24.01.2013 Aufrufe

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IfS Institut für Stadtforschung und<br />

Strukturpolitik GmbH<br />

Aktualisierung der Halbzeitbewertung<br />

des Operationellen Programms<br />

zur <strong>Strukturfonds</strong>förderung des <strong>Freistaat</strong>es<br />

<strong>Sachsen</strong> 2000 bis 2006 – Schwerpunkte 1 bis 3<br />

(Los 1)<br />

Endbericht – MATERIALBAND<br />

im Auftrag des Sächsischen Staatsm<strong>in</strong>isteriums für Wirtschaft und Arbeit<br />

November 2005


IfS Institut für Stadtforschung und<br />

Strukturpolitik GmbH<br />

Aktualisierung der Halbzeitbewertung<br />

des Operationellen Programms<br />

zur <strong>Strukturfonds</strong>förderung des <strong>Freistaat</strong>es<br />

<strong>Sachsen</strong> 2000 bis 2006 – Schwerpunkte 1 bis 3<br />

(Los 1)<br />

Endbericht – MATERIALBAND<br />

Bearbeitung:<br />

Benjam<strong>in</strong> Braun (IfS)<br />

Patrick Hausmann (IfS)<br />

Dr. Thomas Knogge (MR)<br />

Dr. Stefan Meyer (MR)<br />

Dr. Michael Ridder (MR)<br />

Oliver Schwab (IfS-Projektleitung)<br />

Dr. Kathlen Toepel (IfS)<br />

im Auftrag des Sächsischen Staatsm<strong>in</strong>isteriums für Wirtschaft und Arbeit<br />

November 2005<br />

IfS Institut für Stadtforschung und Strukturpolitik GmbH Lützowstraße 93 10785 Berl<strong>in</strong><br />

Telefon 030 25 00 07-0 ⋅ Telefax 030 2 62 90 02 ⋅ E-Mail IfS@ifsberl<strong>in</strong>.de ⋅ Internet www.ifsberl<strong>in</strong>.de<br />

Gesellschafter: Dipl.-Pol. Wolfgang Jaedicke Dipl.-Geogr. Jürgen Veser (Geschäftsführer)<br />

Dr. Re<strong>in</strong>hard Aehnelt Peter Luther, M.A. Dipl.-Ing. Bärbel W<strong>in</strong>kler-Kühlken<br />

Prof. Dr. Hartmut Häußermann Dipl.-Pol. Oliver Schwab Prof. Dr. Hellmut Wollmann<br />

Prof. Dr. Karl-Hermann Hübler Dipl.-Hdl. Gisela Seidel Dr. Katr<strong>in</strong> Zapf


Kurztitel:<br />

Aktualisierung <strong>EFRE</strong> <strong>Sachsen</strong> – IfS G45/3d


Inhalt<br />

- I -<br />

1. E<strong>in</strong>leitung...............................................................................................................1<br />

2. Entwicklung der sozioökonomischen Situation – Langfassung ...........................2<br />

2.1 E<strong>in</strong>leitung...............................................................................................................2<br />

2.2 Gesamtwirtschaftliche Entwicklung ......................................................................2<br />

2.3 Sektorale Wirtschaftsentwicklung.......................................................................10<br />

2.4 Entwicklung der regionalen Wirtschaft <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>............................................13<br />

2.5 Forschung und Entwicklung................................................................................20<br />

2.6 <strong>Sachsen</strong> im Vergleich der europäischen Regionen............................................24<br />

2.7 Umwelteffekte der wirtschaftlichen Aktivitäten <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>................................27<br />

2.8 Auswirkungen der EU-Osterweiterung ...............................................................32<br />

3. Effektivität und Effizienz......................................................................................42<br />

3.1 Maßnahme 1.1 – Förderung produktiver Investitionen.......................................42<br />

3.1.1 Begründung und Zielsetzung..............................................................................42<br />

3.1.2 Quantifizierte Ziele und maßnahmespezifische Indikatoren...............................44<br />

3.1.3 Vollzug der Förderung.........................................................................................44<br />

3.1.4 Wirkungsanalyse der Investitionsförderung........................................................48<br />

3.1.5 Zur Effizienz der Investitionsförderung ...............................................................58<br />

3.1.6 Zusammenfassung und Empfehlungen..............................................................71<br />

3.2 Maßnahmen 1.2.1 und 1.2.2 – E<strong>in</strong>zel- und Verbundprojektförderung zur<br />

Entwicklung neuer Produkte und Verfahren.......................................................75<br />

3.2.1 Begründung und Zielsetzung..............................................................................76<br />

3.2.2 Quantifizierte Ziele, Indikatoren, Evaluierbarkeit................................................77<br />

3.2.3 Vollzug der Förderung.........................................................................................79<br />

3.2.4 Ergebnisse und Wirkungen.................................................................................81<br />

3.2.5 Schlussfolgerungen und Empfehlungen.............................................................85<br />

3.3 Maßnahme 1.2.3 – E<strong>in</strong>satz von Innovationsassistenten und -praktikanten.......86<br />

3.3.1 Begründung und Zielsetzung..............................................................................87<br />

3.3.2 Quantifizierte Ziele, Indikatoren, Evaluierbarkeit................................................89<br />

3.3.3 Vollzug der Förderung.........................................................................................91<br />

3.3.4 Ergebnisse und Wirkungen.................................................................................92<br />

3.3.5 Schlussfolgerungen und Empfehlungen.............................................................96<br />

3.4 Maßnahme 1.2.4 – Anmeldung und wirtschaftliche Verwertung von Patenten<br />

und gewerblichen Schutzrechten........................................................................98<br />

3.4.1 Begründung und Zielsetzung..............................................................................98<br />

3.4.2 Quantifizierte Ziele des OP, Indikatoren und Evaluierbarkeit...........................100


- II -<br />

3.4.3 Vollzug der Förderung.......................................................................................102<br />

3.4.4 Ergebnisse und Wirkungen...............................................................................103<br />

3.4.5 Schlussfolgerungen und Ergebnisse................................................................106<br />

3.5 Maßnahme 1.2.5 – Förderung des Technologietransfers................................107<br />

3.5.1 Begründung und Zielsetzung............................................................................108<br />

3.5.2 Quantifizierte Ziele, Indikatoren, Evaluierbarkeit..............................................109<br />

3.5.3 Vollzug der Förderung.......................................................................................110<br />

3.5.4 Ergebnisse und Wirkungen...............................................................................111<br />

3.5.5 Schlussfolgerungen und Empfehlungen...........................................................114<br />

3.6 Maßnahme 1.2.6 – Förderung der Europäischen FuE-Kooperation................115<br />

3.6.1 Begründung und Zielsetzung............................................................................116<br />

3.6.2 Quantifizierte Ziele, Indikatoren, Evaluierbarkeit..............................................119<br />

3.6.3 Vollzug der Förderung.......................................................................................120<br />

3.6.4 Ergebnisse und Wirkungen...............................................................................121<br />

3.6.5 Schlussfolgerungen und Empfehlungen...........................................................126<br />

3.7 Maßnahme 1.2.7 – Unterstützung der Forschungsaktivitäten <strong>in</strong><br />

wirtschaftsnahen Forschungs<strong>in</strong>stituten und vergleichbaren E<strong>in</strong>richtungen.....128<br />

3.7.1 Begründung und Zielsetzung............................................................................128<br />

3.7.2 Quantifizierte Ziele, Indikatoren, Evaluierbarkeit..............................................129<br />

3.7.3 Vollzug der Förderung.......................................................................................130<br />

3.7.4 Ergebnisse und Wirkungen...............................................................................131<br />

3.7.5 Schlussfolgerungen und Empfehlungen...........................................................137<br />

3.8 Maßnahme 1.2.8 – Förderung der E<strong>in</strong>führung und des Ausbaus von<br />

elektronischem Geschäftsverkehr ....................................................................137<br />

3.8.1 Begründung und Zielsetzung............................................................................138<br />

3.8.2 Quantifizierte Ziele, Indikatoren, Evaluierbarkeit..............................................141<br />

3.8.3 Vollzug der Förderung.......................................................................................142<br />

3.8.4 Ergebnisse und Wirkungen...............................................................................143<br />

3.8.5 Schlussfolgerungen und Empfehlungen...........................................................145<br />

3.9 Maßnahme 1.3.2 – Erleichterung des Zuganges zu nationalen und<br />

<strong>in</strong>ternationalen Märkten, zu Messen und Ausstellungen..................................146<br />

3.9.1 Begründung und Zielsetzung............................................................................147<br />

3.9.2 Quantifizierte Ziele, Indikatoren, Evaluierbarkeit..............................................147<br />

3.9.3 Vollzug der Förderung.......................................................................................148<br />

3.9.4 Ergebnisse und Wirkungen...............................................................................150<br />

3.9.5 Schlussfolgerungen und Empfehlungen...........................................................151<br />

3.10 Maßnahme 1.3.3 – Kooperationsprojekte im Rahmen der Verbund<strong>in</strong>itiativen 153<br />

3.10.1 Begründung und Zielsetzung............................................................................154<br />

3.10.2 Quantifizierte Ziele, Indikatoren, Evaluierbarkeit..............................................156


- III -<br />

3.10.3 Vollzug der Förderung.......................................................................................157<br />

3.10.4 Ergebnisse und Wirkungen...............................................................................158<br />

3.10.5 Schlussfolgerungen und Empfehlungen...........................................................160<br />

3.11 Maßnahme 1.3.4 – Innovative F<strong>in</strong>anzierungsformen für KMU.........................161<br />

3.11.1 Begründung und Zielsetzung............................................................................161<br />

3.11.2 E<strong>in</strong>ordnung der Maßnahme..............................................................................162<br />

3.11.3 Stand der Umsetzung und Ausblick..................................................................165<br />

3.12 Maßnahme 2.1 – Gewährung von Zuwendungen zur Verbesserung der<br />

Forschungs<strong>in</strong>frastruktur und für Forschungsvorhaben mit jeweils<br />

anwendungsnaher Ausrichtung ........................................................................165<br />

3.12.1 Begründung und Zielsetzung............................................................................166<br />

3.12.2 Quantifizierte Ziele, Indikatoren, Evaluierbarkeit..............................................166<br />

3.12.3 Vollzug der Förderung.......................................................................................167<br />

3.12.4 Ergebnisse und Wirkungen...............................................................................167<br />

3.12.5 Schlussfolgerungen und Empfehlungen...........................................................171<br />

3.13 Maßnahme 2.2 – Infrastruktur im Bereich der beruflichen Aus-, Fort- und<br />

Weiterbildung; Informations- und Kommunikationstechnik an Schulen...........173<br />

3.13.1 Maßnahme 2.2.1 – Infrastruktur im Bereich der beruflichen Aus-, Fort- und<br />

Weiterbildung.....................................................................................................174<br />

3.13.2 Maßnahme 2.2.2 – Informations- und Kommunikationstechnik an Schulen....181<br />

3.14 Maßnahme 2.3 – Städtische und lokale Infrastrukturen...................................187<br />

3.14.1 Begründung und Zielsetzung............................................................................188<br />

3.14.2 Quantifizierte Ziele, Indikatoren, Evaluierbarkeit..............................................191<br />

3.14.3 Vollzug der Förderung.......................................................................................193<br />

3.14.4 Ergebnisse und Wirkungen...............................................................................195<br />

3.14.5 Schlussfolgerungen und Empfehlungen...........................................................196<br />

3.15 Maßnahme 2.5 – Straßenverkehrs<strong>in</strong>frastruktur................................................197<br />

3.15.1 Begründung und Zielsetzung............................................................................197<br />

3.15.2 Quantifizierte Ziele.............................................................................................199<br />

3.15.3 Vollzug der Förderung.......................................................................................200<br />

3.15.4 Ergebnisse und Wirkungen...............................................................................203<br />

3.15.5 Schlussfolgerungen und Empfehlungen...........................................................207<br />

3.16 Maßnahme 3.1 – Wasserversorgung und Abwasserentsorgung.....................209<br />

3.16.1 Begründung und Zielsetzung............................................................................209<br />

3.16.2 Quantifizierte Ziele, Indikatoren und Evaluierbarkeit........................................217<br />

3.16.3 Vollzug der Förderung.......................................................................................219<br />

3.16.4 Ergebnisse und Wirkungen...............................................................................222<br />

3.16.5 Schlussfolgerungen und Empfehlungen...........................................................226<br />

3.17 Maßnahme 3.2 – Abfallvermeidung, -verwertung, -beseitigung.......................228


- IV -<br />

3.17.1 Begründung und Zielsetzung............................................................................228<br />

3.17.2 Quantifizierte Ziele, Indikatoren, Evaluierbarkeit..............................................231<br />

3.17.3 Vollzug der Förderung.......................................................................................232<br />

3.17.4 Ergebnisse und Wirkungen...............................................................................234<br />

3.17.5 Schlussfolgerungen und Empfehlungen...........................................................235<br />

3.18 Maßnahme 3.3 – Revitalisierung von Industriebrachen sowie<br />

Konversionsflächen, ökologische Ausgleichsmaßnahmen..............................236<br />

3.18.1 Begründung und Zielsetzung............................................................................237<br />

3.18.2 Quantifizierte Ziele, Indikatoren, Evaluierbarkeit..............................................238<br />

3.18.3 Vollzug der Förderung.......................................................................................240<br />

3.18.4 Ergebnisse und Wirkungen...............................................................................241<br />

3.18.5 Schlussfolgerungen und Empfehlungen...........................................................242<br />

3.19 Maßnahme 3.4 – Hochwasserschutz und Beseitigung von Hochwasserschäden<br />

...........................................................................................................................243<br />

3.19.1 Begründung und Zielsetzung............................................................................243<br />

3.19.2 Zielsetzungen, Indikatoren und Evaluierbarkeit................................................245<br />

3.19.3 Vollzug der Förderung.......................................................................................245<br />

3.19.4 Ergebnisse und Wirkungen...............................................................................246<br />

3.19.5 Schlussfolgerungen und Empfehlungen...........................................................246<br />

3.20 Maßnahme 3.5 – Klimaschutz/Erneuerbare Energien .....................................247<br />

3.20.1 Begründung und Zielsetzung............................................................................247<br />

3.20.2 Quantifizierte Ziele, Indikatoren, Evaluierbarkeit..............................................250<br />

3.20.3 Stand der Umsetzung .......................................................................................252<br />

3.20.4 Ergebnisse der Förderung ................................................................................254<br />

3.20.5 Pilotprojekte.......................................................................................................254<br />

3.20.6 Schlussfolgerungen und Empfehlungen...........................................................258<br />

4. Arbeitsplatzeffekte der Förderung.....................................................................260<br />

5. Zusammenwirken von <strong>EFRE</strong>-geförderten Maßnahmen – Analyse von<br />

Synergieeffekten................................................................................................270


Abbildungsverzeichnis<br />

- V -<br />

Abbildung 2.1 Entwicklung der Erwerbstätigkeit 1998–2004, Index 1998 = 100 .................4<br />

Abbildung 2.2 Entwicklung der Investitionsquoten, 1995–2002, <strong>in</strong> %..................................8<br />

Abbildung 2.3 Entwicklung der Investitions<strong>in</strong>tensität, 1995–2002, Alte Bundesländer = 100<br />

9<br />

Abbildung 2.4 Spezifische CO2-Emissionenen <strong>in</strong> t/Mio. € BIP...........................................29<br />

Abbildung 2.5 Brutto<strong>in</strong>landsprodukt der Abgabe von Abfällen an die Natur <strong>in</strong> EUR/t........32<br />

Abbildung 2.6 BIP Wachstum im Vergleich zum Vorjahr – <strong>Sachsen</strong> im Vergleich mit Polen<br />

und Tschechien...................................................................................................33<br />

Abbildung 2.7 Außenhandel <strong>Sachsen</strong>s mit der Tschechischen Republik <strong>in</strong> Mio. € ...........34<br />

Abbildung 2.8 Außenhandel <strong>Sachsen</strong>s mit Polen <strong>in</strong> Mio. €................................................35<br />

Abbildung 2.9 Arbeitskosten <strong>in</strong> € pro Stunde......................................................................36<br />

Abbildung 2.10 Arbeitsproduktivität (BIP <strong>in</strong> KKS je geleisteter Arbeitsstunde)..................37<br />

Abbildung 2.11 Arbeitsgenehmigungen für Ausländer <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>....................................40<br />

Abbildung 3.1 Berufsbildende Schulen und Schülerzahlen <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>...........................175<br />

Abbildung 3.2 Entwicklung der Schülerzahlen an berufsbildenden Schulen <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> -<br />

Prognose...........................................................................................................176<br />

Abbildung 3.3 CO2-Emissionen <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 2002 nach Verursachergruppen.................248<br />

Abbildung 3.4 CO2-Emissionen nach Verursachergruppen <strong>in</strong> kt .....................................250<br />

Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 2.1 Brutto<strong>in</strong>landsprodukt (<strong>in</strong> Preisen von 1995) 1998/2004, Anteile und<br />

Veränderung <strong>in</strong> %..................................................................................................3<br />

Tabelle 2.2 Veränderungsrate des realen BIP gegenüber dem Vorjahr, 1999–2004, <strong>in</strong> %.3<br />

Tabelle 2.3 Erwerbstätige (Inland) 1998–2004, Anteil und Veränderung <strong>in</strong> % ....................4<br />

Tabelle 2.4 Pro-Kopf-E<strong>in</strong>kommen (BIP je E<strong>in</strong>wohner) 1998–2004, Anteile und<br />

Veränderung <strong>in</strong> %..................................................................................................5<br />

Tabelle 2.5 Arbeitsproduktivität (BIP je Erwerbstätigen) 1998–2004, Anteile und<br />

Veränderung <strong>in</strong> %..................................................................................................5<br />

Tabelle 2.6 Kumulierte Investitionen <strong>in</strong> neue Anlagen (<strong>in</strong> Preisen von 1995), 1995–2002.6<br />

Tabelle 2.7 Investitionsquoten, kumuliert 1995–2002, <strong>in</strong> % .................................................7<br />

Tabelle 2.8 Gewerbean- und -abmeldungen je 10.000 E<strong>in</strong>wohner 1998–2003.................10<br />

Tabelle 2.9 Entwicklung der Bruttowertschöpfung <strong>in</strong> ausgewählten Wirtschaftszweigen .11<br />

Tabelle 2.10 Entwicklung der Erwerbstätigenzahlen <strong>in</strong> ausgewählten Wirtschaftszweigen<br />

12<br />

Tabelle 2.11 Entwicklung der Erwerbstätigenproduktivität <strong>in</strong> ausgewählten<br />

Wirtschaftszweigen .............................................................................................14


- VI -<br />

Tabelle 2.12 Regionales Pro-Kopf-E<strong>in</strong>kommen..................................................................16<br />

Tabelle 2.13 Regionale Produktivität...................................................................................17<br />

Tabelle 2.14 Entwicklung der Indikatoren <strong>in</strong> „Gebieten mit besonderem<br />

Entwicklungsbedarf“ (GmbE)..............................................................................18<br />

Tabelle 2.15 Entwicklung der Erwerbstätigkeit, absolut und <strong>in</strong> %......................................19<br />

Tabelle 2.16 Regionen mit dem prozentual stärksten Zuwachs/Rückgang 1998–2002....20<br />

Tabelle 2.17 FuE-Indikatoren nach Bundesländern, 1991–2001.......................................21<br />

Tabelle 2.18 Patentanmeldungen (Erf<strong>in</strong>dersitz) nach Bundesländern, 1995–2000...........22<br />

Tabelle 2.19 Patentanmeldungen beim europäischen Patentamt, 1998–2002, je 1 Mio.<br />

Erwerbstätige ......................................................................................................23<br />

Tabelle 2.20 Pro-Kopf-E<strong>in</strong>kommen im Jahr 2002 und Wachstum von 1998–2002 im<br />

europäischen Regionalvergleich.........................................................................25<br />

Tabelle 2.21 Die 40 Regionen Europas mit der höchsten Arbeitslosenquote 2003 und dem<br />

größten Bevölkerungsverlust zwischen 1998–2002...........................................25<br />

Tabelle 2.22 Energie<strong>in</strong>tensität.............................................................................................28<br />

Tabelle 2.23 Produktivität der Siedlungs- und Verkehrsfläche 1993–2001........................31<br />

Tabelle 2.24 Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit (BIP).........................................................33<br />

Tabelle 2.25 E<strong>in</strong>flüsse h<strong>in</strong>ter der Veränderung der Lohnstückkosten im Zeitraum 1995–<br />

2002.....................................................................................................................38<br />

Tabelle 2.26 Klassifizierung der Branchen nach Chancen und Risiken durch die EU-<br />

Erweiterung .........................................................................................................39<br />

Tabelle 2.27 Klassifizierung der Branchen nach Chancen und Risiken durch die EU-<br />

Erweiterung – Beschäftigtenanteile <strong>in</strong> % ............................................................39<br />

Tabelle 3.1 Grunddaten der Investitionsförderung durch den <strong>EFRE</strong> .................................47<br />

Tabelle 3.2 Maßnahme 1.1 Förderung produktiver Investitionen – Überblick über den<br />

Vollzug.................................................................................................................47<br />

Tabelle 3.3 Investitionen und geschaffene Arbeitsplätze nach Investitionsarten...............50<br />

Tabelle 3.4 Investitionen, Subventionen und Arbeitsplätze <strong>in</strong> der gewerblichen Wirtschaft<br />

50<br />

Tabelle 3.5 Subventionswert, Kapital<strong>in</strong>tensität, Leverage und Zuschussvolumen............54<br />

Tabelle 3.6 Zum E<strong>in</strong>fluss der Förderung auf die Investitionen ...........................................62<br />

Tabelle 3.7 Investitionsverhalten bei ger<strong>in</strong>gerem Zuschuss ..............................................64<br />

Tabelle 3.8 Zum E<strong>in</strong>fluss der Förderung auf die Investitionen ...........................................67<br />

Tabelle 3.9 Indikatoren ........................................................................................................78<br />

Tabelle 3.10 E<strong>in</strong>zel- und Verbundprojektförderung - quantifizierte Ziele...........................79<br />

Tabelle 3.11 Maßnahme 1.2.1 FuE-E<strong>in</strong>zelprojektförderung – Überblick über den Vollzug<br />

80<br />

Tabelle 3.12 Maßnahme 1.2.2 FuE-Verbundprojektförderung – Überblick über den Vollzug<br />

81


- VII -<br />

Tabelle 3.13 Art der Kooperation <strong>in</strong> den Verbundprojekten................................................82<br />

Tabelle 3.14 FuE-Projektförderung nach Technologiebereichen.......................................83<br />

Tabelle 3.15 FuE-Projektförderung und Arbeitsplätze........................................................84<br />

Tabelle 3.16 Maßnahme 1.2.3 Innovationsassistentenförderung – Überblick über den<br />

Vollzug.................................................................................................................92<br />

Tabelle 3.17 Innovationsassistentenförderung nach Technologiebereich – Vollzug.........93<br />

Tabelle 3.18 Innovationsassistenten nach Technologiebereich – Ergebnisse..................94<br />

Tabelle 3.19 Maßnahme 1.2.4 Patentförderung – Überblick über den Vollzug ...............103<br />

Tabelle 3.20 Patentförderung – Ergebnisse nach Technologiebereiche..........................106<br />

Tabelle 3.21 Maßnahme 1.2.5 Technologietransfer – Überblick über den Vollzug.........111<br />

Tabelle 3.22 Verteilung der Fördermittel nach E<strong>in</strong>richtung...............................................112<br />

Tabelle 3.23 Verteilung der Fördermittel nach E<strong>in</strong>richtung und Förderausrichtung.........113<br />

Tabelle 3.24 Maßnahme 1.2.3 Innovationsassistentenförderung – Überblick über den<br />

Vollzug...............................................................................................................121<br />

Tabelle 3.25 Forschungsrahmenprogramm – Projekttypen..............................................122<br />

Tabelle 3.26 Maßnahme 1.2.6 – Erfolg der Antragstellung im<br />

Forschungsrahmenprogramm ..........................................................................123<br />

Tabelle 3.27 Deutsche Beteiligung nach Ländern im Forschungsrahmenprogramm......126<br />

Tabelle 3.28 Maßnahme 1.2.7 Wirtschaftsnahe Forschungs<strong>in</strong>stitute – Überblick über den<br />

Vollzug...............................................................................................................131<br />

Tabelle 3.29 Übersicht über den Vollzug der Förderung..................................................132<br />

Tabelle 3.30 Inanspruchnahme der Förderung nach E<strong>in</strong>richtungsart und Technologiefeld<br />

133<br />

Tabelle 3.31 Inanspruchnahme der FuE-Förderrichtl<strong>in</strong>ien durch die Forschungs-GmbHs<br />

136<br />

Tabelle 1.3.32 Maßnahme 1.2.8 Elektronischer Geschäftsverkehr – Überblick über den<br />

Vollzug...............................................................................................................143<br />

Tabelle 3.33 Maßnahme 1.2.5 Technologietransfer – Überblick über den Vollzug.........149<br />

Tabelle 3.34 Maßnahme 1.3.3. Verbund<strong>in</strong>itiativen – Überblick über den Vollzug ...........158<br />

Tabelle 3.35 Übersicht <strong>EFRE</strong>-gespeister Beteiligungsfonds............................................164<br />

Tabelle 3.36 Maßnahme 2.1 FuE-Infrastruktur – Überblick über den Vollzug.................167<br />

Tabelle 3.37 Zeitliche Verteilung der Gesamtkosten nach Fördertatbestand und Institution,<br />

<strong>in</strong> €.....................................................................................................................168<br />

Tabelle 3.38 Forschungsschwerpunkte nach Institution und zeitlichem Verlauf..............169<br />

Tabelle 3.39 Forschungsschwerpunkte und Art der Förderung........................................170<br />

Tabelle 3.40 Berufliche Schulen <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> nach Schulart.............................................175<br />

Tabelle 3.41 Maßnahme 2.1.1 Infrastruktur im Bereich Aus-, Fort- und Weiterbildung...178<br />

Tabelle 3.42 Vollzug nach Projekttyp................................................................................179<br />

Tabelle 3.43 Ergebnis nach Projekttyp..............................................................................180


- VIII -<br />

Tabelle 3.44 Maßnahme 2.1.1 Infrastruktur im Bereich Aus-, Fort- und Weiterbildung...183<br />

Tabelle 3.45 Maßnahme 2.2.1 – Vollzug nach Schultyp ..................................................184<br />

Tabelle 3.46 Iuk-Technik an Schulen – Ergebnisse.........................................................186<br />

Tabelle 3.47 Maßnahme 2.3 Stadtentwicklung – Überblick über den Vollzug.................193<br />

Tabelle 3.48 Straßenverkehrs<strong>in</strong>frastruktur........................................................................201<br />

Tabelle 3.49 Bewilligungen nach Staatsstraßen (2.5.0) und Kommunalstraßen (2.5.1) .202<br />

Tabelle 3.50 Art der Förderung bei Staatsstraßen (2.5.0) und Kommunalstraßen (2.5.1) <strong>in</strong><br />

Mio. €.................................................................................................................203<br />

Tabelle 3.51 Maßnahme 3.1 Wasserversorgung und Abwasserentsorgung – Überblick<br />

über den Vollzug................................................................................................219<br />

Tabelle 3.52 Vollzug nach Art des Vorhabens..................................................................220<br />

Tabelle 3.53 Wasserwirtschaftliche Infrastruktur – Regionale Verteilung........................221<br />

Tabelle 3.54 Übersicht über die Ergebnisse der Förderung wasserwirtschaftlicher<br />

Infrastruktur – Abwasserentsorgung – Planwerte der zum Stichtag bewilligten<br />

Projekte..............................................................................................................223<br />

Tabelle 3.55 Ausbaustand kommunaler Kläranlagen <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>....................................223<br />

Tabelle 3.56 Übersicht über die Ergebnisse der Förderung wasserwirtschaftlicher<br />

Infrastruktur – Tr<strong>in</strong>kwasserversorgung.............................................................225<br />

Tabelle 3.57 Maßnahme 3.2 Abfall<strong>in</strong>frastruktur – Überblick über den Vollzug................232<br />

Tabelle 3.58 Maßnahme 3.2 Abfallwirtschaft – Vollzug der Projektgröße........................234<br />

Tabelle 3.59 Maßnahme 3.3 Brachflächensanierung – Überblick über den Vollzug.......240<br />

Tabelle 3.60 Brachflächensanierung – Vollzug nach Projektgröße..................................241<br />

Tabelle 3.61 Maßnahme 3.4 – Hochwasserschutz und Beseitigung von<br />

Hochwasserschäden.........................................................................................246<br />

Tabelle 3.62 Maßnahme 3.5 Klimaschutz/Erneuerbare Energien – Überblick über den<br />

Vollzug...............................................................................................................252<br />

Tabelle 3.63 Vollzug nach Art des Vorhabens..................................................................253<br />

Tabelle 3.64 Materielle Ergebnisse nach Projekttyp.........................................................258<br />

Tabelle 3.65 Klimaschutz – Effizienzgrößen der Förderung.............................................259<br />

Tabelle 4.1 Bruttoarbeitsplatzeffekte der Förderung nach Maßnahmen..........................262<br />

Tabelle 5.1 Cross-Impact-Matrix: Stadtentwicklung und Brachflächen............................282<br />

Tabelle 5.2 Erläuterungen .................................................................................................283<br />

Tabelle 5.3 Cross-Impact-Matrix: Mittelstandsförderung..................................................288<br />

Tabelle 5.4 Erläuterungen .................................................................................................289<br />

Tabelle.5.5 Cross-Impact-Matrix: <strong>EFRE</strong>-geförderter Maßnahmen...................................295<br />

Tabelle.5.6 Erläuterungen <strong>EFRE</strong> ......................................................................................297


1. E<strong>in</strong>leitung<br />

- 1 -<br />

Dieser Materialband fasst die zugrundeliegenden Daten und Analysen für den Entwurf<br />

des Endberichtes der Aktualisierung der Halbzeitbewertung für den <strong>EFRE</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

zusammen. Die meisten Kapitel des Endberichtsentwurfes basieren auf ausführlicheren<br />

Analysen, die <strong>in</strong> diesem Band zusammengefasst wurden. Die folgende Tabelle gibt e<strong>in</strong>en<br />

Überblick darüber, wie sich die Kapitel des Materialbandes den entsprechenden Teilen<br />

des Entwurfs des Endberichtes zuordnen lassen.<br />

Materialband Entwurf des Endberichts<br />

1. E<strong>in</strong>leitung --<br />

2. Analyse der sozioökonomischen Situation (Langfassung)<br />

3. Entwicklung der sozioökonomischen Situation<br />

3. Effektivität und Effizienz der Förderung<br />

Bewertung der e<strong>in</strong>zelnen Maßnahmen<br />

4. Effektivität und Effizienz<br />

4. Arbeitsplatzeffekte der Förderung 5. Arbeitsplatzeffekte der Förderung<br />

5. Synergien 7. Zusammenwirken der <strong>EFRE</strong>-geförderten Maßnahmen<br />

- Analyse von Synergieefekten<br />

6. Monitor<strong>in</strong>gsystem 8. Monitor<strong>in</strong>gsystem<br />

Alle Angaben zum Umsetzungsstand und zu den Ergebnissen der Förderung beziehen<br />

sich auf den Stichtag 31. Dezember 2004.


- 2 -<br />

2. Entwicklung der sozioökonomischen Situation - Langfassung<br />

2.1 E<strong>in</strong>leitung<br />

Die Bevölkerungsentwicklung 1 <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> ist unverändert durch e<strong>in</strong>en negativen Trend<br />

gekennzeichnet. Seit 1998 sank die E<strong>in</strong>wohnerzahl um rund 168.000 Personen (-3,7 Pro-<br />

zent). Nach dem Jahr 2001, <strong>in</strong> dem <strong>Sachsen</strong> mit 41.398 Personen den stärksten Rück-<br />

gang se<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>wohnerzahlen zu verzeichnen hatte, sank die Bevölkerung 2003 um<br />

27.622 Personen. Positiv ist zu vermerken, dass sich gegenüber 2001 die Fortzüge über<br />

die Landesgrenzen mehr als halbierten und aktuell auf dem tiefsten Stand seit 1998 lie-<br />

gen. Dieser den Bevölkerungsrückgang reduzierende Trend wird jedoch durch e<strong>in</strong>en stei-<br />

genden negativen Saldo der natürlichen Bevölkerungsbewegung (Geburten und Sterbe-<br />

fälle) abgeschwächt. Diese Komponente trägt zum Rückgang der Bevölkerung aktuell<br />

mehr als zwei Drittel bei.<br />

Unverändert drängend ist auch das Problem der Arbeitslosigkeit. Im Jahresdurchschnitt<br />

2004 waren <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> mehr als 396.000 Personen arbeitslos gemeldet. Dies entspricht<br />

e<strong>in</strong>em Zuwachs um knapp 14.000 Personen gegenüber 1998 und e<strong>in</strong>er Arbeitslosenquote<br />

von 19,4 Prozent. Im Vergleich mit den neuen Bundesländern ist der Anstieg jedoch un-<br />

terdurchschnittlich ausgefallen. Gegenüber dem Vorjahr ist die Arbeitslosenquote kon-<br />

stant geblieben. Der Anteil der Langzeitarbeitslosen an allen Arbeitslosen hat seit 1998<br />

kont<strong>in</strong>uierlich zugenommen und liegt im ostdeutschen Vergleich mit 45,1 Prozent auf dem<br />

höchsten Niveau.<br />

2.2 Gesamtwirtschaftliche Entwicklung<br />

Das reale BIP <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> erhöhte sich zwischen 1998 und 2004 um 7,5 Prozent auf<br />

73.946 Mio. € (Tabelle 2.1). Im Vergleich mit den neuen Bundesländern (ohne Berl<strong>in</strong>) und<br />

dem Bundesdurchschnitt fiel das Wachstum damit um 1,5 bzw. 0,1 Prozentpunkte höher<br />

aus. Bed<strong>in</strong>gt durch das starke Wirtschaftswachstum erhöhte sich der sächsische Anteil an<br />

der Wirtschaftsleistung <strong>in</strong> Ostdeutschland <strong>in</strong>sgesamt auf e<strong>in</strong> Drittel. E<strong>in</strong> Blick auf die Ver-<br />

änderungsraten des BIP zeigt, dass <strong>Sachsen</strong> neben <strong>Sachsen</strong>-Anhalt als e<strong>in</strong>ziges der<br />

neuen Bundesländer im Zeitablauf ke<strong>in</strong>e negativen Wachstumsraten aufweist (Tabelle<br />

2.2). Besonders positiv ist die Entwicklung am aktuellen Rand, im Jahr 2003 stieg das BIP<br />

gegenüber dem Vorjahr um 1,1 Prozent. Diese positive Entwicklung setzte sich 2004 fort:<br />

Mit e<strong>in</strong>em Wachstum des BIP um 2,2 Prozent lag <strong>Sachsen</strong> h<strong>in</strong>ter Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz im Ver-<br />

1<br />

Die <strong>in</strong> der E<strong>in</strong>leitung kurz referierte Bevölkerungsentwicklung und Lage auf dem Arbeitsmarkt werden im<br />

Bericht zum fondsübergreifenden Los ausführlicher dargestellt.


- 3 -<br />

gleich der Bundesländer an zweiter Stelle und mit deutlichem Abstand vor den anderen<br />

Bundesländern <strong>in</strong> Ostdeutschland. 2<br />

Tabelle 2.1 Brutto<strong>in</strong>landsprodukt (<strong>in</strong> Preisen von 1995) 1998/2004, Anteile und Veränderung <strong>in</strong> %<br />

Brutto<strong>in</strong>landsprodukt<br />

<strong>in</strong> Mio. €<br />

Bundesland/Region 1998 2004<br />

Veränderung Anteil an den Neuen Bundes-<br />

1998/2004<br />

ländern (<strong>in</strong> %)<br />

(<strong>in</strong> %) 1998 2004<br />

<strong>Sachsen</strong> 68.779 73.946 7,5 32,5 33,0<br />

Brandenburg 39.540 41.716 5,5 18,7 18,6<br />

Mecklenburg-Vorpommern 27.127 27.619 1,8 12,8 12,3<br />

<strong>Sachsen</strong>-Anhalt 39.613 42.291 6,8 18,7 18,8<br />

Thür<strong>in</strong>gen 36.571 38.813 6,1 17,3 17,3<br />

Deutschland 1.876.400 2.016.100 7,4 -- --<br />

Neue Bundesländer 211.631 224.386 6,0 100,0 100,0<br />

Alte Bundesländer 1.591.509 1.720.867 8,1 -- --<br />

Quelle: VGR dL (2005)<br />

Tabelle 2.2 Veränderungsrate des realen BIP gegenüber dem Vorjahr, 1999–2004, <strong>in</strong> %<br />

Bundesland/Region 1999 2000 2001 2002 2003 2004<br />

<strong>Sachsen</strong> 2,0 0,4 0,3 1,4 1,1 2,2<br />

Brandenburg 4,2 3,4 -1,4 -0,9 -0,8 0,9<br />

Mecklenburg-Vorpommern 3,1 0,0 -1,5 0,6 -1,5 1,1<br />

<strong>Sachsen</strong>-Anhalt 1,5 1,3 0,2 2,0 0,3 1,2<br />

Thür<strong>in</strong>gen 2,8 1,6 0,1 -0,5 0,5 1,5<br />

Deutschland 2,0 2,9 0,8 0,1 -0,1 1,6<br />

Neue Bundesländer 2,6 1,3 -0,3 0,7 0,2 1,5<br />

Alte Bundesländer 2,1 3,1 1,1 0,1 -0,1 1,6<br />

Quelle: VGR dL (2005)<br />

Im betrachteten Sechs-Jahreszeitraum reduzierte sich die Zahl der Erwerbstätigen <strong>in</strong><br />

<strong>Sachsen</strong> um gut 52.000 Personen (-2,7 Prozent). Alle anderen ostdeutschen Bundeslän-<br />

der mussten stärkere Rückgänge der Erwerbstätigkeit verzeichnen (Tabelle 2.3). Insge-<br />

samt belaufen sich die Erwerbstätigenverluste <strong>in</strong> den neuen Bundesländern auf 266.000<br />

Personen (-4,5 Prozent). Für <strong>Sachsen</strong> lässt sich seit 2000 e<strong>in</strong>e positivere Entwicklung der<br />

Erwerbstätigkeit als <strong>in</strong> Ostdeutschland <strong>in</strong>sgesamt feststellen und seit 2002 e<strong>in</strong>e deutliche<br />

Verlangsamung im Abbau von Arbeitsplätzen (s. Abbildung 2.1). Im Jahr 2004 ist die Zahl<br />

der Erwerbstätigen erstmals seit fünf Jahren gegenüber dem Vorjahr annähernd konstant<br />

geblieben. Der unterdurchschnittliche Rückgang der Erwerbstätigen führte zu e<strong>in</strong>em<br />

leichten Anstieg des sächsischen Beschäftigtenanteils auf 33,7 Prozent an Ostdeutschland<br />

<strong>in</strong>sgesamt.<br />

2<br />

In welchem Umfang hierzu die f<strong>in</strong>anziellen Aufbauhilfen zur Beseitigung der Flutschäden der Hochwasserkatastrophe<br />

im Jahr 2002 beigetragen haben, lässt sich nicht quantifizieren. Vgl. IWH, Pressemitteilung<br />

18/2002.


- 4 -<br />

Tabelle 2.3 Erwerbstätige (Inland) 1998–2004, Anteil und Veränderung <strong>in</strong> %<br />

Bundesland/Region<br />

Erwerbstätige<br />

(<strong>in</strong> 1.000 Pers.)<br />

1998 2004<br />

Veränderung<br />

1998–2004<br />

(<strong>in</strong> %)<br />

Anteil an den Neuen<br />

Bundesländern<br />

(<strong>in</strong> %)<br />

Anteil an Deutschland<br />

(<strong>in</strong> %)<br />

1998 2004 1998 2004<br />

<strong>Sachsen</strong> 1.970 1.918 -2,7 33,1 33,7 5,2 5,0<br />

Brandenburg 1.063 1.016 -4,5 17,9 17,9 2,8 2,6<br />

Mecklenburg-Vorpommern 756 707 -6,5 12,7 12,4 2,0 1,8<br />

<strong>Sachsen</strong>-Anhalt 1.093 1.010 -7,6 18,4 17,8 2,9 2,6<br />

Thür<strong>in</strong>gen 1.067 1.032 -3,2 17,9 18,2 2,8 2,7<br />

Deutschland 37.616 38.442 2,2 --- --- 100,0 100,0<br />

Neue Bundesländer 5.949 5.683 -4,5 100,0 100,0 15,8 14,8<br />

Alte Bundesländer 30.126 31.226 3,7 --- --- 80,1 81,2<br />

Quelle: VGR dL (2005)<br />

Das sächsische E<strong>in</strong>kommensniveau erhöhte sich bis 2004 gegenüber 1998 um 12,5 Pro-<br />

zent auf 17.170 € und weist damit das höchste BIP je E<strong>in</strong>wohner <strong>in</strong> den neuen Bundes-<br />

ländern auf. Der Abstand zum gesamtdeutschen Niveau konnte sich dadurch erneut ver-<br />

r<strong>in</strong>gern. <strong>Sachsen</strong> liegt jetzt bei 70,3 Prozent des gesamtdeutschen Wertes (Tabelle 2.4)<br />

und damit m<strong>in</strong>destens 1,4 Prozentpunkte besser als die anderen ostdeutschen Länder.<br />

Diese Anpassung wurde jedoch nicht nur vom BIP-Wachstum, sondern zu e<strong>in</strong>em großen<br />

Teil von der schrumpfenden Bevölkerung <strong>in</strong>folge s<strong>in</strong>kender Geburtszahlen und der an-<br />

haltenden Abwanderung bestimmt.<br />

Abbildung 2.1 Entwicklung der Erwerbstätigkeit 1998–2004, Index 1998 = 100<br />

106%<br />

104%<br />

102%<br />

100%<br />

98%<br />

96%<br />

94%<br />

Quelle: VGR dL (2005)<br />

Erwerbstätige (Inland)<br />

1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004<br />

<strong>Sachsen</strong> Deutschland Neue Bundesländer Alte Bundesländer


- 5 -<br />

Tabelle 2.4 Pro-Kopf-E<strong>in</strong>kommen (BIP je E<strong>in</strong>wohner) 1998–2004, Anteile und Veränderung <strong>in</strong> %<br />

Bundesland/Region<br />

Pro-Kopf-<br />

E<strong>in</strong>kommen<br />

(<strong>in</strong> €)<br />

Veränderung<br />

1998–2004<br />

(<strong>in</strong> %)<br />

Anteil an den Neuen<br />

Bundesländern<br />

(<strong>in</strong> %)<br />

Anteil an Deutschland<br />

(<strong>in</strong> %)<br />

1998 2004 1998 2004 1998 2004<br />

<strong>Sachsen</strong> 15.263 17.170 12,5 101,3 103,1 66,7 70,3<br />

Brandenburg 15.315 16.241 6,0 101,7 97,5 67,0 66,5<br />

Mecklenburg-Vorpommern 15.044 16.002 6,4 99,9 96,1 65,8 65,5<br />

<strong>Sachsen</strong>-Anhalt 14.728 16.845 14,4 97,8 101,2 64,4 68,9<br />

Thür<strong>in</strong>gen 14.806 16.412 10,8 98,3 98,6 64,7 67,2<br />

Deutschland 22.875 24.438 6,8 100,0 100,0<br />

Neue Bundesländer 15.062 16.650 10,5 100,0 100,0 65,8 68,1<br />

Alte Bundesländer 24.650 26.219 6,4<br />

Quelle: VGR dL (2005)<br />

Die Erwerbstätigenproduktivität (BIP je Erwerbstätigen) lag <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> im Jahr 2004 bei<br />

38.558 € und ist gegenüber 1998 um 10,5 Prozent gestiegen (Tabelle 2.5). Im ostdeut-<br />

schen Vergleich weist <strong>Sachsen</strong> damit nach <strong>Sachsen</strong>-Anhalt das stärkste Produktivitäts-<br />

wachstum auf. Trotz dieses deutlichen Produktivitätswachstums verr<strong>in</strong>gerte sich das<br />

sächsische Produktivitätsniveau um e<strong>in</strong>en halben Prozentpunkt auf 97,6 Prozent des ost-<br />

deutschen Durchschnitts. Gemessen am bundesdeutschen Niveau erreicht <strong>Sachsen</strong> 73,5<br />

Prozent. Anders als beim Pro-Kopf-E<strong>in</strong>kommen liegt <strong>Sachsen</strong> bei der Erwerbstätigkeitproduktivität<br />

im ostdeutschen Vergleich nur an vorletzter Stelle.<br />

Tabelle 2.5 Arbeitsproduktivität (BIP je Erwerbstätigen) 1998–2004, Anteile und Veränderung <strong>in</strong> %<br />

Bundesland/Region<br />

Produktivität<br />

(<strong>in</strong> €)<br />

Veränderung<br />

1998–2004<br />

(<strong>in</strong> %)<br />

Anteil an den Neuen<br />

Bundesländern<br />

(<strong>in</strong> %)<br />

Anteil an Deutschland<br />

(<strong>in</strong> %)<br />

1998 2004<br />

1998 2004 1998 2004<br />

<strong>Sachsen</strong> 34.907 38.558 10,5 98,1 97,6 70,0 73,5<br />

Brandenburg 37.190 41.073 10,4 104,5 104,0 74,6 78,3<br />

Mecklenburg-Vorpommern 35.903 39.078 8,8 100,9 99,0 72,0 74,5<br />

<strong>Sachsen</strong>-Anhalt 36.239 41.867 15,5 101,9 106,0 72,6 79,8<br />

Thür<strong>in</strong>gen 34.278 37.600 9,7 96,4 95,2 68,7 71,7<br />

Deutschland 49.883 52.445 5,1 100,0 100,0<br />

Neue Bundesländer 35.573 39.486 11,0 100,0 100,0 71,3 75,3<br />

Alte Bundesländer 52.829 55.110 4,3<br />

Quelle: VGR dL (2005)<br />

Der ger<strong>in</strong>gere Rückgang der Erwerbstätigkeit <strong>in</strong>nerhalb des <strong>Freistaat</strong>s hat sich somit<br />

dämpfend auf den Produktivitätszuwachs ausgewirkt. Anders als <strong>in</strong> anderen ostdeutschen<br />

Ländern stand <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> stärker die Sicherung e<strong>in</strong>er vergleichsweise hohen Beschäfti-<br />

gung gegenüber der Produktivitätsentwicklung im Vordergrund. Die Produktivitätsgew<strong>in</strong>ne<br />

beispielsweise <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>-Anhalt von 15,5 Prozent zwischen 1998 und 2004 resultieren


- 6 -<br />

dagegen bei e<strong>in</strong>em schwächeren BIP-Wachstum (6,8 Prozent) primär aus dem starken<br />

Abbau der Beschäftigung von -7,6 Prozent. In <strong>Sachsen</strong> wurde im selben Zeitraum bei<br />

e<strong>in</strong>em BIP-Wachstum von 7,5 Prozent die Erwerbstätigkeit lediglich um 2,7 Prozent redu-<br />

ziert, was zu e<strong>in</strong>em ger<strong>in</strong>gen Anstieg der Arbeitsproduktivität von 10,5 Prozent geführt<br />

hat. Um den Wachstumskurs fortzusetzen und die Beschäftigungspotenziale mittelfristig<br />

auszubauen, ist e<strong>in</strong>e weitere Steigerung der Arbeitsproduktivität die zentrale Größe.<br />

<strong>Sachsen</strong> sollte hier gegenüber den anderen ostdeutschen Ländern aufholen, um die<br />

Grundlage für dauerhaft steigende Beschäftigung zu legen.<br />

Gesamtwirtschaftliche Investitionstätigkeit<br />

Zwischen 1995 und 2002 wurden <strong>in</strong> Deutschland <strong>in</strong>sgesamt 3.408,1 Mrd. € <strong>in</strong> neue Ausrüstungen<br />

und Bauten <strong>in</strong>vestiert, mit 675,6 Mrd. € beträgt der Anteil der Neuen Bundes-<br />

länder daran rund e<strong>in</strong> Fünftel (Tabelle 2.6). Das Investitionsvolumen <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> beläuft<br />

sich <strong>in</strong>nerhalb dieses Zeitraums auf <strong>in</strong>sgesamt 218,4 Mrd. € und entspricht e<strong>in</strong>em Anteil<br />

von knapp e<strong>in</strong>em Drittel der gesamten Investitionen <strong>in</strong> Ostdeutschland. Der größte Anteil<br />

der Bruttoanlage<strong>in</strong>vestitionen <strong>in</strong> Ostdeutschland entfiel mit annähernd zwei Drittel (65,8<br />

Prozent) auf neue Bauten, während <strong>in</strong> den alten Bundesländern die Quote nur bei 54,6<br />

Prozent lag. In <strong>Sachsen</strong> liegt der Anteil der Investitionen <strong>in</strong> Bauten bei 63 Prozent und<br />

somit unter dem ostdeutschen Durchschnitt. Entsprechend höher fiel das Investitionsvo-<br />

lumen bei den Ausrüstungs<strong>in</strong>vestitionen aus. Diese spielen für die Entwicklung e<strong>in</strong>es<br />

selbsttragenden wirtschaftlichen Aufholprozesses e<strong>in</strong>e wichtige Rolle, da der <strong>in</strong> ihnen ge-<br />

bundene technischer Fortschritt erheblich zum Entwicklungspotential beiträgt. Auf die<br />

Ausrüstungs<strong>in</strong>vestitionen entfiel <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> e<strong>in</strong> Anteil von 37,0 Prozent, während sich die<br />

Quote für Ostdeutschland auf 34,2 Prozent beläuft.<br />

Tabelle 2.6 Kumulierte Investitionen <strong>in</strong> neue Anlagen (<strong>in</strong> Preisen von 1995), 1995–2002<br />

Bundesland/Region<br />

Anlagen<br />

Neue ... <strong>in</strong> Preisen von 1995<br />

(kumulierte Werte 1995–2002), <strong>in</strong> Mio. €<br />

Davon:<br />

Ausrüstungen und sonstige<br />

Bauten<br />

Anlagen<br />

Absolut <strong>in</strong> % der Anlagen<br />

<strong>in</strong>sgesamt<br />

Absolut <strong>in</strong> % der Anlagen<br />

<strong>in</strong>sgesamt<br />

<strong>Sachsen</strong> 218.337 80.724 37,0 137.613 63,0<br />

Neue Bundesländer 675.609 230.822 34,2 444.787 65,8<br />

Deutschland 3.408.050 1.466.600 43,0 1.941.450 57,0<br />

Alte Bundesländer 2.594.147 1.178.320 45,4 1.415.827 54,6<br />

Quelle: VGR dL (2005)


- 7 -<br />

Das Niveau der kumulierten Investitionsquoten (Anteil der Bruttoanlage<strong>in</strong>vestitionen <strong>in</strong><br />

neue Anlagen zwischen 1995 und 2002 am Brutto<strong>in</strong>landsprodukt <strong>in</strong> diesem Zeitraum) ist<br />

<strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> (39,2 Prozent) und Ostdeutschland (39,6 Prozent) annähernd identisch<br />

(Tabelle 2.7). Im für den Aufbau e<strong>in</strong>es modernen Kapitalstocks wichtigen Bereich der Ausrüstungs<strong>in</strong>vestitionen<br />

fällt die Investitionsquote <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> jedoch mit 14,5 Prozent um<br />

e<strong>in</strong>en Prozentpunkt höher aus als im ostdeutschen Durchschnitt. Für die gesamtwirt-<br />

schaftliche Investitionsquote lässt sich zwischen 1995 und 2002 e<strong>in</strong> Gleichlauf der Ent-<br />

wicklung <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> und den neuen Bundesländern erkennen (Abbildung 2.2). Im Be-<br />

trachtungszeitraum reduzierte sich die Investitionsquote <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> stetig um <strong>in</strong>sgesamt<br />

knapp 20 Prozentpunkte. In Ostdeutschland schwankte der Anteil der Ausrüstungs<strong>in</strong>vesti-<br />

tionen am Brutto<strong>in</strong>landsprodukt <strong>in</strong> der ersten Hälfte des Zeitraums zwischen 12 und 14<br />

Prozent. Während die Investitionsquote <strong>in</strong> neue Ausrüstungen jedoch <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> bis<br />

2000 auf 15,7 Prozent stieg, erhöhte sie sich <strong>in</strong> Ostdeutschland <strong>in</strong>sgesamt kaum (2000:<br />

14,2 Prozent). Seit diesen Höchstwerten ist die Investitionsquote rückläufig und liegt aktu-<br />

ell <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> nur knapp über dem Wert des Jahres 1995 und <strong>in</strong> Ostdeutschland <strong>in</strong>sge-<br />

samt sogar darunter. Positiv hervorzuheben ist, dass die Quote <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> seit 1996<br />

durchgängig über dem ostdeutschen Niveau liegt. E<strong>in</strong>e Entkoppelung vom ostdeutschen<br />

Trend ist auch für die Bau<strong>in</strong>vestitionen zu erkennen. Die sächsische Bau<strong>in</strong>vestitionsquote<br />

lag nur <strong>in</strong> den Jahren 1996 und 1997 über dem ostdeutschen Vergleichswert. Mit Aus-<br />

nahme des Jahres 2000 nahm der Abstand stetig zu und liegt mit 14,2 Prozent knapp 2,8<br />

Prozentpunkte unter dem ostdeutschen Durchschnitt.<br />

Tabelle 2.7 Investitionsquoten, kumuliert 1995–2002, <strong>in</strong> %<br />

Bundesland/Region Anlagen<br />

Ausrüstungen und<br />

sonstige Anlagen<br />

Davon:<br />

Bauten<br />

<strong>Sachsen</strong> 39,2 14,5 24,7<br />

Neue Bundesländer 39,6 13,5 26,0<br />

Deutschland 22,4 9,7 12,8<br />

Alte Bundesländer 20,1 9,1 11,0<br />

Quelle: VGR dL (2005)


60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

- 8 -<br />

Abbildung 2.2 Entwicklung der Investitionsquoten, 1995–2002, <strong>in</strong> %<br />

0<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Neue Anlagen <strong>in</strong> Preisen von 1995<br />

1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002<br />

<strong>Sachsen</strong> Neue Bundesländer Alte Bundesländer Deutschland<br />

Neue Ausrüstungen und sonstige Anlagen <strong>in</strong> Preisen von 1995<br />

1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002<br />

<strong>Sachsen</strong> Neue Bundesländer Alte Bundesländer Deutschland<br />

Neue Bauten <strong>in</strong> Preisen von 1995<br />

1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002<br />

<strong>Sachsen</strong> Neue Bundesländer Alte Bundesländer Deutschland


- 9 -<br />

Die robuste Investitionstätigkeit <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> wird auch nach Maßgabe der Investitions<strong>in</strong>-<br />

tensität (Investitionen je Erwerbstätigen) deutlich (Abbildung 2.3). In allen anderen ost-<br />

deutschen Bundesländern wird seit 1999 pro Erwerbstätigen weniger <strong>in</strong> Ausrüstungen<br />

und sonstige Anlagen <strong>in</strong>vestiert als im Westen. Allerd<strong>in</strong>gs ist der Indikator auch <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

rückläufig und lag <strong>in</strong> der zweiten Hälfte des Berichtszeitraumes nur noch leicht über<br />

dem westdeutschen Niveau. Sollte sich diese Entwicklung fortsetzten, besteht die Gefahr,<br />

dass der Aufholprozess <strong>in</strong>s Stocken gerät.<br />

Abbildung 2.3 Entwicklung der Investitions<strong>in</strong>tensität, 1995–2002, Alte Bundesländer = 100<br />

Alte Bundesländer = 100<br />

140<br />

130<br />

120<br />

110<br />

100<br />

90<br />

80<br />

Neue Ausrüstungen und sonstige Anlagen je Erwerbstätigen<br />

1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002<br />

<strong>Sachsen</strong> Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern<br />

<strong>Sachsen</strong>-Anhalt Thür<strong>in</strong>gen NBLX<br />

Gewerbean- und -abmeldungen<br />

Das Gründungsgeschehen <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> war zwischen 1998 und 2002 durch e<strong>in</strong>en deutli-<br />

chen Rückgang der Gewerbeanmeldungen um gut e<strong>in</strong> Fünftel auf 35.681 Anmeldungen<br />

gekennzeichnet, während die Zahl der Abmeldungen mit 10 Prozent etwas schwächer<br />

zurückg<strong>in</strong>g. Bezogen auf die E<strong>in</strong>wohnerzahl wurden 1998 <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> (netto) rund 15 Ge-<br />

werbebetriebe je 10.000 E<strong>in</strong>wohner gegründet. Im Jahr 2002 betrug diese Quote dann nur<br />

noch 1,7 und erhöhte sich mit der E<strong>in</strong>führung neuer arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen<br />

(Ich-AG, Überbrückungsgeld) im Jahr 2003 sprunghaft auf 21,6 (Tabelle 2.8). Durch die


- 10 -<br />

neuen Maßnahmen wurden Gründungen speziell <strong>in</strong> Bereichen gefördert, die ke<strong>in</strong>e oder<br />

nur ger<strong>in</strong>ge spezifische Qualifikationen benötigen. 3 So erhöhten sich die Anmeldungen im<br />

Wirtschaftszweig „Erbr<strong>in</strong>gung sonst. öffentlicher und persönlicher Dienstleistungen“ ge-<br />

genüber 2002 um 32,1 Prozent. Starke Zuwächse verzeichneten ebenfalls die Wirtschaftszweige<br />

„Verkehr und Nachrichtenübermittlung“ (17,8 Prozent), „Grundstücks- und<br />

Wohnungswesen, Dienstleistungen für Unternehmen“ (23,2 Prozent) sowie das „Bauge-<br />

werbe“ (32,5 Prozent). Auf die genannten Branchen entfielen gut die Hälfte der Gewerbe-<br />

anmeldungen im Jahr 2003. Im Vergleich zu Ostdeutschland <strong>in</strong>sgesamt fiel das Grün-<br />

dungsgeschehen <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> über den gesamten Zeitraum günstiger aus. Der kumulierte<br />

Saldo der An- und Abmeldungen zwischen 1998 und 2003 addiert sich <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> auf 61<br />

neue Betriebe je 10.000 E<strong>in</strong>wohner, während sich für die neuen Bundesländer <strong>in</strong>sgesamt<br />

nur e<strong>in</strong> Wert von 45,2 errechnet.<br />

Tabelle 2.8 Gewerbean- und -abmeldungen je 10.000 E<strong>in</strong>wohner 1998–2003<br />

Jahr<br />

<strong>Sachsen</strong> Neue Bundesländer<br />

Anmeldungen Abmeldungen Saldo Anmeldungen Abmeldungen Saldo<br />

1998 101,5 86,5 15,1 96,8 83,4 13,3<br />

1999 98,0 85,1 12,9 91,4 83,1 8,4<br />

2000 89,1 83,6 5,5 84,8 81,5 3,3<br />

2001 86,5 82,3 4,2 82,0 81,1 0,8<br />

2002 82,0 80,3 1,7 77,8 77,0 0,7<br />

2003 97,1 75,4 21,6 90,9 72,2 18,7<br />

Summe 554,3 493,2 61,0 523,7 478,4 45,2<br />

Quelle: Statistisches Landesamt <strong>Sachsen</strong><br />

2.3 Sektorale Wirtschaftsentwicklung<br />

Die Bruttowertschöpfung erhöhte sich <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> im Betrachtungsraum um 9,7 Prozent<br />

auf <strong>in</strong>sgesamt 71.684 Mio. € und stieg damit um 1,5 Prozentpunkte stärker als Ost-<br />

deutschland <strong>in</strong>sgesamt (Tabelle 2.9). Getragen wurde dieses Wachstum vom Produzie-<br />

renden Gewerbe ohne Baugewerbe, 4 dessen Bruttowertschöpfung sich gegenüber 1998<br />

um mehr als e<strong>in</strong> Drittel (34,6 Prozent) erhöhte. Überdurchschnittliche Zuwächse <strong>in</strong> diesem<br />

Bereich verzeichnen Thür<strong>in</strong>gen (46,7 Prozent) und <strong>Sachsen</strong>-Anhalt (40,8 Prozent), wäh-<br />

rend Mecklenburg-Vorpommern mit 18,4 Prozent den niedrigsten Zuwachs verzeichnet. In<br />

allen ostdeutschen Bundesländern reichen die Wachstumsraten jedoch aus, den Anteil<br />

des Produzierenden Gewerbes an der gesamten Bruttowertschöpfung zu erhöhen.<br />

3<br />

4<br />

Vgl. ZEW Gründungsreport, 2/2004, S. 1.<br />

Unter „Produzierenden Gewerbe“ ist im Folgenden immer diese Abgrenzung zu verstehen.


- 11 -<br />

Tabelle 2.9 Entwicklung der Bruttowertschöpfung <strong>in</strong> ausgewählten Wirtschaftszweigen<br />

Absolut<br />

<strong>in</strong> €<br />

Dif. 98/04<br />

<strong>in</strong> %<br />

Insgesamt<br />

= 100<br />

Neue Bundesländer<br />

= 100<br />

Bundesland 1998 2004 98/04 1998 2004 1998 2004<br />

Insgesamt<br />

<strong>Sachsen</strong> 65.356 71.684 9,7 100,0 100,0 32,5 33,0<br />

Brandenburg 37.571 40.440 7,6 100,0 100,0 18,7 18,6<br />

Mecklenburg-Vorpommern 25.777 26.774 3,9 100,0 100,0 12,8 12,3<br />

<strong>Sachsen</strong>-Anhalt 37.641 40.997 8,9 100,0 100,0 18,7 18,8<br />

Thür<strong>in</strong>gen 34.751 37.626 8,3 100,0 100,0 17,3 17,3<br />

Deutschland 1.783.000 1.954.420 9,6 100,0 100,0<br />

Neue Bundesländer 201.097 217.521 8,2 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Alte Bundesländer 1.512.290 1.668.219 10,3 100,0 100,0<br />

Produzierendes Gewerbe ohne Baugewerbe<br />

<strong>Sachsen</strong> 12.249 16.483 34,6 18,7 23,0 36,0 36,2<br />

Brandenburg 6.388 7.680 20,2 17,0 19,0 18,8 16,9<br />

Mecklenburg-Vorpommern 2.894 3.437 18,8 11,2 12,8 8,5 7,5<br />

<strong>Sachsen</strong>-Anhalt 6.098 8.584 40,8 16,2 20,9 17,9 18,8<br />

Thür<strong>in</strong>gen 6.387 9.368 46,7 18,4 24,9 18,8 20,6<br />

Deutschland 437.260 464.220 6,2 24,5 23,8<br />

Neue Bundesländer 34.016 45.552 33,9 16,9 20,9 100,0 100,0<br />

Alte Bundesländer 392.926 409.219 4,1 26,0 24,5<br />

Verarbeitendes Gewerbe<br />

<strong>Sachsen</strong> 9.921 13.970 40,8 15,2 19,5 36,9 36,8<br />

Brandenburg 4.621 5.798 25,4 12,3 14,3 17,2 15,3<br />

Mecklenburg-Vorpommern 2.139 2.773 29,7 8,3 10,4 7,9 7,3<br />

<strong>Sachsen</strong>-Anhalt 4.848 7.102 46,5 12,9 17,3 18,0 18,7<br />

Thür<strong>in</strong>gen 5.385 8.303 54,2 15,5 22,1 20,0 21,9<br />

Deutschland 392.080 421.150 7,4 22,0 21,5<br />

Neue Bundesländer 26.914 37.945 41,0 13,4 17,4 100,0 100,0<br />

Alte Bundesländer 356.756 375.704 5,3 23,6 22,5<br />

Dienstleistungsbereiche<br />

<strong>Sachsen</strong> 43.248 48.833 12,9 66,2 68,1 32,0 32,2<br />

Brandenburg 25.042 28.956 15,6 66,7 71,6 18,5 19,1<br />

Mecklenburg-Vorpommern 18.419 20.344 10,4 71,5 76,0 13,6 13,4<br />

<strong>Sachsen</strong>-Anhalt 25.141 28.417 13,0 66,8 69,3 18,6 18,8<br />

Thür<strong>in</strong>gen 23.210 24.946 7,5 66,8 66,3 17,2 16,5<br />

Deutschland 1.217.320 1.379.530 13,3 68,3 70,6<br />

Neue Bundesländer 135.060 151.496 12,2 67,2 69,6 100,0 100,0<br />

Alte Bundesländer 1.027.555 1.171.291 14,0 67,9 70,2<br />

In <strong>Sachsen</strong> beträgt dieser Anteilswert <strong>in</strong>zwischen 23,0 Prozent und erreicht damit fast das<br />

gesamtdeutsche Niveau (23,8 Prozent). Unter den ostdeutschen Ländern weist nur Thür<strong>in</strong>gen<br />

mit 24,9 Prozent e<strong>in</strong>en höheren Wert als <strong>Sachsen</strong> auf. Die Bruttowertschöpfung im<br />

Verarbeitenden Gewerbe erhöhte sich <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> um 40,8 Prozent und trägt damit knapp<br />

e<strong>in</strong> Fünftel (19,5 Prozent) zur gesamten Bruttowertschöpfung <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> bei. In Thür<strong>in</strong>-<br />

gen erhöhte sich die Bruttowertschöpfung <strong>in</strong> diesem Sektor um 54,2 Prozent mit der Fol-<br />

ge, dass der Wertschöpfungsanteil des Verarbeitenden Gewerbes mit 22,1 Prozent höher


- 12 -<br />

ausfällt als im gesamtdeutschen Durchschnitt (21,5 Prozent). Der Anteil der Dienstleis-<br />

tungsbereiche an der Bruttowertschöpfung <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> beläuft sich im Jahr 2004 auf 68,1<br />

Prozent. Ihre Bruttowertschöpfung liegt mit 12,9 Prozent über se<strong>in</strong>em Ausgangswert von<br />

43.248 Mio. €. Deutliche Zugew<strong>in</strong>ne verzeichnet <strong>in</strong>sbesondere Brandenburg (15,6 Prozent),<br />

während Thür<strong>in</strong>gen nur e<strong>in</strong> Wachstum von 7,5 Prozent aufweist.<br />

Tabelle 2.10 Entwicklung der Erwerbstätigenzahlen <strong>in</strong> ausgewählten Wirtschaftszweigen<br />

Absolut<br />

<strong>in</strong> €<br />

Dif. 98/04<br />

<strong>in</strong> %<br />

Insgesamt<br />

=100<br />

Neue Bundesländer<br />

= 100<br />

Bundesland 1998 2004 2004 1998 2004 1998 2004<br />

Insgesamt<br />

<strong>Sachsen</strong> 1.970 1.918 -2,7 100,0 100,0 33,1 33,7<br />

Brandenburg 1.063 1.016 -4,5 100,0 100,0 17,9 17,9<br />

Mecklenburg-Vorpommern 756 707 -6,5 100,0 100,0 12,7 12,4<br />

<strong>Sachsen</strong>-Anhalt 1.093 1.010 -7,6 100,0 100,0 18,4 17,8<br />

Thür<strong>in</strong>gen 1.067 1.032 -3,2 100,0 100,0 17,9 18,2<br />

Deutschland 37.616 38.442 2,2 100,0 100,0<br />

Neue Bundesländer 5.949 5.683 -4,5 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Alte Bundesländer 30.126 31.226 3,7 100,0 100,0<br />

Produzierendes Gewerbe ohne Baugewerbe<br />

<strong>Sachsen</strong> 360 349 -2,9 18,2 18,2 37,2 37,5<br />

Brandenburg 155 136 -12,5 14,6 13,4 16,0 14,6<br />

Mecklenburg-Vorpommern 86 79 -8,2 11,4 11,2 8,9 8,5<br />

<strong>Sachsen</strong>-Anhalt 168 158 -6,0 15,4 15,6 17,4 17,0<br />

Thür<strong>in</strong>gen 198 209 5,7 18,6 20,3 20,5 22,5<br />

Deutschland 8.596 7.999 -6,9 22,9 20,8<br />

Neue Bundesländer 967 931 -3,7 16,3 16,4 100,0 100,0<br />

Alte Bundesländer 7.435 6.917 -7,0 24,7 22,2<br />

Verarbeitendes Gewerbe<br />

<strong>Sachsen</strong> 328 328 -0,3 16,7 17,1 37,3 37,9<br />

Brandenburg 135 120 -11,1 12,7 11,8 15,3 13,9<br />

Mecklenburg-Vorpommern 78 72 -7,3 10,3 10,2 8,9 8,4<br />

<strong>Sachsen</strong>-Anhalt 151 145 -4,1 13,9 14,4 17,2 16,8<br />

Thür<strong>in</strong>gen 187 199 6,8 17,5 19,3 21,2 23,1<br />

Deutschland 8.118 7.617 -6,2 21,6 19,8<br />

Neue Bundesländer 879 864 -1,7 14,8 15,2 100,0 100,0<br />

Alte Bundesländer 7.067 6.616 -6,4 23,5 21,2<br />

Dienstleistungsbereiche<br />

<strong>Sachsen</strong> 1.256 1.331 6,0 63,7 69,4 32,6 33,2<br />

Brandenburg 693 730 5,3 65,2 71,9 18,0 18,2<br />

Mecklenburg-Vorpommern 519 532 2,6 68,6 75,3 13,5 13,3<br />

<strong>Sachsen</strong>-Anhalt 706 716 1,4 64,6 70,9 18,3 17,9<br />

Thür<strong>in</strong>gen 678 693 2,1 63,6 67,1 17,6 17,3<br />

Deutschland 25.124 27.291 8,6 66,8 71,0<br />

Neue Bundesländer 3.852 4.002 3,9 64,7 70,4 100,0 100,0<br />

Alte Bundesländer 20.054 21.992 9,7 66,6 70,4


- 13 -<br />

Die Zahl der Erwerbstätigen reduzierte sich <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> zwischen 1998 und 2004 um 2,7<br />

Prozent auf 1,918 Mio. Personen und weist damit den ger<strong>in</strong>gsten Rückgang aller ostdeut-<br />

schen Bundesländer auf (Tabelle 2.10). Im Verarbeitenden Gewerbe sank die Erwerbstä-<br />

tigenzahl leicht um 0,3 Prozent, während Ostdeutschland <strong>in</strong>sgesamt e<strong>in</strong>en Rückgang von<br />

1,7 Prozent verzeichnet. In den anderen neuen Bundesländern fallen die Veränderungs-<br />

raten deutlich stärker aus – <strong>in</strong> Brandenburg sank die Erwerbstätigkeit <strong>in</strong> diesem Wirt-<br />

schaftszweig um 11,1 Prozent, während sie sich <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen um beachtliche 6,8 Prozent<br />

erhöhte. Im Dienstleistungsbereich variiert die Entwicklung der Erwerbstätigkeit ebenfalls<br />

deutlich, allerd<strong>in</strong>gs verzeichnen hier alle Bundesländer e<strong>in</strong>en Beschäftigungszuwachs. An<br />

der Spitze mit e<strong>in</strong>em Wachstum von 6,0 Prozent liegt <strong>Sachsen</strong>, gefolgt von Brandenburg<br />

(5,3 Prozent) und etwas schwächer Mecklenburg-Vorpommern (2,6 Prozent). Bestehen<br />

im Verarbeitenden Gewerbe noch deutliche Differenzen <strong>in</strong> den Erwerbstätigenanteilen<br />

zwischen den neuen und alten Bundesländern, wurden diese im Dienstleistungssektor<br />

während der letzten sechs Jahre abgebaut. Seit 2002 weisen Ost- und Westdeutschland<br />

identische Anteilswerte auf.<br />

Die Entwicklung von Bruttowertschöpfung und Erwerbstätigkeit erhöhte die Arbeitspro-<br />

duktivität über alle Wirtschaftssektoren <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> gegenüber 1998 um 12,7 Prozent auf<br />

37.378 € (Tabelle 2.11). Auf Ebene der Wirtschaftszweige fällt dieser Zuwachs jedoch<br />

sehr unterschiedlich aus: das Verarbeitende Gewerbe verzeichnet e<strong>in</strong> Wachstum von<br />

41,2 Prozent und weist 2004 erstmals e<strong>in</strong>e höhere Arbeitsproduktivität als der Dienstleis-<br />

tungssektor auf, der gegenüber 1998 um 6,5 Prozent zulegte. Das sächsische Produkti-<br />

vitätsniveau beträgt aktuell 97,6 Prozent des ostdeutschen Durchschnitts. Im Gegensatz<br />

zu anderen Bundesländern war das Wirtschaftswachstum <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> mit e<strong>in</strong>em deutlich<br />

schwächeren Rückgang der Erwerbstätigkeit verbunden, was sich dämpfend auf die Produktivitätsentwicklung<br />

auswirkte.<br />

2.4 Entwicklung der regionalen Wirtschaft <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

Ziel der Förderpolitik ist der Abbau regionaler Disparitäten und die Forcierung e<strong>in</strong>es Kon-<br />

vergenzprozesses. Welche Fortschritte hierbei <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> zwischen 1998 und 2002 er-<br />

zielt wurden, wird im Folgenden an Hand der E<strong>in</strong>kommens- und Produktivitätsentwicklung<br />

sowie der Erwerbstätigen näher untersucht. Als regionale Bezugsgröße dienen sowohl die<br />

e<strong>in</strong>zelnen kreisfreien Städte und Landkreise als auch im Aggregat die Gebiete mit besonderem<br />

Entwicklungsbedarf (GmbE). 5<br />

5<br />

E<strong>in</strong>e exakte Gebietsabgrenzung der GmbE nach Geme<strong>in</strong>degrenzen ist auf Basis der vorliegenden Daten<br />

nicht möglich. Als Annäherung werden die Landkreise und kreisfreien Städte zugrundegelegt. Zu<br />

den GmbEs zählen danach 12 Landkreise und zwei kreisfreie Städte.


- 14 -<br />

Tabelle 2.11 Entwicklung der Erwerbstätigenproduktivität <strong>in</strong> ausgewählten Wirtschaftszweigen<br />

Absolut<br />

<strong>in</strong> €<br />

Dif. 98/04<br />

<strong>in</strong> %<br />

Insgesamt = 100 Neue Bundesländer<br />

= 100<br />

Bundesland 1998 2004 2004 1998 2004 1998 2004<br />

Insgesamt<br />

<strong>Sachsen</strong> 33.170 37.378 12,7 100,0 100,0 98,1 97,6<br />

Brandenburg 35.339 39.816 12,7 100,0 100,0 104,5 104,0<br />

Mecklenburg-Vorpommern 34.116 37.882 11,0 100,0 100,0 100,9 99,0<br />

<strong>Sachsen</strong>-Anhalt 34.435 40.586 17,9 100,0 100,0 101,9 106,0<br />

Thür<strong>in</strong>gen 32.572 36.450 11,9 100,0 100,0 96,4 95,2<br />

Deutschland 47.400 50.841 7,3 100,0 100,0<br />

Neue Bundesländer 33.803 38.278 13,2 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Alte Bundesländer 50.199 53.424 6,4 100,0 100,0<br />

Produzierendes Gewerbe ohne Baugewerbe<br />

<strong>Sachsen</strong> 34.070 47.210 38,6 102,7 126,3 96,9 96,5<br />

Brandenburg 41.171 56.546 37,3 116,5 142,0 117,0 115,6<br />

Mecklenburg-Vorpommern 33.526 43.389 29,4 98,3 114,5 95,3 88,7<br />

<strong>Sachsen</strong>-Anhalt 36.296 54.337 49,7 105,4 133,9 103,2 111,1<br />

Thür<strong>in</strong>gen 32.261 44.775 38,8 99,0 122,8 91,7 91,5<br />

Deutschland 50.868 58.035 14,1 107,3 114,1<br />

Neue Bundesländer 35.177 48.908 39,0 104,1 127,8 100,0 100,0<br />

Alte Bundesländer 52.846 59.164 12,0 105,3 110,7<br />

Verarbeitendes Gewerbe<br />

<strong>Sachsen</strong> 30.210 42.646 41,2 91,1 114,1 98,7 97,1<br />

Brandenburg 34.308 48.414 41,1 97,1 121,6 112,1 110,3<br />

Mecklenburg-Vorpommern 27.424 38.340 39,8 80,4 101,2 89,6 87,3<br />

<strong>Sachsen</strong>-Anhalt 32.010 48.923 52,8 93,0 120,5 104,6 111,4<br />

Thür<strong>in</strong>gen 28.825 41.628 44,4 88,5 114,2 94,2 94,8<br />

Deutschland 48.298 55.291 14,5 101,9 108,8<br />

Neue Bundesländer 30.606 43.904 43,4 90,5 114,7 100,0 100,0<br />

Alte Bundesländer 50.480 56.788 12,5 100,6 106,3<br />

Dienstleistungsbereiche<br />

<strong>Sachsen</strong> 34.445 36.699 6,5 103,8 98,2 98,2 96,9<br />

Brandenburg 36.131 39.674 9,8 102,2 99,6 103,0 104,8<br />

Mecklenburg-Vorpommern 35.510 38.211 7,6 104,1 100,9 101,3 100,9<br />

<strong>Sachsen</strong>-Anhalt 35.599 39.670 11,4 103,4 97,7 101,5 104,8<br />

Thür<strong>in</strong>gen 34.211 36.005 5,2 105,0 98,8 97,6 95,1<br />

Deutschland 48.452 50.549 4,3 102,2 99,4<br />

Neue Bundesländer 35.062 37.854 8,0 103,7 98,9 100,0 100,0<br />

Alte Bundesländer 51.238 53.260 3,9 102,1 99,7<br />

Das Pro-Kopf-E<strong>in</strong>kommen <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> erhöhte sich zwischen 1998 und 2002 um 6,3 Pro-<br />

zent auf 16.223 € (Tabelle 2.12). Im selben Zeitraum g<strong>in</strong>g das E<strong>in</strong>kommensniveau jedoch<br />

auch <strong>in</strong> sechs der 29 Landkreise und kreisfreien Städte um durchschnittlich 7,9 Prozent<br />

zurück. Im Jahr 1998 lagen sieben Regionen über dem sächsischen Durchschnitt, 2002<br />

waren es nur fünf. Die fünf Regionen mit dem höchstem Pro-Kopf-E<strong>in</strong>kommen s<strong>in</strong>d un-<br />

verändert die kreisfreien Städte mit Ausnahme von Hoyerswerda und Görlitz. Von diesen<br />

fünf Städten weist Dresden mit 16,2 Prozent den stärksten Zuwachs auf. In der Folge re-


- 15 -<br />

duzierte sich der E<strong>in</strong>kommensabstand zu Zwickau als der Region mit dem höchsten Pro-<br />

Kopf-E<strong>in</strong>kommen um fast die Hälfte (von 21,5 auf 10,7 Prozentpunkte). Deutlich negativer<br />

verlief die Entwicklung dagegen <strong>in</strong> Plauen. Lag das Pro-Kopf-E<strong>in</strong>kommen 1998 noch 27,7<br />

Prozent über dem Landesdurchschnitt, betrug der Vorsprung im Jahr 2002 nur noch 7,7<br />

Prozent. Dieser Rückgang um 10,3 Prozent <strong>in</strong> Plauen trägt dazu bei, dass der E<strong>in</strong>kom-<br />

menszuwachs <strong>in</strong> den kreisfreien Städten mit 4,2 Prozent nur ger<strong>in</strong>gfügig über dem der<br />

Landkreise mit 3,7 Prozent liegt. Der höchste prozentuale E<strong>in</strong>kommenszuwachs entfällt<br />

mit 18,1 Prozent auf den Landkreis Riesa-Großenha<strong>in</strong>. Am unteren Ende der E<strong>in</strong>kom-<br />

menshierarchie f<strong>in</strong>den sich Görlitz, der Niederschlesische Oberlausitzkreis, Plauen und<br />

das Leipziger Land. Insgesamt lässt sich für den Betrachtungszeitraum ke<strong>in</strong>e Konvergenz<br />

der Pro-Kopf-E<strong>in</strong>kommen erkennen. Die Korrelation zwischen den Pro-Kopf-E<strong>in</strong>kommen<br />

der Jahre 1998 und 2002 ist mit 0,95 deutlich positiv und die Korrelation des Ausgangsni-<br />

veaus 1998 mit der Wachstumsrate mit -0,08 nur schwach negativ. In der Regel bleiben<br />

also die ärmeren Kreise und kreisfreien Städte arm, die reicheren reich. E<strong>in</strong>e deutliche<br />

Tendenz der Veränderung des Abstands ist nicht zu erkennen. Die Spannweite zwischen<br />

dem höchsten und niedrigsten Pro-Kopf-E<strong>in</strong>kommen beträgt unverändert das 2,5-fache.<br />

Die Produktivität erhöhte sich <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> im Betrachtungszeitraum von 34.907 € auf<br />

36.836 €, dies entspricht e<strong>in</strong>em Zuwachs um 5,5 Prozent (Tabelle 2.13). Der Produktivi-<br />

tätsanstieg fällt damit ger<strong>in</strong>ger aus als der E<strong>in</strong>kommenszuwachs, was auf e<strong>in</strong>en stärkeren<br />

Rückgang der E<strong>in</strong>wohnerzahlen gegenüber den Erwerbstätigen zurückzuführen ist. Unter<br />

den fünf Regionen mit der höchsten Produktivität im Jahr 2002 waren nur zwei bereits<br />

1998 <strong>in</strong> dieser Gruppe vertreten (Zwickau und Delitzsch). Den größten Zugew<strong>in</strong>n mit 17,0<br />

Prozent verzeichnet auch bei diesem Indikator der Landkreis Riesa-Großenha<strong>in</strong>. Am unte-<br />

ren Ende der Gruppierung f<strong>in</strong>den sich die gleichen vier Regionen wie bei der Betrachtung<br />

des Pro-Kopf-E<strong>in</strong>kommens. Besonders auffällig ist der Verlauf im Leipziger Land. Im Jahr<br />

1998 lag dieser Landkreis 10,1 Prozent über dem sächsischen Produktivitätsniveau und<br />

erreichte damit die zweithöchste Produktivität. Der folgende Produktivitätsrückgang um<br />

<strong>in</strong>sgesamt 6,4 Prozent war der stärkste aller sächsischen Regionen und führte dazu, dass<br />

im Jahr 2002 das Produktivitätsniveau nur noch 97,7 Prozent des Landesdurchschnitts<br />

betrug. Diese Entwicklung ist umso bemerkenswerter, da das Leipziger Land zu den Ge-<br />

bieten mit besonderem Entwicklungsbedarf (GmbE) zählt und damit verbesserte Förder-<br />

bed<strong>in</strong>gungen erhält.


Tabelle 2.12 Regionales Pro-Kopf-E<strong>in</strong>kommen<br />

Rang Kreis 1998 <strong>in</strong><br />

€<br />

Rang 1<br />

= 100<br />

Land<br />

= 100<br />

- 16 -<br />

Rang Kreis 2002 <strong>in</strong><br />

€<br />

Rang 1<br />

= 100<br />

Land<br />

= 100<br />

Rang Kreis Dif.<br />

02/98 <strong>in</strong><br />

%<br />

1 Zwickau, Kreisfreie Stadt 26.269 100,0 172,1 1 Zwickau, Kreisfreie Stadt 26.811 100,0 165,3 1 Riesa-Großenha<strong>in</strong>, Landkreis 18,1<br />

2 Dresden, Kreisfreie Stadt 20.611 78,5 135,0 2 Dresden, Kreisfreie Stadt 23.942 89,3 147,6 2 Dresden, Kreisfreie Stadt 16,2<br />

3 Chemnitz, Kreisfreie Stadt 19.503 74,2 127,8 3 Chemnitz, Kreisfreie Stadt 21.345 79,6 131,6 3 Mittweida, Landkreis 13,7<br />

4 Plauen, Kreisfreie Stadt 19.483 74,2 127,7 4 Leipzig, Kreisfreie Stadt 20.633 77,0 127,2 4 Stollberg, Landkreis 12,8<br />

5 Leipzig, Kreisfreie Stadt 19.142 72,9 125,4 5 Plauen, Kreisfreie Stadt 17.470 65,2 107,7 5 Chemnitz, Kreisfreie Stadt 9,4<br />

6 Delitzsch, Landkreis 16.248 61,9 106,5 6 Meißen, Landkreis 15.938 59,4 98,2 6 Freiberg, Landkreis 9,2<br />

7 Meißen, Landkreis 15.457 58,8 101,3 7 Delitzsch, Landkreis 15.844 59,1 97,7 7 Hoyerswerda, Kreisfreie Stadt 9,2<br />

8 Görlitz, Kreisfreie Stadt 15.050 57,3 98,6 8 Riesa-Großenha<strong>in</strong>, Landkreis 15.783 58,9 97,3 8 Vogtlandkreis 8,4<br />

9 Chemnitzer Land, Landkreis 14.958 56,9 98,0 9 Chemnitzer Land, Landkreis 15.661 58,4 96,5 9 Leipzig, Kreisfreie Stadt 7,8<br />

10 Kamenz, Landkreis 14.389 54,8 94,3 10 Kamenz, Landkreis 14.878 55,5 91,7 10 Aue-Schwarzenberg, Landkreis 7,3<br />

11 Leipziger Land, Landkreis 14.368 54,7 94,1 11 Bautzen, Landkreis 14.386 53,7 88,7 11 Torgau-Oschatz, Landkreis 6,6<br />

12 Bautzen, Landkreis 13.562 51,6 88,9 12 Görlitz, Kreisfreie Stadt 14.317 53,4 88,3 12 Weißeritzkreis 6,3<br />

13 Riesa-Großenha<strong>in</strong>, Landkreis 13.361 50,9 87,5 13 Freiberg, Landkreis 13.969 52,1 86,1 13 Bautzen, Landkreis 6,1<br />

14 Muldentalkreis 13.355 50,8 87,5 14 Mittweida, Landkreis 13.928 51,9 85,8 14 Mittlerer Erzgebirgskreis 5,9<br />

15 Döbeln, Landkreis 13.353 50,8 87,5 15 Hoyerswerda, Kreisfreie Stadt 13.888 51,8 85,6 15 Annaberg, Landkreis 5,0<br />

16 Freiberg, Landkreis 12.787 48,7 83,8 16 Döbeln, Landkreis 13.660 51,0 84,2 16 Chemnitzer Land, Landkreis 4,7<br />

17 Torgau-Oschatz, Landkreis 12.779 48,6 83,7 17 Torgau-Oschatz, Landkreis 13.624 50,8 84,0 17 Löbau-Zittau, Landkreis 4,4<br />

18 Sächsische Schweiz, Landkreis 12.775 48,6 83,7 18 Muldentalkreis 13.473 50,3 83,0 18 Kamenz, Landkreis 3,4<br />

19 Hoyerswerda, Kreisfreie Stadt 12.722 48,4 83,3 19 Vogtlandkreis 13.151 49,1 81,1 19 Meißen, Landkreis 3,1<br />

20 Mittweida, Landkreis 12.249 46,6 80,3 20 Weißeritzkreis 12.700 47,4 78,3 20 Döbeln, Landkreis 2,3<br />

21 Niederschlesischer Oberlausitzkreis 12.160 46,3 79,7 21 Annaberg, Landkreis 12.606 47,0 77,7 21 Zwickau, Kreisfreie Stadt 2,1<br />

22 Vogtlandkreis 12.129 46,2 79,5 22 Aue-Schwarzenberg, Landkreis 12.550 46,8 77,4 22 Zwickauer Land, Landkreis 1,7<br />

23 Annaberg, Landkreis 12.009 45,7 78,7 23 Sächsische Schweiz, Landkreis 12.155 45,3 74,9 23 Muldentalkreis 0,9<br />

24 Weißeritzkreis 11.942 45,5 78,2 24 Leipziger Land, Landkreis 11.974 44,7 73,8 24 Delitzsch, Landkreis -2,5<br />

25 Aue-Schwarzenberg, Landkreis 11.695 44,5 76,6 25 Stollberg, Landkreis 11.885 44,3 73,3 25 Sächsische Schweiz, Landkreis -4,9<br />

26 Löbau-Zittau, Landkreis 11.303 43,0 74,1 26 Löbau-Zittau, Landkreis 11.797 44,0 72,7 26 Görlitz, Kreisfreie Stadt -4,9<br />

27 Stollberg, Landkreis 10.535 40,1 69,0 27 Niederschlesischer Oberlausitzkreis 11.244 41,9 69,3 27 Niederschlesischer Oberlausitzkreis -7,5<br />

28 Zwickauer Land, Landkreis 10.405 39,6 68,2 28 Mittlerer Erzgebirgskreis 10.960 40,9 67,6 28 Plauen, Kreisfreie Stadt -10,3<br />

29 Mittlerer Erzgebirgskreis 10.353 39,4 67,8 29 Zwickauer Land, Landkreis 10.580 39,5 65,2 29 Leipziger Land, Landkreis -16,7<br />

<strong>Sachsen</strong> 15.263 <strong>Sachsen</strong> 16.223 <strong>Sachsen</strong> 6,3<br />

Quelle: VGR d L 2004


Tabelle 2.13 Regionale Produktivität<br />

Rang Kreis 1998<br />

<strong>in</strong> €<br />

Rang 1<br />

= 100<br />

Land<br />

= 100<br />

- 17 -<br />

Rang Kreis 2002<br />

<strong>in</strong> €<br />

Rang 1<br />

= 100<br />

Land<br />

= 100<br />

Rang Kreis Dif.<br />

02/98 <strong>in</strong><br />

%<br />

1 Zwickau, Kreisfreie Stadt 41.960 100,0 120,2 1 Zwickau, Kreisfreie Stadt 41.696 100,0 113,2 1 Riesa-Großenha<strong>in</strong>, Landkreis 17,0<br />

2 Leipziger Land, Landkreis 38.445 91,6 110,1 2 Dresden, Kreisfreie Stadt 40.302 96,7 109,4 2 Weißeritzkreis 16,9<br />

3 Plauen, Kreisfreie Stadt 38.032 90,6 109,0 3 Riesa-Großenha<strong>in</strong>, Landkreis 39.795 95,4 108,0 3 Mittweida, Landkreis 15,0<br />

4 Delitzsch, Landkreis 37.620 89,7 107,8 4 Delitzsch, Landkreis 39.746 95,3 107,9 4 Hoyerswerda, Kreisfreie Stadt 10,6<br />

5 Chemnitzer Land, Landkreis 37.546 89,5 107,6 5 Muldentalkreis 39.123 93,8 106,2 5 Dresden, Kreisfreie Stadt 10,4<br />

6 Kamenz, Landkreis 37.295 88,9 106,8 6 Mittweida, Landkreis 38.928 93,4 105,7 6 Stollberg, Landkreis 9,6<br />

7 Muldentalkreis 36.847 87,8 105,6 7 Chemnitzer Land, Landkreis 38.644 92,7 104,9 7 Löbau-Zittau, Landkreis 9,2<br />

8 Dresden, Kreisfreie Stadt 36.509 87,0 104,6 8 Leipzig, Kreisfreie Stadt 38.240 91,7 103,8 8 Freiberg, Landkreis 8,5<br />

9 Meißen, Landkreis 36.199 86,3 103,7 9 Meißen, Landkreis 38.120 91,4 103,5 9 Vogtlandkreis 7,8<br />

10 Chemnitz, Kreisfreie Stadt 36.144 86,1 103,5 10 Kamenz, Landkreis 38.089 91,3 103,4 10 Leipzig, Kreisfreie Stadt 6,3<br />

11 Leipzig, Kreisfreie Stadt 35.977 85,7 103,1 11 Freiberg, Landkreis 36.739 88,1 99,7 11 Muldentalkreis 6,2<br />

12 Döbeln, Landkreis 35.619 84,9 102,0 12 Plauen, Kreisfreie Stadt 36.664 87,9 99,5 12 Delitzsch, Landkreis 5,6<br />

13 Niederschlesischer Oberlausitzkreis 34.662 82,6 99,3 13 Torgau-Oschatz, Landkreis 36.152 86,7 98,1 13 Aue-Schwarzenberg, Landkreis 5,6<br />

14 Torgau-Oschatz, Landkreis 34.415 82,0 98,6 14 Leipziger Land, Landkreis 36.001 86,3 97,7 14 Mittlerer Erzgebirgskreis 5,3<br />

15 Riesa-Großenha<strong>in</strong>, Landkreis 34.003 81,0 97,4 15 Chemnitz, Kreisfreie Stadt 35.934 86,2 97,6 15 Meißen, Landkreis 5,3<br />

16 Mittweida, Landkreis 33.865 80,7 97,0 16 Döbeln, Landkreis 35.748 85,7 97,0 16 Torgau-Oschatz, Landkreis 5,0<br />

17 Freiberg, Landkreis 33.858 80,7 97,0 17 Stollberg, Landkreis 35.211 84,4 95,6 17 Bautzen, Landkreis 2,9<br />

18 Görlitz, Kreisfreie Stadt 33.615 80,1 96,3 18 Weißeritzkreis 35.152 84,3 95,4 18 Chemnitzer Land, Landkreis 2,9<br />

19 Zwickauer Land, Landkreis 32.703 77,9 93,7 19 Niederschlesischer Oberlausitzkreis 33.848 81,2 91,9 19 Zwickauer Land, Landkreis 2,1<br />

20 Bautzen, Landkreis 32.593 77,7 93,4 20 Hoyerswerda, Kreisfreie Stadt 33.768 81,0 91,7 20 Kamenz, Landkreis 2,1<br />

21 Stollberg, Landkreis 32.130 76,6 92,0 21 Aue-Schwarzenberg, Landkreis 33.711 80,8 91,5 21 Annaberg, Landkreis 1,9<br />

22 Aue-Schwarzenberg, Landkreis 31.926 76,1 91,5 22 Bautzen, Landkreis 33.547 80,5 91,1 22 Sächsische Schweiz, Landkreis 0,6<br />

23 Sächsische Schweiz, Landkreis 31.843 75,9 91,2 23 Vogtlandkreis 33.426 80,2 90,7 23 Döbeln, Landkreis 0,4<br />

24 Vogtlandkreis 31.013 73,9 88,8 24 Zwickauer Land, Landkreis 33.406 80,1 90,7 24 Chemnitz, Kreisfreie Stadt -0,6<br />

25 Hoyerswerda, Kreisfreie Stadt 30.524 72,7 87,4 25 Görlitz, Kreisfreie Stadt 33.341 80,0 90,5 25 Zwickau, Kreisfreie Stadt -0,6<br />

26 Weißeritzkreis 30.070 71,7 86,1 26 Löbau-Zittau, Landkreis 32.593 78,2 88,5 26 Görlitz, Kreisfreie Stadt -0,8<br />

27 Löbau-Zittau, Landkreis 29.840 71,1 85,5 27 Sächsische Schweiz, Landkreis 32.027 76,8 86,9 27 Niederschlesischer Oberlausitzkreis -2,3<br />

28 Annaberg, Landkreis 29.388 70,0 84,2 28 Annaberg, Landkreis 29.935 71,8 81,3 28 Plauen, Kreisfreie Stadt -3,6<br />

29 Mittlerer Erzgebirgskreis 27.680 66,0 79,3 29 Mittlerer Erzgebirgskreis 29.153 69,9 79,1 29 Leipziger Land, Landkreis -6,4<br />

<strong>Sachsen</strong> 34.907 <strong>Sachsen</strong> 36.836 <strong>Sachsen</strong> 5,5<br />

Quelle: VGR d L 2004


- 18 -<br />

Insgesamt verlief die Entwicklung <strong>in</strong> diesen Gebieten über alle Indikatoren h<strong>in</strong>weg un-<br />

günstiger als im sächsischen Durchschnitt (Tabelle 2.14). Mit Riesa-Großenha<strong>in</strong> und dem<br />

Leipziger Land bef<strong>in</strong>den sich unter den GmbEs allerd<strong>in</strong>gs zwei Regionen mit der gegen-<br />

sätzlichsten Entwicklung von Erwerbstätigkeit und Brutto<strong>in</strong>landsprodukt. Zum<strong>in</strong>dest für<br />

Riesa-Großenha<strong>in</strong> sollte der GmbE-Status überprüft werden.<br />

Tabelle 2.14 Entwicklung der Indikatoren <strong>in</strong> „Gebieten mit besonderem Entwicklungsbedarf“ (GmbE)<br />

GmbE<br />

Erwerbstätige BIP – real Produktivität Pro-Kopf-<br />

E<strong>in</strong>kommen<br />

Bevölkerung<br />

absolut <strong>in</strong> % absolut <strong>in</strong> % absolut <strong>in</strong> % absolut <strong>in</strong> % absolut <strong>in</strong> %<br />

Erzgebirge 179.856 -2,9 5.939.472 2,7 32.385 5,4 12.521 6,9 464.751 -4,4<br />

Leipziger Land 50.519 -12,5 1.818.733 -18,0 36.001 -6,4 11.974 -16,7 151.244 -2,2<br />

Oberlausitz 260.481 -6,5 8.969.255 -3,1 34.198 3,4 13.419 1,7 664.947 -5,6<br />

Riesa-Großenha<strong>in</strong> 47.481 -3,8 1.889.484 12,6 39.795 17,0 15.783 18,1 118.927 -4,9<br />

Torgau/Oschatz-Döbeln 66.755 -2,7 2.401.568 0,2 35.950 2,7 13.642 4,4 174.832 -4,7<br />

<strong>in</strong>sgesamt 605.092 -5,4 21.018.512 -1,5 34.736 4,1 13.348 3,5 1.574.701 -4,8<br />

<strong>Sachsen</strong> 1.922.789 -2,4 70.828.215 3,0 36.836 5,5 16.223 6,3 4.349.059 -3,1<br />

GmbE/<strong>Sachsen</strong> (%) 31,5 -- 29,7 -- 94,3 -- 82,3 -- 36,2 --<br />

Quelle: Statistisches Landesamt <strong>Sachsen</strong>; absolut = 2002, <strong>in</strong> % = Veränderung gegenüber 1998<br />

Die Entwicklung der Erwerbstätigkeit verlief <strong>in</strong> den sächsischen Regionen zwischen 1998<br />

und 2002 sehr une<strong>in</strong>heitlich. Insgesamt reduzierte sich die Zahl der Erwerbstätigen um<br />

über 47.000 Personen auf 1.922,3 Mio., was e<strong>in</strong>em Rückgang von 2,4 Prozent entspricht<br />

(Tabelle 2.15). E<strong>in</strong>e Unterscheidung nach kreisfreien Städten und Landkreisen zeigt, dass<br />

<strong>in</strong> den Landkreisen der Rückgang mit 4,9 Prozent mehr als doppelt so hoch ausfiel als im<br />

sächsischen Durchschnitt. Die kreisfreien Städte konnten dagegen e<strong>in</strong>en leichten Zuge-<br />

w<strong>in</strong>n verzeichnen (0,9 Prozent). 6 Von den 29 sächsischen kreisfreien Städten und Land-<br />

kreisen weisen nur fünf e<strong>in</strong>en Anstieg der Erwerbstätigenzahlen auf. Das stärkste<br />

Wachstum entfiel auf Dresden (4,9 Prozent) und Chemnitz (2,9 Prozent), das Wachstum<br />

der anderen drei Gebiete liegt jeweils unter 1 Prozent. Den prozentual stärksten Rück-<br />

gang der Erwerbstätigkeit musste im Betrachtungszeitraum Hoyerswerda mit 15,9 Prozent<br />

feststellen, gefolgt vom Niederschlesischen Oberlausitzkreis mit -12,6 Prozent.<br />

6<br />

Hierbei ist zu berücksichtigen, dass zu den sieben kreisfreien Städten mit Hoyerswerda und Görlitz zwei<br />

sächsische Problemregionen zählen. Korrigiert um diese beiden Regionen hätte die Erwerbstätigkeit <strong>in</strong><br />

den verbleibenden kreisfreien Städten um 1,8 Prozent zugenommen.


- 19 -<br />

Tabelle 2.15 Entwicklung der Erwerbstätigkeit, absolut und <strong>in</strong> %<br />

Jahr Veränderung<br />

Kreis 1998 2002 Absolut <strong>in</strong> %<br />

Regionen mit dem prozentual stärksten Zuwachs<br />

Dresden, Kreisfreie Stadt 271.451 284.598 13.147 4,8%<br />

Chemnitz, Kreisfreie Stadt 146.769 151.045 4.276 2,9%<br />

Leipzig, Kreisfreie Stadt 265.144 266.347 1.203 0,5%<br />

Kamenz, Landkreis 60.094 60.294 200 0,3%<br />

Stollberg, Landkreis 31.168 31.256 88 0,3%<br />

Regionen mit dem prozentual stärksten Rückgang<br />

Delitzsch, Landkreis 55.942 50.436 -5.506 -9,8%<br />

Görlitz, Kreisfreie Stadt 28.976 25.669 -3.307 -11,4%<br />

Leipziger Land, Landkreis 57.725 50.519 -7.206 -12,5%<br />

Niederschlesischer Oberlausitzkreis 38.949 34.060 -4.889 -12,6%<br />

Hoyerswerda, Kreisfreie Stadt 23.055 19.396 -3.659 -15,9%<br />

Differenzierung nach verschiedenen Gebietsabgrenzungen<br />

<strong>Sachsen</strong> 1.970.348 1.922.789 -47.559 -2,4%<br />

Chemnitz, Regierungsbezirk 699.506 686.561 -12.945 -1,9%<br />

Dresden, Regierungsbezirk 774.378 755.720 -18.658 -2,4%<br />

Leipzig, Regierungsbezirk 496.464 480.508 -15.956 -3,2%<br />

Kreisfreie Städte 838.680 846.015 7.335 0,9%<br />

Landkreise 1.131.668 1.076.774 -54.894 -4,9%<br />

Quelle: Statistisches Landesamt <strong>Sachsen</strong><br />

Die Betrachtung von Pro-Kopf-E<strong>in</strong>kommen, Produktivität und Erwerbstätigkeit macht<br />

deutlich, dass sich relativ stabile regionale Entwicklungsmuster <strong>in</strong>nerhalb von <strong>Sachsen</strong><br />

herausbilden (Tabelle 2.16). Danach lässt sich mit Görlitz, dem niederschlesischen Ober-<br />

lausitzkreis und dem Leipziger Land e<strong>in</strong>e Gruppe von Regionen identifizieren, deren Ent-<br />

wicklung im Betrachtungszeitraum besonders schwach verlief. Auf der anderen Seite s<strong>in</strong>d<br />

neben den kreisfreien Städten (mit Ausnahme von Görlitz und Hoyerswerda) vor allem die<br />

Kreise Riesa-Großenha<strong>in</strong>, Mittweida und Stollberg durch e<strong>in</strong>e positive Entwicklung ge-<br />

kennzeichnet. Insgesamt kann aber festgehalten werden, dass es bislang nicht gelungen<br />

ist, die regionalen Disparitäten abzubauen. 7<br />

7<br />

Dabei sollte gerade angesichts der demographischen Entwicklung auch das Ziel des Abbaus regionaler<br />

Disparitäten überprüft werden. Insbesondere für Regionen mit starkem Bevölkerungsrückgang ist die<br />

Perspektive, auch nur auf das sächsische Durchschnittsniveau zu wachsen, wohl eher nicht realistisch.


- 20 -<br />

Tabelle 2.16 Regionen mit dem prozentual stärksten Zuwachs/Rückgang 1998–2002<br />

Die jeweils fünf Regionen mit dem prozentual stärksten Zuwachs<br />

BIP Erwerbstätige Produktivität Pro-Kopf-E<strong>in</strong>kommen<br />

Dresden 15,7 Dresden 4,8 Riesa-Großenh. 17,0 Riesa-Großenh. 18,1<br />

Riesa-Großenh. 12,6 Chemnitz 2,9 Weißeritzkreis 16,9 Dresden 16,2<br />

Mittweida 10,1 Leipzig 0,5 Mittweida 15,0 Mittweida 13,7<br />

Stollberg 9,9 Kamenz 0,3 Hoyerswerda 10,6 Stollberg 12,8<br />

Weißeritzkreis 6,9 Stollberg 0,3 Dresden 10,4 Chemnitz 9,4<br />

Die jeweils fünf Regionen mit dem prozentual stärksten Rückgang<br />

BIP Erwerbstätige Produktivität Pro-Kopf-E<strong>in</strong>kommen<br />

Leipziger Land -18,0 Hoyerswerda -15,9 Leipziger Land -6,4 Leipziger Land -16,7<br />

NOK -14,6 NOK -12,6 Plauen -3,6 Plauen -10,3<br />

Görlitz -12,1 Leipziger Land -12,5 NOK -2,3 NOK -7,5<br />

Plauen -12,0 Görlitz -11,4 Görlitz -0,8 Görlitz -4,9<br />

Sächsische Schweiz -8,3 Delitzsch -9,8 Zwickau -0,6 Sächsische Schweiz -4,9<br />

Quelle: Statistisches Landesamt <strong>Sachsen</strong><br />

2.5 Forschung und Entwicklung<br />

Aktuelle Daten zum Innovationsgeschehen werden vom Stifterverband auf Grundlage der<br />

Indikatoren FuE-Aufwendungen und FuE-Personal erhoben. 8 Im Jahr 2001 belief sich das<br />

FuE-Personal <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> auf 11.057 Personen und es wurden <strong>in</strong>terne FuE-<br />

Aufwendungen <strong>in</strong> Höhe von 935 Mio. € getätigt. <strong>Sachsen</strong> erzielt damit e<strong>in</strong>en Anteil am<br />

FuE-Personal <strong>in</strong> den neuen Bundesländern (ohne Berl<strong>in</strong>) von 51,8 Prozent und an den<br />

<strong>in</strong>ternen FuE-Aufwendungen von 51,3 Prozent. Trotz dieser <strong>in</strong> absoluten Zahlen positiven<br />

Entwicklung sank die FuE-Intensität des sächsischen Wirtschaftssektors seit 1997. So-<br />

wohl der Indikator Anteil des FuE-Personal an der Gesamtbeschäftigung als auch das<br />

Verhältnis der <strong>in</strong>ternen FuE-Aufwendungen zum Umsatz ist seit 1997 gesunken. Der ste-<br />

tige Aufbau des FuE-Personal ist 1997 zum Stillstand gekommen und war 2001 erstmals<br />

rückläufig. In der Folge reduzierte sich der Anteil des FuE-Personals an den Beschäftigten<br />

von se<strong>in</strong>em Höchststand mit 4,70 Prozent (1997) auf 3,32 Prozent. Im Unterschied dazu<br />

gelang es Thür<strong>in</strong>gen zwischen 1999 und 2001 den Anteil des FuE-Personals leicht zu<br />

erhöhen (2,99 Prozent), wodurch sich der Abstand zu <strong>Sachsen</strong> deutlich verr<strong>in</strong>gerte. 9 Der<br />

Anteil der FuE-Aufwendungen am Umsatz liegt <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> mit e<strong>in</strong>em Anteil von 1,82 Pro-<br />

zent auf se<strong>in</strong>em niedrigsten Niveau seit 1991 (Tabelle 2.17). Im Gegensatz zu <strong>Sachsen</strong><br />

8 Derzeit liegen nur die Zahlen für 2001 vor. Daten für 2003 müssten <strong>in</strong> Kürze veröffentlicht werden.<br />

9<br />

Wird als Berechnungsgrundlage der Beschäftigungsanteil der forschungs<strong>in</strong>tensiven Industrien (<strong>in</strong> der<br />

Klassifikation von Grupp/Legler) an der Gesamtbeschäftigung zugrundegelegt, kommt Thür<strong>in</strong>gen im<br />

Jahr 2002 auf e<strong>in</strong>en Anteil von 7 Prozent, <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> s<strong>in</strong>d es 6,7 Prozent. Vgl. HWWA-Wirtschaftsdienst<br />

(2004), S. 124, Schaubild 4 und dort angegebene Literatur.


- 21 -<br />

konnte Thür<strong>in</strong>gen auch bei diesem Indikator stärkere Zugew<strong>in</strong>ne verzeichnen und weist<br />

mit 1,87 Prozent erstmals seit 1991 e<strong>in</strong>en höheren Anteil als <strong>Sachsen</strong> auf.<br />

Tabelle 2.17 FuE-Indikatoren nach Bundesländern, 1991–2001<br />

Bundesländer/Region 1991 1993 1995 1997 1999 2001<br />

Anteil FuE-Personal an Beschäftigten<br />

<strong>Sachsen</strong> 1,74 2,93 3,86 4,70 4,06 3,32<br />

Brandenburg 1,02 1,82 2,21 2,54 2,50 2,13<br />

Mecklenburg-Vorpommern 0,99 1,19 1,53 1,05 0,83 0,88<br />

<strong>Sachsen</strong>-Anhalt 1,67 1,65 2,04 2,19 1,69 1,42<br />

Thür<strong>in</strong>gen 1,55 2,87 3,64 3,78 2,94 2,99<br />

Deutschland 3,27 3,68 3,92 4,17 4,24 4,24<br />

Neue Bundesländer 1,82 3,03 3,61 4,37 3,98 3,78<br />

Alte Bundesländer 3,66 3,76 3,95 4,15 4,27 4,29<br />

Anteil <strong>in</strong>terne FuE am Umsatz<br />

<strong>Sachsen</strong> 2,00 2,06 2,27 2,64 2,23 1,82<br />

Brandenburg 0,80 1,56 1,33 1,53 1,37 1,21<br />

Mecklenburg-Vorpommern 0,82 0,55 0,74 0,45 0,33 0,48<br />

<strong>Sachsen</strong>-Anhalt 1,35 1,06 1,03 1,04 0,77 0,57<br />

Thür<strong>in</strong>gen 2,13 1,78 1,98 2,04 1,51 1,87<br />

Deutschland 2,40 2,50 2,40 2,41 2,54 2,42<br />

Neue Bundesländer 1,79 2,09 2,02 2,25 2,69 2,10<br />

Alte Bundesländer 2,45 2,54 2,44 2,42 2,58 2,45<br />

Da die Werte für Berl<strong>in</strong> jeweils deutlich über den Werten der anderen ostdeutschen Länder liegen, liegen<br />

auch die Neuen Bundesländer <strong>in</strong>sgesamt auf höherem Niveau.<br />

Quelle: Stifterverband Wissenschaftsstatistik 2004, S. 43, Alte und Neue Bundesländer jeweils mit Berl<strong>in</strong><br />

Aktuellen Daten des Stifterverbands für das Jahr 2003 zufolge ist das FuE-Personal ge-<br />

genüber dem Vergleichsjahr 2001 <strong>in</strong> den ostdeutschen Bundesländern (<strong>in</strong>kl. Berl<strong>in</strong>) um<br />

8,4 Prozent zurückgegangen. Da ke<strong>in</strong>e größeren Anteilsverschiebungen zwischen den<br />

Bundesländern erfolgt s<strong>in</strong>d, ist zu erwarten, dass die Zahl der FuE-Beschäftigten im Wirt-<br />

schaftssektor auch <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em vergleichbaren Umfang zurückg<strong>in</strong>g (vgl. Stifter-<br />

verband, S. 3). In e<strong>in</strong>er Studie zu den FuE-Potentialen im Wirtschaftssektor der neuen<br />

Bundesländer kommen die Autoren ebenfalls zu dem Ergebnis, dass von dem anhaltenden<br />

Personalabbau <strong>in</strong> Forschung und Entwicklung <strong>in</strong>sbesondere <strong>Sachsen</strong> und Branden-<br />

burg betroffen s<strong>in</strong>d (vgl. EuroNorm 2004, S. 18 und Anm. 8). Mit e<strong>in</strong>em Anteil von 39,3<br />

Prozent an FuE-Personal im Wirtschaftssektor bleibt <strong>Sachsen</strong> dennoch vorerst das „po-<br />

tentialstärkste neue Bundesland“. 10<br />

10 Die jüngsten Zahlen von Euronorm weisen für 2004 wieder e<strong>in</strong>en leichten Anstieg des FuE-<br />

Personalbestandes aus.


Das Patentgeschehen <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

- 22 -<br />

Die im Jahr 2000 beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) und beim Europäischen<br />

Patentamt veröffentlichten Patentanmeldungen mit Erf<strong>in</strong>dersitz <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> beliefen<br />

sich auf 1.024. Mit e<strong>in</strong>em Anteil von 27,8 Prozent an allen Patentanmeldungen aus Ost-<br />

deutschland liegt <strong>Sachsen</strong> damit auf dem zweiten Platz h<strong>in</strong>ter Berl<strong>in</strong> (32,0 Prozent) und<br />

vor Thür<strong>in</strong>gen mit 528 (14,3 Prozent). E<strong>in</strong>e Differenzierung der Patentanmeldungen nach<br />

Regionen mit m<strong>in</strong>destens 10 Prozent Anteil an den Anmeldungen <strong>in</strong> Ostdeutschland zeigt,<br />

dass <strong>Sachsen</strong> hohe technologische Kompetenzen im Bereich Masch<strong>in</strong>enbau (Region<br />

Chemnitz-Erzgebirge) und im Bergbau und Bauwesen (Oberes Elbtal/Osterzgebirge) auf-<br />

weist (vgl. Dohse 2004:S. 7).<br />

Tabelle 2.18 Patentanmeldungen (Erf<strong>in</strong>dersitz) nach Bundesländern, 1995–2000<br />

Patentanmeldungen<br />

Je 100.000 E<strong>in</strong>wohner Je 100.000 Beschäftigte<br />

Rang Rang<br />

1995 2000 1995 2000 1995 2000 1995 2000<br />

Baden-Württemberg 1 1 67,6 92 1 1 186,1 269,9<br />

Bayern 2 2 53,4 77,5 2 2 150 225,8<br />

Hessen 3 3 47,1 54,6 3 3 131,8 165,2<br />

Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz 4 4 36,2 45,2 4 4 122 142,3<br />

Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen 5 5 35,9 44,3 5 5 109,8 141,1<br />

Niedersachsen 8 6 23,2 38,2 7 6 75 121,2<br />

Berl<strong>in</strong> 6 7 27,6 34,5 6 7 76,5 110,3<br />

Hamburg 7 8 25,1 28,8 10 10 56,8 67,1<br />

Schleswig-Holste<strong>in</strong> 10 9 19,8 28,6 8 8 65,6 99<br />

Saarland 9 10 19,9 27,3 9 9 32,3 92,8<br />

<strong>Sachsen</strong> 11 11 16,7 22,7 11 11 45,2 64,1<br />

Thür<strong>in</strong>gen 13 12 12,9 21,4 13 12 36,5 58,5<br />

Brandenburg 15 13 8 15,9 15 14 22,2 44,2<br />

Bremen 12 14 16,5 14,4 12 13 38,2 48,1<br />

<strong>Sachsen</strong>-Anhalt 14 15 8,7 13,3 14 15 24,7 38,1<br />

Mecklenburg-Vorpommern 16 16 5,3 10,5 16 16 15 29,5<br />

Deutschland 36,4 49,2 105,6 148,4<br />

Quelle: Greif: Schmiedl: Patentatlas 2002<br />

Der <strong>in</strong> absoluten Zahlen deutliche Vorsprung <strong>Sachsen</strong>s gegenüber den anderen ostdeut-<br />

schen Flächenländern relativiert sich jedoch bei e<strong>in</strong>er Betrachtung nach der Patentdichte<br />

(Anmeldungen je 100.000 E<strong>in</strong>wohner) und Patent<strong>in</strong>tensität (Anmeldungen je 100.000 Be-<br />

schäftigte). Thür<strong>in</strong>gen und Brandenburg wiesen zwischen 1995 und 2000 bei beiden Indi-<br />

katoren e<strong>in</strong>e höhere Dynamik auf und konnten sich <strong>in</strong> der Rangliste der Bundesländer<br />

jeweils verbessern, wodurch sich ihr Abstand gegenüber <strong>Sachsen</strong> verr<strong>in</strong>gerte. <strong>Sachsen</strong><br />

liegt dagegen zu beiden Zeitpunkten stabil auf dem elften Platz (Tabelle 2.18).


- 23 -<br />

Neuere Angaben zum Patentumfang nach dem Erf<strong>in</strong>dersitz liegen derzeit nicht vor, das<br />

DPMA weist aber jährlich die Patentanmeldungen nach dem Anmeldersitz aus. E<strong>in</strong>e Be-<br />

rechung der Patentdichte auf Basis dieser Zahlen zeigt e<strong>in</strong>en kont<strong>in</strong>uierlichen Rückgang<br />

des Indikators zwischen 2000 und 2003, während alle anderen ostdeutschen Bundesländer<br />

e<strong>in</strong>en deutlichen Anstieg zwischen 2002 und 2003 verzeichnen. 11<br />

Patentanmeldungen beim Europäischen Patentamt<br />

Die rückläufige Patentdichte lässt sich auch bei e<strong>in</strong>em Blick auf die Anmeldungen beim<br />

Europäischen Patentamt (EPA) erkennen (Tabelle 2.19). Die sächsischen Patentanmel-<br />

dungen beim EPA erreichten im Jahr 2001 mit 246 Anmeldungen pro 1 Mio. Erwerbsper-<br />

sonen ihren höchsten Wert und g<strong>in</strong>gen um gut e<strong>in</strong> Viertel auf 183 Anmeldungen im Jahr<br />

2002 zurück. Damit sank erstmals seit 1998 die Zahl der Anmeldungen gegenüber dem<br />

Vorjahr. Trotz dieses Rückgangs liegt <strong>Sachsen</strong> im Vergleich mit den anderen ostdeut-<br />

schen Bundesländern nach Thür<strong>in</strong>gen auf dem zweiten Platz.<br />

Tabelle 2.19 Patentanmeldungen beim europäischen Patentamt, 1998–2002, je 1 Mio. Erwerbspersonen<br />

Region 1998 1999 2000 2001 2002<br />

Brandenburg 100 127 136 162 154<br />

Mecklenburg-Vorpommern 39 60 81 92 85<br />

<strong>Sachsen</strong> 129 155 203 246 183<br />

Chemnitz 123 120 100<br />

Dresden 346 453 313<br />

Leipzig 98 108 100<br />

<strong>Sachsen</strong>-Anhalt 71 81 103 107 124<br />

Thür<strong>in</strong>gen 111 142 167 218 207<br />

Baden-Württemberg 950 1.021 1.115 1.204 1.225<br />

Bayern 799 871 990 1.033 942<br />

Berl<strong>in</strong> 292 339 376 448 391<br />

Bremen 149 181 203 230 230<br />

Hamburg 395 389 388 443 466<br />

Hessen 674 747 755 787 664<br />

Niedersachsen 361 422 492 419 416<br />

Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen 525 567 668 676 624<br />

Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz 581 639 687 708 660<br />

Saarland 296 354 360 358 348<br />

Schleswig-Holste<strong>in</strong> 225 298 305 340 350<br />

Deutschland 516 567 636 665 626<br />

Quelle: Eurostat<br />

11 Eigene Berechnungen. Demnach g<strong>in</strong>g die Patentdichte <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> von 23,1 (2000) auf 19,1 (2003)<br />

zurück.


- 24 -<br />

In der Gruppe der High-Tech-Patentanmeldungen 12 je 1 Mio. E<strong>in</strong>wohner zwischen 1997<br />

und 2002 weist Dresden unter den EU-15-Regionen mit e<strong>in</strong>er durchschnittlichen jährli-<br />

chen Wachstumsrate von 48,9 Prozent den höchsten Zuwachs auf (vgl. Eurostat – Statis-<br />

tik kurz gefasst: 2004, S. 6). Dies entspricht e<strong>in</strong>er Gesamtzahl von 75 Anmeldungen im<br />

Jahr 2002. Allerd<strong>in</strong>gs ist auch für diesen Indikator seit dem Jahr 2001 e<strong>in</strong>e rückläufige<br />

Entwicklung festzustellen (2000:95, 2001:137, 2002:75).<br />

2.6 <strong>Sachsen</strong> im Vergleich der europäischen Regionen<br />

Abschließend soll die wirtschaftliche Entwicklung <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> im Kontext der europäischen<br />

Regionen der erweiterten EU betrachtet werden. Abgestellt wird hierbei auf das E<strong>in</strong>kom-<br />

mensniveau, die Arbeitslosigkeit und die Bevölkerungsentwicklung. Im Jahr 2002 lag das<br />

durchschnittliche Pro-Kopf-E<strong>in</strong>kommen <strong>in</strong>nerhalb der 254 Regionen der NUTS-2-Ebene<br />

bei 21.170 € (Tabelle 2.20). Die Bandbreite der Verteilung reicht dabei von 66.761 € <strong>in</strong><br />

Inner London bis zu 6.764 € <strong>in</strong> Lubelskie. Das E<strong>in</strong>kommensniveau <strong>in</strong> den Regierungsbe-<br />

zirken Leipzig (76,0 Prozent) und Dresden (75,1 Prozent) lag ger<strong>in</strong>gfügig über dem 75<br />

Prozent-Wert der europäischen Regionen. Mit e<strong>in</strong>em Pro-Kopf-E<strong>in</strong>kommen von 14.713 €<br />

zählte Chemnitz im Jahr 2002 zu den 50 Regionen <strong>in</strong> Europa mit dem niedrigsten E<strong>in</strong>-<br />

kommensniveau. Bezogen auf die 41 deutschen NUTS-2-Regionen wird dieses Pro-Kopf-<br />

E<strong>in</strong>kommen nur noch von Dessau unterschritten (14.085 €). Etwas günstiger fällt das Er-<br />

gebnis für die sächsische Wachstumsdynamik im Zeitraum 1998–2002 aus. Mit e<strong>in</strong>em<br />

Wachstum von 17,6 Prozent liegt der Regierungsbezirk Dresden über dem 75 Prozent-<br />

Niveau des europäischen Durchschnitts von 15,0 Prozent, Chemnitz (14,7 Prozent) leicht<br />

darunter. Deutlich ger<strong>in</strong>ger ist dagegen das Wachstum <strong>in</strong> Leipzig (10,7 Prozent) ausgefallen.<br />

12 Als High-Tech-Patentanmeldungen werden von Eurostat folgende fünf Gruppen verstanden, die durch<br />

Zusammenfassung e<strong>in</strong>er Liste von Unterklassen der Internationalen Patentklassifikation (IPC) gebildet<br />

werden: Luft- und Raumfahrt, Datenverarbeitung und Bürotechnik, Kommunikationstechnologie, Laser,<br />

Biotechnologie und Gentechnologie, Halbleiter.


- 25 -<br />

Tabelle 2.20 Pro-Kopf-E<strong>in</strong>kommen im Jahr 2002 und Wachstum von 1998–2002 im europäischen Regi-<br />

onalvergleich<br />

Pro-Kopf-E<strong>in</strong>kommen 2002, <strong>in</strong> KKS (EU-25) Wachstum 1998–2002, <strong>in</strong> % (EU-25)<br />

Mittelwert 21.170 Mittelwert 20,0<br />

Maximum 66.761 Maximum 50,9<br />

M<strong>in</strong>imum 6.764 M<strong>in</strong>imum 5,8<br />

Standardabweichung 7.388 Standardabweichung 6,7<br />

Rang Region Rang Region<br />

1 Inner London 66.761 1 Közép-Magyarország 50,9<br />

2 Région de Bruxelles-Capitale 49.645 164 Dresden 17,6<br />

3 Luxemburg (Grand-Duché) 45.026 208 Strední Morava 15,1<br />

182 Basilicata 16.181 75% des Mittelwerts 15,0<br />

183 Leipzig 16.095 209 Lazio 15,0<br />

190 Dresden 15.900 212 Chemnitz 14,7<br />

75% des Mittelwerts 15.878 227 Unterfranken 13,4<br />

205 Chemnitz 14.713 Mittelwert-Standardabweichung 13,3<br />

Mittelwert-Standardabweichung 13.782 228 Brandenburg - Südwest 13,2<br />

211 Thessalia 13.710 245 Leipzig 10,9<br />

Schlusslicht Schlusslicht<br />

254 Lubelskie 6.764 254 Guyana (FR) 5,8<br />

Quelle: Eurostat (2005)<br />

Die Arbeitslosenquote der EU-25 lag im Jahr 2003 bei 9,1 Prozent, gemessen daran lie-<br />

gen die Quoten für die drei sächsischen Regionen fast doppelt so hoch und zählen zu den<br />

40 höchsten im europäischen Vergleich (Tabelle 2.21). Die Bevölkerungsverluste <strong>in</strong> Ost-<br />

deutschland s<strong>in</strong>d auch im europäischen Vergleich als überdurchschnittlich hoch zu be-<br />

werten. In den 254 Regionen erhöhte sich die E<strong>in</strong>wohnerzahl zwischen 1998–2002 im<br />

Durchschnitt um 1,0 Prozent mit e<strong>in</strong>er Bandbreite von 14,9 Prozent <strong>in</strong> Flevoland bis zu -<br />

5,8 Prozent <strong>in</strong> Dessau. Rund e<strong>in</strong> Drittel der Regionen war mit e<strong>in</strong>em Bevölkerungsrück-<br />

gang konfrontiert. Fünf der zehn Regionen mit dem stärksten Rückgang bef<strong>in</strong>den sich <strong>in</strong><br />

Ostdeutschland, dazu zählen auch Chemnitz (-4,1 Prozent) an vierter und Dresden (-3,0<br />

Prozent) an neunter Stelle.


- 26 -<br />

Tabelle 2.21 Die 40 Regionen Europas mit der höchsten Arbeitslosenquote 2003 und dem größten<br />

Bevölkerungsverlust zwischen 1998–2002<br />

Rang Arbeitslosenquote <strong>in</strong> % Rang Bevölkerungsentwicklung 1998–2002 <strong>in</strong> %<br />

EU-25 9,1 EU-25 1,0<br />

1 Réunion (FR) 31,8 1 Dessau -5,8<br />

2 Guadeloupe (FR) 26,3 2 Halle -5,0<br />

3 Dolnoslaskie 26 3 Mellersta Norrland -4,5<br />

4 Zachodniopomorskie 25,5 4 Chemnitz -4,1<br />

5 Lubuskie 24,5 5 Magdeburg -3,8<br />

6 Guyana (FR) 24,4 6 Praha -3,2<br />

7 Warm<strong>in</strong>sko-Mazurskie 23,9 7 Merseyside -3,1<br />

8 Calabria 23,4 8 Bratislavský -3,1<br />

9 Východné Slovensko 21,8 9 Dresden -3,0<br />

10 Kujawsko-Pomorskie 21,8 10 Slaskie -3,0<br />

11 Halle 21,3 11 South Western Scotland -3,0<br />

12 Dessau 21,3 12 Lettland -3,0<br />

13 Mart<strong>in</strong>ique (FR) 21 13 Mecklenburg-Vorpommern -2,8<br />

14 Pomorskie 20,5 14 Itä-Suomi -2,8<br />

15 Stredné Slovensko 20,5 15 South Yorkshire -2,7<br />

16 Campania 20,2 16 Dolnoslaskie -2,6<br />

17 Slaskie 20,2 17 Opolskie -2,4<br />

18 Sicilia 20,1 18 Northumberland, Tyne and Wear -2,3<br />

19 Mecklenburg-Vorpommern 20,1 19 Warm<strong>in</strong>sko-Mazurskie -2,3<br />

20 Lódzkie 19,7 20 Litauen -2,3<br />

21 Leipzig 19,4 21 Swietokrzyskie -2,2<br />

22 Swietokrzyskie 19,1 22 Norra Mellansverige -2,2<br />

23 Brandenburg - Nordost 18,9 23 Greater Manchester -2,1<br />

24 Andalucia 18,6 24 Lódzkie -2,1<br />

25 Opolskie 18,3 25 Övre Norrland -2,1<br />

26 Malopolskie 18 26 Liguria -2,0<br />

27 Podlaskie 17,8 27 Estland -2,0<br />

28 Podkarpackie 17,7 28 West Midlands -2,0<br />

29 Magdeburg 17,6 29 Thür<strong>in</strong>gen -1,9<br />

30 Berl<strong>in</strong> 17,5 30 Zachodniopomorskie -1,9<br />

31 Extremadura 17,4 31 Lubelskie -1,9<br />

32 Chemnitz 17,3 32 Calabria -1,8<br />

33 Brandenburg-Südwest 17,2 33 Leipzig -1,7<br />

34 Wielkopolskie 17,1 34 Moravskoslezko -1,6<br />

35 Sardegna 16,9 35 Bremen -1,6<br />

36 Dresden 16,5 36 Tees Valley and Durham -1,6<br />

37 Mazowieckie 16,3 37 Kujawsko-Pomorskie -1,4<br />

38 Basilicata 16,1 38 Molise -1,3<br />

39 Thür<strong>in</strong>gen 16,1 39 Podlaskie -1,2<br />

40 Dytiki Makedonia 16,1 40 Basilicata -1,2<br />

Quelle: Eurostat (2005)


- 27 -<br />

2.7 Umwelteffekte der wirtschaftlichen Aktivitäten <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

Die Entwicklung der Umweltsituation <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> wird <strong>in</strong> allgeme<strong>in</strong>er Form im Bericht zur<br />

fondsübergreifenden Evaluierung dargestellt. An dieser Stelle sollen darüber h<strong>in</strong>aus mit<br />

Hilfe e<strong>in</strong>iger zentraler Kennziffern die Umwelteffekte der wirtschaftlichen Aktivitäten <strong>in</strong><br />

<strong>Sachsen</strong> dargestellt werden. Dazu werden ausgewählte Umwelteffizienz- und Intensitäts-<br />

größen der Wirtschaftstätigkeit <strong>Sachsen</strong>s mit den Entwicklungen anderer Bundesländer<br />

und dem gesamtdeutschen Trend verglichen. Umwelteffizienzgrößen messen das mit<br />

e<strong>in</strong>er bestimmten Ressourcene<strong>in</strong>heit bzw. Emissionse<strong>in</strong>heit erwirtschaftete Brutto<strong>in</strong>lands-<br />

produkt und damit die Produktivität des jeweiligen Ressourcene<strong>in</strong>satzes. Intensitätsgrö-<br />

ßen messen die Menge der pro E<strong>in</strong>heit BIP e<strong>in</strong>zusetzenden Ressourcen bzw. Emissionen.<br />

Energiee<strong>in</strong>satz und CO2-Emissionen<br />

E<strong>in</strong> erster Indikator misst den Energiee<strong>in</strong>satz pro BIP-E<strong>in</strong>heit. Gemessen wird der End-<br />

energieverbrauch <strong>in</strong> Gigajoule je 1.000 € BIP. <strong>Sachsen</strong> bewegt sich mit e<strong>in</strong>em Wert von<br />

5,0 im Jahr 2001 etwa im Mittelfeld der Bundesländer. Die Energie<strong>in</strong>tensität hängt natür-<br />

lich stark von der Wirtschaftsstruktur ab. So ist etwa am Beispiel Brandenburg <strong>in</strong>sbeson-<br />

dere die Petrochemie <strong>in</strong> Schwedt mitverantwortlich für den relativ hohen Energiee<strong>in</strong>satz.<br />

<strong>Sachsen</strong> konnte zwischen 2001 und 2002 se<strong>in</strong>e Energie<strong>in</strong>tensität um 0,2 Gigajoule pro<br />

1.000 € BIP reduzieren.<br />

Die spezifischen CO2-Emissionen stellen den Ausstoß von Kohlendioxid <strong>in</strong> Tonnen pro<br />

Mio. € BIP dar. Der CO2-Ausstoß konnte <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> zwischen 1991 und 2001 von 1.636<br />

t/Mio. € BIP auf 691 t/Mio. € BIP deutlich reduziert werden (s. Abbildung 2.4). Der Tiefst-<br />

wert wurde allerd<strong>in</strong>gs schon 1999 mit 501 t/Mio. € BIP erreicht. Seitdem stieg CO2-<br />

Intensität <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> wieder um mehr als 30 Prozent des Tiefststandes an. <strong>Sachsen</strong> zeigt<br />

damit als e<strong>in</strong>ziges ostdeutsches Land am aktuellen Rand e<strong>in</strong>e deutlich steigende Ten-<br />

denz. Der Bundestrend verläuft über den gesamten Zeitraum leicht s<strong>in</strong>kend. Pro e<strong>in</strong>e Mio.<br />

€ werden 2001 <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> knapp 270 Tonnen Kohlendioxid mehr ausgestoßen als im<br />

Bundesschnitt.<br />

Vergleicht man die Daten zur Energiee<strong>in</strong>satz pro BIP-E<strong>in</strong>heit und zum CO2-Ausstoß je<br />

BIP-E<strong>in</strong>heit fällt auf, dass der <strong>Freistaat</strong> zwar beim Energiee<strong>in</strong>satz im Bundesvergleich im<br />

Mittelfeld liegt, aber dennoch bei den CO2-Emissionen mit an der Spitze liegt. Selbst Län-<br />

der mit deutlich höherem Energiee<strong>in</strong>satz für die Erwirtschaftung des BIP, wie etwa Sach-<br />

sen-Anhalt, produzieren mit weniger Emissionen. Erklärt wird dieser Unterschied dadurch,<br />

dass auf der e<strong>in</strong>en Seite der <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> anfallende Energieverbrauch als Bezugsgröße


- 28 -<br />

gewählt wurde, auf der anderen Seite die CO2-Emissionen auf Grundlage der Verursa-<br />

cherbilanz. In <strong>Sachsen</strong> wird mehr CO2 ausgestoßen als für die Erzeugung der dort e<strong>in</strong>ge-<br />

setzten Energie erforderlich wäre. Wesentlich verantwortlich dafür ist die Entwicklung <strong>in</strong><br />

der sächsischen Energiewirtschaft. Seit 2000 wurden <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> mehrere neue Kraftwerksblöcke<br />

<strong>in</strong> Betrieb genommen. 2000 hat der <strong>Freistaat</strong> auch erstmals wieder Strom<br />

exportiert. Der Anteil des Stromexportes an den CO2-Emissionen liegt nach Angaben des<br />

Emissionsberichtes 2002/2003 im Jahr 2002 bei 20 Prozent. Da die oben dargestellten<br />

Werte zur CO2-Intensität auf quellenbezogenen Emissionszahlen beruhen und exportier-<br />

ten Strom voll nachweisen, schlägt sich diese Emissionserhöhung auch <strong>in</strong> der dargestell-<br />

ten Intensitätsveränderung nieder.<br />

Vom Niveau her liegt Brandenburg mit e<strong>in</strong>er wesentlich höheren Intensität deutlich vor<br />

den anderen ostdeutschen Ländern. Nachdem <strong>Sachsen</strong> Ende der 1990er Jahre deutlich<br />

h<strong>in</strong>ter <strong>Sachsen</strong>-Anhalt zurückgefallen war und sich dem Niveau der anderen ostdeut-<br />

schen Flächenländer angenähert hatte, liegt es nach dem Anstieg der letzten Jahre wie-<br />

der h<strong>in</strong>ter Brandenburg an zweiter Stelle. Auch im bundesweiten Vergleich nimmt <strong>Sachsen</strong><br />

2001 wieder den zweiten Platz e<strong>in</strong>. 13 Nachdem es im Vorjahr noch e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>gere<br />

CO2-Intensität des BIP realisieren konnte als <strong>Sachsen</strong>-Anhalt, Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen und<br />

Bremen, wurde dieser Fortschritt durch den fortgesetzten Anstieg wieder zunichte ge-<br />

macht.<br />

Tabelle 2.22 Energie<strong>in</strong>tensität<br />

Bundesland Endenergieverbrauch/BIP<br />

Gigajoule/1.000 €<br />

2001 2002<br />

Baden-Württemberg 3,8 3,7<br />

Bayern 4,1<br />

Berl<strong>in</strong> 3,6<br />

Brandenburg 7,0 7,3<br />

Bremen 5,8 5,6<br />

Hamburg<br />

Hessen 4,6 4,5<br />

Mecklenburg-Vorpommern 5,0<br />

Niedersachsen<br />

Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen 5,3<br />

Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz 5,5<br />

Saarland 7,6<br />

<strong>Sachsen</strong> 5,0 4,8<br />

<strong>Sachsen</strong>-Anhalt 6,8<br />

Schleswig-Holste<strong>in</strong> 4,9<br />

Thür<strong>in</strong>gen 5,6<br />

Quelle: LAK Energiebilanzen<br />

13 Allerd<strong>in</strong>gs liegen für Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz, Hessen, Hamburg und das Saarland ke<strong>in</strong>e Werte vor.


- 29 -<br />

<strong>Sachsen</strong> zeigt damit als e<strong>in</strong>ziges ostdeutsches Land am aktuellen Rand e<strong>in</strong>e deutlich<br />

steigende Tendenz. Der Bundestrend verläuft über den gesamten Zeitraum leicht s<strong>in</strong>kend.<br />

Pro e<strong>in</strong>e Mio. € werden 2001 <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> knapp 270 Tonnen Kohlendioxid mehr ausgestoßen<br />

als im Bundesschnitt.<br />

Vergleicht man die Daten zum Energiee<strong>in</strong>satz pro BIP-E<strong>in</strong>heit und zum CO2-Ausstoß je<br />

BIP-E<strong>in</strong>heit fällt auf, dass der <strong>Freistaat</strong> zwar beim Energiee<strong>in</strong>satz im Bundesvergleich im<br />

Mittelfeld liegt, aber dennoch bei den CO2-Emissionen mit an der Spitze liegt. Selbst Län-<br />

der mit deutlich höherem Energiee<strong>in</strong>satz für die Erwirtschaftung des BIP, wie etwa Sach-<br />

sen-Anhalt, produzieren mit weniger Emissionen. Erklärt wird dieser Unterschied dadurch,<br />

dass auf der e<strong>in</strong>en Seite der <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> anfallende Energieverbrauch als Bezugsgröße<br />

gewählt wurde, auf der anderen Seite die CO2-Emissionen auf Grundlage der Verursa-<br />

cherbilanz. In <strong>Sachsen</strong> wird mehr CO2 ausgestoßen als für die Erzeugung der dort e<strong>in</strong>ge-<br />

setzten Energie erforderlich wäre. Wesentlich verantwortlich dafür ist die Entwicklung <strong>in</strong><br />

der sächsischen Energiewirtschaft. Seit 2000 wurden <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> mehrere neue Kraft-<br />

werksblöcke <strong>in</strong> Betrieb genommen. 2000 hat der <strong>Freistaat</strong> auch erstmals wieder Strom<br />

exportiert. Der Anteil des Stromexportes an den CO2-Emissionen liegt nach Angaben des<br />

Emissionsberichtes 2002/2003 im Jahr 2002 bei 20 Prozent. Da die oben dargestellten<br />

Werte zur CO2-Intensität auf quellenbezogenen Emissionszahlen beruhen und exportier-<br />

ten Strom voll nachweisen, schlägt sich diese Emissionserhöhung auch <strong>in</strong> der dargestell-<br />

ten Intensitätsveränderung nieder.


- 30 -<br />

Abbildung 2.4 Spezifische CO2-Emissionenen <strong>in</strong> t/Mio. € BIP<br />

3000<br />

2500<br />

2000<br />

1500<br />

1000<br />

500<br />

0<br />

1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001<br />

Berl<strong>in</strong><br />

Brandenburg<br />

Mecklenburg-<br />

Vorpommern<br />

<strong>Sachsen</strong><br />

<strong>Sachsen</strong>-Anhalt<br />

Thür<strong>in</strong>gen<br />

Deutschland<br />

Aus klimapolitischer Sicht befand sich <strong>Sachsen</strong> bis 1999 auf gutem Wege und konnte die<br />

Emissions<strong>in</strong>tensität kont<strong>in</strong>uierlich reduzieren. Durch den enormen E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> den Strom-<br />

export wurden allerd<strong>in</strong>gs neue Emissionsquellen <strong>in</strong> erheblichem Ausmaß <strong>in</strong>stalliert. Vor<br />

dem H<strong>in</strong>tergrund dieser Entwicklung kann die Bemühung des OP, bei Kle<strong>in</strong>verbrauchern<br />

zusätzliche Sparpotenziale zu erschließen, kaum mehr als e<strong>in</strong>e Feigenblattfunktion ha-<br />

ben. Der enorme Anstieg der energiewirtschaftlich bed<strong>in</strong>gten Emissionen kann damit auf<br />

gar ke<strong>in</strong>en Fall kompensiert werden.<br />

Flächenproduktivität und Abfallproduktivität<br />

Die Flächenproduktivität, also das pro km 2 Siedlungs- und Verkehrsfläche Brutto<strong>in</strong>lands-<br />

produkt <strong>in</strong> Mio. €, hängt ganz wesentlich von der Siedlungsstruktur ab. In dichtbesiedelten<br />

Regionen liegt es naturgemäß deutlich höher als <strong>in</strong> dünnbesiedelten Flächenregionen.<br />

Auch aus diesem Grund hat <strong>Sachsen</strong> mit 34,1 Mio. € pro km 2 Siedlungs- und Verkehrsflä-<br />

che die höchste Flächenproduktivität der ostdeutschen Flächenländer (s. Tabelle 2.23).<br />

Die anderen Länder liegen – zum Teil erheblich – darunter.


- 31 -<br />

Tabelle 2.23 Produktivität der Siedlungs- und Verkehrsfläche 1993–2001<br />

Bundesland Produktivität der Siedlungs- und Verkehrsfläche<br />

1993 1<br />

1997 1<br />

Mio. €/km 2<br />

2001 1<br />

1997 1<br />

1993 = 100<br />

2001 1<br />

Baden-Württemberg 55,9 57,4 61,7 102,7 110,4<br />

Bayern 44,3 44,3 47 100 106,1<br />

Berl<strong>in</strong> 126,1 123,9 118,1 98,3 93,7<br />

Brandenburg 14,3 17,1 17,5 119,8 122,6<br />

Bremen 89,9 92 95,8 102,3 106,5<br />

Hamburg 147,6 153,1 164,2 103,7 111,3<br />

Hessen 52 54,1 58,8 103,9 113<br />

Mecklenburg-Vorpommern 2<br />

16,2 18,9 18 116,4 111,1<br />

Niedersachsen 2<br />

28 27,5 28,1 98,4 100,4<br />

Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen 59,6 60 61,4 100,8 103<br />

Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz 31,3 31,9 32,4 101,9 103,5<br />

Saarland 44,2 45,4 48,4 102,6 109,5<br />

<strong>Sachsen</strong> 31 35,3 34,1 113,8 109,9<br />

<strong>Sachsen</strong>-Anhalt 20,2 22,3 21,2 110,3 105<br />

Schleswig-Holste<strong>in</strong> 33,7 34,4 35,3 102,2 104,7<br />

Thür<strong>in</strong>gen 23,4 26,5 27 113,1 115,3<br />

Deutschland 42,9 43,8 45,2 102 105,3<br />

* Brutto<strong>in</strong>landsprodukt <strong>in</strong> Preisen von 1995 je km 2 Siedlungs- und Verkehrsfläche.<br />

1 Siedlungs- und Verkehrsfläche: Stand am 31. Dezember des Vorjahres.<br />

2 Die Flächenangaben für 1993 wurden an die Gebietsänderung zum 30. Juni 1993 angepasst.<br />

Quelle: Statistisches Bundesamt<br />

Der <strong>Freistaat</strong> konnte zwischen 1993 und 1997 die Flächenproduktivität von 31,0 Mio.€ pro<br />

km 2 auf 35,3 Mio.€ pro km 2 steigern. Allerd<strong>in</strong>gs lag sie 2001 dann nur noch bei e<strong>in</strong>em<br />

Wert von 34,1 Mio.€ pro km 2 . Das BIP-Wachstum zwischen 1997 und 2001 g<strong>in</strong>g also mit<br />

e<strong>in</strong>em überproportionalen Anstieg der Siedlungs- und Verkehrsfläche e<strong>in</strong>her. Da die Flä-<br />

chennutzung e<strong>in</strong>er der zentralen Problembereiche für die Nachhaltigkeit ist, ist diese Ent-<br />

wicklung als problematisch anzusehen. <strong>Sachsen</strong> gehört damit zu den <strong>in</strong>sgesamt nur vier<br />

Bundesländern, deren Flächenproduktivität entgegen dem Bundestrend zuletzt gesunken<br />

ist.<br />

Das pro Tonne an die Natur abgegebenen Abfalls produzierte BIP hängt natürlich e<strong>in</strong>er-<br />

seits vom Abfallaufkommen, andererseits aber auch von der abfallwirtschaftlichen Be-<br />

handlung des Mülls ab. <strong>Sachsen</strong> konnte die Abfallproduktivität seit 1996 nur relativ ge-<br />

r<strong>in</strong>gfügig von 2.740 €/t auf 3.418 €/t steigern. Diese Werte liegen nur bei gut der Hälfte<br />

des Bundesdurchschnitts.


- 32 -<br />

Abbildung 2.5 Brutto<strong>in</strong>landsprodukt der Abgabe von Abfällen an die Natur <strong>in</strong> EUR/t<br />

7000<br />

6000<br />

5000<br />

4000<br />

3000<br />

2000<br />

1000<br />

0<br />

1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002<br />

Brandenburg<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

<strong>Sachsen</strong><br />

<strong>Sachsen</strong>-Anhalt<br />

Thür<strong>in</strong>gen<br />

Deutschland<br />

Im ostdeutschen Vergleich ist <strong>Sachsen</strong> damit aber nach Mecklenburg-Vorpommern das<br />

Land mit der zweithöchsten Abfallproduktivität. Thür<strong>in</strong>gen liegt <strong>in</strong> etwa auf dem gleichen<br />

Niveau, war allerd<strong>in</strong>gs von deutlich niedrigeren Werten gestartet.<br />

2.8 Auswirkungen der EU-Osterweiterung<br />

In Bezug auf die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit besteht zwischen <strong>Sachsen</strong> auf der ei-<br />

nen Seite sowie Tschechien und Polen auf der anderen noch e<strong>in</strong> erheblicher Unterschied.<br />

Das BIP pro Kopf lag 2002 <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> bei 16.877,6 €. In Tschechien lag es zum selben<br />

Zeitpunkt bei weniger als der Hälfte, <strong>in</strong> Polen bei etwa e<strong>in</strong>em Drittel dieses Wertes. Das<br />

sächsische BIP pro Kopf liegt damit bei 81,4 Prozent des EU-25-Durchschnitts und somit<br />

erheblich unter dem deutschen Schnitt. Tschechien mit e<strong>in</strong>em guten Drittel des EU-<br />

Schnitts und Polen mit e<strong>in</strong>em Viertel zeigen aber e<strong>in</strong>e wesentliche ger<strong>in</strong>gere wirtschaftliche<br />

Leistungsfähigkeit.<br />

Betrachtet man jedoch die Entwicklung über die Zeit, so wird die <strong>in</strong> Polen und der Tsche-<br />

chischen Republik <strong>in</strong>sgesamt wesentlich höhere Dynamik der wirtschaftlichen Entwicklung<br />

deutlich. Während etwa das sächsische BIP seit 1995 lediglich auf 107,5 Prozent des<br />

Ausgangswertes gestiegen ist, konnte Polen se<strong>in</strong> BIP nahezu verdoppeln, und auch<br />

Tschechien erreichte e<strong>in</strong> Wachstum von über 85 Prozent.


- 33 -<br />

Tabelle 2.24 Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit (BIP)<br />

BIP 2002 BIP pro Kopf (2002)<br />

<strong>in</strong> Mio. € <strong>in</strong> % von 1995 <strong>in</strong> € <strong>in</strong> % des EU-25-Schnitts<br />

Deutschland 2.107.300,0 112,1 25.548,6 120,7<br />

<strong>Sachsen</strong> 75.203,4 107,6 17.225,7 81,4<br />

Tschechische Republik 78.388,2 185,4 7.684,5 36,3<br />

Polen 202.497,1 194,8 5.269,8 25,0<br />

EU-15 9.179.495,5 139,2 24.128,3 114,0<br />

EU-25 9.626.495,5 141,0 21.170,1 100,0<br />

Quelle: Eurostat<br />

Abbildung 2.6 BIP Wachstum im Vergleich zum Vorjahr – <strong>Sachsen</strong> im Vergleich mit Polen und Tsche-<br />

chien<br />

120,00%<br />

115,00%<br />

110,00%<br />

105,00%<br />

100,00%<br />

95,00%<br />

90,00%<br />

85,00%<br />

1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002<br />

Tschechien<br />

<strong>Sachsen</strong><br />

Polen<br />

Im Zeitverlauf erreicht <strong>Sachsen</strong> lediglich im Jahr 1999 e<strong>in</strong> BIP-Wachstum gegenüber dem<br />

Vorjahr, das über dem von Polen und Tschechien liegt. Ansonsten wächst die Wirtschaft<br />

<strong>in</strong> den Nachbarländern zum Teil erheblich schneller als <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>. In den letzten Jahren<br />

zeichnen sich aber für Tschechien und Polen unterschiedliche Trends ab. Während das<br />

Wachstum <strong>in</strong> Tschechien seit 1999 zunehmend an Dynamik gew<strong>in</strong>nt, brach es <strong>in</strong> Polen<br />

besonders 2002 deutlich e<strong>in</strong> und liegt wieder unterhalb des BIP Wachstums <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>.


Außenhandel<br />

- 34 -<br />

Die Tschechische Republik ist e<strong>in</strong>er der wichtigeren Handelspartner <strong>Sachsen</strong>s. 2003 g<strong>in</strong>gen<br />

4,6 Prozent der sächsischen Ausfuhr nach Tschechien. 14 Nur wenige Länder wie die<br />

USA, Frankreich oder Italien haben höhere Anteile an den Exporten. Der Anteil an den<br />

Importen lag bei 9,1 Prozent, womit die Tschechische Republik nach Polen der zweit-<br />

wichtigste Importpartner <strong>Sachsen</strong>s ist. 15<br />

Abbildung 2.7 Außenhandel <strong>Sachsen</strong>s mit der Tschechischen Republik <strong>in</strong> Mio. €<br />

1.600.000<br />

1.400.000<br />

1.200.000<br />

1.000.000<br />

800.000<br />

600.000<br />

400.000<br />

200.000<br />

0<br />

1994 bis<br />

1996<br />

1999 bis<br />

2001<br />

2000 2001 2002 2003 2004<br />

E<strong>in</strong>fuhr<br />

Ausfuhr<br />

Quelle: 1994 bis 1996, 1999 bis 2001 Durchschnittswert nach IfO 2004, S. 58; 2000 und 2001 Statistisches<br />

Jahrbuch 2002; 2002 bis 2004 Genesis-Regional Onl<strong>in</strong>e<br />

Die sächsischen Importe aus der tschechischen Republik machten dabei 2004 e<strong>in</strong>en<br />

deutlichen Sprung, nachdem sie <strong>in</strong> den Vorjahren stagnierten (s. Abbildung 2.7). Die Er-<br />

schließung des tschechischen Marktes schreitet aber <strong>in</strong>sgesamt nur sehr langsam voran,<br />

wie sich <strong>in</strong> dem relativ ger<strong>in</strong>gen Zuwachs der sächsischen Exporte 2004 nach mehrjähri-<br />

ger Stagnation zeigt.<br />

14 Statistisches Landesamt, Statistisches Jahrbuch 2004. Nach vorläufigen Ergebnissen waren es 2004<br />

4,5%.<br />

15 2004 hat sich die Reihenfolge umgekehrt.


- 35 -<br />

Polen ist als Exportpartner für den <strong>Freistaat</strong> noch von relativ ger<strong>in</strong>ger Bedeutung. Der<br />

Anteil an der Gesamtausfuhr betrug 2003 nur 3,3 Prozent. 16 Der Anteil Polens an den<br />

sächsischen Exporten liegt damit noch h<strong>in</strong>ter Ländern wie Portugal (4,4 Prozent), Spanien<br />

(4,6 Prozent) oder Malaysia (5,5 Prozent). Polen hatte jedoch 2003 e<strong>in</strong>en Anteil von 10,1<br />

Prozent an den sächsischen E<strong>in</strong>fuhren und ist damit der wichtigste Importpartner Sach-<br />

sens.<br />

Die sächsischen Importe aus Polen g<strong>in</strong>gen allerd<strong>in</strong>gs nach e<strong>in</strong>em stetigen Anstieg bis<br />

2003 im Jahr 2004 erstmals deutlich zurück (s. Abbildung 2.8). Gleichzeitig konnte der<br />

Anstieg der Exporte nach Polen fortgesetzt und zuletzt noch verstärkt werden. Das immer<br />

noch erhebliche Außenhandelsdefizit <strong>Sachsen</strong>s mit Polen kann aber als e<strong>in</strong> H<strong>in</strong>weis auf<br />

noch weiter bestehende Potenziale zur Erschließung der polnischen Märkte gewertet<br />

werden.<br />

Abbildung 2.8 Außenhandel <strong>Sachsen</strong>s mit Polen <strong>in</strong> Mio. €<br />

1.000.000<br />

900.000<br />

800.000<br />

700.000<br />

600.000<br />

500.000<br />

400.000<br />

300.000<br />

200.000<br />

100.000<br />

0<br />

1994<br />

bis<br />

1996<br />

1999<br />

bis<br />

2001<br />

2000 2001 2002 2003 2004<br />

E<strong>in</strong>fuhr<br />

Ausfuhr<br />

Quelle: 1994 bis 1996, 1999 bis 2001 Durchschnittswert nach IfO 2004, S. 58; 2000 und 2001 Statistisches<br />

Jahrbuch 2002; 2002 bis 2004 Genesis-Regional Onl<strong>in</strong>e<br />

16 Statistisches Jahrbuch 2004, S. 459.


- 36 -<br />

Arbeitskosten, Produktivität, Lohnstückkosten<br />

Im Zuge der EU-Osterweiterung ist die Sorge um die Wettbewerbsfähigkeit der sächsischen<br />

Wirtschaft gegenüber der verme<strong>in</strong>tlichen tschechischen und polnischen Billigkon-<br />

kurrenz relativ weit verbreitet. Gemessen an den Arbeitskosten je Stunde (<strong>in</strong> €) ist der<br />

Abstand zwischen Tschechien bzw. Polen und Deutschland 17 <strong>in</strong> der Tat erheblich: Wäh-<br />

rend 2002 die Arbeitskosten <strong>in</strong> Deutschland mit 27,93 € je Stunde deutlich oberhalb des<br />

EU-Mittelwertes von 23,51 € liegen, erreichte Tschechien nur Arbeitskosten <strong>in</strong> Höhe von<br />

5,39 €. Polen liegt auf vergleichbarem Niveau bei 5,27 €. Über den Zeitverlauf ist e<strong>in</strong> –<br />

wenn auch langsamer – Angleichungsprozess zwischen den Arbeitskosten <strong>in</strong> Tschechien<br />

und <strong>in</strong> Deutschland zu beobachten (s. Abbildung 2.9). So stiegen die Arbeitskosten <strong>in</strong><br />

Tschechien seit 1996 auf 193 Prozent ihres Ausgangswertes, <strong>in</strong> Polen auf 178 Prozent,<br />

während sie <strong>in</strong> Deutschland 2002 lediglich auf 112 Prozent des Wertes von 1996 liegen.<br />

Aufgrund des niedrigen Ausgangsniveaus der tschechischen und polnischen Werte ist es<br />

durch diese relative Annäherung aber bislang noch nicht zu e<strong>in</strong>er deutlich sichtbaren Annäherung<br />

der beiden absoluten Werte gekommen.<br />

Abbildung 2.9 Arbeitskosten <strong>in</strong> € pro Stunde<br />

30,00<br />

25,00<br />

20,00<br />

15,00<br />

10,00<br />

5,00<br />

0,00<br />

Quelle: Eurostat<br />

1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002<br />

Deutschland<br />

Polen<br />

Tschechien<br />

17 Bei diesem Vergleich auf nationaler Ebene muss allerd<strong>in</strong>gs bedacht werden, dass die Arbeitskosten <strong>in</strong><br />

<strong>Sachsen</strong> spürbar unter dem deutschen Durchschnittswert liegen. Regionalisierte Daten s<strong>in</strong>d hier aber<br />

nicht verfügbar.


- 37 -<br />

Jedoch s<strong>in</strong>d die re<strong>in</strong>en Arbeitskosten nicht die für die Wettbewerbsfähigkeit e<strong>in</strong>es Stand-<br />

ortes ausschlaggebende Größe. Teilweise wird das Arbeitskostendifferential beispielswei-<br />

se durch die auf der deutschen Seite höhere Produktivität kompensiert, 101,1 KKS pro<br />

Arbeitsstunde gegenüber 46,0 KKS pro Arbeitsstunde auf der tschechischen Seite und<br />

43,6 auf polnischer Seite (s. Abbildung 2.4). Ähnlich wie bei den Arbeitskosten ist auch<br />

bei der Arbeitsproduktivität e<strong>in</strong> stärkeres Wachstum auf der tschechischen als auf der<br />

deutschen Seite festzustellen. Angesichts des ger<strong>in</strong>gen Ausgangsniveaus besteht aber<br />

auch hier noch e<strong>in</strong>e erhebliche absolute Differenz.<br />

Abbildung 2.10 Arbeitsproduktivität (BIP <strong>in</strong> KKS je geleisteter Arbeitsstunde)<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

1992<br />

Quelle: Eurostat<br />

1993<br />

1994<br />

1995<br />

1996<br />

1997<br />

1998<br />

1999<br />

2000<br />

2001<br />

2002<br />

2003<br />

Deutschland<br />

Polen<br />

Tschechien<br />

Die Größe, die Arbeitskosten und Produktivität zusammen mit den weiteren Faktoren des<br />

Anteils der abhängig Beschäftigten an den Erwerbstätigen und dem Wechselkurs zu ei-<br />

nem aussagekräftigen Maß der Wettbewerbsfähigkeit e<strong>in</strong>es Standortes verb<strong>in</strong>det, s<strong>in</strong>d die<br />

Lohnstückkosten. Von 1995 bis 2002 konnten die Lohnstückkosten <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> im Jah-<br />

resdurchschnitt um 2,0 Prozent gesenkt werden (s. Tabelle 2.25). Dies gelang vor allem<br />

dadurch, dass die Produktivitätssteigerung deutlich über der Steigerung der Arbeitskosten<br />

lag. In Tschechien stiegen demgegenüber die Lohnstückkosten um jährlich durchschnitt-<br />

lich 6,8 Prozent, <strong>in</strong> Polen um 6,3 Prozent. Gegenüber Tschechien und Polen konnte<br />

<strong>Sachsen</strong> somit se<strong>in</strong>e Preiswettbewerbsfähigkeit spürbar verbessern.


- 38 -<br />

Das Ifo Institut schätzt <strong>in</strong> verschiedenen Varianten die Zeitdauer bis zum Ausgleich der<br />

Lohnstückkostendifferentiale. 18 Die Dauer variiert unter anderem <strong>in</strong> Abhängigkeit von der<br />

angenommenen Differenz der Wachstumsraten der Lohnstückkosten erheblich. Realisti-<br />

sche Schätzungen sprechen aber dafür, dass auf e<strong>in</strong>en Zeitraum von 10 bis 20 Jahren<br />

Tschechien und Polen noch Kostenvorteile zu verzeichnen haben dürften. Auch nach<br />

Auslaufen der Übergangsbestimmungen für den Arbeitsmarkt ist somit zu erwarten, dass<br />

sich die Lohnstückkosten noch nicht angeglichen haben.<br />

Tabelle 2.25 E<strong>in</strong>flüsse h<strong>in</strong>ter der Veränderung der Lohnstückkosten im Zeitraum 1995–2002<br />

Jahresdurchschnittliche Veränderungsraten <strong>in</strong> %<br />

<strong>in</strong> nationaler Währung Nationale Wäh- <strong>in</strong> €<br />

Arbeitskosten ArbeitsprodukLohnstückrung pro € Lohnstücktivitätkostenkosten<br />

<strong>Sachsen</strong> 1,5 2,7 -1,5 -0,5 -2,0<br />

Deutschland 1,4 0,9 0,5 -0,5 0,0<br />

Polen 14,2 5,7 9,1 -2,6 6,3<br />

Tschechien 8,1 2,4 4,9 1,9 6,8<br />

Quelle: Berechnungen des Ifo-Institutes (2004:39) auf Grundlage von OECD- und VGR-Daten<br />

Bei der Betrachtung der Arbeitskosten, -produktivität und <strong>in</strong>sgesamt der Lohnstückkosten<br />

wird deutlich, dass Tschechien und Polen e<strong>in</strong>en Vorteil im Kostenwettbewerb haben, den<br />

sie auch für e<strong>in</strong>e gewisse Zeit nach dem Auslaufen der Übergangsbestimmungen behal-<br />

ten werden. Es wird aber auch deutlich, dass sich dieser Vorsprung verr<strong>in</strong>gert. Mit ger<strong>in</strong>-<br />

ger werdenden Kostenvorteilen dürfte sich die Bedeutung anderer Standortfaktoren ver-<br />

ändern. So dürften unter anderem der Ausbildungsstand des Humankapitals sowie die<br />

FuE-Infrastrukturen als Standortargument an Bedeutung gew<strong>in</strong>nen. In beiden Bereichen<br />

sieht das Ifo-Institut (2004:41 ff.) aktuelle Vorteile für <strong>Sachsen</strong>. Insbesondere im Bereich<br />

des Humankapitals dürfte dieser Vorsprung allerd<strong>in</strong>gs voraussichtlich nicht von Dauer<br />

se<strong>in</strong>.<br />

Auswirkung der EU-Erweiterung auf die Wirtschaft<br />

In der Studie des Ifo Instituts zu den Auswirkungen der EU-Erweiterung auf die sächsi-<br />

sche Wirtschaft (Ifo 2004) werden die Auswirkungen der Erweiterung analysiert, <strong>in</strong>dem<br />

Branchen identifiziert werden, die eher Chancen durch die Erweiterung erfahren und an-<br />

dererseits Branchen, die eher Risiken ausgesetzt s<strong>in</strong>d. Die Chancen-Risiko-Verteilung<br />

18 S. Ifo Institut. 2004. Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>.<br />

Ifo Dresden Studien 35.


- 39 -<br />

nach Branchen wird dadurch gewonnen, dass die Wettbewerbsfähigkeit und der Gefähr-<br />

dungsgrad durch Niedriglohnkonkurrenz mite<strong>in</strong>ander <strong>in</strong> Beziehung gesetzt werden.<br />

Besonderen Risiken ausgesetzt s<strong>in</strong>d demnach Branchen, die durch die Niedriglohnkon-<br />

kurrenz stark gefährdet s<strong>in</strong>d sowie e<strong>in</strong>e schwache Wettbewerbsposition haben. In diesen<br />

Bereich fallen Teile der Textil- und Bekleidungs<strong>in</strong>dustrie, der holzverarbeitenden Industrie<br />

sowie e<strong>in</strong>ige andere Bereiche. Die Chancen überwiegen <strong>in</strong> Bereichen der chemischen<br />

und der Pharma<strong>in</strong>dustrie, des Masch<strong>in</strong>enbaus und anderer.<br />

Tabelle 2.26 Klassifizierung der Branchen nach Chancen und Risiken durch die EU-Erweiterung<br />

Position im Handel mit der<br />

MOEL-Industrie<br />

Wettbewerbsstark<br />

Neutral<br />

Wettbewerbsschwach<br />

Quelle: Ifo Institut (2004:64)<br />

Gefährdungsgrad durch Niedriglohnkonkurrenz<br />

ger<strong>in</strong>g neutral hoch<br />

Chancen überwiegen<br />

e<strong>in</strong>deutig<br />

Branchen, die durch hohe<br />

Distanzkosten und nichttarifäreHandelshemmnisse<br />

geschützt s<strong>in</strong>d vor<br />

ausländischer Konkurrenz<br />

Branchen, die ke<strong>in</strong>e Auswirkungen<br />

verspüren<br />

werden<br />

Forschung und Entwicklung<br />

<strong>in</strong> den Industrieländern,<br />

aber Produktion <strong>in</strong><br />

Niedriglohnländer verlagerbar<br />

Risiken überwiegen e<strong>in</strong>deutig<br />

Bezogen auf die Beschäftigtenanteile entfällt e<strong>in</strong> Viertel der sächsischen Beschäftigten<br />

auf Branchen mit deutlichen Chancen durch die Erweiterung. Nur bei 14 Prozent wird e<strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>deutiges Überwiegen der Risiken festgestellt.<br />

Tabelle 2.27 Klassifizierung der Branchen nach Chancen und Risiken durch die EU-Erweiterung –<br />

Beschäftigtenanteile <strong>in</strong> %<br />

Position im Handel mit<br />

Gefährdungsgrad durch Niedriglohnkonkurrenz<br />

der MOEL-Industrie ger<strong>in</strong>g neutral hoch<br />

Wettbewerbsstark 25 10 1<br />

Neutral 4 12 16<br />

Wettbewerbsschwach 8 12 14<br />

Quelle: Ifo Institut (2004):71<br />

Allerd<strong>in</strong>gs kann diese Verteilung nur <strong>in</strong> etwa die Gewichtungen vermitteln, <strong>in</strong> denen Chan-<br />

cen und Risiken für die sächsische Wirtschaft <strong>in</strong>sgesamt auftreten können. Ob und wie<br />

stark diese tatsächlich zum Tragen kommen können, hängt – <strong>in</strong> beiden Ausprägungen –<br />

stark davon ab, wie sich die Unternehmen auf die veränderte Situation e<strong>in</strong>stellen. Gerade


- 40 -<br />

im Bereich der KMU werden hier von mehreren Untersuchungen relativ gravierende Versäumnisse<br />

festgestellt.<br />

Arbeitsmarkt<br />

E<strong>in</strong> Bereich, auf den sich im Zusammenhang mit der EU-Osterweiterung die Ängste auf<br />

der deutschen Seite relativ stark konzentrieren, ist der Arbeitsmarkt. Durch die <strong>in</strong> diesem<br />

Bereich geltenden Übergangsbestimmungen ist jedoch die Durchlässigkeit der Grenzen<br />

für Arbeitnehmer aus den Nachbarländern für bis zu maximal 7 Jahren erheblich e<strong>in</strong>ge-<br />

schränkt. Dies schlägt sich auch <strong>in</strong> der Entwicklung der Arbeitsgenehmigungen nieder, die<br />

2004 nach dem EU-Beitritt der Nachbarländer ke<strong>in</strong>eswegs sprunghaft angestiegen s<strong>in</strong>d.<br />

Während die Zahlen für polnische Staatsbürger langsam weiter steigen, haben sie für<br />

Arbeitnehmer aus Tschechien kont<strong>in</strong>uierlich abgenommen.<br />

Abbildung 2.11 Arbeitsgenehmigungen für Ausländer <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

16.000<br />

14.000<br />

12.000<br />

10.000<br />

8.000<br />

6.000<br />

4.000<br />

2.000<br />

0<br />

1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004<br />

Quelle: Arbeitsagentur, Regionaldirektion <strong>Sachsen</strong><br />

Arbeitsgenehmigungen<br />

Gesamt<br />

davon<br />

polnische<br />

Staatsbürger<br />

davon<br />

tschechische<br />

Staatsbürger<br />

Dabei kommen vor allem die polnischen Arbeitnehmer vorrangig im Rahmen von Saison-<br />

arbeit, während es sich bei den tschechischen eher um reguläre Arbeitsverhältnisse han-<br />

delt.


Literatur<br />

- 41 -<br />

Dohse, Dirk: Regionale Verteilung <strong>in</strong>novativer Aktivitäten <strong>in</strong> Ostdeutschland, Kieler Diskussionsbeiträge,<br />

Nr. 411, Mai 2004<br />

Eurostat – Statistik kurz gefasst: EPA–Patentanmeldungen aus EU-Regionen zwischen<br />

1997 und 2002, Wissenschaft und Technologie 7/2004<br />

http://www.eds-destatis.de/de/downloads/sif/ns_04_07.pdf, letzter Zugriff: 20.04.05<br />

HWWA-Wirtschaftsdienst: Die deutsche Forschungslandschaft – starke regionale Disparitäten,<br />

2/2004<br />

Stifterverband: Statement Dr. Grenzmann auf der Pressekonferenz am 22. Februar 2005<br />

http://www.stifterverband.de/pdf/fue_pk_2005_state_cg.pdf, letzter Zugriff: 20.04.05<br />

EuroNorm GmbH 2004: Entwicklung von FuE-Potentialen im Wirtschaftssektor der neuen<br />

Bundesländer, Zwischenbericht, Juni 2004, Neuenhagen<br />

http://www.euronorm.de/<strong>in</strong>halt/projekte/festudie/bericht.pdf, letzter Zugriff: 20.04.05


3. Effektivität und Effizienz<br />

- 42 -<br />

3.1 Maßnahme 1.1 – Förderung produktiver Investitionen<br />

In der Maßnahme 1.1 wird im <strong>Freistaat</strong> <strong>Sachsen</strong> die private Investitionstätigkeit durch<br />

Investitionszuschüsse unterstützt. Die Förderung erfolgt im Rahmen der „Geme<strong>in</strong>schafts-<br />

aufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“. E<strong>in</strong> Teil der Vorhaben<br />

wurde aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (<strong>EFRE</strong>) kof<strong>in</strong>anziert.<br />

Aufgrund der hohen Nachfrage nach der Investitionsförderung und der Bedeutung der<br />

Maßnahme wurde der E<strong>in</strong>satz von <strong>EFRE</strong>-Mitteln mit der OP-Änderung <strong>in</strong> 2004 um 50,00<br />

Mio. € auf gut 400,00 Mio. € erhöht. Etwa 12,3 Prozent der <strong>EFRE</strong>-Mittel s<strong>in</strong>d damit für die<br />

Investitionsförderung e<strong>in</strong>gestellt. Diese Maßnahme ist damit nach der Förderung der Verkehrs-<br />

und der wasserwirtschaftlichen Infrastruktur die drittgrößte des Programms. Die<br />

<strong>EFRE</strong>-Mittel ergänzen den nationalen Mittele<strong>in</strong>satz auf zusammen knapp 690,00 Mio. €.<br />

Damit sollen private Investitionen <strong>in</strong> Höhe von 2.468,80 Mio. € unterstützt werden.<br />

Grundsätzlich stellt die Förderung im Rahmen des <strong>EFRE</strong> nur e<strong>in</strong>en Teil der gesamten<br />

Investitionsförderung dar. Außerdem werden Investitionen sowohl über die hier behan-<br />

delten Investitionszuschüsse als auch über die Investitionszulage (und andere, weniger<br />

bedeutende Instrumente) gefördert. Wenn nur e<strong>in</strong> Ausschnitt der gesamten Förderung<br />

untersucht wird, s<strong>in</strong>d Bewertungen und Empfehlungen zur Förderung naturgemäß schwer<br />

abzuleiten und daher vorsichtig zu <strong>in</strong>terpretieren.<br />

In der Halbzeitbewertung wurde die Maßnahme 1.1 ausführlich h<strong>in</strong>sichtlich der Aus-<br />

gangssituation <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>, den Zielsetzungen, der Wirkungsweise und theoretischer Er-<br />

kenntnisse beschrieben. In dieser Aktualisierung soll auf e<strong>in</strong>e wiederholte breite Behand-<br />

lung dieser Punkte verzichtet werden. Für die Aktualisierung wurde zur Ergänzung der<br />

Ergebnisse der Halbzeitbewertung e<strong>in</strong>e mündliche Befragung von geförderten Unterneh-<br />

men durchgeführt. Die Ergebnisse der Befragung z. B. h<strong>in</strong>sichtlich der Wirksamkeit der<br />

Maßnahme und der Mitnahmeeffekte fließen an verschiedenen Stellen <strong>in</strong> den Bericht e<strong>in</strong>.<br />

3.1.1 Begründung und Zielsetzung<br />

Der Aufbau e<strong>in</strong>es modernen und produktiven Kapitalstocks ist notwendige Voraussetzung<br />

für überdurchschnittliche Wachstumsprozesse <strong>in</strong> Ostdeutschland. Etwa seit 1997 gehen<br />

die Anlage<strong>in</strong>vestitionen <strong>in</strong> Ostdeutschland und <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> zurück. Je E<strong>in</strong>wohner liegen<br />

die Ausrüstungs<strong>in</strong>vestitionen <strong>in</strong> Ostdeutschland seit 1997 unter Westniveau, die Bau<strong>in</strong>-<br />

vestitionen haben dieses Niveau im Jahr 2003 erreicht. Die Kapitallücke je Arbeitsplatz


- 43 -<br />

liegt nach Angaben des Verbandes <strong>Sachsen</strong> Metall immer noch bei 30,0 Prozent gegen-<br />

über Westdeutschland. 19<br />

Insbesondere die Schwäche der Ausrüstungs<strong>in</strong>vestitionen stellt e<strong>in</strong>e deutliche Gefähr-<br />

dung des Aufholprozesses der ostdeutschen Länder und <strong>in</strong>sbesondere <strong>Sachsen</strong>s dar.<br />

Diese bestimmen die Produktivität maßgeblich und s<strong>in</strong>d Träger des technischen Fort-<br />

schritts <strong>in</strong> der Industrie. Die Ausrüstungs<strong>in</strong>vestitionen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den ostdeutschen Ländern<br />

im Vergleich zu Westdeutschland seit 1997 kont<strong>in</strong>uierlich auf 83,0 Prozent des westdeut-<br />

schen Durchschnitts gesunken. Im Jahr 2003 (aktueller Datenrand) ergab sich e<strong>in</strong> Anstieg<br />

auf 87,0 Prozent des Westniveaus. In <strong>Sachsen</strong> wurde dabei leicht überdurchschnittlich<br />

(zu Ostdeutschland und zu Westdeutschland) <strong>in</strong> Ausrüstungen <strong>in</strong>vestiert.<br />

An den geschilderten Problemlagen setzt die Förderung privater Investitionen an. Zielset-<br />

zung ist es, durch den Aufbau und Modernisierung des Kapitalstocks die Produktivität der<br />

Unternehmen zu verbessern. Die Unternehmen werden damit <strong>in</strong> die Lage versetzt, dauer-<br />

hafte Arbeitsplätze zu schaffen. Im OP des <strong>Freistaat</strong>s ist für die Maßnahme 1.1 dabei <strong>in</strong>s-<br />

besondere die Schaffung von <strong>in</strong>novativen Arbeitsplätzen im produzierenden Gewerbe und<br />

bei unternehmensnahen Dienstleistern als Zielsetzung ausgewiesen. Außerdem sollen<br />

Unternehmensstrukturen speziell <strong>in</strong> strukturschwachen Räumen entwickelt werden.<br />

Die Maßnahme verfolgt damit grundsätzlich zwei Ziele – die Förderung von Investitionen<br />

und die Schaffung von Arbeitsplätzen – die nicht selbstverständlich gleich gerichtet se<strong>in</strong><br />

müssen. Die Förderung reduziert grundsätzlich die Kapitalkosten und schafft damit e<strong>in</strong>en<br />

Anreiz zu e<strong>in</strong>em höheren Kapitale<strong>in</strong>satz. E<strong>in</strong> höherer Kapitale<strong>in</strong>satz kann e<strong>in</strong>en expansi-<br />

ven aber auch e<strong>in</strong>en substituierenden E<strong>in</strong>fluss auf den Arbeitse<strong>in</strong>satz haben. In der Halb-<br />

zeitbewertung s<strong>in</strong>d die kausalen Zusammenhänge diskutiert worden. Insgesamt kann der<br />

Investitionsförderung aber e<strong>in</strong> beschäftigungsschaffender Effekt unterstellt werden.<br />

Die Investitionsförderung ist e<strong>in</strong>e zentrale Maßnahme des OP. Die Maßnahme weist mit<br />

ihrer Zielsetzung – Förderung von privaten Investitionen und Schaffung von Arbeitsplät-<br />

zen – e<strong>in</strong>e direkte Wirkung auf die Globalziele des OP auf. H<strong>in</strong>sichtlich der spezifischen<br />

Ziele kann die Förderung <strong>in</strong>sbesondere e<strong>in</strong>en Beitrag zur Beschleunigung des Strukturwandels<br />

leisten.<br />

19 <strong>Sachsen</strong> Metall (2004): E<strong>in</strong>zelbetriebliche Investitionsförderung <strong>in</strong> Ostdeutschland, Aktueller Stand,<br />

Perspektiven, Handlungsvorschläge, Dresden. Die Berechnungen basieren auf Angaben des iw Köln.


- 44 -<br />

3.1.2 Quantifizierte Ziele und maßnahmespezifische Indikatoren<br />

Explizites Ziel der Maßnahme 1.1 des OP ist es, e<strong>in</strong> Investitionsvolumen von<br />

2.468,80 Mio. € (davon öffentliche Mittel <strong>in</strong> Höhe von 689,60 Mio. €) anzuregen. Mit die-<br />

sem Investitionsvolumen sollen 27.000 Arbeitsplätze gesichert und 11.000 Arbeitsplätze<br />

geschaffen werden. Die gewählte Quantifizierung stimmt mit der Ausrichtung der Maß-<br />

nahme übere<strong>in</strong> und ist aussagekräftig h<strong>in</strong>sichtlich der Realisierung und der Ergebnisse.<br />

Die Realisierungs<strong>in</strong>dikatoren beziehen sich vor allem auf Anzahl und (regionale, sektorale<br />

u. ä.) Verteilung der geförderten Betriebe. Da die Unterstützung von Investitionen erstes<br />

Ziel der Förderung ist, wäre grundsätzlich auch das Investitionsvolumen (<strong>in</strong> verschiede-<br />

nen Kategorisierungen) e<strong>in</strong> geeigneter Indikator. Als Wirkungs<strong>in</strong>dikatoren wurde u. a. die<br />

Schaffung von Arbeitsplätzen def<strong>in</strong>iert. Diese stellen e<strong>in</strong> zentrales Ziel der Maßnahme dar<br />

und s<strong>in</strong>d daher e<strong>in</strong> sehr wichtiger Indikator. In der Form, wie sie durch das Begleitsystem<br />

erfasst werden, s<strong>in</strong>d sie aber eher als Ergebnis<strong>in</strong>dikatoren zu führen, da sie höchstens<br />

den Zeitraum bis zur Verwendungsnachweisprüfung, nicht aber spätere Wirkungen abbil-<br />

den. Als weiterer Ergebnis-Indikator s<strong>in</strong>d Angaben zu den Umsätzen der geförderten Un-<br />

ternehmen s<strong>in</strong>nvoll.<br />

3.1.3 Vollzug der Förderung<br />

Grundlage der Investitionsförderung ist im <strong>Freistaat</strong> <strong>Sachsen</strong> die „Förderrichtl<strong>in</strong>ie zur Förderung<br />

der gewerblichen Wirtschaft e<strong>in</strong>schließlich der Tourismuswirtschaft im Rahmen<br />

der Geme<strong>in</strong>schaftsaufgabe ,Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur‘ (GA)“ (RI-<br />

GA), letzte Fassung vom 23. März 2005. Mit dieser Richtl<strong>in</strong>ie wird sowohl die Förderung<br />

<strong>in</strong> Maßnahme 1.1 wie auch die übrige GA-Förderung geregelt.<br />

Förderfähig s<strong>in</strong>d demnach Investitionen, die der Errichtung, Erweiterung, Umstellung so-<br />

wie der grundlegenden Rationalisierung/Modernisierung e<strong>in</strong>er Betriebsstätte oder dem<br />

Erwerb e<strong>in</strong>er stillgelegten oder von Stilllegung bedrohten Betriebsstätte dienen.<br />

Anträge konnten von Unternehmen solcher Branchen gestellt werden, die im geltenden<br />

Rahmenplan der GRW („Positivliste“) aufgenommen worden s<strong>in</strong>d. Für Betriebe dieser<br />

Branchen wird der Primäreffekt unterstellt: Durch e<strong>in</strong>en überwiegend überregionalen Ab-<br />

satz schaffen sie zusätzliches E<strong>in</strong>kommen im Wirtschaftsraum. Im E<strong>in</strong>zelfall können dar-<br />

über h<strong>in</strong>aus auch Betriebe anderer Wirtschaftszweige gefördert werden, wenn sie den<br />

Primäreffekt nachweisen. Dies gilt als gegeben, wenn der Absatz überwiegend <strong>in</strong> Regio-<br />

nen erfolgt, die außerhalb e<strong>in</strong>es Radius von 50 km liegen.


- 45 -<br />

Die Antragstellung und Bewilligung erfolgte bis Ende 2003 im Hausbankverfahren. Der<br />

Antrag und die notwendigen Unterlagen (Investitionskostenrechnungen, F<strong>in</strong>anzierungs-<br />

plan, Jahresabschlüsse, Ertragsvorschau, Stellungnahme der Hausbank u. a.) wurden bei<br />

der Hausbank e<strong>in</strong>gereicht, die Antrag und Anlagen an die Sächsische Aufbaubank (SAB)<br />

weitergab. Ab dem 1. Januar 2004 wurde das Verfahren auf öffentliches Recht umgestellt.<br />

Der Antragsteller reicht den Antrag nunmehr direkt bei der SAB e<strong>in</strong> und die Bewilligung<br />

erfolgt per Bescheid direkt an den Zuwendungsempfänger.<br />

Neben den Investitionszuschüssen, die über die RIGA geregelt werden, bestehen weitere<br />

Fördermöglichkeiten für Investitionen <strong>in</strong> Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft. Hier<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>sbesondere die Investitionszulage, auf die e<strong>in</strong> gesetzlicher Anspruch besteht, und<br />

daneben verschiedene Kredit- und Beteiligungsprogramme zu nennen.<br />

Im jeweils geltenden GA-Rahmenplan s<strong>in</strong>d die Förderhöchstsätze für die Summe der öffentlichen<br />

Beihilfen festgelegt. Diese betragen derzeit maximal 35 Prozent der Investiti-<br />

onskosten für Großunternehmen und 50 Prozent für KMU. Die Höchstsätze werden durch<br />

regionale und sachliche Restriktionen <strong>in</strong> der RIGA abgesenkt (s. u.).<br />

Seit der Halbzeitbewertung s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>ige Veränderungen <strong>in</strong> der Förderung vorgenommen<br />

worden. Diese s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>erseits der hohen Nachfrage nach der Förderung geschuldet und<br />

sollen andererseits die Beschäftigungseffekte sichern bzw. erhöhen und Mitnahmemög-<br />

lichkeiten weiter e<strong>in</strong>schränken.<br />

Als wesentliche Änderungen s<strong>in</strong>d zu nennen:<br />

- Die Gewährung von Zuschüssen ist an die Schaffung neuer Arbeitsplätze gebunden.<br />

Außerdem kommen die Zuschüsse nur für den Teil der Investitionskosten <strong>in</strong> Betracht,<br />

der bei Errichtungen 500.000 € pro neu geschaffenem Arbeitsplatz, bei Erweiterungen<br />

400.000 € und bei Rationalisierungen/Umstellungen 300.000 € nicht überschreitet.<br />

- Die Förderquoten wurden generell um 10 Prozentpunkte gesenkt. Ausnahmen s<strong>in</strong>d hier<br />

bei Errichtungen und Erweiterungen im <strong>in</strong>ternationalen Standortwettbewerb möglich.<br />

- Der KMU-Bonus (15 Prozent höhere Sätze gegenüber Großunternehmen) wird auf ma-<br />

ximal 300.000 € beschränkt.<br />

- Rationalisierungs<strong>in</strong>vestitionen werden nur noch gefördert, wenn m<strong>in</strong>destens 5 Prozent<br />

neue Arbeitsplätze geschaffen werden.


- 46 -<br />

Ger<strong>in</strong>ge Veränderungen durch Branchenausschlüsse wurden außerdem bei der Positiv-<br />

liste vorgenommen. Im <strong>Freistaat</strong> <strong>Sachsen</strong> bleibt – über die grundsätzliche GA-Positivliste<br />

h<strong>in</strong>aus gehend – weiterh<strong>in</strong> e<strong>in</strong> Großteil der Dienstleistungen von der Förderung ausgeschlossen.<br />

Seit e<strong>in</strong>iger Zeit erlaubt es der GA-Rahmenplan, Investitionsförderung an die Lohnkosten<br />

zu koppeln. Förderfähige Kosten s<strong>in</strong>d dann die Lohnkosten e<strong>in</strong>schließlich der Sozialabga-<br />

ben. Lohnkostenbezogene Zuschüsse s<strong>in</strong>d grundsätzlich auch im <strong>Freistaat</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

möglich, sie werden allerd<strong>in</strong>gs durch landesspezifische Förderkriterien e<strong>in</strong>geschränkt.<br />

Insbesondere s<strong>in</strong>d sie grundsätzlich nur <strong>in</strong> den Gebieten mit besonderen Entwicklungs-<br />

aufgaben (GmbE) und bei Errichtungs- und Erweiterungs<strong>in</strong>vestitionen möglich.<br />

Der <strong>Freistaat</strong> <strong>Sachsen</strong> hat schon relativ früh e<strong>in</strong>e regionale Differenzierung der Fördersät-<br />

ze vorgenommen. Strukturschwache Regionen bildeten dabei die erste Priorität. Diese<br />

Regionen umfassen <strong>in</strong>sbesondere Gebiete im Grenzgebiet zu Polen und Tschechien und<br />

Regionen außerhalb der Verdichtungsräume der Städte Chemnitz, Dresden und Leipzig.<br />

Der zweiten Priorität (Absenkung der Höchstsätze um 7 Prozentpunkte) wurden nahezu<br />

alle übrigen Gebiete des <strong>Freistaat</strong>s zugeordnet. Ausgenommen wurden die Städte Dres-<br />

den und Leipzig, die die dritte Priorität darstellten (Absenkung um weitere 8 Prozent-<br />

punkte). Mit der Neuabgrenzung der Fördergebiete im Rahmenplan 1999 wurden die re-<br />

gionalen Förderprioritäten auf Bundesebene festgelegt. Im <strong>Freistaat</strong> <strong>Sachsen</strong> entspra-<br />

chen die vorher abgegrenzten Regionen der zweiten Förderpriorität weitgehend den seit<br />

2000 geltenden B-Fördergebieten des Rahmenplans.<br />

Grunddaten des Vollzugs<br />

In der <strong>in</strong>dikativen F<strong>in</strong>anzplanung s<strong>in</strong>d nach der OP-Änderung für die Maßnahme 1.1 für<br />

die gesamten Programmperiode etwa 689,60 Mio. € vorgesehen, von denen<br />

401,20 Mio. € aus dem <strong>EFRE</strong> stammen. Der Anteil der Investitionsförderung im <strong>EFRE</strong> ist<br />

damit gegenüber früheren Förderperioden deutlich zurückgegangen. In Tabelle 3.1 s<strong>in</strong>d<br />

die wesentlichen Vollzugsdaten aufgenommen. Dabei wurden die bewilligten Mittel<br />

zugrunde gelegt.<br />

Für die Förderung aus den EU-<strong>Strukturfonds</strong> s<strong>in</strong>d im Zeitraum von 2000 bis 2004 <strong>in</strong>sge-<br />

samt 755 Vorhaben bewilligt worden. Dabei wurden förderfähige Investitionen im Umfang<br />

von knapp 2,6 Mrd. € unterstützt. Insgesamt wurden dazu knapp 610 Mio. € an Zuschüs-<br />

sen aus dem <strong>EFRE</strong> und der GA bewilligt. Dies entspricht e<strong>in</strong>er Zuschussquote von knapp<br />

24 Prozent auf die förderfähigen Investitionen. Weitere Investitionsförderungen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>s-


- 47 -<br />

besondere aus der Investitionszulage geflossen. Die <strong>EFRE</strong>-Förderung machte mit gut<br />

330 Mio. € etwa 54 Prozent der gesamten Investitionszuschüsse der Maßnahme 1.1 aus.<br />

Tabelle 3.1 Grunddaten der Investitionsförderung durch den <strong>EFRE</strong><br />

Förderfälle 755<br />

Gesamt<strong>in</strong>vestitionen 2.720,64 Mio. €<br />

Förderfähige Investitionen 2.585,63 Mio. €<br />

Öffentliche Mittel <strong>in</strong>sgesamt 608,87 Mio. €<br />

Zuschuss <strong>EFRE</strong> 330,29 Mio. €<br />

Zuschuss GA 278,58 Mio. €<br />

Quelle: Förderstatistik des SMWA, eigene Berechnungen<br />

Die Planung für den hier betrachteten Zeitraum (2000–2004) sieht den E<strong>in</strong>satz öffentlicher<br />

Mittel <strong>in</strong> Höhe von knapp 589 Mio. € bei <strong>EFRE</strong>-Mitteln im Umfang von knapp 326 Mio. €<br />

vor. Diese Mittelansätze s<strong>in</strong>d zum 31. Dezember 2004 leicht übertroffen worden. Die<br />

Nachfrage nach der Investitionsförderung ist derzeit sehr hoch. Die knappen F<strong>in</strong>anzmittel<br />

lassen es nicht zu, dass alle förderfähigen Vorhaben bezuschusst werden. Die öffentli-<br />

chen Mittel werden mit sehr hoher Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit bis zum Ende der Förderperiode<br />

verausgabt werden.<br />

Tabelle 3.2 Maßnahme 1.1 Förderung produktiver Investitionen – Überblick über den Vollzug<br />

Gesamt<strong>in</strong>vestition<br />

Gesamt Gesamt<br />

Zuschussfähige Kosten<br />

Bewilligte öffentliche Mittel<br />

davon<br />

<strong>EFRE</strong><br />

davon<br />

National* private Mittel<br />

Bewilligt<br />

<strong>in</strong> Mio. €<br />

<strong>in</strong> % der zuschussfähigen<br />

Kosten<br />

2.720,64 2.585,63 608,87 330,29 278,58 1.976,75<br />

<strong>in</strong> % von Plan bis 2004 -- 124,5 103,4 101,4 105,8 132,8<br />

<strong>in</strong> % von Plan gesamt<br />

Ausgezahlt<br />

-- 104,7 88,3 82,3 96,6 111,1<br />

<strong>in</strong> Mio. € -- 1.634,96 358,88 190,75 168,13 1.276,08<br />

<strong>in</strong> % von bewilligt -- 63,2 58,9 57,8 60,4 64,6<br />

<strong>in</strong> % von Plan bis 2004 -- 78,7 61,4 60,4 63,2 81,6<br />

<strong>in</strong> % von Plan gesamt -- 66,2 48,3 46,0 52,9 65,8<br />

* Die nationale Kof<strong>in</strong>anzierung stammt ausschließlich aus Landesmitteln.<br />

Quelle: Begleitsystem, eigene Berechnungen<br />

Die Planung bis e<strong>in</strong>schließlich 2006 sieht öffentliche Ausgaben <strong>in</strong> Höhe von knapp 690<br />

Mio. € bei e<strong>in</strong>em <strong>EFRE</strong>-Anteil von 401,20 Mio. € vor. Diese Zielwerte s<strong>in</strong>d bisher zu 88,3<br />

Prozent bzw. zu 82,3 Prozent erreicht. Mit den öffentlichen Fördermitteln sollten bis 2006<br />

nach Plan Investitionen im Umfang von 2,47 Mrd. € unterstützt werden. Diese Zielgröße<br />

ist mit derzeit knapp 2,59 Mrd. € bereits übertroffen.


- 48 -<br />

3.1.4 Wirkungsanalyse der Investitionsförderung<br />

Für e<strong>in</strong>e umfassende Analyse der Wirkungen der Förderung ist theoretisch e<strong>in</strong> Vergleich<br />

der Entwicklung der Zielgrößen (Investitionen, Beschäftigung) ohne Förderung e<strong>in</strong>erseits<br />

sowie mit der tatsächlichen Förderung andererseits (with/without) notwendig. E<strong>in</strong> solches<br />

Vorgehen ist technisch und methodisch aufwendig und <strong>in</strong> Ostdeutschland nicht möglich. 20<br />

Die Wirkungsanalyse greift daher vor allem auf die Untersuchung e<strong>in</strong>es Bündels von E<strong>in</strong>-<br />

zel<strong>in</strong>dikatoren zurück. Im Folgenden werden zunächst die quantifizierten Ziele des OP für<br />

die Maßnahme besprochen. Die Wirkungen h<strong>in</strong>sichtlich der beiden zentralen Zielbereiche<br />

der Maßnahme – die Investitionen und die Beschäftigung – werden anschließend disku-<br />

tiert. Hier fließen auch die Ergebnisse der Befragung e<strong>in</strong>. Abschließend werden zentrale<br />

Indikatoren der Investitionsförderung dargestellt und e<strong>in</strong>geordnet.<br />

3.1.4.1 Quantifizierte Ziele<br />

Im OP des <strong>Freistaat</strong>s <strong>Sachsen</strong> s<strong>in</strong>d als quantifizierte Ziele die Anregung von Investitionen<br />

<strong>in</strong> Höhe von <strong>in</strong>sgesamt 2.468,80 Mio. € (davon 622,96 Mio. € öffentliche Kosten), die<br />

Schaffung von 11.000 und die Sicherung von 27.000 Arbeitsplätzen festgelegt. Dazu s<strong>in</strong>d<br />

<strong>EFRE</strong>-Mittel im Umfang von 401,20 Mio. € vorgesehen. Derzeit s<strong>in</strong>d mit 330,29 Mio. €<br />

etwa 82 Prozent dieser Mittel bewilligt worden.<br />

Derzeit s<strong>in</strong>d Investitionen (förderfähige Gesamtkosten) im Umfang von knapp 2,59 Mrd. €<br />

realisiert. Dies entspricht knapp 104,7 Prozent des Zielwerts. Aus <strong>EFRE</strong> und GA als öf-<br />

fentliche Mittel s<strong>in</strong>d davon 608,87 Mio. € bewilligt. Dies entspricht etwa 88 Prozent der<br />

Zielvorgaben. Mit diesen Investitionen s<strong>in</strong>d 8.441 Arbeitsplätze geschaffen und 38.300<br />

Arbeitsplätze gesichert worden. Bei den neuen Arbeitsplätzen ist damit e<strong>in</strong> Anteil von<br />

knapp 77 Prozent der angestrebten 11.000 Arbeitsplätze erreicht worden. Die Zahl der<br />

gesicherten Arbeitsplätze liegt bereits über den angestrebten Zielwert.<br />

Die quantifizierten Ziele konnten also bisher h<strong>in</strong>sichtlich der Investitionen voll erreicht<br />

werden. H<strong>in</strong>sichtlich der Schaffung von Arbeitsplätzen konnten die Zielwerte nahezu <strong>in</strong><br />

dem Umfang realisiert werden, wie es den bisher bewilligten Mitteln entspricht. Aufgrund<br />

der stärkeren Koppelung der Förderung an neue Arbeitsplätze ist für die nächsten Jahre<br />

e<strong>in</strong> höherer Wirkungsgrad der Investitionsförderung zu erwarten. Zudem war die Förde-<br />

rung <strong>in</strong> den ersten Jahren bis zum 31. Dezember 2002 durch e<strong>in</strong>en hohen Anteil von grö-<br />

20 E<strong>in</strong>e Unterscheidung zwischen geförderten und nicht geförderten Unternehmen ist schon deshalb nicht<br />

möglich, weil nahezu alle <strong>in</strong>vestierenden Unternehmen e<strong>in</strong>e Förderung (m<strong>in</strong>destens die Investitionszulage)<br />

erhalten haben. With/without-Vergleiche werden daher nur für die zusätzliche Förderung durch Investitionszuschüsse<br />

vorgenommen – z. B. auf Grundlage des IAB-Betriebspanels.


- 49 -<br />

ßeren und von technologieorientierten Unternehmen gekennzeichnet. Diese zeichnen sich<br />

durch hohe Kapital<strong>in</strong>tensitäten und damit durch hohe Zuschuss<strong>in</strong>tensitäten je Arbeitsplatz<br />

aus (vgl. ausführlich die Halbzeitbewertung). Dieser Effekt ist durch den höheren Anteil an<br />

KMU <strong>in</strong>zwischen reduziert worden und sollte <strong>in</strong> Zukunft noch weniger zum Tragen kommen.<br />

Insgesamt ist davon auszugehen, dass auch das Arbeitsplatzziel wenigstens annä-<br />

hernd erreicht wird.<br />

3.1.4.2 Investitionen und Arbeitsplätze<br />

Erstes Ziel der Förderung ist die Unterstützung und Initialisierung von Investitionen. Durch<br />

die Förderung aus <strong>EFRE</strong> und der GA wurden Gesamt<strong>in</strong>vestitionen <strong>in</strong> Höhe von<br />

2.720,64 Mio. € und förderfähige Investitionen <strong>in</strong> Höhe von 2.585,63 Mio. € subventioniert.<br />

Durch die Investitionen sollen die Unternehmen <strong>in</strong> die Lage versetzt werden, dauerhafte<br />

Arbeitsplätze <strong>in</strong> Industrie und Dienstleistungen zu schaffen und zu sichern. Nach bisheri-<br />

gem Stand wurden gut 8.400 Arbeitsplätze geschaffen und gut 38.000 Arbeitsplätze gesi-<br />

chert.<br />

Die Angaben zu Investitionsvolumen und Arbeitsplätzen werden von den Unternehmen<br />

gemacht. Abhängig vom Stand der Auszahlung und Verwendungsnachweisprüfung han-<br />

delt es sich hierbei um Soll-Zahlen, die mit jedem Zwischenverwendungsnachweis aktua-<br />

lisiert werden. Die Vorhaben s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> aller Regel <strong>in</strong> der Auszahlung oder beendet, bei gut<br />

50 Fällen s<strong>in</strong>d bereits die Verwendungsnachweise geprüft. Die entsprechenden Angaben<br />

– <strong>in</strong>sbesondere zu den Arbeitsplätzen – können sich dementsprechend noch ändern.<br />

Unterscheidung nach Investitionsarten<br />

Tabelle 3.3 unterscheidet diese Ergebnisse nach der Art der Investitionen. Etwa die Hälfte<br />

der Investitionszuschüsse wurde für Erweiterungs<strong>in</strong>vestitionen gewährt. Hier wurden auch<br />

etwa die Hälfte der privaten Investitionen (gut 1,3 Mrd. €) getätigt und etwa die Hälfte der<br />

Arbeitsplätze (gut 4.200) geschaffen. Jeweils etwa e<strong>in</strong> Viertel der Zuschüsse und der In-<br />

vestitionen wurden bei Errichtungs<strong>in</strong>vestitionen und bei Rationalisierungs- und Modernisierungs<strong>in</strong>vestitionen<br />

realisiert. Die Beschäftigungswirksamkeit ist hier – wie zu erwarten<br />

– sehr unterschiedlich: Bei Rationalisierungen und Modernisierungen entstanden gut<br />

1.000 neue Arbeitsplätze, bei den Neuerrichtungen gut 2.900.<br />

Die Fördersätze s<strong>in</strong>d für Errichtungs<strong>in</strong>vestitionen, wo im Durchschnitt um etwa 3,5 Pro-<br />

zentpunkte höhere Fördersätze gewährt werden, sowie für Verlagerung und Erwerb höher<br />

als für Erweiterung und Rationalisierung. Die Zuschuss<strong>in</strong>tensität ist bei Rationalisie-


- 50 -<br />

rungs<strong>in</strong>vestitionen mit etwa 134.000 € je neuem Arbeitsplatz deutlich höher als bei Er-<br />

weiterungs<strong>in</strong>vestitionen (70.000 € je Arbeitsplatz) und bei den Errichtungs<strong>in</strong>vestitionen<br />

(knapp 54.000 € je Arbeitsplatz). Fördersatz und Zuschuss<strong>in</strong>tensität s<strong>in</strong>d hier allerd<strong>in</strong>gs<br />

wenig belastbar, da die Investitionszulage nicht berücksichtigt werden konnte.<br />

Tabelle 3.3 Investitionen und geschaffene Arbeitsplätze nach Investitionsarten<br />

Fälle Investitionen<br />

(<strong>in</strong> Mio. €)<br />

Geschaffene Anteil an den<br />

Arbeitsplätze Investitionen<br />

(<strong>in</strong> %)<br />

Anteil an den<br />

Zuschüssen<br />

(<strong>in</strong> %)<br />

Fördersatz 1<br />

(<strong>in</strong> %)<br />

Zuschuss<strong>in</strong>tensität<br />

2<br />

Errichtung 122 601,2 2.913 23,3 25,8 26,1 53.902<br />

Erweiterung 371 1.320,1 4.242 51,1 49,1 22,6 70.473<br />

grundl. Rationalisierung 234 609,6 1.027 23,6 22,6 22,6 133.975<br />

Verlagerung 19 44,9 147 1,7 2,1 28,2 86.164<br />

Erwerb 9 9,7 112 0,4 0,4 27,3 23.702<br />

Gesamt 755 2.585,6 8.441 100 100 23,5 72.133<br />

1 Zuschuss/Investitionen<br />

2 Zuschuss geschaffene Arbeitsplätze<br />

Quelle: Förderstatistik des SMWA, eigene Berechnungen<br />

Entwicklung über die Zeit<br />

Tabelle 3.4 gibt die Entwicklung der Förderung und der zentralen Indikatoren über die Zeit<br />

wieder. Für das Jahr 2000 ist dabei zu beachten, dass hier die Investitionsförderung der<br />

neuen Periode zunächst implementiert werden musste. Insgesamt stieg das geförderte<br />

Investitionsvolumen <strong>in</strong> den letzten beiden Jahren deutlich an. Korrespondierend stiegen<br />

auch die Zuschüsse der öffentlichen Hand, wobei der Mittele<strong>in</strong>satz des <strong>EFRE</strong> weniger<br />

stark stieg. Die Fördersätze (Zuschüsse bezogen auf Investitionen) haben sich nur leicht<br />

verändert. Dies ist vermutlich auf die restriktivere Vergabe der Investitionszulage zurückzuführen.<br />

Tabelle 3.4 Investitionen, Subventionen und Arbeitsplätze <strong>in</strong> der gewerblichen Wirtschaft<br />

2000 2001 2002 2003 2004 Gesamt<br />

Förderfähige Investitionen (Mio. €) 264,7 473,0 395,6 688,9 763,4 2.585,6<br />

Öffentliche Mittel (<strong>in</strong> Mio. €) 58,6 106,8 88,3 165,6 189,6 608,9<br />

Zuschuss <strong>EFRE</strong> (<strong>in</strong> Mio. €) 38,3 80,4 50,7 81,2 79,6 330,3<br />

Geschaffene Arbeitsplätze 1.134 1.451 919 1.788 3.149 8.441<br />

Kapital<strong>in</strong>tensität 233.460 325.990 430.450 385.270 242.440 306.320<br />

Zuschuss<strong>in</strong>tensität 1<br />

51.670 73.580 96.120 92.620 60.210 72.130<br />

Fördersatz 2 (<strong>in</strong> %) 22,1 22,6 22,3 24,0 24,8 23,5<br />

1<br />

Zuschuss/geschaffene Arbeitsplätze.<br />

2 Zuschuss/Investitionen.<br />

Quelle: Förderstatistik des SMWA, eigene Berechnungen


- 51 -<br />

Im Jahr 2004 ist die Zuschuss<strong>in</strong>tensität (Zuschüsse je Arbeitsplatz) deutlich zurückgegan-<br />

gen, der Fördersatz gegenüber dem Vorjahr aber gleich geblieben. Vermutlich ist dies auf<br />

die neuen Förderregelungen zurückzuführen, die teilweise mit Beg<strong>in</strong>n 2004 (ansonsten<br />

zum 1. Januar 2005) e<strong>in</strong>geführt wurden. Die Förderung ist damit deutlich beschäftigungswirksamer<br />

geworden, was sich auch <strong>in</strong> der gestiegenen Zahl geschaffener Arbeitsplätze<br />

widerspiegelt.<br />

Schaffung von Arbeitsplätzen für Frauen<br />

In den geschaffenen Arbeitsplätzen s<strong>in</strong>d die mit Frauen besetzten Arbeitsplätze enthalten.<br />

Von den gut 8.441 neuen Arbeitsplätzen sollen knapp 2.145 dauerhaft mit Frauen besetzt<br />

werden. Dies entspricht e<strong>in</strong>em Anteil von gut 25 Prozent. Der Anteil liegt deutlich unter<br />

dem Wert der Halbzeitbewertung (knapp 33 Prozent). Frauenarbeitsplätze s<strong>in</strong>d damit <strong>in</strong><br />

ger<strong>in</strong>gerem Maße entstanden, als es ihrem Anteil <strong>in</strong> der Gesamtwirtschaft und <strong>in</strong> der In-<br />

dustrie entsprechen würde.<br />

Ergebnisse der Befragung zu Investitionen und Arbeitsplätzen<br />

Im Rahmen der Aktualisierung wurde e<strong>in</strong>e Befragung von zufällig ausgewählten geförderten<br />

Unternehmen <strong>in</strong> zwei Regionen (kreisfreie Stadt Dresden, Landkreis Löbau-Zittau)<br />

vorgenommen. Die Befragung erfolgte <strong>in</strong> Form mündlicher Interviews. Diese stützten sich<br />

auf e<strong>in</strong>en Leitfaden zu verschiedenen Themenbereichen. Die Themen wurden jeweils mit<br />

e<strong>in</strong>er offenen Frage ohne Antwortvorgaben und zudem mit Fragen mit vorgegebenen<br />

Antwortkategorien abgefragt.<br />

Es wurden 18 Unternehmen befragt. Die Unternehmensgröße schwankte zwischen 2 und<br />

über 700 Mitarbeitern. Das Investitionsvolumen lag zwischen knapp 85.000 € und gut 49<br />

Mio. €, die GA/<strong>EFRE</strong>-Zuschüsse zwischen gut 6.500 € und etwa 11,5 Mio. €. Insgesamt<br />

wurden bei den geförderten Unternehmen Investitionen im Umfang von 160,0 Mio. € ge-<br />

tätigt, die mit Zuschüssen von knapp 36 Mio. € unterstützt worden s<strong>in</strong>d. Bei diesen Investitionen<br />

sollten laut Datenbank 429 Arbeitsplätze geschaffen werden.<br />

In der mündlichen Befragung wurde nach der Bedeutung der geförderten Investition(en)<br />

für das Unternehmen und nach der Bedeutung der Förderung für die Investitionen gefragt:<br />

- Von 9 der 18 Unternehmen wurde <strong>in</strong> unterschiedlicher Deutlichkeit die existentielle Be-<br />

deutung der geförderten Investitionen angeführt. Mehrfach wurde explizit darauf h<strong>in</strong>ge-


- 52 -<br />

wiesen, dass der Betrieb ohne die Investitionen nicht mehr bestehen würde. In beson-<br />

ders hohem Maße gilt dies für den Landkreis Löbau-Zittau.<br />

- Weiter waren die Investitionen für die Erschließung neuer Märkte bedeutend (7 Nen-<br />

nungen). Durch die Investitionen konnten die Voraussetzungen geschaffen werden,<br />

dass e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>tritt <strong>in</strong> neue Märkte von den Kapazitäten und den Qualitäten her möglich<br />

wurde.<br />

- Besondere Bedeutung hatten die Investitionen auch für die Modernisierung von Anla-<br />

gen (6 Nennungen). Diese wurde teilweise von den Kunden e<strong>in</strong>gefordert, die im Rah-<br />

men eigener Umstrukturierungen Aufgaben ausgelagert haben.<br />

In der Folge wurde nach der Bedeutung der Investitionen für verschiedene Unternehmensbereiche<br />

gefragt. H<strong>in</strong>sichtlich Wettbewerbsposition, Produktivität, Kostenreduktion,<br />

Kapitalstockerweiterung und Beschäftigungslage sollte dabei die Relevanz numerisch<br />

bewertet werden. 21 Für fast alle Bereiche wurde dabei erwartungsgemäß generell e<strong>in</strong>e<br />

Relevanz der Investitionen für das Unternehmen angegeben. Der Vergleich der e<strong>in</strong>zelnen<br />

Positionen zeigt, dass die Investitionen <strong>in</strong> besonderem Maße für die Verbesserung der<br />

Wettbewerbsposition (im Durchschnitt mit 1,1 bewertet) und die Modernisierung und Er-<br />

weiterung des Kapitalstocks (1,5). „Eher relevant“ waren die Investitionen für die Verbes-<br />

serung der Produktivität (1,8) und den Ausbau der Beschäftigung (2,1). Die vergleichs-<br />

weise ger<strong>in</strong>gste Relevanz haben die Investitionen für die Kostenreduktion (2,6).<br />

Die Unternehmen machen bei der Beantragung, bei den Zwischennachweisen und am<br />

Ende der Investition umfassende Angaben zu den Beschäftigungseffekten. Gegenstand<br />

der Befragung war daher nicht mehr die Abfrage der Arbeitsplätze, sondern e<strong>in</strong> Vergleich<br />

der Angaben, die sich <strong>in</strong> der Datenbank der SAB f<strong>in</strong>den, mit den – nach aktueller Aussage<br />

der Unternehmen – tatsächlich geschaffenen Arbeitsplätzen.<br />

In 6 von 13 Fällen 22 wurden – nach Vergleich der Eigenaussage der Unternehmen und der<br />

Datenbank – mehr Arbeitsplätze geschaffen als vorgesehen und geplant. In ebenfalls 6<br />

21 Hoch relevant =1, Eher relevant = 2, Weniger relevant = 3, Kaum relevant = 4.<br />

22 Nicht alle Unternehmen konnten <strong>in</strong> der Befragung direkt Angaben zu den geschaffenen und gesicherten<br />

Arbeitsplätzen machen. Teilweise war seit der Investition längere Zeit vergangen, teilweise war e<strong>in</strong>e Zuordnung<br />

von Arbeitsplätzen zu e<strong>in</strong>em Investitionsvorhaben nicht ad hoc möglich. Zudem wurden die<br />

Fälle ausgeschlossen, bei denen die Angaben direkt aus den Bewilligungsbescheiden abgelesen wurden.


- 53 -<br />

von 13 Fällen wurden etwa so viele Arbeitsplätze geschaffen wie <strong>in</strong> der Datenbank ange-<br />

geben. Lediglich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Fall wurden weniger Beschäftigte e<strong>in</strong>gestellt als geplant. 23<br />

Insgesamt sollten <strong>in</strong> den berücksichtigten Unternehmen laut Datenbank der SAB 529 Ar-<br />

beitsplätze geschaffen werden. In der Summe der befragten Unternehmen ergeben sich<br />

nach Eigenangabe 549 Arbeitsplätze, also e<strong>in</strong> um knapp 4 Prozent höherer Wert.<br />

Das strategische Antwortverhalten der Unternehmen wird durch die direkte mündliche<br />

Befragung e<strong>in</strong>erseits e<strong>in</strong>schätzbar, andererseits auch reduziert. Grundsätzlich muss je-<br />

doch von e<strong>in</strong>er Verzerrung <strong>in</strong> Richtung der bisher geplanten und gemeldeten Zahlen aus-<br />

gegangen werden, obschon <strong>in</strong>sgesamt darauf geschlossen werden kann, dass die ge-<br />

meldeten Arbeitsplatzzahlen die tatsächlich geschaffenen Arbeitsplätze nicht wesentlich<br />

überschätzen.<br />

Für die Schaffung von neuen Arbeitsplätzen s<strong>in</strong>d Investitionen <strong>in</strong> der Regel notwendige<br />

Vorbed<strong>in</strong>gungen. Die Investitionstätigkeit e<strong>in</strong>es Unternehmens an sich ist aber nicht<br />

zwangsläufig die e<strong>in</strong>zige oder zentrale Voraussetzung für neue Arbeitsplätze. E<strong>in</strong>e weite-<br />

re Frage bezog sich daher auf den Anteil der Arbeitsplätze, der direkte Folge der geför-<br />

derten Investitionen war. Hier gaben 10 von 12 Unternehmen an, dass die neuen Arbeits-<br />

plätze „vollständig“ (7 Nennungen) oder „größtenteils“ (3 Nennungen) direkte Folge der<br />

Investition waren. Zwei Unternehmen entscheiden sich hier für die Kategorie „zum kle<strong>in</strong>e-<br />

ren Teil direkte Folge“. 24<br />

H<strong>in</strong>sichtlich der gesicherten Arbeitsplätze konnten die Unternehmen nur <strong>in</strong> wenigen Fällen<br />

e<strong>in</strong>deutige Angaben und Zuordnungen treffen. Hier war meist nur e<strong>in</strong>e grobe E<strong>in</strong>schät-<br />

zung möglich. 2 von 7 Antwortenden hatten etwa genauso viel Arbeitsplätze gesichert wie<br />

<strong>in</strong> der Datenbank angegeben, die übrigen 5 eher weniger. Die Anzahl der gesicherten<br />

Arbeitsplätze sche<strong>in</strong>t demnach deutlich überzeichnet. Auch wenn <strong>in</strong>zwischen die bloße<br />

Sicherung von bestehenden Arbeitsplätzen nicht mehr bei der Berechnung der Investiti-<br />

onszuschüsse zugrunde gelegt wird, so müssen die Unternehmen dennoch den Erhalt der<br />

Arbeitsplätze nachweisen.<br />

23 In e<strong>in</strong>igen Fällen kann hier von strategischem Antwortverhalten ausgegangen werden. In diesen Fällen<br />

wurde aber eher die „richtige“ (gemäß Datenbank), als e<strong>in</strong>e höhere Mitarbeiterzahl angegeben.<br />

24<br />

Vierte, nicht gewählte Antwortmöglichkeit war die Kategorie „kaum/gar nicht direkte Folge der Investition“.


- 54 -<br />

3.1.4.3 Kapital<strong>in</strong>tensität, Zuschussvolumen und Fördersätze<br />

Um die Wirksamkeit der Förderung h<strong>in</strong>sichtlich der Zielgrößen zu beschreiben, kann auf<br />

e<strong>in</strong>e Reihe von Indikatoren zurückgegriffen werden, die den Zusammenhang von Sub-<br />

ventionen, Investitionen und Arbeitsplätzen beschreiben. Die Indikatoren s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Tabelle<br />

3.5 dargestellt.<br />

Tabelle 3.5 Subventionswert, Kapital<strong>in</strong>tensität, Leverage und Zuschussvolumen<br />

Kapital<strong>in</strong>tensität <strong>in</strong> € 306.000<br />

Zuschuss<strong>in</strong>tensität gesamt <strong>in</strong> € 72.130<br />

Zuschuss<strong>in</strong>tensität <strong>EFRE</strong> <strong>in</strong> € 39.130<br />

Fördersatz gesamt <strong>in</strong> % 23,5<br />

Fördersatz <strong>EFRE</strong> <strong>in</strong> % 12,8<br />

Leverage 3,3<br />

Gerundete Werte<br />

Quelle: eigene Berechnungen auf Grundlage der Förderstatistik des SMWA<br />

Kapital<strong>in</strong>tensität<br />

Die Kapital<strong>in</strong>tensität stellt das Investitionsvolumen je geschaffenem Arbeitsplatz dar und<br />

beschreibt so die Beschäftigungswirkung der geförderten Investition. In der Bewertung der<br />

Kapital<strong>in</strong>tensität spiegelt sich der Zielkonflikt zwischen der Schaffung von Arbeitsplätzen<br />

und der Modernisierung des Kapitalstocks wider: E<strong>in</strong>e niedrige Kapital<strong>in</strong>tensität bedeutet,<br />

dass kurzfristig relativ viele Arbeitsplätze geschaffen werden. Die notwendige Erhöhung<br />

der Produktivität macht dagegen e<strong>in</strong>e hohe Kapital<strong>in</strong>tensität notwendig.<br />

Für die Investitionsförderung der Maßnahme 1.1 ergibt sich e<strong>in</strong>e Kapital<strong>in</strong>tensität der<br />

neuen Arbeitsplätze von knapp 306.000 €. Zur Halbzeitbewertung des Programms lag die<br />

Kapital<strong>in</strong>tensität mit 368.000 € <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> noch deutlich höher. Zieht man als Vergleich<br />

den Durchschnitt aller deutschen Ziel 1-Gebiete heran, so ergibt sich e<strong>in</strong>e durchschnittli-<br />

che Kapital<strong>in</strong>tensität von knapp 246.000 € zum Zeitpunkt der Halbzeitbewertung. 25 Im<br />

Zeitraum von 1994–1999 lag die Kapital<strong>in</strong>tensität der Investitionsförderung durch den<br />

<strong>EFRE</strong> im <strong>Freistaat</strong> <strong>Sachsen</strong> bei gut 118.000 €. 26<br />

25 Vgl. Halbzeitbewertung des GFK, Endbericht, S. 83.<br />

26<br />

In der Ex-Post-Bewertung 1994–1999 wurde dieser Kapitale<strong>in</strong>satz als relativ niedrig bewertet. Ursache<br />

hierfür war u. a. der relativ hohe Anteil von KMU <strong>in</strong> der Förderung. Vgl. Schwab, O. u. a. (2002), Evaluierungsstudie<br />

über den E<strong>in</strong>satz des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (<strong>EFRE</strong>) im <strong>Freistaat</strong><br />

<strong>Sachsen</strong> 1994–1999, Kapitel 6.1.1.4.


- 55 -<br />

Damit ergibt sich im <strong>Freistaat</strong> <strong>Sachsen</strong> e<strong>in</strong> relativ hoher Kapitale<strong>in</strong>satz je neu geschaffe-<br />

nem Arbeitsplatz. Dies ist zum e<strong>in</strong>en sicherlich Folge des fortgeschrittenen Aufbaus des<br />

Kapitalstocks. Neue, produktive und dauerhafte Arbeitsplätze erfordern dann e<strong>in</strong>en hohen<br />

Kapitale<strong>in</strong>satz. Die hohe Kapital<strong>in</strong>tensität ist zum anderen auch Ergebnis der Projektauswahl<br />

bis zur Halbzeitbewertung: In der <strong>EFRE</strong>-Förderung befanden sich viele große und<br />

sehr große Vorhaben, außerdem wurden relativ viele größere Unternehmen gefördert.<br />

Diese zeichnen sich u. a. durch e<strong>in</strong>en relativ hohen Kapitale<strong>in</strong>satz je Arbeitsplatz aus.<br />

Seit der Halbzeitbewertung s<strong>in</strong>d durch den <strong>EFRE</strong> wieder verstärkt kle<strong>in</strong>e und mittlere Un-<br />

ternehmen gefördert worden. Dies dürfte neben den restriktiveren Regelungen seit 1. Ja-<br />

nuar 2004 wesentlich zu der niedrigeren Kapital<strong>in</strong>tensität beigetragen haben. Die Kapital<strong>in</strong>tensität<br />

sank <strong>in</strong> 2004 auf gut 242.000 € je Arbeitsplatz.<br />

Zuschuss<strong>in</strong>tensität<br />

Der Fördermittele<strong>in</strong>satz je geschaffenem Arbeitsplatz beschreibt die Zuschuss<strong>in</strong>tensität.<br />

Sie ist <strong>in</strong> Tabelle 3.5 auf Basis der gesamten Investitionszuschüsse und auf Basis der<br />

<strong>EFRE</strong>-Mittel angegeben. 27 Die Zuschüsse lagen zwischen 2000 und 2004 bei gut 72.100<br />

€ je neuem Arbeitsplatz. Der <strong>EFRE</strong>-E<strong>in</strong>satz je geschaffenem Arbeitsplatz betrug <strong>in</strong> dem<br />

Zeitraum gut 39.000 €.<br />

Zur Halbzeitbewertung lag der Vergleichswert bei knapp 87.500 € je Arbeitsplatz aus der<br />

GA-Förderung. 28 In allen ostdeutschen Ländern ergab sich zur Halbzeitbewertung e<strong>in</strong>e<br />

durchschnittliche Zuschuss<strong>in</strong>tensität von knapp 67.000 €. 29 Gegenüber den ersten Jahren<br />

der Förderperiode s<strong>in</strong>d damit die Zuschüsse <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> deutlich gesunken (zur zeitlichen<br />

Verteilung vgl. Tabelle 3.4). Die Fördermittel je Arbeitsplatz erreichen <strong>in</strong>zwischen <strong>in</strong> etwa<br />

das Niveau des ostdeutschen Durchschnitts. Am aktuellen Rand liegen die Investitionszu-<br />

schüsse bei gut 60.000 € je neuem Arbeitsplatz.<br />

Die hohen Zuschuss<strong>in</strong>tensitäten <strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> den Jahren 2000 bis 2002 erklären sich<br />

e<strong>in</strong>erseits aus der besonderen Charakteristik der geförderten Unternehmen und Projekte<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Hier ist wieder zu beachten, dass die Investitionszulage nicht berücksichtigt ist. Die tatsächliche Investitionsförderung<br />

liegt als höher. Die Investitionszulage ist <strong>in</strong> jüngerer Vergangenheit grundsätzlich restriktiver<br />

e<strong>in</strong>gesetzt worden.<br />

Zur Halbzeitbewertung lagen auch die Zuschüsse aus den anderen Quellen der Investitionsförderung<br />

vor. Es ergab sich e<strong>in</strong> Gesamtzuschuss von etwa 134.000 € je neuem Arbeitsplatz.<br />

Vgl. Halbzeitbewertung des GFK, Endbericht, S. 83.


- 56 -<br />

und andererseits aus dem gestiegenen Kapitalbedarf für die Schaffung wettbewerbsfähiger<br />

Arbeitsplätze.<br />

Der Fördersatz<br />

E<strong>in</strong> Indikator für die Anreizwirkung der Förderung ist der Fördersatz. 30 Er gibt an, zu wel-<br />

chem Anteil die förderfähigen Investitionen durch Subventionen getragen werden. Je<br />

niedriger der Fördersatz ist, umso mehr private Investitionen wurden durch die Förderung<br />

angeregt. In Tabelle 3.5 wird wiederum unterschieden zwischen dem Fördersatz, der sich<br />

bei Berücksichtigung der Investitionszuschüsse <strong>in</strong>sgesamt ergibt (23,5 Prozent) und dem<br />

Fördersatz der <strong>EFRE</strong>-Mittel (12,8 Prozent).<br />

Gegenüber der Halbzeitbewertung hat sich der durchschnittliche Fördersatz kaum verän-<br />

dert, im Zeitverlauf ist er <strong>in</strong>sgesamt leicht angestiegen (vgl. Tabelle 3.4). Die Förderung<br />

aus den Investitionszuschüssen liegt leicht unter denen der vorherigen Periode: In Sach-<br />

sen ergab sich für 1994–1999 e<strong>in</strong> Wert von etwa 25 Prozent, <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen lag er bei gut<br />

28 Prozent und <strong>in</strong> Mecklenburg-Vorpommern bei gut 29 Prozent.<br />

Der Fördersatz lag <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> zur Halbzeitbewertung und bis zum aktuellen Rand auch<br />

unter dem Durchschnitt aller ostdeutschen Länder. Hier ergab sich bis zum 31. Dezember<br />

2002 e<strong>in</strong>e durchschnittliche Förderung von 27,5 Prozent aus Investitionszuschüssen. 31<br />

Insgesamt s<strong>in</strong>d private Investitionen <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> damit mit vergleichsweise wenig öffentlichen<br />

Mitteln angestoßen worden.<br />

In <strong>Sachsen</strong> sollen über differenzierte Fördersätze verschiedene Zielgruppen verstärkt<br />

gefördert werden. Insbesondere sollen Anreize für KMU geschaffen und Investitionen <strong>in</strong><br />

strukturschwachen Gebieten verstärkt angeregt werden. Die tatsächliche regionale Diffe-<br />

renzierung wird im übernächsten Abschnitt besprochen.<br />

Der Leverage-Effekt entspricht im Grundsatz dem Fördersatz. Er berechnet sich aus dem<br />

Verhältnis der um die jeweiligen Zuschüsse bere<strong>in</strong>igten Investitionen zu den Zuschüssen.<br />

Je höher der Leverage ist, umso mehr wird aus anderen F<strong>in</strong>anzierungsquellen zur Investition<br />

beigetragen. Er beschreibt damit die Hebelwirkung der Fördermittel auf die privaten<br />

(und evtl. anderen öffentlichen) Ausgaben. Für die öffentlichen Mittel <strong>in</strong> der Investitions-<br />

30<br />

31<br />

In der Halbzeitbewertung wurde dieser Indikator unter dem Titel „Subventionsquote“ besprochen. Zur<br />

Vere<strong>in</strong>fachung und Vere<strong>in</strong>heitlichung wird hier auf den bekannteren Term<strong>in</strong>us „Fördersatz“ zurückgegriffen.<br />

Vgl. Halbzeitbewertung des GFK, Endbericht, S. 83.


- 57 -<br />

förderung ergibt sich e<strong>in</strong> Leverage von 3,3. Durch 1 € Fördermittel werden somit 3,3 € an<br />

privaten Investitionen „<strong>in</strong> Bewegung gesetzt“. Bezogen auf den <strong>EFRE</strong> liegt der Leverage<br />

bei 6,8. Mit jedem „<strong>EFRE</strong>-Euro“ werden also 6,8 € an weiteren öffentlichen Fördermitteln<br />

und privaten Investitionen ausgegeben.<br />

Resümee<br />

Die Investitionsförderung ist h<strong>in</strong>sichtlich der Schaffung von Arbeitsplätzen durch e<strong>in</strong>e rela-<br />

tiv hohe Kapital<strong>in</strong>tensität gekennzeichnet. Gegenüber der Halbzeitbewertung ist der Ka-<br />

pitale<strong>in</strong>satz je Arbeitsplatz <strong>in</strong> den geförderten Unternehmen deutlich gesunken. Dies ist<br />

vor allem auf die verstärkte Förderung von KMU zurückzuführen. Auch die Zuschüsse je<br />

Arbeitsplatz s<strong>in</strong>d auf gut 72.000 € (Durchschnitt für den gesamten Zeitraum) zurückgegangen<br />

und liegen leicht über dem Durchschnitt der ostdeutschen Länder. 32<br />

Diese Werte ergeben sich zum e<strong>in</strong>en aus den besonderen Eigenschaften der Projekte:<br />

Bis zum 31. Dezember 2002 wurden <strong>in</strong> Maßnahme 1.1 zu e<strong>in</strong>em hohen Anteil größere<br />

Unternehmen und umfangreiche Vorhaben gefördert. Diese s<strong>in</strong>d grundsätzlich mit e<strong>in</strong>er<br />

höheren Kapital<strong>in</strong>tensität und ger<strong>in</strong>geren Beschäftigungseffekten verbunden.<br />

Neben dieser „fördertechnischen“ Erklärung dürfte auch der <strong>in</strong>zwischen deutlich ausge-<br />

baute und modernisierte Kapitalstock e<strong>in</strong>e Rolle spielen. Die Schaffung weiterer, produkti-<br />

ver Arbeitsplätze ist mit immer höherem Kapitale<strong>in</strong>satz verbunden, wenn Kapitalstock und<br />

Produktivität wachsen. Hier wird e<strong>in</strong> grundsätzlicher Zielkonflikt deutlich, der zum<strong>in</strong>dest<br />

kurzfristig entsteht, wenn mit der Förderung privater Investitionen gleichzeitig die Schaf-<br />

fung von möglichst vielen Arbeitsplätzen und die Erhöhung der Produktivität und Moderni-<br />

sierung der Wirtschaftsstruktur angestrebt werden. Mit Blick auf e<strong>in</strong>e längerfristige Steige-<br />

rung der Produktivität ist e<strong>in</strong>e höhere Kapital<strong>in</strong>tensität generell nicht negativ zu bewerten.<br />

Der Fördersatz aus den Investitionszuschüssen <strong>in</strong> Maßnahme 1.1 ist im Zeitablauf nahe-<br />

zu gleich geblieben und im Ländervergleich leicht unterdurchschnittlich. Die Wirkung der<br />

Förderung auf die Investitionstätigkeit hat sich also kaum verändert und kann – zum<strong>in</strong>dest<br />

<strong>in</strong> Bezug auf die Mittel des <strong>EFRE</strong> – als vergleichsweise gut bezeichnet werden.<br />

32<br />

Zum Zeitpunkt der Halbzeitbewertung. Insgesamt sollten die Vergleichszahlen vorsichtig <strong>in</strong>terpretiert<br />

werden: Generell wird mit den <strong>EFRE</strong>-kof<strong>in</strong>anzierten Investitionszuschüssen immer nur e<strong>in</strong> doppelt beschränkter<br />

Ausschnitt der gesamten Investitionsförderung betrachtet. Hier können sich schnell Verzerrungen<br />

<strong>in</strong> der „<strong>EFRE</strong>-Stichprobe“ ergeben. E<strong>in</strong>e Gesamtbewertung der Investitionsförderung e<strong>in</strong>schließlich<br />

aller GA-Mittel und der Investitionszulage wird empfohlen.


- 58 -<br />

3.1.5 Zur Effizienz der Investitionsförderung<br />

Hauptziel ist die Förderung der privaten Investitionstätigkeit und die Schaffung von Dauerarbeitsplätzen.<br />

Mit dem Fördersatz (Zuschüsse/Investitionen) und der Zuschuss<strong>in</strong>tensi-<br />

tät (Zuschussvolumen je Arbeitsplatz) s<strong>in</strong>d die zentralen Indikatoren zur E<strong>in</strong>schätzung der<br />

Effizienz der Förderung oben bereits beschrieben worden.<br />

3.1.5.1 Indikatorgestützte Beurteilung der Effizienz<br />

Die E<strong>in</strong>ordnung des Fördersatzes deutet darauf h<strong>in</strong>, dass die „Kosten“ für die Anregung<br />

von privaten Investitionen im <strong>Freistaat</strong> <strong>Sachsen</strong> mit 23,5 Prozent eher unterdurchschnitt-<br />

lich s<strong>in</strong>d. Im Zeitverlauf (2000–2004) s<strong>in</strong>d sie leicht gestiegen. Dies ist wahrsche<strong>in</strong>lich auf<br />

die restriktivere Vergabe der Investitionszulage und die verstärkte Förderung von KMU<br />

zurückzuführen. 33<br />

Die Effizienz bezüglich der Schaffung von Arbeitsplätzen lässt sich durch den Indikator<br />

Zuschuss<strong>in</strong>tensität grob e<strong>in</strong>ordnen. Die Zuschüsse der Investitionsförderung lagen zwi-<br />

schen 2000 und 2002 bei knapp 87.500 €. Der Durchschnittswert für die gesamte Zeit-<br />

spanne bis 31. Dezember 2004 liegt <strong>in</strong>zwischen bei gut 72.000 €. Dies entspricht <strong>in</strong> etwa<br />

dem Durchschnittswert aller ostdeutschen Länder zum Zeitpunkt der Halbzeitbewertung<br />

(67.000 €). 34 Die „Kosten“ je neuen Arbeitsplatz s<strong>in</strong>d demnach deutlich gesunken. Dies ist<br />

e<strong>in</strong>erseits auf die deutlich verzerrte Auswahl der <strong>EFRE</strong>-Projekte aus der gesamten GA-<br />

Förderung <strong>in</strong> den ersten Jahren zurückzuführen, welche die Zuschuss<strong>in</strong>tensität deutlich<br />

überzeichnet haben. Andererseits greifen seit Beg<strong>in</strong>n des Jahres 2004 restriktivere För-<br />

derregelungen. 35 Im Jahr 2004 betrugen die Zuschüsse je Arbeitsplatz nur noch gut<br />

60.000 €. Grundsätzlich ist bei e<strong>in</strong>em kont<strong>in</strong>uierlichen Ausbau des Kapitalstocks mit ei-<br />

nem gestiegenen Kapitalbedarf für die Schaffung moderner, wettbewerbsfähiger Arbeits-<br />

plätze zu rechnen. Steigenden Kapital<strong>in</strong>tensitäten folgen dann pr<strong>in</strong>zipiell auch steigende<br />

Zuschuss<strong>in</strong>tensitäten. Dieser Trend kann durch e<strong>in</strong>e Absenkung der Fördersätze deutlich<br />

abgemildert werden, wie die Ergebnisse aus dem Jahr 2004 zeigen.<br />

33 Da für die Investitionszulage e<strong>in</strong> rechtlicher Anspruch besteht, wird zunächst diese auf den Subventionshöchstwert<br />

angerechnet. Die Zuschüsse ergänzen dann die Zulage. Geht die Zulage zurück, so vergrößert<br />

sich tendenziell der Förderanteil der Zuschüsse.<br />

34 Die Vergleichbarkeit dieser Werte ist allerd<strong>in</strong>gs durch die unterschiedliche Struktur der Förderung und<br />

den unterschiedlichen Zeitraum e<strong>in</strong>geschränkt.<br />

35 Insbesondere wurden Obergrenzen der geförderten Investitionen je Arbeitsplatz e<strong>in</strong>geführt. Zudem<br />

werden nur noch geschaffene Arbeitsplätze gefördert.


3.1.5.2 Mitnahmeeffekte<br />

- 59 -<br />

E<strong>in</strong> wesentliches Kriterium der effizienten Mittelverwendung ist die Frage der Mitnahmeeffekte.<br />

Bei der Diskussion um die Ausgestaltung der zukünftigen (Investitions-)Förderung<br />

s<strong>in</strong>d diese e<strong>in</strong> zentrales Thema. 36<br />

Grundsätzliche E<strong>in</strong>ordnung<br />

Im Rahmen der Diskussion um Mitnahmeeffekte werden die folgenden grundsätzlichen<br />

Überlegungen generell akzeptiert:<br />

1. Grundsätzlich wirken die Fördermittel reduzierend auf die Kapitalnutzungskosten. Un-<br />

geachtet des Umfangs <strong>in</strong> verschiedenen Regionen und Konjunkturphasen ist generell<br />

e<strong>in</strong> signifikanter E<strong>in</strong>fluss der Kapitalkosten auf die Investitionstätigkeit zu unterstel-<br />

len. 37 Von e<strong>in</strong>er vollständigen Mitnahme der Fördermittel ist damit nicht auszugehen.<br />

2. Bei den geförderten Unternehmen werden m<strong>in</strong>destens Substitutions- und E<strong>in</strong>kom-<br />

menseffekte wirksam. Durch die Förderung können eigene Ressourcen ersetzt wer-<br />

den. Oft ermöglichen die Zuschüsse erst die F<strong>in</strong>anzierung von Investitionen, da die<br />

Absicherung durch Eigenkapital nicht ausreichend ist. Gerade bei kapitalschwachen<br />

und kle<strong>in</strong>en Unternehmen kann damit die Existenz und Entwicklung gesichert werden.<br />

Auch bei Unternehmen, die die Förderung (teilweise) „mitnehmen“, treten dann ziel-<br />

konforme Wirkungen auf.<br />

3. Zunächst ist die bloße Verlagerung e<strong>in</strong>es Standortes <strong>in</strong> die Förderregionen nicht als<br />

re<strong>in</strong>e Mitnahme zu bewerten. Solche Lenkungseffekte s<strong>in</strong>d gewünschtes Ergebnis der<br />

regionalen Strukturpolitik (Ausgleichsziel). Dabei können jedoch Mitnahmeeffekte auf-<br />

treten, wenn die Verlagerung auch ohne die Förderung erfolgt wäre.<br />

4. Wenn die Betriebe die Investitionen zeitlich vorgezogen oder <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em höheren Umfang<br />

realisiert haben, so wurde die Förderung teilweise „mitgenommen“, teilweise hat<br />

sie zu ihren Zielen beigetragen. Die Abgrenzung von Mitnahmeeffekten ist pr<strong>in</strong>zipiell<br />

für jede Investition e<strong>in</strong>zeln zu bestimmen.<br />

36 Existenz und Höhe von Mitnahmeeffekten s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Vergangenheit allerd<strong>in</strong>gs <strong>in</strong> umfassenderer Art und<br />

Weise fast ausschließlich für die Investitionsförderung diskutiert worden. Dies sche<strong>in</strong>t e<strong>in</strong>erseits mit der<br />

Bedeutung dieser Maßnahme, andererseits aber auch mit der mangelnden Datenverfügbarkeit (z. B.<br />

belastbare Arbeitsplatzzahlen) <strong>in</strong> anderen Maßnahmen zusammenzuhängen.<br />

37<br />

Vgl. Schalk/Untiedt (1999), ifo.


- 60 -<br />

Über diese allgeme<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>ordnung h<strong>in</strong>aus ist die genauere Identifizierung und Quantifizie-<br />

rung von Mitnahmeeffekten außerordentlich schwierig. Schätzungen zu den Mitnahmeef-<br />

fekten beruhen zumeist auf der Befragung von geförderten Unternehmen. 38 Diese haben<br />

<strong>in</strong> der Regel e<strong>in</strong> Interesse an der weiteren Existenz der Förderung, womit die Gefahr besteht,<br />

dass die Ergebnisse verzerrt s<strong>in</strong>d. E<strong>in</strong>e andere Möglichkeit ist der Vergleich von<br />

geförderten und nicht geförderten Unternehmen.<br />

Da das Thema „Mitnahme“ für die Wirksamkeit und die Effizienz der Investitionsförderung<br />

von zentraler Bedeutung ist, sollen im Folgenden die Ergebnisse von mehreren Befragun-<br />

gen und Modellschätzungen und die Ergebnisse der mündlichen Befragung zusammen-<br />

fassend vorgestellt werden. Dabei werden zunächst die aktuellen Befragungsergebnisse<br />

dargelegt.<br />

Ergebnisse der Interviews<br />

E<strong>in</strong> wesentlicher Gegenstand der mündlichen Befragung von geförderten Unternehmen<br />

war die Ermittlung von Mitnahmeeffekte. Dazu wurden mehrere direkte und <strong>in</strong>direkte Fra-<br />

gen offen oder mit Antwortvorgaben gestellt. Die Form des direkten Interviews ermöglicht<br />

zudem die E<strong>in</strong>schätzung des strategischen Antwortverhaltens. 39<br />

Direkte Frage<br />

Die offene Frage nach der Bedeutung der Fördermittel für die Investition 40 ergab folgende<br />

Antworten, die <strong>in</strong> jeweils leicht unterschiedlicher Form mehrfach genannt wurden:<br />

- Die Investition (oder Investitionen bei mehrfachen Förderungen) wären nicht durchge-<br />

führt worden. In 8 (von 15) Fällen wurde explizit diese Antwort gegeben. In der Erläute-<br />

38 Vgl. GEFRA/MR Regionalberatung/TRAST (2004), Evaluierung des E<strong>in</strong>satzes von Fördermitteln im<br />

Rahmen der Geme<strong>in</strong>schaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GA) <strong>in</strong> den Jahren<br />

1997–2003, Münster; DIW/IfW/IAB/IfW/ZEW (2003), Zweiter Fortschrittsbericht wirtschaftswissenschaftlicher<br />

Institute über die wirtschaftliche Entwicklung <strong>in</strong> Ostdeutschland, <strong>in</strong>sbes. S. 189 ff.; Riedel, J.;<br />

Scharr, F. (1997), Die Europäischen <strong>Strukturfonds</strong> <strong>in</strong> den neuen Bundesländern, Zwischenbewertung<br />

des Mittele<strong>in</strong>satzes von 1994 bis 1996. ifo dresden studien 12.<br />

39 Z. B. wird direkt ersichtlich, wenn Angaben zu Arbeitsplätzen o. ä. direkt aus den Antragsunterlagen<br />

abgelesen werden. Insgesamt s<strong>in</strong>d die Ergebnisse deutlich belastbarer als e<strong>in</strong>e anonyme schriftliche<br />

Befragung. Im Gegenzug kann die mündliche Befragung aufgrund ihres ger<strong>in</strong>gen Umfangs nicht als repräsentativ<br />

e<strong>in</strong>geschätzt werden.<br />

40 „Wie hätte die Investition ohne die Förderung ausgesehen?“ – 15 Unternehmen haben auf diese Frage<br />

explizit und <strong>in</strong> umfassender Weise geantwortet. Mehrfachantworten s<strong>in</strong>d möglich.


- 61 -<br />

rung wurde als wesentlicher Grund genannt, dass die Gesamtf<strong>in</strong>anzierung ohne die<br />

Zuschüsse nicht möglich gewesen wäre oder die Kreditf<strong>in</strong>anzierung nicht zustande gekommen<br />

wäre.<br />

- Die Investition wäre (wahrsche<strong>in</strong>lich) durchgeführt worden. 6 Unternehmen gaben ex-<br />

plizit diese Antwort, die <strong>in</strong> den Erläuterungen e<strong>in</strong>geschränkt wurde. Dabei wurde vor<br />

allem angeführt, dass die Investitionen <strong>in</strong> ger<strong>in</strong>gerem Umfang und langsamer durchge-<br />

führt worden wären oder dass Marktchancen verpasst worden wären (mangels notwen-<br />

diger Kapazitäten und schneller Reaktion).<br />

- In 4 Fällen wurde angegebenen, dass ohne die Förderung die notwendigen Investitio-<br />

nen, um <strong>in</strong> neuen Märkten konkurrenzfähig zu werden, nicht <strong>in</strong> ausreichendem Umfang<br />

und Geschw<strong>in</strong>digkeit hätten erfolgen können.<br />

- In 2 Fällen wäre die Investition nach Angabe der Befragten <strong>in</strong> Westdeutschland bei der<br />

Muttergesellschaft durchgeführt worden.<br />

Über diese Aussagen h<strong>in</strong>aus wurden weitere E<strong>in</strong>zelantworten gegeben, u. a. wurde von<br />

e<strong>in</strong>em Befragten explizit angegeben, dass nur <strong>in</strong>vestiert wird, wenn es sich ohne Förderung<br />

rechnet.<br />

E<strong>in</strong>schätzung vorgegebener Thesen<br />

In e<strong>in</strong>er weiteren Frage wurden verschiedene Aussagen zur Bedeutung der Förderung<br />

vorgegeben. Die Befragten sollten dann die Richtigkeit der Aussagen e<strong>in</strong>ordnen. Alle<br />

Thesen wurden abgefragt, Mehrfachantworten waren dabei möglich und gängig. Die Er-<br />

gebnisse s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Tabelle 3.6 dargestellt.<br />

Zu den verschiedenen Kategorien liegen nicht von allen Unternehmen Antworten vor. Ins-<br />

gesamt zeigen sich e<strong>in</strong>ige Inkonsistenzen im Antwortverhalten: Insbesondere haben im<br />

Vergleich mit der offenen Frage mehr Unternehmen angegeben, dass sie die Investition<br />

ohne die Förderung nicht durchgeführt hätten.<br />

Von besonderem Interesse s<strong>in</strong>d die erste und die letzte These. Demnach ist bei 4 von 14<br />

Unternehmen davon auszugehen, dass die Investition auch ohne die Förderung durch-<br />

geführt worden wäre. 9 Unternehmen geben hier bei Antwortvorgabe an, dass diese Aus-<br />

sage gar nicht zutrifft. Dass die Förderung ke<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>fluss auf die Investitionsentschei-<br />

dung hatte, trifft lediglich für 1 Befragten eher zu. Bei 13 von 15 Unternehmen sche<strong>in</strong>t es<br />

somit sicher zu se<strong>in</strong>, dass die Förderung E<strong>in</strong>fluss auf die Investitionsentscheidung hat.


- 62 -<br />

Dieser E<strong>in</strong>fluss besteht teilweise dar<strong>in</strong>, dass die Investitionen überhaupt möglich wurden,<br />

teilweise <strong>in</strong> Veränderungen des Umfangs, der Geschw<strong>in</strong>digkeit oder des technischen Gehaltes.<br />

Bei 9 von 12 Unternehmen hat die Förderung zu größeren Investitionsvolumen geführt,<br />

wobei sich hier 4 Befragte nicht völlig sicher s<strong>in</strong>d, aber e<strong>in</strong>e hohe Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit se-<br />

hen. Bei 8 von 12 führt die Förderung zu e<strong>in</strong>er schnelleren Realisierung des Vorhabens,<br />

bei 7 von 12 zu moderneren Anlagen. Der E<strong>in</strong>fluss h<strong>in</strong>sichtlich risikoreicherer Investitio-<br />

nen ist eher ger<strong>in</strong>g. Hier hat aber offensichtlich die Fragestellung mit dem Begriff „Risiko“<br />

e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>fluss gehabt.<br />

Tabelle 3.6 Zum E<strong>in</strong>fluss der Förderung auf die Investitionen<br />

„Die Investition wäre auch ohne die Förderung<br />

durchgeführt worden“<br />

„Die Investition wurde <strong>in</strong> größerem Umfang<br />

als ohne Förderung getätigt“<br />

Trifft zu Trifft eher zu Trifft eher nicht<br />

zu<br />

Trifft nicht zu<br />

2 2 1 9<br />

5 4 3<br />

„Die Investition wurde zeitlich vorgezogen“ 6 2 4<br />

„Es wurde <strong>in</strong> technisch modernere Anlagen<br />

<strong>in</strong>vestiert“<br />

5 2 1 4<br />

„Es wurde <strong>in</strong> Risikobereiche <strong>in</strong>vestiert“ 2 1 7<br />

„Die Förderung hatte ke<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>fluss auf<br />

die Investitionsentscheidung“<br />

Quelle: Eigene Befragung<br />

1 1 13<br />

H<strong>in</strong>sichtlich e<strong>in</strong>er Quantifizierung von Mitnahmeeffekten s<strong>in</strong>d hier nur e<strong>in</strong>geschränkt Er-<br />

kenntnisse abzuleiten. Grundsätzlich kann bei den Unternehmen, die (eher) zugestimmt<br />

haben, dass die Investitionen auch ohne e<strong>in</strong>e Förderung durchgeführt worden wären, von<br />

Mitnahmeeffekten ausgegangen werden. Allerd<strong>in</strong>gs haben diese Unternehmen auch zu-<br />

gestimmt, die Investitionen <strong>in</strong> größerem Umfang beschleunigt oder technisch gehaltvoller<br />

durchgeführt zu haben. Damit hat die Förderung e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>fluss auf die Investitionstätigkeit<br />

und ist nicht vollständig „mitgenommen“. Andererseits gibt es bei denen, die die Mitnah-<br />

methese verworfen haben, deutliche Anzeichen auf strategische Antwortverhalten und<br />

Inkonsistenzen <strong>in</strong> den Antworten über mehrere Fragen. Für e<strong>in</strong>en Teil dieser Investitionen<br />

und der entsprechenden Förderung muss von Mitnahmeeffekten ausgegangene werden.


Neue Arbeitsplätze ohne Förderung<br />

- 63 -<br />

In e<strong>in</strong>er weiteren Frage sollte ungefähr e<strong>in</strong>geschätzt werden, wie viele Arbeitsplätze ohne<br />

Förderung hätten geschaffenen werden können. Trotz Vorgabe von Klassengrößen 41<br />

konnte nur e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er Teil der Unternehmen diese Frage fundiert beantworten.<br />

Konkret konnten 8 Unternehmen E<strong>in</strong>ordnungen vornehmen. 42 Davon haben 7 Unterneh-<br />

men angegeben, dass sie ohne Förderung zwischen 0 Prozent und 25 Prozent (e<strong>in</strong>es bis<br />

30 Prozent) der Arbeitsplätze geschaffen hätten. Nur e<strong>in</strong> Unternehmen hat angegeben,<br />

ohne die Förderung 50 Prozent bis 80 Prozent der Arbeitsplätze, die mit Förderung ent-<br />

standen s<strong>in</strong>d, geschaffen zu haben. In der Erläuterung der Angaben haben andererseits<br />

auch nur 3 (von 12 <strong>in</strong> Frage kommenden) Unternehmen angegeben, dass sie ke<strong>in</strong>e neuen<br />

Arbeitsplätze ohne die Förderung geschaffen hätten.<br />

Aufgrund der ger<strong>in</strong>gen Fallzahlen und der ungenauen Angaben kann derzeit nicht quanti-<br />

fiziert werden, <strong>in</strong> welchem Ausmaß ohne die Förderung neue Arbeitsplätze geschaffen<br />

worden wären. In den befragten Unternehmen wären es aber mit hoher Sicherheit erheb-<br />

lich weniger Arbeitsplätze gewesen. 43 H<strong>in</strong>sichtlich der Mitnahmeeffekte kann ke<strong>in</strong>e Quan-<br />

tifizierung abgeleitet werden.<br />

Verr<strong>in</strong>gerung der Förderung<br />

E<strong>in</strong> weiterer Ansatz zur Bestimmung von Mitnahmeeffekten ist die Frage nach dem E<strong>in</strong>-<br />

fluss e<strong>in</strong>er Verr<strong>in</strong>gerung der Zuschüsse um e<strong>in</strong> Drittel. Dabei sollte von den Befragten<br />

e<strong>in</strong>geschätzt werden, ob sie die Investitionen dennoch getätigt hätten. 44 Die Ergebnisse<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Tabelle 3.7 dargestellt.<br />

Im Ergebnis haben 9 von 15 Unternehmen, die diese Frage beantworten konnten, ange-<br />

geben, dass sie bei e<strong>in</strong>er Reduzierung der Zuschüsse trotzdem auf jeden Fall, weitere 3<br />

wahrsche<strong>in</strong>lich <strong>in</strong>vestiert hätten. 3 von 15 Unternehmen – also jedes fünfte Unternehmen<br />

41 0 Prozent–20 Prozent, 20 Prozent–50 Prozent, 50 Prozent–80 Prozent, 80 Prozent–100 Prozent.<br />

42 Es ist zu beachten, dass 4 der befragten Unternehmen Rationalisierungs<strong>in</strong>vestitionen ohne neue Ar-<br />

beitsplätze vorgenommen haben.<br />

43 Auf die Beschäftigungseffekte der Förderung wird <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em gesonderten Kapitel der Aktualisierung e<strong>in</strong>-<br />

gegangen.<br />

44 „Hätten Sie die Investition auch getätigt, wenn die Zuschüsse um e<strong>in</strong> Drittel ger<strong>in</strong>ger ausgefallen wären?“<br />

Antwortmöglichkeiten: „auf jeden Fall <strong>in</strong>vestiert“, „wahrsche<strong>in</strong>lich <strong>in</strong>vestiert“, „vermutlich nicht <strong>in</strong>vestiert“,<br />

„sicher nicht <strong>in</strong>vestiert“.


- 64 -<br />

– hätte bei e<strong>in</strong>er solchen Absenkung vermutlich nicht <strong>in</strong>vestiert. Anders <strong>in</strong>terpretiert: bei 9<br />

von 15 Unternehmen s<strong>in</strong>d m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong> Drittel der Investitionszuschüsse mit sehr hoher<br />

Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit „mitgenommen“, bei weiteren 3 Unternehmen ist ebenfalls grundsätz-<br />

lich von Mitnahmeeffekten m<strong>in</strong>destens <strong>in</strong> dieser Höhe auszugehen. Andererseits s<strong>in</strong>d bei<br />

3 von 15 Unternehmen Mitnahmeeffekte von etwa e<strong>in</strong>em Drittel zu hoch angesetzt.<br />

Tabelle 3.7 Investitionsverhalten bei ger<strong>in</strong>gerem Zuschuss<br />

„Hätten Sie die Investition auch getätigt, wenn die Zuschüsse um e<strong>in</strong> Drittel ger<strong>in</strong>ger ausgefallen wären?“<br />

„auf jeden Fall <strong>in</strong>vestiert“ „wahrsche<strong>in</strong>lich <strong>in</strong>vestiert“ „vermutlich nicht <strong>in</strong>vestiert“ „sicher nicht <strong>in</strong>vestiert“<br />

9 3 1 2<br />

Quelle: Eigene Befragung.<br />

Gleichzeitig wurde <strong>in</strong> der Diskussion über die Angaben abgefragt, <strong>in</strong>wieweit e<strong>in</strong>e Reduzie-<br />

rung E<strong>in</strong>fluss auf Umfang, Geschw<strong>in</strong>digkeit und technischem Gehalt der Investitionen<br />

gehabt hätte (Mehrfachantworten möglich). 2 von 15 Unternehmen hätten <strong>in</strong> gleichem<br />

Maße <strong>in</strong>vestiert wie mit der vollen Förderung. 9 von 15 Unternehmen haben angegeben,<br />

dass sie durch e<strong>in</strong>e Reduzierung der Fördermittel auch den Umfang der Investitionen re-<br />

duziert hätten. 7 bzw. 6 von 15 Unternehmen hätten e<strong>in</strong>e zeitliche Verzögerung bzw.<br />

technisch e<strong>in</strong>fachere Anlagen <strong>in</strong> Kauf nehmen müssen. Zwei Unternehmen hätten – konsistent<br />

zur Antwort der Vorfrage – gar nicht <strong>in</strong>vestiert.<br />

Im Ergebnis hat die Förderung <strong>in</strong> ihrem „letzten Drittel“ auch bei den 12 Unternehmen, die<br />

auf jeden Fall oder wahrsche<strong>in</strong>lich <strong>in</strong>vestiert hätten, Wirkungen <strong>in</strong> Richtung Kapazitäts-<br />

ausbau, Beschleunigung und technischer Ausstattung gehabt.<br />

Fazit<br />

Im Rahmen der Interviews wurde die Frage nach den Mitnahmeeffekten von verschiede-<br />

nen Seiten behandelt. Wie erwartet, ergab sich dabei ke<strong>in</strong> e<strong>in</strong>heitliches, klar quantifizier-<br />

tes Bild. Insgesamt muss davon ausgegangen werden, dass e<strong>in</strong> Teil der Befragten <strong>in</strong>te-<br />

ressengeleitet geantwortet haben. Dies erschließt sich aus der E<strong>in</strong>ordnung der Investition<br />

<strong>in</strong> die gesamten Wirtschaftsaktivitäten der Unternehmen und vor allem aus <strong>in</strong>konsistenten<br />

Antworten zu verschiedenen Fragen. Neben strategischem Antwortverhalten ist für Inkon-<br />

sistenzen aber auch die fehlende Detailkenntnis der Befragten <strong>in</strong> der Gesprächssituation<br />

ursächlich.<br />

Quer zu den e<strong>in</strong>zelnen Fragen lassen sich Profile der e<strong>in</strong>zelnen Unternehmen entwickeln,<br />

die zu e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>schätzung der Mitnahmeeffekte verdichtet werden können. Demnach wür-<br />

den wir zu folgenden E<strong>in</strong>schätzungen kommen:


- 65 -<br />

- In der überwiegenden Zahl der Fälle (hier: bei 14 von 15 e<strong>in</strong>schätzbaren Unternehmen)<br />

hat die Förderung e<strong>in</strong>en positiven E<strong>in</strong>fluss auf die Investitionsentscheidung und -<br />

tätigkeit. Dieser E<strong>in</strong>fluss kann dar<strong>in</strong> bestehen, dass die Investition überhaupt möglich<br />

wird, <strong>in</strong> größerem Umfang möglich wird, beschleunigt wird oder auf technisch höherem<br />

Niveau durchgeführt wird.<br />

- Nach unserer E<strong>in</strong>schätzung wäre <strong>in</strong> 7 von 15 Unternehmen ohne e<strong>in</strong>e Förderung nicht<br />

<strong>in</strong>vestiert worden. In 8 von 15 Fällen hätte e<strong>in</strong>e – zumeist anders gestaltete – Investition<br />

sehr wahrsche<strong>in</strong>lich stattgefunden. Auch <strong>in</strong> diesen Unternehmen hat die Förderung a-<br />

ber Wirkungen h<strong>in</strong>sichtlich der Investitionstätigkeit und der Beschäftigungseffekte.<br />

Gleichzeitig bestehen auch <strong>in</strong> der ersten Gruppe Mitnahmeeffekte, wenn die Förderung<br />

auch niedriger hätte ausfallen können.<br />

- Ohne die Investitionsförderung wären <strong>in</strong> den Unternehmen deutlich weniger Arbeitsplätze<br />

geschaffen worden. Die Angaben hierzu haben allerd<strong>in</strong>gs eher illustrativen Cha-<br />

rakter.<br />

- 12 von 15 Unternehmen hätten sicherlich oder wahrsche<strong>in</strong>lich auch <strong>in</strong>vestiert, wenn die<br />

Zuschüsse um e<strong>in</strong> Drittel ger<strong>in</strong>ger ausgefallen wären. Die Mitnahmeeffekte liegen bei<br />

12 von 15 Unternehmen also grundsätzlich bei (m<strong>in</strong>destens) e<strong>in</strong>em Drittel der Förde-<br />

rung. Allerd<strong>in</strong>gs hat auch dieses Drittel der Förderung gewisse Wirkungen, da die In-<br />

vestitionen <strong>in</strong> reduzierter Form ausgefallen wären.<br />

Insgesamt lassen sich die Mitnahmeeffekte hier nicht auf e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>fache Quantifizierung<br />

reduzieren. Ihre Bewertung ist abhängig von den angestrebten Effekten der Förderung. In<br />

vielen Fällen wäre e<strong>in</strong>e Investition auch ohne die Förderung durchgeführt worden. Die<br />

Zuschüsse bewirken <strong>in</strong> diesen Fällen grundsätzlich aber auch e<strong>in</strong>e Kapazitätssteigerung,<br />

e<strong>in</strong>e Beschleunigung oder e<strong>in</strong>e technische Aufwertung der Investition.<br />

3.1.5.3 Ergebnisse anderer Studien<br />

E<strong>in</strong> Ansatz zur Schätzung von Mitnahmeeffekten ist der Vergleich der Investitionstätigkeit<br />

von geförderten und nicht geförderten Unternehmen. E<strong>in</strong> solcher Vergleich wurde mit ei-<br />

nem ökonometrischen Schätzansatz auf Basis der Daten des IAB-Betriebspanels vorge-<br />

nommen. 45 Der Ansatz versucht, die getätigten Investitionen über e<strong>in</strong>e Reihe von <strong>in</strong>vestiti-<br />

onsrelevanten Variablen, darunter auch die Investitionszuschüsse, möglichst genau zu<br />

45 Vgl. DIW/IfW/IAB/IfW/ZEW (2003), Zweiter Fortschrittsbericht wirtschaftswissenschaftlicher Institute über<br />

die wirtschaftliche Entwicklung <strong>in</strong> Ostdeutschland, S. 173 ff.


- 66 -<br />

erklären. Der Fördereffekt wird ermittelt, <strong>in</strong>dem die Investitionen stark geförderter und<br />

wenig geförderter Unternehmen bei identischen anderen E<strong>in</strong>flusswerten verglichen werden.<br />

E<strong>in</strong> Problem für den Ansatz ist, dass nahezu alle <strong>in</strong>vestierenden Unternehmen <strong>in</strong> Ost-<br />

deutschland auch e<strong>in</strong>e Förderung (zumeist m<strong>in</strong>destens die Investitionszulage) erhalten<br />

haben. E<strong>in</strong>e Vergleichsgruppe ohne Förderung existiert demnach nicht. Ersatzweise wer-<br />

den Unternehmen, die Investitionszuschüsse erhalten haben, als „hoch gefördert“ e<strong>in</strong>ge-<br />

stuft, die übrigen als niedrig gefördert. 46<br />

Im Ergebnis werden die Investitionen pro Beschäftigtem <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em durchschnittlichen GA-<br />

geförderten Unternehmen auf knapp 14.200 € geschätzt. Für die Vergleichsgruppe wer-<br />

den durchschnittliche Investitionen <strong>in</strong> Höhe von gut 4.900 € geschätzt. Im Durchschnitt<br />

wurde ohne Förderung also e<strong>in</strong> gutes Drittel der Investitionen getätigt. Dieses Drittel kann<br />

als der Teil der Investitionen <strong>in</strong>terpretiert werden, die ohne Förderung realisiert worden<br />

wären. Dementsprechend ist etwa e<strong>in</strong> Drittel der Förderung „mitgenommen“ worden.<br />

Im Rahmen verschiedener Unternehmensbefragung wurde u. a. auch der E<strong>in</strong>fluss der<br />

Förderung auf die Investitionsentscheidung abgefragt. In jüngerer Zeit s<strong>in</strong>d hier e<strong>in</strong>e Un-<br />

ternehmensbefragung <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen im Rahmen e<strong>in</strong>er Evaluierung der gesamten GA-<br />

Förderung durch GEFRA/MR und die aktuelle Erhebung des DIW relevant. 47 Bei beiden<br />

Befragungen wie auch bei den Interviews im Rahmen der Aktualisierung wurden sehr<br />

ähnliche Fragestellungen verwandt. Die Ergebnisse sollen daher geme<strong>in</strong>sam dargestellt<br />

werden (vgl. Tabelle 3.8).<br />

Insgesamt unterscheiden sich die Ergebnisse <strong>in</strong>sbesondere zwischen den beiden großen<br />

repräsentativen Erhebungen und der oben dargestellten mündlichen Befragung. Die Pro-<br />

zentangaben s<strong>in</strong>d hier wegen der kle<strong>in</strong>en Fallzahl nur e<strong>in</strong>geschränkt zu nutzen.<br />

Besonders <strong>in</strong>teressant h<strong>in</strong>sichtlich der Mitnahmeeffekte s<strong>in</strong>d die erste und die letzte Zeile<br />

der Tabelle. Etwa 60 Prozent bzw. etwa 70 Prozent geben an, dass die Investitionen<br />

durch die Förderung erst ermöglicht wurden. Dies entspricht dem Ergebnis e<strong>in</strong>er Befra-<br />

46 Weiter ist e<strong>in</strong>schränkend h<strong>in</strong>zuzufügen, dass der Ansatz nur Erweiterungs<strong>in</strong>vestitionen nach der Systematik<br />

des IAB-Betriebspanels berücksichtigt. Zudem enthält die Schätzung nicht alle relevanten Investitionen<br />

erklärende Variablen, was se<strong>in</strong>e Aussagekraft tendenziell e<strong>in</strong>schränkt.<br />

47 Vgl. GEFRA/MR/TRAST (2004), Evaluierung des E<strong>in</strong>satzes von Fördermitteln im Rahmen der Geme<strong>in</strong>schaftsaufgabe<br />

„Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GA) <strong>in</strong> den Jahren 1997–2003,<br />

Münster; DIW/IfW/IAB/IfW/ZEW (2003), Zweiter Fortschrittsbericht wirtschaftswissenschaftlicher Institute<br />

über die wirtschaftliche Entwicklung <strong>in</strong> Ostdeutschland, S. 189 ff.


- 67 -<br />

gung des ifo von 1997. 48 Dort wurden ebenfalls 60 Prozent ermittelt. Die qualitativen Er-<br />

gebnisse der aktuellen Befragung haben allerd<strong>in</strong>gs gezeigt, dass dieser Wert eher e<strong>in</strong>e<br />

Obergrenze darstellt. Dies ergibt sich vor allem, wenn verschiedene Fragestellungen ver-<br />

wendet werden und strategisches Antwortverhalten berücksichtigt wird. Unter Berücksichtigung<br />

aller Ergebnisse wurde für 8 von 15 Unternehmen begründet angenommen, dass<br />

die Investitionen ohne Förderung nicht durchgeführt worden wären. Außerdem wird auch<br />

von diesen Unternehmen e<strong>in</strong> Teil der Förderung „mitgenommen“.<br />

Tabelle 3.8 Zum E<strong>in</strong>fluss der Förderung auf die Investitionen<br />

GA Thür<strong>in</strong>gen 2004 Ostdeutschland 2003<br />

Investitionen erst ermöglicht (<strong>in</strong> %) 68 58<br />

Investitionen <strong>in</strong> größerem Umfang (<strong>in</strong> %) 30 --<br />

Investitionen zeitlich vorgezogen (<strong>in</strong> %) 13 25<br />

Investitionen <strong>in</strong> technisch modernere<br />

Anlagen (<strong>in</strong> %)<br />

40 48<br />

Investitionen <strong>in</strong> Risikobereiche (<strong>in</strong> %) 5 11<br />

Förderung hatte ke<strong>in</strong>en wesentlichen<br />

E<strong>in</strong>fluss (<strong>in</strong> %)<br />

10 24<br />

Quelle: Eigene Darstellung, DIW/IfW/IAB/IfW/ZEW (2003), Zweiter Fortschrittsbericht a.a.O., S. 201,<br />

GEFRA/MR/TRAST (2004), Ergebnisse der Unternehmensbefragung „Investitionsförderung und regionale Wirtschaftsförderung<br />

2004“, S. 94, Mehrfachnennungen möglich, gerundete Werte.<br />

Die Formulierungen der e<strong>in</strong>zelnen Antwortmöglichkeiten s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den Erhebungen leicht unterschiedlich. Zu den<br />

konkreten Fragen vgl. die angegebenen Quellen<br />

Als Mitnahmeeffekte wird von den Erhebungen der Anteil der geförderten Unternehmen<br />

<strong>in</strong>terpretiert, bei denen die Förderung ke<strong>in</strong>en wesentlichen E<strong>in</strong>fluss hat (letzte Zeile). 10<br />

Prozent bzw. 24 Prozent der Unternehmen haben dieser These zugestimmt. Die zitierte<br />

ifo-Befragung von 1997 kam mit 19 Prozent zu e<strong>in</strong>em ähnlichen Ergebnis. Bei früheren<br />

Studien wurden die Mitnahmeeffekte mit 20 Prozent, m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>em Drittel oder „zwi-<br />

schen 10 Prozent und 40 Prozent“ geschätzt. 49 In der mündlichen Befragung haben 14<br />

von 15 Unternehmen verne<strong>in</strong>t, dass die Förderung „ke<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>fluss“ auf die Investitionen<br />

hat („trifft eher nicht zu“, „trifft nicht zu“). Dieses Ergebnis ist aufgrund der leicht verän-<br />

derten Fragestellungen und der ger<strong>in</strong>gen Fallzahl nicht vergleichbar.<br />

Die Interviews zeigen, dass zum<strong>in</strong>dest die unteren Werte der Befragungen (10 Prozent<br />

bzw. 19 Prozent) die Mitnahme unterschätzen. So hätten 9 von 15 Befragte sicher und<br />

weitere 3 Unternehmen wahrsche<strong>in</strong>lich <strong>in</strong>vestiert, wenn die Zuschüsse um e<strong>in</strong> Drittel ge-<br />

r<strong>in</strong>ger ausgefallen wären. Auch bei diesen Unternehmen hat dieses Drittel aber bestimmte<br />

48 Riedel, J., Scharr, F. (1999): Wirtschaftsförderung im Transformationsprozeß. Die Geme<strong>in</strong>schaftsaufgabe<br />

„Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen, ifo dresden studien 21, Dresden.<br />

49<br />

Für die <strong>EFRE</strong>-Förderung <strong>in</strong> der Periode 1994–1996 vgl. Riedel, J., Scharr, F. (1997), a.a.O.


- 68 -<br />

Wirkungen durch e<strong>in</strong>e Veränderung des Zeitpunkts, des Umfangs oder der technologi-<br />

schen Qualität der Investition gehabt.<br />

Bei den übrigen Wirkungsbereichen der Förderung (Kapazitätsausbau, Beschleunigung,<br />

Technisches Niveau und Risiko<strong>in</strong>vestitionen) zeigen sich relativ übere<strong>in</strong>stimmende Werte<br />

bei den schriftlichen Befragungen und e<strong>in</strong>e relativ hohe Abweichung bei den Interviews. 50<br />

Die Wirkungen der Förderung bestehen eher h<strong>in</strong>sichtlich des technischen Niveaus, wel-<br />

ches durch die Fördermittel angehoben wird und den geschaffenen Kapazitäten. Ver-<br />

stärkte Investitionen <strong>in</strong> Risikobereiche werden durch die Förderung nur <strong>in</strong> sehr ger<strong>in</strong>gem<br />

Maße angeregt. Das letzte Ergebnis wird <strong>in</strong> den Interviews <strong>in</strong> aller Regel bestätigt. Hier<br />

haben nur zwei Unternehmen <strong>in</strong> technologie<strong>in</strong>tensiven Feldern dieser These tendenziell<br />

zugestimmt (beide <strong>in</strong> der Kategorie „trifft eher zu“). Die Gefahr von „leichts<strong>in</strong>nigen“ Fehl<strong>in</strong>-<br />

vestitionen, die durch die Förderung angeregt oder erleichtert werden, ist angesichts die-<br />

ser Ergebnisse und der Erfahrungen aus den Interviews als eher ger<strong>in</strong>g e<strong>in</strong>zuschätzen.<br />

Die meisten Befragten s<strong>in</strong>d tendenziell als relativ risikoavers e<strong>in</strong>zuschätzen.<br />

3.1.5.4 Fazit: Mitnahmeeffekte <strong>in</strong> der Investitionsförderung und ihre Steuerung<br />

Bei der Bewertung von Mitnahmeeffekten ist zu berücksichtigen, dass die Förderung ver-<br />

schiedene Wirkungsebenen hat:<br />

- Die Gesamtf<strong>in</strong>anzierung des Vorhabens wird positiv bee<strong>in</strong>flusst, die Kreditf<strong>in</strong>anzierung<br />

wird verbessert bzw. gerade bei kle<strong>in</strong>eren Unternehmen überhaupt erst möglich. Au-<br />

ßerdem entstehen Lenkungswirkungen zwischen den Regionen und zwischen Unter-<br />

nehmensstandorten. Die relativ stabilen Befragungsergebnisse liegen hier bei 60 Pro-<br />

zent bis 70 Prozent („Förderung hat die Investition erst ermöglicht“). Die Interviews<br />

können strategisches Antwortverhalten besser berücksichtigen und kommen über die<br />

Gesamtbetrachtung der Unternehmen zu dem Ergebnis, dass 7 von 15 Unternehmen –<br />

also etwa 50 Prozent – ohne die Förderung überhaupt nicht <strong>in</strong>vestiert hätten.<br />

- Darüber h<strong>in</strong>aus bee<strong>in</strong>flusst die Förderung sowohl den Umfang als auch das technische<br />

Niveau und die zeitliche Umsetzung positiv. Folgt man den Befragungen, so entstehen<br />

deutliche Wirkungen vor allem h<strong>in</strong>sichtlich des technischen Niveaus und der Kapazitäten.<br />

Diese Wirkungen werden dann relevant, wenn es für die Unternehmen gilt, neue<br />

Marktchancen zu nutzen oder den Zugang zu neuen Märkten zu f<strong>in</strong>den. Hier liegen<br />

50 Diese s<strong>in</strong>d aufgrund der ger<strong>in</strong>gen Fallzahl nicht valide zu <strong>in</strong>terpretieren. Eventuell führt die recht <strong>in</strong>tens ive<br />

Ause<strong>in</strong>andersetzung mit der letzten geförderten Investition während e<strong>in</strong>es längeren Gesprächs dazu,<br />

dass sich die Befragten der e<strong>in</strong>zelnen Wirkungen stärker bewusst werden.


- 69 -<br />

weiterh<strong>in</strong> zentrale Probleme der befragten Unternehmen: Insbesondere der Zugang zu<br />

Märkten <strong>in</strong> Westdeutschland muss gegen etablierte Konkurrenz bei e<strong>in</strong>er sich schwach<br />

entwickelnden Nachfrage und anhaltendem Druck auf die Gew<strong>in</strong>nmargen durchgesetzt<br />

werden. Jenseits der eigentlichen Investitionsentscheidung ermöglicht die Förderung<br />

den Aufbau von entsprechenden Kapazitäten und technisch anspruchsvollen Anlagen.<br />

Auch bei den Mitnahmeeffekten muss also h<strong>in</strong>sichtlich der verschiedenen Wirkungsebe-<br />

nen unterschieden werden. Insbesondere entstehen auch Wirkungen, wenn e<strong>in</strong>e Investiti-<br />

on auch ohne die Förderung durchgeführt worden wäre. Hier liegt also ke<strong>in</strong>e vollständige<br />

Mitnahme vor. Gleichzeitig s<strong>in</strong>d auch bei den Fällen, <strong>in</strong> denen nur durch die Förderung die<br />

grundsätzliche Investitionsentscheidung möglich wurde, gewisse Mitnahmeeffekte vor-<br />

handen. Dies gilt, wenn die Fördersätze höher liegen, als für die eigentliche Entscheidung<br />

notwendig wäre.<br />

In den verschiedenen Studien und Befragung, die oben erläutert wurden, s<strong>in</strong>d Quantifizie-<br />

rungen für die Mitnahmeeffekte vorgenommen worden: Diese liegen bei 10 Prozent, 19<br />

Prozent, 24 Prozent oder etwa e<strong>in</strong>em Drittel. Die mündliche Befragung hat u. a. ergeben,<br />

dass 12 von 15 Unternehmen sicher oder wahrsche<strong>in</strong>lich auch <strong>in</strong>vestiert hätten, wenn die<br />

Zuschüsse um e<strong>in</strong> Drittel reduziert worden wären. Wie erläutert hat die Förderung auch <strong>in</strong><br />

diesem „mitgenommenen“ Teil gewünschte Wirkungen. Vor dem H<strong>in</strong>tergrund der Ergeb-<br />

nisse der repräsentativen Befragungen, der ökonometrischen Schätzungen und der qua-<br />

litativen Interviews schätzen wir den Anteil der Mitnahme an der Förderung auf deutlich<br />

über 20 Prozent und unter 40 Prozent e<strong>in</strong>. E<strong>in</strong>e genauere Quantifizierung ist derzeit nicht<br />

möglich.<br />

Unabhängig von der genauen Höhe der Mitnahmeeffekte besteht e<strong>in</strong>e wesentliche Aufgabe<br />

der Förderpolitik und -verwaltung <strong>in</strong> der Reduzierung dieser ungewollten Wirkungen.<br />

Grundsätzlich werden bei den GA-Zuschüssen deutlich weniger Mitnahmeeffekte erwartet<br />

als bei der Investitionszulage. Dies ist <strong>in</strong>sbesondere auf die E<strong>in</strong>zelfallprüfung und gezielte<br />

Regelungen <strong>in</strong> den Richtl<strong>in</strong>ien zurückzuführen.<br />

In der laufenden Förderperiode wurde durch den <strong>Freistaat</strong> <strong>Sachsen</strong> e<strong>in</strong>e Reihe von Re-<br />

gelungen <strong>in</strong> die Richtl<strong>in</strong>ie aufgenommen, die auch die Möglichkeiten und Anreize e<strong>in</strong>-<br />

schränken, e<strong>in</strong>e Förderung ohne entsprechenden Bedarf „mitzunehmen“. 51 In den letzten<br />

beiden Jahren wurden diese Regelungen weiter präzisiert und geschärft. Damit bestehen<br />

Instrumente, die e<strong>in</strong>gesetzt werden können, um Mitnahmeeffekte zu reduzieren. E<strong>in</strong>e<br />

Förderung kann demnach ausgeschlossen werden, wenn:<br />

51<br />

Die zusätzlichen Förderkriterien verschärfen Regelungen des GA-Rahmenplans oder s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

zusätzlich <strong>in</strong> die RIGA aufgenommen worden.


- 70 -<br />

- die Unternehmen ke<strong>in</strong>e Standortwahl haben, also nicht <strong>in</strong> Konkurrenzregionen abwan-<br />

dern können<br />

- die Unternehmen nicht auf e<strong>in</strong>e Förderung angewiesen s<strong>in</strong>d. Kriterium s<strong>in</strong>d hier e<strong>in</strong>e<br />

überdurchschnittliche Eigenkapitalausstattung und Ertragslage<br />

- der Investitionsbetrag nicht m<strong>in</strong>destens doppelt so hoch wie die durchschnittlich ver-<br />

dienten Abschreibungen der letzten drei Jahre ist sowie m<strong>in</strong>destens fünf Prozent neue<br />

Dauerarbeitsplätze entstehen oder die Zahl der Dauerarbeitsplätze nicht um m<strong>in</strong>des-<br />

tens 15 Prozent steigt. 52<br />

Mit diesen zusätzlichen Förderkriterien können Mitnahmeeffekte zum<strong>in</strong>dest teilweise aus-<br />

geschlossen werden. Es s<strong>in</strong>kt außerdem der Anreiz, durch geförderte Investitionen lediglich<br />

den abgeschriebenen Kapitalstock zu ersetzen. Die Wirkung der Regelungen hängt<br />

dabei von der konkreten Umsetzung (E<strong>in</strong>schätzung von Möglichkeiten der Standortverla-<br />

gerung, Beurteilung der Ertragslage, Ausnahmen) ab.<br />

Weitere neue Regelungen bestehen <strong>in</strong> der E<strong>in</strong>führung von Kappungsgrenzen je geschaf-<br />

fenen Arbeitsplatz und e<strong>in</strong>er Obergrenze für den KMU-Aufschlag sowie <strong>in</strong> der Senkung<br />

der allgeme<strong>in</strong>en Förderquoten um 10 Prozentpunkte. Es ist davon auszugehen, dass sich<br />

diese Restriktionen ebenfalls e<strong>in</strong>schränkend auf die Möglichkeit und vor allem den Umfang<br />

von Mitnahmeeffekten auswirken.<br />

3.1.5.5 Verdrängungseffekte<br />

Neben Mitnahmeeffekten können auch Verdrängungseffekte bei Wettbewerbern der ge-<br />

förderten Unternehmen auftreten. Diese werden im vorliegenden Fall dadurch deutlich<br />

abgeschwächt, dass nahezu alle Unternehmen der Positivliste im Laufe der vergangenen<br />

Jahre e<strong>in</strong>e oder mehrere Förderungen erhalten haben. Für die Förderung von 1994 bis<br />

1996 <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen wurden die Verdrängungseffekte mit 5 Prozent angesetzt. 53 Diese<br />

Schätzung basiert auf e<strong>in</strong>er Untersuchung der GA-Förderung im <strong>Freistaat</strong> Thür<strong>in</strong>gen. Sol-<br />

che Wirkungsanalysen s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e essentielle Grundlage für die effektive Gestaltung der<br />

Förderung, liegen aber für den <strong>Freistaat</strong> <strong>Sachsen</strong> nicht vor. E<strong>in</strong>e Abschätzung der Ver-<br />

drängungseffekte ist daher nicht möglich.<br />

52<br />

53<br />

Bei Errichtungs<strong>in</strong>vestitionen und beim Erwerb stillgelegter oder von Stillegung bedrohter Betriebe gilt<br />

diese Bed<strong>in</strong>gung als erfüllt.<br />

Vgl. Riedel, J., Scharr, F. (1997a), S. 194.


- 71 -<br />

3.1.6 Zusammenfassung und Empfehlungen<br />

Seit Mitte der 90er Jahre s<strong>in</strong>d die Investitionen <strong>in</strong> Ostdeutschland und <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> von<br />

hohem Niveau kont<strong>in</strong>uierlich zurückgegangen. Im Jahr 2001 stagnierten die wichtigen<br />

Ausrüstungs<strong>in</strong>vestitionen erstmals. In Ostdeutschland und <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> besteht <strong>in</strong>sgesamt<br />

weiterh<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Lücke im Kapitalstock, auch wenn diese im Produzierenden Gewerbe deut-<br />

lich ger<strong>in</strong>ger ist als <strong>in</strong> der Gesamtwirtschaft. Privatwirtschaftliche Investitionen s<strong>in</strong>d Vor-<br />

aussetzung für den Aufbau e<strong>in</strong>es modernen Kapitalstocks, für e<strong>in</strong>e Erhöhung der Produk-<br />

tivität und e<strong>in</strong>e Steigerung der Beschäftigtenzahlen. Die Investitionsdynamik ist derzeit<br />

aber für e<strong>in</strong>en gesamtwirtschaftlichen Aufholprozess nicht ausreichend. So s<strong>in</strong>d die wich-<br />

tigen Ausrüstungs<strong>in</strong>vestitionen über längere Frist zwar gestiegen, der Anstieg fiel aber<br />

ger<strong>in</strong>ger aus als <strong>in</strong> Westdeutschland.<br />

Die Investitionsförderung im Rahmen der Geme<strong>in</strong>schaftsaufgabe und des <strong>EFRE</strong> hat zusätzliche<br />

Anreize für die Investitionstätigkeit im <strong>Freistaat</strong> <strong>Sachsen</strong> gesetzt. Das Investiti-<br />

onsverhalten der Unternehmen wird wesentlich von der gesamtwirtschaftlichen Entwick-<br />

lung und <strong>in</strong>sbesondere von den Absatzmöglichkeiten, also der erwarteten Nachfrage be-<br />

stimmt. In welchem Maße Investitionen bei gegebenen Marktchancen getätigt werden,<br />

hängt dann <strong>in</strong>sbesondere von den Kapitalkosten ab. Grundsätzlich senkt die Förderung –<br />

zusammen mit der Investitionszulage – die Kapitalnutzungskosten der Unternehmen und<br />

bee<strong>in</strong>flusst die Investitionstätigkeit positiv. Grundsätzlich ist aber immer zu berücksichti-<br />

gen, dass die Investitionsförderung von der Nachfrage geleitet und damit konjunkturab-<br />

hängig ist. E<strong>in</strong>e Ausweitung der Förderung führt demnach nicht per se zu e<strong>in</strong>er Ausweitung<br />

der Investitionstätigkeit.<br />

Fortführung der Investitionsförderung<br />

Die konkreten Wirkungen <strong>in</strong> der betrachteten Förderperiode s<strong>in</strong>d oben dargelegt worden:<br />

es wurden Investitionen im Umfang von knapp 2,6 Mrd. € unterstützt, mit denen gut 8.400<br />

Arbeitsplätze geschaffen wurden. Die Maßnahme steht damit <strong>in</strong> direktem Wirkungsbezug<br />

zu den Oberzielen des OP. Die Kapital<strong>in</strong>tensität ist im Vergleich zur Halbzeitbewertung<br />

gesunken, bleibt aber relativ hoch. Die Zuschüsse je Arbeitsplatz entsprechen <strong>in</strong>zwischen<br />

etwa den Werten <strong>in</strong> anderen Ländern (Stand Halbzeitbewertung) und s<strong>in</strong>d am aktuellen<br />

Rand stark gesunken. Ausführlich diskutiert wurden die Mitnahmeeffekte als wesentliches<br />

Problem der Investitionsförderung. E<strong>in</strong>e endgültige Quantifizierung ist hier nicht möglich,<br />

nach breiter Abwägung ersche<strong>in</strong>en Mitnahmeeffekte im Umfang von 20 Prozent bis 40<br />

Prozent aber wahrsche<strong>in</strong>lich. Mit der Verschärfung der Förderkriterien <strong>in</strong> der laufenden<br />

Förderperiode wurden der Anreiz und die Möglichkeiten für Mitnahmen e<strong>in</strong>geschränkt.


- 72 -<br />

Vor dem H<strong>in</strong>tergrund e<strong>in</strong>es aufhaltenden Investitionsbedarfs und der überdurchschnittli-<br />

chen Nachfrage nach Fördermitteln <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> e<strong>in</strong>erseits und der bisherigen Wirkungen<br />

und der direkten Zielrelevanz der Maßnahme andererseits wird <strong>in</strong>sgesamt empfohlen, die<br />

Investitionsförderung als Regelförderung une<strong>in</strong>geschränkt fortzuführen. Dies ist auch zu<br />

empfehlen, weil bei der Investitionsförderung mit ihren Beschäftigungseffekten der Bezug<br />

zum Oberziel des OP besonders stark ausgeprägt ist.<br />

Ke<strong>in</strong>e sektorale Konzentration<br />

Die zukünftige Ausgestaltung und Mittelausstattung der Investitionsförderung ist abhängig<br />

von der Fortführung der Investitionszulage, der zukünftigen Struktur der Geme<strong>in</strong>schafts-<br />

aufgabe und der Ausgestaltung der <strong>Strukturfonds</strong>förderung. Mittelfristig ist e<strong>in</strong>e Reduzierung<br />

der Mittel zu erwarten, auf die pr<strong>in</strong>zipiell auf zwei Weisen reagiert werden kann: Ei-<br />

nerseits ist e<strong>in</strong>e pauschale Absenkung der Fördersätze und die restriktivere Auswahl der<br />

Vorhaben möglich, bei der die generelle Ausrichtung der Förderung unverändert bleibt.<br />

Andererseits ist aber auch e<strong>in</strong>e Differenzierung und Konzentration der Förderung grund-<br />

sätzlich denkbar. Das SMWA hat sich bei der Investitionsförderung grundsätzlich gegen<br />

e<strong>in</strong>e Konzentration auf e<strong>in</strong>zelne Branchen entschieden. Diese Entscheidung sollte beibe-<br />

halten werden. Falls e<strong>in</strong>e Konzentration der Förderung notwendig wird, sollte diese <strong>in</strong>halt-<br />

lich (Technologiegehalt, Exportorientierung, Neuansiedlungen, Wachstum von KMU) und<br />

nicht sektoral ausgerichtet werden.<br />

Absenkung der Fördersätze<br />

Der Fördersatz (Subventionsquote) e<strong>in</strong>schließlich aller Fördermöglichkeiten lag zum Zeit-<br />

punkt der Halbzeitbewertung <strong>in</strong> Maßnahme 1.1 bei knapp 42 Prozent. 54 Die Kapitalaus-<br />

stattung im Produzierenden Gewerbe ist <strong>in</strong> der Vergangenheit deutlich gestiegen und hat<br />

<strong>in</strong>zwischen e<strong>in</strong> relativ hohes Niveau (mit deutlichen Unterschieden je nach Messkonzept)<br />

erreicht. Vor diesem H<strong>in</strong>tergrund wurde <strong>in</strong> der Halbzeitbewertung e<strong>in</strong>e Absenkung der<br />

möglichen Förderhöchstsätze empfohlen. E<strong>in</strong>e solche Absenkung ist <strong>in</strong>zwischen umge-<br />

setzt worden (generelle Absenkung um 10 Prozentpunkte mit Ausnahmen). Dieser Weg<br />

ist weiter zu beschreiten: sukzessive sollte e<strong>in</strong>e weitere Absenkung der möglichen<br />

Höchstsätze erfolgen. In der derzeitigen Höhe waren und s<strong>in</strong>d die Fördermittel e<strong>in</strong> Aus-<br />

gleich für Standortdefizite und dienen dazu, Wachstumschancen und Marktzugänge<br />

schneller zu realisieren. Mit fortschreitender Integration <strong>in</strong> bestehende Märkte und mit<br />

54 Für die Aktualisierung fehlt e<strong>in</strong>e entsprechende Datengrundlage.


- 73 -<br />

dem Abbau der Standortnachteile sollte auch die Förderung zurückgeführt werden. Dabei<br />

sollte der <strong>Freistaat</strong> <strong>Sachsen</strong> e<strong>in</strong>erseits auf e<strong>in</strong>e Absenkung der Höchstsätze <strong>in</strong> der ge-<br />

samten GA-Kulisse h<strong>in</strong>wirken. Andererseits sollte der Spielraum für e<strong>in</strong>e konkurrenzfähige<br />

Förderung bei wichtigen Investitionsprojekten erhalten bleiben.<br />

Die aktuelle Befragung liefert zum<strong>in</strong>dest Indizien dafür, dass e<strong>in</strong>e Absenkung der Förder-<br />

höchstsätze nicht zu e<strong>in</strong>er starken Bee<strong>in</strong>trächtigung der Investitionstätigkeit <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

führt. So haben 12 von 15 Unternehmen angegeben, dass sie die Investition sicher oder<br />

wahrsche<strong>in</strong>lich auch bei e<strong>in</strong>er Reduzierung der Förderung um e<strong>in</strong> Drittel durchgeführt<br />

hätten. Die Befragung bezog sich auf Fälle, die vor der angeführten Absenkung der För-<br />

dersätze bewilligt wurden.<br />

Bei e<strong>in</strong>er weiteren Absenkung ist zu berücksichtigen, dass niedrige Fördersätze <strong>in</strong> den<br />

e<strong>in</strong>zelnen Förderarten (Investitionszuschuss, Investitionszulage) e<strong>in</strong>e effiziente Umsetzung<br />

angesichts des jeweiligen Verfahrensaufwands e<strong>in</strong>schränken können. E<strong>in</strong>e Unter-<br />

grenze der Fördersätze ist hier nicht e<strong>in</strong>deutig zu bestimmen, zumal sie von der jeweiligen<br />

absoluten Fördersumme abhängig ist. Von Seiten der Unternehmensvertreter wird e<strong>in</strong><br />

niedrigster Fördersatz von 10 Prozent empfohlen, um die Anreizwirkung zu erhalten und<br />

e<strong>in</strong> effizientes Verfahren zu gewährleisten. 55 In der aktuellen Befragung <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> erga-<br />

ben sich ke<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>deutigen Ergebnisse – die Antworten waren teilweise sehr stark von<br />

e<strong>in</strong>em Interesse am Erhalt hoher Fördersätze geprägt. Unter den Antworten, die <strong>in</strong> dieser<br />

H<strong>in</strong>sicht weniger verzerrt ersche<strong>in</strong>en, wurde dreimal e<strong>in</strong> Wert von 10 Prozent und dreimal<br />

e<strong>in</strong> Wert von 5 Prozent angegeben.<br />

Zielbalance der Förderung beachten<br />

Die Investitionsförderung zielt <strong>in</strong> ihrem ersten Schritt auf zusätzliche Investitionen <strong>in</strong> den<br />

bestehenden Kapitalstock. Damit wird grundsätzlich der E<strong>in</strong>satz des Produktionsfaktors<br />

Kapital gegenüber dem Arbeitse<strong>in</strong>satz verbilligt. Die Erhöhung der Produktivität reduziert<br />

dabei zunächst den Arbeitskraftbedarf. Andererseits werden auf diesem Wege die Kos-<br />

tensituation und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen verbessert, sodass <strong>in</strong> der<br />

Folge dauerhafte Arbeitsplätze geschaffen werden können. Grundsätzlich besteht damit<br />

die Gefahr e<strong>in</strong>es Zielkonflikts <strong>in</strong> der Förderung: Dem Aufbau e<strong>in</strong>es modernen, hochpro-<br />

duktiven Kapitalstock steht zum<strong>in</strong>dest <strong>in</strong> kurzer Frist dass Beschäftigungsziel gegen-<br />

55 Vgl. <strong>Sachsen</strong> Metall (2004): E<strong>in</strong>zelbetriebliche Investitionsförderung <strong>in</strong> Ostdeutschland, Aktueller Stand,<br />

Perspektiven, Handlungsvorschläge, Dresden, S. 35.


- 74 -<br />

über. 56 E<strong>in</strong>e Förderung, die zu stark an Beschäftigungsziele gebunden ist, läuft Gefahr,<br />

die weiterh<strong>in</strong> notwendige Modernisierung des Kapitalstocks und die Erhöhung der im Vergleich<br />

zu Westdeutschland noch rückständigen Produktivität zu verlangsamen.<br />

Die Beschäftigungswirkung von Investitionen wird durch die Kapital<strong>in</strong>tensität beschrieben.<br />

Sie stellt das Investitionsvolumen je geschaffenem Arbeitsplatz dar. In der Bewertung der<br />

Kapital<strong>in</strong>tensität spiegelt sich der oben beschriebene Zielkonflikt zwischen der Schaffung<br />

von Arbeitsplätzen und der Modernisierung des Kapitalstocks wider: E<strong>in</strong>e niedrige Kapi-<br />

tal<strong>in</strong>tensität bedeutet, dass kurzfristig relativ viele Arbeitsplätze geschaffen werden. Die<br />

notwendige Erhöhung der Produktivität macht aber e<strong>in</strong>e hohe Kapital<strong>in</strong>tensität notwendig.<br />

Im Untersuchungszeitraum der Halbzeitbewertung war die Kapital<strong>in</strong>tensität vergleichswei-<br />

se hoch. Dies liegt vermutlich <strong>in</strong> der Projektauswahl für den Ausschnitt der <strong>EFRE</strong>/GA-<br />

Förderung begründet. Inzwischen ist die Kapital<strong>in</strong>tensität deutlich gesunken: Am aktuellen<br />

Rand (2004) liegt sie etwa im Durchschnitt aller ostdeutschen Länder zur Halbzeitbewer-<br />

tung. Der starke Rückgang der Kapital<strong>in</strong>tensität ist zum e<strong>in</strong>en auf die stärkere Berück-<br />

sichtigung von KMU <strong>in</strong> der GA/<strong>EFRE</strong>-Förderung zurückzuführen, ist zum anderen aber<br />

auch Ergebnis der verstärkten Kopplung der Förderung an neuen Arbeitsplätzen (Decke-<br />

lung der förderfähigen Investitionen je Arbeitsplatz). In Zukunft sollte Sorge getragen wer-<br />

den, dass das Ziel der Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit durch den Aufbau e<strong>in</strong>es<br />

produktiven (und <strong>in</strong> wachsendem Maße kapital<strong>in</strong>tensiven) Kapitalstocks ausreichend Be-<br />

achtung f<strong>in</strong>det.<br />

Kopplung von Investitionszulage und -zuschuss<br />

Die vorliegende Aktualisierung bezieht sich auf die <strong>EFRE</strong>-kof<strong>in</strong>anzierten GA-Zuschüsse,<br />

Daten zur Investitionszulage lagen nicht vor. Im Rahmen der allgeme<strong>in</strong>en Diskussion und<br />

bei Gesprächen mit den Unternehmen werden die beiden Instrumente der Investitionsför-<br />

derung aber kaum unterschieden. Von den Unternehmen wird die Trennung dieser beiden<br />

Förder<strong>in</strong>strumente zwar h<strong>in</strong>genommen, es wurde <strong>in</strong> der Befragung aber <strong>in</strong> vielen Fällen<br />

explizit e<strong>in</strong>e Zusammenlegung vorgeschlagen. 57<br />

56 Entscheidend ist hier der Output- oder Kapazitätseffekt: Wenn durch die Modernisierung und Produktivitätssteigerung<br />

zusätzliche Outputs am Markt abgesetzt werden können, wachsen die Kapazitäten und<br />

damit die Arbeitsplätze. Untersuchungen zu westdeutschen GA-Regionen haben gezeigt, dass für die<br />

GA-Förderung der Outputeffekt den Substitutionseffekt (Kapital für Arbeit) überstiegen hat. Vgl. dazu<br />

ausführlich die Halbzeitbewertung der Maßnahme.<br />

57 Der Unternehmensverband der sächsischen Metall- und Elektro<strong>in</strong>dustrie fordert dagegen, beide Instrumente<br />

parallel und langfristig fortzuführen. Vgl. <strong>Sachsen</strong> Metall (2004): a.a.O.


- 75 -<br />

Sollte die Investitionszulage über das Jahr 2006 h<strong>in</strong>aus fortgeführt werden, wäre e<strong>in</strong><br />

Kopplung oder Zusammenlegung mit der GA-Förderung wünschenswert. Insbesondere<br />

sollte die E<strong>in</strong>zelfallentscheidung und Regelungen zur Reduzierung von Mitnahmeeffekten<br />

auf die Investitionszulage angewendet werden. Dies ermöglicht e<strong>in</strong>e bessere Auswahl<br />

förderwürdiger Projekte, verr<strong>in</strong>gert Effizienzmängel und erhöht die Steuerungsmöglich-<br />

keiten der Förderung.<br />

Konzeptionelle Fundierung der Förderung und Wirkungsanalyse<br />

Die <strong>EFRE</strong>-kof<strong>in</strong>anzierte Investitionsförderung stellt e<strong>in</strong>e verzerrte Stichprobe aus der ge-<br />

samten Förderung dar. Aus der Bewertung der Maßnahme 1.1 können daher nur <strong>in</strong> e<strong>in</strong>-<br />

geschränkter Weise Schlussfolgerungen für die gesamte GA-Förderung bzw. die gesamte<br />

Investitionsförderung gezogen werden. Der Investitionsförderung kommt im Rahmen der<br />

Wirtschaftspolitik des <strong>Freistaat</strong>s <strong>Sachsen</strong> große Bedeutung zu: Sie ist direkt auf die<br />

Schaffung von Arbeitsplätzen ausgerichtet und macht e<strong>in</strong>en großen Anteil an den ge-<br />

samten Fördermitteln aus. Angesichts dieser Bedeutung sollte die Förderung h<strong>in</strong>sichtlich<br />

ihrer tatsächlichen und möglichen Wirkungen gut fundiert se<strong>in</strong>. Dies wird vor dem H<strong>in</strong>ter-<br />

grund e<strong>in</strong>er alternativen Verwendung knapper Förderressourcen und der aktuellen Dis-<br />

kussion zur Wirtschaftsförderung <strong>in</strong> Ostdeutschland umso notwendiger. Voraussetzung ist<br />

e<strong>in</strong>e differenzierte Wirkungsanalyse, die u. a. die regionale Ausgestaltung, die Beschäfti-<br />

gungseffekte und Mitnahmeeffekte sowie das Verhältnis und die Effizienz von Investiti-<br />

onszuschüssen und -zulagen thematisieren sollte. Zukünftige Evaluierungen sollten daher<br />

möglichst die gesamte Investitionsförderung, also auch den nicht aus dem <strong>EFRE</strong> f<strong>in</strong>an-<br />

zierten Teil der GA-Förderung sowie die Investitionszulage <strong>in</strong> den Blick nehmen. Zur Wirkungserhebung<br />

sollte wenigstens e<strong>in</strong>e schriftliche Befragung vorgesehen werden.<br />

3.2 Maßnahmen 1.2.1 und 1.2.2 – E<strong>in</strong>zel- und Verbundprojektförderung zur<br />

Entwicklung neuer Produkte und Verfahren<br />

Beide Programme s<strong>in</strong>d bereits seit Beg<strong>in</strong>n der Förderung aus dem <strong>EFRE</strong> <strong>in</strong> der aktuellen<br />

Förderperiode im Programm. Für die E<strong>in</strong>zelprojektförderung stehen im gesamten Förder-<br />

zeitraum 304,80 Mio. € öffentliche Ausgaben (darunter 228,60 Mio. € aus dem <strong>EFRE</strong>) zur<br />

Verfügung. Für die Verbundprojektförderung s<strong>in</strong>d es 313,20 Mio. € aus öffentlichen Quel-<br />

len. Davon entfallen 234,90 Mio. € auf den <strong>EFRE</strong>. Die nationale Kof<strong>in</strong>anzierung erfolgt<br />

aus Landesmitteln. Damit entfallen 6,6 Prozent der gesamten öffentlichen Ausgaben (E<strong>in</strong>-<br />

zelprojektförderung) bzw. 6,8 Prozent (Verbundprojektförderung) im <strong>EFRE</strong>-OP auf diese<br />

beiden Maßnahmen. Die Anteile an den <strong>EFRE</strong>-Ausgaben betragen 7,0 Prozent resp. 7,2<br />

Prozent.


- 76 -<br />

Beide Maßnahmen stellen sowohl vom Mittelvolumen als auch von der Anzahl der Pro-<br />

jekte her den größten Anteil an der sächsischen Technologiepolitik <strong>in</strong> der <strong>EFRE</strong>-<br />

Förderung dar. Auf die E<strong>in</strong>zelprojektförderung entfallen fast 42,0 Prozent der geplanten<br />

<strong>EFRE</strong>-Mittel; auf die Verbundprojektförderung sogar 43,0 Prozent der <strong>EFRE</strong>-Mittel für die<br />

Technologiepolitik 58 im Förderschwerpunkt 1. Damit liegt der deutliche Schwerpunkt der<br />

sächsischen Technologiepolitik auf der direkten Förderung betrieblicher FuE-Projekte.<br />

Die Maßnahmen waren im Vergleich zu anderen Maßnahmen nur ger<strong>in</strong>gfügig von den<br />

ersten beiden Änderungsanträgen (vom Dezember 2001 und September 2002) betroffen.<br />

Sie erfuhren e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>ge Mittelkürzung (um etwa -2,0 Prozent) im Rahmen der Um-<br />

schichtungen von Fördermitteln aus dem Förderschwerpunkt 1 <strong>in</strong> die Förderschwerpunkte<br />

2 und 3. Außerdem wurden Mittel <strong>in</strong> Höhe von 9,0 Mio. € <strong>in</strong> die Maßnahme 1.2.8 (Elektro-<br />

nischer Geschäftsverkehr) zu gleichen Teilen aus beiden Maßnahmen umgeschichtet.<br />

Der dritte Änderungsantrag vom Dezember 2003 hatte ke<strong>in</strong>e Auswirkungen. Innerhalb der<br />

FuE-Förderung wurden außerdem <strong>in</strong>sgesamt 42,0 Mio. € aus den Maßnahmen 1.3.1<br />

(35,0 Mio. €), 1.2.6 (3,0 Mio. €) und 1.2.4 (je 2,0 Mio. €) <strong>in</strong> die Maßnahme 1.2.1 umgeschichtet.<br />

3.2.1 Begründung und Zielsetzung<br />

Beide Programme haben zum Ziel, die betriebliche FuE <strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en und<br />

mittleren Unternehmen auszuweiten. Gefördert werden FuE-Projekte mit <strong>in</strong>novativem,<br />

technologieorientiertem Inhalt. Mit Hilfe neu entwickelter Produkte und Verfahren soll die<br />

Wettbewerbsfähigkeit sächsischer Unternehmen verbessert werden. Mit der Verbundpro-<br />

jektförderung soll gleichzeitig auch die Kooperation (und damit der Technologietransfer)<br />

zwischen Forschungse<strong>in</strong>richtungen und Unternehmen sowie zwischen den Unternehmen<br />

<strong>in</strong>tensiviert werden. 59 Auch hier soll der Schwerpunkt der Förderung auf den Zukunfts-<br />

technologien liegen, die <strong>in</strong> den Leitl<strong>in</strong>ien zur Technologiepolitik <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> festgelegt<br />

wurden.<br />

Die Förderung reduziert direkt die Durchführungskosten von FuE im Unternehmen. Beide<br />

Programme s<strong>in</strong>d wie die Innovationsassistentenförderung an die Durchführung von FuE-<br />

Projekten gebunden und ke<strong>in</strong>e allgeme<strong>in</strong>en Hilfen an <strong>in</strong>novative Unternehmen.<br />

58<br />

59<br />

D. h. ohne die Maßnahmen 1.1, 1.3.1, 1.3.2 und 1.3.3.<br />

Auch <strong>in</strong> E<strong>in</strong>zelprojekten werden <strong>in</strong>sofern Beiträge zur Kooperationsförderung geleistet, als dass auch<br />

<strong>in</strong>nerhalb der E<strong>in</strong>zelprojekte durch Vergabe von Unteraufträgen Vernetzungen stattf<strong>in</strong>den.


- 77 -<br />

Der Förderung von Kooperationen liegt die Annahme zugrunde, dass e<strong>in</strong>erseits der<br />

Rückgriff auf externe Kompetenzen durch FuE-Kooperationen und der Aufbau von Netz-<br />

werken <strong>in</strong>sbesondere für kle<strong>in</strong>e und mittlere Unternehmen notwendig s<strong>in</strong>d, um angesichts<br />

der Verkürzung von Produktlebenszyklen und wachsendem Technologiegehalt von Produkten<br />

wettbewerbsfähig zu bleiben. Andererseits unterstellt sie, dass die tatsächliche<br />

Kooperationstätigkeit h<strong>in</strong>ter dieser Notwendigkeit zurückbleibt und durch Förderprogram-<br />

me stimuliert werden kann. Der Verband <strong>in</strong>novativer Unternehmen konstatierte, dass <strong>in</strong>-<br />

novative Netzwerke zwischen Unternehmen <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> noch nicht genügend entwickelt<br />

s<strong>in</strong>d. 60<br />

3.2.2 Quantifizierte Ziele, Indikatoren, Evaluierbarkeit<br />

Die Ergänzung zur Programmplanung weist für die beiden Programme die <strong>in</strong> Tabelle 3.9<br />

aufgeführten Indikatoren für die Begleitung und Bewertung aus.<br />

Unmittelbare Wirkungen der Förderung stehen <strong>in</strong> direktem Zusammenhang mit den<br />

durchgeführten FuE-Projekten. Hierunter fallen neben neuen Produkten und Verfahren<br />

z. B. die Anzahl der Patente und Lizenzen, die Ergebnis der geförderten Projekte s<strong>in</strong>d.<br />

Mittelbare Ergebnisse für die Unternehmen s<strong>in</strong>d Veränderungen <strong>in</strong> der FuE- und Innovati-<br />

onstätigkeit, Veränderungen <strong>in</strong> der Geschäftstätigkeit (u. a. Fertigungstiefe, Outsourc<strong>in</strong>g,<br />

Veränderung der Position des Unternehmens <strong>in</strong> der Wertschöpfungskette). Besonders<br />

wichtig ist die Veränderung der Kooperationsaktivitäten des Unternehmens, da von den<br />

Programmen e<strong>in</strong>e Verstärkung der Kooperationsfähigkeit erwartet wird. Als Wirkungen<br />

werden die Anzahl der erhaltenen oder neu geschaffenen Arbeitsplätze (darunter <strong>in</strong> FuE)<br />

und der Umsatzanteil der neuen Produkte oder Dienstleistungen aus den geförderten<br />

FuE-Projekten betrachtet.<br />

Die Indikatoren s<strong>in</strong>d mit Ausnahme der „Anzahl der Kooperationen“ für beide Programme<br />

weitgehend identisch. Daneben wird jeweils e<strong>in</strong>e „sektorale Zusammensetzung“ gefordert,<br />

damit ist die jeweilige Auswertung nach Technologiebereichen gemäß der Landesförder-<br />

richtl<strong>in</strong>ie, nicht jedoch nach Branchen geme<strong>in</strong>t. Branchenangaben zu den geförderten<br />

Unternehmen liegen nicht vor.<br />

60<br />

Kohn (2001), S. 60 und S. 101 f.


Tabelle 3.9 Indikatoren<br />

- 78 -<br />

Verbundprojektförderung E<strong>in</strong>zelprojektförderung<br />

Anzahl der Förderfälle (geförderte FuE-Vorhaben) Anzahl der Förderfälle (geförderte FuE-Vorhaben)<br />

Anzahl geförderter Unternehmen (dar. KMU), die<br />

Dienstleistungen im Bereich der IT anbieten<br />

Art und Anzahl geförderter Kooperationen, davon<br />

KMU, Hochschulen, Fraunhofer-Gesellschaft, Max-<br />

Planck-Gesellschaft<br />

Technologietransfer zwischen Unternehmen und Forschungs<strong>in</strong>stituten<br />

Anzahl geförderter Unternehmen (dar. KMU), die<br />

Dienstleistungen im Bereich der IT anbieten<br />

Anzahl geförderter Forschungse<strong>in</strong>richtungen<br />

Fördermittelvolumen (davon <strong>EFRE</strong>/Landesanteil) Fördermittelvolumen (davon <strong>EFRE</strong>/Landesanteil)<br />

betriebliches FuE-Personal betriebliches FuE-Personal<br />

Anzahl neuer Verfahren und Produkte, darunter <strong>in</strong><br />

Kooperation mit Unternehmen sowie mit überdurchschnittlichem<br />

Technologiegehalt<br />

Anzahl neuer Verfahren und Produkte, darunter mit<br />

überdurchschnittlichem Technologiegehalt<br />

betriebliche FuE-Ausgaben betriebliche FuE-Ausgaben<br />

Anzahl Patentanmeldungen Anzahl Patentanmeldungen<br />

Anzahl der erhaltenen FuE-Arbeitsplätze Anzahl der gesicherten FuE-Arbeitsplätze<br />

Anzahl der neu geschaffenen FuE-Arbeitsplätze Anzahl der neu geschaffenen FuE-Arbeitsplätze<br />

Quelle: EzP, S. 23/24 und 28/29<br />

Besonders fraglich <strong>in</strong> ihrer Aussagekraft s<strong>in</strong>d die Indikatoren „Anzahl der geförderten Ko-<br />

operationen“ bei den Verbundprojekten. Hier wurden e<strong>in</strong>fach alle E<strong>in</strong>zelbewilligungen ge-<br />

zählt. Das heißt e<strong>in</strong> Verbundprojekt mit 4 Partnern zerfällt <strong>in</strong> 4 E<strong>in</strong>zelbewilligungen und<br />

damit nach der Logik des Begleitsystems <strong>in</strong> 4 Kooperationen. Faktisch s<strong>in</strong>d es aber je-<br />

weils 3 Kooperationsbeziehungen aus der Sicht des e<strong>in</strong>zelnen Unternehmens. Alle Ver-<br />

flechtungen dieses Projektes ohne Doppelzählungen bei den Beziehungen würden jedoch<br />

(theoretisch) 6 Kooperationen ergeben. 61<br />

Dieser Fehler zieht sich bis zu den Angaben zu den Indikatoren „Anzahl der geförderten<br />

Kooperationen, davon nur Partner der gewerblichen Wirtschaft“ und „... davon gewerbli-<br />

che Wirtschaft mit Forschungse<strong>in</strong>richtungen“ durch. Bei der ersten Gruppe bekamen alle<br />

E<strong>in</strong>zelbewilligungen e<strong>in</strong>es Verbundprojektes, das sich ausschließlich aus Partnern der<br />

gewerblichen Wirtschaft zusammensetzt, den Wert „1“ zugeordnet. 62 Die zweite Gruppe<br />

s<strong>in</strong>d alle anderen E<strong>in</strong>zelbewilligungen. Die Angaben zum Indikator „Technologietransfer<br />

zwischen Unternehmen und Forschungse<strong>in</strong>richtungen“ s<strong>in</strong>d identisch mit den Angaben zu<br />

„Anzahl der geförderten Kooperationen, davon gewerbliche Wirtschaft mit Forschungse<strong>in</strong>richtungen“.<br />

61 Die Formel lautet pro Verbundprojekt: Anzahl der Kooperationsbeziehungen=((n*n)-n)/2 mit n=Anzahl<br />

der Partner (=Anzahl der E<strong>in</strong>zelbewilligungen). Damit ergeben sich z. B. bei e<strong>in</strong>em Verbundprojekt mit 5<br />

Partnern 10 Kooperationsbeziehungen ohne Dopplungen.<br />

62 Ergibt 190 E<strong>in</strong>zelbewilligungen <strong>in</strong> 75 Projekten.


- 79 -<br />

Bei der Anzahl neuer Verfahren und Produkte, darunter <strong>in</strong> Kooperation mit Unternehmen,<br />

wurden ebenfalls nur alle E<strong>in</strong>zelbewilligungen der Verbundprojekte gezählt. Die Aussagekraft<br />

dieses Indikators ist daher zweifelhaft.<br />

Das Monitor<strong>in</strong>gsystem weist auch die Angaben zum betrieblichen FuE-Personal <strong>in</strong> dem<br />

geförderten Unternehmen bzw. <strong>in</strong> der E<strong>in</strong>richtung aus. Da aber die Angaben zur Beschäf-<br />

tigtenzahl <strong>in</strong>sgesamt fehlen, können ke<strong>in</strong>e Aussagen zur Forschungs<strong>in</strong>tensität der Geför-<br />

derten gemacht werden. Auch bei den betrieblichen FuE-Ausgaben werden lediglich die <strong>in</strong><br />

dem Projekt bereitgestellten Eigenmittel ausgewiesen.<br />

Zu den genannten Indikatoren werden ke<strong>in</strong>e Ziele quantifiziert. Quantifizierte Ziele be-<br />

schränken sich <strong>in</strong> der Ergänzung zur Programmplanung auf die Nennung e<strong>in</strong>er Projektzahl<br />

für jede Maßnahme und des geplanten Volumens öffentlicher Ausgaben.<br />

Tabelle 3.10 E<strong>in</strong>zel- und Verbundprojektförderung - quantifizierte Ziele<br />

Projektanzahl Öffentliche Ausgaben<br />

E<strong>in</strong>zelprojektförderung 856 304,83 Mio. €<br />

Verbundprojektförderung: 1050 313,2 Mio. €<br />

Die Evaluierung beruht <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie auf e<strong>in</strong>er Auswertung der Förderdatenbank der SAB<br />

nach den <strong>in</strong> der EPP genannten Indikatoren und Experten<strong>in</strong>terviews. Hauptaugenmerk<br />

liegt dabei auf der Kooperation von Unternehmen und Forschungse<strong>in</strong>richtungen. Das Mo-<br />

nitor<strong>in</strong>gsystem enthält jedoch für viele Förderfälle nur Angaben zu e<strong>in</strong>em Teil der im OP<br />

genannten Indikatoren. Insbesondere bei der erzielten Umsatzsteigerung und den Patent-<br />

anmeldungen s<strong>in</strong>d die Angaben besonders lückenhaft. H<strong>in</strong>zu kommen erhebliche Doppel-<br />

zählungen bei den geförderten Unternehmen und Forschungse<strong>in</strong>richtungen, die sich auch<br />

<strong>in</strong> den Zahlen der Jahresberichte widerspiegeln.<br />

3.2.3 Vollzug der Förderung<br />

In der E<strong>in</strong>zelprojektförderung gab es <strong>in</strong>sgesamt 343 Förderfälle von 266 Unternehmen<br />

und Forschungse<strong>in</strong>richtungen. Die zuwendungsfähigen Gesamtkosten e<strong>in</strong>schließlich der<br />

privaten Mittel der Zuwendungsempfänger und der Verpflichtungsermächtigungen für die<br />

Folgejahre betrugen hier rund 519,43 Mio. € (s. Tabelle 3.11). Es wurden etwa<br />

198,91 Mio. € aus dem <strong>EFRE</strong> bewilligt. Gemessen an dem Zeitraum 2000 bis 2004 wurde<br />

damit deutlich mehr als die ursprünglich geplanten Mittel bewilligt: 124,7 Prozent. Gemes-<br />

sen an der gesamten Förderperiode bis 2006 erreicht die Bewilligung 87,0 Prozent der<br />

geplanten <strong>EFRE</strong>-Mittel. Die Förderung ist daher deutlich schneller als andere Maßnah-<br />

men und mit großer Nachfrage angelaufen. Mehr als zwei Drittel der bewilligten <strong>EFRE</strong>-


- 80 -<br />

Mittel (6,7 Prozent) wurden bereits ausgezahlt. Damit liegt diese Maßnahme über dem<br />

Durchschnitt aller <strong>EFRE</strong>-Maßnahmen.<br />

Ziel der EzP war es, im Zeitraum 2000-2006 rund 856 Projekte zu fördern. Das geplante<br />

Kostenvolumen 63 (304,83 Mio. €) wurde bisher zu mehr als drei Vierteln (87,0 Prozent) 64<br />

erreicht. Die Anzahl der Vorhaben ist aber (40,0 Prozent der Planungen) deutlich ger<strong>in</strong>ger<br />

als erwartet. Nach E<strong>in</strong>schätzung der SAB hatten rund 42,0 Prozent der Vorhaben 65 e<strong>in</strong>en<br />

überdurchschnittlichen Technologiegehalt. Zwei Großunternehmen hatten vierzehn bzw.<br />

dreizehn E<strong>in</strong>zelprojekte. Auf diese beiden Unternehmen entfiel etwa e<strong>in</strong> Drittel der bewil-<br />

ligten <strong>EFRE</strong>-Mittel.<br />

Tabelle 3.11 Maßnahme 1.2.1 FuE-E<strong>in</strong>zelprojektförderung – Überblick über den Vollzug<br />

Gesamt<strong>in</strong>vestition<br />

Gesamt Gesamt<br />

Zuschussfähige Kosten<br />

Bewilligte öffentliche Mittel<br />

davon<br />

<strong>EFRE</strong><br />

davon<br />

National*<br />

private<br />

Mittel<br />

Bewilligt<br />

<strong>in</strong> Mio. € -- 519,43 265,21 198,91 66,30 254,22<br />

<strong>in</strong> % der zuschussfähigen Kosten 51,1 38,3 12,8 48,9<br />

<strong>in</strong> % von Plan bis 2004 -- 130,4 124,7 124,7 124,7 136,9<br />

<strong>in</strong> % von Plan gesamt<br />

Ausgezahlt<br />

-- 91,5 87,0 87,0 87,0 96,7<br />

<strong>in</strong> Mio. € -- 339,15 177,35 133,01 44,34 161,81<br />

<strong>in</strong> % von bewilligt -- 65,3 66,9 66,9 66,9 63,7<br />

<strong>in</strong> % von Plan bis 2004 -- 85,1 83,4 83,4 83,4 87,1<br />

<strong>in</strong> % von Plan gesamt -- 59,8 58,2 58,2 58,2 61,6<br />

* Die nationale Kof<strong>in</strong>anzierung stammt ausschließlich aus Landesmitteln.<br />

Quelle: Begleitsystem, eigene Berechnung.<br />

Im Rahmen der Maßnahme 1.2.2 (Verbundprojektförderung) wurden 262 Verbundprojekte<br />

gefördert, an denen sich rund 402 verschiedene Unternehmen und E<strong>in</strong>richtungen 66 betei-<br />

ligt haben. Die Gesamtkosten 67 beliefen sich bei der Verbundprojektförderung auf<br />

346,97 Mio. €, der Beitrag des <strong>EFRE</strong> auf 154,45 Mio. € (s. Tabelle 3.12). Damit wurden<br />

rund 88,2 Prozent der für den Zeitraum 2000 bis 2004 geplanten <strong>EFRE</strong>-Mittel bewilligt.<br />

Der Bewilligungsstand ist damit verglichen mit dem gesamten OP zwar unterdurchschnitt-<br />

63<br />

64<br />

65<br />

Kostenvolumen = Öffentliche Ausgaben im <strong>in</strong>dikativen F<strong>in</strong>anzplan.<br />

E<strong>in</strong>schließlich Verpflichtungsermächtigungen für die Folgejahre.<br />

Es handelt sich hier um Projekte der <strong>in</strong>dustriellen Forschung mit >50 Prozent Förderquote.<br />

66 Ohne Mehrfachzählungen.<br />

67 Inkl. Verpflichtungsermächtigungen.


- 81 -<br />

lich, aber als befriedigend e<strong>in</strong>zuschätzen. Der Auszahlungsstand erreicht <strong>in</strong>sgesamt nur<br />

knapp 60,0 Prozent der bewilligten Mittel. Damit liegt diese Maßnahme im Mittelfeld und<br />

nur knapp über dem Durchschnitt aller <strong>EFRE</strong>-geförderten Maßnahmen.<br />

Selbst wenn man die E<strong>in</strong>zelbewilligungen 68 als Projekte (690 E<strong>in</strong>zelbewilligungen) zählt,<br />

ist die Zahl der Projekte <strong>in</strong> der Maßnahme 1.2.2 <strong>in</strong>sgesamt deutlich kle<strong>in</strong>er als geplant<br />

(zwei Drittel der E<strong>in</strong>zelbewilligungen wurden erreicht, nach Anzahl der Verbundprojekte<br />

s<strong>in</strong>d es nur e<strong>in</strong> Viertel). Das geplante Gesamtkostenvolumen (313,2 Mio. €) für den gan-<br />

zen Zeitraum wurde zu rund zwei Dritteln erreicht.<br />

Tabelle 3.12 Maßnahme 1.2.2 FuE-Verbundprojektförderung – Überblick über den Vollzug<br />

Gesamt<strong>in</strong>vestition<br />

Gesamt Gesamt<br />

Zuschussfähige Kosten<br />

Bewilligte öffentliche Mittel<br />

davon<br />

<strong>EFRE</strong><br />

davon<br />

National*<br />

private<br />

Mittel<br />

Bewilligt<br />

<strong>in</strong> Mio. € -- 346,97 205,93 154,45 51,48 141,04<br />

<strong>in</strong> % der zuschussfähigen Kosten 59,4 44,5 14,8 40,6<br />

<strong>in</strong> % von Plan bis 2004 -- 89,2 88,2 88,2 88,2 90,6<br />

<strong>in</strong> % von Plan gesamt<br />

Ausgezahlt<br />

-- 66,5 65,8 65,8 65,8 65,8<br />

<strong>in</strong> Mio. € -- 201,32 121,98 91,48 30,49 79,35<br />

<strong>in</strong> % von bewilligt -- 58,0 59,2 59,2 59,2 56,3<br />

<strong>in</strong> % von Plan bis 2004 -- 51,7 52,2 52,2 52,2 51,0<br />

<strong>in</strong> % von Plan gesamt -- 38,6 39,0 39,0 39,0 38,0<br />

* Die nationale Kof<strong>in</strong>anzierung stammt ausschließlich aus Landesmitteln<br />

Quelle: Begleitsystem, eigene Berechnungen<br />

3.2.4 Ergebnisse und Wirkungen<br />

Die Verbundprojekte hatten <strong>in</strong> den meisten Fällen zwei bis vier Partner. In wenigen E<strong>in</strong>-<br />

zelfällen waren es aber auch mehr als sechs Partner. Nach Angaben der SAB überwiegen<br />

Kooperationen zwischen Unternehmen und Forschungse<strong>in</strong>richtungen, wobei die großen<br />

Technischen Universitäten <strong>in</strong> Dresden und Chemnitz und die Fraunhofer-Institute beson-<br />

ders stark vertreten s<strong>in</strong>d. Insgesamt haben 93 verschiedene Forschungse<strong>in</strong>richtungen<br />

und 309 unterschiedliche Unternehmen an den 262 Verbundprojekten teilgenommen. An<br />

68<br />

Die Verbundprojekte werden <strong>in</strong> Bewilligungen für die e<strong>in</strong>zelnen Partner zerlegt. E<strong>in</strong> Verbundprojekt mit<br />

vier Partnern entspricht damit vier E<strong>in</strong>zelbewilligungen.


- 82 -<br />

75 Verbundprojekten waren ausschließlich Unternehmen beteiligt. 69 In allen anderen Ver-<br />

bundprojekten kooperierten Forschungse<strong>in</strong>richtungen mit Unternehmen.<br />

Tabelle 3.13Art der Kooperation <strong>in</strong> den Verbundprojekten<br />

Art der Kooperationen Anzahl<br />

ausschließlich zwischen Unternehmen 75<br />

zwischen Unternehmen und Forschungse<strong>in</strong>richtungen 187<br />

Von den E<strong>in</strong>zelbewilligungen entfallen auf:<br />

Universitäten und Hochschulen 111<br />

Fraunhofer-Institute 67<br />

Institute der Leibniz-Gesellschaft 8<br />

sonstige Forschungse<strong>in</strong>richtungen 31<br />

Anmerkung: Mehrfachnennungen s<strong>in</strong>d m öglich, da an e<strong>in</strong>zelnen Projekten auch mehrere verschiedene Forschungspartner<br />

beteiligt se<strong>in</strong> können.<br />

Quelle: SAB<br />

Bei den Verbundprojekten hatten etwa drei Viertel der geförderten Unternehmen (235<br />

KMU von 309 Unternehmen <strong>in</strong>sgesamt) unter 20 Beschäftigte. Auf diese Gruppe entfallen<br />

mehr als e<strong>in</strong> Drittel der bewilligten Fördermittel. Davon waren 63 Unternehmen im Bereich<br />

IT tätig. Die E<strong>in</strong>zelprojekte konzentrieren sich h<strong>in</strong>sichtlich des Mittelvolumens viel stärker<br />

auf zwei Großunternehmen (siehe oben). Nur zwei Drittel der geförderten Unternehmen<br />

hatte hier weniger als 20 Beschäftigte. Sie erhielten etwa e<strong>in</strong> Drittel der bewilligten För-<br />

dermittel. Von den kle<strong>in</strong>en und mittleren Unternehmen boten 67 Betriebe Dienstleistungen<br />

im Bereich IT an.<br />

Die Förderung aus beiden Maßnahmen konzentriert sich erwartungsgemäß auf die drei<br />

großen Städte Dresden, Leipzig und Chemnitz. Bei den E<strong>in</strong>zelprojekten betragen die Gesamtkosten<br />

aller Vorhaben <strong>in</strong> Dresden sogar knapp das Zehnfache der Gesamtkosten <strong>in</strong><br />

Leipzig. Die Anzahl der Projekte <strong>in</strong> Dresden ist mehr als dreimal so hoch wie <strong>in</strong> Leipzig.<br />

Neben den Großstädten haben die Kreise Meißen, Kamenz, Chemnitzer Land und Frei-<br />

berg besonders von der Förderung aus beiden Maßnahmen profitiert. Kaum Förderfälle<br />

gab es im Osten des <strong>Freistaat</strong>s, <strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> den Städten Görlitz und Hoyerswerda<br />

sowie im Niederschlesischen Oberlausitzkreis. Die Verteilung der geförderten FuE-<br />

Projekte ist <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie auf strukturelle Unterschiede zurückzuführen. Die Anzahl der<br />

Anträge hängt zwangsläufig von der regionalen Industriedichte ab. In den Ballungsräumen<br />

<strong>Sachsen</strong>s f<strong>in</strong>det sich e<strong>in</strong>e größere Anzahl von Firmen besonders FuE-<strong>in</strong>tensiver Wirt-<br />

schaftszweige sowie von Forschungse<strong>in</strong>richtungen. Die räumliche Konzentration der För-<br />

derung spiegelt damit die Verteilung der Forschungspotenziale im <strong>Freistaat</strong> wider.<br />

69 Hier wurden auch Forschungs-GmbHs z. T. als Unternehmen gezählt.


- 83 -<br />

Betrachtet man die Technologiebereiche nach entwickeltem Produkt bzw. Verfahren, so<br />

bilden die physikalischen und chemischen Technologien sowohl gemessen an der Anzahl<br />

der Projekte als auch an den Gesamtkosten e<strong>in</strong>en deutlichen Schwerpunkt beider Maß-<br />

nahmen. Bei den E<strong>in</strong>zelprojekten entfallen sogar mehr als die Hälfte der Gesamtkosten<br />

auf diesen Bereich. Das Bild hat sich gegenüber den Ergebnissen der Halbzeitbewertung,<br />

d. h. des Förderzeitraums 2000-2002, deutlich zugunsten dieses Technologiebereichs<br />

verschoben. Der zweitgrößte Anteil entfällt auf die Informationstechnik, gefolgt von der<br />

Fertigungstechnik. Von untergeordneter Bedeutung s<strong>in</strong>d bei beiden Maßnahmen die<br />

Technologiebereiche der Mediz<strong>in</strong>- und der Umwelttechnik.<br />

Tabelle 3.14 FuE-Projektförderung nach Technologiebereichen<br />

Technologiebereich nach Produkt/Verfahren<br />

E<strong>in</strong>zelprojektförderung Verbundprojektförderung<br />

Anteil an den<br />

Projekten<br />

<strong>in</strong> %<br />

Anteil am<br />

Investitionsvolumen<br />

<strong>in</strong> %<br />

Anteil an den<br />

Förderfällen<br />

<strong>in</strong> %<br />

Anteil am<br />

Investitionsvolumen<br />

<strong>in</strong> %<br />

Physikalische und chemische Technologien 26,2 58,0 29,3 35,3<br />

Fertigungstechnik 23,2 9,9 20,0 24,6<br />

Informationstechnik 25,3 10,0 23,6 18,1<br />

Biologische Forschung und Technologie 6,5 7,7 4,5 2,7<br />

Energietechnik 3,2 0,7 4,3 4,4<br />

Mikrosystemtechnik 1,2 0,7 6,2 4,6<br />

Mediz<strong>in</strong>technik 2,1 0,7 0,3 0,05<br />

Materialwissenschaften 8,5 4,4 10,1 9,4<br />

Umwelttechnik 0,9 0,1 0,3 0,1<br />

nicht zuzuordnen 2,9 7,8 1,3 0,8<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Quelle: Begleitsystem, eigene Berechnungen, Bezugsgröße s<strong>in</strong>d die E<strong>in</strong>zelbewilligungen.<br />

Die Daten des Monitor<strong>in</strong>gsystems unterscheiden sich h<strong>in</strong>sichtlich der Arbeitsplatzeffekte:<br />

- Anzahl der durch das FuE-Projekt erhaltenen Arbeitsplätze <strong>in</strong>sgesamt (davon <strong>in</strong> FuE)<br />

- Anzahl der durch das FuE-Projekt neu geschaffenen Arbeitsplätze <strong>in</strong>sgesamt (davon<br />

FuE)<br />

- Anzahl der geplanten neu zu schaffenden Arbeitsplätze im Unternehmen<br />

Es liegen bisher nur für etwas mehr als die Hälfte (55,0 Prozent bei der E<strong>in</strong>zelprojektför-<br />

derung und 41,0 Prozent der Bewilligungen bei der Verbundprojektförderung) der Vorha-<br />

ben Istwerte vor. Bei allen anderen Angaben handelt es sich um Planwerte.<br />

Dabei ist anzumerken, dass die Daten gegenüber der Halbzeitbewertung etwas differen-<br />

zierter erhoben werden. Es werden nicht mehr alle Beschäftigten des Unternehmens als


- 84 -<br />

„erhalten„ oder „neu geschaffen„ dem FuE-Projekt zugerechnet. Daher s<strong>in</strong>d die Daten<br />

gegenüber den Schätzungen der Halbzeitbewertung niedriger.<br />

Wenn man h<strong>in</strong>sichtlich der neu geschaffenen und erhaltenen Arbeitsplätze die Daten des<br />

Monitor<strong>in</strong>gsystems e<strong>in</strong>fach nur addiert, kommt man zu völlig unplausiblen und überhöhten<br />

Ergebnissen. Es ist notwendig, die Daten um die zahlreichen Mehrfachförderungen von<br />

Unternehmen und daher Doppelzählungen von Arbeitsplätzen zu bere<strong>in</strong>igen. Besonders<br />

die Zahlen der Großunternehmen bewirken bei entsprechend hohen Arbeitsplatzangaben<br />

erhebliche Verzerrungen. Daraus erklären sich auch die z. T. erheblichen Abweichungen<br />

zwischen den Daten des Monitor<strong>in</strong>gsystems und den bere<strong>in</strong>igten Daten.<br />

Tabelle 3.15 FuE-Projektförderung und Arbeitsplätze<br />

Indikator E<strong>in</strong>zelprojektförderung Verbundprojektförderung<br />

Monitor<strong>in</strong>g<br />

daten<br />

Bere<strong>in</strong>igte Daten<br />

Monitor<strong>in</strong>gdaten<br />

Bere<strong>in</strong>igte Daten<br />

Anzahl der durch das Projekt erhaltenen<br />

AP <strong>in</strong>sgesamt<br />

9740 2800 7216 3400<br />

- darunter FuE-Arbeitsplätze 2267 1400 2143 1300<br />

Anzahl der durch das Projekt neu geschaffenen<br />

AP <strong>in</strong>sgesamt<br />

3353 1600 2253 1500<br />

- darunter FuE-Arbeitsplätze 645 500 477 260<br />

Anzahl der geplanten neu zu schaffenden<br />

Arbeitsplätze im Unternehmen<br />

6142 580 442 330<br />

Quelle: Begleitsystem, eigene Berechnungen auf ganze Arbeitsplätze aufgerundet.<br />

E<strong>in</strong>e entsprechende vorsichtige Schätzung 70 ergab, dass im Rahmen der Verbundpro-<br />

jektförderung <strong>in</strong>sgesamt rund 3.400 Arbeitsplätze gesichert und 1.500 Arbeitsplätze neu<br />

geschaffen wurden. Darunter waren 1.300 erhaltene FuE-Arbeitsplätze und 260 neu ge-<br />

schaffene Arbeitsplätze <strong>in</strong> Forschung und Entwicklung. In rund 300 Fällen (45,0 Prozent<br />

aller E<strong>in</strong>zelbewilligungen) wurden jedoch überhaupt ke<strong>in</strong>e Arbeitsplätze geschaffen. In<br />

den meisten Projekten (309 Förderfälle) entstanden unter fünf Arbeitsplätze. Nur <strong>in</strong> knapp<br />

20 Fällen waren es über 10 Arbeitsplätze.<br />

Durch die E<strong>in</strong>zelprojektförderung wurden etwa 2.800 Arbeitsplätze erhalten 71 und 1.600<br />

Arbeitsplätze neu geschaffen. Es wurden darunter 1.400 FuE-Arbeitsplätze erhalten und<br />

500 neu geschaffen. In e<strong>in</strong>em Viertel der Fälle wurden gar ke<strong>in</strong>e Arbeitsplätze geschaffen<br />

oder erhalten.<br />

70 Bere<strong>in</strong>igung der Daten auf der Basis der jeweiligen Maxima der neu geschaffenen und erhaltenen Arbeitsplätze<br />

pro gefördertem Unternehmen und Entfernung von offensichtlichen Doppelzählungen.<br />

71 Bere<strong>in</strong>igte Daten.


- 85 -<br />

Außerdem liegt für beide Maßnahmen noch die Angabe „geplante neu zu schaffende Ar-<br />

beitsplätze <strong>in</strong> Unternehmen“ vor. Die Interpretation dieser Zahl ist schwierig. Es sche<strong>in</strong>t<br />

sich dabei um die geplante, längerfristig zu erreichende Gesamtbeschäftigtenzahl des<br />

Unternehmens 72 zu handeln. Diese Zahl ist jedoch wenig aussagekräftig, da sie kaum <strong>in</strong><br />

Zusammenhang mit der FuE-Förderung zu br<strong>in</strong>gen ist. Außerdem s<strong>in</strong>d bei etwa zwei<br />

Dritteln (E<strong>in</strong>zelprojekte) bzw. drei Vierteln (Verbundprojekte) der Förderfälle ke<strong>in</strong>e Anga-<br />

ben gemacht worden (Nullwerte).<br />

Zur geplanten Umsatzsteigerung liegen bei der Verbundprojektförderung nur Angaben <strong>in</strong><br />

305 Fällen (44,0 Prozent der Fälle), bei der E<strong>in</strong>zelprojektförderung nur von 129 Projekten<br />

(38,0 Prozent) vor. Betrachtet man davon nur die Istwerte, dann ergibt sich e<strong>in</strong>e geplante<br />

Umsatzsteigerung von 500,0 Mio. € bei den E<strong>in</strong>zelprojekten und 122,0 Mio. € bei den<br />

Verbundprojekten. Das s<strong>in</strong>d zu wenige Angaben, um sie s<strong>in</strong>nvoll <strong>in</strong>terpretieren zu können.<br />

Der Zeithorizont dieser Angaben bleibt unklar. Offensichtlich gibt es auch Unsicherheiten<br />

<strong>in</strong> der Dimension (Tsd. € oder nur €) der Angaben, die zu Unplausibilitäten im Verhältnis<br />

der Projektgröße zur geplanten Umsatzsteigerung führt. Hier s<strong>in</strong>d auch Doppelzählungen<br />

<strong>in</strong>sbesondere bei den Verbundprojekten wieder nicht auszuschließen.<br />

Nach den Angaben der Unternehmen wurden aus den Projekten der Verbundprojektförde-<br />

rung 103 Patente angemeldet. Diese Daten beziehen sich jedoch nur auf 61 E<strong>in</strong>zelbewilli-<br />

gungen <strong>in</strong> 41 Verbundprojekten. Bei der E<strong>in</strong>zelprojektförderung waren es 257 Patente.<br />

Auch hier liegen nur Angaben von 56 Projekten vor.<br />

3.2.5 Schlussfolgerungen und Empfehlungen<br />

Die E<strong>in</strong>zel- und Verbundprojektförderung stellt <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie e<strong>in</strong>e Breitenförderung von<br />

FuE-Projekten dar. Sie trug dazu bei, dass <strong>Sachsen</strong> heute im Vergleich zu den anderen<br />

neuen Bundesländern e<strong>in</strong>e relativ gute Position im Innovationswettbewerb hat. Die regio-<br />

nale Verteilung der geförderten Vorhaben entspricht der Industrie- und Wissenschafts-<br />

struktur des <strong>Freistaat</strong>s. Sie konzentriert sich daher vor allem <strong>in</strong> den Ballungszentren<br />

Dresden, Leipzig und Chemnitz.<br />

Die FuE-Projektförderung hat erheblich zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit und<br />

Innovationskraft der geförderten Unternehmen und Forschungse<strong>in</strong>richtungen beigetragen.<br />

Im Zusammenhang mit der Förderung ist es den Unternehmen gelungen, FuE-Personal<br />

zu erhalten und <strong>in</strong> ger<strong>in</strong>gerem Umfang neue FuE-Arbeitsplätze zu schaffen. Im Zusam-<br />

72 Zum Beispiel wurden hier für AMD 2000 Beschäftigte genannt.


- 86 -<br />

menhang mit der Markte<strong>in</strong>führung neu entwickelter Produkte und Dienstleistungen kommt<br />

es mittelfristig zu weiterem Beschäftigungsaufbau und zur Sicherung vorhandener Ar-<br />

beitsplätze. Durch die E<strong>in</strong>zel- und Verbundprojektförderung konnten <strong>in</strong>sgesamt 6.200 Ar-<br />

beitsplätze erhalten und 3.100 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Die Kooperation im<br />

Rahmen der Verbundprojekte trug erheblich zum Erfolg der geförderten Projekte bei.<br />

Durch die Verbundprojekte können stabile Kooperationsbeziehungen zwischen Unter-<br />

nehmen und Forschungse<strong>in</strong>richtungen entstehen.<br />

Künftig wäre e<strong>in</strong>e Zusammenlegung beider Programme unter dem Titel der Verbundpro-<br />

jektförderung <strong>in</strong> Betracht zu ziehen, um die Förderung zu vere<strong>in</strong>fachen und e<strong>in</strong> stärkeres<br />

Signal für die Bildung von Netzwerken zu setzen. E<strong>in</strong>zelprojekte könnten darunter als<br />

Spezialfall gefördert werden.<br />

Für die Entscheidung über die Fördermittel sollte sicher gestellt werden, dass der Antragsteller<br />

die geplante Umsetzung der FuE <strong>in</strong> Produkte und Dienstleistungen und die<br />

Markte<strong>in</strong>führung ausreichend belegt hat. Neben dem Innovationsanspruch sollte die<br />

Marktgängigkeit der Produktentwicklung anhand e<strong>in</strong>es Verwertungskonzeptes bzw. Ver-<br />

marktungsstrategie stärker berücksichtigt werden.<br />

3.3 Maßnahme 1.2.3 – E<strong>in</strong>satz von Innovationsassistenten und -praktikanten<br />

Das Programm zur Förderung von Innovationsassistenten führt e<strong>in</strong>en Förderansatz fort,<br />

der bereits <strong>in</strong> der vergangenen Förderperiode f<strong>in</strong>anziert wurde. Mit dem Auslaufen der<br />

Förderrichtl<strong>in</strong>ie vom 7. Februar 2001 trat zum Jahresanfang 2005 e<strong>in</strong>e neue Förderrichtli-<br />

nie (vom 4. April 2005) <strong>in</strong> Kraft, die bis Ende 2006 gilt. Durch die neue Richtl<strong>in</strong>ie wurden<br />

auch e<strong>in</strong>ige Förderbed<strong>in</strong>gungen verändert:<br />

- Unter die Zuwendungsvoraussetzungen wurde neu aufgenommen, dass der Zuwen-<br />

dungsempfänger „ke<strong>in</strong> oder nur <strong>in</strong> ger<strong>in</strong>gem Umfang eigenes Personal für Forschung<br />

und Entwicklung“ beschäftigen darf.<br />

- Die Bed<strong>in</strong>gungen für die mehrfache Förderung von Innovationsassistenten im selben<br />

Unternehmen wurden konkretisiert: es dürfen nun maximal 2 Assistenten gleichzeitig<br />

beschäftigt se<strong>in</strong>, bereits geförderte Assistenten müssen <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Dauerbeschäftigungs-<br />

verhältnis übernommen worden se<strong>in</strong>, die Unternehmen müssen pro Assistenten m<strong>in</strong>-<br />

destens zwei Arbeitsplätze im produktiven Bereich geschaffen haben, der Anteil des<br />

FuE-Personals darf aber 30,0 Prozent nicht überschreiten.


- 87 -<br />

- Die Höhe der Zuwendung wurde von e<strong>in</strong>er Degression im halbjährlichen Rhythmus<br />

(75,0 Prozent, 60,0 Prozent, 50,0 Prozent, 40,0 Prozent) über die maximal zweijährige<br />

Laufzeit auf e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>heitlichen Satz von 50,0 Prozent umgestellt.<br />

Diese Veränderungen betreffen nur die seit Inkrafttreten der neuen Förderrichtl<strong>in</strong>ie bewil-<br />

ligten Projekte. Die <strong>in</strong> die Evaluierung e<strong>in</strong>bezogenen Vorhaben mit Bewilligung bis zum<br />

31. Dezember 2004 s<strong>in</strong>d davon nicht mehr betroffen. Gleichwohl müssen die Verände-<br />

rungen bei der Ableitung von Schlussfolgerungen und Empfehlungen berücksichtigt wer-<br />

den.<br />

Die Maßnahme hat e<strong>in</strong>en Anteil von 0,3 Prozent an den <strong>in</strong>sgesamt im Rahmen des OP<br />

geplanten <strong>EFRE</strong>-Mitteln. Gemessen an den öffentlichen Ausgaben beträgt ihr Anteil 0,3<br />

Prozent. Sie ist damit – zusammen mit der Förderung von Kooperationsprojekten im<br />

Rahmen von Verbund<strong>in</strong>itiativen (Maßnahme 1.3.3) – nach der Maßnahme 1.2.4 (Patentförderung)<br />

die zweitkle<strong>in</strong>ste operative Maßnahme des Programms.<br />

3.3.1 Begründung und Zielsetzung<br />

Insgesamt dienen die Maßnahmen des Schwerpunkts 1 laut OP zur Förderung der Wett-<br />

bewerbsfähigkeit der gewerblichen Wirtschaft, des Wirtschaftswachstums, der Erhöhung<br />

der Produktivität und Beschleunigung der Innovation und Schaffung neuer Arbeitsplätze.<br />

Die FuE-Maßnahmen sollen <strong>in</strong>sbesondere „zur Umsatz- und Beschäftigungsentwicklung<br />

<strong>in</strong> den geförderten Betrieben“ beitragen und den Anteil der FuE-Beschäftigten an den Er-<br />

werbstätigen erhöhen 73 .<br />

Für die Maßnahme „Innovationsassistenten“ def<strong>in</strong>iert die EzP im Weiteren vor allem die<br />

Verbesserung der Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen unter dem<br />

Stichwort „Transfer über Köpfe“ als Ziel. Primär sollen somit die „betriebs<strong>in</strong>ternen For-<br />

schungsaktivitäten“ verstärkt, aktiviert oder <strong>in</strong>itiiert werden. Die Unternehmen sollen au-<br />

ßerdem <strong>in</strong> die Lage versetzt werden, besser mit universitären und außeruniversitären<br />

Forschungspartnern zusammenzuarbeiten 74 . Die Umwelttechnik und die Informations-<br />

technik sollen – entsprechend den jeweiligen Querschnittszielen – e<strong>in</strong> Schwerpunkt der<br />

Förderung se<strong>in</strong> 75 .<br />

73 OP, Version vom 8. Oktober 2004, S . 118.<br />

74 EzP, Version vom November 2004, S. 34.<br />

75 Ezp, S. 35.


- 88 -<br />

Die Förderrichtl<strong>in</strong>ie greift die wesentlichen dieser Zielsetzungen auf, <strong>in</strong>dem sie die Erhö-<br />

hung der Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit durch die Übernahme von Personal aus<br />

Universitäten, Fachhochschulen, technischen Fachschulen und Forschungse<strong>in</strong>richtungen<br />

als Ziel def<strong>in</strong>iert 76 . Zielquantifizierungen werden <strong>in</strong> der Förderrichtl<strong>in</strong>ie nicht vorgenommen.<br />

Im Zielsystem der Innovationsassistentenförderung f<strong>in</strong>den sich somit letztlich zwei Wir-<br />

kungsketten wieder: Zum e<strong>in</strong>en die Effekte im Unternehmen, die sowohl die unmittelbaren<br />

Folgen des konkreten FuE-Vorhabens als auch die mittelbaren Effekte auf die Intensivie-<br />

rung der FuE-Tätigkeiten im allgeme<strong>in</strong>en betreffen, zum anderen die Effekte bezüglich der<br />

konkreten Personen, die als Innovationsassistenten arbeiten. Von ihnen sollen knapp<br />

zwei Drittel <strong>in</strong> dauerhafte Beschäftigung übernommen werden.<br />

Zur Erreichung dieser Ziele wird die Beschäftigung von Absolventen und Wissenschaftlern<br />

gefördert, die im Rahmen e<strong>in</strong>es Projektes <strong>in</strong> den Unternehmen an der Entwicklung neuer<br />

Produkte oder Verfahren arbeiten. Das Unternehmen erhält zur E<strong>in</strong>stellung des Innovati-<br />

onsassistenten e<strong>in</strong>en Zuschuss <strong>in</strong> Höhe von maximal 50,0 Prozent der Personalkosten.<br />

Auch wenn die Zielsetzung der Förderung durch die primäre Ausrichtung auf die Steige-<br />

rung der Wettbewerbsfähigkeit und Verbesserung der Innovationskraft der Unternehmen<br />

zunächst dem Ansatz der E<strong>in</strong>zelprojektförderung <strong>in</strong> Maßnahme 1.2.1 ähnelt, gibt es doch<br />

e<strong>in</strong>ige Unterschiede. So zielt die Maßnahme Innovationsassistenten eher auf ger<strong>in</strong>gfügig<br />

FuE-treibende Unternehmen. In der Neufassung der Förderrichtl<strong>in</strong>ie wird als Vorausset-<br />

zung festgelegt, dass der Zuwendungsempfänger bislang „ke<strong>in</strong> oder nur <strong>in</strong> ger<strong>in</strong>gem<br />

Umfang eigenes Personal für Forschung und Entwicklung beschäftigt hat“. Damit – sowie<br />

mit der Zielsetzung, die dauerhafte Beschäftigung von 60,0 Prozent der Innovationsas-<br />

sistenten zu erreichen – tritt als Zielsetzung neben die Durchführung e<strong>in</strong>es konkreten<br />

Projektes vor allem die Initiierung und Aktivierung des Unternehmens für FuE. Idealty-<br />

pisch wird somit vor dem H<strong>in</strong>tergrund des Zieles der dauerhaften Beschäftigung der Assistenten<br />

der Übergang von diskont<strong>in</strong>uierlicher FuE zu kont<strong>in</strong>uierlicher FuE angestrebt.<br />

Während also die E<strong>in</strong>zelprojektförderung stärker an FuE-erfahrene Unternehmen gerich-<br />

tet ist, ist die Innovationsassistentenförderung eher e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>steigerprogramm.<br />

Im Förderdesign, wie es <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> gestaltet wurde, wird die Ausrichtung auf die Ent-<br />

wicklung e<strong>in</strong>es neuen Verfahrens oder Produktes <strong>in</strong> den Vordergrund gestellt. Die Innova-<br />

tionsassistenten sollen e<strong>in</strong> konkretes Projekt bearbeiten 77 . Mit der Fokussierung auf e<strong>in</strong><br />

konkretes FuE-Projekt unterscheidet sich die sächsische Variante der Förderung von an-<br />

76 Förderrichtl<strong>in</strong>ie Innovationsassistentenförderung vom 4. April 2005.<br />

77 Förderrichtl<strong>in</strong>ie Innovationsassistenten, Ziffer 2.


- 89 -<br />

deren Innovationsassistentenprogrammen 78 , die mit e<strong>in</strong>em umfassenderen Ansatz die<br />

Stärkung der Innovationspotenziale der KMU angehen und beispielsweise auch Tätigkei-<br />

ten im Innovations- oder Informationsmanagement, im Market<strong>in</strong>g, der Qualitätssicherung<br />

oder der <strong>in</strong>ternationalen Kooperation unterstützen. In anderen Konzeptionen wird der E<strong>in</strong>satz<br />

des Innovationsassistenten im Betrieb durch e<strong>in</strong>e externe Innovationsberatung be-<br />

gleitet. Diese unterschiedlichen Förderansätze gehen darauf e<strong>in</strong>, dass FuE-Kapazität<br />

nicht nur von der re<strong>in</strong> technischen Fähigkeit zur Entwicklung e<strong>in</strong>es neuen Verfahrens oder<br />

Produkts abhängen; dieses muss vielmehr auch <strong>in</strong> e<strong>in</strong> marktfähiges Produkt überführt und<br />

<strong>in</strong> die Produktion gebracht werden. Die Innovationskompetenz e<strong>in</strong>es Unternehmens um-<br />

fasst weit mehr als nur die technologische Kompetenz. Der sächsische Förderansatz kann<br />

zwar Personalkapazitäten für FuE-Projekte durch den Zuschuss verbilligen, er sieht aber<br />

ke<strong>in</strong>en über die technischen FuE-bezogenen Aspekte h<strong>in</strong>ausgehenden Transfer von<br />

Know-How vor.<br />

E<strong>in</strong> zweites Element, das den sächsischen Förderansatz von anderen unterscheidet, ist,<br />

dass er relativ schwach auf die wissenschaftliche Nachwuchsförderung fokussiert ist. Wo<br />

andere Innovationsassistentenprogramme 79 ausdrücklich die erstmalige Beschäftigung<br />

von Absolventen der Hochschulen fordern, spricht die sächsische Richtl<strong>in</strong>ie nur von<br />

„hochqualifizierten Absolventen und Wissenschaftlern“. Der Aspekt der wissenschaftlichen<br />

Nachwuchsförderung ist somit vergleichsweise schwach ausgeprägt.<br />

3.3.2 Quantifizierte Ziele, Indikatoren, Evaluierbarkeit<br />

Als quantifizierte Ziele nennt die EzP ausdrücklich die Zahl von 350 Projekten mit e<strong>in</strong>em<br />

Kostenvolumen von 14,10 Mio. €. Das OP spricht demgegenüber von 450 Projekten mit<br />

16,10 Mio. €. In der EzP ist außerdem noch das Ziel genannt, 60,0 Prozent der geförder-<br />

ten Personen <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Dauerarbeitsverhältnis zu <strong>in</strong>tegrieren 80 .<br />

Als Realisierungs<strong>in</strong>dikatoren nennt die EzP zum e<strong>in</strong>en die Anzahl der Förderfälle, zum<br />

anderen den Umfang des Personalstransfers (gemessen an der Anzahl der Assistenten).<br />

Während diese Informationen als Grundlage zum Vollzug auch <strong>in</strong> der vom Monitor<strong>in</strong>g-<br />

system vorgehaltenen Form verwertbar s<strong>in</strong>d, liefert der Indikator „Anzahl der geförderten<br />

Unternehmen“ aufgrund fehlerhafter Datenhaltung falsche Ergebnisse: Mehrfach geför-<br />

derte Unternehmen werden für jeden Förderfall gezählt, was die Zahl der geförderten<br />

78 Etwa <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>-Anhalt und Brandenburg, aber auch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen österreichischen Bundesländern.<br />

79 Wiederum etwa <strong>Sachsen</strong>-Anhalt.<br />

80 EzP, S. 34.


- 90 -<br />

KMU nach oben verzerrt. Die ebenfalls als Realisierungs<strong>in</strong>dikator aufgeführte „Art der<br />

Projekte“ kann ke<strong>in</strong>e Aussage produzieren, die über die Zahl der Förderfälle h<strong>in</strong>ausgehen<br />

würde.<br />

Das als Ergebnis<strong>in</strong>dikator aufgeführte „Fördermittelvolumen“ ist falsch zugeordnet. Es<br />

liefert höchstens Informationen über den Vollzug der Förderung, nicht aber über deren<br />

materielle Ergebnisse. Ausgewertet werden kann aus dem Bereich der Ergebnis<strong>in</strong>dikato-<br />

ren die Angabe zur Zahl der Patentanmeldungen sowie zum betrieblichen FuE-Personal.<br />

Der letztgenannte Indikator liefert vom Informationsgehalt her aber eigentlich ke<strong>in</strong>e Anga-<br />

ben über den Vollzug des Projektes, sondern Angaben über das geförderte Unternehmen,<br />

da er bereits zur Antragstellung erhoben wird. Ansonsten wird im Bereich der Ergebnis<strong>in</strong>-<br />

dikatoren die „Anzahl neuer Verfahren und Produkte“ berichtet, die für jeden Förderfall<br />

den Wert „1“ hat. Es ist anzunehmen, dass hier nicht die tatsächlichen Ergebnisse des<br />

FuE-Prozesses berichtet werden, sondern letztlich eher die Zahl der Entwicklungsprojek-<br />

te. E<strong>in</strong> abschließendes Bild, <strong>in</strong>wieweit aus den Projekten tatsächlich erfolgreich markt-<br />

gängige Produkte und Verfahren entwickelt wurden, dürfte zum Zeitpunkt des Verwendungsnachweises<br />

kaum zu gew<strong>in</strong>nen se<strong>in</strong>. Da aber auch alle Projekte, die erst mit dem<br />

Status „bewilligt“ geführt werden, hier bereits den Wert „1“ tragen, ist dieser Indikator<br />

kaum als Ergebnis<strong>in</strong>dikator zu <strong>in</strong>terpretieren. Er liefert faktisch wiederum nur die Projekt-<br />

anzahl – und ist von daher wertlos. Die <strong>in</strong> der EzP angeführten Differenzierungen dieses<br />

Indikators betreffen die Kooperation mit Unternehmen sowie die Verfahren und Produkte<br />

mit überdurchschnittlichem Technologiegehalt. Ersterer wird gar nicht im Begleitsystem<br />

geführt, letzterer hat bei allen Vorhaben den Wert „0“. Der Indikator „Betriebliche FuE-<br />

Ausgaben“ wird ebenfalls falsch geführt: die Betrieblichen FuE-Ausgaben s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> allen<br />

Fällen gleich dem privaten Kostenanteil am geförderten Projekt, womit dieser Indikator<br />

gegenüber den F<strong>in</strong>anzdaten ke<strong>in</strong>e weitergehenden Informationen liefert. Der Indikator<br />

me<strong>in</strong>t eigentlich – analog zum Indikator FuE-Personal – die Höhe der jährlichen Aufwen-<br />

dungen der Unternehmen für FuE. Angaben zur sektoralen Zusammensetzung, wie sie <strong>in</strong><br />

der EzP als Indikator def<strong>in</strong>iert werden, fehlen vollständig.<br />

Im Bereich de Wirkungs<strong>in</strong>dikatoren legt die EzP nur e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>zigen Indikator fest. Anhand<br />

der neu geschaffenen FuE-Arbeitsplätze sollen demnach die Wirkungen erfasst werden.<br />

Das Begleitsystem berichtet darüber h<strong>in</strong>aus noch e<strong>in</strong>e Reihe weiterer Arbeitsplatz<strong>in</strong>dika-<br />

toren: die <strong>in</strong>sgesamt erhaltenen Arbeitsplätze, die dar<strong>in</strong> enthaltenen FuE-Arbeitsplätze,<br />

die <strong>in</strong>sgesamt neu geschaffenen Arbeitsplätze sowie die geplanten Arbeitsplätze. Außer-<br />

dem ist e<strong>in</strong> absoluter Wert der geplanten Umsatzsteigerung im Begleitsystem enthalten.<br />

Für die E<strong>in</strong>schätzung der Zielerreichung auf Unternehmensebene wären Angaben über<br />

die Entwicklung FuE-bezogener Kennziffern im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>es Vorher-Nachher-Vergleiches<br />

wichtig. Das Begleitsystem erlaubt aber ke<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>deutigen Vergleich der Anzahl des


- 91 -<br />

FuE-Personals oder des FuE-Budgets zu Projektbeg<strong>in</strong>n und -ende. Der Erfolg des kon-<br />

kreten FuE-Projektes ist ebenfalls nicht adäquat abgebildet. Auch der Verbleib der Inno-<br />

vationsassistenten wird nicht erhoben 81 . Die zentralen Zieldimensionen der Förderung<br />

können somit aus dem Begleitsystem nur e<strong>in</strong>geschränkt dargestellt werden. Die Evaluierbarkeit<br />

ist auf Basis der verfügbaren Daten <strong>in</strong> der gegebenen Qualität stark e<strong>in</strong>ge-<br />

schränkt.<br />

Die Datenqualität begründet außerdem erhebliche Zweifel an der Verlässlichkeit der In-<br />

formationen aus dem Begleitsystem. So wird etwa beispielsweise von 49 Projekten die<br />

Schaffung von <strong>in</strong>sgesamt 63 Arbeitsplätzen berichtet – allerd<strong>in</strong>gs ohne auch nur <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

dieser Fälle e<strong>in</strong>e erwartete Umsatzsteigerung von mehr als „0“ anzugeben. Im E<strong>in</strong>zelfall<br />

sollen so ohne jede Umsatzsteigerung bis zu 5 Arbeitsplätze geschaffen werden – was<br />

kaum plausibel se<strong>in</strong> kann.<br />

3.3.3 Vollzug der Förderung<br />

Es wurden <strong>in</strong>sgesamt 222 Bewilligungen ausgesprochen. Bis Jahresende 2004 betrug<br />

das Kostenvolumen der bewilligten Projekte <strong>in</strong>sgesamt 14,55 Mio. € (s. Tabelle 3.16).<br />

Dar<strong>in</strong> enthalten s<strong>in</strong>d 6,37 Mio. € privater Mittel sowie 8,18 Mio. € öffentlicher Mittel. Die<br />

öffentlichen Mittel entfallen auf den <strong>EFRE</strong> mit e<strong>in</strong>em Anteil von 6,13 Mio. € und Landes-<br />

mittel mit e<strong>in</strong>em Anteil von 2,04 Mio. €. Mit diesem Bewilligungsstand liegt das Förderge-<br />

schehen nur bei gut 50,0 Prozent der bis Ende 2004 eigentlich geplanten zuschussfähi-<br />

gen Kosten. Grund für den niedrigen Stand ist e<strong>in</strong>e relativ ger<strong>in</strong>ge Beteiligung der privaten<br />

Mittel, die erst bei 37,0 Prozent des <strong>in</strong> der F<strong>in</strong>anzplanung angesetzten Wertes liegen. Die<br />

öffentlichen Mittel erreichen gut zwei Drittel der kumulierten Ansätze der <strong>in</strong>dikativen Fi-<br />

nanzplanung für 2000 bis 2004. Die Maßnahme gehört damit zu den Maßnahmen mit<br />

eher ger<strong>in</strong>gem Bewilligungsstand.<br />

Die Auszahlungsstände liegen bei knapp zwei Dritteln der bewilligten Mittel. Da die Förde-<br />

rung im E<strong>in</strong>zelfall über maximal zwei Jahre läuft, bewegen sich die Verschiebungen im<br />

Auszahlungsgeschehen im erwartbaren Rahmen.<br />

Da gemessen an den für die gesamte Förderperiode angesetzten Mitteln der Bewilligungsstand<br />

erst bei 58,0 Prozent liegt, andererseits aber nur noch die Jahre 2005 und<br />

2006 zur vollständigen Belegung der Planansätze bleiben, zeigt die Maßnahme e<strong>in</strong>e<br />

deutliche Unterauslastung. Die Bewilligungsvolum<strong>in</strong>a müssten <strong>in</strong> den verbleibenden bei-<br />

81 Zur Halbzeitbewertung wurden noch Angaben über die Zahl der übernommenen Innovationsassistenten<br />

geliefert.


- 92 -<br />

den Jahren nochmals spürbar über den <strong>in</strong> 2004 getätigten Bewilligungen liegen, um die<br />

Ausschöpfung der Maßnahme gewährleisten zu können.<br />

Tabelle 3.16 Maßnahme 1.2.3 Innovationsassistentenförderung – Überblick über den Vollzug<br />

Gesamt<strong>in</strong>vestition<br />

Gesamt Gesamt<br />

Zuschussfähige Kosten<br />

Bewilligte öffentliche Mittel<br />

davon<br />

<strong>EFRE</strong><br />

davon<br />

National*<br />

private<br />

Mittel<br />

Bewilligt<br />

<strong>in</strong> Mio. € -- 14,55 8,18 6,13 2,04 6,37<br />

<strong>in</strong> % der zuschussfähigen Kosten 56,2 42,1 14,0 43,8<br />

<strong>in</strong> % von Plan bis 2004 -- 50,6 71,1 71,1 71,1 37,0<br />

<strong>in</strong> % von Plan gesamt -- 38,0 58,0 58,0 58,0 26,4<br />

Ausgezahlt<br />

<strong>in</strong> Mio. € -- 9,12 5,12 3,83 1,28 4,00<br />

<strong>in</strong> % von bewilligt -- 62,7 62,6 62,6 62,6 62,9<br />

<strong>in</strong> % von Plan bis 2004 -- 31,7 44,5 44,5 44,5 23,2<br />

<strong>in</strong> % von Plan gesamt -- 23,9 36,3 36,3 36,3 16,6<br />

* Die nationale Kof<strong>in</strong>anzierung stammt ausschließlich aus Landesmitteln.<br />

Quelle: Begleitsystem, eigene Berechnung. E<strong>in</strong> Projekt ist ke<strong>in</strong>em Technologiebereich zuzurechnen.<br />

In der regionalen Verteilung entfallen auf die drei großen Zentren Dresden (22,7 Prozent),<br />

Leipzig (17,3 Prozent) und Chemnitz (7,5 Prozent) zusammen knapp die Hälfte der bewil-<br />

ligten zuschussfähigen Gesamtkosten. Daneben s<strong>in</strong>d Löbau-Zittau (5,2 Prozent) und Ka-<br />

menz (4,7 Prozent) mit Anteilen von über 4,0 Prozent, Mittweida (3,8 Prozent), Leipziger<br />

Land (3,5 Prozent) und Stollberg (3,1 Prozent) mit Anteilen von über 3,0 Prozent vertre-<br />

ten. Insgesamt zeigt die Maßnahme damit die für FuE-Maßnahmen typische hohe Konzentration<br />

auf die Zentren.<br />

3.3.4 Ergebnisse und Wirkungen<br />

Von den 222 Bewilligungen wurde nur <strong>in</strong> zwei Fällen von der Möglichkeit Gebrauch ge-<br />

macht, zwei Innovationsassistenten zu fördern. Damit ist bislang die Förderung für <strong>in</strong>sge-<br />

samt 224 Innovationsassistenten bewilligt worden. Darunter s<strong>in</strong>d nur 32 Frauen, was ei-<br />

nem Anteil von nur 14,2 Prozent entspricht. Weitere Angaben über die beschäftigten In-<br />

novationsassistenten, sei es zu ihrer vorangegangenen Beschäftigung, zu ihrer Qualifikation<br />

oder zu ihrem Verbleib, liegen nicht vor.<br />

30 Unternehmen wurden mehrfach – bis maximal dreimal – gefördert, so dass <strong>in</strong>sgesamt<br />

190 Unternehmen Bewilligungen erhalten haben. Unter den geförderten Unternehmen<br />

s<strong>in</strong>d 15 mit 10 oder mehr FuE-Beschäftigten. Das Unternehmen mit der größten For-<br />

schungsabteilung hat 82 FuE-Beschäftigte. 38 weitere Unternehmen haben 5 bis 9 FuE-


- 93 -<br />

Beschäftigte. All diese Unternehmen dürften bereits zur Gruppe der kont<strong>in</strong>uierlich FuE-<br />

Treibenden gehören. Immerh<strong>in</strong> 24 Unternehmen geben an, ke<strong>in</strong>e FuE-Beschäftigten zu<br />

haben, 44 weitere haben e<strong>in</strong>en FuE-Beschäftigten 82 . Damit erreicht die Förderung bislang<br />

nicht nur Unternehmen, die eher sporadisch und mit wenig Aufwand FuE treiben, sondern<br />

daneben auch solche, die mit erheblichem Aufwand und teilweise eigenen Abteilungen<br />

dieser Aufgabe nachgehen. Mit der neuen Förderrichtl<strong>in</strong>ie dürften die letztgenannten nicht<br />

mehr <strong>in</strong> den Genuss der Förderung kommen, da nun ausdrücklich e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>schränkung auf<br />

Unternehmen vorgenommen wurde, die ke<strong>in</strong> oder nur <strong>in</strong> ger<strong>in</strong>gem Umfang eigenes FuE-<br />

Personal beschäftigten. Dies dürfte bei Forschungsabteilungen mit 10 Personen und mehr<br />

nicht mehr der Fall se<strong>in</strong>. Da im bislang stärksten Bewilligungsjahrgang 2004 e<strong>in</strong> knappes<br />

Zehntel der bewilligten Projekte <strong>in</strong> diese Kategorie fällt, dürfte dies die vollständige Mittel-<br />

b<strong>in</strong>dung eher erschweren.<br />

Tabelle 3.17 Innovationsassistentenförderung nach Technologiebereich – Vollzug<br />

Projektanzahl %-Anteil an den zuschussfähigen<br />

Gesamtkosten<br />

Fertigungstechnik 46 20,5<br />

Physikalische und Chemische Technik 27 11,9<br />

Materialwissenschaft 18 8,1<br />

Biologische Forschung und Technik 6 2,8<br />

Energietechnik 7 3,1<br />

Informationstechnik 98 44,5<br />

Mikrosystemtechnik 6 2,7<br />

Mediz<strong>in</strong>technik 6 2,7<br />

Umwelttechnik 7 3,3<br />

E<strong>in</strong> Projekt ist ke<strong>in</strong>em Technologiebereich zuzuordnen.<br />

Quelle: Begleitsystem, eigene Berechnung.<br />

Nur drei der Unternehmen fallen nach den Angaben des Begleitsystems nicht <strong>in</strong> die Kate-<br />

gorie KMU, immerh<strong>in</strong> 82 der 190 geförderten Unternehmen werden als KMU im Bereich<br />

Kommunikations- und Informationstechnologie ausgewiesen.<br />

Zu den FuE-Projekten selber liegen nur wenige aussagefähige Informationen vor. Wäh-<br />

rend für jedes Projekt die Entwicklung e<strong>in</strong>es neuen Produktes oder Verfahrens ausgewie-<br />

sen ist, fällt ke<strong>in</strong>es darunter <strong>in</strong> die Kategorie „mit überdurchschnittlichem Technologiege-<br />

halt“. Die meisten Projekte f<strong>in</strong>den im Bereich der Informationstechnik statt (s. Tabelle<br />

3.17): Nahezu die Hälfte der Projekte entfallen auf diesen Bereich. E<strong>in</strong> weiteres Fünftel<br />

f<strong>in</strong>det im Bereich der Fertigungstechnik statt. Ansonsten haben lediglich die physikalische<br />

82 H<strong>in</strong>sichtlich der Interpretation dieser Angabe besteht e<strong>in</strong>e gewisse Unsicherheit, ob hier nicht lediglich<br />

der geförderte Innovationsassistent angegeben ist.


- 94 -<br />

und chemische Technik sowie die Materialwissenschaft noch e<strong>in</strong>en Anteil von mehr als<br />

5,0 Prozent.<br />

Über den Projekterfolg liegen ke<strong>in</strong>e systematischen Informationen vor. Acht Projekte be-<br />

richten von im Zusammenhang mit dem Projekt erfolgten Patentanmeldungen. Die meis-<br />

ten davon haben e<strong>in</strong> oder zwei Patente angemeldet, e<strong>in</strong>es jedoch 16. Insgesamt wurden<br />

somit 27 Patentanmeldungen erreicht.<br />

E<strong>in</strong> direkter Effekt e<strong>in</strong>er erfolgreichen Entwicklung für die geförderten Unternehmen kann<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Steigerung des Umsatzes bestehen. Allerd<strong>in</strong>gs dürfte sich die Umsatzsteigerung<br />

bei der Entwicklung neuer Produkte und Verfahren erst mit Zeitverzug realisieren lassen,<br />

da die Vorbereitung für die Produktion sowie die Platzierung am Markt noch Zeit benöti-<br />

gen. Die im Begleitsystem geführten Daten sollten vor diesem H<strong>in</strong>tergrund vor allem als<br />

Erwartungen der geförderten Unternehmen <strong>in</strong>terpretiert werden, nicht aber als tatsächlich<br />

realisierte Effekte.<br />

Tabelle 3.18 Innovationsassistenten nach Technologiebereich – Ergebnisse<br />

Umsatzsteigerung<br />

(<strong>in</strong> T€)<br />

gesicherte<br />

Arbeitsplätze<br />

geschaffene Arbeitsplätze<br />

gesamt davon FuE<br />

zusätzlich<br />

geplante<br />

Arbeitsplätze<br />

Fertigungstechnik 16.008 160 72 44 38<br />

Physikalische und Chemische Technik<br />

5.019 95 32 21 31<br />

Materialwissenschaft 4.215 59 40 23 9<br />

Biologische Forschung und Technik 2.900 22 8 7 4<br />

Energietechnik 1.650 79 11 6 3<br />

Informationstechnik 21.214 180 152 101,3 77<br />

Mikrosystemtechnik 4.305 22 37 8 2<br />

Mediz<strong>in</strong>technik 880 16 10 5 0<br />

Umwelttechnik 570 12 8 7 1<br />

Gesamt 56.777 645<br />

(578)<br />

Quelle: Begleitsystem, eigene Berechnung.<br />

371 223,3 166<br />

36 geförderte Unternehmen geben ke<strong>in</strong>e im Zusammenhang mit dem Projekt erreichte<br />

Umsatzsteigerung an (s. Tabelle 3.18). Die restlichen 154 berichten, mit dem Vorhaben<br />

ihren Umsatz um 10 Tausend bis 5,0 Mio. € gesteigert zu haben. Aufgrund e<strong>in</strong>es fehlen-<br />

den Basiswertes s<strong>in</strong>d diese Zahlen aber kaum zu <strong>in</strong>terpretieren. Der größte Anteil der<br />

angegebenen Umsatzsteigerung f<strong>in</strong>det sich entsprechend der Gewichtung der Technolo-<br />

giebereiche im Bereich Informationstechnik, gefolgt von der Fertigungstechnik sowie der<br />

Physikalischen und Chemischen Technik. Verglichen mit den Anteilen an der Gesamt-<br />

projektzahl werden für die Mikrosystemtechnik relativ hohe Umsatzsteigerungen berichtet.


- 95 -<br />

Wie für die Umsatzentwicklung ist auch bei der Arbeitsplatzentwicklung mit e<strong>in</strong>em gewis-<br />

sen Zeitverzug zu rechnen, da die Schaffung von Arbeitsplätzen als Folge e<strong>in</strong>er erfolgrei-<br />

chen Entwicklung letztlich von deren Markterfolg abhängt. Auch die Arbeitsplatzangaben<br />

sollten somit generell als Angaben über die Erwartungen der geförderten Unternehmen<br />

<strong>in</strong>terpretiert werden. Systematisch unklar ist außerdem, ob und wie die geförderten Inno-<br />

vationsassistenten <strong>in</strong> die als geschaffen angegebenen Arbeitsplatzzahlen e<strong>in</strong>fließen. Es<br />

ist jedenfalls auffällig, dass die Zahl der geschaffenen FuE-Arbeitsplätze <strong>in</strong> den meisten<br />

Fällen genau „1“ ist und damit der Zahl der geförderten Innovationsassistenten entspricht.<br />

Es ist unklar, ob die geschaffenen FuE-Arbeitsplätze zusätzlich zu den geförderten Inno-<br />

vationsassistenten zu zählen s<strong>in</strong>d.<br />

E<strong>in</strong> erstes Ergebnis der Förderung sollte e<strong>in</strong> Ausbau der FuE-Kapazitäten der geförderten<br />

Unternehmen se<strong>in</strong>. Insgesamt haben die geförderten Unternehmen angegeben, 835 Per-<br />

sonen im FuE-Bereich beschäftigt zu haben, was durchschnittlich 4,39 FuE-Beschäftigten<br />

entspricht. Allerd<strong>in</strong>gs verdeckt der Mittelwert die extremen Unterschiede zwischen den<br />

geförderten Unternehmen. So hat e<strong>in</strong> Unternehmen 82 FuE-Beschäftigte, 23 dagegen gar<br />

ke<strong>in</strong>en. Insgesamt geben die Unternehmen an, 223,3 FuE-Arbeitsplätze aufgrund der<br />

Förderung neu geschaffen zu haben. Dies würde 1,17 neuen FuE-Arbeitsplätzten pro<br />

Unternehmen entsprechen. Vorausgesetzt der Indikator „geschaffene FuE-Arbeitsplätze“<br />

ist überschneidungsfrei mit den geförderten Innovationsassistenten und berichtet die zu-<br />

sätzlich und dauerhaft im Unternehmen geschaffenen Arbeitsplätze, so hätten – mit e<strong>in</strong>er<br />

Ausnahme – alle 23 Unternehmen, die vorher ke<strong>in</strong>e FuE-Beschäftigten hatten, nun m<strong>in</strong>-<br />

destens e<strong>in</strong>en. Dies wäre im S<strong>in</strong>ne der Zielsetzung, die FuE-Aktivitäten der Unternehmen<br />

zu fördern als Erfolg zu verbuchen. Überschneiden sich aber die geförderten Innovations-<br />

assistenten und die als geschaffen berichteten FuE-Arbeitsplätze, so reduziert sich der<br />

Effekt.<br />

Neben der Förderung der FuE-Aktivitäten wird durch die neu entwickelten Verfahren und<br />

Produkte über die Umsatzsteigerung auch die Schaffung von Arbeitsplätzen angestrebt.<br />

Als erhalten werden <strong>in</strong> der Summe 645 Arbeitsplätze berichtet. Zählt man pro Unterneh-<br />

men nur die jeweils höchste Zahl der gesicherten Arbeitsplätze, so reduziert sich diese<br />

Zahl auf 578. Es wird angegeben, dass 371 Arbeitsplätze geschaffen wurden, davon<br />

223,3 FuE-Arbeitsplätze. Darüber h<strong>in</strong>aus wird die geplante Schaffung von weiteren 166<br />

Arbeitsplätzen berichtet. Die Interpretation dieser Daten ist schwierig, da unklar ist, <strong>in</strong>-<br />

wiefern die geförderten Innovationsassistenten <strong>in</strong> den Zahlenangaben mitgezählt wurden.<br />

Unter der Annahme, dass die im Monitor<strong>in</strong>g enthaltenen Werte ausschließlich die zusätz-<br />

lich geschaffenen Arbeitsplätze betreffen, werden pro gefördertem Innovationsassistent<br />

2,6 Arbeitsplätze gesichert und 1,7 Arbeitsplätze, davon 1,0 FuE-Arbeitsplätze, geschaf-


- 96 -<br />

fen. Bei diesen Angaben kann es sich angesichts des frühen Erfassungsterm<strong>in</strong>s lediglich<br />

um die erwarteten Arbeitsplatzeffekte handeln.<br />

3.3.5 Schlussfolgerungen und Empfehlungen<br />

H<strong>in</strong>sichtlich wesentlicher Wirkungsdimensionen der Förderung, so etwa zum Erfolg der<br />

geförderten Projekte wie auch zum Verbleib der Innovationsassistenten nach Abschluss<br />

der Förderung, können auf der Grundlage der Begleitsystemsdaten ke<strong>in</strong>e Angaben ge-<br />

macht werden.<br />

Größtenteils erreicht die Förderung Unternehmen mit wenig oder gar ke<strong>in</strong>e FuE-<br />

Beschäftigten. Gerade für diese Zielgruppe kann die Personalkostenförderung e<strong>in</strong> geeig-<br />

netes Instrument se<strong>in</strong>, um die Hemmschwelle zur Aufnahme eigener Forschung und Ent-<br />

wicklung zu senken. Vor diesem H<strong>in</strong>tergrund ist die neue Ausrichtung der Förderrichtl<strong>in</strong>ie<br />

auf diese Zielgruppe zu begrüßen. Allerd<strong>in</strong>gs sollte die Förderbed<strong>in</strong>gung härter gefasst<br />

werden als nur wie <strong>in</strong> der Förderrichtl<strong>in</strong>ie formuliert, auf e<strong>in</strong>em „ger<strong>in</strong>gen Umfang“ eigenen<br />

FuE-Personals zu bestehen. In Abgrenzung zur E<strong>in</strong>zelprojektförderung sollte die Innovati-<br />

onsassistentenförderung ausdrücklich als E<strong>in</strong>steigerprogramm konzipiert werden, dass<br />

die Schwelle zur Aufnahme eigener FuE senkt. Vor diesem H<strong>in</strong>tergrund kann auch die<br />

zahlenmäßige Obergrenze für das eigene FuE-Personal relativ niedrig angesetzt werden.<br />

Realistisch könnte etwa e<strong>in</strong>e Zahl von höchstens 5 eigenen FuE-Beschäftigten se<strong>in</strong>.<br />

Sofern die Zahlen des Monitor<strong>in</strong>gsystems wirklich die zusätzlich zu den geförderten Inno-<br />

vationsassistenten geschaffenen FuE-Arbeitsplätze ausweisen, ist die Förderung gerade<br />

für diese Gruppe der E<strong>in</strong>steiger <strong>in</strong> FuE als erfolgreich zu bewerten, da nahezu alle die<br />

Schaffung m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>es FuE-Arbeitsplatzes angeben.<br />

Um die Profilierung des Programms als Anreiz zur erstmaligen Aufnahme oder zum Aus-<br />

bau von bislang nur unregelmäßig und mit ger<strong>in</strong>ger Intensität betriebener FuE zu stärken,<br />

sollte für die Weiterentwicklung der Förderung stärker auch die Situation der betroffenen<br />

Unternehmen <strong>in</strong> den Blick genommen werden. E<strong>in</strong> typischer Engpass von unstetig FuE-<br />

treibenden Unternehmen liegt nicht so sehr <strong>in</strong> der Verfügbarkeit des erforderlichen techni-<br />

schen Know-Hows, sondern vielmehr <strong>in</strong> der E<strong>in</strong>bettung der Forschungs- und Entwicklungsprozesse<br />

<strong>in</strong> die sonstigen betriebs<strong>in</strong>ternen Abläufe. Insbesondere die Schnittstellen<br />

zwischen Geschäftsführung, Forschung und Entwicklung sowie Produktion stellen für Be-<br />

triebe, die nicht ständig Forschung und Entwicklung treiben, e<strong>in</strong> Problem dar. Vor diesem<br />

H<strong>in</strong>tergrund wird die Innovationsassistentenförderung <strong>in</strong> anderen Regionen auch häufig<br />

mit Elementen verknüpft, die das betriebliche Management des FuE-Prozesses unterstüt-


- 97 -<br />

zen. Zwei typische Konstellationen f<strong>in</strong>den sich <strong>in</strong> der Innovationsassistentenförderung, um<br />

dieses Ziel zu erreichen:<br />

- Die ausdrückliche Ausrichtung der Förderung auf Personalkostenzuschüsse für Perso-<br />

nen, die <strong>in</strong> der Produktentwicklung oder Produktionsvorbereitung arbeiten, kann durch<br />

die Förderung eher managementbezogener Tätigkeiten wie etwa Innovationsmanage-<br />

ment, Informationsmanagement oder Management der FuE-Kooperation ergänzt wer-<br />

den. Allerd<strong>in</strong>gs sollte der Bezug zu e<strong>in</strong>em Forschungs- und Entwicklungsprojekt auf-<br />

rechterhalten werden. Teilweise verschwimmt bei anderen Förderansätzen nämlich die<br />

Grenze zur konventionellen Managementberatung und -unterstützung, wenn etwa auch<br />

Tätigkeiten wie Produktionsmanagement gefördert werden. Um die Ausrichtung auf<br />

nachhaltige Produktion zu stärken, könnte aber die Ergänzung um Tätigkeiten im Um-<br />

weltmanagement erwogen werden. Beispiele für Ergänzungen <strong>in</strong> diese Richtungen f<strong>in</strong>den<br />

sich etwa <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>-Anhalt und Brandenburg.<br />

- E<strong>in</strong>e Alternative besteht <strong>in</strong> der Förderung e<strong>in</strong>er den E<strong>in</strong>satz des Innovationsassistenten<br />

begleitenden Innovationsberatung. Zusätzlich zu der Förderung des im Betrieb e<strong>in</strong>ge-<br />

setzten Innovationsassistenten wird <strong>in</strong> diesem Modell e<strong>in</strong>e managementorientierte In-<br />

novationsberatung im Paket angeboten. Die Rolle des externen Beraters wird von ei-<br />

nem erfahrenen Unternehmensberater wahrgenommen, der sowohl den E<strong>in</strong>satz des<br />

Innovationsassistenten als auch die Geschäftsführung des Betriebes als Coach beglei-<br />

tet. E<strong>in</strong>e derartige Konstellation wurde etwa <strong>in</strong> Oberösterreich erprobt und als „höchst<br />

erfolgversprechendes Modell“ evaluiert 83 .<br />

Insbesondere das zweite Sett<strong>in</strong>g ersche<strong>in</strong>t erfolgversprechend, da hier durch die E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>-<br />

dung der Berater Know-How im Innovationsmanagement e<strong>in</strong>gebunden werden kann, das<br />

sonst nicht ohne weiteres <strong>in</strong> den FuE-Bemühungen der relativ unerfahrenen Unternehmen<br />

verfügbar ist. Erfolgskritisch ist <strong>in</strong> diesem Sett<strong>in</strong>g die richtige Zusammensetzung des<br />

Teams.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs ist die Umsetzung e<strong>in</strong>es derartigen Sett<strong>in</strong>gs aufwändiger als die bislang prakti-<br />

zierte Förderung. Insbesondere muss die Qualität der Berater kontrolliert werden sowie<br />

die Teambildung im e<strong>in</strong>zelnen Projekt unter Umständen unterstützt werden. Dennoch ist<br />

aus unserer Sicht die Weiterentwicklung zu e<strong>in</strong>em leistungsfähigen E<strong>in</strong>steigerprogramm<br />

für die kommende Förderperiode zu empfehlen. Es würde e<strong>in</strong>e gute Ergänzung zu den<br />

83 Vgl. Austrian Research Centres. 2000. Evaluierung des oberösterreichischen Förderprogramms „Innovationsassistenten/-berater<br />

für KMU“, http://www.<strong>in</strong>novationsassistent.at/download/Evaluierungsbericht/<br />

20Innovationsassistent.pdf, zuletzt aufgerufen am 8. Juni 2005.


- 98 -<br />

Standardprogrammen der E<strong>in</strong>zel- und Verbundprojektförderung bieten und hat die Kapazität,<br />

auch neue Unternehmen an e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>tensivere FuE heranzuführen.<br />

3.4 Maßnahme 1.2.4 – Anmeldung und wirtschaftliche Verwertung von Paten-<br />

ten und gewerblichen Schutzrechten<br />

Die Maßnahme führt e<strong>in</strong> bereits <strong>in</strong> der vergangenen Förderperiode e<strong>in</strong>gesetztes Förder<strong>in</strong>-<br />

strument fort. Mit Ende 2004 wurde die Patentförderung e<strong>in</strong>gestellt. Das SMWA folgt da-<br />

mit e<strong>in</strong>er Empfehlung, die bereits <strong>in</strong> der Halbzeitbewertung geäußert wurde und mittler-<br />

weile durch e<strong>in</strong>e eigene Evaluierung der Förderrichtl<strong>in</strong>ie bestätigt wurde. Die Kosten der<br />

Auslandspatentierung sollen nun im Rahmen der Richtl<strong>in</strong>ien für die e<strong>in</strong>zelbetriebliche För-<br />

derung und die FuE-Verbundförderung als förderfähig anerkannt werden. Da die Richtl<strong>in</strong>ie<br />

zur Patentförderung bereits ausgelaufen ist, wird im Weiteren nur e<strong>in</strong> abschließender<br />

Rückblick auf die Ergebnisse der Patentförderung <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> <strong>in</strong> den Jahren 2000 bis<br />

2004 gegeben.<br />

Der Mittelansatz für die Patentförderung wurde bereits bis Ende 2004 reduziert: Waren<br />

Anfang des Jahres noch 5,25 Mio. € <strong>EFRE</strong>-Mittel vorgesehen, wurde dieser Betrag bis<br />

Jahresende auf 3,75 Mio. € reduziert. Die förderfähigen Gesamtkosten reduzierten sich<br />

somit von 7,0 Mio. € auf 5,0 Mio. €. Neben der Landeskof<strong>in</strong>anzierung <strong>in</strong> Höhe von 1,25<br />

Mio. € s<strong>in</strong>d im F<strong>in</strong>anzplan private Mittel <strong>in</strong> Höhe von 2,14 Mio. € angesetzt.<br />

Auf die Maßnahme entfällt 0,11 Prozent der geplanten <strong>EFRE</strong>-Mittel wie auch der öffentli-<br />

chen Mittel. Sie ist damit die kle<strong>in</strong>ste Maßnahme des Programms, die <strong>in</strong> der operative<br />

Förderung umgesetzt wird. 84<br />

3.4.1 Begründung und Zielsetzung<br />

Generell ist die Patentförderung denselben Zielen verschrieben wie sie das OP <strong>in</strong>sgesamt<br />

für die FuE-Förderung vorsieht, nämlich zur „Umsatz- und Beschäftigungsentwicklung <strong>in</strong><br />

den geförderten Betrieben“ beizutragen und den „Anteil der FuE-Beschäftigten an den<br />

Erwerbstätigen“ zu erhöhen. 85 Vor allem die Ergänzung zur Programmplanung nimmt<br />

weitere Zielsetzungen vor. So wird unter dem H<strong>in</strong>weis auf das Nachhaltigkeitsziel festge-<br />

legt, dass „FuE-Projekte auf dem Gebiet der Zukunftstechnologie“ e<strong>in</strong>en Schwerpunkt der<br />

84 Die Maßnahme 2.4 „Verkehrs<strong>in</strong>frastruktur“ ist vom Mittelansatz her noch kle<strong>in</strong>er, sieht allerd<strong>in</strong>gs auch<br />

nur die Durchführung e<strong>in</strong>er Studie und ke<strong>in</strong>e sonstige Förderung vor.<br />

85 OP (Stand 8. Oktober 2004), S. 118.


- 99 -<br />

Förderung bilden. Analoges gilt für das Querschnittsziel Informationsgesellschaft und die<br />

Informationstechnik. 86<br />

Verglichen mit den Zielformulierungen aus OP und EzP s<strong>in</strong>d die <strong>in</strong> der Förderrichtl<strong>in</strong>ie<br />

selbst aufgeführten Ziele relativ anspruchslos: „Das Ziel der Förderung ist die Verbesse-<br />

rung des Rechtsschutzes patentfähiger Ideen und Forschungsergebnisse, die geeignet<br />

s<strong>in</strong>d, zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit kle<strong>in</strong>er, mittlerer und mittelständischer Un-<br />

ternehmen beizutragen" 87 . Auf die Def<strong>in</strong>ition weitergehender Ziele, wie sie im OP vorge-<br />

nommen wird, verzichtet die Richtl<strong>in</strong>ie. Insbesondere stellt sie ke<strong>in</strong>e Verknüpfung zu den<br />

im OP genannten Zielen der Umsatz- und Beschäftigungsentwicklung <strong>in</strong> den Unterneh-<br />

men her.<br />

Gefördert werden im Rahmen der Richtl<strong>in</strong>ie ausschließlich Kosten zur Anmeldung oder<br />

Aufrechterhaltung von Patenten im Ausland beziehungsweise beim Europäischen Patentamt.<br />

Förderfähig s<strong>in</strong>d neben Patenten auch patentähnliche Schutzrechte.<br />

Die Patentförderung hat <strong>in</strong>sofern e<strong>in</strong>e Sonderrolle im Rahmen der FuE-Förderung des<br />

<strong>Freistaat</strong>es, als sie nicht unmittelbar auf die Förderung des Forschungs- und Entwick-<br />

lungsprozesses zielt, sondern auf die Verbesserung des rechtlichen Schutzes von FuE-<br />

Ergebnissen, <strong>in</strong>dem die Kosten für die Eigentumssicherung für die geförderten Unterneh-<br />

men reduziert werden. Leider wird weder im OP noch <strong>in</strong> der Ergänzung zur Programm-<br />

planung die Lücke geschlossen, die zwischen der Zielsetzung den Rechtsschutz zu för-<br />

dern e<strong>in</strong>erseits und der allgeme<strong>in</strong>eren Zielsetzung der Umsatz- und Beschäftigungsentwicklung<br />

andererseits besteht.<br />

Die Rolle von Patenten im Innovationsprozess sowie bei der Innovationsverwertung kann<br />

nämlich sehr unterschiedlich se<strong>in</strong>. Schon die Tatsache, dass der Rechtsschutz, den man<br />

mit e<strong>in</strong>em Patent erwirbt, auch durchgesetzt werden muss, was selbst wiederum Kosten<br />

verursacht, macht die Frage der Patentierung nicht nur vom Erfolg der Forschung und<br />

Entwicklung im Unternehmen, sondern auch von unternehmensstrategischen Entschei-<br />

dungen abhängig. Auch bei zu kurzen Innovationszyklen macht es oft ke<strong>in</strong>en S<strong>in</strong>n, das<br />

vergleichsweise lange Verfahren der Patentierung zu durchlaufen. Darüber h<strong>in</strong>aus kann<br />

die mit dem Patent verbundene Veröffentlichung auch e<strong>in</strong> Grund se<strong>in</strong>, die Patentierung<br />

gerade zu vermeiden, um Konkurrenten nicht Ansatzpunkte zur Entwicklung von Umge-<br />

hungslösungen zu bieten. Patente waren also stets e<strong>in</strong> relativ unsicherer Ansatzpunkt für<br />

86 EzP (Stand November 2004), S.39.<br />

87 Förderrichtl<strong>in</strong>ie des Sächssichen Staatsm<strong>in</strong>isteriums für Wirtschaft und Arbeit über die Gewährung von<br />

Zuwendungen für den Schutz von Innovationen im <strong>Freistaat</strong> <strong>Sachsen</strong> (Patentförderung) vom 7. Februar<br />

2001, Absatz 1.2.


- 100 -<br />

e<strong>in</strong>e forschungsorientierte Förderung. Nicht für alle Erf<strong>in</strong>dungen und nicht für alle Unter-<br />

nehmen ist Patentierung e<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>nvolle Option.<br />

Andererseits ist mit e<strong>in</strong>er Patentierung aber auch nicht automatisch die wirtschaftliche<br />

Verwertung der Erf<strong>in</strong>dung verbunden. So kann e<strong>in</strong>e Patentierung auch strategisch erfol-<br />

gen, um bestimmte Entwicklungswege für die Konkurrenz zu blockieren. Darüber h<strong>in</strong>aus<br />

ist die eigene Entwicklung und Produktion nicht der e<strong>in</strong>zige Verwertungsweg. Patente<br />

können auch durch Lizenzerteilung genutzt werden. In diesem Fall fällt e<strong>in</strong> Großteil der<br />

Beschäftigungswirkung eher beim Lizenznehmer an. Studien schätzen, dass nur 40 bis 60<br />

Prozent der Patente <strong>in</strong>novationsrelevant im S<strong>in</strong>ne der Produktentwicklung werden. 88<br />

Da sich der Förderzweck letztlich, auch wenn die Förderrichtl<strong>in</strong>ie selbst dies nicht formu-<br />

liert, nicht nur <strong>in</strong> der Verbesserung des Rechtsschutzes, sondern <strong>in</strong> verbesserter Wettbe-<br />

werbsfähigkeit der Unternehmen und gesteigerter FuE-Aktivität niederschlagen sollte, ist<br />

die Patentförderung angesichts des komplizierten Zusammenhangs zwischen Erf<strong>in</strong>dung<br />

und Patentierung sowie zwischen Patentierung und wirtschaftlicher Verwertung förderpo-<br />

litisch besonders schwer zu handhaben.<br />

3.4.2 Quantifizierte Ziele des OP, Indikatoren und Evaluierbarkeit<br />

Die Zielquantifizierung beschränkt sich auf die Nennung von angestrebten 110 Projekten<br />

mit 5,0 Mio. € Kostenvolumen. Darüber h<strong>in</strong>aus def<strong>in</strong>iert die EzP weitere Realisierungs-,<br />

Ergebnis- und Auswirkungs<strong>in</strong>dikatoren, ohne jedoch dazu quantifizierte Ziele zu entwi-<br />

ckeln.<br />

Dabei werden unter der Kategorie Realisierungs<strong>in</strong>dikatoren die Zahl der Förderfälle und<br />

die Zahl der geförderten KMU sowie die „Art der Projekte“ aufgeführt. Während die Zahl<br />

der Förderfälle leicht zu erheben ist, wird der Indikator „Zahl der geförderten KMU“ im<br />

Begleitsystem falsch geführt. Da dieser Indikator für jeden e<strong>in</strong>zelnen Förderfall, <strong>in</strong> dem<br />

der Antragsteller e<strong>in</strong> KMU ist, auf „1“ gesetzt wurde, liefert e<strong>in</strong>e Auszählung dieses Indi-<br />

kators lediglich die Zahl der Förderfälle, die an KMU g<strong>in</strong>gen. Da e<strong>in</strong>zelne Antragsteller<br />

mehrere Förderfälle haben können, stellt er aber nicht die Zahl der geförderten KMU dar.<br />

Gleiches gilt für die KMU, die Dienstleistungen im Bereich der Informationstechnik entwickeln<br />

und anbieten.<br />

88 Röhl, Klaus-He<strong>in</strong>er. 2001. Die sächsischen Aggomerationsräume – Innovations- und Wachstumspole für<br />

die regionale Wirtschaftsentwicklung? ifo dresden studien 32. Dresden: Ifo Institut., S. 178.


- 101 -<br />

Das als Ergebnis<strong>in</strong>dikator aufgeführte Fördermittelvolumen ist natürlich eigentlich e<strong>in</strong> Um-<br />

setzungs<strong>in</strong>dikator und daher falsch zugeordnet. Da es sowieso im Begleitsystem geführt<br />

werden muss, ist e<strong>in</strong>e gesonderte Nennung als Indikator ohneh<strong>in</strong> überflüssig. Als Ergeb-<br />

nis<strong>in</strong>dikator werden außerdem „Betriebliches FuE-Personal“ sowie „Betriebliche FuE-<br />

Aufgaben“ aufgeführt. Bei beiden Indikatoren handelt es sich aber nicht um Größen, die<br />

direkt durch das Projekt bee<strong>in</strong>flusst werden, sondern um allgeme<strong>in</strong>e Angaben zum geför-<br />

derten Unternehmen und von daher eher um Kontextdaten. Darüber h<strong>in</strong>aus s<strong>in</strong>d die An-<br />

gaben zu „Betriebliche FuE-Ausgaben“ im Begleitsystem falsch geführt: Dort werden le-<br />

diglich die privaten Anteile im geförderten Projekt ausgewiesen, was aber kaum mit die-<br />

sem Indikator geme<strong>in</strong>t se<strong>in</strong> kann. Vollkommen unklar bleibt die Bedeutung des Indikators<br />

„Anzahl neuer Verfahren und Produkte, davon <strong>in</strong> Kooperation mit Unternehmen": Durch<br />

die Patentförderung werden ja kaum neue Verfahren oder Produkte entwickelt; was sonst<br />

mit diesem Indikator geme<strong>in</strong>t se<strong>in</strong> kann, ist schleierhaft. Dieser Indikator sowie der Indi-<br />

kator „Anzahl der Patentanmeldungen“ hat darüber h<strong>in</strong>aus für jeden Förderfall den Wert<br />

„1“ und liefert von daher ke<strong>in</strong>e weiteren verwertbaren Informationen. Die weiteren <strong>in</strong> der<br />

EzP aufgeführten Ergebnis<strong>in</strong>dikatoren „Sektorale Zusammensetzung“ und „Anzahl neuer<br />

Verfahren und Produkte mit überdurchschnittlichem Technologiegehalt“ werden im Be-<br />

gleitsystem nicht geführt. Insbesondere die Branchenangabe wäre aber für die Auswertung<br />

hilfreich.<br />

Als Wirkungs<strong>in</strong>dikatoren werden die Anzahl der gesicherten und die Anzahl der geschaf-<br />

fenen FuE-Arbeitsplätze def<strong>in</strong>iert. Diese Def<strong>in</strong>ition trifft nur e<strong>in</strong>en Teil des im OP def<strong>in</strong>ier-<br />

ten Zieles der Maßnahme, da der Anteil der FuE-Beschäftigten an allen Beschäftigten so<br />

nicht gemessen werden kann. Der Indikator „Geschaffene Arbeitsplätze“ wird außerdem<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er abgeschwächten Form geführt, <strong>in</strong>dem lediglich die „geplanten, zu schaffenden“<br />

Arbeitsplätze erhoben werden. Obwohl nicht <strong>in</strong> der EzP def<strong>in</strong>iert, wird im Begleitsystem<br />

außerdem die geplante Umsatzsteigerung <strong>in</strong> € ausgewiesen. Auch wenn damit die laut<br />

OP zweite Zieldimension der FuE-Förderung abgedeckt wird, genügt der Indikator <strong>in</strong> die-<br />

ser Form nicht, da er alle<strong>in</strong>e ke<strong>in</strong>e Aussage über die Umsatzentwicklung ermöglicht. Als<br />

Vergleichsgröße wären Angaben über den Gesamtumsatz erforderlich. In se<strong>in</strong>en Wir-<br />

kungs<strong>in</strong>dikatoren ignoriert die EzP außerdem die Problematik der Patentierung, sodass<br />

der Bezug zu <strong>in</strong>novativen marktgängigen Produkten nur <strong>in</strong>direkt und relativ schwach ist (s.<br />

o.). Zur Frage, ob die Unternehmen überhaupt e<strong>in</strong> Produkt am Markt führen, das patent-<br />

geschützt wurde, s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e Angaben erhältlich.<br />

Letztlich stehen somit jenseits der Realisierungs<strong>in</strong>dikatoren lediglich Angaben zum be-<br />

trieblichen FuE-Personal sowie den geschaffenen bzw. gesicherten Arbeitsplätzen zur<br />

Verfügung. E<strong>in</strong>e Zielverfolgung, die den Eigenarten der Patentförderung gerecht würde,<br />

ist damit nicht zu leisten. Auch die Evaluierbarkeit ist erheblich e<strong>in</strong>geschränkt. Fragen


- 102 -<br />

zum strategischen Umgang mit den Patenten im Unternehmen können nicht beleuchtet<br />

werden; die Frage, <strong>in</strong>wiefern das Patent die Marktposition verändert hat, bleibt unklar;<br />

über Verwertungsstrategien (etwa Lizenzen) kann ke<strong>in</strong>erlei Aussage getroffen werden.<br />

Die Evaluierung auf Basis der Monitor<strong>in</strong>gdaten bleibt darauf angewiesen, zwischen dem<br />

Vollzug der Förderung – dargestellt anhand der Förderzahl und -volum<strong>in</strong>a e<strong>in</strong>erseits und<br />

den behaupteten Arbeitsplatzeffekten andererseits – e<strong>in</strong>e Beziehung als gegeben zu un-<br />

terstellen, ohne diese Annahme weiter prüfen zu können. E<strong>in</strong>e weitere erhebliche E<strong>in</strong>-<br />

schränkung der Evaluierbarkeit ist durch das Fehlen quantifizierter materieller Ziele be-<br />

d<strong>in</strong>gt.<br />

3.4.3 Vollzug der Förderung<br />

Bis Jahresende 2004 war <strong>in</strong>sgesamt e<strong>in</strong> Volumen von 4,43 Mio. € zuschussfähiger Kos-<br />

ten bewilligt worden. Dar<strong>in</strong> enthalten s<strong>in</strong>d 1,16 Mio. € private Mittel und 3,27 Mio. € öffent-<br />

liche Mittel. Die öffentlichen Mittel teilen sich auf <strong>in</strong> 2,45 Mio. € <strong>EFRE</strong>-Mittel und die natio-<br />

nale Kof<strong>in</strong>anzierung, die ausschließlich vom Land getragen wird, <strong>in</strong> Höhe von 0,82 Mio. €.<br />

Mit diesem Bewilligungsstand wurden die bis Ende 2004 geplanten Mittel nur zu knapp<br />

zwei Dritteln (65,38 Prozent) gebunden. Die Maßnahme ist damit e<strong>in</strong>e der Maßnahmen<br />

des OP mit eher niedrigem Bewilligungsstand.<br />

Der Auszahlungsstand liegt bei nur knapp 35 Prozent der bewilligten Mittel und ist damit<br />

bis auf zwei Maßnahmen, die aber jeweils spezifische Besonderheiten aufweisen 89 , der<br />

niedrigste des Programms. Der Auszahlungsstand variiert allerd<strong>in</strong>gs zwischen 72,73 Prozent<br />

für die im Jahre 2000 bewilligten Vorhaben bis zu 3,75 Prozent für die im Jahr 2004<br />

bewilligten Projekte. E<strong>in</strong> Teil der Verzögerung kommt durch die vergleichsweise lange<br />

Verfahrensdauer bis zur Patenterteilung zu Stande. In der Regel können zwei bis zwei-<br />

e<strong>in</strong>halb Jahre bis zur Erteilung vergehen, <strong>in</strong> Ausnahmefällen auch länger. Auch wenn man<br />

dies <strong>in</strong> Rechnung stellt, liegt allerd<strong>in</strong>gs der Auszahlungsstand sehr niedrig.<br />

Da die Förderung Ende 2004 ausgelaufen ist, fällt außerdem rückblickend auf, dass die<br />

Nachfrage offensichtlich deutlich h<strong>in</strong>ter dem Förderangebot zurückgeblieben ist. Mit nur<br />

zwei Dritteln der angesetzten Mittel konnte die F<strong>in</strong>anzplanung nicht erfüllt werden.Im<br />

letzten Jahr der Förderung (2004) konnte nochmals e<strong>in</strong> Antrags- und Bewilligungsschub<br />

verzeichnet werden: Die Bewilligungssumme lag <strong>in</strong> diesem Jahr mehr als doppelt so hoch<br />

wie im Jahr 2002, <strong>in</strong> dem bislang die meisten Bewilligungen getätigt wurden.<br />

89 Dies ist zum e<strong>in</strong>en die Maßnahme 1.3.3 „Kooperationsprojekte im Rahmen von Verbund<strong>in</strong>itiativen", die<br />

erst im Verlauf der Förderperiode <strong>in</strong>s Programm aufgenommen wurde und zum anderen die Maßnahme<br />

2.3 „Städtische und lokale Infrastruktur", die besondere Umsetzungsverfahren aufweist.


- 103 -<br />

Tabelle 3.19 Maßnahme 1.2.4 Patentförderung – Überblick über den Vollzug<br />

Gesamt<strong>in</strong>vestition<br />

Gesamt Gesamt<br />

Zuschussfähige Kosten<br />

Bewilligte öffentliche Mittel<br />

davon<br />

<strong>EFRE</strong><br />

davon<br />

National<br />

private<br />

Mittel<br />

Bewilligt<br />

<strong>in</strong> Mio. € -- 4,43 3,27 2,45 0,82 1,16<br />

<strong>in</strong> % der zuschussfähigen Kosten 73,81 55,30 18,51 26,19<br />

<strong>in</strong> % von Plan bis 2004 -- 62,03 65,38 65,38 65,38 54,19<br />

<strong>in</strong> % von Plan gesamt<br />

Ausgezahlt<br />

-- 62,03 65,38 65,38 65,38 54,19<br />

<strong>in</strong> Mio. € -- 1,54 1,14 0,86 0,29 0,40<br />

<strong>in</strong> % von bewilligt -- 34,79 34,93 34,93 34,93 34,39<br />

<strong>in</strong> % von Plan bis 2004 -- 21,58 22,84 22,84 22,84 18,64<br />

<strong>in</strong> % von Plan gesamt -- 21,58 22,84 22,84 22,84 18,64<br />

Anmerkung: Da die <strong>in</strong> der F<strong>in</strong>anzplanung aufgrund des Auslaufens der Förderung Ende 2004 bereits die Planansätze<br />

für 2005 und 2006 auf „0“ gestellt wurden, unterscheiden sich die Prozentangaben des Vollzuges<br />

bezogen auf die Planung bis 2004 e<strong>in</strong>erseits und die Gesamtplanung andererseits nicht.<br />

Regional konzentriert sich die Förderung, wie bei FuE-Programmen üblich, sehr stark auf<br />

die Zentren: Auf die Stadt Dresden entfiel knapp e<strong>in</strong> Drittel der Bewilligungssumme, auf<br />

Chemnitz 12,48 Prozent und auf Leipzig 9,01 Prozent, sodass alle drei Städte zusammen<br />

mehr als die Hälfte des bewilligten Mittelvolumens erreichen. Vergleichsweise hoch s<strong>in</strong>d<br />

die Mittelanteile der Kreise Kamenz und Muldentalkreis, die noch über dem auch ansonsten<br />

<strong>in</strong> der FuE-Förderung relativ stark vertretenen Kreis Freiberg liegen.<br />

3.4.4 Ergebnisse und Wirkungen<br />

Die quantifizierten Ziele des OP beziehen sich auf die Projektzahl und das Kostenvolu-<br />

men. Die angestrebte Projektzahl von 110 wurde erreicht und sogar leicht überschritten.<br />

Demgegenüber konnte allerd<strong>in</strong>gs das angestrebte Kostenvolumen von 5 Mio. € nur zu<br />

etwa zwei Dritteln erreicht werden.<br />

E<strong>in</strong>e systematische Unterscheidung der Fördermittelempfänger zwischen Unternehmen<br />

und E<strong>in</strong>zelerf<strong>in</strong>dern ist aus dem Begleitsystem nicht möglich. Der Indikator „Geförderte<br />

KMU“ führt auch zahlreiche als E<strong>in</strong>zelpersonen benannte Antragsteller als „KMU“. Eben-<br />

falls nicht unterschieden werden können Anmeldungen für Patente e<strong>in</strong>erseits und andere<br />

Schutzrechte andererseits.<br />

Die „Umsatz- und Beschäftigungsentwicklung“ ist e<strong>in</strong> Hauptziel der FuE-Förderung des<br />

OP. Für die Darstellung der Ergebnisse und Wirkungen stehen somit vor allem Angaben


- 104 -<br />

zur Umsatzsteigerung e<strong>in</strong>erseits sowie zu Arbeitsplatzeffekten andererseits zur Verfü-<br />

gung.<br />

Bezüglich der geplanten Umsatzsteigerung geben die meisten geförderten Unternehmen<br />

an, dass sie <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit dem Projekt ke<strong>in</strong>e Steigerung planen. Für 110 der 119<br />

Projekte ist die geplante Umsatzsteigerung ausweislich des Begleitsystems „0“. Nur neun<br />

Unternehmen geben überhaupt an, e<strong>in</strong>e Umsatzsteigerung erreichen zu wollen. Sie stre-<br />

ben Umsatzsteigerungen zwischen 20.000 € und 2 Mio. € an. In der Summe bedeutet<br />

dies bei 119 Förderfällen e<strong>in</strong>e Umsatzsteigerung von <strong>in</strong>sgesamt 5,40 Mio. € bei den ge-<br />

förderten Unternehmen. Auffällig ist, dass das Begleitsystem für die Jahre 2003 und 2004<br />

ke<strong>in</strong>e Fälle mehr berichtet, die e<strong>in</strong>e Umsatzsteigerung planen.<br />

Ob die Zahlen zur Umsatzsteigerung tatsächlich die unterschiedlichen Innovationsstrate-<br />

gien adäquat abbilden, ersche<strong>in</strong>t fraglich. Letztlich wären die Zahlen des Begleitsystems<br />

so zu <strong>in</strong>terpretieren, dass nur neun der 119 Förderfälle dazu führen, dass der Patent-<br />

schutz für die Entwicklung e<strong>in</strong>es marktgängigen und erfolgversprechenden Produktes<br />

genutzt wird. Dieser Anteil läge weit unter den 40 bis 60 Prozent, die sonst <strong>in</strong> der Literatur<br />

als <strong>in</strong>novationsorientierte Patentierungen e<strong>in</strong>geschätzt werden. Dieser Befund würde auf<br />

erhebliche Defizite <strong>in</strong> der Wirkung der Maßnahme h<strong>in</strong>weisen. Eher plausibel ersche<strong>in</strong>en<br />

Defizite <strong>in</strong> der Datenerfassung, wo die geplanten Umsatzänderungen nicht vollständig<br />

erfasst wurden. 90<br />

Die Steigerung des Umsatzes ist e<strong>in</strong>e wesentliche Voraussetzung für die Schaffung neuer<br />

Arbeitsplätze. Die Angaben des Begleitsystems s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>sofern plausibel, als die Angaben<br />

mit e<strong>in</strong>er Ausnahme bei Fällen zu f<strong>in</strong>den s<strong>in</strong>d, die auch e<strong>in</strong>e Umsatzsteigerung angeben.<br />

Es s<strong>in</strong>d ebenfalls nur neun Förderfälle, zu denen Angaben zur geplanten Umsatzsteigerung<br />

vorliegen. Insgesamt berichten die Unternehmen, dass sie planen, elf neue Arbeits-<br />

plätze zu schaffen. Darüber h<strong>in</strong>aus sollen <strong>in</strong>sgesamt 147,5 Arbeitsplätze gesichert wer-<br />

den. 91 Bezüglich der Arbeitsplätze ist ebenfalls, wie schon für die Umsatzzahlen zwischen<br />

2002 und 2003, e<strong>in</strong> offensichtlicher Wechsel der Datenhaltung auffällig: Während 2000<br />

bis 2002 ausschließlich Angaben zu geplanten geschaffenen Arbeitsplätzen vorliegen,<br />

wobei die gesicherten auf „0“ stehen, verhält es sich ab 2003 genau umgekehrt.<br />

90 Dabei ist zu berücksichtigen, dass das Defizit <strong>in</strong> der Datenerfassung nicht nur technischer Natur se<strong>in</strong><br />

dürfte. Da die Frage der Nutzung e<strong>in</strong>es Patentes auch unternehmensstrategisch bed<strong>in</strong>gt ist, dürfte etwa<br />

die Entscheidung darüber, ob e<strong>in</strong>e Produktentwicklung auf die Patentierung folgt oder nicht, zum Zeitpunkt<br />

der Patentierung zum Teil noch gar nicht feststehen. Jedenfalls br<strong>in</strong>gt aber der Produktentwicklungsprozess<br />

se<strong>in</strong>erseits Risiken, sodass nicht alle Unternehmen, die e<strong>in</strong> Produkt entwickeln wollen, bereits<br />

die Umsatzeffekte abschätzen können.


- 105 -<br />

Bezogen auf die Technologiebereiche der „Leitl<strong>in</strong>ien für die Technologiepolitik“ entfällt<br />

nahezu e<strong>in</strong> Drittel der Fördermittel auf den Bereich Fertigungstechnik. Zusammen mit der<br />

Physikalischen und Chemischen Technik macht dieser Bereich mehr als die Hälfte des<br />

Fördervolumens aus. Alle anderen Bereiche liegen, zum Teil deutlich, unterhalb e<strong>in</strong>es<br />

Anteils von e<strong>in</strong>em Zehntel.<br />

Das Begleitsystem alle<strong>in</strong>e liefert somit ke<strong>in</strong>e ausreichenden Informationen zur Darstellung<br />

der Ergebnisse und Wirkungen. In Ergänzung dazu sollen e<strong>in</strong>ige Ergebnisse aus der im<br />

Rahmen der Evaluierung der Förderrichtl<strong>in</strong>ie vorgenommenen Befragung dargestellt wer-<br />

den. 92 Befragt wurden im Rahmen dieser Evaluierung 126 Unternehmen und E<strong>in</strong>zelerf<strong>in</strong>-<br />

der, von denen 55 verwertbare Antworten vorlagen (Rücklaufquote 43,7 Prozent). E<strong>in</strong>ige<br />

zentrale Ergebnisse s<strong>in</strong>d:<br />

- Die Unternehmen <strong>in</strong>vestieren e<strong>in</strong>en hohen Anteil von durchschnittlich 17 Prozent ihres<br />

Umsatzes <strong>in</strong> Neuentwicklung von Produkten und Verfahren. Dieser hohe Anteil ist aber<br />

nicht H<strong>in</strong>weis auf kont<strong>in</strong>uierliche FuE-Aktivitäten, sondern eher Ausdruck noch ger<strong>in</strong>ger<br />

Umsätze und Marktanteile. Dementsprechend s<strong>in</strong>d auch die Pro-Kopf-Umsätze unter-<br />

durchschnittlich.<br />

- Die geförderten Unternehmen s<strong>in</strong>d vorwiegend diskont<strong>in</strong>uierliche Entwickler: Knapp<br />

drei Viertel gew<strong>in</strong>nen nicht e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong> Fünftel ihres Umsatzes aus eigenen Entwicklun-<br />

gen.<br />

- Die vorrangige Strategie ist die eigene Nutzung der Patente, Lizenze<strong>in</strong>nahmen und<br />

Blockade der Nutzung durch andere spielen demgegenüber e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>gere Rolle. 93<br />

91 Um Doppelzählungen zu vermeiden, wurde jedes Unternehmen nur e<strong>in</strong>mal mit der Maximalzahl der<br />

angegebenen gesicherten Arbeitsplätze gezählt. Die Gesamtsumme ohne Ausschluss von Doppelzählungen<br />

liegt bei 156.<br />

92 Vgl. zum Folgenden Prognos 2003. Die Evaluierung umfasst 170 zwischen 1995 und 2002 ausgesprochene<br />

Bewilligungen. Es fällt auf, dass die <strong>in</strong> der Prognos-Evaluierung angegebenen Bewilligungszahlen<br />

zum Teil erheblich von den Daten des Begleitsystems abweichen: für 2000 wurden <strong>in</strong> der Prognos-<br />

Evaluierung 24 Bewilligungen angegeben, das Begleitsystem führt 22; 2001: Prognos 16, Begleitsystem<br />

24; 2002: Prognos 7, Begleitsystem 19.<br />

93 An dieser Stelle sche<strong>in</strong>en uns aber die Befragungsdaten die Interpretation der Prognos-Evaluierung,<br />

dass Patentierung „nahezu ausschließlich zur eigenen Nutzung erfolgt“ nur zu Teilen von den Daten gedeckt:<br />

Auf der Fünfer-Skala von „sehr wichtig“ bis „gar nicht wichtig“ erhält etwa die Blockade von Wettbewerbern<br />

e<strong>in</strong>en Durchschnittswert von 2,49, was gegenüber e<strong>in</strong>er Normalverteilung noch deutlich <strong>in</strong><br />

Richtung „wichtig“ verschoben ist. Selbst wenn Werte bei der „Erzielung von Lizenze<strong>in</strong>nahmen“ bei 3,06<br />

liegen, ist das doch für e<strong>in</strong>e Reihe von Unternehmen offensichtlich e<strong>in</strong> Element ihrer Verwertungsstrategie.<br />

Dass die eigene Nutzung (1,74) dom<strong>in</strong>iert, wird aber deutlich. Auch dass bereits mehr als die Hälfte<br />

der Unternehmen Erfahrungen <strong>in</strong> der Lizenzerteilung haben, spricht gegen die etwas zu kategorische<br />

Aussage h<strong>in</strong>sichtlich der Verwertungsstrategie.


- 106 -<br />

- Die meisten geförderten Unternehmen besitzen bereits Erfahrungen <strong>in</strong> der eigenen<br />

Verwertung von Patenten (93 Prozent), gut die Hälfte bereits <strong>in</strong> der Lizenzerteilung (54<br />

Prozent).<br />

- Von den befragten Unternehmen hatten 70 Prozent bereits e<strong>in</strong>e eigene Nutzung vorge-<br />

nommen, weitere 14 Prozent planen dies. Dies steht im Widerspruch zu den aus dem<br />

Begleitsystem enthaltenen Daten zu Umsatz- und Beschäftigungsentwicklung, die nur<br />

etwa für e<strong>in</strong> Zehntel der Förderfälle entsprechende Wirkungen belegen – und erhärtet<br />

damit die oben geäußerte Vermutung, dass diese Wirkungsdimension im Rahmen des<br />

Begleitsystems nur ungenügend erfasst werden kann.<br />

Tabelle 3.20 Patentförderung – Ergebnisse nach Technologiebereiche<br />

%-Anteil an den<br />

öffentlichen<br />

Mitteln<br />

Umsatzsteigerung<br />

geplante Arbeitsplätze<br />

gesicherte<br />

Arbeitsplätze<br />

Fertigungstechnik 32,2 1,35 4 45<br />

Physikalische und Chemische Technik<br />

22,7 0,12 3 45<br />

Materialwissenschaft 9,6 0,20 2 32<br />

Biologische Forschung und Technik 8,5 0,85 0 10<br />

Energietechnik 8,2 0 0 1<br />

Informationstechnik 7,6 2,90 2 15<br />

Mikrosystemtechnik 3,1 0 0 1<br />

Mediz<strong>in</strong>technik 2,9 0 0 1<br />

Umwelttechnik 2,3 0 0 0<br />

o. A. 3,0 0 6 0<br />

Trotzt der relativ erfolgreichen Förderung kommen die Evaluatoren der Prognos AG letzt-<br />

lich zu der Empfehlung, das Programm e<strong>in</strong>zustellen. Dies vor allem aufgrund der absolut<br />

sehr ger<strong>in</strong>gen Förderzahlen sowie der hohen adm<strong>in</strong>istrativen Aufwände bei der Umsetzung.<br />

3.4.5 Schlussfolgerungen und Ergebnisse<br />

Die Förderung erreicht das h<strong>in</strong>sichtlich der Projektanzahl gesteckte Ziel der EzP, verpasst<br />

allerd<strong>in</strong>gs das Ziel h<strong>in</strong>sichtlich des Fördervolumens. Die <strong>in</strong> der EzP angestrebten Schwer-<br />

punkte auf Informations- bzw. Umwelttechnik lassen sich aus dem Vollzug nicht darstellen.<br />

Die Daten aus dem Begleitsystem lassen nur höchst unvollständige E<strong>in</strong>blicke <strong>in</strong> die mate-<br />

riellen Ergebnisse der Förderung zu. Angaben zur Art der Projekte, wie etwa, ob es sich<br />

um e<strong>in</strong>e Erstanmeldung oder die Aufrechterhaltung von Schutzrechten handelt, oder für


- 107 -<br />

welche Länder Schutzrechte beantragt wurden, s<strong>in</strong>d ebenso wenig erhältlich wie Angaben<br />

zur Patentierungsstrategie der geförderten Unternehmen.<br />

Die ger<strong>in</strong>ge Anzahl von Förderfällen, zu denen zu Umsatz- und Beschäftigungsentwick-<br />

lung Zahlen vorliegen, wirft die Frage auf, ob hier nicht eher Defizite <strong>in</strong> der Datenhaltung<br />

als <strong>in</strong> den materiellen Ergebnissen der Förderung vorliegen. Dafür spricht, dass die ge-<br />

plante Umsatzsteigerung sowie die geplanten Beschäftigungseffekte erst ab 2004 im Be-<br />

gleitsystem vorgehalten werden. Insgesamt kann so auf der Basis der Begleitsystemdaten<br />

ke<strong>in</strong> umfassendes Bild der Ergebnisse und Wirkungen der Förderung etabliert werden.<br />

Aus unserer Sicht ist es nicht nur der von den Evaluatoren der Förderrichtl<strong>in</strong>ie angeführte<br />

Punkt der ger<strong>in</strong>gen Nachfrage und des hohen Verwaltungsaufwandes, der die E<strong>in</strong>stellung<br />

der Richtl<strong>in</strong>ie rechtfertigt. Aufgrund der schwierigen förderpolitischen Verortung der Pa-<br />

tentförderung im Innovationsprozess ist e<strong>in</strong> Ansatz der Förderung zur Unterstützung von<br />

FuE im allgeme<strong>in</strong>en nicht sehr erfolgversprechend. Zu stark hängen die Fragen, ob e<strong>in</strong><br />

Patent angemeldet wird und wie es genutzt wird von unternehmensstrategischen Fakto-<br />

ren ab. Das Förderziel der Umsatz- bzw. Beschäftigungssteigerung ist so nur mit erhebli-<br />

cher Unsicherheit zu erreichen.<br />

Statt e<strong>in</strong>er eigenen Patentförderung den Fördertatbestand <strong>in</strong> die E<strong>in</strong>zel- und Verbundpro-<br />

jektförderung aufzunehmen, ist vor diesem H<strong>in</strong>tergrund e<strong>in</strong> konsequenter Schritt.<br />

3.5 Maßnahme 1.2.5 – Förderung des Technologietransfers<br />

Die bereits <strong>in</strong> der letzten Programmperiode bestehende Maßnahme zur „Förderung des<br />

Technologietransfers“ wurde fortgeführt. Die bisherige Förderrichtl<strong>in</strong>ie lief am<br />

31. Dezember 2004 aus, wurde aber <strong>in</strong> unveränderter Form durch die Fassung vom 4.<br />

April 2005 fortgeführt.<br />

Nach Maßgabe des OP und der Ergänzung zur Programmplanung <strong>in</strong> der Fassung vom<br />

November 2004 werden im Planungszeitraum 2000–2006 <strong>in</strong>sgesamt 32,55 Mio. € EU-<br />

Mittel e<strong>in</strong>gesetzt. Die gesamten öffentlichen Ausgaben betragen demnach 43,40 Mio. €<br />

und der Zielwert der Gesamtkosten beläuft sich auf 72,33 Mio. €.<br />

Der Anteil der Maßnahme am Gesamtvolumen des Programms liegt bei 1,0 Prozent der<br />

bereitgestellten <strong>EFRE</strong>-Mittel und bei 0,9 Prozent der gesamten öffentlichen Mittel.


3.5.1 Begründung und Zielsetzung<br />

- 108 -<br />

In <strong>Sachsen</strong> existiert e<strong>in</strong> ausdifferenziertes System wirtschaftsnaher Technologiezentren.<br />

Mit der Förderung dieser E<strong>in</strong>richtungen verb<strong>in</strong>det die EzP die Zielsetzung, den Technolo-<br />

gietransfer zwischen den Anbietern (Universitäten, außeruniversitäre Forschungs<strong>in</strong>stitute)<br />

und Technologienutzern (<strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie kle<strong>in</strong>e und mittelständische Unternehmen) mittels<br />

Technologieberatung, -vermittlung und ganzheitlicher Betreuung zu aktivieren und zu be-<br />

schleunigen. Neben der Entwicklung neuer <strong>in</strong>novativer Produkte und Verfahren sowie der<br />

Unterstützung technologieorientierter Existenzgründungen sollen die Technologiezentren<br />

die Unternehmen und FuE-E<strong>in</strong>richtungen auch zur Bildung von (über)regionalen Innovati-<br />

ons- und Kooperationsnetzwerken anregen. Die Maßnahme steht mit dieser Ausrichtung<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em engen Bezug zum globalen Ziel der Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der<br />

sächsischen Wirtschaft.<br />

Die Technologiezentren s<strong>in</strong>d dabei je nach E<strong>in</strong>richtungsart <strong>in</strong> Technologietransfere<strong>in</strong>rich-<br />

tungen e<strong>in</strong>erseits und Technologie- und Gründerzentren andererseits zu unterscheiden.<br />

Tätigkeitsschwerpunkt der Technologietransfere<strong>in</strong>richtungen ist ganz allgeme<strong>in</strong> die Bera-<br />

tung und Information von Unternehmen. Für spezielle Fragen des Patentschutzes stehen<br />

die Patent<strong>in</strong>formationszentren zur Verfügung, während sich die Technologieagenturen<br />

durch e<strong>in</strong> ganzheitliches Beratungsangebot auszeichnen, das neben technologieorien-<br />

tierten Themen auch betriebswirtschaftliche Aspekte sowie Fördermittelberatung umfasst.<br />

Die Ausrichtung der Technologietransferzentren geht über technische und fachspezifische<br />

Beratungsleistungen h<strong>in</strong>aus und ermöglicht teilweise auch den Zugang zu Demonstrati-<br />

onsanlagen. Die Technologie- und Gründerzentren (TGZ) stellen neben umfassenden<br />

Beratungs- und Unterstützungsleistungen auch kostengünstige Büro-, Labor- und Produk-<br />

tionsräume zur Verfügung und wenden sich <strong>in</strong>sbesondere an <strong>in</strong>novative Existenzgründer.<br />

Innerhalb der Gruppe der Technologie- und Gründerzentren können mehr und weniger<br />

stark technologieorientierte E<strong>in</strong>richtungen unterschieden werden. Insbesondere <strong>in</strong> ländlichen<br />

Gebieten dom<strong>in</strong>iert oft die allgeme<strong>in</strong> gründungsorientierte Komponente.<br />

Die unterschiedlichen Tätigkeitsschwerpunkte determ<strong>in</strong>ieren damit auch die Positionie-<br />

rung der E<strong>in</strong>richtungen im Transferprozess. Vor allem die Technologietransfere<strong>in</strong>richtun-<br />

gen dürften geeignet se<strong>in</strong>, im Rahmen von Transferprojekten als Moderator und Netz-<br />

werkkoord<strong>in</strong>ator zu agieren, wobei jedoch die unterschiedlichen Profile der E<strong>in</strong>richtungen<br />

berücksichtigt werden müssen. Die Technologietransferzentren und -agenturen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der<br />

Lage, e<strong>in</strong> größeres Aufgabenspektrum <strong>in</strong>nerhalb des Technologietransfers abzudecken<br />

als beispielsweise die sehr spezialisierten Patent<strong>in</strong>formationszentren und eignen sich<br />

eher, die Vermittlerrolle <strong>in</strong> Kooperationsnetzwerken e<strong>in</strong>zunehmen. Auch die stark techno-<br />

logieorientierten TGZ können für den Transferprozess im Rahmen von Kooperationsprojekten<br />

mit bestehenden Unternehmen und Technologieanbietern wohl e<strong>in</strong>e Schrittmacher-


- 109 -<br />

rolle spielen. Darüber h<strong>in</strong>aus sollte ihre Leistung aber vor allem dar<strong>in</strong> bestehen, die E<strong>in</strong>-<br />

b<strong>in</strong>dung der im TGZ angesiedelten jungen Unternehmen <strong>in</strong> FuE-Netzwerke zu unter-<br />

stützten. Deutlich weniger Potenzial zur Unterstützung von Technologietransfers kann von<br />

den weniger technologieorientierten TGZ erwartet werden. Dieser unterschiedlichen Profilierung<br />

der E<strong>in</strong>richtungen muss <strong>in</strong> der Förderkonzeption Rechnung getragen werden. So-<br />

lange sich die Förderung primär auf den Auf- und Ausbau der E<strong>in</strong>richtungen konzentrierte,<br />

trat die Frage, ob die Förderung passgenau auf die jeweiligen Potentiale der E<strong>in</strong>richtun-<br />

gen zugeschnitten ist, <strong>in</strong> den H<strong>in</strong>tergrund. Mit der Umstellung auf die Projektförderung ist<br />

dieser Aspekt jedoch wichtiger geworden.<br />

In der vergangenen Förderperiode stand der Aufbau von Technologiezentren im Mittel-<br />

punkt der Förderung. Schon mit der Änderung der Förderrichtl<strong>in</strong>ie im Jahr 2001 wurde<br />

diese Phase im wesentlichen als vollendet angesehen und die Förderung neu ausgerich-<br />

tet. Der Schwerpunkt der Förderung verlagerte sich jetzt auf die Projektförderung zur Akti-<br />

vierung, Verbesserung und Beschleunigung des Technologietransfers und technologieori-<br />

entierten Gründungsgeschehen speziell auf dem Gebiet der Zukunftstechnologien. 94 In<br />

Form e<strong>in</strong>er Anschubf<strong>in</strong>anzierung stehen zeitlich befristete Zuschüsse zu den Betriebs-<br />

kosten <strong>in</strong> Technologiezentren jedoch weiter zur Verfügung.<br />

3.5.2 Quantifizierte Ziele, Indikatoren, Evaluierbarkeit<br />

Als quantifiziertes Ziel dieser Maßnahme ist im OP und <strong>in</strong> der EzP e<strong>in</strong>e Förderung von<br />

340 Projekten mit e<strong>in</strong>em Kostenvolumen von 43,40 Mio. € vorgesehen. Inhaltliche Ziele<br />

werden nicht quantifiziert.<br />

Die im EzP gewählten materiellen Indikatoren spiegeln die Hauptausrichtung der Maß-<br />

nahme nur teilweise wieder. Die Indikatoren des Berichtssystems bilden <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie die<br />

Wirkungen auf Seiten der Zuwendungsempfänger ab und nicht die mit der Förderung ver-<br />

bundene Zielsetzung, die technologische Leistungsfähigkeit der sächsischen Unterneh-<br />

men zu steigern. Vergleichbares gilt für das wissenschaftliche „H<strong>in</strong>terland“ <strong>in</strong> Form der<br />

Forschungse<strong>in</strong>richtungen und Universitäten als Know-How-Lieferanten. Das Monitor<strong>in</strong>g-<br />

system gibt ke<strong>in</strong>e Auskunft darüber, welcher Art die Beziehungen der Transferzentren zu<br />

den Hochschule<strong>in</strong>richtungen s<strong>in</strong>d.<br />

H<strong>in</strong>zu kommt, dass die Indikatoren der EzP nur <strong>in</strong> sehr begrenztem Umfang durch das<br />

Begleitsystem abgedeckt werden. Es fehlen Informationen darüber, ob und <strong>in</strong> welchem<br />

94<br />

Die „Leitl<strong>in</strong>ien zur Technologiepolitik im <strong>Freistaat</strong> <strong>Sachsen</strong>“ benennen hier neun Technologiefelder.


- 110 -<br />

Umfang neue technologie<strong>in</strong>tensive Verfahren oder Produkte entwickelt wurden oder Pa-<br />

tentanmeldungen erfolgt s<strong>in</strong>d. Die geforderten Wirkungs<strong>in</strong>dikatoren zu den Umsatz- und<br />

FuE-Arbeitsplatzeffekten (geschaffen/gesichert) der Förderung fehlen vollständig. Darüber<br />

h<strong>in</strong>aus s<strong>in</strong>d für Bewilligungen aus dem Jahr 2004 bei neun der erfassten 14 Indikatoren<br />

ke<strong>in</strong>e Angaben vorhanden. Der Indikator zur Höhe der betrieblichen FuE-Ausgaben ist bei<br />

allen Bewilligungen identisch mit den ausgewiesenen privaten Mitteln und damit ohne<br />

weiteren Informationsgehalt. Angaben über die direkte Beteiligung von Unternehmen <strong>in</strong><br />

Verbünden und Netzwerken s<strong>in</strong>d dem Monitor<strong>in</strong>gsystem nicht zu entnehmen. E<strong>in</strong>e Aus-<br />

sage, <strong>in</strong>wieweit das <strong>in</strong>tendierte Förderziel – e<strong>in</strong>en Technologietransfer zwischen Unter-<br />

nehmen und Forschungse<strong>in</strong>richtungen zu <strong>in</strong>itiieren – erreicht wurde, ist daher nur e<strong>in</strong>ge-<br />

schränkt möglich.<br />

Dagegen wird im Monitor<strong>in</strong>gsystem differenziert die Zahl der geleisteten Beratungen so-<br />

wie Angaben zu den „unterstützten“ Unternehmen ausgewiesen. Diese Kennziffern spie-<br />

geln die Aktivitäten der Technologiezentren wider, s<strong>in</strong>d jedoch nur bed<strong>in</strong>gt aussagekräftig,<br />

wenn es um den Aufbau von FuE-Kompetenzen oder Netzwerkprojekte geht. Insgesamt<br />

s<strong>in</strong>d somit die gewählten Indikatoren nur begrenzt geeignet, die sehr heterogenen Funkti-<br />

onen der E<strong>in</strong>richtungen im Transferprozess adäquat abzubilden.<br />

3.5.3 Vollzug der Förderung<br />

Im Rahmen der Technologietransferförderung wurden bis Ende 2004 an <strong>in</strong>sgesamt 46<br />

E<strong>in</strong>richtungen 121 Bewilligungen ausgesprochen. Die Zahl der damit <strong>in</strong>itiierten Projekte<br />

fällt mit 73 niedriger aus als die Anzahl der Bewilligungen, da e<strong>in</strong>ige Projekte im Verbund<br />

durchgeführt werden. Die überwiegende Anzahl der E<strong>in</strong>richtungen nahm die Förderung<br />

mehrfach <strong>in</strong> Anspruch: entweder für e<strong>in</strong>e Anschlussf<strong>in</strong>anzierung im gleichen Projekt oder<br />

für e<strong>in</strong> neues Vorhaben. Mit der Förderung wurden für Investitionskosten <strong>in</strong> Höhe von<br />

39,11 Mio. € <strong>EFRE</strong>-Mittel <strong>in</strong> Höhe von 16,81 Mio. € bewilligt (s. Tabelle 3.21). Landesmit-<br />

tel wurden im Umfang von 5,60 Mio. € bewilligt, private Mittel <strong>in</strong> Höhe von 16,69 Mio. €<br />

s<strong>in</strong>d ebenfalls an der Förderung beteiligt. Die Hälfte der bewilligten öffentlichen Mittel<br />

entfällt auf e<strong>in</strong> Viertel der Projekte (18).<br />

Gemessen am Ziel des Programms s<strong>in</strong>d damit zwar deutlich weniger als die Hälfte der<br />

angestrebten 340 Projekte bewilligt, die aber bereits mehr als die Hälfte des für die ge-<br />

samte Periode geplanten förderfähigen Investitionsvolumens belegen. Die bis Ende 2004<br />

zur Verfügung stehenden <strong>EFRE</strong>-Mittel wurden zu 72,3 Prozent bewilligt. Da die privaten


- 111 -<br />

Mittel <strong>in</strong> größerem Ausmaß als vorhergesehen e<strong>in</strong>gesetzt wurden, liegen die förderfähi-<br />

gen Investitionskosten bei 75,7 Prozent der Planungen bis Ende 2004. 95<br />

Gut die Hälfte der förderfähigen Gesamtkosten (52,2 Prozent) konzentriert sich auf die<br />

drei Städte Dresden, Leipzig und Chemnitz. Dabei hat Leipzig mit 22,7 Prozent den<br />

größten Anteil. Über 5 Prozent der Mittel entfallen lediglich noch auf den Landkreis Frei-<br />

berg (9,8 Prozent) und die Stadt Zwickau (5,1 Prozent). Die verbleibenden Mittel verteilen<br />

sich auf 17 weitere Landkreise und kreisfreie Städte.<br />

Tabelle 3.21 Maßnahme 1.2.5 Technologietransfer – Überblick über den Vollzug<br />

Gesamt<strong>in</strong>vestition<br />

Gesamt Gesamt<br />

Zuschussfähige Kosten<br />

Bewilligte öffentliche Mittel<br />

davon<br />

<strong>EFRE</strong><br />

davon<br />

National*<br />

private<br />

Mittel<br />

Bewilligt<br />

<strong>in</strong> Mio. € -- 39,11 22,42 16,81 5,60 16,69<br />

<strong>in</strong> % der zuschussfähigen Kosten 57,3 43,0 14,3 42,7<br />

<strong>in</strong> % von Plan bis 2004 -- 75,7 72,3 72,3 72,3 80,8<br />

<strong>in</strong> % von Plan gesamt<br />

Ausgezahlt<br />

-- 54,1 51,7 51,7 51,7 57,7<br />

<strong>in</strong> Mio. € -- 26,52 14,90 11,18 3,73 11,61<br />

<strong>in</strong> % von bewilligt -- 67,8 66,5 66,5 66,5 69,6<br />

<strong>in</strong> % von Plan bis 2004 -- 51,3 48,1 48,1 48,1 56,2<br />

<strong>in</strong> % von Plan gesamt -- 36,7 34,3 34,3 34,3 40,1<br />

* Die nationale Kof<strong>in</strong>anzierung stammt ausschließlich aus Landesmitteln.<br />

Quelle: Begleitsystem, eigene Berechnungen<br />

3.5.4 Ergebnisse und Wirkungen<br />

Die Verteilung der Fördermittel zwischen den E<strong>in</strong>richtungsarten zeigt, dass der größte Teil<br />

der Gesamtkosten (46,7 Prozent) auf die Technologie- und Gründerzentren entfällt<br />

(Tabelle 3.22). Der Anteil der Technologietransferzentren beläuft sich auf etwas mehr als<br />

e<strong>in</strong> Fünftel der Gesamtkosten (27,4 Prozent). Die getrennte Betrachtung der beiden Zeit-<br />

räume vor und nach dem Stichtag der Halbzeitbewertung macht jedoch deutlich, dass die<br />

Technologie- und Gründerzentren <strong>in</strong> der ersten Hälfte der bisherigen Förderperiode deut-<br />

lich stärker von der Förderung profitiert haben. Ihr Anteil reduzierte sich von 53,4 Prozent<br />

im Zeitraum 2000 bis 2002 auf 36,2 Prozent <strong>in</strong> den Jahren 2003 bis 2004. Im Gegenzug<br />

konnten die Technologietransferzentren ihren Förderanteil um rund 10 Prozentpunkte<br />

erhöhen. E<strong>in</strong>en Anteilszuwachs verzeichnen auch die Technologieberatungszentren.<br />

95<br />

Die <strong>in</strong>duzierten privaten Mittel liegen knapp 11 Prozent höher als ursprünglich angesetzt.


- 112 -<br />

Sieben der <strong>in</strong>sgesamt 15 sächsischen Technologietransferzentren weisen e<strong>in</strong>e Anb<strong>in</strong>dung<br />

an Forschungs-GmbHs auf. Diese außeruniversitären wirtschaftsnahen Forschungs-<br />

e<strong>in</strong>richtungen nehmen im Innovationssystem e<strong>in</strong>e Sonderrolle e<strong>in</strong> und werden durch e<strong>in</strong>e<br />

eigene Förderrichtl<strong>in</strong>ie (Maßnahme 1.2.7) unterstützt. E<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>deutige Unterscheidung<br />

zwischen „re<strong>in</strong>en“ Technologietransferzentren und solchen, die als Tochtergesellschaften<br />

von Forschungs-GmbHs organisiert s<strong>in</strong>d, ist auf Grundlage der Monitor<strong>in</strong>gdaten nicht<br />

möglich. Die Zuordnung <strong>in</strong> Tabelle 3.22 erfolgte anhand des Namens des Antragsstellers.<br />

Hierbei fällt auf, dass die seit Ende 2002 erfolgten Bewilligungen nur noch Technologie-<br />

transferzentren betreffen, die <strong>in</strong> enger organisatorischer Nähe zu den Forschungs-GmbHs<br />

stehen. Darüber h<strong>in</strong>aus wurde die Förderung mit dem Forschungs<strong>in</strong>stitut für Leder und<br />

Kunststoffbahnen gGmbH <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Fall durch e<strong>in</strong>e „re<strong>in</strong>e“ Forschungs-GmbH <strong>in</strong> Anspruch<br />

genommen.<br />

Tabelle 3.22 Verteilung der Fördermittel nach E<strong>in</strong>richtung<br />

2000–2004 2000–2002 2003–2004<br />

Gesamtkosten (GK)<br />

Anzahl <strong>in</strong> Mio. € <strong>in</strong> % Anzahl GK <strong>in</strong> % Anzahl GK <strong>in</strong> %<br />

Technologie- und Gründerzentren 65 18,26 46,7 46 53,4 19 36,2<br />

Technologieberatungszentren (Technologieagenturen)<br />

10 4,92 12,6 7 10,5 3 15,8<br />

Technologietransferzentren 21 10,72 27,4 13 23,5 8 33,6<br />

Davon: re<strong>in</strong>e Technologietransferzentren/<br />

7 1,68 4,3 7 7,0 0 0,0<br />

Davon: Technologietransferzentren/<br />

Forschungs-GmbH<br />

14 9,04 23,1 6 16,5 8 33,6<br />

Forschungs-GmbH 1 0,99 2,5 0 0,0 1 6,6<br />

Patent<strong>in</strong>formationszentren 3 0,39 1,0 2 1,1 1 0,9<br />

Andere 21 3,81 9,7 16 11,5 5 6,9<br />

Gesamtergebnis 121 39,11 100,0 84 100,0 37 100,0<br />

Quellen: Monitor<strong>in</strong>gsystem, eigene Berechnungen<br />

Systematische Informationen über die Fördergegenstände s<strong>in</strong>d nicht aus dem Monitor<strong>in</strong>g-<br />

system zu gew<strong>in</strong>nen. Wie bereits <strong>in</strong> der Halbzeitbewertung erfolgt e<strong>in</strong>e Typisierung daher<br />

auf Grundlage der Projekttitel (Tabelle 3.23). Mit e<strong>in</strong>em Anteil von 60,6 Prozent der Ge-<br />

samtkosten entfällt auf die Projektförderung der größte Anteil der Förderung (56 Bewilli-<br />

gungen). Die Förderung von Betriebskosten bestehender E<strong>in</strong>richtungen und der Aufbau<br />

neuer Transfere<strong>in</strong>richtungen umfasst ebenfalls 56 Bewilligungen mit Gesamtkosten von<br />

13,82 Mio. €. Dies entspricht e<strong>in</strong>em Anteil von 35,3 Prozent an den Gesamtkosten. Die<br />

Betrachtung der beiden Teilzeiträume zeigt, dass die Betriebskostenzuschüsse seit 2002<br />

stark zurückgegangen ist. In den Jahren 2000–2002 flossen 39,4 Prozent der Förderung<br />

<strong>in</strong> den Auf- und Ausbau der technologietransferorientierten Infrastruktur, während der<br />

Anteil <strong>in</strong> der zweiten Hälfte der Förderperiode (2003–2004) nur noch 28,9 Prozent betrug.


- 113 -<br />

Entsprechend erhöhte sich der Anteil der Projektförderung von 53,9 Prozent auf 71,1 Pro-<br />

zent an den Gesamtkosten.<br />

Tabelle 3.23 Verteilung der Fördermittel nach E<strong>in</strong>richtung und Förderausrichtung<br />

Gesamtkosten (<strong>in</strong> %<br />

von <strong>in</strong>sgesamt)<br />

Anzahl<br />

(Bewilligungen)<br />

Gesamtkosten<br />

Anzahl<br />

E<strong>in</strong>richtungsart 2000/02 2003/04 2000/02 2003/04 2000/04 2000/04<br />

Betriebskostenzuschüsse<br />

Technologie- und Gründerzentren 15,3 10,7 19 7 13,5 26<br />

Technologieberatungszentren (Technologieagenturen)<br />

9,6 12,8 4 2 10,8 6<br />

Technologietransferzentren 4,0 0,0 3 2,4 3<br />

Davon: re<strong>in</strong>e Technologietransferzentren/<br />

1,3 0,0 2 0,8 2<br />

Davon: Technologietransferzentren/<br />

Forschungs-GmbHs<br />

2,7 0,0 1 1,6 1<br />

Patent<strong>in</strong>formationszentren 1,1 0,9 2 1 1,0 3<br />

Andere 9,5 4,5 14 4 7,6 18<br />

Ergebnis 39,4 28,9 42 14 35,3 56<br />

Projektförderung<br />

Technologie- und Gründerzentren 31,6 25,6 20 12 29,3 32<br />

Technologieberatungszentren (Technologieagenturen)<br />

0,8 3,0 1 1 1,7 2<br />

Technologietransferzentren 19,5 33,6 10 8 25,0 18<br />

Davon: re<strong>in</strong>e Technologietransferzentren/<br />

5,7 0,0 5 3,5 5<br />

Davon: Technologietransferzentren/<br />

Forschungs-GmbHs<br />

13,8 33,6 5 8 21,5 13<br />

Andere 2,0 2,4 2 1 2,1 3<br />

Forschungs-GmbHs 0,0 6,6 1 2,5 1<br />

Ergebnis 53,9 71,1 33 23 60,6 56<br />

Quellen: Monitor<strong>in</strong>gsystem, eigene Berechnungen<br />

Neun Bewilligungen mit e<strong>in</strong>em Anteil von 4,0 Prozent an den Gesamtkosten fielen aus dieser Systematik und<br />

wurden bei der Betrachtung ausgeschlossen.<br />

In Form von Verbundprojekten mehrerer Technologiezentren mit zwei bis maximal fünf<br />

Kooperationspartnern werden 15 Projekte durchgeführt, auf die 49,3 Prozent der Gesamt-<br />

kosten entfallen. Die Schwerpunkte der Vorhaben liegen auf den Gebieten der Kunststoff-<br />

und Textiltechnik, Automatisierungstechnik sowie CAD-Anwendungen und der Laser-<br />

forschung. Auf diese Verbundprojekte entfallen 50 der <strong>in</strong>sgesamt 121 Bewilligungen. Die<br />

Mehrzahl der Projekte (58) werden demnach noch nicht im Verbund durchgeführt.<br />

Die Anzahl der Bewilligungen ist im Zeitablauf kont<strong>in</strong>uierlich zurückgegangen. E<strong>in</strong>e Ursa-<br />

che dieser Entwicklung dürfte die Neuausrichtung der Förderung im Jahr 2001 se<strong>in</strong>, mit<br />

der die Zuwendungen für den Auf- und Ausbau von Technologiezentren e<strong>in</strong>geschränkt<br />

wurden. Die Zahl der Bewilligungen im Bereich der Betriebskostenzuschüsse reduzierte<br />

sich von 17 im Jahr 2001 auf nur noch sechs im Jahr 2004. Es ist nicht gelungen, diesen


- 114 -<br />

Rückgang durch e<strong>in</strong>e verstärkte Projektförderung zu kompensieren, vielmehr ist hier<br />

ebenfalls e<strong>in</strong>e Abnahme der Bewilligungen zu verzeichnen. Für Vorhaben der Projektför-<br />

derung wurden bisher für 29 Projekte 56 Bewilligungen ausgesprochen. Wurden zwischen<br />

2001 und 2003 jährlich zwischen sechs und acht neue Projekte bewilligt, waren es im<br />

Jahr 2004 nur noch vier Projekte. Vor diesem H<strong>in</strong>tergrund ersche<strong>in</strong>t es sehr zweifelhaft,<br />

den im OP ausgewiesenen Zielwert von 340 Projekten bis Ende 2006 zu erreichen.<br />

Das Begleitsystem berichtet bei knapp der Hälfte der Projekte (33) von e<strong>in</strong>em erfolgten<br />

Technologietransfer zwischen Unternehmen und Forschungse<strong>in</strong>richtungen. Gegenstand<br />

der Förderung war mehrheitlich (27) die Projektförderung, nur bei vier Vorhaben wurden<br />

Betriebskosten gefördert.<br />

Insgesamt berichtet das Monitor<strong>in</strong>gsystem von 1.513 erhaltenen und von 347 neu ge-<br />

schaffenen Arbeitsplätzen. 96 Hierbei ist jedoch nochmals darauf h<strong>in</strong>zuweisen, dass diese<br />

Indikatoren nicht die Arbeitsplatzeffekte auf Seiten der potentiellen Technologienutzer<br />

(Unternehmen) widerspiegeln, sondern nur die Entwicklung <strong>in</strong> den geförderten E<strong>in</strong>richtun-<br />

gen. Von den im Monitor<strong>in</strong>gsystem ausgewiesenen 17.108 Beratungs- und Transferleis-<br />

tungen entfallen mehr als die Hälfte (8.850) auf e<strong>in</strong> Vorhaben des Patent<strong>in</strong>formationszent-<br />

rums Dresden. Für e<strong>in</strong> identisches Vorhaben des Patent<strong>in</strong>formationszentrums Chemnitz<br />

s<strong>in</strong>d dagegen ke<strong>in</strong>e Beratungs- und Transferleistungen im Berichtssystem vorhanden.<br />

Weitergehende Interpretationen zu den Wirkungen der Förderung s<strong>in</strong>d aufgrund der<br />

Schwäche des Monitor<strong>in</strong>gsystems, belastbare Informationen zu den materiellen Ergebnissen<br />

der Förderung zu liefern, kaum möglich.<br />

3.5.5 Schlussfolgerungen und Empfehlungen<br />

Der Fördervollzug entspricht auf der f<strong>in</strong>anziellen Seite den Erwartungen – der Mittelab-<br />

fluss liegt <strong>in</strong>nerhalb der Planungen und die <strong>in</strong>duzierten privaten Mittel fallen sogar höher<br />

aus als angesetzt. Dagegen wurde das mit der Novellierung der Förderrichtl<strong>in</strong>ie <strong>in</strong>ten-<br />

dierte Ziel, von der Betriebskostenförderung auf e<strong>in</strong>e stärkere Projektförderung umzu-<br />

schwenken, nur zum Teil erreicht. Während die Bewilligungen und Zuschüsse für die Be-<br />

triebskostenförderung der E<strong>in</strong>richtungen seit 2001 plangemäß zurückg<strong>in</strong>gen, fällt das Ergebnis<br />

für die Projektförderung gemischt aus. Positiv zu vermerken ist das höhere Bewilli-<br />

96<br />

Um Doppelzählungen und damit e<strong>in</strong>e Überzeichnung der Arbeitsplatzeffekte zu vermeiden, wird jede<br />

Transfere<strong>in</strong>richtungen unabhängig von der Anzahl der Projekte nur e<strong>in</strong>mal mit dem Höchstwert ihrer Beschäftigten<br />

berücksichtigt.


- 115 -<br />

gungsvolumen <strong>in</strong> diesem Bereich, das jedoch nicht mit e<strong>in</strong>em entsprechenden Anstieg der<br />

Zahl der Projekte verbunden war.<br />

Vor dem H<strong>in</strong>tergrund, dass der Ausbau- und Ausstattungsgrad der sächsischen E<strong>in</strong>rich-<br />

tungen zur Unterstützung des Technologietransfers <strong>in</strong>sgesamt als gut zu bezeichnen ist,<br />

sollte sich die weitere Förderung der Technologiezentren weiterh<strong>in</strong> auf das Transferziel<br />

und damit verstärkt auf die (regionale und überregionale) Vernetzung der Innovationsak-<br />

teure konzentrieren. Ausgehend von ihren orig<strong>in</strong>ären Beratungs- und Unterstützungsfunk-<br />

tionen können die Technologietransfere<strong>in</strong>richtungen im sächsischen Innovationssystem<br />

vor allem e<strong>in</strong>e Scharnierfunktion zwischen den technologieanbietenden Forschungse<strong>in</strong>-<br />

richtungen und den technologienachfragenden Unternehmen spielen. Ihre Aufgabe ist<br />

dabei vor allem die Organisation und Koord<strong>in</strong>ation von Kommunikations- und Kooperati-<br />

onsprozessen. Dabei ist es notwendig, die unterschiedliche Positionierung der E<strong>in</strong>richtun-<br />

gen <strong>in</strong>nerhalb des Technologietransfers zu berücksichtigen. So können die Transferzent-<br />

ren, darunter die Patent<strong>in</strong>formationszentren mit E<strong>in</strong>schränkungen, wohl vorrangig <strong>in</strong>haltli-<br />

che Spezialisierungen entwickeln, die TGZ dabei vor allem ausgehend von den Interessen<br />

ihrer aktuellen Nutzer auch Kontakte zwischen ehemaligen Nutzern ausbauen. Die<br />

Förderung sollte auf derartige Transferprojekte zugespitzt werden. Um auch über e<strong>in</strong>zelne<br />

Projekte h<strong>in</strong>weg agieren zu können, könnte darüber h<strong>in</strong>aus die Förderung von mittelfristi-<br />

gen, thematisch fokussierten Projektpaketen, bestehend aus mehreren aufe<strong>in</strong>ander auf-<br />

bauenden E<strong>in</strong>zelprojekten erwogen werden.<br />

3.6 Maßnahme 1.2.6 – Förderung der Europäischen FuE-Kooperation<br />

Die Förderung der Europäischen FuE-Kooperation wurde <strong>in</strong> der aktuellen Förderperiode<br />

neu <strong>in</strong> die Förderung des <strong>EFRE</strong> im <strong>Freistaat</strong> <strong>Sachsen</strong> aufgenommen. Das Förderpro-<br />

gramm wurde jedoch erst im Jahr 2002 gestartet. 97 Erste Förderfälle gab es erst im Som-<br />

mer 2002.<br />

Die nicht <strong>in</strong> Anspruch genommenen Mittel der Jahre 2000 bis 2002 wurden zuvor umge-<br />

schichtet und der Maßnahme 1.2.1 (FuE-E<strong>in</strong>zelprojektförderung) zugeordnet. Die Maß-<br />

nahme 1.2.6 war von den beiden Änderungsanträgen von 2001 und 2002 sonst nicht be-<br />

troffen, da sie sich zum Zeitpunkt der Antragstellung noch nicht <strong>in</strong> praktischer Umsetzung<br />

befand.<br />

97 Die Förderrichtl<strong>in</strong>ie datiert vom Dezember 2001.


- 116 -<br />

Ursprünglich standen <strong>in</strong>sgesamt 3,50 Mio. € an öffentlichen Ausgaben, darunter 2,63 Mio.<br />

€ aus dem <strong>EFRE</strong> zur Verfügung. Der <strong>EFRE</strong> wird <strong>in</strong> dieser Maßnahme ausschließlich mit<br />

Landesmitteln kof<strong>in</strong>anziert. Das Mittelvolumen wurde mit den Änderungen im Jahr 2004<br />

auf 0,47 Mio. € öffentlicher Ausgaben, darunter 0,35 Mio. € aus dem <strong>EFRE</strong> reduziert. Aus<br />

Landesmitteln stehen 0,12 Mio. € zur Verfügung. Die Mittel verteilen sich zu gleichen Tei-<br />

len auf die beiden Jahre 2003 und 2004.<br />

Die Geltungsdauer dieser Maßnahme ist auf zwei Jahre beschränkt, die Förderung wurde<br />

im Jahr 2004 beendet. Die zugrundeliegende Richtl<strong>in</strong>ie war von vornhere<strong>in</strong> auf zwei Jahre<br />

befristet. Im Endeffekt gab es nur zwei Jahre (2002/2003), <strong>in</strong> denen die Förderung aus<br />

dieser Maßnahme bewilligt wurde. Der Mittelfluss verteilt sich auf die Jahre 2003 und<br />

2004.<br />

Die Maßnahme gehört mit den gekürzten Mittelvolum<strong>in</strong>a und der kurzen Laufzeit zu den<br />

kle<strong>in</strong>sten im OP des <strong>EFRE</strong>. Es entfallen nur 0,01 Prozent der öffentlichen Mittel bzw. des<br />

<strong>EFRE</strong> auf diese Maßnahme.<br />

3.6.1 Begründung und Zielsetzung<br />

Bisher war die Beteiligung sächsischer Unternehmen und Forschungse<strong>in</strong>richtungen am<br />

Forschungsrahmenprogramm der EU sehr ger<strong>in</strong>g. Dies lässt sich zum<strong>in</strong>dest zum Teil<br />

darauf zurückführen, dass die Kosten für die Anbahnung von <strong>in</strong>ternationalen Kontakten,<br />

den Aufbau von Kooperationen und die Antragstellung im engeren S<strong>in</strong>n <strong>in</strong>sbesondere für<br />

KMU sehr hoch s<strong>in</strong>d. Bei der Etablierung von FuE-Kooperationen bestehen e<strong>in</strong>e Reihe<br />

von Hemmnissen, z. B. aufgrund von Sprachbarrieren, Unkenntnis von bestehenden For-<br />

schungs- und Entwicklungsnetzwerken, fehlende Kenntnis von Akteuren und Antragsver-<br />

fahren, Unsicherheit beim Vorgehen zur Suche <strong>in</strong>ternationaler Partner, bei der Beurteilung<br />

solcher Partner, der Koord<strong>in</strong>ation von Partnern und erforderlichen Maßnahmen zur ge-<br />

me<strong>in</strong>samen Projektplanung.<br />

Die Personalsituation ist <strong>in</strong>sbesondere bei KMU angespannt, die nicht Teile von Konzer-<br />

nen oder verbundenen Gesellschaften s<strong>in</strong>d. Das aufwändige Verfahren der Suche nach<br />

<strong>in</strong>ternationalen Partnern und ihre Überprüfung auf Eignung und Solidität sowie die<br />

Durchführung von Abstimmungsgesprächen etc. übersteigt <strong>in</strong> der Regel die Personalka-<br />

pazität. Die notwendige Reisetätigkeit zu Abstimmungen mit Partnern und der EU s<strong>in</strong>d<br />

kosten- und zeitaufwändig. Bei <strong>in</strong>ternationalen Kooperationen reicht Englisch als Ver-<br />

handlungssprache nicht immer aus. Der Aufwand und die Kosten für diese Tätigkeiten


- 117 -<br />

s<strong>in</strong>d üblicherweise im Wirtschaftsbudget der KMU nicht e<strong>in</strong>geplant, ebenso nicht die<br />

Kosten für entsprechende externe Beratung. 98<br />

Den hohen Kosten steht e<strong>in</strong>e relativ ger<strong>in</strong>ge Erfolgsquote von ca. 10,0 bis 20,0 Prozent<br />

der Anträge, die evaluiert werden, gegenüber, da die Messlatte bezüglich des Innovati-<br />

onsgrades der Vorhaben und der Projektorganisation im Forschungsrahmenprogramm<br />

sehr hoch gelegt wird. Außerdem s<strong>in</strong>d die Volum<strong>in</strong>a pro Projekt verglichen zu manchen<br />

Jahresumsätzen sehr groß. Die Beteiligungsbed<strong>in</strong>gungen für KMU s<strong>in</strong>d zudem im<br />

6. Forschungsrahmenprogramm deutlich komplizierter und aufwändiger geworden. Dies<br />

gilt auch für die KMU-spezifischen Teile.<br />

Der unmittelbare Nutzen für die Beteiligung sächsischer Unternehmen und wirtschaftsna-<br />

her Forschungse<strong>in</strong>richtungen an den Forschungsprojekten besteht vor allem <strong>in</strong> folgenden<br />

Punkten:<br />

- Teilung von Entwicklungs<strong>in</strong>vestitionen zwischen mehreren Partnern und damit Steige-<br />

rung der technologischen Kapazitäten<br />

- Erschließung von neuen Distributionswegen und Märkten<br />

- Teilung des wissenschaftlich-technischen Risikos<br />

- Zugang zu fortgeschrittenem Know-how im Ausland.<br />

Da die meisten im Rahmenprogramm geförderten Vorhaben länger als e<strong>in</strong> Jahr dauern,<br />

entstehen hier längerfristige <strong>in</strong>ternationale Kooperationen und Kontakte, die e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>-<br />

sames Projektziel verfolgen. Gleichzeitig misst sich das Vorhaben im <strong>in</strong>ternationalen<br />

Leistungsvergleich.<br />

Von besonderer Bedeutung für die beteiligten Unternehmen s<strong>in</strong>d aber auch die so ge-<br />

nannten „weichen“ Faktoren, die durch die Projektarbeit im <strong>in</strong>terkulturellen Austausch<br />

„nebenbei“ entstehen. Schon die Antragstellung ist e<strong>in</strong>e wichtige Erfahrung, auch wenn<br />

der Antrag schließlich nicht erfolgreich ist. Dazu zählen das Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g der Mitarbeiter für<br />

<strong>in</strong>ternationales Teamwork und Projektmanagement, das Erlangen von Kenntnissen frem-<br />

der Rechts- und Wirtschaftssysteme und das Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g der Kommunikation <strong>in</strong> <strong>in</strong>terkultu-<br />

rellen Zusammenhängen. Das erlangte Wissen, die gewonnenen Fähigkeiten und Fertig-<br />

keiten s<strong>in</strong>d auch noch nach Abschluss des eigentlichen Projekts beispielsweise für die<br />

Markterschließung im Ausland bedeutsam.<br />

98<br />

GEWIMAR (2001): Wissenschaftliche Bedarfsanalyse zum geplanten Technologieförderprogramm „Europäische<br />

Forschungskooperation“ unter besonderer Berücksichtigung der Biotechnologie. Ergebniszusammenfassung,<br />

S. 2.


- 118 -<br />

Mit dieser Fördermaßnahme sollen die Kooperationen zwischen sächsischen und Euro-<br />

päischen Unternehmen sowie wirtschaftsnahen Forschungse<strong>in</strong>richtungen verstärkt wer-<br />

den. Gefördert werden Aufwendungen, die der Ausarbeitung von Projektanträgen für spe-<br />

zifische FuE-Förderprogramme der Europäischen Union (Forschungsrahmenprogramm)<br />

auf dem Gebiet der Zukunftstechnologien dienen. Ziel dieser Richtl<strong>in</strong>ie ist es, die E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>-<br />

dung von sächsischen Unternehmen <strong>in</strong> die Europäische Technologiezusammenarbeit zu<br />

unterstützen. 99<br />

Die Zuwendung ist bed<strong>in</strong>gt rückzahlbar. E<strong>in</strong>e Rückzahlung erfolgt, wenn:<br />

- die Antragstellung bei der EU zum Erfolg führt,<br />

- der Antrag die Qualitätsschwellenwerte verfehlt, die die Europäische Kommission <strong>in</strong><br />

ihren Ausschreibungen angibt oder<br />

- der Antrag aus formalen Gründen abgelehnt wird.<br />

Die Anträge müssen zunächst grundlegende formale Bestimmungen 100 e<strong>in</strong>halten. Dies<br />

m<strong>in</strong>imiert e<strong>in</strong>fache Mitnahmeeffekte. Die Qualitätsschwellenwerte s<strong>in</strong>d jedoch für e<strong>in</strong>e<br />

solche Förderung, die <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie für KMU bestimmt ist, zu hoch angesetzt und daher<br />

als Kriterium für die Rückzahlung ungeeignet. In der Praxis wurden dafür die endgültigen<br />

Evaluationsergebnisse im Verlauf des Auswahlverfahrens im Forschungsrahmenpro-<br />

gramm verwendet. Dann ist der Antrag aber bei Erreichen der Schwellenwerte bereits<br />

erfolgreich, soweit nicht später die Verhandlungen scheitern oder Budgetrestriktionen be-<br />

stehen. Im Erfolgsfall des Antrags geht man davon aus, dass das Projektvolumen und der<br />

entstehende Nutzen für das Unternehmen die Kosten der Antragstellung aufwiegt, sodass<br />

die Beteiligung des <strong>Freistaat</strong>s zurückgezahlt werden kann. Nach der jetzigen Konstruktion<br />

muss der Antragsteller aber fast <strong>in</strong> jedem Fall die Mittel zurückzahlen, egal ob erfolgreich<br />

oder nicht. E<strong>in</strong>e Rückzahlung wird nur dann nicht vorgenommen, wenn der Antrag aus<br />

Gründen scheitert, die der Antragsteller nicht zu vertreten hat (z. B. Budgetrestriktionen<br />

auf Seiten der EU). Die Förderung aus dieser Maßnahme bekommt damit eher den Charakter<br />

e<strong>in</strong>es zweckgebundenen zurückzuzahlenden Kredits und ist als Risikom<strong>in</strong>derung<br />

für e<strong>in</strong>e Antragstellung von KMU daher ungeeignet.<br />

99<br />

Vgl. Förderrichtl<strong>in</strong>ie des SMWA über die Gewährung von Zuwendungen zur Unterstützung Europäischer<br />

FuE-Kooperationen kle<strong>in</strong>er und mittlerer Unternehmen vom 4.12.2001. Absatz 1.2. In: Sächsisches<br />

Amtsblatt Nr. 1 vom 3.1.2002.<br />

100 Sog. „Eligibilty Criteria“: u. a. rechtzeitige E<strong>in</strong>reichung vor dem Abgabeterm<strong>in</strong>, M<strong>in</strong>destanzahl von Partnern,<br />

Vollständigkeit des Antrags je nach Ausschreibung spezifisch.


- 119 -<br />

3.6.2 Quantifizierte Ziele, Indikatoren, Evaluierbarkeit<br />

Die Förderung ist unmittelbar an das Forschungsrahmenprogramm der EU gekoppelt.<br />

Dies gilt sowohl für die Inhalte der Vorhaben, die Projekttypen als auch <strong>in</strong>sbesondere h<strong>in</strong>-<br />

sichtlich des Zeitplans. Das Jahr 2002 markierte dabei e<strong>in</strong>en Übergang zwischen zwei<br />

Forschungsrahmenprogrammen. Das 5. Forschungsrahmenprogramm lief im Frühjahr<br />

2002 aus. Das neue 6. Rahmenprogramm wurde erst im Herbst 2002 endgültig durch den<br />

Rat und das Europäische Parlament beschlossen und begann erst Ende Dezember<br />

2002 101 mit den Ausschreibungen. Die Landesförderrichtl<strong>in</strong>ie vom Februar 2001 berück-<br />

sichtigt Änderungen im Evaluierungsverfahren für Projekte sowie andere Veränderungen<br />

<strong>in</strong> den Projekttypen mit dem 6. Forschungsrahmenprogramm nicht, da sie nicht überprüft<br />

und entsprechend angepasst wurde. Das hat große negative Auswirkungen <strong>in</strong>sbesondere<br />

auf die Rückzahlungspflicht der Förderung für die Antragsteller.<br />

In der Ergänzung zur Programmplanung werden folgende Indikatoren für die Begleitung<br />

und Evaluierung der Maßnahme genannt:<br />

- Anzahl der Förderfälle (geförderte FuE-Vorhaben)<br />

- Anzahl geförderter KMU, darunter KMU, die Dienstleistungen im Bereich der IT entwi-<br />

ckeln und anbieten<br />

- Anzahl neuer Verfahren und Produkte mit überdurchschnittlichem Technologiegehalt<br />

- Technologietransfer zwischen Unternehmen und Forschungs<strong>in</strong>stituten<br />

- Fördermittelvolumen (davon <strong>EFRE</strong>/Landesanteil)<br />

- Betriebliches FuE-Personal<br />

- Anzahl neuer Verfahren und Produkte, davon <strong>in</strong> Kooperation mit Unternehmen<br />

- Betriebliche FuE-Ausgaben<br />

- Anzahl Patentanmeldungen<br />

- Anzahl der erhaltenen FuE-Arbeitsplätze<br />

- Anzahl der geschaffenen FuE-Arbeitsplätze<br />

Nach der Förderrichtl<strong>in</strong>ie ist zunächst die (zunehmende) Teilnahme sächsischer Unter-<br />

nehmen als Erfolg zu werten. Die meisten der genannten Indikatoren zielen jedoch auf<br />

Effekte nach dem Abschluss der Forschungsvorhaben im FuE-Rahmenprogramm und<br />

101 Erste Ausschreibungen s<strong>in</strong>d am 17.12.2002 erschienen.


- 120 -<br />

könnten s<strong>in</strong>nvollerweise auch erst dann erhoben werden. Die Laufzeit von Projekten im<br />

Rahmenprogramm beträgt 3 bis 5 Jahre, selten kürzer. E<strong>in</strong>ige dieser Indikatoren werden<br />

auch dem Kernziel der Förderung (steigende Teilnahme sächsischer KMU) nicht gerecht<br />

und s<strong>in</strong>d daher aus dem Begleitsystem gestrichen worden, obwohl sie noch <strong>in</strong> den Programmdokumenten<br />

stehen. Dazu gehören u. a. die Arbeitsplatzeffekte.<br />

Die Ziele der Förderung s<strong>in</strong>d nicht quantifiziert worden mit Ausnahme der Projektanzahl<br />

und des Gesamtkostenvolumens. Die ursprünglich genannten Ziele erwiesen sich als un-<br />

realistisch, daher wurden diese Werte geme<strong>in</strong>sam mit dem Fördervolumen und der Lauf-<br />

zeit der Maßnahme erheblich reduziert. Im Zuge des Änderungsantrags von 2003 wurde<br />

die Anzahl der geplanten Projekte <strong>in</strong> der EPP von ursprünglich 140 auf ca. 16 Vorhaben<br />

und das geplante Fördervolumen (von 3,5 auf 0,5 Mio. €) reduziert.<br />

3.6.3 Vollzug der Förderung<br />

Von den zur Verfügung stehenden öffentlichen Mitteln wurden bisher nur etwas mehr als<br />

die Hälfte (56,2 Prozent) bewilligt (s. Tabelle 3.14). Die Maßnahme hat e<strong>in</strong>e unterdurch-<br />

schnittliche Performance und stieß auf e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>ge Nachfrage. Die Gründe dafür s<strong>in</strong>d <strong>in</strong><br />

den Förderbed<strong>in</strong>gungen im Zusammenspiel mit dem 6. Forschungsrahmenprogramm und<br />

der mangelnden Information über das Programm zu sehen. Für die Jahre ab 2005 s<strong>in</strong>d<br />

ke<strong>in</strong>e weiteren Mittel e<strong>in</strong>geplant, somit s<strong>in</strong>d die Zahlen für den Bezugszeitraum 2000 bis<br />

2004 und 2000 bis 2006 identisch.<br />

Da die Förderrichtl<strong>in</strong>ie ausgelaufen ist, werden ke<strong>in</strong>e weiteren Vorhaben bewilligt werden.<br />

Zudem kommt es bei den meisten Projekten (<strong>in</strong> 7 von 11 Vorhaben und zwei Projekte<br />

s<strong>in</strong>d noch unklar) zu Rückzahlungen, nach dem aktuellen Stand <strong>in</strong> Höhe von etwa 116,6<br />

Tsd. €. Es ist daher davon auszugehen, dass m<strong>in</strong>destens rund 44,0 Prozent der Mittel<br />

(238 Tsd. €) plus der Rückzahlungssumme nicht mehr <strong>in</strong> dieser Maßnahme gebraucht<br />

werden.<br />

Von den bewilligten Mitteln wurden etwas mehr als 88,0 Prozent auch bereits an die Be-<br />

günstigten ausgezahlt. H<strong>in</strong>sichtlich des Auszahlungsstandes liegt diese Maßnahme dabei<br />

deutlich über dem Durchschnitt der <strong>EFRE</strong>-Maßnahmen. Das ist angesichts der relativ<br />

kle<strong>in</strong>en ausgereichten Summen (zwischen 5 und knapp 36 Tsd. €, im Durchschnitt 28<br />

Tsd. €) auch eher zu erwarten.<br />

Es gab <strong>in</strong>sgesamt 13 Förderfälle, davon wurden 4 Projekte im Jahr 2002 bewilligt, die<br />

anderen im Jahr 2003. Die Projekte s<strong>in</strong>d bis auf zwei Ausnahmen mittlerweile bereits be-<br />

endet. Bei 7 Projekten wurden die Mittel bereits vollständig ausgezahlt. Zusätzlich zu den


- 121 -<br />

13 Projekten wurden 3 Projekte nach Bewilligung widerrufen bzw. vom Antragsteller zu-<br />

rückgezogen. Formal wurde daher das Ziel, 16 Projekte zu bewilligen, erreicht.<br />

Tabelle 3.24 Maßnahme 1.2.3 Innovationsassistentenförderung – Überblick über den Vollzug<br />

Gesamt<strong>in</strong>vestition<br />

Gesamt Gesamt<br />

Zuschussfähige Kosten<br />

Bewilligte öffentliche Mittel<br />

davon<br />

<strong>EFRE</strong><br />

davon<br />

National*<br />

private<br />

Mittel<br />

Bewilligt<br />

<strong>in</strong> Mio. €<br />

<strong>in</strong> % der zuschussfähigen Kosten<br />

-- 0,37 0,26 0,20 0,06 0,12<br />

<strong>in</strong> % von Plan bis 2004 -- 41,9 56,2 56,2 56,2 26,3<br />

<strong>in</strong> % von Plan gesamt -- 41,9 56,2 56,2 56,2 26,3<br />

Ausgezahlt<br />

<strong>in</strong> Mio. € -- 0,33 0,23 0,17 0,06 0,10<br />

<strong>in</strong> % von bewilligt -- 88,1 88,1 88,1 88,1 88,1<br />

<strong>in</strong> % von Plan bis 2004 -- 36,9 49,6 49,6 49,6 23,1<br />

<strong>in</strong> % von Plan gesamt -- 36,9 49,6 49,6 49,6 23,1<br />

* Die nationale Kof<strong>in</strong>anzierung stammt ausschließlich aus Landesmitteln.<br />

Quelle: Begleitsystem, eigene Berechnung.<br />

3.6.4 Ergebnisse und Wirkungen<br />

Unter den Antragstellern s<strong>in</strong>d zwei Forschungs-GmbHs (mit 3 Projekten) und sechs Un-<br />

ternehmen zwischen 10 Mitarbeitern bis etwas über 70 Mitarbeitern. E<strong>in</strong> Unternehmen ist<br />

mit 2 Projekten vertreten. H<strong>in</strong>zu kommen drei wirtschaftsnahe Dienstleister, darunter zwei<br />

Transfere<strong>in</strong>richtungen an Hochschulen. Zwei der beteiligten Unternehmen s<strong>in</strong>d mit aktuellen<br />

E<strong>in</strong>trägen noch <strong>in</strong> der Partnersuche-Datenbank der EU zu f<strong>in</strong>den. Hier ist davon<br />

auszugehen, dass weiterh<strong>in</strong> aktives Interesse an e<strong>in</strong>er Beteiligung im Forschungsrah-<br />

menprogramm bzw. <strong>in</strong>ternationalen Forschungsprojekten besteht. E<strong>in</strong> anderes Unter-<br />

nehmen hatte bereits im 5. Forschungsrahmenprogramm an e<strong>in</strong>em erfolgreichen Projekt<br />

teilgenommen.<br />

Die Projektvorschläge konzentrieren sich <strong>in</strong>haltlich auf das Themenfeld „Nachhaltige Ent-<br />

wicklung“ und „Informationstechnologie“ des Forschungsrahmenprogramms, <strong>in</strong> technolo-<br />

gischer H<strong>in</strong>sicht auf die biologische Forschung und Technologie (27,0 Prozent der Ge-<br />

samtkosten) und die Materialwissenschaften (29,0 Prozent), gefolgt von Informations-<br />

technologie (24,0 Prozent). An den geplanten Projekten wären nach Angaben der Antragsteller<br />

fast alle EU-Mitgliedstaaten, aber auch Rumänien und Israel beteiligt gewesen.<br />

Die Art der Projekte und damit auch das Evaluierungsverfahren im Forschungsrahmen-<br />

programm ist unterschiedlich. Sieben Projekte wurden als STREP – Specific Targeted


- 122 -<br />

Research Project e<strong>in</strong>gereicht. Drei Projekte waren Integrated Projects (IP) und e<strong>in</strong> Projekt<br />

ordnete sich <strong>in</strong> Specific Support Actions (SSA) e<strong>in</strong>. Die Art der Projekte wird auch vom<br />

Technologiebereich und der Ausschreibung bestimmt. Es gibt separate Calls für IP/NoE,<br />

STREP/CA oder SSA (zur Ausrichtung der Projekttypen vgl. Kasten). Während die Evaluierungsverfahren<br />

für STREP, CA und SSA e<strong>in</strong>stufig s<strong>in</strong>d, s<strong>in</strong>d die Evaluierungsverfahren<br />

bei IP und NoE aufwändiger, sie erfolgen hier <strong>in</strong> zwei Stufen.<br />

Die Volum<strong>in</strong>a der beantragten Mittel bei der EU liegen bei etwa 0,6 bis 3,0 Mio. € für<br />

STREP, 0,5 bis 1,2 Mio. € für CA und 0,03 bis 1,0 Mio. € für SSA für e<strong>in</strong>en Zeitraum bis<br />

zu 3 Jahren. NoE und IP s<strong>in</strong>d deutlich größer, etwa 4,0 bis 25,0 Mio. € für IP bzw. 4,0 bis<br />

15,0 Mio. € für NoE über e<strong>in</strong>en Zeitraum von bis zu 5 Jahren. Sie stellen auch deutlich<br />

höhere Anforderungen an den Antragsteller.<br />

Tabelle 3.25 Forschungsrahmenprogramm – Projekttypen<br />

Integrierte Projekte (IP) stellen durch die Zusammenführung der geeignetsten Spitzenforschungsteams aus<br />

verschiedenen Ländern das Haupt<strong>in</strong>strument für Forschungsmaßnahmen dar, deren Ziele und erwartete<br />

Ergebnisse genau feststehen. Das Hauptgewicht liegt dabei auf der strategischen Bedeutung, dem Gew<strong>in</strong>n an<br />

bedeutenden neuen Erkenntnissen und der kritischen Masse <strong>in</strong> der Forschung.<br />

Spezielle gezielte Forschungsprojekte (STREP – Specific Targeted Research Projects) leisten durch die<br />

Zusammenführung von Spitzenforschungsteams zur geme<strong>in</strong>samen Bearbeitung e<strong>in</strong>er bestimmten wissenschaftlichen<br />

Frage von großer Bedeutung e<strong>in</strong>en Beitrag zu den Zielen der Themenbereiche. Dabei werden<br />

<strong>in</strong>novative Konzepte und neue Sichtweisen besonders gefördert.<br />

Maßnahmen zur gezielten Unterstützung (SSA – Specific Support Actions) s<strong>in</strong>d auf <strong>in</strong>novative und wegbereitende<br />

Maßnahmen ausgerichtet, die der Verwirklichung der Programmziele <strong>in</strong> allgeme<strong>in</strong>er Weise förderlich<br />

s<strong>in</strong>d. Sie können verschiedene Maßnahmen erfassen, z. B. die Organisation strategischer Workshops, die<br />

Unterstützung von Sachverständigengruppen oder die F<strong>in</strong>anzierung von Durchführbarkeitsstudien. SSA können<br />

über Aufforderungen zur E<strong>in</strong>reichung von Vorschlägen, Ausschreibungen und e<strong>in</strong>berufene Sachverständigengruppen<br />

durchgeführt werden.<br />

Koord<strong>in</strong>ierungsmaßnahmen (CA – Coord<strong>in</strong>ation Actions) fördern e<strong>in</strong>e zusätzliche Wertschöpfung durch das<br />

Zusammenführen laufender Forschungsmaßnahmen auf e<strong>in</strong>em bestimmten Gebiet; sie geben diesen Forschungstätigkeiten<br />

<strong>in</strong> verschiedenen beteiligten Ländern so e<strong>in</strong>e Europäische Dimension.<br />

Exzellenznetze (NoE – Networks of Excellence) sollen die Integration von Forschungsprogrammen und Maßnahmen<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em bestimmten thematischen Bereich unterstützen. Sie fördern die Entwicklung e<strong>in</strong>er Vielzahl<br />

geme<strong>in</strong>samer Aktivitäten im Rahmen des thematischen Inhalts des betreffenden Forschungsthemas; diese<br />

können erheblich über die Kerntätigkeiten der Forschung h<strong>in</strong>ausgehen.<br />

Quelle: RP6 – Spezifisches Programm „Integration und Stärkung des Europäischen Forschungsraums“, Synoptische<br />

Darstellung: „Classification of the FP6 Instruments“. Zu f<strong>in</strong>den unter:<br />

ftp://ftp.cordis.lu/pub/fp6/docs/synoptic.pdf.<br />

Das Monitor<strong>in</strong>gsystem gibt für 3 von den 13 Projekten e<strong>in</strong>e erfolgreiche Antragstellung an.<br />

E<strong>in</strong>e Abfrage der Cordis-Datenbank, die alle erfolgreichen Projekte enthält, 102 ergab je-<br />

doch ke<strong>in</strong>e Treffer, d. h. alle geförderten Antragsteller s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> ke<strong>in</strong>em Projekt als Konsorti-<br />

umsmitglieder oder -führer genannt. Auch konnten ke<strong>in</strong>e Projekte mit gleichen oder ähnli-<br />

102 E<strong>in</strong>getragen werden alle Projekte, bei denen die Verhandlungen mit der Europäischen Kommission<br />

abgeschlossen und die Verträge unterzeichnet worden s<strong>in</strong>d.


- 123 -<br />

chen Inhalten identifiziert werden. Dies wird schließlich durch die Prüfvermerke bestätigt<br />

(s. unten), da ke<strong>in</strong> Projekt <strong>in</strong> diesem S<strong>in</strong>ne erfolgreich war.<br />

Vergleicht man die Angaben der Prüfvermerke aus der Verwendungsnachweisprüfung mit<br />

den Bewilligungsdaten, dann s<strong>in</strong>d die Daten des Monitor<strong>in</strong>gsystems h<strong>in</strong>sichtlich des Erfol-<br />

ges bei der Antragstellung nahezu vollständig falsch und ungenau. Projekte, die nach<br />

Monitor<strong>in</strong>gsystem „erfolgreich“ s<strong>in</strong>d, waren es nicht. Außerdem s<strong>in</strong>d die Gründe und Sta-<br />

dien des (Miss-)Erfolges höchst unterschiedlich. Die Prüfvermerke ergeben folgendes<br />

differenziertes Bild:<br />

Im Fall (A) erfolgt ke<strong>in</strong>e Rückzahlung, da die Evaluierung erfolgreich war und der An-<br />

tragsteller die Ablehnungsgründe nicht zu vertreten hat. Im Fall (D) ist noch nichts ent-<br />

schieden, da entweder das Evaluierungsergebnis noch nicht vorliegt oder die Verhand-<br />

lungen mit der Europäischen Kommission noch laufen. Im Fall (E) handelt es sich um widerrufene<br />

Projekte, die zurückgezogen wurden, da ke<strong>in</strong>e Antragstellung bei der EU er-<br />

folgte und das Projekt <strong>in</strong> dieser Form nicht weiterverfolgt wird. Es wurden ke<strong>in</strong> passender<br />

Call oder ke<strong>in</strong>e adäquaten Partner gefunden. Da ke<strong>in</strong>e Mittel ausgezahlt wurden, bestand<br />

hier ke<strong>in</strong> Rückzahlungsanspruch des <strong>Freistaat</strong>es. Diese Fälle s<strong>in</strong>d im Monitor<strong>in</strong>gsystem<br />

gar nicht erfasst (sie s<strong>in</strong>d zusätzlich zu den genannten 13 Vorhaben).<br />

Tabelle 3.26 Maßnahme 1.2.6 – Erfolg der Antragstellung im Forschungsrahmenprogramm<br />

Erfolg der Antragstellung und Ablehnungsgrund<br />

(A) Evaluierung erfolgreich, aber aus Budgetgründen<br />

abgelehnt<br />

(B) Evaluierungsergebnis im e<strong>in</strong>stufigen Verfahren<br />

unter Schwellenwert (STREP, CA 103 )<br />

(C) Evaluierungsergebnis im zweistufigen<br />

Verfahren (IP, NoE 104 ) <strong>in</strong> erster Runde erfolgreich,<br />

<strong>in</strong> zweiter Runde unter Schwellenwert<br />

Rückzahlung? Anzahl der Projekte Bewilligte öffentliche<br />

Mittel<br />

Ne<strong>in</strong> 4 72.626 €<br />

Ja 4 82.553 €<br />

Ja 3 34.080 €<br />

(D) Noch ke<strong>in</strong> Ergebnis Noch offen 2 41.960 €<br />

Nachrichtlich: (E) Widerrufene Projekte Ke<strong>in</strong>e Aus- und<br />

Rückzahlungen<br />

3 k. A.<br />

Quelle: Prüfvermerke der Verwendungsnachweisprüfung, SAB.<br />

In den Fällen (B) und (C) hat die SAB die ausgezahlten Beträge zurückgefordert. Es han-<br />

delt sich hier um den grundlegenden Fehler <strong>in</strong> den Förderbed<strong>in</strong>gungen dieser Maßnahme.<br />

Die Förderkonditionen wurden nicht an die Bed<strong>in</strong>gungen des 6. Forschungsrahmenpro-<br />

gramms angepasst. Im 5. Rahmenprogramm gab es noch e<strong>in</strong>e „Zwischenstufe“ im ersten<br />

103 STREP: Specific Targeted Research Projects, CA: Coord<strong>in</strong>ation Action.<br />

104 IP: Integrated Project, NoE: Network of Excellence.


- 124 -<br />

Teil der Evaluierung, die als Qualitätsschwellenwerte <strong>in</strong> dieser Fördermaßnahme s<strong>in</strong>nvoll<br />

gewesen wären. Die Antragsteller zahlen jetzt jedoch die Mittel <strong>in</strong> jedem Fall zurück, so-<br />

wohl wenn der Antrag erfolgreich ist als auch wenn der Antrag die Schwellenwerte <strong>in</strong> der<br />

Evaluation verfehlt. 105 Die Antragsteller müssen die Förderung nur dann nicht zurückzahlen,<br />

wenn Gründe vorliegen, die sie nicht zu vertreten haben, z. B. wenn der Antrag aus<br />

Budgetgründen abgelehnt wird. Damit ist die Beantragung der Fördermittel für den Be-<br />

günstigten, um das Risiko e<strong>in</strong>er Antragstellung im Rahmenprogramm zu m<strong>in</strong>dern, nahezu<br />

komplett s<strong>in</strong>nlos und stellt für ihn eher e<strong>in</strong>en rückzahlbaren Kredit dar. 106 Besonders kri-<br />

tisch ist die Rückzahlung im Fall D, wo die erste Stufe der Evaluierung sogar erfolgreich<br />

beendet wurde und nur die größere zweite Hürde im zweistufigen Verfahren nicht ge-<br />

nommen wurde.<br />

In zwei der oben genannten Fälle wurde durch die kurze Laufzeit der Maßnahme zudem<br />

verh<strong>in</strong>dert, e<strong>in</strong>e erneute E<strong>in</strong>reichung e<strong>in</strong>es verbesserten Antrags zu fördern bzw. für die<br />

Nicht-Rückzahlung der Fördermittel anzuerkennen. Angesichts der langen Fristen für die<br />

Evaluierungsschritte und die sich anschließenden Verhandlungen mit erfolgreichen Antragstellern<br />

wäre e<strong>in</strong>e Laufzeit der Bewilligungsbescheide von m<strong>in</strong>destens 2 Jahren s<strong>in</strong>n-<br />

voll.<br />

Gesamtbeteiligung aus <strong>Sachsen</strong> im Forschungsrahmenprogramm<br />

Um diese Maßnahme besser e<strong>in</strong>ordnen zu können, sei hier die Gesamtbeteiligung säch-<br />

sischer Unternehmen und E<strong>in</strong>richtungen im aktuellen Forschungsrahmenprogramm dargestellt.<br />

Die Datenbasis bildet die im Internet frei zugängliche Cordis-Datenbank<br />

(www.cordis.lu) zum Stand 23. Mai 2005. Angaben zu erfolglosen Antragstellungen aus<br />

<strong>Sachsen</strong> <strong>in</strong>sgesamt liegen nicht vor.<br />

Insgesamt gibt es bisher 29 erfolgreiche Projekte mit sächsischer Beteiligung im<br />

6. Forschungsrahmenprogramm. <strong>Sachsen</strong> belegt im Bundesländervergleich damit e<strong>in</strong>en<br />

105 E<strong>in</strong> begünstigtes Unternehmen hat Widerspruch gegen den Erstattungsbescheid für die Rückzahlung<br />

der Mittel e<strong>in</strong>gelegt, da es die Förderregelungen als irreführend ansieht.<br />

106 Durch das Erstattungspr<strong>in</strong>zip beim Mittelabruf <strong>in</strong> der <strong>EFRE</strong>-Förderung stimmt selbst das nicht ganz, da<br />

das Unternehmen die entstehenden Aufwendungen (Personalkosten, Beratungskosten etc.) vorf<strong>in</strong>anziert.<br />

Dieser Förder-„Kredit“ ist also noch nicht e<strong>in</strong>mal als Vorf<strong>in</strong>anzierung bei F<strong>in</strong>anzierungsengpässen<br />

zum Zeitpunkt der Erarbeitung des Projektantrags brauchbar. Die ausgezahlte Summe darf das Unternehmen<br />

nur bis zur Vorlage des Evaluationsergebnisberichtes behalten und muss dann sowohl bei Erfolg<br />

als auch bei Misserfolg zurückzahlen, es sei denn, es tritt der seltene Fall e<strong>in</strong>er positiven Evaluierung,<br />

aber Nicht-F<strong>in</strong>anzierung durch die EU wegen Budgetrestriktionen e<strong>in</strong>. Zwischen dem Ende der<br />

Abgabefrist für Projektanträge und der Vorlage e<strong>in</strong>es Evaluierungsergebnisses verstreichen maximal 8<br />

Wochen.


- 125 -<br />

mittleren Platz, liegt aber <strong>in</strong> den neuen Bundesländern an der Spitze (ohne Berl<strong>in</strong>). Davon<br />

ordnen sich 27 Projekte <strong>in</strong> den Bereich Informationsgesellschaft e<strong>in</strong>, und jeweils e<strong>in</strong> Pro-<br />

jekt gehört <strong>in</strong> den Bereich Nanotechnologie und Luftfahrt-/Raumfahrttechnik. Besonders<br />

stark s<strong>in</strong>d die sächsischen Universitäten beteiligt: TU Dresden (11 Projekte), TU Chemnitz<br />

(3 Projekte) und Universität Leipzig (2 Projekte). Zu f<strong>in</strong>den s<strong>in</strong>d auch jeweils e<strong>in</strong> Projekt<br />

von Inf<strong>in</strong>eon und AMD sowie <strong>in</strong>sgesamt 7 Projekte mit Beteiligung von kle<strong>in</strong>en und mittle-<br />

ren Unternehmen 107 aus <strong>Sachsen</strong>. Alle diese Vorhaben wurden nicht im Rahmen dieser<br />

<strong>EFRE</strong>-Maßnahme gefördert. Auch die Struktur der erfolgreichen Vorhaben mit EU-<br />

Forschungsf<strong>in</strong>anzierung entspricht nicht der Themen- und Antragstellerstruktur der <strong>in</strong> der<br />

<strong>EFRE</strong>-Maßnahme geförderten Projektanträge.<br />

Gegenüber dem 5. Rahmenprogramm ist die Beteiligung sächsischer Unternehmen und<br />

E<strong>in</strong>richtungen bereits jetzt, etwa zur Hälfte des Zeitraums, etwas gestiegen. Im vorange-<br />

gangenen Programm waren es 25 Vorhaben mit sächsischer Beteiligung, die sich jedoch,<br />

bis auf zwei Ausnahmen (Anträge im Themenfeld nachhaltige Entwicklung), auf den For-<br />

schungsbereich Nuklearenergie konzentrierten. Davon waren alle<strong>in</strong> 16 Vorhaben vom<br />

Forschungszentrum Rossendorf, aber <strong>in</strong>sgesamt nur e<strong>in</strong> Unternehmen vertreten. Gegen-<br />

über dem letzten Rahmenprogramm hat sich die Anzahl der Projekte erhöht als auch die<br />

Art und Anzahl der Antragsteller verändert. Dabei haben <strong>in</strong>sbesondere die Universitäten<br />

zugelegt.<br />

Daten zu Arbeitsplatzeffekten dieser Maßnahme liegen nicht vor. Da aber davon auszu-<br />

gehen ist, dass die Forschungsprojekte <strong>in</strong> ihrer Antragstellung nicht erfolgreich waren,<br />

dürften sich daraus bisher auch ke<strong>in</strong>e Effekte auf den Erhalt oder die Neuschaffung von<br />

Arbeitsplätzen ergeben haben. Arbeitsplatzeffekte wären nur mittelbar und zudem tempo-<br />

rär zu erwarten, <strong>in</strong>dem während der Laufzeit des Vorhabens projektbezogene Arbeitsplät-<br />

ze von Wissenschaftlern <strong>in</strong> Forschungse<strong>in</strong>richtungen oder -abteilungen erhalten bleiben<br />

oder neu h<strong>in</strong>zukommen. Langfristige Arbeitsplatzeffekte <strong>in</strong> den Unternehmen s<strong>in</strong>d nur bei<br />

der (späteren) Entwicklung von marktfähigen Produkten und Dienstleistungen auf der Ba-<br />

sis des EU-geförderten Forschungsvorhabens zu erwarten. EU-geförderte Forschungs-<br />

vorhaben s<strong>in</strong>d jedoch eher der Grundlagenforschung zuzuordnen, der Weg zu e<strong>in</strong>em<br />

marktfähigen Produkt ist <strong>in</strong> den meisten Fällen noch relativ weit. Im Mittelpunkt der Wir-<br />

kungsbeziehungen dieser Maßnahme stehen daher nicht die Arbeitsplatzeffekte.<br />

107 Darunter s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e Forschungs-GmbHs.


- 126 -<br />

Tabelle 3.27 Deutsche Beteiligung nach Ländern im Forschungsrahmenprogramm<br />

Bundesland Projekte im 6. FuE-<br />

Rahmenprogramm 2002–2006<br />

Projekte im 5. FuE-<br />

Rahmenprogramm 1998–2002<br />

Bayern 198 215<br />

Baden-Württemberg 160 131<br />

Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen 150 100<br />

Hessen 60 17<br />

Berl<strong>in</strong> 50 9<br />

Niedersachsen 46 39<br />

<strong>Sachsen</strong> 29 25<br />

Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz 28 3<br />

Bremen 20 3<br />

Brandenburg 18 4<br />

Thür<strong>in</strong>gen 17 3<br />

Hamburg 16 1<br />

Saarland 14 5<br />

Schleswig-Holste<strong>in</strong> 10 1<br />

<strong>Sachsen</strong>-Anhalt 9 4<br />

Mecklenburg-Vorpommern 3 7<br />

Nachrichtlich: Projekte mit deutscher<br />

Beteiligung <strong>in</strong>sgesamt<br />

ca. 418 ca. 420<br />

Quelle: Cordis-Datenbank, Stand 23.5.2005. 6. FuE-RP nach ca. 50 Ausschreibungen.<br />

Liste enthält Doppelzählungen, da e<strong>in</strong> Projekt verschiedene deutsche Partner aus mehreren Bundesländern<br />

enthalten kann.<br />

3.6.5 Schlussfolgerungen und Empfehlungen<br />

Die Inanspruchnahme des Förderprogramms blieb deutlich h<strong>in</strong>ter den Erwartungen zu-<br />

rück. Daher lief die Förderrichtl<strong>in</strong>ie nach zwei Jahren aus. Die Gründe liegen vor allem <strong>in</strong><br />

der fehlenden Anpassung der Fördermaßnahme an die neuen Gegebenheiten des 6. For-<br />

schungsrahmenprogramms. Es wurde versäumt, zu prüfen, ob die E<strong>in</strong>haltung der hohen<br />

Schwellenwerte <strong>in</strong> der Evaluierung (und der Wegfall der Zwischenstufe gegenüber dem 5.<br />

Rahmenprogramm) als Kriterium für den Rückzahlungsanspruch noch S<strong>in</strong>n macht, wenn<br />

man die Teilnahme von KMU erhöhen und deren Risiko m<strong>in</strong>imieren will. Die Laufzeit e<strong>in</strong>er<br />

solchen Fördermaßnahme sollte mit der Laufzeit des jeweiligen Forschungsrahmenpro-<br />

gramms mit gleichbleibenden Bed<strong>in</strong>gungen übere<strong>in</strong>stimmen. Aus Sicht des Evaluators<br />

wurden die Förderkonditionen nicht dem Förderzweck dieser Maßnahme und den Bed<strong>in</strong>-<br />

gungen des 6. Forschungsrahmenprogramms angemessen gestaltet und die Förderung<br />

<strong>in</strong>sgesamt zu früh beendet.<br />

E<strong>in</strong> Grund für die mangelnde Inanspruchnahme liegt auch am Zeitplan des Forschungs-<br />

rahmenprogramms. Der größte Teil der Ausschreibungen des Forschungsrahmenpro-<br />

gramms wurde erst nach Bewilligungsschluss <strong>in</strong> dieser Maßnahme veröffentlicht. Somit<br />

war auch <strong>in</strong> manchen Fällen die erneute Antragstellung mit e<strong>in</strong>em verbesserten Antrag im


- 127 -<br />

Rahmenprogramm nicht mehr für das Abwenden der Rückzahlung der Fördermittel he-<br />

ranziehbar. Angesichts der Dauer der Evaluierungs- und Verhandlungsverfahren im Rah-<br />

menprogramm sollte die Laufzeit der Bewilligungsbescheide e<strong>in</strong>er solchen Maßnahme<br />

m<strong>in</strong>destens 2 Jahre betragen.<br />

Gegenüber dem letzten FuE-Rahmenprogramm ist die erfolgreiche Beteiligung sächsi-<br />

scher Unternehmen und Forschungse<strong>in</strong>richtungen gestiegen. Dies lässt sich allerd<strong>in</strong>gs<br />

vor allem auf die Beteiligung der sächsischen Universitäten und weniger auf die Beteili-<br />

gung von KMU zurückführen. Der Erfolg bei der Antragstellung der geförderten Vorhaben<br />

im Rahmenprogramm ist zwar h<strong>in</strong>sichtlich der Rückzahlung von Fördermitteln bedeutsam,<br />

ist jedoch angesichts der sehr hohen Anforderungen nicht das Hauptevaluierungskriteri-<br />

um. Schon während der Erarbeitung des Projektantrages und der Antragstellung entste-<br />

hen wichtige Kontakte. Insofern ist der relativ ger<strong>in</strong>ge Erfolg der geförderten Projekte im<br />

Rahmenprogramm für das Ziel der Maßnahme, die Teilnahme sächsischer KMU zu erleichtern,<br />

nicht so entscheidend.<br />

In <strong>Sachsen</strong> fehlte sowohl die Bekanntmachung und offensive Werbung für das EU-<br />

Forschungsrahmenprogramm selbst als auch für die Fördermöglichkeiten zur Beteiligung<br />

sächsischer Unternehmen und Institutionen. Nach wie vor s<strong>in</strong>d die Vorteile der Teilnahme<br />

am EU-Forschungsrahmenprogramm unter den Unternehmen zu wenig bekannt. E<strong>in</strong>e<br />

Teilnahme kommt auch nur für e<strong>in</strong>en Teil besonders forschungs<strong>in</strong>tensiver Unternehmen<br />

überhaupt <strong>in</strong> Frage. Ebenso benötigen sie Hilfestellung bei der E<strong>in</strong>reichung von Projekt-<br />

vorschlägen. Hier kommt es vor allem auf e<strong>in</strong>e zielgruppengerechte Information an. Es<br />

wäre zu prüfen, ob aus dem Förderprogramm oder aus der technischen Hilfe des <strong>EFRE</strong><br />

Maßnahmen zur Information für KMU über das Forschungsrahmenprogramm und die<br />

Förderung der FuE-Forschungskooperation durch den <strong>Freistaat</strong> bereitgestellt werden<br />

können. Trotz der Bedeutung regionaler Vernetzung ist verstärkte Öffnung nach außen<br />

angesichts der zunehmenden <strong>in</strong>ternationalen Arbeitsteilung notwendig, sowohl h<strong>in</strong>sichtlich<br />

Markterschließung als auch <strong>in</strong>ternationaler Kooperationspartner.<br />

Vor dem H<strong>in</strong>tergrund der objektiven Schwierigkeiten sächsischer KMU bei der Anbahnung<br />

von <strong>in</strong>ternationalen Kooperationen und der komplizierten Antragstellung bei der Europäi-<br />

schen Kommission kann e<strong>in</strong>e weitere Förderung auch <strong>in</strong> der nächsten Förderperiode ge-<br />

rechtfertigt ersche<strong>in</strong>en, wenn die Förderbed<strong>in</strong>gungen an das Evaluierungsverfahren und<br />

die Projekttypen im EU-Forschungsrahmenprogramm angepasst s<strong>in</strong>d und sie von e<strong>in</strong>er<br />

<strong>in</strong>tensiveren Öffentlichkeitsarbeit für das Rahmenprogramm als auch für die Fördermaßnahme<br />

selbst begleitet wird.


- 128 -<br />

3.7 Maßnahme 1.2.7 – Unterstützung der Forschungsaktivitäten <strong>in</strong> wirt-<br />

schaftsnahen Forschungs<strong>in</strong>stituten und vergleichbaren E<strong>in</strong>richtungen<br />

Die Maßnahme zur „Unterstützung der Forschungsaktivitäten <strong>in</strong> wirtschaftsnahen For-<br />

schungs<strong>in</strong>stituten und vergleichbaren E<strong>in</strong>richtungen – Förderung des Technologie-<br />

transfers“ wurde mit Programmstart aufgelegt und führt e<strong>in</strong>e bereits <strong>in</strong> der vergangenen<br />

Förderperiode angebotene Förderung weiter. Die bisherige Förderrichtl<strong>in</strong>ie endete am 31.<br />

Dezember 2004 und ist durch die Fassung vom 4. April 2005 abgelöst worden.<br />

Mit der neuen Förderrichtl<strong>in</strong>ie vom 4. April 2005 wurden die Zuwendungsvoraussetzungen<br />

konkretisiert. Zukünftig müssen die geförderten Investitionen zu „e<strong>in</strong>er Erhöhung der<br />

technischen oder wissenschaftlichen Leistungsfähigkeit des Antragsstellers“ beitragen.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus wurden die Förderhöchstgrenzen <strong>in</strong> geme<strong>in</strong>nützigen E<strong>in</strong>richtungen um 10<br />

Prozentpunkte auf 80 Prozent abgesenkt. Bei den gewerblichen E<strong>in</strong>richtungen liegen die<br />

Fördersätze unverändert bei 70 Prozent für die <strong>in</strong>dustrielle Forschung und bei 45 Prozent<br />

für Projekte der vorwettbewerblichen Entwicklung.<br />

Das OP sieht als Zielgröße für die Programmperiode Gesamtkosten von 19,25 Mio. € vor.<br />

Davon entfallen 11,55 Mio. € auf <strong>EFRE</strong>-Mittel und weitere 3,85 Mio. € s<strong>in</strong>d nationale öf-<br />

fentliche F<strong>in</strong>anzmittel, zu denen der Bund 2,53 Mio. € beiträgt. Der Anteil dieser Maß-<br />

nahme beläuft sich damit auf 0,35 Prozent der <strong>EFRE</strong>-Mittel und 0,33 Prozent der öffentlichen<br />

Mittel.<br />

3.7.1 Begründung und Zielsetzung<br />

Mit der Förderung der außeruniversitären wirtschaftsnahen Forschungs-GmbHs ist <strong>in</strong> der<br />

EzP die Zielsetzung verbunden, die Industrieforschungspotentiale <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> zu sichern<br />

und auszubauen sowie die bestehenden FuE-Arbeitsplätze zu erhalten und neue zu<br />

schaffen. Darüber h<strong>in</strong>aus soll das im OP formulierte regionalpolitische Ziel, den sektoralen<br />

Strukturwandel auf <strong>in</strong>novative Technologien h<strong>in</strong> auszurichten, unterstützt werden und die<br />

erreichten Standortvorteile <strong>in</strong> den Bereichen der höherwertigen Technik und Spitzentechnik<br />

weiter ausgebaut werden.<br />

Die so genannten Forschungs-GmbHs stellen e<strong>in</strong>e Besonderheit <strong>in</strong>nerhalb des ostdeut-<br />

schen Innovationssystems dar. Sie entstanden 1990/1991 als selbständige Ausgründun-<br />

gen aus ehemaligen technisch-wissenschaftlichen Zentren oder Forschungs<strong>in</strong>stituten der<br />

M<strong>in</strong>isterien der DDR und agieren seitdem als externe Dienstleistungsunternehmen für<br />

Forschung und Entwicklung. Mit ihrer Förderung wurde das Ziel verbunden, wertvolles<br />

FuE-Potential und bestehende FuE-Strukturen <strong>in</strong> den neuen Bundesländern zu erhalten


- 129 -<br />

und für kle<strong>in</strong>e und mittelständische Unternehmen ohne eigene FuE-Kapazitäten nutzbar<br />

zu machen. Mittels ihrer Scharnierfunktion zwischen produzierenden Unternehmen und<br />

der Grundlagen- bzw. angewandten Forschung tragen sie zum Wissens- und Technolo-<br />

gietransfer bei. In <strong>Sachsen</strong> s<strong>in</strong>d von ursprünglich 56 Forschungs-GmbHs noch 33 E<strong>in</strong>richtungen,<br />

darunter 13 geme<strong>in</strong>nützige und 20 gewerbliche E<strong>in</strong>richtungen, als For-<br />

schungs- und Entwicklungs-Dienstleister, branchenübergreifende Kompetenzzentren oder<br />

<strong>in</strong>novative Unternehmen tätig.<br />

Der Förderschwerpunkt dieser Maßnahme liegt auf der <strong>in</strong>vestiven Förderung der Moder-<br />

nisierung der Forschungsausrüstung und der technischen Infrastruktur <strong>in</strong> den außeruni-<br />

versitären wirtschaftsnahen Forschungse<strong>in</strong>richtungen. Damit soll sichergestellt werden,<br />

dass die Ausführung von Projekten auf <strong>in</strong>ternationalem Niveau erfolgt, um den geförder-<br />

ten E<strong>in</strong>richtungen die E<strong>in</strong>werbung weiterer Aufträge zur Forschung und Entwicklung zu<br />

ermöglichen. Die beantragten Investitionszuschüsse müssen im Zusammenhang mit lau-<br />

fenden oder geplanten Forschungs- und Entwicklungsprojekten stehen. Mit der verbes-<br />

serten Leistungsfähigkeit der E<strong>in</strong>richtungen soll dazu beigetragen werden, die kont<strong>in</strong>uierliche<br />

Modernisierung der Produktpalette von KMU sicherzustellen.<br />

Ziel der Förderung ist die Erhöhung der technischen und wirtschaftlichen Leistungsfähig-<br />

keit der E<strong>in</strong>richtungen. Die als Projektförderung gewährten Zuschüsse zu Ausrüstungs<strong>in</strong>-<br />

vestitionen sollen vor allem dazu beitragen, die Rolle der geförderten E<strong>in</strong>richtungen als<br />

Anbieter von FuE-Dienstleistungen zu stärken. Der Erfolg <strong>in</strong> den Folgejahren wird im Falle<br />

e<strong>in</strong>es erneuten Förderantrages anhand der erzielten Umsatzsteigerung überprüft.<br />

3.7.2 Quantifizierte Ziele, Indikatoren, Evaluierbarkeit<br />

Mit dem Fördervolumen von 15,40 Mio. € sollen nach Maßgabe des OP <strong>in</strong>sgesamt 80<br />

Projekte <strong>in</strong> den wirtschaftsnahen Forschungse<strong>in</strong>richtungen gefördert werden. Für die im<br />

OP formulierte Zielsetzung, die FuE-Beschäftigung zu sichern und auszubauen f<strong>in</strong>den<br />

sich ke<strong>in</strong>e quantifizierten Zielvorgaben. Die Beschäftigungseffekte der Förderung werden<br />

nur als Wirkungs<strong>in</strong>dikator <strong>in</strong> der EzP erfasst. Die gewählten Indikatoren spiegeln primär<br />

die Ergebnisse und Wirkungen der Förderung auf Seiten der Forschungs-GmbHs wider<br />

und nicht das implizite Förderziel, zum Wissens- und Technologietransfer <strong>in</strong> KMU beizu-<br />

tragen. Um diesen Aspekt bewerten zu können, fehlen beispielsweise Informationen über<br />

den Anteil der Auftragsforschung für Externe am Umsatz. Angaben über die <strong>in</strong> Kooperation<br />

mit Unternehmen entwickelten neuen Verfahren und Produkte s<strong>in</strong>d im EzP zwar vor-<br />

gesehen, werden im Monitor<strong>in</strong>g aber nicht abgebildet. Dagegen liefern andere im Monito-<br />

r<strong>in</strong>gsystem vorhandene Daten ke<strong>in</strong>en erkennbaren Informationsgew<strong>in</strong>n: Die als Indikator<br />

geführte Angabe über die betrieblichen FuE-Eigenmittel ist bei allen Projekten identisch


- 130 -<br />

mit den bewilligten privaten Mitteln und die Anzahl der geförderten Forschungse<strong>in</strong>richtun-<br />

gen ist <strong>in</strong> allen Fällen gleich e<strong>in</strong>s. Mit den aus dem Begleitsystem verfügbaren Daten kann<br />

somit lediglich e<strong>in</strong> Teil der unmittelbar <strong>in</strong> den geförderten E<strong>in</strong>richtungen auftretenden Wir-<br />

kungen erfasst werden, darüber h<strong>in</strong>ausgehende Effekte <strong>in</strong> Richtung des Technologietransfers<br />

können praktisch nicht beleuchtet werden.<br />

3.7.3 Vollzug der Förderung<br />

Bis Ende Dezember 2004 wurden <strong>in</strong>sgesamt 55 Förderfälle mit Gesamtkosten <strong>in</strong> Höhe<br />

von 15,12 Mio. € bewilligt. Von diesen Mitteln stammen 9,75 Mio. € aus dem <strong>EFRE</strong> und<br />

weitere 2,12 Mio. € s<strong>in</strong>d private Mittel. Der Bund steuert 2,27 Mio. €, das Land 0,98 Mio. €<br />

bei.<br />

Gemessen an der Planung bis Ende 2004 s<strong>in</strong>d damit knapp 20 Prozent mehr <strong>EFRE</strong>-Mittel<br />

bewilligt worden als vorgesehen. Diese überdurchschnittliche Mittelb<strong>in</strong>dung resultiert nicht<br />

aus e<strong>in</strong>em kont<strong>in</strong>uierlich hohen Bewilligungsgeschehen, sondern ist <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie auf e<strong>in</strong><br />

Ende 2002 bewilligtes Vorhaben zurückzuführen. Ziel dieses Projekts ist die Verbesse-<br />

rung der baulichen und apparativen Ausrüstung des Sächsischen Textilforschungs<strong>in</strong>sti-<br />

tuts. Mit e<strong>in</strong>em Anteil von 10,6 Prozent (1,60 Mio. €) an den bisher bewilligten Gesamt-<br />

kosten ist dieses Projekt die am höchsten dotierte E<strong>in</strong>zelbewilligung.<br />

Der aktuelle Mittelb<strong>in</strong>dungsstand führt dazu, dass für die verbleibende Programmperiode<br />

noch 54 Prozent der geplanten öffentlichen Mittel zur Verfügung stehen. Im bisherigen<br />

Förderverlauf wurde jedes Projekt mit durchschnittlich 236.000 € an öffentlichen Mitteln<br />

bezuschusst. Die Zielgröße von 80 geförderten Projekten ist mit dieser durchschnittlichen<br />

Fördersumme nicht mehr zu erreichen.<br />

Die mit der Förderung bis Ende 2004 <strong>in</strong>duzierten privaten Mittel liegen mit 2,12 Mio. €<br />

deutlich unter den Erwartungen. Bezogen auf die bewilligten öffentlichen Mittel <strong>in</strong> Höhe<br />

von 13,00 Mio. € hätte das Volumen der privaten Kof<strong>in</strong>anzierung knapp 3,25 Mio. € betra-<br />

gen müssen.


- 131 -<br />

Tabelle 3.28 Maßnahme 1.2.7 Wirtschaftsnahe Forschungs<strong>in</strong>stitute – Überblick über den Vollzug<br />

Gesamt<strong>in</strong>vestition<br />

Gesamt Gesamt<br />

Zuschussfähige Kosten<br />

Bewilligte öffentliche Mittel<br />

davon<br />

<strong>EFRE</strong><br />

davon<br />

National*<br />

private<br />

Mittel<br />

Bewilligt<br />

<strong>in</strong> Mio. €<br />

<strong>in</strong> % der zuschussfähigen Kosten<br />

-- 15,12 13,00 9,75 3,25 2,12<br />

<strong>in</strong> % von Plan bis 2004 -- 109,9 118,2 118,2 118,2 77,2<br />

<strong>in</strong> % von Plan gesamt<br />

Ausgezahlt<br />

-- 78,5 84,4 84,4 84,4 55,1<br />

<strong>in</strong> Mio. € -- 13,57 11,74 8,79 2,93 1,86<br />

<strong>in</strong> % von bewilligt -- 89,8 90,1 90,1 90,1 87,4<br />

<strong>in</strong> % von Plan bis 2004 -- 98,7 106,5 106,5 106,5 67,5<br />

<strong>in</strong> % von Plan gesamt -- 70,5 76,1 76,1 76,1 48,2<br />

* Die nationale Kof<strong>in</strong>anzierung stammt zum größeren Teil aus Bundes-, zum kle<strong>in</strong>eren aus Landesmitteln.<br />

Quelle: Begleitsystem, eigene Berechnungen<br />

3.7.4 Ergebnisse und Wirkungen<br />

In der bisherigen Förderperiode wurde die Förderung von 18 der derzeit 33 sächsischen<br />

Forschungs-GmbHs <strong>in</strong> Anspruch genommen. Unter den geförderten E<strong>in</strong>richtungen s<strong>in</strong>d<br />

alle geme<strong>in</strong>nützigen (13) und fünf gewerbliche Forschungs-GmbHs vertreten. Die Anzahl<br />

der <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen Jahren geförderten E<strong>in</strong>richtungen schwankte zwischen fünf und 13.<br />

Die überwiegende Zahl der E<strong>in</strong>richtungen erhielt für mehrere Projekte Bewilligungen. Je<br />

zwei Forschungs-GmbHs haben sechs bzw. fünf Projekte, weitere neun zwischen zwei<br />

und vier Projekte und nur fünf E<strong>in</strong>richtungen s<strong>in</strong>d mit nur e<strong>in</strong>em Projekt <strong>in</strong> der Förderung<br />

vertreten. Mit Ausnahme der Jahre 2000 und 2003 mit neun bzw. fünf Bewilligungen wurden<br />

pro Jahr 13 bis 14 Bewilligungen ausgesprochen.<br />

Nach Maßgabe der Rechtsform der E<strong>in</strong>richtungen wird die Förderung <strong>in</strong> deutlich höherem<br />

Umfang von den nicht gewerblichen Forschungs-GmbHs <strong>in</strong> Anspruch genommen (Tabelle<br />

3.29). Fast 90 Prozent der Förderung (13,58 Mio. €) fließen <strong>in</strong> 46 Projekte an die 13 ge-<br />

me<strong>in</strong>nützigen E<strong>in</strong>richtungen. Diese F<strong>in</strong>anzmittel verteilen sich gleichmäßig über den bis-<br />

herigen Förderzeitraum. Die gewerblichen Forschungs-GmbHs s<strong>in</strong>d dagegen nur mit<br />

neun Projekten und Gesamtkosten von 1,54 Mio. € <strong>in</strong> der Förderung vertreten. Für die<br />

gewerblichen E<strong>in</strong>richtungen sche<strong>in</strong>t diese Förderung nur von nachgeordneter Bedeutung<br />

zu se<strong>in</strong>, da sie nur von fünf der 20 gewerblichen Forschungs-GmbHs bisher <strong>in</strong> Anspruch<br />

genommen wurde. Mit e<strong>in</strong>em kumulierten Anteil von 28,9 Prozent der Gesamtkosten und<br />

neun Projekten partizipieren <strong>in</strong>sbesondere das Sächsische Textilforschungszentrum e.V.<br />

und das Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH von der Förderung.


- 132 -<br />

Tabelle 3.29 Übersicht über den Vollzug der Förderung<br />

Anzahl<br />

Gesamtkosten<br />

private<br />

Antragsteller<br />

Projekte <strong>in</strong> € <strong>in</strong> % <strong>EFRE</strong>, <strong>in</strong> € Mittel, <strong>in</strong> €<br />

geme<strong>in</strong>nützige Forschungs-GmbHs 46 13.576.445 89,8 9.146.611 1.380.964<br />

Cetex Chemnitzer Textilmasch<strong>in</strong>enentwicklung<br />

gGmbH<br />

4 843.189 5,6 568.765 84.837<br />

Fördervere<strong>in</strong> Institut für Mediz<strong>in</strong>technik e.V. 1 16.503 0,1 11.139 1.650<br />

Forschungs<strong>in</strong>stitut für Leder und Kunststoffbahnen<br />

gGmbH<br />

5 1.411.175 9,3 952.543 141.118<br />

Institut für Energetik und Umwelt gGmbH 6 1.142.277 7,6 770.838 114.492<br />

Institut für Holztechnologie Dresden gGmbH 5 1.551.188 10,3 1.046.078 156.418<br />

Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH 6 2.020.973 13,4 1.362.601 204.172<br />

KI Keramik-Institut GmbH 1 22.748 0,2 8.658 11.203<br />

Kunststoffzentrum <strong>in</strong> Leipzig gGmbH 4 1.450.986 9,6 978.263 146.635<br />

Papiertechnische Stiftung Heidenau 3 1.017.261 6,7 686.099 102.462<br />

Sächsisches Institut für die Druck<strong>in</strong>dustrie GmbH 4 1.037.787 6,9 700.506 103.779<br />

Sächsisches Textilforschungs<strong>in</strong>stitut e.V. 3 2.338.395 15,5 1.573.984 239.750<br />

Vogtländischer Vere<strong>in</strong> für Musik<strong>in</strong>strumentenbau<br />

und Innovation e.V. Institut für Musik<strong>in</strong>strumentenbau<br />

2 76.879 0,5 51.893 7.688<br />

Zentrum für Material- und Umwelttechnik GmbH 2 647.086 4,3 435.243 66.761<br />

gewerbliche Forschungs-GmbHs 9 1.541.942 10,2 601.040 740.555<br />

HFB Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g GmbH 1 139.326 0,9 73.146 41.798<br />

IFF Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g & Consult<strong>in</strong>g GmbH 1 89.476 0,6 36.149 41.278<br />

IMA Materialforschung und Anwendungstechnik<br />

GmbH<br />

3 891.112 5,9 296.892 495.256<br />

SLG mbH-Ingenieurtechnik 1 31.444 0,2 11.969 15.486<br />

Technologie-Zentrum Oberflächentechnik und Umweltschutz<br />

Leipzig GmbH<br />

3 390.584 2,6 182.885 146.737<br />

Gesamt 55 15.118.387 100,0 9.747.651 2.121.519<br />

Quellen: Monitor<strong>in</strong>gsystem, eigene Berechnungen<br />

Die „Leitl<strong>in</strong>ien zur Technologiepolitik <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>“ benennen <strong>in</strong>sgesamt neun Technologiefelder,<br />

denen zukünftig e<strong>in</strong> hohes Innovationspotential beigemessen wird. Im bisheri-<br />

gen Fördervollzug wurden sieben dieser Zukunftsbranchen m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>mal gefördert.<br />

Mit 31 der 55 Projekte und über 60 Prozent der Gesamtkosten liegt der Schwerpunkt der<br />

Förderung <strong>in</strong> dieser Maßnahme jedoch e<strong>in</strong>deutig auf dem Technologiebereich „Material-<br />

wissenschaft“. Ebenfalls stark vertreten ist die „Physikalische und Chemische Technolo-<br />

gie“ mit zehn Projekten und gut 20 Prozent der Gesamtkosten. Dagegen spielt die Um-<br />

welt- und Informationstechnik sowie die „Biologische Forschung und Technologie“ ke<strong>in</strong>e<br />

Rolle. Seit Ende 2002 s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> diesen Technologiebereichen ke<strong>in</strong>e Bewilligungen mehr<br />

erfolgt und die technologische Ausrichtung konzentriert sich auf nur noch vier Bereiche. In<br />

der Mehrzahl s<strong>in</strong>d die geförderten E<strong>in</strong>richtungen auf e<strong>in</strong>em Technologiefeld tätig, nur <strong>in</strong><br />

sieben Forschungs-GmbHs wurden Projekte durchgeführt, die zwei oder drei Technologiefelder<br />

abdeckten.


- 133 -<br />

Tabelle 3.30 Inanspruchnahme der Förderung nach E<strong>in</strong>richtungsart und Technologiefeld<br />

Geme<strong>in</strong>nützige Forschungs-GmbHs<br />

Technologiefeld/Zeitraum Projekte Gesamtkosten GK <strong>in</strong> % öffentl. Mittel <strong>EFRE</strong><br />

2000–2002 30 9.334.770 61,74 8.381.571 6.286.179<br />

Biologische Forschung und Technologie 1 16.503 0,11 14.853 11.139<br />

Energietechnik 2 239.194 1,58 215.275 161.456<br />

Fertigungstechnik 2 437.774 2,90 393.997 295.498<br />

Informationstechnik 1 33.183 0,22 29.865 22.399<br />

Materialwissenschaften 17 6.409.282 42,39 5.748.633 4.311.475<br />

Physikalische und Chemische Technik 6 1.923.790 12,72 1.731.410 1.298.557<br />

Umwelttechnik 1 275.044 1,82 247.539 185.654<br />

2003–2004 16 4.241.676 28,06 3.813.910 2.860.432<br />

Energietechnik 2 505.319 3,34 454.523 340.892<br />

Fertigungstechnik 3 794.699 5,26 715.142 536.357<br />

Materialwissenschaften 8 1.833.050 12,12 1.648.572 1.236.429<br />

Physikalische und Chemische Techn. 3 1.108.608 7,33 995.673 746.755<br />

Geme<strong>in</strong>nützige F-GmbHs <strong>in</strong>sgesamt 46 13.576.445 89,80 12.195.481 9.146.611<br />

Gewerbliche Forschungs-GmbHs<br />

Technologiefeld/Zeitraum Projekte Gesamtkosten GK <strong>in</strong> % öffentl. Mittel <strong>EFRE</strong><br />

2003–2002 7 968.438 6,41 500.700 375.525<br />

Fertigungstechnik 1 139.326 0,92 97.528 73.146<br />

Informationstechnik 1 31.444 0,21 15.958 11.969<br />

Materialwissenschaften 4 697.038 4,61 334.383 250.788<br />

Physikalische und Chemische Technik 1 100.629 0,67 52.831 39.623<br />

2003–2004<br />

Materialwissenschaften 2 573.504 3,79 300.687 225.515<br />

Gewerbliche F-GmbHs <strong>in</strong>sgesamt 9 1.541.942 10,20 801.387 601.040<br />

Gesamtergebnis 55 15.118.387 100,00 12.996.868 9.747.651<br />

Quellen: Monitor<strong>in</strong>gsystem, eigene Berechnungen<br />

Die regionale Verteilung der Fördermittel konzentriert sich auf die drei sächsischen Met-<br />

ropolregionen, <strong>in</strong> denen 41 Projekte durchgeführt und rund 80 Prozent der Gesamtkosten<br />

verausgabt werden. Mit e<strong>in</strong>em Anteil von 13,6 Prozent an den Gesamtkosten und sieben<br />

Projekten ist der Kreis Freiberg ebenfalls stark vertreten.<br />

Das Berichtssystem liefert Informationen über den Umfang des betrieblichen FuE-<br />

Personals <strong>in</strong> den geförderten Forschungs-GmbHs. 108 Die Zahl der Mitarbeiter <strong>in</strong> diesem<br />

Bereich schwankt danach zwischen zwei und 119 Personen und beträgt <strong>in</strong> der Summe<br />

759 Personen. Zwei Drittel der geförderten E<strong>in</strong>richtungen beschäftigen weniger als 50<br />

Mitarbeiter. In den geme<strong>in</strong>nützigen Forschungs-GmbHs s<strong>in</strong>d durchschnittlich 45 wissen-<br />

108<br />

Um Doppelzählungen und damit e<strong>in</strong>e Überzeichnung der Arbeitsplatzeffekte zu vermeiden, wird jede<br />

Forschungs-GmbH unabhängig von der Anzahl der Projekte nur e<strong>in</strong>mal mit dem Höchstwert ihrer FuE-<br />

Beschäftigten berücksichtigt.


- 134 -<br />

schaftliche Mitarbeiter tätig und damit gut e<strong>in</strong> Drittel mehr als <strong>in</strong> den gewerblichen For-<br />

schungse<strong>in</strong>richtungen. Als Ergebnis der Förderung wird von den Forschungs-GmbHs die<br />

Sicherung von 676 Arbeitsplätzen, darunter 468 FuE-Arbeitsplätzen berichtet. Zusätzlich<br />

sollen 21 Arbeitsplätze geschaffen worden se<strong>in</strong>, wovon 18 FuE-Arbeitsplätze s<strong>in</strong>d. Darüber<br />

h<strong>in</strong>aus planen die E<strong>in</strong>richtungen, weitere 21 neue Arbeitsplätze zu schaffen.<br />

An dieser Stelle werden e<strong>in</strong>ige Widersprüche bei der Erfassung der Arbeitsplatzeffekte<br />

deutlich. Unabhängig vom Bewilligungszeitpunkt e<strong>in</strong>es Vorhabens ist <strong>in</strong> allen geförderten<br />

E<strong>in</strong>richtungen die Anzahl des betrieblichen FuE-Personals im Zeitablauf konstant geblie-<br />

ben. Insofern ist es nicht nachzuvollziehen, wo die gemeldeten 18 neuen FuE-<br />

Arbeitsplätze entstanden se<strong>in</strong> sollen. Darüber h<strong>in</strong>aus fällt bei vier Forschungs-GmbHs die<br />

Anzahl der durch die Förderung erhaltenen FuE-Arbeitsplätze höher aus, als der Bestand<br />

an FuE-Personal überhaupt ist. Diese Schwächen im Berichtssystem erschweren es, belastbare<br />

Aussagen zu treffen.<br />

Insgesamt rechnen die Forschungs-GmbHs mit Umsatzsteigerungen durch die Förderung<br />

<strong>in</strong> Höhe von 5,38 Mio. €. Annähernd die Hälfte des erwarteten Umsatzwachstums kon-<br />

zentriert sich dabei auf sieben Vorhaben <strong>in</strong> fünf Instituten. Zehn Projekte mit e<strong>in</strong>em Anteil<br />

von rund 29 Prozent der Gesamtkosten erwarten ke<strong>in</strong>e Umsatzerhöhung. Diese Ergeb-<br />

nisse s<strong>in</strong>d jedoch mit Vorsicht zu <strong>in</strong>terpretieren, da ke<strong>in</strong>e verb<strong>in</strong>dlichen Kriterien zur Mes-<br />

sung dieses Indikators auf Seiten des Antragstellers vorliegen.<br />

Der Frage, ob und welche weiteren Fördermittel aus den FuE-Richtl<strong>in</strong>ien die Forschungs-<br />

GmbHs <strong>in</strong> Anspruch genommen haben, soll im Folgenden nachgegangen werden<br />

(Tabelle 3.31). Dabei kann davon ausgegangen werden, dass die Forschungs-GmbHs<br />

umso besser <strong>in</strong> das Innovationssystem <strong>in</strong>tegriert s<strong>in</strong>d, je stärker sie auch an anderen Förder<strong>in</strong>strumenten<br />

(<strong>in</strong>sbesondere der E<strong>in</strong>zel- und Verbundförderung sowie der Technolo-<br />

gietransferförderung) partizipieren. Bezogen auf die e<strong>in</strong>zelne E<strong>in</strong>richtung ist es ausser-<br />

dem positiv zu werten, wenn der Anteil der <strong>in</strong>vestiven Förderung möglichst ger<strong>in</strong>g ist. Als<br />

problematisch erwies sich bei der Auswertung, dass die bereitgestellten Monitor<strong>in</strong>gdaten<br />

ke<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>deutige maßnahmenübergreifende Identifikation des Zuwendungsempfängers<br />

anhand e<strong>in</strong>es Schlüssels ermöglichen. Die Namen der Antragsteller waren je nach Maß-<br />

nahme unterschiedlich im System erfasst und mussten teilweise nachträglich per Hand<br />

korrigiert werden.<br />

Von den 33 Forschungs-GmbHs haben 26 E<strong>in</strong>richtungen Fördermittel aus den anderen<br />

FuE-Richtl<strong>in</strong>ien <strong>in</strong> Anspruch genommen. Darunter s<strong>in</strong>d alle geme<strong>in</strong>nützigen E<strong>in</strong>richtungen<br />

und 12 gewerbliche Forschungs-GmbHs. Das Profil der Inanspruchnahme weist dabei je<br />

nach Rechtsform deutliche Unterschiede auf. Die mit Abstand größte Bedeutung für die<br />

geme<strong>in</strong>nützigen Forschungs-GmbHs stellt auf Basis der Bewilligungen die Förderrichtl<strong>in</strong>ie


- 135 -<br />

zur Unterstützung der Forschungsaktivitäten <strong>in</strong> wirtschaftsnahen Forschungs<strong>in</strong>stituten<br />

(47,4 Prozent ) dar, gefolgt von der Verbundförderung (26,8 Prozent) sowie der Förderung<br />

des Technologietransfers (14,4 Prozent), bei der e<strong>in</strong>ige Forschungs-GmbHs als Techno-<br />

logiezentren <strong>in</strong> Ersche<strong>in</strong>ung treten. Diese Verteilung spiegelt sich auch bei e<strong>in</strong>er Betrachtung<br />

der bewilligten öffentlichen Mitteln wider. Auf die Unterstützung der wirtschafts-<br />

nahen Forschungs<strong>in</strong>stitute entfällt mit 52,4 Prozent der größte Anteil der Fördermittel.<br />

Bei den gewerblichen E<strong>in</strong>richtungen ergibt sich e<strong>in</strong> deutlich anderes Bild. Die Förderung<br />

der gewerblichen Forschungs-GmbHs steht bei den Bewilligungen erst an dritter Stelle<br />

(19,1 Prozent) und es dom<strong>in</strong>ieren die E<strong>in</strong>zel- und Verbundprojektförderung (zusammen<br />

59,5 Prozent). Noch deutlicher wird dieses Ergebnis auf Basis der gesamten öffentlichen<br />

Fördermittel. Danach liegt die Technologietransferförderung mit 6,2 Prozent sogar vor der<br />

Förderung der wirtschaftsnahen Forschungs<strong>in</strong>stitute (4,6 Prozent) und auf die E<strong>in</strong>zel- und<br />

Verbundprojektförderung entfallen zusammen 87,6 Prozent der Fördermittel.<br />

Innerhalb der Gruppe der gewerblichen Forschungs-GmbHs haben nur fünf der 12 E<strong>in</strong>-<br />

richtungen, die FuE-Förderung <strong>in</strong> Anspruch nehmen, auch Zuschüsse aus dieser Maß-<br />

nahme erhalten. Dagegen haben alle geme<strong>in</strong>nützigen Forschungs-GmbHs diese Förder-<br />

richtl<strong>in</strong>ie <strong>in</strong> Anspruch genommen.<br />

Dieses Profil der Fördermittelnutzung spricht zum e<strong>in</strong>en für e<strong>in</strong>e gute Integration der ge-<br />

werblichen E<strong>in</strong>richtungen <strong>in</strong> das sächsische Innovationssystem. Sie treten vor allem im<br />

Zusammenhang mit der projektbezogenen Förderung, sei es als E<strong>in</strong>zel- und Verbund-<br />

projekt, sei es als Förderung des Technologietransfers <strong>in</strong> Ersche<strong>in</strong>ung. Demgegenüber<br />

s<strong>in</strong>d die geme<strong>in</strong>nützigen Forschungs-GmbHs deutlich stärker auf die vorwiegend <strong>in</strong>vestiv<br />

ausgerichtete Förderung fokussiert. Es ist ihnen bislang trotz e<strong>in</strong>er nunmehr mehr als<br />

zehnjährigen Übergangsperiode offensichtlich nur ungenügend gelungen, sich auf die<br />

stärker projektorientierte Kooperation mit anderen Akteuren e<strong>in</strong>zulassen.


- 136 -<br />

Tabelle 3.31 Inanspruchnahme der FuE-Förderrichtl<strong>in</strong>ien durch die Forschungs-GmbHs<br />

geme<strong>in</strong>nützig gewerblich Gesamt<br />

Bewilligungen öffentliche Mittel Bewilligungen öffentliche Mittel Bewilligungen öffentliche Mittel<br />

FuE-Richtl<strong>in</strong>ien Anzahl <strong>in</strong> % <strong>in</strong> € <strong>in</strong> % Anzahl <strong>in</strong> % <strong>in</strong> € <strong>in</strong> % Anzahl <strong>in</strong> % <strong>in</strong> € <strong>in</strong> %<br />

E<strong>in</strong>zelprojektförderung 2 2,1 362.093 1,6 12 (6) 25,5 9.818.703 56,8 14 9,7 10.180.796 25,1<br />

Verbundprojektförderung 26 (9) 26,8 5.385.682 23,2 16 (6) 34,0 5.317.462 30,8 42 29,2 10.703.144 26,4<br />

Innovationsassistenten 0,0 0,0 4 8,5 194.551 1,1 4 2,8 194.551 0,5<br />

Patentförderung 6 6,2 136.452 0,6 2 4,3 28.426 0,2 8 5,6 164.878 0,4<br />

Technologietransfer 14 (8) 14,4 5.026.818 21,6 2 4,3 1.076.914 6,2 16 11,1 6.103.732 15,1<br />

Europäische FuE-Kooperation 1 1,0 24.990 0,1 2 4,3 38.032 0,2 3 2,1 63.022 0,2<br />

FuE-Forschungse<strong>in</strong>richtungen (FGmbhs) 46 (13) 47,4 12.195.481 52,4 9 (5) 19,1 801.387 4,6 55 38,2 12.996.868 32,1<br />

Elektronischer Geschäftsverkehr 2 2,1 120.894 0,5 0,0 0,0 2 1,4 120.894 0,3<br />

Gesamt 97 (13) 100,0 23.252.410 100,0 47 (12) 100,0 17.275.475 100,0 144 100,0 40.527.885 100,0<br />

Quellen: Monitor<strong>in</strong>gsystem, eigene Berechnungen, <strong>in</strong> Klammern die Zahl der geförderten Forschungs-GmbHs.


- 137 -<br />

3.7.5 Schlussfolgerungen und Empfehlungen<br />

Mit dem Absenken der Förderhöchstgrenzen für die geme<strong>in</strong>nützigen Forschungs-GmbHs<br />

wird das Ziel e<strong>in</strong>er Erhöhung des Eigenmittelanteils weiter verfolgt. Damit wurde der<br />

Druck auf die E<strong>in</strong>richtungen verstärkt, sich umzuorientieren und neue F<strong>in</strong>anzierungs-<br />

quellen zu erschließen. Diese Notwendigkeit zu e<strong>in</strong>er stärkeren Profilbildung ist den E<strong>in</strong>-<br />

richtungen nicht erst seit der Evaluierung aus dem Jahr 1999 bekannt. Die konsequente<br />

Reduzierung des Fördermittelvolumens ist daher zu begrüßen.<br />

Angesichts der immer ger<strong>in</strong>geren Inanspruchnahme dieser Richtl<strong>in</strong>ie durch die gewerbli-<br />

chen Forschungse<strong>in</strong>richtungen wäre zu prüfen, <strong>in</strong>wieweit hier noch e<strong>in</strong> Bedarf über die<br />

laufende Förderperiode h<strong>in</strong>aus besteht: Die gewerblichen Forschungs-GmbHs s<strong>in</strong>d offen-<br />

sichtlich mittlerweile weitgehend erfolgreich <strong>in</strong> die Forschungslandschaft <strong>in</strong>tegriert worden<br />

und nehmen die projektbezogenen Förderangebote deutlich stärker <strong>in</strong> Anspruch als die<br />

<strong>in</strong>vestive Förderung. Demgegenüber gel<strong>in</strong>gt es offensichtlich e<strong>in</strong>em Kernbestand an ge-<br />

me<strong>in</strong>nützigen E<strong>in</strong>richtungen nach wie vor nicht, sich stärker auf den Markt zu orientieren.<br />

Die Förderung der Forschungs-GmbHs war jedoch von Anfang an – seit Anfang der<br />

1990er Jahre – als Übergangsunterstützung gedacht, bis die Forschungs-GmbHs ihren<br />

Platz im Innovationssystem gefunden haben. Diese Begründung der spezifischen Förde-<br />

rung dieser E<strong>in</strong>richtung ist nach nunmehr fast 15 Jahren kaum noch gegeben. Die <strong>in</strong>vesti-<br />

ve Förderung sollte nur mit e<strong>in</strong>er nur engen B<strong>in</strong>dung an Forschungsprojekte, wie sie <strong>in</strong><br />

der aktuellen Förderrichtl<strong>in</strong>ie angeboten gefordert wird, fortgeführt werden. Im Zusam-<br />

menhang mit konkreten – nicht nur geplanten – Projekten, die möglichst im Verbund mit<br />

anderen Akteuren durchzuführen s<strong>in</strong>d, könnten dann im beschränkten Umfang auch wei-<br />

terh<strong>in</strong> Investitionen gefördert werden. Bei entsprechend degressiver Gestaltung der För-<br />

dersätze sollte bis spätestens 2010 die spezifische Förderung der Forschungs-GmbHs<br />

möglichst e<strong>in</strong>gestellt werden.<br />

3.8 Maßnahme 1.2.8 – Förderung der E<strong>in</strong>führung und des Ausbaus von elekt-<br />

ronischem Geschäftsverkehr und des Übergangs zur Informationsgesell-<br />

schaft<br />

Für diese Maßnahme stehen <strong>in</strong>sgesamt 32 Mio. € zur Verfügung, davon kommen 24 Mio.<br />

€ aus dem <strong>EFRE</strong>. Die Maßnahme wird ausschließlich mit Landesmitteln kof<strong>in</strong>anziert. Die<br />

Maßnahme 1.2.8 gehört damit zu den kle<strong>in</strong>en Maßnahmen des <strong>EFRE</strong>. Auf sie entfallen<br />

nur 0,69 Prozent der öffentlichen Ausgaben bzw. 0,73 Prozent der <strong>EFRE</strong>-Mittel. Von den<br />

Maßnahmen zur Technologieförderung im Rahmen des <strong>EFRE</strong>-Programms liegt sie jedoch<br />

nach der FuE-E<strong>in</strong>zel- und Verbundprojektförderung und der Förderung des Technologie-<br />

transfers an dritter Stelle h<strong>in</strong>sichtlich der F<strong>in</strong>anzvolum<strong>in</strong>a.


- 138 -<br />

Von den drei Änderungsanträgen war diese Maßnahme im Wesentlichen nicht betroffen.<br />

Es wurde nur e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>gfügige Umschichtung <strong>in</strong>nerhalb des Schwerpunktes 1 vorge-<br />

nommen: Die Maßnahme 1.2.8 wurde nach der guten Akzeptanz <strong>in</strong> den Jahren 2001 bis<br />

2002 bis 2006 verlängert. Hierzu wurden 9,0 Mio. € zusätzlich <strong>in</strong> diese Maßnahme gegeben,<br />

die zu gleichen Teilen aus den Maßnahmen 1.2.1 und 1.2.2 (FuE-E<strong>in</strong>zel- und Ver-<br />

bundprojektförderung) entnommen wurden.<br />

3.8.1 Begründung und Zielsetzung<br />

Ziel dieser Förderung ist es, <strong>in</strong>sbesondere kle<strong>in</strong>e und mittlere Unternehmen, Forschungs-<br />

e<strong>in</strong>richtungen und Verbände projektbezogen bei der Nutzung von Telematiktechnologien<br />

zu unterstützen und dadurch ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Außerdem soll die<br />

sächsische Informations-, Kommunikations- und Medienwirtschaft Anreize zur Entwick-<br />

lung <strong>in</strong>novativer Produkte und Verfahren erhalten. 109 Die IuK-Infrastruktur <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> ist<br />

zwar gut ausgebaut, wird aber <strong>in</strong>sbesondere von KMU zu wenig genutzt, obwohl seit 2001<br />

hier e<strong>in</strong>e Verbesserung festzustellen ist.<br />

99 Prozent aller sächsischen Unternehmen nutzen Computer im Arbeitsalltag, 95 Prozent<br />

verfügen über e<strong>in</strong>en Zugang zum Internet. Knapp 78 Prozent aller Unternehmen s<strong>in</strong>d mit<br />

e<strong>in</strong>er eigenen Website im Internet präsent. 54 Prozent der Unternehmen gaben an, E-<br />

Bus<strong>in</strong>ess bereits heute zu nutzen. Weitere 19 Prozent planen e<strong>in</strong>e zukünftige Nutzung<br />

elektronischen Geschäftsverkehrs. Es besteht weiterh<strong>in</strong> e<strong>in</strong> hoher Informationsbedarf h<strong>in</strong>-<br />

sichtlich der Bedeutung und verschiedenen Möglichkeiten von E-Bus<strong>in</strong>ess. Anspruchsvollere<br />

Lösungen, die mit e<strong>in</strong>er Reorganisation der Geschäftsprozesse verbunden s<strong>in</strong>d,<br />

s<strong>in</strong>d jedoch weniger verbreitet: In nur knapp 13 Prozent der sächsischen Unternehmen<br />

werden Bestellungen an Lieferanten automatisiert vom Computersystem ausgelöst, <strong>in</strong><br />

9 Prozent der Unternehmen werden e<strong>in</strong>gehende Bestellungen von Kunden automatisiert<br />

bearbeitet. Nur 6 Prozent aller Unternehmen setzen e<strong>in</strong> Workflow-Management-System<br />

(WFMS) e<strong>in</strong>, ebenso viele e<strong>in</strong> Enterprise-Resource-Plann<strong>in</strong>g-System (ERP). 17 Prozent<br />

der Unternehmen verfügen über e<strong>in</strong> Dokumenten-Management-System (DMS), 18 Pro-<br />

zent über e<strong>in</strong> System für das Customer-Relationship-Management (CRM). Die Bedeutung<br />

des E-Bus<strong>in</strong>ess wird auch für KMU weiter zunehmen. E<strong>in</strong> Großteil der befragten sächsi-<br />

schen Unternehmen ist sich dessen bewusst: 70 Prozent schätzen die zukünftige Bedeu-<br />

tung von E-Bus<strong>in</strong>ess mit m<strong>in</strong>destens „mittel“ e<strong>in</strong> (Skala von „sehr bedeutend“ bis „unbe-<br />

109<br />

Vgl. Förderrichtl<strong>in</strong>ie des SMWA über die Gewährung von Zuwendungen auf dem Gebiet der Telematik<br />

vom 28. Januar 2002. Absatz 1. In: Sächsisches Amtsblatt Nr. 9 vom 28. Februar 2002.


- 139 -<br />

deutend“). 110 Die Förderung des E-Bus<strong>in</strong>ess bildet den Ansatzpunkt für den Schwerpunkt<br />

B (KOMPRI) der hier betrachteten Maßnahme.<br />

Es gibt zwei Gruppen von Projekten. Die erste Gruppe (Schwerpunkt A: „Telematikförde-<br />

rung im engeren S<strong>in</strong>ne“) s<strong>in</strong>d technologisch <strong>in</strong>novative FuE-Projekte von IKM-<br />

Unternehmen, <strong>in</strong> denen neue IKM-Technologien bis zum Prototyp oder Pilotprojekt entwi-<br />

ckelt werden. Diese haben e<strong>in</strong>e längere Laufzeit (ca. zwölf Monate). Im Rahmen von<br />

KOMPRI 2.1 111 bzw. 2.2 112 (Schwerpunkt B) werden andrerseits kle<strong>in</strong>ere Projekte von An-<br />

wenderunternehmen zur kommerziellen Nutzung von IKM-Technologien gefördert, die<br />

eher dem Stand der aktuellen Technik entsprechen (z. B. Anwendungen, Informations-<br />

plattformen) und ke<strong>in</strong>e Neuentwicklungen im engeren S<strong>in</strong>ne darstellen. Hier geht es vor<br />

allem um die unternehmensübergreifende Vernetzung von Geschäftsprozessen.<br />

In KOMPRI 2.2 fördert der <strong>Freistaat</strong> KMU bzw. bevorzugt Verbünde von m<strong>in</strong>destens drei<br />

KMU (aus zwei unterschiedlichen Ebenen e<strong>in</strong>er vertikalen Wertschöpfungskette) zur<br />

kommerziellen Nutzung von IKT und -Diensten und der Optimierung und Beschleunigung<br />

ihrer <strong>in</strong>ternen und externen Wertschöpfungsprozesse durch deren geschlossene elektro-<br />

nische Abbildung. Aus unternehmens<strong>in</strong>terner Sicht betrifft dies alle Geschäftsprozesse<br />

vom E<strong>in</strong>kauf bis zum Verkauf. Aus unternehmensübergreifender Sicht ist – darauf auf-<br />

bauend – e<strong>in</strong>e Integration mit Zulieferern bzw. Abnehmern denkbar. Der Anspruch ist<br />

2005 damit gegenüber KOMPRI 2.1 gestiegen.<br />

Der Bereich der IuK-Technologien ist sehr vielfältig, was sich auch <strong>in</strong> der Struktur der ge-<br />

förderten Projekte widerspiegelt. Es lassen sich neben der genannten Differenzierung vier<br />

Gruppen unterscheiden: unternehmensbezogene Projekte (u. a. Datenmanagement,<br />

CRM-Lösungen 113 ), Projekte von Gebietskörperschaften und Vere<strong>in</strong>en (überwiegend Internet-Plattformen),<br />

E-learn<strong>in</strong>g und Telemediz<strong>in</strong>.<br />

In der Telematikförderung im engeren S<strong>in</strong>ne lassen sich die folgenden Projekttypen un-<br />

terscheiden:<br />

- Entwicklung neuer Produkte, Verfahren und Dienstleistungen,<br />

110 SMWA (2004): E-Bus<strong>in</strong>ess <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en und mittleren Unternehmen <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>, Umfrage August 2003, S.<br />

3.<br />

111 KOMPRI ist e<strong>in</strong>e standardisierte Projektgruppe <strong>in</strong>nerhalb der Telematikförderung.<br />

112 Neue Regelungen ab Januar 2005: Infoblatt der SAB KOMPRI 2.2 Kommunikation und Prozess<strong>in</strong>tegra-<br />

tion.<br />

113 Customer Relationship Management.


- 140 -<br />

- IT-Projekte von Branchenverbänden (z. B. Portallösungen),<br />

- Projekte mit besonderer politischer Bedeutung und Breitenwirkung.<br />

Die Wirkungsbereiche s<strong>in</strong>d entsprechend unterschiedlich. Im Kern s<strong>in</strong>d jedoch folgende<br />

Auswirkungen zu erwarten:<br />

- Erschließung neuer Zielgruppen und neuer Märkte, Erhöhung der Zahl der Nut-<br />

zer/Anwender auch außerhalb der engeren Region,<br />

- Schaffung und Unterstützung von Kooperationsnetzwerken durch Kommunikations-<br />

plattformen,<br />

- Verbesserung des Zugangs für die Inanspruchnahme von Leistungen, Vermittlung von<br />

Informationen,<br />

- Verbesserung der Kundenb<strong>in</strong>dung,<br />

- E<strong>in</strong>sparung von Kosten und Zeit durch die Optimierung von Prozessen, Straffung be-<br />

trieblicher Abläufe, Wegfall von Transportkosten,<br />

- Stärkung der Nachfrage nach IuK-Dienstleistungen.<br />

Damit wirkt sich die Förderung nach Schwerpunkt A dieser Maßnahme zum<strong>in</strong>dest mittel-<br />

bar auf die Umsatz- und Beschäftigungsentwicklung <strong>in</strong> den IKM-Unternehmen aus. Die<br />

Hauptziele, die sächsische Unternehmer mit der E<strong>in</strong>führung von E-Bus<strong>in</strong>ess verfolgen,<br />

s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> verbesserter Informationsfluss, beschleunigte Geschäftsprozesse und e<strong>in</strong>e er-<br />

höhte Kundenzufriedenheit. Noch zu häufig beh<strong>in</strong>dern tatsächliche und e<strong>in</strong>gebildete Bar-<br />

rieren die Projektierung und erfolgreiche Durchführung von Vorhaben für die E<strong>in</strong>führung<br />

von elektronischem Geschäftsverkehr: 114<br />

- Die Geschäftsfelder des jeweiligen Unternehmens s<strong>in</strong>d vorgeblich nicht für E-Bus<strong>in</strong>ess<br />

geeignet.<br />

- Der f<strong>in</strong>anzielle und personelle Aufwand für das Unternehmen ist zu hoch.<br />

- Die strategische Unternehmensentwicklung spart das Thema E-Bus<strong>in</strong>ess aus.<br />

An diesen Defiziten setzt die Förderung nach Schwerpunkt B dieser Maßnahme an.<br />

114 SMWA (2004), a. a. O., S. 4.


- 141 -<br />

3.8.2 Quantifizierte Ziele, Indikatoren, Evaluierbarkeit<br />

Aufgrund der Vielfalt der Vorhaben ist es im Rahmen der Evaluierung erforderlich, die<br />

Wirkungsketten bezogen auf e<strong>in</strong>zelne Projekte bzw. Projektgruppen darzustellen. Nur<br />

Indikatoren, die der Art des Vorhabens direkt Rechnung tragen, s<strong>in</strong>d bei der Bewertung<br />

dieser Maßnahme s<strong>in</strong>nvoll. Dies spiegelt sich jedoch <strong>in</strong> der EzP nicht wider. Sie sieht fol-<br />

gende Indikatoren vor:<br />

- Anzahl Förderfälle (geförderte Telematik-Vorhaben)<br />

- Anzahl der geförderten Unternehmen (auch KMU), die Dienstleistungen oder Produkte<br />

im Bereich der Informationstechnik entwickeln und anbieten<br />

- Fördermittelvolumen (davon <strong>EFRE</strong>-/Landesanteil)<br />

- Betriebliches Personal<br />

- Anzahl neuer Verfahren und Produkte, davon <strong>in</strong> Kooperation mit Unternehmen<br />

- Anzahl technologieorientierter Neugründungen<br />

- Sektorale Zusammensetzung<br />

- Anzahl neuer Verfahren und Produkte mit überdurchschnittlichem Technologiegehalt<br />

- Anzahl erhaltene Arbeitsplätze<br />

- Anzahl geschaffener Arbeitsplätze<br />

- Erzielte Umsatzsteigerung <strong>in</strong> € zum Zeitpunkt der Zwischenevaluierung 115<br />

- Umsatzanteil der geförderten Technologien zum Zeitpunkt der Zwischenbewertung,<br />

davon mit Produkten überdurchschnittlichen Technologiegehalts sowie <strong>in</strong> der IuK-<br />

Wirtschaft<br />

Die Erfassung der folgenden Indikatoren der EPP erwies sich als nicht s<strong>in</strong>nvoll und sie<br />

wurden auch nicht ermittelt:<br />

- FuE-Personal im geförderten Unternehmen (für die Art der Förderung nicht relevant)<br />

- Anzahl neuer Verfahren und Produkte mit überdurchschnittlichem Technologiegehalt<br />

- Anzahl technologieorientierter Neugründungen (nicht zutreffend)<br />

115 Daten liegen zum Zeitpunkt der Aktualisierung der Halbzeitbewertung nicht vor.


- 142 -<br />

- Umsatzanteil der geförderten Technologien zum Zeitpunkt der Zwischenbewertung,<br />

darunter mit Produkten überdurchschnittlichen Technologiegehalts und <strong>in</strong> der IuK-Wirtschaft<br />

(nicht s<strong>in</strong>nvoll).<br />

Der Antragsteller muss im Antrag Kennzahlen für den Erfolg <strong>in</strong> Abhängigkeit von der Art<br />

des Vorhabens angeben. Diese Erfolgs<strong>in</strong>dikatoren werden Bestandteil der Auflagen des<br />

Bewilligungsbescheids. Diese Indikatoren sollen <strong>in</strong> den Zwischen- und Schlussberichten<br />

abgefragt werden. Außerdem muss der Antragsteller e<strong>in</strong>e Prognose über Arbeitsplätze<br />

abgeben. Das Begleitsystem weist jedoch bisher ausschließlich Planwerte für die Arbeits-<br />

platz<strong>in</strong>dikatoren aus, auch wenn bei e<strong>in</strong>em großen Teil der Projekte die Verwendungs-<br />

nachweisprüfung bereits stattgefunden hat.<br />

Die Ziele der Förderung wurden mit Ausnahme des Kostenvolumens und der Projektan-<br />

zahl nicht quantifiziert. Vorgesehen ist e<strong>in</strong>e Förderung von 400 KMU, KMU-Verbünden,<br />

Forschungs<strong>in</strong>stituten oder Verbänden mit e<strong>in</strong>em Kostenvolumen von 32 Mio. € (öffentliche<br />

Ausgaben).<br />

3.8.3 Vollzug der Förderung<br />

Insgesamt wurden 138 Projekte von 74 verschiedenen Unternehmen, E<strong>in</strong>richtungen und<br />

Verbänden bis zum 31. Dezember 2004 bewilligt. 116 Davon s<strong>in</strong>d mehr als die Hälfte der<br />

Projekte abgeschlossen. 117 Von den bewilligten Projekten wurden 51 Vorhaben im Rahmen<br />

der KOMPRI-Förderung unterstützt. Die anderen Projekte gehörten zur Telematik-<br />

Förderung. Sechs Telematik-Projekte wurden als Verbundprojekte 118 mit mehreren geför-<br />

derten Partnern umgesetzt.<br />

Das förderfähige Investitionsvolumen (Gesamtkosten) betrug 27,137 Mio. €, darunter<br />

8,144 Mio. € aus dem <strong>EFRE</strong> und 16,278 Mio. € private Investitionen. 119 Damit wurde et-<br />

was mehr als e<strong>in</strong> Drittel (34 Prozent) der ursprünglich für den Zeitraum 2000 bis 2006<br />

geplanten Mittel bewilligt. Bezogen auf den Zeitraum 2000 bis 2004 s<strong>in</strong>d es 54 Prozent<br />

der geplanten öffentlichen Mittel. Die Bewilligung bleibt damit h<strong>in</strong>ter den Erwartungen zu-<br />

116 Ohne Doppelzählungen.<br />

117<br />

118<br />

119<br />

Insgesamt 64 Prozent der Projekte bef<strong>in</strong>den sich <strong>in</strong> der Prüfung oder die Verwendungsnachweisprüfung<br />

ist abgeschlossen.<br />

Im Begleitsystem werden die Anteile der e<strong>in</strong>zelnen Partner jeweils als e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>zelvorhaben erfasst. Außer<br />

den genannten sieben Verbundprojekten gibt es zwei „Verbundprojekte“ mit nur e<strong>in</strong>em geförderten Partner.<br />

E<strong>in</strong>schließlich Verpflichtungsermächtigungen für die Folgejahre.


- 143 -<br />

rück und liegt deutlich unter dem Durchschnitt des <strong>EFRE</strong>-Programms <strong>in</strong>sgesamt. Von den<br />

bewilligten Mitteln wurden bis zum Jahresende 75 Prozent ausgezahlt.<br />

Tabelle 1.3.32 Maßnahme 1.2.8 Elektronischer Geschäftsverkehr und Informationsgesellschaft – Über-<br />

blick über den Vollzug<br />

Gesamt<strong>in</strong>vestition<br />

Gesamt Gesamt<br />

Zuschussfähige Kosten<br />

Bewilligte öffentliche Mittel<br />

davon<br />

<strong>EFRE</strong><br />

davon<br />

National*<br />

private<br />

Mittel<br />

Bewilligt<br />

<strong>in</strong> Mio. € -- 27,14 10,86 8,14 2,71 16,28<br />

<strong>in</strong> % der zuschussfähigen Kosten 40,0 30,0 10,0 60,00<br />

<strong>in</strong> % von Plan bis 2004 -- 51,4 45,3 45,3 45,3 56,5<br />

<strong>in</strong> % von Plan gesamt<br />

Ausgezahlt<br />

-- 38,6 33,9 33,9 33,9 42,4<br />

<strong>in</strong> Mio. € -- 21,39 8,15 6,12 2,03 13,24<br />

<strong>in</strong> % von bewilligt -- 78,8 75,1 75,1 75,1 81,3<br />

<strong>in</strong> % von Plan bis 2004 -- 40,5 34,0 34,0 34,0 46,0<br />

<strong>in</strong> % von Plan gesamt -- 30,4 25,5 25,5 25,5 34,5<br />

* Die nationale Kof<strong>in</strong>anzierung stammt ausschließlich aus Landesmitteln.<br />

Quelle: Begleitsystem, eigene Berechnungen<br />

Gegenüber den Zielvorstellungen der EPP wurde zwar das Gesamtkostenvolumen (öf-<br />

fentliche Ausgaben) für die ganze Förderperiode bereits zu e<strong>in</strong>em Drittel erreicht (Soll:<br />

32 Mio. €), die Anzahl der Projekte ist aber deutlich ger<strong>in</strong>ger als geplant (400 Vorhaben).<br />

Es werden also im Durchschnitt erheblich teurere und größere Vorhaben gefördert als<br />

vorgesehen. Angesichts der gestiegenen Ansprüche <strong>in</strong> KOMPRI wird dieser Trend nach<br />

2005 eher zunehmen.<br />

3.8.4 Ergebnisse und Wirkungen<br />

Die Förderstatistik weist sechs verschiedene Gruppen von Projekten aus: Telekooperati-<br />

on, Onl<strong>in</strong>edienste und -datenbanken, Electronic Commerce, elektronischer Geschäftsver-<br />

kehr, Informationsdienste und Telemediz<strong>in</strong>. Der größte Teil der Vorhaben entfällt auf den<br />

Bereich Electronic Commerce (51 Vorhaben). Dabei s<strong>in</strong>d alle KOMPRI-Projekte dieser<br />

Kategorie „Electronic Commerce“ zugeordnet worden, obwohl das nicht unbed<strong>in</strong>gt sach-<br />

lich richtig ist. Bei den Telematikprojekten s<strong>in</strong>d die meisten Projekte im Bereich Teleko-<br />

operation sowie Onl<strong>in</strong>edienste und -datenbanken (jeweils 34 Vorhaben) e<strong>in</strong>geordnet.<br />

Die geförderten Unternehmen und E<strong>in</strong>richtungen konzentrieren sich bei KOMPRI deutlich<br />

auf das Verarbeitende Gewerbe (<strong>in</strong>sbesondere Masch<strong>in</strong>en- und Gerätebau sowie Textilgewerbe)<br />

und das Baugewerbe. Dienstleistungsunternehmen s<strong>in</strong>d hier weniger vertreten.


- 144 -<br />

Bei der Telematikförderung s<strong>in</strong>d es dagegen fast nur Dienstleistungsbetriebe. Darauf<br />

entfallen fast 90 Prozent der Beschäftigten <strong>in</strong> den nach der Telematik-Richtl<strong>in</strong>ie geförder-<br />

ten Unternehmen und E<strong>in</strong>richtungen. Angesichts dieser Sektorstruktur werden vor allem<br />

im Rahmen von KOMPRI traditionelle Branchen gefördert, die e<strong>in</strong>e besondere Zielgruppe<br />

der Förderrichtl<strong>in</strong>ie darstellen.<br />

Die Förderung konzentriert sich deutlich auf kle<strong>in</strong>e Unternehmen. Nur acht geförderte<br />

Unternehmen s<strong>in</strong>d größer als 100 Beschäftigte. Dabei bestehen erhebliche Unterschiede<br />

zwischen KOMPRI und der allgeme<strong>in</strong>en Telematikförderung, die durch die unterschiedli-<br />

che Sektorstruktur bed<strong>in</strong>gt s<strong>in</strong>d: Bei der allgeme<strong>in</strong>en Telematikförderung mit e<strong>in</strong>em hohen<br />

Anteil an Dienstleistungsbetrieben haben mehr als 67 Prozent der Unternehmen weniger<br />

als 20 Beschäftigte, bei KOMPRI s<strong>in</strong>d es nur knapp 30 Prozent.<br />

Tabelle 1.2 Elektronischer Geschäftsverkehr und Informationsgesellschaft – Branchenstruktur<br />

Branche<br />

Anteile an den Beschäftigten, <strong>in</strong> %<br />

Telematikförderung KOMPRI<br />

Ernährungsgewerbe 0 0,4<br />

Textil- und Bekleidungsgewerbe 0 12,8<br />

Holzgewerbe 0 3,1<br />

Verlagsgewerbe 0 0,8<br />

Gummi- und Kunststoffwaren 0 3,9<br />

Herstellung von Glas 0 1,1<br />

Herstellung von Metallerzeugnissen 0 3,8<br />

Masch<strong>in</strong>enbau 0 5,7<br />

Elektromasch<strong>in</strong>enbau 0 6,2<br />

Gerätebau 0,8 5,2<br />

Kraftfahrzeugbau 0 1,8<br />

Herstellung von Möbeln, Musik<strong>in</strong>strumenten, Spielwaren 0 1,3<br />

Baugewerbe 7,1 25,8<br />

Großhandel 1,7 2,9<br />

Versandhandel 0 1,2<br />

Hotel- und Gaststättengewerbe 0 3,7<br />

Verkehrsgewerbe 2,1 3,1<br />

Verwaltung von Grundstücken, Gebäuden und Wohnungen 1,4 0<br />

Datenverarbeitung, Datenbanken, Softwarehäuser 15,0 0,2<br />

FuE <strong>in</strong> Naturwissenschaften, Mediz<strong>in</strong> 9,5 1,2<br />

Dienstleistungen für Unternehmen 8,5 9,9<br />

Erwachsenenbildung 26,5 0<br />

sonstige Dienstleistungen 27,3 1,5<br />

Gesamt 100 100<br />

Erwartungsgemäß haben die drei großen Städte <strong>Sachsen</strong>s besonders an der allgeme<strong>in</strong>en<br />

Telematik- und KOMPRI-Förderung partizipiert. Auf Chemnitz, Dresden und Leipzig ent-<br />

fallen bei der Telematikförderung drei Viertel und bei KOMPRI etwas mehr als die Hälfte


- 145 -<br />

der bewilligten Mittel. Dies entspricht 27 Prozent der Förderfälle bei KOMPRI und<br />

78 Prozent bei den Telematikvorhaben. In drei strukturschwachen Landkreisen gab es<br />

bisher ke<strong>in</strong>e Förderfälle: im Weißeritzkreis (nur e<strong>in</strong> KOMPRI-Projekt), im Kreis Torgau-<br />

Oschatz und im Niederschlesischen Oberlausitzkreis. E<strong>in</strong>e spezielle Berücksichtigung von<br />

Gebieten mit besonderem Entwicklungsbedarf <strong>in</strong> der Förderung ist im Ergebnis nicht er-<br />

kennbar. Auch hier unterscheiden sich die beiden Fördervarianten: Die Telematikvorha-<br />

ben konzentrieren sich noch deutlicher auf die drei großen Städte und kle<strong>in</strong>ere Orte <strong>in</strong><br />

ihrem unmittelbaren Umland, die KOMPRI-Projekte verteilen sich eher auf den übrigen<br />

ländlichen Raum.<br />

Nach Angaben der geförderten Unternehmen 120 wurden <strong>in</strong>sgesamt ca. 3.800 Arbeitsplätze<br />

gesichert und 230 Arbeitsplätze neu geschaffen. Pro gefördertem Vorhaben wurden ü-<br />

berwiegend e<strong>in</strong> bis zwei Arbeitsplätze neu geschaffen, <strong>in</strong> Ausnahmefällen aber auch bis<br />

zu zehn Arbeitsplätze. Die Zahl der gesicherten Arbeitsplätze entspricht allen Arbeitsplät-<br />

ze <strong>in</strong> den Unternehmen und E<strong>in</strong>richtungen und wurde im Begleitsystem gleichzeitig auch<br />

für die E<strong>in</strong>stufung des Unternehmens <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e bestimmte Betriebsgrößenklasse herangezogen.<br />

Bei Neugründungen und Kle<strong>in</strong>stunternehmen können alle Arbeitsplätze von dem<br />

geförderten Projekt abhängen. Es ist jedoch anzunehmen, dass die Zahl der gesicherten<br />

Arbeitsplätze bei größeren Unternehmen tatsächlich ger<strong>in</strong>ger ist. Die Halbzeitbewertung<br />

ergab (mit e<strong>in</strong>er besseren Datenbasis) im Durchschnitt e<strong>in</strong>en Anteil von 14 Prozent durch<br />

Telematikprojekte erhaltener Arbeitsplätze an der Gesamtbeschäftigtenzahl. Dieses Er-<br />

gebnis lässt sich auf die aktuelle Datenlage jedoch nicht übertragen.<br />

3.8.5 Schlussfolgerungen und Empfehlungen<br />

Die Maßnahme 1.2.8 f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> e<strong>in</strong>e gute Resonanz, obwohl die Bewilligung deut-<br />

lich h<strong>in</strong>ter dem Durchschnitt des <strong>EFRE</strong>-Programms zurückbleibt. Das Ziel e<strong>in</strong>er breiteren<br />

Nutzung von Telematiktechnologien steht im Vordergrund der Förderung.<br />

Gefördert wurden sehr unterschiedliche Vorhaben mit differenzierten Wirkungsbereichen.<br />

E<strong>in</strong>erseits werden technologisch <strong>in</strong>novative Projekte gefördert, die neue Technologien bis<br />

zum Pilotprojekt entwickeln. Im Rahmen des Unterprogramms KOMPRI 2.1 (ab 2005:<br />

KOMPRI 2.2) werden andererseits kle<strong>in</strong>ere Projekte gefördert, die eher dem Stand der<br />

aktuellen Technik entsprechen. Hier geht es vor allem um die Verbesserung von unternehmens<strong>in</strong>ternen<br />

und -übergreifenden Geschäftsprozessen.<br />

120<br />

Aus den Projektanträgen bei noch laufenden Projekten und aus den Verwendungsnachweisen bei abgeschlossenen<br />

Vorhaben. Bere<strong>in</strong>igt um Doppelzählungen, wenn e<strong>in</strong> Unternehmen mehrere Projekte<br />

bewilligt bekommen hat.


- 146 -<br />

Von der Telematikförderung haben erwartungsgemäß vor allem Unternehmen und E<strong>in</strong>-<br />

richtungen <strong>in</strong> den großen Städten <strong>Sachsen</strong>s profitiert. Die KOMPRI-Förderung konzent-<br />

riert sich eher auf die traditionellen Branchen und stärker auf strukturschwache Gebiete.<br />

Aktuelle Befragungsergebnisse zeigen, dass <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en und mittleren Unternehmen nach<br />

wie vor großer Nachholbedarf <strong>in</strong> der Anwendung von komplexen E-Bus<strong>in</strong>ess-Lösungen<br />

besteht. Sie ist jedoch e<strong>in</strong> wichtiges Element für die Wettbewerbsfähigkeit der sächsi-<br />

schen Wirtschaft, die Innovationskraft und die Vernetzung von Unternehmen mit Kunden<br />

und Lieferanten. Vor diesem H<strong>in</strong>tergrund ersche<strong>in</strong>t e<strong>in</strong>e Förderung auch <strong>in</strong> der kommen-<br />

den Förderperiode gerechtfertigt.<br />

Die Angabe von projektspezifischen Erfolgs<strong>in</strong>dikatoren ist der richtige Weg zur Abbildung<br />

der differenzierten Wirkungsbereiche der geförderten Projekte und sollte konsequent fort-<br />

geführt werden. Verbesserungsbedürftig ist die Dokumentation der Erfolgs<strong>in</strong>dikatoren im<br />

Zuge der Verwendungsnachweisprüfung und darauf aufbauend im Begleitsystem für die<br />

Zwecke der Evaluierung.<br />

3.9 Maßnahme 1.3.2 – Erleichterung des Zuganges zu nationalen und <strong>in</strong>terna-<br />

tionalen Märkten, zu Messen und Ausstellungen<br />

Unverändert gegenüber der Halbzeitbewertung beziehen sich die Fördergegenstände auf<br />

Messeveranstaltungen, Produktpräsentationen und Symposien sowie auf Außenwirt-<br />

schaftsberatungen. Die zu Anfang der Förderperiode vorgesehene Förderung von Fir-<br />

menpools und von Kontaktstellen im Ausland war mit beihilferechtlichen Problemen verbunden<br />

und wurde daher <strong>in</strong> der vorgesehenen Form nicht weiter umgesetzt. Veränderun-<br />

gen gab es zwischenzeitlich bei den Fördersätzen und der Förderhöhe: Da ab 2005 die<br />

Bundesförderung für Inlandsmessen entfallen ist (Messen und Ausstellungen mit Beg<strong>in</strong>n<br />

nach dem 28. September 2004 werden nicht mehr gefördert) g<strong>in</strong>g das SMWA von e<strong>in</strong>er<br />

künftig steigenden Nachfrage nach Landesmitteln aus und erlaubte ab September 2004<br />

e<strong>in</strong>e <strong>EFRE</strong>-Förderung von Messen, die bisher vom Bund gefördert werden konnten.<br />

Im Zuge dessen wurde bei den Inlandsmessen der Fördersatz von 50 Prozent auf 25 Pro-<br />

zent gesenkt, um die zu erwartende steigende Anzahl von Förderfällen f<strong>in</strong>anziell auffan-<br />

gen zu können. 121 Ab dem 1. Januar 2005 wurde zusätzlich die maximale Förderhöhe von<br />

10.000 € auf 4.000 € bei Inlandsmessen und auf 6.000 € pro KMU bei Auslandmessen<br />

gesenkt. Bei Auslandsmessen bleibt der reguläre Fördersatz von 50 Prozent unverändert,<br />

um dort e<strong>in</strong>en besonderen Anreiz anzubieten. Die aus den Bundes-Förderdaten abgelei-<br />

121 Vgl. Beschluss des Messeförderbeirats, Sitzung am 5. August 2004 im SMWA.


- 147 -<br />

tete Prognose e<strong>in</strong>er Nachfragesteigerung trat allerd<strong>in</strong>gs bisher nicht <strong>in</strong> dem erwarteten<br />

Ausmaße e<strong>in</strong>, sodass aktuell wieder e<strong>in</strong> Anheben der maximalen Förderhöhe diskutiert<br />

wird.<br />

In der F<strong>in</strong>anzplanung 2000–2006 s<strong>in</strong>d für die Maßnahme 1.3.2 unverändert 12,53 Mio. €<br />

an <strong>EFRE</strong>-Mitteln vorgesehen, für die nationale Kof<strong>in</strong>anzierung s<strong>in</strong>d Landesmittel <strong>in</strong> Höhe<br />

von 4,18 Mio. € e<strong>in</strong>geplant, was damit zu geplanten öffentlichen Mitteln von <strong>in</strong>sgesamt<br />

16,70 Mio. € führt. Private Mittel werden <strong>in</strong> der <strong>in</strong>dikativen F<strong>in</strong>anzplanung mit 6,75 Mio. €<br />

angegeben. Mit e<strong>in</strong>em Anteil von 0,38 Prozent spielen die für die Maßnahme 1.3.2 vorge-<br />

sehenen <strong>EFRE</strong>-Mittel rechnerisch gesehen eher e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>ge Rolle verglichen mit dem<br />

gesamten Umfang des <strong>EFRE</strong> <strong>in</strong> Höhe von 3.269,60 Mio. €. An den gesamten öffentlichen<br />

Ausgaben (4.640,20 Mio. €) hat die Maßnahme e<strong>in</strong>en Anteil von 0,36 Prozent.<br />

3.9.1 Begründung und Zielsetzung<br />

Mit der Maßnahme 1.3.2 sollen die Exportaktivitäten erhöht und <strong>in</strong>sgesamt die Wettbe-<br />

werbsfähigkeit von KMU gestärkt werden. Messen und Ausstellungen bieten e<strong>in</strong>e Platt-<br />

form zur Darstellung der Attraktivität und Leistungsfähigkeit der Unternehmen im direkten<br />

Vergleich zur überregionalen oder <strong>in</strong>ternationalen Konkurrenz. Durch die Erleichterung<br />

persönlicher Gespräche s<strong>in</strong>d sie Vorbereiter von Geschäftskontakten, welche sich zu<br />

langfristigen Kooperationen entwickeln können. Damit ist der wichtigste Schritt <strong>in</strong> Richtung<br />

e<strong>in</strong>er überregionalen oder auch <strong>in</strong>ternationalen Vermarktung getan. Außenwirtschaftsbe-<br />

ratungen, z. B. <strong>in</strong> Form von Analysen zu Vermarktungspotenzialen, Vorrecherchen zu<br />

Marktentwicklungen etc., können durch die damit verfügbar gemachten Informationen zur<br />

Steigerung der unternehmerischen Wettbewerbsfähigkeit führen. Nachfolgende Umsatz-<br />

steigerungen sichern die Beschäftigung bzw. können zu mehr Beschäftigung führen.<br />

3.9.2 Quantifizierte Ziele, Indikatoren, Evaluierbarkeit<br />

In der Ergänzung zur Programmplanung wird als quantifiziertes Ziel die Förderung von<br />

3.300 Projekten im Zeitraum 2000–2006 mit e<strong>in</strong>em Kostenvolumen von 16,7 Mio. € an<br />

öffentlichen Mitteln genannt. Als Indikator für die Realisierung der Maßnahme gilt die An-<br />

zahl der Markterschließungsprojekte und ihre Unterteilung <strong>in</strong> Inlandsmessen, Auslands-<br />

messen und Symposien. Als Ergebnis<strong>in</strong>dikator gilt die Zahl der Unternehmen, die auf<br />

Auslandsmärkte gerichtete Markterschließungsprojekte durchgeführt haben. Die Auswir-<br />

kung soll wiederum durch die Anzahl der neu geschaffenen und der gesicherten Arbeits-<br />

plätze dargestellt werden.


- 148 -<br />

Da neben der Problematik der Doppelzählungen bei Mehrfachförderung der Indikator<br />

„gesicherte Arbeitsplätze“ zudem von den Firmen mit der bestehenden Anzahl der<br />

Mitarbeiter des Unternehmens zum Zeitpunkt der Antragstellung gleichgesetzt worden<br />

ist (siehe H<strong>in</strong>weis <strong>in</strong> der Halbzeitbewertung), bietet die Förderstatistik ke<strong>in</strong>e verwert-<br />

baren Daten h<strong>in</strong>sichtlich der erzielten Arbeitsplatzeffekte aufgrund der Förderung.<br />

Alle<strong>in</strong> die Erreichung des Soll-Wertes für die Anzahl der geförderten Projekte liefert ke<strong>in</strong>en<br />

H<strong>in</strong>weis auf die Erreichung der mit der Förderung verbundenen Ziele. Die Halbzeitbewer-<br />

tung hat aber über die Auswertung von Sachberichten festgestellt, dass alle Ziele, welche<br />

der Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft (AUMA) mit e<strong>in</strong>er<br />

Messebeteiligung verb<strong>in</strong>det, von den geförderten Unternehmen abgedeckt werden. Zu<br />

den Zielen gehören übergeordnete Beteiligungsziele wie die Überprüfung der Konkur-<br />

renzfähigkeit, das Anbahnen von Kooperationen und die Steigerung des Absatzes sowie<br />

Kommunikationsziele (z. B. Ausbau persönlicher Kontakte, Steigerung der Werbewir-<br />

kung), Kundenpflege und Öffentlichkeitswirksamkeit, Preis-Konditionsziele (Auslotung von<br />

Preisspielräumen), Distributionsziele (Ausbau des Vertriebsnetzes) und Produktziele<br />

(Vorstellen von Prototypen etc).<br />

3.9.3 Vollzug der Förderung<br />

Zum Stand 31. Dezember 2004 wurden im Rahmen der Maßnahme 1.3.2 gemäß der För-<br />

derstatistik <strong>in</strong>sgesamt für 3.231 Projekte Bewilligungen ausgesprochen. 122 In 421 Fällen<br />

wurde die Bewilligung nicht abgerufen. Über die Gründe kann nur spekuliert werden, da<br />

sich die Firmen nach Erhalt des Bewilligungsbescheides nicht mehr melden. Nach E<strong>in</strong>-<br />

schätzung des Förderreferates kann <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Vielzahl der Förderfälle davon ausgegangen<br />

werden, dass die Unternehmen die vorgesehene Messebeteiligung nicht durchführen.<br />

Auch gibt es H<strong>in</strong>weise auf Kof<strong>in</strong>anzierungsprobleme bei kle<strong>in</strong>eren Unternehmen.<br />

Insgesamt s<strong>in</strong>d Aktivitäten <strong>in</strong> 2.810 Vorhaben festzustellen, die e<strong>in</strong>em Umfang von<br />

9,50 Mio. € öffentlichen Mitteln entsprechen, davon 7,12 Mio. € <strong>EFRE</strong>-Mittel und 2,37<br />

Mio. € Landesmittel (s. Tabelle 3.33). Private Mittel werden <strong>in</strong> der Förderstatistik mit<br />

12,51 Mio. € angegeben. 123<br />

122 H<strong>in</strong>weis: Bei 5 Projekten s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Förderstatistik Dopplungen h<strong>in</strong>sichtlich der Bezeichnung des Vorhabens<br />

und des Bewilligungsdatums zu vermerken. Davon s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Fall die Bewilligungs- und<br />

Auszahlungsdaten identisch.<br />

123 Bei 8 Projekten wurden <strong>in</strong> der Förderstatistik negative Beträge bei den privaten Mitteln angegeben, die<br />

vor dem H<strong>in</strong>tergrund von Stornierungen die öffentlichen Mittel re<strong>in</strong> rechnerisch ausgleichen sollten. Da<br />

die Stornierungen wieder zurückgenommen wurden, aber die Angaben bei den privaten Mitteln verse-


- 149 -<br />

Tabelle 3.33 Maßnahme 1.3.2 Messe- und Außenwirtschaftsförderung – Überblick über den Vollzug<br />

Gesamt<strong>in</strong>vestition<br />

Gesamt Gesamt<br />

Zuschussfähige Kosten<br />

Bewilligte öffentliche Mittel<br />

davon<br />

<strong>EFRE</strong><br />

davon<br />

National*<br />

private<br />

Mittel<br />

Bewilligt<br />

<strong>in</strong> Mio. € 28,15 22,01 9,50 7,12 2,37 12,51<br />

<strong>in</strong> % der zuschussfähigen Kosten 43,2 32,3 10,8 56,8<br />

<strong>in</strong> % von Plan bis 2004 -- 131,4 79,6 79,6 79,6 259,7<br />

<strong>in</strong> % von Plan gesamt<br />

Ausgezahlt<br />

-- 93,9 56,9 56,9 56,9 185,5<br />

<strong>in</strong> Mio. € -- 19,13 8,78 6,59 2,20 10,34<br />

<strong>in</strong> % von bewilligt -- 86,9 92,4 92,4 92,4 82,7<br />

<strong>in</strong> % von Plan bis 2004 -- 114,2 73,6 73,6 73,6 214,7<br />

<strong>in</strong> % von Plan gesamt -- 81,6 52,6 52,6 52,6 153,4<br />

* Die nationale Kof<strong>in</strong>anzierung stammt ausschließlich aus Landesmitteln.<br />

Die Maßnahme lief Ende 2004 aus. Die Bewilligungs- und Auszahlungsstände gemessen am Plan bis 2004<br />

s<strong>in</strong>d daher gleich den Gesamtbewilligungs- und Auszahlungsständen.<br />

Quelle: Begleitsystem, eigene Berechnungen<br />

Tabelle 3.34 Maßnahme 1.3.2 – Grundauswertung<br />

Gegenstand Anzahl von<br />

Operationen<br />

öffentliche<br />

Mittel<br />

(Mio. €)<br />

<strong>EFRE</strong><br />

(Mio. €)<br />

Land<br />

(Mio. €)<br />

privat<br />

(Mio. €)<br />

Inlandsmessen 1.408 3,70 2,78 0,93 5,09<br />

Auslandsmessen 982 4,12 3,09 1,03 5,63<br />

Interne Außenwirtschaftsberatung 194 0,87 0,65 0,22 0,91<br />

Externe Außenwirtschaftsberatung 19 0,08 0,06 0,02 0,08<br />

Außen-/Wirtschaftsberatung – alt 86 0,39 0,29 0,10 0,42<br />

Symposium 112 0,30 0,23 0,08 0,33<br />

Nicht belegt 9 0,04 0,03 0,01 0,04<br />

Insgesamt 2.810 9,50 7,12 2,37 12,51<br />

Quelle: Daten des Begleitsystems (rundungsbed<strong>in</strong>gte Abweichungen bei Summenbildung möglich)<br />

Im Durchschnitt wurden somit 3.380 € an öffentlichen Mitteln pro Projekt bewilligt (Stand<br />

<strong>in</strong> der Halbzeitbewertung: 4.140 € pro Projekt). Allerd<strong>in</strong>gs ist auf die hohe Varianz zu<br />

achten: Die öffentlichen Mittel schwanken zwischen 76 € (!) und 10.226 €. Der Median<br />

liegt bei 2.626 € (die Hälfte der Projekte liegt über, die andere Hälfte unter dem Median).<br />

Fast jedes sechste Projekt (17 Prozent) liegt unter e<strong>in</strong>er Beteiligung von 1.000 €.<br />

Die überwiegende Zahl der geförderten Projekte (1.408) bildet die Beteiligung an In-<br />

landsmessen, 982 betreffen Auslandsmessen. Von 299 Beratungsprojekten lassen<br />

hentlich technisch nicht wieder e<strong>in</strong>gearbeitet wurden, werden die tatsächlichen privaten Mittel <strong>in</strong>sgesamt<br />

etwas höher liegen.


- 150 -<br />

sich 19 den externen und 194 den <strong>in</strong>ternen Außenwirtschaftsberatungen zuordnen, 86<br />

Projekte waren gemäß Förderstatistik so genannte „Außen-/Wirtschaftsberatungen –<br />

alt“, welche <strong>in</strong> den Jahren 2000 und 2001 bewilligt wurden und nach Information der<br />

SAB <strong>in</strong>haltlich der heutigen <strong>in</strong>ternen Außenwirtschaftsberatung entsprechen. 124 Wei-<br />

terh<strong>in</strong> wurden 112 Teilnahmen an Symposien gefördert.<br />

1.529 unterschiedliche Firmen werden <strong>in</strong> der Förderstatistik genannt. Darunter gab es<br />

952 E<strong>in</strong>malförderungen und 577 Mehrfachförderungen (wobei 166 Unternehmen häu-<br />

figer als dreimal <strong>in</strong> der bisherigen Förderperiode e<strong>in</strong>e Förderung erhielten – bis zu<br />

15mal).<br />

Die F<strong>in</strong>anzierung sieht bis Ende 2004 öffentliche Mittel <strong>in</strong> Höhe von 11,93 Mio. € vor. Der<br />

aktuelle Bewilligungsstand weist e<strong>in</strong>en Betrag von 9,50 Mio. € und damit 80 Prozent der<br />

Vorgabe auf. Das Verhältnis zum Soll für den Zeitraum bis 2006 <strong>in</strong> Höhe von 16,7 Mio. €<br />

beträgt nur 57 Prozent. Zwar lässt die Förderstatistik e<strong>in</strong>e aufkommende Dynamik bei den<br />

Bewilligungen erkennen – <strong>in</strong> den ersten drei Jahren 2000–2002 gab es 1.149 Bewilligun-<br />

gen und <strong>in</strong> den Jahren 2003–2004 1.661 –, um aber e<strong>in</strong>en vollständigen Mittelabfluss bis<br />

zum Ende der Förderperiode zu erreichen, müssen <strong>in</strong> der Umsetzung noch deutlich grö-<br />

ßere Anstrengungen erreicht werden. Das Verhältnis der Auszahlungen zu den Bewilli-<br />

gungen <strong>in</strong> Höhe von 92 Prozent zeigt e<strong>in</strong>en sehr guten Mittelabfluss.<br />

3.9.4 Ergebnisse und Wirkungen<br />

Gemessen an der Vorgabe von 3.300 geförderten Projekten bis 2006 kann schon jetzt<br />

angesichts der Zahl von 2.810 Bewilligungen, die auch Aktivitäten aufweisen, von ei-<br />

ner künftigen Über-Erfüllung des quantifizierten Zieles gesprochen werden.<br />

Über alle Projekte und <strong>in</strong>klusive der Mehrfachnennungen von Firmen, welche Mehr-<br />

fachförderungen erhalten haben, s<strong>in</strong>d nach der Förderstatistik 81.900 Arbeitsplätze<br />

gesichert worden. Wegen der oben aufgeführten Probleme mit der Validität dieser<br />

Zahl hat die Halbzeitbewertung Ergebnisse e<strong>in</strong>er bundesweiten Untersuchung 125 über<br />

Arbeitsplatzeffekte <strong>in</strong> Folge e<strong>in</strong>er Messeförderung auf <strong>Sachsen</strong> übertragen und<br />

124 Interne Beratungen beziehen sich auf E<strong>in</strong>zelunternehmen und thematisieren absatzspezifische Themen<br />

wie Zollvorschriften und F<strong>in</strong>anzierung von Exporten. Externe Beratungen gelten für mehrere Unternehmen<br />

und haben z. B. Machbarkeitsstudien und geme<strong>in</strong>same Produktpräsentationen zum Gegenstand.<br />

125 Vgl. Thöne, M.: Die Auslandsmesseförderung des Bundes: Ordnungspolitische Aspekte und gesam twirtschaftliche<br />

Wirkungen, Untersuchung des F<strong>in</strong>anzwissenschaftlichen Forschungs<strong>in</strong>stitutes an der Universität<br />

zu Köln. AUMA-Edition Nr. 14 (Aktualisierte Auflage 2001).


- 151 -<br />

kommt zu dem Ergebnis, dass <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er groben Annäherung jährlich durch die geför-<br />

derte Beteiligung an Auslandsmessen mehrere Tausend Arbeitsplätze gesichert wer-<br />

den. In dieser Herleitung wird bewusst von gesicherten und nicht geschaffenen Ar-<br />

beitsplätzen gesprochen, da im Falle zusätzlicher Aufträge und e<strong>in</strong>es damit verbun-<br />

denen Produktionswachstums die bestehende Auslastung vorhandener Kapazitäten<br />

darüber entscheidet, <strong>in</strong>wieweit die Effekte auch <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Beschäftigungswachstum um-<br />

gesetzt werden. Zum<strong>in</strong>dest trägt die Exportförderung <strong>in</strong> Form der Unterstützung von<br />

Auslandsmessen dazu bei, die Grenze zur Kapazitätsauslastung und damit die<br />

Schwelle zu e<strong>in</strong>em Mehr an Beschäftigung zu erreichen. Auch die Außenwirtschafts-<br />

beratung unterstützt das Arbeitsplatzziel, die Wirkung ist jedoch nicht e<strong>in</strong>fach zu qua-<br />

lifizieren.<br />

Es ist davon auszugehen, dass die Ergebnisse der Halbzeitbewertung bezüglich sonstiger<br />

Wirkungen weiterh<strong>in</strong> Bestand haben: So konnte nach Auswertung der Sachberichte <strong>in</strong>-<br />

nerhalb der Halbzeitbewertung jede vierte Firma e<strong>in</strong>en direkten Erfolg auf der Messe ver-<br />

zeichnen und e<strong>in</strong>es der (nach AUMA-Def<strong>in</strong>ition) „übergeordneten Beteiligungsziele“ wie<br />

Überprüfung der Konkurrenzfähigkeit, Anbahnung von Kooperationen und Steigerung des<br />

Absatzes erfüllen. Die Außenwirtschaftberatung unterstützt durch Marktanalyse und durch<br />

die Vermittlung von Kundenkontakten den Markte<strong>in</strong>tritt und verr<strong>in</strong>gert damit die mit e<strong>in</strong>er<br />

<strong>in</strong>ternationalen Ausrichtung verbundenen Risiken.<br />

3.9.5 Schlussfolgerungen und Empfehlungen<br />

E<strong>in</strong>e Förderung der Teilnahme an überregionalen Messen und Ausstellungen sowie die<br />

Unterstützung von Außenwirtschaftsberatungen ist konsequent h<strong>in</strong>sichtlich der Analyse<br />

der Ursachen für den Produktivitätsrückstand der ostdeutschen Wirtschaft, welche das<br />

Institut für Wirtschaftsforschung <strong>in</strong> Halle durchgeführt hat. 126 Dort werden unzureichende<br />

Absatz- und Market<strong>in</strong>gaktivitäten als e<strong>in</strong>e wichtige Erklärung für die schwache Marktposi-<br />

tion ostdeutscher Unternehmen herangezogen.<br />

Die Maßnahme 1.3.2 weist e<strong>in</strong>en hohen Stand an Auszahlungen auf und wird <strong>in</strong>sgesamt<br />

gut von den Unternehmen angenommen. Es kann davon ausgegangen werden, dass die<br />

<strong>in</strong>tendierten Wirkungen h<strong>in</strong>sichtlich der Arbeitsplatzsicherung und der Steigerung der<br />

Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen mit der Förderung erzielt werden.<br />

126 Vgl. Ragnitz, J. et al. (2001), Produktivitätsunterschiede und Konvergenz von Wirtschaftsräumen. Das<br />

Beispiel der neuen Länder, IWH-Sonderheft 3/2001, Halle (Saale), <strong>in</strong>sbesondere S. 263 ff.


- 152 -<br />

Da nach dem Sächsischen Mittelstandbericht 2003 127 etwa 70 Prozent der Unternehmen<br />

<strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> weniger als 10 Jahre marktaktiv s<strong>in</strong>d, kann von e<strong>in</strong>er weiterh<strong>in</strong> bestehenden<br />

Bedarfslage ausgegangen werden, den Unternehmen überregionale und <strong>in</strong>ternationale<br />

Marktauftritte zu erleichtern. Daher sollten die Fördergegenstände der Maßnahme 1.3.2<br />

auch <strong>in</strong> der künftigen Förderperiode angeboten werden.<br />

E<strong>in</strong>e <strong>in</strong> der Halbzeitbewertung empfohlene Erhöhung der Anzahl der maximal geförderten<br />

Besuche der gleichen Messe von derzeit drei auf bspw. fünf für kle<strong>in</strong>e Unternehmen wur-<br />

de vor dem H<strong>in</strong>tergrund der EU-Empfehlung, dass Auslandsmessen nur e<strong>in</strong>mal gefördert<br />

werden sollten, als vergleichsweise unverhältnismäßig e<strong>in</strong>gestuft und daher nicht aufge-<br />

nommen. Von den Firmen wird aber weiterh<strong>in</strong> diese Erweiterung gefordert, da sie schnell<br />

vom Markt als nicht mehr existent angesehen und damit als mögliche Vertragspartner<br />

ausgeschlossen werden, wenn sie nicht auf den für die Branche bekannten und regelmä-<br />

ßigen Messen/Ausstellungen vertreten s<strong>in</strong>d. Hier wäre der Handlungsbedarf zum<strong>in</strong>dest für<br />

kle<strong>in</strong>ere Unternehmen zu prüfen und e<strong>in</strong> Modell <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit s<strong>in</strong>kenden Fördersätzen<br />

ab drei Förderungen zu prüfen.<br />

Die mehrfache Nutzung der Förderung kann somit durchaus im öffentlichen Interesse<br />

liegen, gleichwohl ersche<strong>in</strong>t e<strong>in</strong>e Inanspruchnahme der Förderung von im E<strong>in</strong>zelfall <strong>in</strong>s-<br />

gesamt 10mal bis 15mal sehr hoch. Wenn die Förderung nicht mehr dazu dient, <strong>in</strong>ternati-<br />

onale Messeauftritte zu erleichtern, sondern e<strong>in</strong> öffentlicher Zuschuss nur noch u. a. auf-<br />

grund gewachsener Antragskompetenz der Firmen mitgenommen wird, werden die Ziele<br />

der Förderung verfehlt. Vorstellbar s<strong>in</strong>d hier mit der Anzahl der Förderung s<strong>in</strong>kende För-<br />

dersätze oder auch Stellungnahmen der Unternehmen zur weiteren Bedarfslage. Zum<strong>in</strong>-<br />

dest muss e<strong>in</strong> „Gewöhnungseffekt“ bei den Firmen verh<strong>in</strong>dert werden.<br />

Über die Empfehlung der Halbzeitbewertung zur besonderen Förderung von Kle<strong>in</strong>gruppen<br />

wurde im SMWA nicht diskutiert. In Zukunft könnte neben der bestehenden Möglichkeit<br />

von Vergünstigungen bei der Teilnahme an Landesständen e<strong>in</strong> erhöhter Fördersatz an-<br />

geboten werden, um den Nebeneffekt des Aufbaus bzw. der Festigung von möglichen<br />

Kooperationsbeziehungen mit dem Ziel von erweiterten Aktivitäten bei der Erschließung<br />

neuer Absatzmärkte zu unterstützen.<br />

Da jede achte Bewilligung (421 Fälle) von den Unternehmen nicht <strong>in</strong> Anspruch genom-<br />

men wurde und es sich bei den betroffenen Fördergegenständen vorwiegend um Aus-<br />

landsmessen handelt (44 Prozent), sollte überlegt werden, ob dieser Verwaltungsaufwand<br />

als „natürliche“ Verlustrate zu akzeptieren ist oder ob eventuell typische Hemmschwellen<br />

127 Vgl. Institut für Mittelstandsforschung Bonn (2003), Zentrale Ergebnisse: Sächsischer Mittelstandsbe-<br />

richt 2003, S. 2.


- 153 -<br />

bei den Unternehmen vorliegen, die durch andere Förderangebote überwunden werden<br />

können (z. B. Kof<strong>in</strong>anzierungsprobleme, Sprachprobleme, Unsicherheit vor dem ersten<br />

Messeauftritt im Ausland). Solche Probleme könnten auch bei den Unternehmen auftre-<br />

ten, welche ke<strong>in</strong>en Antrag gestellt haben, obwohl sie e<strong>in</strong> <strong>in</strong>ternationales Vermarktungspotential<br />

aufweisen. E<strong>in</strong>e Aktivierung dieser Unternehmen könnte durch das Angebot ei-<br />

nes parallelen Coach<strong>in</strong>gs <strong>in</strong> den Phasen der Vorbereitung, Durchführung und Nachberei-<br />

tung <strong>in</strong>ternationaler Messen und durch e<strong>in</strong>e Vermittlung zu e<strong>in</strong>er Gruppenteilnahme erfol-<br />

gen.<br />

Weiterh<strong>in</strong> sollte e<strong>in</strong>e Bagatellgrenze von m<strong>in</strong>destens 500 € e<strong>in</strong>geführt werden, um e<strong>in</strong><br />

angemessenes Verhältnis zum Aufwand des Bewilligungsverfahrens zu wahren. Für die<br />

Vergabe öffentlicher Mittel von – im E<strong>in</strong>zelfall – nur 74 € kann das Bearbeitungsverfahren<br />

nicht effizient se<strong>in</strong>.<br />

Es ist zu erwägen, diese Empfehlungen schon für den Rest der Laufzeit der aktuellen<br />

Förderperiode aufzunehmen, um ihre Relevanz und Effizienz anhand der sich bildenden<br />

Nachfrage zu prüfen und damit e<strong>in</strong>e Grundlage für die Formulierung des neuen OP zu<br />

erhalten.<br />

3.10 Maßnahme 1.3.3 – Kooperationsprojekte im Rahmen der Verbund<strong>in</strong>itiati-<br />

ven<br />

Diese Maßnahme wurde ab 2004 mit dem Änderungsantrag vom Dezember 2003 neu <strong>in</strong><br />

das OP aufgenommen. Das Geme<strong>in</strong>schaftliche Förderkonzept für die neuen Bundeslän-<br />

der 2000–2006 be<strong>in</strong>haltete bereits e<strong>in</strong>en Maßnahmenbereich 1.3 „Stärkung unternehme-<br />

rischer Potentiale <strong>in</strong> KMU“, <strong>in</strong> den sich diese Maßnahme e<strong>in</strong>ordnet.<br />

Im Zeitraum 2004 bis 2006 ist e<strong>in</strong> Gesamtvolumen öffentlicher Ausgaben <strong>in</strong> Höhe von<br />

13,9 Mio. € geplant. Dar<strong>in</strong> s<strong>in</strong>d 10,43 Mio. € aus dem <strong>EFRE</strong> enthalten, die vollständig aus<br />

der leistungsgebundenen Reserve zugeteilt wurden. Die Kof<strong>in</strong>anzierung erfolgt aus-<br />

schließlich durch Landesmittel.<br />

Die Förderung der Verbund<strong>in</strong>itiativen gehört zu den kle<strong>in</strong>eren Maßnahmen im <strong>EFRE</strong>. Auf<br />

diese Maßnahme entfallen nur 0,3 Prozent der öffentlichen Ausgaben bzw. 0,3 Prozent<br />

der <strong>EFRE</strong>-Mittel.


3.10.1 Begründung und Zielsetzung<br />

- 154 -<br />

Die Maßnahme unterstützt die Bildung von Kooperationen und Netzwerken auf regionaler,<br />

überregionaler und branchenspezifischer Ebene. Sie soll zur effektiveren Nutzung vor-<br />

handener Kapazitäten, von Synergieeffekten sowie zur Verbesserung der Leistungskraft<br />

und der Absatzchancen der beteiligten KMU beitragen. Die Förderung dient als Anschub-<br />

f<strong>in</strong>anzierung zur Bildung von Kooperationen. 128<br />

Die stärkere Unterstützung von strategischen Netzwerken und Kooperationen gehört zu<br />

den Zielstellungen der sächsischen Mittelstandspolitik. Verbund<strong>in</strong>itiativen sollen neue<br />

Produkt- und Dienstleistungsideen generieren, Investitionen bei Unternehmenserweite-<br />

rungen effizienter vorbereiten, e<strong>in</strong>e Sogwirkung für die Ansiedlung neuer Unternehmen<br />

entfalten und natürlich auch Arbeitsplätze schaffen. In den Verbund<strong>in</strong>itiativen werden In-<br />

novationen unterstützend begleitet und schneller zur Umsetzung gebracht. Damit können<br />

die Unternehmen schneller auf neue Markttendenzen reagieren.<br />

Die Verkürzung von Produktzyklen, erhöhter Zeitdruck bei der Hervorbr<strong>in</strong>gung neuer Pro-<br />

dukte, zunehmende technologische Komplexität von Produkten und verstärkter Kosten-<br />

druck erfordern nicht nur <strong>in</strong>terne Veränderungen <strong>in</strong>nerhalb des Unternehmens, sondern<br />

auch Veränderungen <strong>in</strong> den Beziehungen zu anderen Unternehmen und E<strong>in</strong>richtungen<br />

bzw. machen <strong>in</strong> vielen Bereichen e<strong>in</strong>e Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen und<br />

Forschungse<strong>in</strong>richtungen erforderlich. Netzwerke stellen <strong>in</strong> diesem Zusammenhang e<strong>in</strong>e<br />

Organisationsform mit hoher Leistungsfähigkeit dar. 129<br />

Insgesamt kann festgestellt werden, dass der Erfolg von Innovationsaktivitäten weitaus<br />

höher bei solchen Unternehmen ist, die <strong>in</strong> Kooperationsnetzwerken fest e<strong>in</strong>gebunden<br />

s<strong>in</strong>d, als bei solchen, die es nicht s<strong>in</strong>d. Dies gilt sowohl für westdeutsche als auch für ost-<br />

deutsche Unternehmen. 130 Die analysierten Ergebnisse zur Netzwerkbildung <strong>in</strong> Ost-<br />

deutschland zeigen, dass durch Innovationsnetzwerke, Kompetenzzentren oder ähnliche<br />

Kooperationen die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen wesentlich erhöht und Ar-<br />

beitsplätze gesichert und neu geschaffen werden. Innovative Unternehmen werden bes-<br />

ser <strong>in</strong> Wertschöpfungsketten <strong>in</strong>tegriert, externe Industrieforschungse<strong>in</strong>richtungen werden<br />

128 Grundlage ist die Richtl<strong>in</strong>ie des SMWA zur Mittelstandsförderung – Verbesserung der unternehmerischen<br />

Leistungsfähigkeit, Teil 5 Kooperation. Vom 14. März 2001, zuletzt geändert 25. April 2005. Vgl.<br />

Sächsisches Amtsblatt, S. 464 (12. April 2001) und S. 382 (2005).<br />

129 Ossenkopf, B./Lo, V. et al. (2004): Evaluierung und Weiterentwicklung der Netzwerkstrategie des <strong>Freistaat</strong>es<br />

<strong>Sachsen</strong>, Endbericht für das SMWA, S. 1.<br />

130 Vgl. Günther, J. (2003): Innovation cooperation <strong>in</strong> East Germany – only a half-way success? Halle<br />

(Saale): Institut für Wirtschaftsforschung Halle IWH, S. 13–16.


- 155 -<br />

Ausgangspunkt der Entwicklung marktgerechter neuer Produkte und Verfahren, Techno-<br />

logie- und Wissenstransfer werden wesentlich beschleunigt. Durch e<strong>in</strong>e vergleichsweise<br />

ger<strong>in</strong>ge Anschubf<strong>in</strong>anzierung können Hemmnisse und Vorbehalte leichter überwunden<br />

werden. Es zeigt sich, dass sich die Netze häufig relativ schnell aus sich heraus tragen. 131<br />

Die sächsische Staatsregierung hat mehrere so genannte Verbund<strong>in</strong>itiativen <strong>in</strong>s Leben<br />

gerufen. Als erste Verbund<strong>in</strong>itiative begann 1999 die Verbund<strong>in</strong>itiative „Automobilzuliefe-<br />

rer <strong>Sachsen</strong>“ (AMZ) mit der Vernetzungsarbeit. Ihr folgte im Jahr 2002 die „Verbund<strong>in</strong>itia-<br />

tive der sächsischen Mediz<strong>in</strong>technik“. 132 Die Verbund<strong>in</strong>itiative „Masch<strong>in</strong>enbau <strong>Sachsen</strong>“<br />

(VEMAS) startete im Jahr 2003. Ziel der Verbund<strong>in</strong>itiativen ist die Zusammenführung der<br />

Potenziale, Kenntnisse und Erfahrungen von Unternehmen <strong>in</strong> ausgewählten Branchen<br />

oder Technologiebereichen <strong>in</strong>nerhalb <strong>Sachsen</strong>s und die verstärkte Herausbildung kom-<br />

pletter Wertschöpfungsketten mit Entwicklungskompetenz. Die Verbund<strong>in</strong>itiativen zielen<br />

damit auf jene Branchen und Technologien, deren Potenziale <strong>in</strong>nerhalb <strong>Sachsen</strong>s gut<br />

ausgebildet s<strong>in</strong>d. 133 Letztlich sollen die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der sächsi-<br />

schen KMU gestärkt werden. Die Verbünde sollen nach Abschluss der Anschubf<strong>in</strong>anzierung<br />

durch die Wirtschaft fortgeführt werden.<br />

Der Fokus der Arbeit der Verbund<strong>in</strong>itiativen liegt auf der Erarbeitung und Umsetzung e<strong>in</strong>er<br />

landesweit angelegten und branchenbezogenen Gesamtstrategie und der Initiierung von<br />

konkreten <strong>in</strong>tegrativen Kooperationsprojekten <strong>in</strong> FuE, Produktion, Personalpolitik und<br />

Market<strong>in</strong>g/Vertrieb der beteiligten Unternehmen und E<strong>in</strong>richtungen. Das Konzept der Ver-<br />

bund<strong>in</strong>itiativen ist so angelegt, dass die sächsischen Unternehmen durch die Projektträger<br />

der Verbund<strong>in</strong>itiativen zunächst auf strategischer Ebene Unterstützung bei der Netzwerk-<br />

bildung und -entwicklung erhalten. Diese endet allerd<strong>in</strong>gs dort, wo sich die Kooperations-<br />

partner gefunden und zusammengeschlossen haben und es um die operative Kooperati-<br />

ons- und Netzwerkarbeit geht. Hier setzt die Unterstützung im Rahmen der Mittelstands-<br />

richtl<strong>in</strong>ie (Maßnahme 1.3.3), der Verbundprojektförderung (Maßnahme 1.2.2) oder anderer<br />

Förderprogramme (z. B. INTERREG IIIA) an.<br />

Die Halbzeitbewertung hatte ebenfalls empfohlen, die bereits <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Ansätzen vorhan-<br />

denen regionalen Cluster und Netzwerke weiterzuentwickeln. Verbundprojekte wurden<br />

131 Belitz, H./Berteit, H./Fleischer, F./Stephan, A./Ste<strong>in</strong>ke, H. (2001): Wirksamkeit der Programme zur Förderung<br />

von Forschung, Technologie und Innovation für die Entwicklung der ostdeutschen Wirtschaft.<br />

Berl<strong>in</strong>: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung.<br />

132 Die Förderung lief im Dezember 2004 mit e<strong>in</strong>em Abschlussbericht des RKW planmäßig aus, durch<br />

Haushaltsprobleme ist die Netzwerkarbeit z. Zt. immer noch unterbrochen.<br />

133 Ossenkopf/Lo (2004), a.a.O., S. 64.


- 156 -<br />

dabei als besonders geeignet angesehen. 134 Auch die <strong>in</strong>dikativen Leitl<strong>in</strong>ien der Kommissi-<br />

on für diese Förderperiode heben regionale Cluster und <strong>in</strong>novative Produktionsnetzwerke<br />

als e<strong>in</strong> wichtiges Instrument hervor. 135 Insofern ist diese Maßnahme strategiefähig und<br />

ordnet sich <strong>in</strong> die globalen Zielstellungen des Programms gut e<strong>in</strong>.<br />

3.10.2 Quantifizierte Ziele, Indikatoren, Evaluierbarkeit<br />

Folgende Indikatoren s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der EzP für diese Maßnahme vorgeschlagen:<br />

- Anzahl der geförderten Kooperationsprojekte<br />

- Anzahl der Unternehmen, die <strong>in</strong> die Projekte <strong>in</strong>tegriert waren<br />

- Anzahl der Kooperationsprojekte nach vorrangigen Zweck: Produktionskooperation<br />

oder Entwicklungskooperation<br />

- Beschäftigungszuwachs/Entwicklung der Qualifikationsstruktur der Arbeitnehmer <strong>in</strong> den<br />

beteiligten Unternehmen (<strong>in</strong>sbesondere Zuwachs an Akademikerarbeitsplätzen, FuE-<br />

Arbeitsplätzen)<br />

- Entwicklung des überregionalen Absatzes/Exportes der beteiligten Unternehmen<br />

- Entwicklung des Umsatzanteiles technologie<strong>in</strong>tensiver, <strong>in</strong>novativer Produkte bzw. von<br />

Produkten, die nicht älter als drei Jahre s<strong>in</strong>d<br />

Die EPP enthält ke<strong>in</strong>e quantifizierten Ziele mit Ausnahme der Nennung des Gesamtkostenvolumens<br />

<strong>in</strong> Höhe von 13,9 Mio. € für diese Maßnahme.<br />

Während nur die ersten drei Durchführungs<strong>in</strong>dikatoren („Realisierung/Ergebnis“) im Be-<br />

gleitsystem erfasst werden, liegen für die anderen Wirkungs<strong>in</strong>dikatoren ke<strong>in</strong>e Informatio-<br />

nen vor. Sie zielen auf die längerfristige wirtschaftliche Entwicklung der e<strong>in</strong>zelnen Teil-<br />

nehmer <strong>in</strong> den Verbund<strong>in</strong>itiativen bzw. Kooperationsvorhaben und s<strong>in</strong>d daher im Begleit-<br />

system auch schwer erfassbar.<br />

134 IfS et al. (2003): Halbzeitbewertung der Maßnahmen des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung<br />

(<strong>EFRE</strong>), Schwerpunkte 1, 2 und 3 des OP, Endbericht, September 2003, S. 50.<br />

135 Mitteilung der Kommission (2003): Die <strong>Strukturfonds</strong> und ihre Koord<strong>in</strong>ierung mit dem Kohäsionsfonds.<br />

Überarbeitete <strong>in</strong>dikative Leitl<strong>in</strong>ien. Brüssel 25. August 2003, KOM (2003) 499 endg., S. 14.


- 157 -<br />

Informationen zu den e<strong>in</strong>zelnen Beteiligten werden im Förderantrag nicht erfasst (mit<br />

Ausnahme der Nennung der fünf KMU als M<strong>in</strong>destteilnehmer 136 ). Da die Teilnehmerzahl<br />

des e<strong>in</strong>zelnen Kooperationsprojektes zum Teil weitaus größer und differenziert strukturiert<br />

se<strong>in</strong> dürfte, empfiehlt sich e<strong>in</strong>e Evaluierung jeder e<strong>in</strong>zelnen Verbund<strong>in</strong>itiative 137 und ihrer<br />

Kooperationsprojekte. Da die Förderung jedoch erst e<strong>in</strong> Jahr läuft – gemessen am Zeit-<br />

punkt der Bewilligungen ist es sogar weniger als e<strong>in</strong> Jahr –, ist selbst die Evaluierung der<br />

e<strong>in</strong>zelnen Kooperationsprojekte h<strong>in</strong>sichtlich ihrer Wirkungen zum jetzigen Zeitpunkt wenig<br />

s<strong>in</strong>nvoll.<br />

3.10.3 Vollzug der Förderung<br />

Von den im Zeitraum 2004 bis 2006 zur Verfügung stehenden Mitteln wurden knapp<br />

30 Prozent bewilligt (<strong>EFRE</strong> und Landesmittel). Da die Maßnahme erst 2004 begonnen<br />

hat, bezieht sich diese Prozentangabe nur auf Mittel e<strong>in</strong>es e<strong>in</strong>zigen Jahres. Bezogen auf<br />

den Gesamtzeitraum bis 2006 s<strong>in</strong>d es jedoch nur 9,45 Prozent der öffentlichen Mittel.<br />

Damit ist diese Maßnahme relativ langsam angelaufen. Die meisten Bewilligungen wur-<br />

den erst im vierten Quartal des Jahres 2004 ausgesprochen. Von den bewilligten Mitteln<br />

wurde etwa e<strong>in</strong> Viertel (25,73 Prozent) bereits an die Begünstigten ausgezahlt. Damit<br />

bleibt auch der Auszahlungsstand h<strong>in</strong>ter den anderen <strong>EFRE</strong>-Maßnahmen zurück.<br />

Da aber Ende des Jahres 2004 bzw. Anfang des Jahres 2005 weitere sächsische Ver-<br />

bund<strong>in</strong>itiativen <strong>in</strong>s Leben gerufen wurden (z. B. „Technische Textilien“ sowie „Mikro- und<br />

biosensorische Messtechnik“), ist von e<strong>in</strong>er steigenden Zahl von Kooperationsprojekten<br />

auszugehen, wenn die F<strong>in</strong>dungs- und Anbahnungsphase der entstehenden Netzwerke<br />

vorüber ist. Für die Branchen Elektronik, Luft- und Raumfahrt 138 sowie Bahntechnik s<strong>in</strong>d<br />

weitere Verbund<strong>in</strong>itiativen geplant, s<strong>in</strong>d aber durch die aktuellen Haushaltsprobleme nicht<br />

so schnell umsetzbar.<br />

136 Angaben zu diesen fünf Beteiligten s<strong>in</strong>d im übermittelten Datensatz nicht enthalten.<br />

137 Wie bereits im Fall der AMZ schon geschehen. Vgl. IFF Fraunhofer Institut Fabrikbetrieb und -<br />

automatisierung (2003): Evaluierung der Verbund<strong>in</strong>itiative Automobilzulieferer <strong>Sachsen</strong>. Dokumentation.<br />

138 Hier gibt es schon e<strong>in</strong> Netzwerk auf Initiative und F<strong>in</strong>anzierung der Industrie geme<strong>in</strong>sam mit Thür<strong>in</strong>gen.


- 158 -<br />

Tabelle 3.35 Maßnahme 1.3.3. Verbund<strong>in</strong>itiativen – Überblick über den Vollzug<br />

Gesamt<strong>in</strong>vestition<br />

Gesamt Gesamt<br />

Zuschussfähige Kosten<br />

Bewilligte öffentliche Mittel<br />

davon<br />

<strong>EFRE</strong><br />

davon<br />

National*<br />

private<br />

Mittel<br />

Bewilligt<br />

<strong>in</strong> Mio. € -- 2,68 1,32 0,99 0,33 1,36<br />

<strong>in</strong> % der zuschussfähigen Kosten 49,3 36,9 12,3 50,7<br />

<strong>in</strong> % von Plan bis 2004 -- 30,5 30,0 30,0 30,0 30,9<br />

<strong>in</strong> % von Plan gesamt<br />

Ausgezahlt<br />

-- 9,6 9,5 9,5 9,5 9,8<br />

<strong>in</strong> Mio. € -- 0,69 0,34 0,25 0,08 0,35<br />

<strong>in</strong> % von bewilligt -- 25,7 25,7 25,7 25,7 25,7<br />

<strong>in</strong> % von Plan bis 2004 -- 7,8 7,7 7,7 7,7 7,9<br />

<strong>in</strong> % von Plan gesamt -- 2,5 2,4 2,4 2,4 2,5<br />

* Die nationale Kof<strong>in</strong>anzierung stammt ausschließlich aus Landesmitteln.<br />

Quelle: Begleitsystem, eigene Berechnungen<br />

3.10.4 Ergebnisse und Wirkungen<br />

Innerhalb der Maßnahme werden die Bildung von Arbeitskreisen, Erfahrungsaustausch-<br />

und Projektgruppen, der Aufbau, die Stabilisierung und der Ausbau von Unternehmens-<br />

kooperationen sowie Machbarkeitsstudien gefördert. Es müssen m<strong>in</strong>destens fünf KMU an<br />

den Kooperationsvorhaben beteiligt se<strong>in</strong>. Projekte aus bestehenden Verbund<strong>in</strong>itiativen<br />

werden aus dieser Maßnahme unterstützt, z. B. aus „AMZ – Automobilzulieferer <strong>Sachsen</strong>“<br />

oder „VEMAS – Verbund<strong>in</strong>itiative des sächsischen Masch<strong>in</strong>enbaus“.<br />

Im Jahr 2004 wurden 19 Kooperationsprojekte von 16 verschiedenen Antragstellern ge-<br />

fördert. Drei Unternehmen haben jeweils zwei Projekte beantragt und bewilligt bekom-<br />

men. Es handelt sich ausschließlich um Produktionskooperationen zu verschiedenen, z.<br />

T. hochspezialisierten Themen.<br />

Von den bewilligten Projekten wurden zwei Projekte bereits beendet, alle anderen Vorha-<br />

ben haben erst begonnen. An acht Vorhaben wurden bis zum Jahresende 2004 noch kei-<br />

ne Mittel ausgezahlt. Die durchschnittliche Größe der Vorhaben, gemessen an den zu-<br />

schussfähigen Gesamtkosten, liegt zwischen ca. 45.000 € und 350.000 €.<br />

Von den bewilligten Projekten entfallen fast alle auf die Verbund<strong>in</strong>itiative der Automobilzu-<br />

lieferer AMZ. Drei Projekte lassen sich der Verbund<strong>in</strong>itiative VEMAS zuordnen. Es werden<br />

e<strong>in</strong>zelne Projekte von kle<strong>in</strong>eren Gruppen von KMU <strong>in</strong>nerhalb der Verbund<strong>in</strong>itiative durch


- 159 -<br />

die Förderung unterstützt. 139 Die Antragsteller verteilen sich sehr gleichmäßig auf die drei<br />

sächsischen Regierungsbezirke. Über die räumliche Verteilung der anderen Projektpartner<br />

kann ke<strong>in</strong>e Aussage getroffen werden.<br />

Beim Indikator „Anzahl der <strong>in</strong>tegrierten Unternehmen“ ist im Begleitsystem bei allen Vor-<br />

haben die Zahl „5“ e<strong>in</strong>getragen. Hierbei handelt es sich um die M<strong>in</strong>destanzahl, für die die<br />

Antragsteller <strong>in</strong> den Antragsunterlagen auch Angaben zu den Unternehmen machen müs-<br />

sen. Für die Evaluierung ist diese Zahl zum jetzigen Zeitpunkt (Planwerte) nicht verwert-<br />

bar, da es unsicher ist, ob die Beteiligung von KMU an den Vorhaben darüber h<strong>in</strong>ausgeht.<br />

Angaben über die Art der Beteiligung sowie über die Gesamtzusammensetzung der Be-<br />

teiligten der geförderten Projekte liegen zudem nicht vor.<br />

Beispielhaft sollen hier die Ergebnisse e<strong>in</strong>es der bereits beendeten Projekte im Rahmen<br />

der AMZ beschrieben werden:<br />

Aufbau e<strong>in</strong>er Unternehmenskooperation zur E<strong>in</strong>führung des Produkts Bettentransporter mit E<strong>in</strong>baukit<br />

für den Kranken- und Beh<strong>in</strong>dertentransport<br />

Beteiligte Unternehmen: RKB Reparatur und Karosseriebau Döbeln GmbH (Antragsteller), MTP Management<br />

GmbH (Netzwerkmanager), GIS GmbH, East West Technology GmbH, Gewerbepark GmbH, Entsorgung<br />

Recycl<strong>in</strong>g Zwickau GmbH<br />

Laufzeit: ca. Mai bis November 2004<br />

Problem:<br />

E<strong>in</strong> bettlägeriger Patient muss von e<strong>in</strong>er mediz<strong>in</strong>ischen E<strong>in</strong>richtung zu e<strong>in</strong>er anderen transportiert werden.<br />

Wenn dabei öffentliche Straßen zu benutzen s<strong>in</strong>d, bedeutet das: Umbetten auf die Trage im Krankentransporter,<br />

Sichern während der Fahrt, erneutes Umbetten am Bestimmungsort. Es werden m<strong>in</strong>destens zwei<br />

Begleitpersonen für den Transport und zusätzlich e<strong>in</strong> Arzt oder e<strong>in</strong>e Schwester für das Umbetten gebraucht.<br />

Entlastung würde e<strong>in</strong>e Lösung br<strong>in</strong>gen, bei welcher der Patient im Bett transportiert werden könnte. Doch<br />

bisher s<strong>in</strong>d mögliche technische Ansätze an den hohen Zulassungshürden gescheitert.<br />

Projektergebnisse:<br />

Unter Führung der RKB Reparatur- und Karosseriebau GmbH Döbeln entstand e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>baukit, bei welchem der<br />

Patient samt Bett <strong>in</strong> den Transporter geschoben und dort entsprechend gesichert wird. E<strong>in</strong> neuartiges Absenksystem<br />

ermöglicht zudem, dass nur noch e<strong>in</strong> Pfleger das Bett mit wenigen Handgriffen <strong>in</strong> den Wagen<br />

schiebt und dort arretiert. Besonders schwer- und übergewichtigen Menschen wird damit ermöglicht, sicher<br />

und komfortabel zu mediz<strong>in</strong>ischen Behandlungen transportiert zu werden. Damit steht dem Patiententransport<br />

e<strong>in</strong> Hilfsmittel zur Verfügung, dass e<strong>in</strong>e Reduzierung der physischen Belastung des Patienten nach sich zieht<br />

und erhebliche Kostene<strong>in</strong>sparungen beim Transporteur sowie bei Gesundheitse<strong>in</strong>richtungen durch das Vermeiden<br />

der Umbettung e<strong>in</strong>treten. In nur sieben Monaten ist es dem Netzwerk gelungen, e<strong>in</strong>e zuverlässige,<br />

tragfähige Lösung zu entwickeln und für die Produktion vorzubereiten. Der E<strong>in</strong>baukit erhielt die Zulassung<br />

nach den Richtl<strong>in</strong>ien der DIN 1789 für den Beh<strong>in</strong>derten- und Patiententransport im November 2004. Dieses<br />

Zertifikat bedeutet das entscheidende Quäntchen Vorsprung. RKB und MTP arbeiten jetzt am Vertriebsaufbau<br />

für das Kit. Große deutsche Kl<strong>in</strong>iken, aber auch Firmen aus Schweden und der Schweiz haben schon Interesse<br />

bekundet. Ebenso strebt RKB e<strong>in</strong>e Zusammenarbeit mit führenden Herstellern von Krankentransportern<br />

an. 140<br />

139 Andere FuE-Vorhaben aus diesen Netzwerken wurden <strong>in</strong> der Vergangenheit aus der FuE-E<strong>in</strong>zel- und<br />

Verbundprojektförderung gefördert. Der Unterschied sche<strong>in</strong>t zu se<strong>in</strong>, dass <strong>in</strong>nerhalb der hier betrachteten<br />

Maßnahme 1.3.3 nun auch die Förderung von Fertigungskooperationen möglich ist.<br />

140 Quelle: http://www.carnet-gmbh.de/projekte/amz/www/<strong>in</strong>dex.php?l<strong>in</strong>k=home&up=1&sess=11 und http://<br />

www.mtp-management.jetzweb.de/html/?page=citmatic (zuletzt aufgerufen 27. Mai 05)


- 160 -<br />

Arbeitsplatzeffekte werden im Begleitsystem nicht ausgewiesen. Bisher werden ange-<br />

sichts der bisherigen Laufzeit der Maßnahme und der geförderten Projekte auch noch<br />

ke<strong>in</strong>e Effekte <strong>in</strong> den Betrieben zu erkennen se<strong>in</strong>. Bei Fertigungskooperationen ist davon<br />

auszugehen, dass nach Abschluss des Vorhabens relativ schnell e<strong>in</strong>e Markte<strong>in</strong>führung<br />

der Produkte angestrebt wird. Erst dann können Arbeitsplätze entstehen bzw. vorhandene<br />

Arbeitsplätze erhalten werden.<br />

3.10.5 Schlussfolgerungen und Empfehlungen<br />

Die Förderung der Verbund<strong>in</strong>itiativen ist e<strong>in</strong> wichtiges Element <strong>in</strong> der Mittelstands-, Tech-<br />

nologie- und Industriepolitik des <strong>Freistaat</strong>es. Die Konstruktion der Förderung mit e<strong>in</strong>er<br />

Anschubf<strong>in</strong>anzierung für das strategische Netzwerkmanagement der Verbund<strong>in</strong>itiative<br />

über andere Mittel und der Förderung konkreter Kooperationsvorhaben, die aus der<br />

Netzwerkarbeit hervorgehen, über die Mittelstandsförderrichtl<strong>in</strong>ie und den <strong>EFRE</strong> ist zu<br />

begrüßen. Die Zielgruppe der KMU wird gut erreicht. Die Förderung ist zwar im letzten<br />

Jahr nur langsam angelaufen, wird aber voraussichtlich auf steigende Nachfrage stoßen,<br />

wenn Projekte aus den anderen, neuen Verbund<strong>in</strong>itiativen dazukommen. Erschwerend für<br />

die Aufnahme der Tätigkeit e<strong>in</strong>es Netzwerkmanagements für die Verbund<strong>in</strong>itiativen wirken<br />

allerd<strong>in</strong>gs die noch bestehenden Haushaltsprobleme.<br />

Die Kooperationsförderung ermöglicht Produktionsnetzwerke, während Forschungs- und<br />

Entwicklungsvorhaben im Rahmen der FuE-Verbundprojektförderung unterstützt werden.<br />

Machbarkeitsstudien können die Basis für die Durchführung von FuE-Projekten bilden.<br />

Kooperationen s<strong>in</strong>d jedoch ke<strong>in</strong> Endzweck an sich, sondern e<strong>in</strong> Mittel, um weitere Förder-<br />

ziele zu erreichen. Während sich Unternehmen relativ häufig <strong>in</strong> bilateralen Kooperationen<br />

zusammenf<strong>in</strong>den, ohne dass externe Anreize notwendig s<strong>in</strong>d, gibt es größere Hemm-<br />

schwellen für die Bildung von Netzwerken mehrerer Partner, die durch diese Maßnahme<br />

überwunden werden sollen.<br />

Bei der Festlegung von e<strong>in</strong>er bestimmten M<strong>in</strong>destteilnehmerzahl besteht die Gefahr, dass<br />

re<strong>in</strong>e Zählkandidaten <strong>in</strong> den Projektantrag aufgenommen werden. Wichtiger als die re<strong>in</strong>e<br />

Zahl der Netzwerkpartner sollte e<strong>in</strong> nachweisbarer Interessenanteil oder benötigte Kom-<br />

petenzen se<strong>in</strong>. 141<br />

Das Monitor<strong>in</strong>g dieser Maßnahme lässt sich noch verbessern, da bisher ke<strong>in</strong>e Daten zu<br />

den Ergebnissen der geförderten Vorhaben und zu e<strong>in</strong>fachen Strukturdaten der Beteilig-<br />

141 Vgl. auch Ossenkopf/Lo (2003), a.a.O., S. 150.


- 161 -<br />

ten erfasst werden. Aufgrund des Gegenstands der Förderung ist e<strong>in</strong>e Erfolgsmessung<br />

jedoch schwierig, auch wenn qualitative Erfolgskriterien e<strong>in</strong>bezogen werden. Vielleicht<br />

sollte die Mittelauszahlung im Verlauf des Projektes an das Erreichen von Meilenste<strong>in</strong>en<br />

gekoppelt werden. Auf jeden Fall sollte es e<strong>in</strong>e Erfolgskontrolle nach Abschluss des Projektes<br />

(durch e<strong>in</strong>en Projektendbericht) geben. Bei der Bewilligung wäre zu prüfen, ob ab<br />

e<strong>in</strong>er bestimmten Größenordnung des Kooperationsvorhabens (etwa über 250.000 €),<br />

ähnlich wie <strong>in</strong> der Technologieförderung, e<strong>in</strong>e ex-ante Evaluierung des Projektes durch<br />

externe Experten durchgeführt wird, die die Förderentscheidung unterstützt. Damit könnte<br />

mehr Wettbewerb zwischen den Antragstellern hergestellt werden. 142<br />

3.11 Maßnahme 1.3.4 – Innovative F<strong>in</strong>anzierungsformen für KMU<br />

Die Maßnahme wurde mit dem Änderungsantrag vom Dezember 2003 neu <strong>in</strong> das Pro-<br />

gramm aufgenommen. Mit e<strong>in</strong>em Mittelanteil von 0,4 Prozent der öffentlichen Ausgaben<br />

und 0,5 Prozent der <strong>EFRE</strong>-Mittel ist sie e<strong>in</strong>e der kle<strong>in</strong>eren Maßnahmen des OP.<br />

Die Maßnahme konnte bis zum Frühjahr 2005 noch nicht <strong>in</strong> die Umsetzung gehen, da die<br />

erforderliche beihilferechtliche Notifizierung noch nicht vorlag. Erst nach Fertigstellung des<br />

Entwurfs dieses Endberichtes lag die Notifizierung vor. Mittlerweile wurde auch der Ver-<br />

trag mit der Fondsgesellschaft geschlossen. Im hier betrachteten Zeitraum wurde die Förderung<br />

aus dieser Maßnahme allerd<strong>in</strong>gs noch nicht umgesetzt.<br />

3.11.1 Begründung und Zielsetzung<br />

Die Zielgruppe des neuen „Wachstumsfonds Mittelstand <strong>Sachsen</strong>“ s<strong>in</strong>d kle<strong>in</strong>e und mittlere<br />

Unternehmen, die sich durch e<strong>in</strong> hohes Wachstumspotential auszeichnen oder technolo-<br />

gieorientierte und <strong>in</strong>novative Produkte, Produktionsverfahren und Dienstleistungen an-<br />

bieten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes, die<br />

bereits e<strong>in</strong>en gewissen Reifegrad erreicht haben (ke<strong>in</strong>e Seed- und Turn-around-<br />

F<strong>in</strong>anzierungen).<br />

Die Dotierung des Fonds besteht im öffentlichen Teil aus 15,0 Mio. € <strong>EFRE</strong>-Mitteln und<br />

5,0 Mio. € der <strong>Sachsen</strong> LB. Weitere Mittel <strong>in</strong> Höhe von m<strong>in</strong>destens 30 Prozent (15,0 Mio.<br />

€) des Fondskapitals sollen durch private oder privatwirtschaftlich handelnde Investoren<br />

e<strong>in</strong>geworben werden. Mit der Beteiligung der Sparkassen aus Dresden, Leipzig und<br />

Chemnitz als private Investoren mit <strong>in</strong>sgesamt 15,0 Mio. € am Fondskapital wurde dieses<br />

142 Vgl. auch Ossenkopf/Lo (2003), a.a.O., S. 151.


- 162 -<br />

Ziel bereits erreicht. Im Verlustfall haften die <strong>EFRE</strong>-Mittel vorrangig gegenüber den Kapi-<br />

tale<strong>in</strong>lagen der anderen Investoren. Der revolvierende Fonds hat e<strong>in</strong>e unbefristete Lauf-<br />

zeit, die Erträge aus dem laufenden Beteiligungsgeschäft fließen wieder an den Fonds<br />

zurück.<br />

Zur Stärkung der Eigenkapitalausstattung beteiligt sich der Fonds an KMU-Unternehmen<br />

im <strong>Freistaat</strong> <strong>Sachsen</strong> <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er stillen (von 0,50 Mio. € bis zu 2,50 Mio. €) oder offe-<br />

nen Beteiligung (0,10 Mio. €). Die fest laufende Verz<strong>in</strong>sung für stille Beteiligungen beträgt<br />

9 Prozent p. a. und wird ergänzt durch e<strong>in</strong>e erfolgsabhängige Z<strong>in</strong>skomponente von <strong>in</strong> der<br />

Regel 3 Prozent p. a. des jeweils valutierten Beteiligungsbetrages. Das gesamte Beteili-<br />

gungsentgelt beträgt jedoch nicht mehr als 50 Prozent des Jahresergebnis des Beteili-<br />

gungsnehmers vor Ertragssteuern. Das darüber h<strong>in</strong>ausgehende Entgelt kann nach Fällig-<br />

keit gezahlt werden. Es wird mit e<strong>in</strong>er durchschnittlichen Haltedauer von <strong>in</strong> der Regel<br />

sechs Jahren gerechnet.<br />

Die Vergabe des Beteiligungskapitals erfolgt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em zweistufigen Bewilligungsverfahren.<br />

In e<strong>in</strong>em ersten Schritt prüft und bewertet das Fondsmanagement nach banküblichen und<br />

betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten das e<strong>in</strong>gereichte Unternehmenskonzept. Daran<br />

anschließend entscheidet der Beteiligungsausschuss, besetzt mit Vertretern des SMWA,<br />

der <strong>Sachsen</strong> LB, der privaten Investoren sowie unabhängigen, externen Sachverständi-<br />

gen, mit e<strong>in</strong>facher Mehrheit über das Engagement.<br />

Mit der Stärkung des wirtschaftlichen Eigenkapitals durch die Fondsmittel soll dazu bei-<br />

tragen werden, die Erschließung anderer F<strong>in</strong>anzierungsquellen, <strong>in</strong>sbesondere durch das<br />

Engagement der Geschäftsbanken, zu erhöhen. Der <strong>in</strong> den Planungen vorgesehene<br />

Umfang von 20 Beteiligungen soll durch die Zusammenarbeit mit sächsischen Fördergesellschaften<br />

und Beteiligungsprogrammen des Bundes sowie anderen privaten Investoren<br />

vergrößert werden.<br />

3.11.2 E<strong>in</strong>ordnung der Maßnahme<br />

Das F<strong>in</strong>anzierungsumfeld von mittelständischen Unternehmen ist gekennzeichnet durch<br />

e<strong>in</strong>en durchgreifenden Wandel. Auf der e<strong>in</strong>en Seite ist die unverändert niedrige Eigenkapitalausstattung<br />

kle<strong>in</strong>er und mittlerer Unternehmen festzustellen, während gleichzeitig<br />

immer kürzere Innovationszyklen die Notwendigkeit von Ersatz- und Erweiterungs<strong>in</strong>vesti-<br />

tionen erhöhen und somit den f<strong>in</strong>anziellen Druck verstärken. 143 Auf der anderen Seite<br />

143<br />

In Deutschland beläuft sich die durchschnittliche Eigenkapitalquote bei Unternehmen mit e<strong>in</strong>em Jahresumsatz<br />

zwischen 2,5 und 50 Mio. € (KMU) auf 7,5 Prozent der Bilanzsumme. Für Großunternehmen (>


- 163 -<br />

verlegen die Kredit<strong>in</strong>stitute im Zuge der neuen Baseler Eigenkapitalvorschriften (Basel II)<br />

ihre geschäftspolitische Ausrichtung weg vom margenschwachen Z<strong>in</strong>sgeschäft h<strong>in</strong> zum<br />

e<strong>in</strong>träglicheren Provisions- und Beratungsgeschäft, sodass es zu e<strong>in</strong>er Zurückhaltung und<br />

Konsolidierung bei der Kreditvergabe kommt. Banken und Sparkassen orientieren sich<br />

darüber h<strong>in</strong>aus bei der Ausgestaltung der Kreditkonditionen zunehmend an der <strong>in</strong>dividu-<br />

ellen Bonität des Antragsstellers (Ausfallrisiko) und variieren dementsprechend die Höhe<br />

der Kreditz<strong>in</strong>sen (risikoadjustierte Konditionen). H<strong>in</strong>zu tritt, dass <strong>in</strong> modernen Branchen<br />

(Software, Dienstleistungen, Biotechnologie) die vorhandenen Sicherungs<strong>in</strong>strumente<br />

oftmals zu ger<strong>in</strong>ge Volum<strong>in</strong>a aufweisen, als dass sie mit den klassischen Kreditformen<br />

f<strong>in</strong>anziert werden könnten. In der Folge entsteht e<strong>in</strong>e Lücke zwischen der möglichen Kre-<br />

ditf<strong>in</strong>anzierung und den Liquiditätserfordernissen, die zukünftig e<strong>in</strong>e „Maßkonfektionie-<br />

rung“ der F<strong>in</strong>anzierungen erfordert.<br />

Als Ausweg aus diesem Spannungsfeld werden <strong>in</strong> jüngster Zeit verstärkt mezzan<strong>in</strong>e Fi-<br />

nanzierungsformen diskutiert, die e<strong>in</strong>e Zwischenform von Eigen- und Fremdkapital dar-<br />

stellen. 144 Obwohl das Mezzan<strong>in</strong>e-Kapital nicht von den Gesellschaftern zur Verfügung<br />

gestellt wird, weist es je nach Ausgestaltungsform mehr oder weniger starke eigen-<br />

kapitalähnliche Merkmale auf. Zu den strukturprägenden Attributen mezzan<strong>in</strong>er F<strong>in</strong>anzie-<br />

rungs<strong>in</strong>strumente zählen die Nachrangigkeit gegenüber dem übrigen Fremdkapital, wert-<br />

bezogene Vergütungsformen mit eigenkapitalähnlichen Konditionen (Partizipation am<br />

Unternehmenserfolg), Verzicht auf Mitsprache im operativen Geschäft sowie die zeitliche<br />

Befristung (klare Exit-Strategien). Die Investoren setzten bei der Bewertung des Unter-<br />

nehmens primär auf die Kapitaldienstfähigkeit des Unternehmens (Cash-Flow) und weni-<br />

ger auf Sicherheiten oder Bürgschaften.<br />

In e<strong>in</strong>er aktuellen Erhebung der KfW wird mezzan<strong>in</strong>en F<strong>in</strong>anzierungsformen gegenwärtig<br />

noch e<strong>in</strong>e untergeordnete Bedeutung beigemessen. Die KfW bewertet dieses Ergebnis<br />

jedoch als Ausdruck e<strong>in</strong>er unzureichenden Informationspolitik über die Chancen dieses<br />

neuen F<strong>in</strong>anzierungs<strong>in</strong>strumentes. 145<br />

Die Tabelle 3.36 zeigt e<strong>in</strong>e Übersicht von <strong>EFRE</strong>-gespeisten Beteiligungsmodellen <strong>in</strong> an-<br />

deren Bundesländern. Mit e<strong>in</strong>em angestrebten Volumen von 35,00 Mio. € liegt <strong>Sachsen</strong><br />

im oberen Bereich.<br />

144<br />

50 Mio. € Umsatz) beträgt diese Kennzahl 25 Prozent. Vgl. Deutsche Bundesbank, Monatsbericht<br />

10/2003, S. 44.<br />

Der Begriff „Mezzan<strong>in</strong>e“ stammt aus der Architektur und bezeichnet e<strong>in</strong> Zwischengeschoss zwischen<br />

zwei Hauptetagen („Mezzan<strong>in</strong>o“). Teilweise wird auch von „hybriden F<strong>in</strong>anzierungs<strong>in</strong>strumenten“ gesprochen.


- 164 -<br />

Tabelle 3.36 Übersicht <strong>EFRE</strong>-gespeister Beteiligungsfonds<br />

Bundesland Name Fondsvolumen/<strong>EFRE</strong>-<br />

Anteil (<strong>in</strong> Mio. €)<br />

E<strong>in</strong>richtung<br />

<strong>Sachsen</strong> Wachstumsfonds Mittelstand <strong>Sachsen</strong> 35,0/15,0 --<br />

Berl<strong>in</strong> VC Fonds Berl<strong>in</strong> 20,0/13,75 12.10.04<br />

Thür<strong>in</strong>gen Thür<strong>in</strong>gen-Kapital 70,0/30,0 01.01.05<br />

Schleswig-Holste<strong>in</strong> <strong>EFRE</strong>-Risikokapitalfonds SH 15,0/4,0 15.04.05<br />

Hessen Regionalfonds Mittelhessen 2,5/1,0 01.03.05<br />

Wirkungen auf Seiten des Empfängers<br />

E<strong>in</strong> wesentlicher Vorteil dieser F<strong>in</strong>anzierungsalternative ist aus Sicht des Unternehmens<br />

die Stärkung der Eigenkapital-Position und die damit verbundene Verbesserung der Bi-<br />

lanzstruktur. Diese wiederum schafft e<strong>in</strong>e günstige Ausgangslage zur weiteren Beschaf-<br />

fung von Fremdkapital, zumal dann, wenn durch das Mezzan<strong>in</strong>e-Kapital e<strong>in</strong>e verbesserte<br />

fristenkongruente F<strong>in</strong>anzierung des Anlage- und Umlaufvermögens erreicht wird. Zu den<br />

weiteren Vorteilen zählen die planbaren Kosten und fest def<strong>in</strong>ierte (langfristige) Lauf-<br />

zeiten. Die erst spät e<strong>in</strong>setzende Tilgung der Beteiligung ermöglicht den Unternehmen<br />

durch e<strong>in</strong>e Gew<strong>in</strong>nthesaurierung, ihre Eigenkapitalausstattung nachhaltig zu verbessern.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus ergeben sich für die Gesellschafter ke<strong>in</strong>e Verwässerungseffekte, da sich<br />

die Anteilseignerstruktur nicht ändert. Mit den Kapitalgebern werden <strong>in</strong> der Regel nur<br />

Zustimmungs- und Kontrollrechte vere<strong>in</strong>bart, jedoch ke<strong>in</strong>e Mitspracherechte.<br />

Im Unterschied zu gängigen Kapitalmarktprodukten weist das Mezzan<strong>in</strong>e-Kapital e<strong>in</strong>e<br />

deutlich höhere Flexibilität und Freiheit bei der Vertragsgestaltung auf. Die flexible Anpas-<br />

sung von Laufzeit, Tilgung und Verz<strong>in</strong>sung ermöglicht es, die firmenspezifischen Bedürf-<br />

nisse adäquat zu berücksichtigen. Entsprechend vielfältig s<strong>in</strong>d die E<strong>in</strong>satzmöglichkeiten<br />

dieses F<strong>in</strong>anzierungs<strong>in</strong>struments, auch wenn es überwiegend für Expansions-<br />

f<strong>in</strong>anzierungen (Erweiterung von Produktionskapazitäten, Erschließung neuer Märkte,<br />

Produktentwicklung) e<strong>in</strong>gesetzt wird.<br />

Das im Vergleich zur klassischen Kreditf<strong>in</strong>anzierung größere Verlustrisiko für den Kapital-<br />

geber (ke<strong>in</strong>e Sicherheiten) schlägt sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er höheren Verz<strong>in</strong>sung nieder. Um diesen<br />

erhöhten Kapitaldienst bedienen zu können, ist e<strong>in</strong> positiver, stabiler und nachhaltiger<br />

Cash-Flow notwendig.<br />

145<br />

Vgl. KfW 2004, KfW-Research, Wirtschafts-Observer, Nr. 14, September 2004.


- 165 -<br />

3.11.3 Stand der Umsetzung und Ausblick<br />

Die Förderfähigkeit im S<strong>in</strong>ne der Strukturverordnung wurde im August 2004 von der GD-<br />

Regio bestätigt. Die Genehmigung von GD-Wettbewerb g<strong>in</strong>g erst nach der Fertigstellung<br />

des Entwurfs des Endberichtes e<strong>in</strong>.<br />

Grundsätzlich dürfte das Angebot des Fonds angesichts der Eigenkapitalschwäche der<br />

sächsischen Unternehmen e<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>nvolle Ergänzung des vorhandenen Förder<strong>in</strong>strumen-<br />

tariums darstellen. E<strong>in</strong>e ausführlichere E<strong>in</strong>schätzung der Erfolgsaussichten kann erst vor-<br />

genommen werden, wenn die Konditionen nach der erfolgten Notifizierung klar s<strong>in</strong>d. E<strong>in</strong>e<br />

gewisse Unklarheit <strong>in</strong> der Ausrichtung des F<strong>in</strong>anzierungs<strong>in</strong>struments wird durch die doppelte<br />

Zielsetzung auf Unternehmen mit Wachstumspotenzial e<strong>in</strong>erseits und technologie-<br />

orientierte/<strong>in</strong>novative Unternehmen andererseits hervorgerufen. Dem Grundgedanken des<br />

F<strong>in</strong>anzierungs<strong>in</strong>strumentes ist die Beteiligung an Unternehmen mit Wachstumspotenzial<br />

näher als die Verknüpfung mit Technologie- oder FuE-Elementen. Diese würde nicht nur<br />

zusätzliche Auswahlkriterien erfordern, sondern auch, jedenfalls wenn sie zum zentralen<br />

Kriterium der Beteiligungsentscheidung gemacht werden soll, auch e<strong>in</strong>e andere – risiko-<br />

reichere – Qualität der Beteiligung bedeuten. Hier könnten eventuell noch Klärungen er-<br />

forderlich se<strong>in</strong>. E<strong>in</strong>e Beschränkung auf Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial<br />

würde es auch erlauben, FuE-orientierte Unternehmen zu fördern, sofern sie dieses Po-<br />

tenzial deutlich machen können.<br />

3.12 Maßnahme 2.1 – Gewährung von Zuwendungen zur Verbesserung der<br />

Forschungs<strong>in</strong>frastruktur und für Forschungsvorhaben mit jeweils anwen-<br />

dungsnaher Ausrichtung<br />

Mit der Maßnahme 2.1 wird an die vorangegangene Förderperiode angeknüpft. Das OP<br />

sieht als Zielgröße Gesamtkosten <strong>in</strong> Höhe von 369,01 Mio. € vor. Davon entfallen auf den<br />

<strong>EFRE</strong> 229,90 Mio. €, dies entspricht 7 Prozent der gesamten <strong>EFRE</strong>-Mittel <strong>in</strong> dieser För-<br />

derperiode. Die <strong>EFRE</strong>-Mittel wurden mit e<strong>in</strong>em Änderungsantrag vom Dezember 2003 um<br />

Mittel der leistungsgebundenen Reserve <strong>in</strong> Höhe von 80,70 Mio. € erhöht. Der Landes-<br />

anteil beträgt 76,64 Mio. € und die privaten Mittel belaufen sich auf 62,48 Mio. €. Mit die-<br />

sem F<strong>in</strong>anzvolumen ist die Förderung von 55 Projekten vorgesehen. Das Verhältnis von<br />

EU-Mitteln zu nationalen öffentlichen Mitteln beträgt 75:25.


3.12.1 Begründung und Zielsetzung<br />

- 166 -<br />

Die Förderung zielt darauf ab, e<strong>in</strong>e Steigerung der Leitungsfähigkeit der Hochschulen und<br />

außeruniversitären Forschungse<strong>in</strong>richtungen herbeizuführen. Dies soll verbunden werden<br />

mit e<strong>in</strong>er verstärkten Vernetzung und effizienteren Zusammenarbeit der E<strong>in</strong>richtungen.<br />

Der Förderschwerpunkt liegt dabei auf <strong>in</strong>frastrukturellen Bauvorhaben (Neu- und Umbau-<br />

maßnahmen) an den Hochschulen und außeruniversitären Forschungse<strong>in</strong>richtungen so-<br />

wie <strong>in</strong>vestive Ausgaben für technische Ausrüstungen und Anlagen. Ebenfalls förderfähig<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>novative anwendungsnahe Forschungsvorhaben, speziell Transferprojekte und<br />

Personalaustauschprogramme zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. E<strong>in</strong> großes Ge-<br />

wicht kommt <strong>in</strong>sbesondere dem weiteren Auf- und Ausbau der 10 <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> vertretenen<br />

E<strong>in</strong>richtungen der Fraunhofer-Gesellschaft zu. Von der stark anwendungsorientierten<br />

Ausrichtung der Fraunhofer-Institute werden wichtige Impulse zur E<strong>in</strong>führung neuer Pro-<br />

dukte und Verfahren <strong>in</strong> den Unternehmen erwartet. E<strong>in</strong> weiterer Schwerpunkt der Förde-<br />

rung betrifft den Sektor der Biotechnologie. Mit Beg<strong>in</strong>n der aktuellen Förderperiode ver-<br />

folgt die sächsische Landesregierung im Rahmen der Biotech-Offensive das Ziel, e<strong>in</strong>en<br />

<strong>in</strong>ternational führenden Biotechnologie-Cluster aufzubauen. Die regionalen Schwerpunkte<br />

liegen dabei <strong>in</strong> Leipzig (Regenerative Mediz<strong>in</strong>) und Dresden (Molekulares Bioeng<strong>in</strong>ee-<br />

r<strong>in</strong>g). Neben der Biotechnologie dient die Förderung auch als Hebel zur Etablierung neuer<br />

Technologieschwerpunkte, u. a. der Mikroelektronik und der Fertigungs- und Informati-<br />

onstechnik.<br />

Der Auf- und Ausbau e<strong>in</strong>er leistungsfähigen anwendungsbezogenen Forschungsstruktur<br />

trägt <strong>in</strong> hohem Maße zum Globalziel der Steigerung der sächsischen Wettbewerbsfähig-<br />

keit bei. Darüber h<strong>in</strong>aus ist die Intensivierung der wirtschaftsnahen Forschung und Ent-<br />

wicklung e<strong>in</strong>e notwendige Voraussetzung zur Sicherung und Verbesserung des Technologieangebots<br />

<strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>.<br />

3.12.2 Quantifizierte Ziele, Indikatoren, Evaluierbarkeit<br />

Mit Gesamtkosten <strong>in</strong> Höhe von 369,02 Mio. € sollen nach Maßgabe der EzP <strong>in</strong>sgesamt 55<br />

Projekte an den Hochschulen und außeruniversitären Forschungse<strong>in</strong>richtungen gefördert<br />

werden. Darüber h<strong>in</strong>aus werden im OP ke<strong>in</strong>e weiteren quantifizierten Zielvorgaben ange-<br />

führt. Als Ergebnis<strong>in</strong>dikatoren der Förderung werden neben den Arbeitsplatzeffekten (ge-<br />

sichert/geschaffen) im wissenschaftlichen Bereich auch Angaben über die zusätzlich geschaffenen<br />

räumliche Forschungskapazitäten erhoben. Das Monitor<strong>in</strong>gsystem enthält<br />

ebenfalls Informationen über die Zuordnung der Förderung auf ausgewählte sektorale<br />

Forschungsschwerpunkte. Die Wirkungs<strong>in</strong>dikatoren konzentrieren sich auf die mit der<br />

Förderung neu erschlossenen oder ausgebauten Forschungsfelder und geben Auskunft


- 167 -<br />

über den Umfang erwarteter Drittmittele<strong>in</strong>nahmen, Unternehmenskooperationen und Aus-<br />

gründungen. Die Indikatoren s<strong>in</strong>d nach Art und Umfang kohärent mit der Zielstellung der<br />

Maßnahme.<br />

3.12.3 Vollzug der Förderung<br />

Bis Ende Dezember 2004 wurden <strong>in</strong>sgesamt 66 Förderfälle mit Gesamtkosten <strong>in</strong> Höhe<br />

von 168,07 Mio. € bewilligt. Davon stammen 108,20 Mio. € aus dem <strong>EFRE</strong> und weitere<br />

23,81 Mio. € s<strong>in</strong>d private Mittel. Das Land <strong>Sachsen</strong> beteiligte sich mit 36,10 Mio. € an der<br />

Förderung.<br />

Tabelle 3.37 Maßnahme 2.1 FuE-Infrastruktur – Überblick über den Vollzug<br />

Gesamt<strong>in</strong>vestition<br />

Gesamt Gesamt<br />

Zuschussfähige Kosten<br />

Bewilligte öffentliche Mittel<br />

davon<br />

<strong>EFRE</strong><br />

davon<br />

National*<br />

private<br />

Mittel<br />

Bewilligt<br />

<strong>in</strong> Mio. €<br />

<strong>in</strong> % der zuschussfähigen Kosten<br />

-- 168,07 144,26 108,20 36,07 23,81<br />

<strong>in</strong> % von Plan bis 2004 -- 99,8 99,1 99,1 99,1 104,0<br />

<strong>in</strong> % von Plan gesamt -- 45,6 47,1 47,1 47,1 38,1<br />

Ausgezahlt<br />

<strong>in</strong> Mio. € -- 160,55 136,90 102,67 34,22 23,65<br />

<strong>in</strong> % von bewilligt -- 95,5 94,9 94,9 94,9 99,3<br />

<strong>in</strong> % von Plan bis 2004 -- 95,3 94,1 94,1 94,1 103,3<br />

<strong>in</strong> % von Plan gesamt -- 43,5 44,7 44,7 44,7 37,9<br />

* Die nationale Kof<strong>in</strong>anzierung stammt ausschließlich aus Landesmitteln.<br />

Quelle: Begleitsystem, eigene Berechnungen<br />

Bezogen auf die Planungen bis Ende 2004 s<strong>in</strong>d damit 99,1 Prozent der zur Verfügung<br />

stehenden <strong>EFRE</strong>-Mittel bewilligt. Für den gesamten Förderzeitraum ergibt sich e<strong>in</strong>e Aus-<br />

schöpfungsquote von 47,1 Prozent. Der Auszahlungsstand liegt mit 94,9 Prozent für e<strong>in</strong>e<br />

<strong>in</strong>frastrukturelle Maßnahme sehr hoch. Der Bewilligungsstand ist wegen des erst Ende<br />

2004 durch die leistungsgebundene Reserve erhöhten Budgets sowie der jährlichen Be-<br />

willigungen an die Frauenhofer-Gesellschaft, bei denen aufgrund fehlender Verpflichtungsermächtigungen<br />

ke<strong>in</strong> Vorgriff auf die Folgejahre möglich ist, vergleichsweise niedrig.<br />

3.12.4 Ergebnisse und Wirkungen<br />

Die 66 Projekte verteilen sich neben der Fraunhofer-Gesellschaft auf fünf Universitäten<br />

und Hochschulen sowie 12 außeruniversitäre Institute. Pro Jahr wurden zwischen vier und


- 168 -<br />

acht dieser E<strong>in</strong>richtungen gefördert, wobei zum Teil mehrere Bewilligungen an e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>-<br />

richtung erg<strong>in</strong>gen. Mit 17 Projekten ist die Fraunhofer-Gesellschaft am stärksten vertreten,<br />

gefolgt von der Technischen Universität Dresden (15) und der Universität Leipzig (14), die<br />

verbleibenden Bewilligungen verteilen sich auf 15 Institute.<br />

Erwartungsgemäß entfallen auf E<strong>in</strong>richtungen der Fraunhofer-Gesellschaft mit 108,48<br />

Mio. € annähernd zwei Drittel der Gesamtkosten (Tabelle 3.38). Mit 43,76 Mio. € beträgt<br />

der Anteil der Hochschulen gut e<strong>in</strong> Viertel, bei den sonstigen außeruniversitären Instituten<br />

s<strong>in</strong>d es knapp 10 Prozent. Die Förderung konzentriert sich mit 83,8 Prozent (140,91 Mio.<br />

€) der Gesamtkosten auf <strong>in</strong>frastrukturelle Baumaßnahmen und hier auf den Bereich der<br />

Neubauten. Auf die Förderung von Forschungsprojekten und die apparative Ausstattung<br />

der E<strong>in</strong>richtungen entfallen dagegen nur 8,7 Prozent resp. 7,5 Prozent der F<strong>in</strong>anzmittel.<br />

Der zeitliche Schwerpunkt der Förderung lag <strong>in</strong> der ersten Hälfte der Förderperiode – bis<br />

Ende 2002 waren bereits über 90 Prozent der bis Ende 2004 gebundenen F<strong>in</strong>anzmittel<br />

bewilligt. Mit Ausnahme der Förderung von Forschungsprojekten an Hochschulen fielen<br />

die Gesamtkosten über alle Bereiche im Zeitraum 2003–2004 niedriger aus.<br />

Tabelle 3.38 Zeitliche Verteilung der Gesamtkosten nach Fördertatbestand und Institution, <strong>in</strong> €<br />

Zeitliche Verteilung der Gesamtkosten nach Fördertatbestand und Institution, <strong>in</strong> €<br />

Zeitraum Art des Vorhabens Hochschulen Fraunhofer- außeruniversitä- Gesamt<br />

Gesellschaft re Institute<br />

2000– Neubaumaßnahme 32.714.453 93.493.992 11.807.528 138.015.973<br />

2002 Umbaumaßnahme 671.881 671.881<br />

Geräte<strong>in</strong>vestition 11.330.781 983.020 12.313.801<br />

Forschungsprojekt 1.662.890 1.452.595 1.688.424 4.803.909<br />

2000–2002 Ergebnis 34.377.343 (6) 106.277.368 (15) 15.150.852 (14) 155.805.564<br />

(35)<br />

2003–<br />

2004<br />

Neu/Umbaumaßnahme 871.414 871.414<br />

Neubaumaßnahme 25.000 1.328.983 1.353.983<br />

Geräte<strong>in</strong>vestition 288.237 288.237<br />

Forschungsprojekt 9.067.188 684.533 9.751.721<br />

2003–2004 Ergebnis 9.380.425 (27) 2.200.397 (2) 684.533 (2) 12.265.355 (31)<br />

Gesamtergebnis 43.757.769 (33) 108.477.766 (17) 15.835.385 (16) 168.070.920<br />

(66)<br />

Quelle: Monitor<strong>in</strong>gsystem, eigene Berechnungen, <strong>in</strong> Klammern die Anzahl der Bewilligungen.<br />

Die herausgehobene Stellung der Fraunhofer-Institute prägt auch die regionale Verteilung<br />

der Fördermittel. Auf die 11 <strong>in</strong> Dresden ansässigen E<strong>in</strong>richtungen der Fraunhofer-<br />

Gesellschaft entfallen 102,67 Mio. € (61,1 Prozent) der Gesamtkosten, <strong>in</strong>sgesamt erreicht<br />

Dresden e<strong>in</strong>en Anteil von 76,8 Prozent. Weitere 17,0 Prozent der Gesamtkosten wurden<br />

für Bau- und Forschungsvorhaben an der Universität Leipzig bewilligt.


- 169 -<br />

Angaben zum Forschungsschwerpunkt liegen für 64 Förderfälle vor, wobei sich die Insti-<br />

tute mehrheitlich auf e<strong>in</strong> Technologiefeld konzentrieren. Nur bei 14 Projekten wurden<br />

mehrere Technologiefelder (maximal vier) genannt. Insgesamt ergeben sich so 86 Nen-<br />

nungen von Forschungsschwerpunkten. Entsprechend der Zielstellung des Programms ist<br />

die Biotechnologie der bedeutendste Forschungsschwerpunkt und führt mit 32 Nennun-<br />

gen mit deutlichem Abstand vor den Werkstoffwissenschaften (Tabelle 3.39). Insbesonde-<br />

re <strong>in</strong> den letzten beiden Jahren hat dieser Forschungsschwerpunkt an Gewicht gewon-<br />

nen, fast zwei Drittel der Nennungen entfallen auf diesen Zeitraum. Die Auswertung zeigt<br />

darüber h<strong>in</strong>aus, dass dieser Technologiebereich ausschließlich von den Hochschulen und<br />

außeruniversitären Instituten bedient wird.<br />

Tabelle 3.39 Forschungsschwerpunkte nach Institution und zeitlichem Verlauf<br />

Jahr Institution Gesamt<br />

Forschungsschwerpunkt (FS) 2000 2001 2002 2003 2004 FhI HS AuI<br />

Mikroelektronik 1 3 0 0 3 5 1 1 7<br />

Biotechnologie 2 2 7 10 11 0 25 7 32<br />

Informatik 3 0 1 0 1 1 1 3 5<br />

Chemie 1 0 3 0 0 0 0 4 4<br />

Werkstoffwissenschaften 4 4 6 2 2 6 4 8 18<br />

Masch<strong>in</strong>enbau 2 1 1 1 2 1 3 3 7<br />

Fertigungs-/<br />

Automatisierungstechnik<br />

4 1 4 0 0 6 0 3 9<br />

Sonstige 2 0 1 0 1 2 0 2 4<br />

Gesamt 19 11 23 13 20 21 34 31 86<br />

Zahl der geförderten FS 8 5 7 3 6 6 5 8 8<br />

Quelle: Monitor<strong>in</strong>gsystem, eigene Berechnungen, FhI = Fraunhofer-Gesellschaft, HS = Hochschulen, AuI =<br />

außeruniversitäre Institute.<br />

Bezogen auf die Art der Förderung steht bei der Biotechnologie <strong>in</strong> den letzten Jahren die<br />

Förderung von Forschungsprojekten im Mittelpunkt, nachdem sie zu Beg<strong>in</strong>n der Förderpe-<br />

riode noch stärker durch Baumaßnahmen für Infrastrukturen, die zur Bearbeitung von<br />

Forschungsprojekten erforderlich s<strong>in</strong>d, geprägt war (Tabelle 3.40). Es fällt jedoch auf,<br />

dass mit Ausnahme der Biotechnologie alle anderen Forschungsschwerpunkte <strong>in</strong> den<br />

Jahren 2003/2004 e<strong>in</strong>en Rückgang der Projektanzahl zu verzeichnen hatten. Dabei wurde<br />

<strong>in</strong> Bereichen wie der Fertigungstechnik/Automatisierungstechnik, die <strong>in</strong> den ersten Jahren<br />

der Förderperiode noch e<strong>in</strong> relativ großes Gewicht an der Förderung hatten, zuletzt ke<strong>in</strong>e<br />

e<strong>in</strong>zige Bewilligung mehr ausgesprochen.<br />

Für Projekte im Bereich der Biotechnologie wurden 53,41 Mio. € an öffentlichen Mitteln<br />

zur Verfügung gestellt. In dieser Summe enthalten s<strong>in</strong>d Fördermittel von 13,27 Mio. €, bei<br />

denen neben der Biotechnologie e<strong>in</strong> oder zwei weitere Technologiefelder an der Förde-<br />

rung partizipieren. Mehr als die Hälfte der F<strong>in</strong>anzmittel (56,7 Prozent) s<strong>in</strong>d für bauliche


- 170 -<br />

Investitionen verausgabt worden. Schwerpunkt der Förderung waren die Biotechnologie-<br />

zentren an der Technischen Universität Dresden und an der Universität Leipzig, an die<br />

rund drei Viertel der Fördermittel flossen. Auf die Forschungsfelder mit e<strong>in</strong>em Bezug zur<br />

Biotechnologie entfällt <strong>in</strong>sgesamt e<strong>in</strong> Anteil von 37,0 Prozent der bewilligten öffentlichen<br />

Mittel.<br />

Tabelle 3.40 Forschungsschwerpunkte und Art der Förderung<br />

Forschungsprojekt Geräte<strong>in</strong>vestition Baumaßnahmen<br />

Forschungsschwerpunkt (FS) 2000/02 2003/04 2000/02 2003/04 2000/02 2003/04<br />

Gesamt<br />

Mikroelektronik 1 1 0 0 3 2 7<br />

Biotechnologie 4 19 2 1 5 1 32<br />

Informatik 4 1 0 0 0 0 5<br />

Chemie 0 0 3 0 1 0 4<br />

Werkstoffwissenschaften 6 4 3 0 5 0 18<br />

Masch<strong>in</strong>enbau 3 2 0 1 1 0 7<br />

Fertigungstechnik/<br />

Automatisierungstechnik<br />

5 0 2 0 2 0 9<br />

Sonstige 2 0 1 0 0 1 4<br />

Insgesamt 25 27 11 2 17 4 86<br />

Quelle: Monitor<strong>in</strong>gsystem, eigene Berechnungen<br />

Im Zuge der Neu- und Umbaumaßnahmen erhöhte sich die <strong>in</strong> den Instituten für anwen-<br />

dungsorientierte Forschung und Entwicklung verfügbare Arbeitsfläche um 46.000 qm. Drei<br />

Viertel dieser neuen Flächen entstanden <strong>in</strong> den E<strong>in</strong>richtungen der Fraunhofer-<br />

Gesellschaft. Die durchschnittlichen öffentlichen Zuschüsse je Quadratmeter liegen <strong>in</strong> den<br />

Hochschulen und außeruniversitären Instituten bei 4.500 €, für die Fraunhofer-<br />

Gesellschaft errechnet sich e<strong>in</strong> Betrag von knapp 2.000 €.<br />

Transfer<br />

Im Monitor<strong>in</strong>gsystem werden die Transferwirkungen der Infrastrukturmaßnahmen durch<br />

die drei Indikatoren Ausgründungen, Unternehmenskooperationen und/oder Drittmit-<br />

tele<strong>in</strong>werbungen erfasst.<br />

Für etwas mehr als die Hälfte der Projekte (34) wird mit <strong>in</strong>sgesamt 55 Ausgründungen<br />

gerechnet. Dazu zählen sieben Förderfälle, bei denen zusammen 32 Neugründungen<br />

erwartet werden. Das Gründungsgeschehen geht mehrheitlich von E<strong>in</strong>richtungen der<br />

Hochschulen aus (21 Projekte mit 31 Ausgründungen). Jedes zweite Forschungsprojekt<br />

der Hochschulen ist mit e<strong>in</strong>er Ausgründung verbunden und die Biotechnologie ist mit 30<br />

Ausgründungen ebenfalls sehr stark vertreten.


- 171 -<br />

Das Monitor<strong>in</strong>gsystem berichtet von 47 Projekten, die zu <strong>in</strong>sgesamt 378 Kooperationen<br />

mit Unternehmen führten. Die Zahl der jeweiligen Kooperationen betrug je nach Projekt<br />

zwischen e<strong>in</strong>er und 50. Auf die Institute der Fraunhofer-Gesellschaft entfallen knapp die<br />

Hälfte aller Kooperationen (180), Hochschulen und außeruniversitäre Institute s<strong>in</strong>d mit je<br />

99 Kontakten vertreten. Damit ergeben sich an den außeruniversitären Instituten durch-<br />

schnittlich sechs Kooperationen pro Bewilligung, an den Hochschulen s<strong>in</strong>d es drei. Dem-<br />

gegenüber ist die Förderung der wirtschaftsnäher ausgerichteten Fraunhofer-<br />

E<strong>in</strong>richtungen im Schnitt mit zehn Unternehmenskooperationen verbunden. Der Anteil der<br />

Biotechnologie und damit verbundener Technologiebereiche an diesen Kooperationen<br />

beträgt rund e<strong>in</strong> Drittel (112).<br />

Mit Drittmittele<strong>in</strong>nahmen <strong>in</strong> Höhe von 40,40 Mio. € wird bei 41 der 66 Projekte gerechnet,<br />

knapp drei Viertel dieser E<strong>in</strong>nahmen entfallen auf E<strong>in</strong>richtungen der Fraunhofer-<br />

Gesellschaft. Drittmittele<strong>in</strong>nahmen aus Forschungsprojekten ergeben sich bei 23 Projek-<br />

ten mit e<strong>in</strong>em Volumen von 4,81 Mio. €, bei 14 Projekten stehen die e<strong>in</strong>geworbenen Mittel<br />

(29,13 Mio. €) <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit Neu- und Umbauvorhaben.<br />

Insbesondere den Fraunhofer-Instituten gel<strong>in</strong>gt es, mit der Förderung hohe Drittmittele<strong>in</strong>-<br />

nahmen zu verb<strong>in</strong>den. Diese E<strong>in</strong>nahmen belaufen sich auf durchschnittlich 35,3 Prozent<br />

der gesamten öffentlichen Fördermittel. An den außeruniversitären Instituten s<strong>in</strong>d es 30,4<br />

Prozent und für die Hochschulen ergibt sich e<strong>in</strong> Wert von 13,2 Prozent. Im Rahmen von<br />

Forschungsprojekten können im Schnitt weitere 33,0 Prozent der Fördermittel als Dritt-<br />

mittel e<strong>in</strong>geworben werden.<br />

In 43 Projekten trug die Förderung zur Schaffung von <strong>in</strong>sgesamt 423 neuen Arbeitsplät-<br />

zen bei. Diese entstanden überwiegend <strong>in</strong> den E<strong>in</strong>richtungen der Fraunhofer-Gesellschaft<br />

(276) und an den Hochschulen (93). Informationen über 349 gesicherte Arbeitsplätze<br />

werden aus 35 Projekten berichtet. Die Institute der Fraunhofer-Gesellschaft (204) und die<br />

außeruniversitären E<strong>in</strong>richtungen (112) s<strong>in</strong>d hier hervorzuheben. Von den neuen Arbeits-<br />

plätzen wurden gut e<strong>in</strong> Viertel im Umfeld der Biotechnologieforschung geschaffen und von<br />

den gesicherten Arbeitsplätzen entfallen über e<strong>in</strong> Drittel auf diesen Technologiesektor. Mit<br />

der Förderung wurden <strong>in</strong> 27 Fällen neue Forschungsfelder erschlossen und bei 48 Pro-<br />

jekten die bestehenden weiter ausgebaut.<br />

3.12.5 Schlussfolgerungen und Empfehlungen<br />

Die Maßnahme ist <strong>in</strong>sgesamt als erfolgreich zu bewerten. Der Bewilligungs- und Auszah-<br />

lungsstand entspricht den Planungen. Es ist hervorzuheben, dass die Förderung ihr Ziel,<br />

e<strong>in</strong>en biotechnologischen Forschungsschwerpunkt zu etablieren, weitestgehend erreichen


- 172 -<br />

dürfte. In diesem Forschungsfeld wurden nicht nur <strong>in</strong>frastrukturelle Voraussetzungen ge-<br />

schaffen, sondern es wurde auch e<strong>in</strong>e erhebliche Anzahl von Forschungsprojekten <strong>in</strong>iti-<br />

iert, sodass e<strong>in</strong> viel versprechender Kern an Technologieanbietern im Bereich Biotechnologie<br />

wachsen konnte.<br />

Weitere positive Effekte der Förderung s<strong>in</strong>d das hohe Gründungsgeschehen und <strong>in</strong>tensive<br />

Kooperationsbeziehungen, die sich günstig auf den Technologietransfer auswirken.<br />

Insgesamt dürften für die Maßnahme aber bei e<strong>in</strong>em angenommenen s<strong>in</strong>kenden Bedarf<br />

<strong>in</strong>frastruktureller Maßnahmen tendenziell zu viel Mittel geplant worden se<strong>in</strong>. Dabei fällt<br />

<strong>in</strong>sbesondere auf, dass mit Ausnahme der Biotechnologie alle anderen Forschungs-<br />

schwerpunkte e<strong>in</strong>en Rückgang bei der Zahl der bewilligten Forschungsprojekte <strong>in</strong> den<br />

letzten beiden Jahren des Untersuchungszeitraums zu verzeichnen hatten.<br />

Mit Blick auf die zukünftige Gestaltung der Förderung vere<strong>in</strong>t die derzeitige Richtl<strong>in</strong>ie<br />

letztlich zwei unterschiedliche Funktionen:<br />

- Durch die <strong>in</strong>frastrukturelle Förderung von Baumaßnahmen und Geräte<strong>in</strong>vestitionen soll<br />

die Forschungs<strong>in</strong>frastruktur <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> auf der Anbieterseite gestärkt werden. Das<br />

Hauptziel der Förderung ist hier die Etablierung e<strong>in</strong>er leistungsfähigen Landschaft von<br />

Forschungse<strong>in</strong>richtungen, die als Technologieanbieter <strong>in</strong> Netzwerken und Clustern<br />

agieren können.<br />

- Durch die Projektförderung wird – im Rahmen der verfügbaren Infrastrukturellen Aus-<br />

stattung – e<strong>in</strong> Anreiz zur Entwicklung von zukünftig wirtschaftsrelevantem Wissen ge-<br />

geben.<br />

Je nach Technologiebereich und Ausgangsbed<strong>in</strong>gungen dürfte die Beziehung der beiden<br />

Funktionen unterschiedlich se<strong>in</strong>. Das Beispiel der Biotechnologie zeigt durchaus vielver-<br />

sprechende Erfolge bei den Bemühungen zur Etablierung e<strong>in</strong>es neuen Technologie-<br />

schwerpunktes. Durch die Komb<strong>in</strong>ation <strong>in</strong>frastruktureller Förderung mit Projektförderung<br />

kann hier e<strong>in</strong>e gewisse Masse geschaffen werden, die auf unterschiedlichen Wegen, un-<br />

ter anderem auch durch Ausgründungen, dazu beitragen kann, die wirtschaftliche Nut-<br />

zung biotechnologischer Kenntnisse zu <strong>in</strong>tensivieren. In diesem Fall wird deutlich, dass<br />

die Komb<strong>in</strong>ation beider Förderbereiche zur Etablierung e<strong>in</strong>es neuen Technologieschwer-<br />

punktes genutzt werden kann.<br />

Zukünftig dürfte aber neben der Etablierung komplett neuer Infrastrukturen die Unterstüt-<br />

zung der bestehenden bei der Entwicklung wirtschaftsrelevanter Impulse von zunehmen-<br />

der Bedeutung se<strong>in</strong>. Mittelfristig könnte vor diesem H<strong>in</strong>tergrund auch die Projektförderung


- 173 -<br />

stärker als Impulsgeber genutzt werden. So könnten etwa <strong>in</strong> Bereichen, <strong>in</strong> den denen e<strong>in</strong><br />

Rückgang der Projektzahlen zu beobachten ist, wie etwa der Fertigungstech-<br />

nik/Automatisierungstechnik Initiativen <strong>in</strong> Wettbewerbsform erwogen werden, um neue<br />

Aktivitäten zu <strong>in</strong>duzieren.<br />

3.13 Maßnahme 2.2 – Infrastruktur im Bereich der beruflichen Aus-, Fort- und<br />

Weiterbildung; Informations- und Kommunikationstechnik an Schulen<br />

Die Maßnahme 2.2 gliedert sich <strong>in</strong> zwei Bereiche: zum e<strong>in</strong>en die Förderung von Investiti-<br />

onen <strong>in</strong> berufliche Schulen, zum anderen die Förderung von Computern an Schulen. Für<br />

beide Bereiche s<strong>in</strong>d die Schulträger, was neben öffentlichen auch freie Träger e<strong>in</strong>schließt,<br />

die Empfänger der Förderung. Die Förderung der Investitionen <strong>in</strong> beruflichen Schulen war<br />

bereits <strong>in</strong> der vergangenen Förderperiode Gegenstand der <strong>EFRE</strong>-Förderung. Die Förde-<br />

rung der IuK-Technik wurde mit dieser Förderperiode neu <strong>in</strong>s Programm aufgenommen.<br />

Für die Schulbauförderung s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> dieser Förderperiode 193,12 Mio. € an <strong>EFRE</strong>-Mitteln<br />

vorgesehen. Zusammen mit der kommunalen Kof<strong>in</strong>anzierung ergibt dies e<strong>in</strong>e Investitions-<br />

summe von <strong>in</strong>sgesamt 257,49 Mio. €. Damit entfallen 5,91 Prozent der <strong>EFRE</strong>-Mittel und<br />

5,55 Prozent der öffentlichen Gesamtausgaben auf diesen Bereich.<br />

Für die Förderung der IuK-Ausstattung an Schulen ist e<strong>in</strong> Mittelvolumen von 92,0 Mio. €<br />

<strong>EFRE</strong>-Mittel vorgesehen. Mit kommunaler Kof<strong>in</strong>anzierung <strong>in</strong> Höhe von 30,67 Mio. € ergibt<br />

dies e<strong>in</strong>e Gesamtsumme von 122,67 Mio. € an öffentlichen Mitteln. In die Computeraus-<br />

stattung der Schulen fließen damit 2,81 Prozent der <strong>EFRE</strong>-Mittel, zusammen mit der nati-<br />

onalen Kof<strong>in</strong>anzierung macht dies 2,64 Prozent der gesamten öffentlichen Mittel aus.<br />

Zusammengenommen fließen <strong>in</strong> beide Bereiche der Maßnahme 8,72 Prozent der <strong>EFRE</strong>-<br />

Mittel und 8,19 Prozent der öffentlichen Gesamtausgaben <strong>in</strong> den schulischen Bereich.<br />

Damit ist die Maßnahme 2.2 e<strong>in</strong>e der größeren Maßnahmen des Programms, liegt aller-<br />

d<strong>in</strong>gs vom Mittelanteil her deutlich h<strong>in</strong>ter der Straßenverkehrs<strong>in</strong>frastruktur, der Wasser-<br />

wirtschaftlichen Infrastruktur, der FuE-Förderung sowie der e<strong>in</strong>zelbetrieblichen Investitionsförderung.<br />

Da beide Bereiche der Maßnahme auf der Basis unterschiedlicher Richtl<strong>in</strong>ien umgesetzt<br />

werden, verschiedene Förderverfahren und Ziele haben, werden sie im Weiteren zu-<br />

nächst getrennt bewertet.


- 174 -<br />

3.13.1 Maßnahme 2.2.1 – Infrastruktur im Bereich der beruflichen Aus-, Fort- und<br />

Weiterbildung<br />

Der Förderbereich führt die bereits <strong>in</strong> der vorangegangenen Förderperiode begonnenen<br />

Aktivitäten zur grundlegenden Modernisierung des sächsischen Systems berufsbildender<br />

Schulen fort.<br />

3.13.1.1 Begründung und Zielsetzung<br />

Der Bedarf an umfangreichen Investitionen <strong>in</strong> die beruflichen Schulen ist letztlich aus der<br />

Umstellung auf das bundesdeutsche System von Berufsschulen begründet. Nach Auflö-<br />

sung der DDR-üblichen Betriebsberufsschulen wurden die Kommunen Träger zahlreicher<br />

kle<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>richtungen. Die Zusammenfassung unterschiedlicher E<strong>in</strong>richtungen <strong>in</strong> den Be-<br />

rufschulzentren sowie die Modernisierung der Ausstattung, um e<strong>in</strong>e zeitgemäße Ausbil-<br />

dung anbieten zu können, s<strong>in</strong>d Anlass für die Förderung.<br />

Gefördert wird der Umbau, die Sanierung, der Neubau sowie die Erstausstattung von Be-<br />

rufsschulzentren. Dabei werden <strong>in</strong> den Berufsschulzentren unterschiedliche Arten berufs-<br />

bildender Schulen (etwa Berufsschulen, Berufsfachschulen oder berufliche Gymnasien)<br />

zusammengefasst. Damit wird es möglich, auch mit wenigen Klassen e<strong>in</strong>er Schulart e<strong>in</strong>e<br />

flächendeckende Beschulung zu organisieren. E<strong>in</strong>e Besonderheit stellt dabei die Förderung<br />

von Sporthallen und -plätzen dar.<br />

Die <strong>Strukturfonds</strong>förderung ist im Rahmen der förderfähigen Kostenarten, wie sie <strong>in</strong> der<br />

Förderrichtl<strong>in</strong>ie Schulhausbau des SMK vorgesehen s<strong>in</strong>d, auf Bauausgaben und Erstaus-<br />

stattung im unmittelbaren Zusammenhang mit Werkstätten, Fachräumen und Laboren<br />

sowie Sportanlagen e<strong>in</strong>geschränkt. Neben der Verstärkung durch zusätzliche F<strong>in</strong>anzmittel<br />

ergänzt der <strong>EFRE</strong> vor allem durch die Förderung der Erstausstattung die ansonsten auf<br />

die Baumaßnahmen fokussierte Förderrichtl<strong>in</strong>ie.<br />

Ausgangssituation und Trends<br />

Im Jahr 2001 bestanden <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 295 berufsbildende Schulen, davon 122 <strong>in</strong> öffentli-<br />

cher Trägerschaft. Die häufigsten E<strong>in</strong>richtungsarten s<strong>in</strong>d Berufsfachschulen (207) sowie<br />

Berufsschulen (114). Da <strong>in</strong>sbesondere die öffentlichen E<strong>in</strong>richtungen häufig verschiedene<br />

Schularten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>richtung vere<strong>in</strong>en, ist die Summe der E<strong>in</strong>richtungen <strong>in</strong> den E<strong>in</strong>zel-<br />

kategorien größer als die Gesamtzahl der E<strong>in</strong>richtungen.


- 175 -<br />

Tabelle 3.41 Berufliche Schulen <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> nach Schulart<br />

2001–2002 Gesamt <strong>in</strong> öffentlicher<br />

Trägerschaft<br />

Schulen Gesamt 295 122<br />

Berufsschulen 114 100<br />

darunter Berufsvorbereitungsjahar an Berufsschulen 74 67<br />

darunter Berufsgrundbildungsjahr an Berufsschulen 60 59<br />

berufsbildende Schulen für Beh<strong>in</strong>derte 76 57<br />

darunter Berufsvorbereitungsjahr an berufsbildenden Schulen für Beh<strong>in</strong>derte 29 16<br />

darunter Berufsgrundbildungsjahr an berufsbildenden Schulen für Beh<strong>in</strong>derte 2 1<br />

darunter berufsvorbereitende Maßnahmen der Bundesagentur für Arbeit an<br />

berufsbildenden Schulen für Beh<strong>in</strong>derte<br />

60 45<br />

berufliche Gymnasien 50 49<br />

Berufsfachschulen 207 82<br />

Fachoberschulen 58 51<br />

Fachschulen 93 34<br />

Quelle: Statistisches Landesamt.<br />

In der Entwicklung über die Zeit ist deutlich die Stabilisierung des sächsischen Berufs-<br />

schulsystem auf e<strong>in</strong>em Niveau von knapp 300 Schulen zu erkennen. Die Reduzierung der<br />

Zahl der E<strong>in</strong>richtungen im Schuljahr 1999/2000 ist auf die Bündelung der E<strong>in</strong>richtungen <strong>in</strong><br />

den Berufsschulzentren und die Neustrukturierung zurückzuführen.<br />

Abbildung 3.1 Berufsbildende Schulen und Schülerzahlen <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

400<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

1992/1993<br />

1993/1994<br />

1994/1995<br />

1995/1996<br />

1996/1997<br />

1997/1998<br />

1998/1999<br />

Quelle: Statistisches Landesamt <strong>Sachsen</strong>.<br />

1999/2000<br />

2000/2001<br />

2001/2002<br />

2002/2003<br />

2003/2004<br />

2004/2005<br />

Schulen<br />

Schüler (<strong>in</strong> Tausend)


- 176 -<br />

Mit Blick auf die zukünftigen Entwicklungen stellt sich allerd<strong>in</strong>gs die Frage, <strong>in</strong>wieweit das<br />

Schulsystem <strong>Sachsen</strong>s mit den Reformen und Investitionen der letzten Jahre bereits zu-<br />

kunftsfähig ist. Die Prognose der Kultusm<strong>in</strong>isterkonferenz 146 errechnet für <strong>Sachsen</strong> e<strong>in</strong>en<br />

Rückgang der Schülerzahlen an berufsbildenden Schulen um 50 Prozent bis 2012/2013.<br />

Dieser dramatische Rückgang dürfte erneut Fragen der Organisation des Systems der<br />

beruflichen Schulen und der Sicherstellung der schulischen Berufsbildung aufwerfen. Ob<br />

sich dabei die eher auf Konzentration ausgerichtete Strategie der letzten Jahre als tragfä-<br />

hig erweist, ersche<strong>in</strong>t zweifelhaft. Insbesondere wenn man <strong>in</strong> Rechnung stellt, dass sich<br />

der Rückgang der Schülerzahlen <strong>in</strong>nerhalb <strong>Sachsen</strong>s ungleich verteilt, dürfte <strong>in</strong> den Regi-<br />

onen mit besonders starkem Rückgang die Suche nach neuen Lösungen zur Sicherstel-<br />

lung des berufsschulischen Unterrichts unvermeidbar se<strong>in</strong>.<br />

Abbildung 3.2 Entwicklung der Schülerzahlen an berufsbildenden Schulen <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> - Prognose<br />

180.000<br />

160.000<br />

140.000<br />

120.000<br />

100.000<br />

80.000<br />

60.000<br />

40.000<br />

20.000<br />

-<br />

2003<br />

Quelle: KMK 2004.<br />

2004<br />

2005<br />

2006<br />

2007<br />

2008<br />

2009<br />

2010<br />

146 Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusm<strong>in</strong>ister der Länder der Bundesrepublik Deutschland<br />

(Hg.) 2004, Vorausberechnung der Schüler- und Absolventenzahlen 2003 bis 2020. Statistische Veröffentlichungen<br />

der Kultusm<strong>in</strong>isterkonferenz Nr. 173, Januar 2005.<br />

2011<br />

2012<br />

2013<br />

2014<br />

2015<br />

2016<br />

2017<br />

2018<br />

2019<br />

2020


- 177 -<br />

3.13.1.2 Quantifizierte Ziele, Indikatoren, Evaluierbarkeit<br />

Als quantifizierte Ziele werden <strong>in</strong> der Ergänzung zur Programmplanung zum e<strong>in</strong>en der<br />

Neubau bzw. die Sanierung von ca. 340 Werkstätten und Fachunterrichtsräumen, zum<br />

anderen zehn Sportstätten an Berufsschulzentren genannt. Es sollten voraussichtlich<br />

Maßnahmen an 54 Standorten durchgeführt werden, die e<strong>in</strong> Kostenvolumen von 257,49<br />

Mio. € haben werden.<br />

Als Indikator für die Realisierung wird die Anzahl der sanierten Schulzentren def<strong>in</strong>iert. Die<br />

Ergebnisse sollen anhand der neu geschaffenen bzw. verbesserten Schülerplätze erfasst<br />

werden. Dabei sollen die beh<strong>in</strong>dertengerechten Plätze jeweils gesondert ausgewiesen<br />

werden. Auswirkungen sollen schließlich an der Anzahl der Teilnehmer/<strong>in</strong>nen an e<strong>in</strong>em<br />

Qualifizierungsprojekt sowie dem Anteil Auszubildender mit teilzeitschulischer (betrieblicher)<br />

bzw. vollzeitschulischer Ausbildung gemessen werden.<br />

Die Zieldef<strong>in</strong>ition entspricht der Ausrichtung der Förderung, beschränkt sich aber auf die<br />

Vollzugsebene, da nur der Umsetzungsstand erfasst wird. Die Indikatoren s<strong>in</strong>d teils recht<br />

unspezifisch gehalten. So fällt der Indikator „Anzahl der sanierten Schulzentren“ im Grad<br />

se<strong>in</strong>er Konkretisierung h<strong>in</strong>ter die quantifizierten Ziele zurück, <strong>in</strong>dem nicht zwischen den <strong>in</strong><br />

den Zentren jeweils sanierten Bereichen (Fachräume, Sporthallen etc.) unterschieden<br />

wird. Mit den <strong>in</strong>sgesamt verfügbaren Daten aus dem Begleitsystem kann jedenfalls die<br />

Zielerreichung nicht vollständig geprüft werden, da ke<strong>in</strong>e Angaben zur Anzahl der sanier-<br />

ten Fach- und Werkstatträume vorliegen.<br />

Die Ergebnis<strong>in</strong>dikatoren können dagegen aus dem Begleitsystem bedient werden. Die<br />

Begleitsystemdaten gehen sogar noch darüber h<strong>in</strong>aus, da auch die Anzahl der Ausbil-<br />

dungsplätze berichtet wird. Auch ist e<strong>in</strong>e Angabe über die sanierte Fläche im Begleitsys-<br />

tem enthalten. E<strong>in</strong>e Zuordnung zur Funktionalität, auf die sich die sanierte Fläche bezieht,<br />

ist alle<strong>in</strong>e aus den Daten aber nicht möglich. Positiv muss angesichts der Datenhaltung <strong>in</strong><br />

anderen Maßnahmen herausgestrichen werden, dass die materiellen Indikatoren <strong>in</strong>sofern<br />

richtig vorgehalten werden, als dass bei mehreren Förderfällen <strong>in</strong> derselben E<strong>in</strong>richtung<br />

die materiellen Ergebnisse nur e<strong>in</strong>mal, nicht aber für jeden Förderfall neu geführt werden.<br />

Dies ist bei anderen Maßnahmen nicht selbstverständlich.<br />

Insgesamt ist e<strong>in</strong>e Darstellung des Vollzuges und der Ergebnisse der Maßnahme aus den<br />

Begleitsystemdaten im Wesentlichen möglich. Die Zielerreichung h<strong>in</strong>sichtlich der quantifizierten<br />

Ziele kann aber nicht dargestellt werden. Ebenso entziehen sich die Wirkungen<br />

der Förderung <strong>in</strong> Teilen dem Zugriff. Dabei ist aber zu bedenken, dass die Def<strong>in</strong>ition der<br />

Teilnehmeranzahl an Qualifizierungsprojekten wohl ohneh<strong>in</strong> der Maßnahme nicht gerecht<br />

wird. Schließlich ist die Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen nicht nur von der


- 178 -<br />

Verfügbarkeit geeigneter Räume, sondern von e<strong>in</strong>er Reihe anderer Bed<strong>in</strong>gungen abhängig,<br />

die im Rahmen der Förderrichtl<strong>in</strong>ie nicht bee<strong>in</strong>flusst werden können.<br />

3.13.1.3 Vollzug der Förderung<br />

Bis Ende 2004 wurden <strong>in</strong>sgesamt 104 Projekte im Rahmen des Maßnahmebereichs 2.2.1<br />

gefördert. Bewilligt wurden damit <strong>EFRE</strong>-Mittel <strong>in</strong> Höhe von 170,39 Mio. €, die zusammen<br />

mit der nationalen Kof<strong>in</strong>anzierung aus kommunalen Mitteln <strong>in</strong> Höhe von 56,87 Mio. € zu<br />

förderfähigen Kosten <strong>in</strong> Höhe von 227,26 Mio. € führen.<br />

Gegenüber dem Stand Ende 2002 hat sich damit der Bewilligungsstand mehr als verdop-<br />

pelt. Damit s<strong>in</strong>d Bewilligungen für knapp 90 Prozent der für die Förderperiode <strong>in</strong>sgesamt<br />

vorgesehenen Mittel ausgesprochen. Die vollständige Mittelb<strong>in</strong>dung dürfte daher ohne<br />

Probleme gel<strong>in</strong>gen.<br />

Von den bis Ende 2004 bewilligten Mittel waren zum selben Stichtag gut 56 Prozent aus-<br />

gezahlt. Damit s<strong>in</strong>d bereits knapp die Hälfte der <strong>in</strong>sgesamt für die Förderperiode verfüg-<br />

baren Mittel ausgezahlt.<br />

Tabelle 3.42 Maßnahme 2.1.1 Infrastruktur im Bereich Aus-, Fort- und Weiterbildung<br />

Gesamt<strong>in</strong>vestition<br />

Gesamt Gesamt<br />

Zuschussfähige Kosten<br />

Bewilligte öffentliche Mittel<br />

davon<br />

<strong>EFRE</strong><br />

davon<br />

National*<br />

private<br />

Mittel<br />

Bewilligt<br />

<strong>in</strong> Mio. € 252,53 227,26 227,26 170,39 56,87 -<strong>in</strong><br />

% der zuschussfähigen Kosten 100,0 75,0 25,0<br />

<strong>in</strong> % von Plan bis 2004 -- 106,3 106,3 106,3 106,4 -<strong>in</strong><br />

% von Plan gesamt -- 88,3 88,3 88,2 88,4 --<br />

Ausgezahlt<br />

<strong>in</strong> Mio. € -- 128,00 128,00 96,01 31,99 -<strong>in</strong><br />

% von bewilligt -- 56,3 56,3 56,4 56,3 -<strong>in</strong><br />

% von Plan bis 2004 -- 59,9 59,9 59,9 59,9 -<strong>in</strong><br />

% von Plan gesamt -- 49,7 49,7 49,7 49,7 --<br />

* Die nationale Kof<strong>in</strong>anzierung stammt ausschließlich aus Landesmitteln.<br />

Quelle: Begleitsystem, eigene Berechnungen<br />

3.13.1.4 Ergebnisse und Wirkungen<br />

Aus den Daten des Begleitsystem kann e<strong>in</strong>e Unterscheidung nach Art der E<strong>in</strong>richtungen<br />

nicht gewonnen werden. Die Informationen hierzu s<strong>in</strong>d nur <strong>in</strong> der Vorhabensbeschreibung


- 179 -<br />

enthalten, können jedoch nicht ohne weitere Aufbereitung ausgewertet werden. Waren bis<br />

zur Halbzeitbewertung 39 E<strong>in</strong>richtungen gefördert worden, s<strong>in</strong>d es nun – vorbehaltlich<br />

möglicher Zuordnungsfehler, da die Zuordnung aus der Vorhabensbeschreibung rekon-<br />

struiert werden muss – <strong>in</strong>sgesamt 55. Damit wurden nicht nur die 13 zum Stand der Halbzeitbewertung<br />

bereits für die Förderung vorgesehen E<strong>in</strong>richtungen aufgenommen, son-<br />

dern auch weitere. Auf die E<strong>in</strong>richtungen entfallen bis zu acht E<strong>in</strong>zelbewilligungen für ver-<br />

schiedene Bauabschnitte, mehr als die Hälfte der E<strong>in</strong>richtungen erhielten aber bislang nur<br />

e<strong>in</strong>e Bewilligung. Gemessen an den zuschussfähigen Kosten entfallen mehr als acht Pro-<br />

zent auf das BSZ Gesundheit und Soziales <strong>in</strong> Dresden, weitere fünf E<strong>in</strong>richtungen haben<br />

Anteile von mehr als 5 Prozent.<br />

Da an den geförderten Standorten <strong>in</strong> der Regel mehrere unterschiedliche Schularten an-<br />

gesiedelt s<strong>in</strong>d und gerade E<strong>in</strong>richtungen wie Sportanlagen schulübergreifend genutzt<br />

werden, kann auf der Grundlage der vorhandenen Daten ke<strong>in</strong>e Aussage darüber getroffen<br />

werden, wieviele Schulen letztlich gefördert wurden.<br />

In der Unterscheidung nach Projekttyp entfällt der größte Anteil auf Projekte der Sanie-<br />

rung bestehender Gebäude. Insgesamt 73 Vorhaben verfolgen ausschließlich (51) oder <strong>in</strong><br />

Komb<strong>in</strong>ation mit anderen Aktivitäten die Sanierung. Auf sie entfallen zwei Drittel der För-<br />

dermittel. Projekte zur Erweiterung bestehender E<strong>in</strong>richtungen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Regel als Neu-<br />

bau, Sanierung oder Umbau e<strong>in</strong>er der anderen Kategorien ebenfalls zuzuordnen, nur drei<br />

Projekte werden ausschließlich als Erweiterungsvorhaben bezeichnet. Die Erweiterungs-<br />

projekte machen <strong>in</strong>sgesamt e<strong>in</strong>en Anteil von 43,6 Prozent der zuschussfähigen Kosten<br />

aus. Etwa gleichstark s<strong>in</strong>d Neubau (14) und Umbau (15 Projekte) besetzt, sie haben auch<br />

an den Fördermitteln e<strong>in</strong>en Anteil von jeweils etwa e<strong>in</strong>em Viertel. Deutlich ger<strong>in</strong>ger ge-<br />

wichtet s<strong>in</strong>d die 15 Projekte zur Erstausstattung, die nur 5,5 Prozent der zuschussfähigen<br />

Kosten und des <strong>EFRE</strong> ausmachen.<br />

Tabelle 3.43 Vollzug nach Projekttyp<br />

Zuschussfähige<br />

Kosten<br />

<strong>EFRE</strong> Sportanlagen<br />

Anzahl <strong>in</strong> Mio. € <strong>in</strong> % <strong>in</strong> Mio. € <strong>in</strong> % ja teilweise<br />

Gesamt<br />

davon<br />

104 227,26 100,0 170,39 100,00 17 10<br />

mit Sanierung 73 151,24 66,6 113,37 66,5 8 7<br />

mit Erweiterung 15 99,10 43,6 74,31 43,6 0 1<br />

mit Neubau 14 57,36 25,2 43,05 25,3 9 4<br />

mit Umbau 15 54,58 24,0 40,96 24,0 0 2<br />

mit Erstausstattung 15 12,44 5,5 9,33 5,5 0 0<br />

Quelle: Begleitsystem, eigene Berechnungen<br />

Aufgrund von Mehrfachzuordnungen liegt die Gesamtsumme der Untergruppen über der Gesamtsumme.


- 180 -<br />

In 17 der 104 Projekte waren Sportanlagen Gegenstand der Förderung, bei weiteren zehn<br />

waren neben anderen Elementen auch Sportanlagen gefördert worden.<br />

Insgesamt wurden durch die Förderung ausweislich des Begleitssystems 4.351 Schüler-<br />

plätze geschaffen und 19.952 verbessert. Auch wenn die hier angegebenen Schülerplatz-<br />

zahlen nicht unmittelbar mit den Schülerzahlen verglichen werden sollten, kann die Ge-<br />

genüberstellung doch e<strong>in</strong> Gefühl für die Reichweite der Förderung vermitteln: Gemessen<br />

an etwa 170.000 Schülern machen die neu geschaffenen Plätze e<strong>in</strong>en Anteil von etwa 2,6<br />

Prozent aus, die verbesserten haben e<strong>in</strong>en Anteil von etwa 11,7 Prozent.<br />

Was die Schaffung von schulischen Ausbildungsplätzen angeht, so wurden durch die<br />

Förderung <strong>in</strong>sgesamt 399 neu geschaffen und 3.800 verbessert.<br />

Was die auch im OP betonte Ausrichtung auf beh<strong>in</strong>dertenbezogene E<strong>in</strong>richtungen angeht,<br />

kann festgehalten werden, dass e<strong>in</strong> gutes Viertel der neu geschaffenen und gut 14 Pro-<br />

zent der verbesserten Schülerplätze beh<strong>in</strong>dertengerecht s<strong>in</strong>d. Bei den Ausbildungsplätzen<br />

bewegt sich der Anteil jeweils <strong>in</strong> vergleichbaren Größenordnungen.<br />

Tabelle 3.44 Ergebnis nach Projekttyp<br />

Anzahl beh<strong>in</strong>dertengerecht<br />

Schülerplätze Ausbildungsplätze<br />

neu verbessert neu verbessert<br />

beh<strong>in</strong>dertengerecht<br />

beh<strong>in</strong>dertengerecht<br />

beh<strong>in</strong>dertengerecht<br />

Gesamt 104 4.351 1.167 19.952 2.833 1.052 399 3.800 608<br />

davon<br />

mit Sanierung 73 846 105 17.388 2.649 392 60 3.606 498<br />

mit Erweiterung 15 1.833 794 6.454 1.175 364 100 1.048 321<br />

mit Neubau 14 2.680 1.062 1.609 33 524 339 144 15<br />

mit Umbau 15 926 89 4.261 93 344 40 2.008 89<br />

mit Erstausstattung 15 0 0 2.192 778 0 0 142 98<br />

Quelle: Begleitsystem, eigene Berechnungen<br />

Aufgrund von Mehrfachzuordnungen liegt die Gesamtsumme der Untergruppen über der Gesamtsumme.<br />

3.13.1.5 Schlussfolgerungen und Empfehlungen<br />

Die Förderung der Sanierung von beruflichen Schulen ist Bestandteil e<strong>in</strong>es schon <strong>in</strong> der<br />

vergangenen Förderperiode gestarteten Investitionsprogramms, das mittlerweile die ü-<br />

berwiegende Mehrzahl der beruflichen Schulen <strong>in</strong> öffentlicher Trägerschaft erreicht hat.<br />

Schon <strong>in</strong> der Ex-Post-Evaluierung zur vergangenen Förderperiode wurden wie auch <strong>in</strong> der<br />

Halbzeitbewertung die Auswirkungen der Investitionen diskutiert. Aus Perspektive des


- 181 -<br />

<strong>Strukturfonds</strong>programms <strong>in</strong>teressiert dabei die Leistungssteigerung des Systems berufli-<br />

cher Bildung nur als Zwischenziel. Die eigentlich relevante Größe ist die Verbesserung<br />

der beruflichen Bildungsmöglichkeiten und die damit erreichte Verbesserung des Bil-<br />

dungsniveaus <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>. Darüber können zwar e<strong>in</strong>ige Vermutungen angestellt werden,<br />

letztlich läuft es aber darauf h<strong>in</strong>aus, e<strong>in</strong>e derartige Wirkung als gegeben anzunehmen.<br />

Diskutiert wurde dabei unter anderem, dass e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>fluss auf die Qualität der Ausbildung<br />

wohl eher von den fachbezogenen Investitionen etwa <strong>in</strong> Werkstatträume als von der eher<br />

auf die allgeme<strong>in</strong>e Bildung zielende Errichtung von Sportanlagen ausgehen dürfte.<br />

Angesichts des Entwicklungstrends <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> und <strong>in</strong>sbesondere der Schülerzahlprog-<br />

nosen ist mittlerweile zu fragen, <strong>in</strong>wieweit die gewählte Strategie der Zentralisierung dau-<br />

erhaft Erfolg versprechend ist. Gerade <strong>in</strong> den ländlichen Regionen wird es auch darauf<br />

ankommen, berufsschulische Ausbildungsanteile wohnorts- und betriebsnah anbieten zu<br />

können. Hier sche<strong>in</strong>t e<strong>in</strong> erheblicher Bedarf an <strong>in</strong>novativen Lösungen auch der Schulorganisation<br />

zu bestehen.<br />

Vorerst allerd<strong>in</strong>gs ist mit den Investitionen dieser Förderperiode das Sanierungsprogramm<br />

für das Berufsschulsystem als weitgehend abgeschlossen anzusehen. E<strong>in</strong>e derartige För-<br />

derung sollte <strong>in</strong> der kommenden Förderperiode nicht mehr aus dem <strong>EFRE</strong> f<strong>in</strong>anziert wer-<br />

den.<br />

3.13.2 Maßnahme 2.2.2 – Informations- und Kommunikationstechnik an Schulen<br />

Die Förderung der Computerausstattung an Schulen unter dem Programm MEDIOS wur-<br />

de mit dieser Förderperiode neu <strong>in</strong> das <strong>EFRE</strong>-OP aufgenommen.<br />

3.13.2.1 Begründung und Zielsetzung<br />

Die <strong>EFRE</strong>-Förderung zielt auf darauf, den Ausstattungsstand sächsischer Schulen mit<br />

IuK-Technik zu verbessern. Die Förderung richtet sich an alle allgeme<strong>in</strong> bildenden Schul-<br />

arten, Förderschulen sowie berufsbildende Schulen. Darüber h<strong>in</strong>aus können auch die<br />

Medienstellen der Kreise und kreisfreien Städte die Förderung <strong>in</strong> Anspruch nehmen.<br />

Der Bedarf wird durch e<strong>in</strong>en Vergleich der Ausstattungszahlen illustriert: War Ende 1999<br />

an den sächsischen Grundschulen für jeweils 546 Schüler e<strong>in</strong> PC verfügbar, so war es<br />

2001 im Bundsdurchschnitt e<strong>in</strong> PC für jeweils 31 Schüler 147 . Für Gymnasien lag der Wert<br />

147 Daten jeweils aus der EzP für <strong>Sachsen</strong> 1999 sowie aus BMBF. 2003. IT-Ausstattung der allgeme<strong>in</strong><br />

bildenden und berufsbildenden Schulen <strong>in</strong> Deutschland.


- 182 -<br />

<strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> bei 143 Schülern pro Computer, im Bundesschnitt <strong>in</strong> der Sekundarstufe II und<br />

III 2001 bei 16. Die Zahlen illustrieren e<strong>in</strong>en erheblichen Nachholbedarf, um auf das<br />

durchschnittliche nationale Niveau zu kommen.<br />

Die Begründung für den <strong>EFRE</strong>-E<strong>in</strong>satz wird <strong>in</strong> der EzP dar<strong>in</strong> gesehen, dass die Schulträ-<br />

ger nicht ausreichend f<strong>in</strong>anzkräftig s<strong>in</strong>d, um das Defizit selbst zu beheben.<br />

3.13.2.2 Quantifizierte Ziele, Indikatoren und Evaluierbarkeit<br />

E<strong>in</strong> quantifiziertes Ziel wird im OP nicht formuliert. Es wird lediglich darauf verwiesen,<br />

dass die Schüler-PC-Relation wie auch die Lehrer-PC-Relation und die Zahl der Internet-<br />

Arbeitsplätze gemessen werden könne. Als Realisierungs- und Ergebnis<strong>in</strong>dikator wird<br />

jeweils die Zahl der neu h<strong>in</strong>zugekommenen Schüler-PCs def<strong>in</strong>iert. Die Wirkungen sollen<br />

anhand der erreichten Schüler-PC-Relation ermittelt werden.<br />

Im Begleitsystem wird die absolute Anzahl neuer Lehrer- und Schüler-PCs, darunter auch<br />

derer mit Internet-Anschluss vorgehalten. Positiv ist hervorzuheben, dass <strong>in</strong> dieser Maß-<br />

nahme – als e<strong>in</strong>ziger des OP – im Begleitsystem Angaben für e<strong>in</strong>en belastbaren Vorher-<br />

Nachher-Vergleich vorgehalten werden. Die für den Fortschritt <strong>in</strong> Richtung e<strong>in</strong>er verbes-<br />

serten Schüler-PC-Relation erforderlichen Kontextdaten (<strong>in</strong>sbesondere zu den aktuellen<br />

Schülerzahlen nach Schulart sowie zum Bestand an PCs an den Schulen) werden aber<br />

nicht aus dem Begleitsystem abgedeckt. Damit ist <strong>in</strong>sbesondere die Entwicklung der Relations-Größen<br />

nicht beobachtbar.<br />

In der Halbzeitbewertung wurde ausführlich die Nutzung der PCs im Schulbetrieb be-<br />

leuchtet sowie flankierende Aspekte wie etwa die Qualifizierung von Lehrkräften, der Auf-<br />

wand für Wartung und Pflege sowie für Adm<strong>in</strong>istration beleuchtet und diskutiert. Dem liegt<br />

die Tatsache zu Grunde, dass der re<strong>in</strong> zahlenmäßige Ausstattungsgrad mit PCs nicht<br />

über den tatsächlichen Nutzen für die Ausbildung entscheidet. Vielmehr s<strong>in</strong>d die E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>-<br />

dung <strong>in</strong> den Unterricht, die Klärung der Übernahme von Folgekosten und andere Aspekte<br />

für den tatsächlichen Erfolg mit entscheidend. Diese Analysen der Halbzeitbewertung<br />

können hier nicht fortgeführt werden. Es zeigten sich <strong>in</strong> der Halbzeitbewertung H<strong>in</strong>weise<br />

auf Defizite <strong>in</strong> der Integration von PC-Nutzung <strong>in</strong> den Fachunterricht und Nutzung geeigneter<br />

Unterrichtskonzepte bei der Praxisnähe der Lehrkräftequalifizierung sowie bei der<br />

Organisation von Wartung und Pflege. Welche Entwicklung diese Aspekte mittlerweile<br />

genommen haben, kann mangels weiterführender Informationen über die Begleitsystem-<br />

daten h<strong>in</strong>aus hier nicht beurteilt werden. Die Aktualisierung der Halbzeitbewertung kon-<br />

zentriert sich somit auf die Darstellung der aus dem Begleitsystem ersichtlichen quantita-<br />

tiven Entwicklung der Ausstattungen.


3.13.2.3 Vollzug der Förderung<br />

- 183 -<br />

Bis Ende 2004 wurden <strong>in</strong>sgesamt 1.464 Projekte bewilligt. Bei zuschussfähigen Kosten <strong>in</strong><br />

Höhe von 90,12 Mio. € trägt der <strong>EFRE</strong> e<strong>in</strong>en Anteil von 63,83 Mio. €, die nationale Kofi-<br />

nanzierung aus nahezu ausschließlich kommunalen Mitteln 26,29 Mio. €. Damit s<strong>in</strong>d be-<br />

reits 107,8 Prozent der bis Ende 2004 geplanten <strong>EFRE</strong>-Mittel gebunden. Für die nationa-<br />

len öffentlichen Mittel liegt der B<strong>in</strong>dungsstand gemessen am Plan bis Ende 2004 bei<br />

133,2 Prozent, <strong>in</strong>sgesamt somit bei 114,1 Prozent. Damit s<strong>in</strong>d auch bereits mehr als zwei<br />

Drittel der <strong>EFRE</strong>-Mittel für diese Förderperiode gebunden.<br />

Gegenüber dem Stand Ende 2002 wurden somit mehr als 600 neue Projekte bewilligt,<br />

wodurch die zuschussfähigen Kosten von 58,49 Mio. € auf jetzt gut 90 Mio. € gestiegen<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

Tabelle 3.45 Maßnahme 2.1.1 Infrastruktur im Bereich Aus-, Fort- und Weiterbildung<br />

Gesamt<strong>in</strong>vestition<br />

Gesamt Gesamt<br />

Zuschussfähige Kosten<br />

Bewilligte öffentliche Mittel<br />

davon<br />

<strong>EFRE</strong><br />

davon<br />

National*<br />

private<br />

Mittel<br />

Bewilligt<br />

<strong>in</strong> Mio. €<br />

<strong>in</strong> % der zuschussfähigen Kosten<br />

-- 90,12 90,12 63,83 26,29 0,00<br />

<strong>in</strong> % von Plan bis 2004 -- 114,1 114,1 107,8 133,2 0,00<br />

<strong>in</strong> % von Plan gesamt -- 73,5 76,5 69,4 85,7 0,00<br />

Ausgezahlt<br />

<strong>in</strong> Mio. € -- 70,42 70,42 49,06 21,36 0,00<br />

<strong>in</strong> % von bewilligt -- 78,1 78,1 76,9 81,2 0,00<br />

<strong>in</strong> % von Plan bis 2004 -- 89,2 89,2 82,8 108,2 0,00<br />

<strong>in</strong> % von Plan gesamt -- 57,4 57,4 53,3 69,7 0,00<br />

* Die nationale Kof<strong>in</strong>anzierung stammt nahezu vollständig aus kommunalen Mitteln.<br />

Quelle: Begleitsystem, eigene Berechnungen<br />

Bezogen auf die Schultypen wurden durch die Förderung vor allem Mittelschulen erreicht.<br />

Mehr als e<strong>in</strong> Viertel der zuschussfähigen Gesamtkosten entfallen auf diesen Schultyp. Die<br />

Grundschulen haben e<strong>in</strong>en ähnlich hohen Anteil an den zuschussfähigen Gesamtkosten.<br />

Bezüglich des <strong>EFRE</strong>-E<strong>in</strong>satzes liegt dagegen der Anteil der Mittelschulen (19,4 Prozent)<br />

deutlich unter dem der Grundschulen (27,4 Prozent). Auf Berufsschulzentren entfällt e<strong>in</strong><br />

gutes Viertel der zuschussfähigen Gesamtkosten, aber nur 17,9 Prozent der <strong>EFRE</strong>-Mittel.<br />

Förderschulen und Medienstellen spielen daneben ke<strong>in</strong>e nennenswerte Rolle.


- 184 -<br />

Tabelle 3.46 Maßnahme 2.2.1 – Vollzug nach Schultyp<br />

Projektanzahl Zuschussfähige Gesamtkosten <strong>EFRE</strong>-Mittel<br />

<strong>in</strong> Mio. € <strong>in</strong> Prozent <strong>in</strong> Mio. € <strong>in</strong> Prozent<br />

Mittelschulen 396 25,17 27,9 18,78 19,4<br />

Grundschulen 634 23,53 26,1 17,51 27,4<br />

Berufsschulzentren 173 19,86 22,0 11,45 17,9<br />

Gymnasien 195 15,74 17,5 11,77 18,4<br />

Förderschulen 119 3,92 4,4 2,91 4,6<br />

Medienstellen 37 1,20 1,3 0,99 1,4<br />

Sonstige 10 0,69 0,8 0,52 0,8<br />

Quelle: Angaben des Begleitsystems, eigene Berechnungen<br />

3.13.2.4 Ergebnisse und Wirkungen<br />

Mit der Förderung wurden mehr als 22.665 neue Schüler-PCs f<strong>in</strong>anziert. Mit 6.594 entfiel<br />

der größte Anteil davon auf Mittelschulen. Mit 5.328 neuen Schüler-PCs haben auch die<br />

Gymnasien e<strong>in</strong>en relativ hohen Anteil an der Förderung. Damit konnte die Anzahl der an<br />

den verschiedenen Schultypen verfügbaren Computer deutlich erhöht werden. Am<br />

stärksten fiel die Steigerung bei den Grundschulen aus, wo der Bestand verdreifacht wer-<br />

den konnte, an Mittelschulen und Gymnasien fand <strong>in</strong> etwa e<strong>in</strong>e Verdopplung des Com-<br />

puterbestandes an den geförderten Schulen statt. Nur um etwa e<strong>in</strong> Drittel des Ausgangswertes<br />

konnte h<strong>in</strong>gegen die Computeranzahl an den Berufsschulzentren gesteigert wer-<br />

den.<br />

Schüler-PCs Lehrer-PCs Internet-PCs<br />

vor nach Diff. vor nach Diff. vor nach Diff.<br />

Mittelschulen 6.162 12.759 6.594 689 1.855 1.166 5.314 13.778 8.464<br />

Grundschulen 1.826 6.195 4.369 158 818 660 1.039 6.123 5.084<br />

Berufsschulzentren 9.924 13.823 3.899 1.395 2.322 927 8.107 13.591 5.484<br />

Gymnasien 5.407 10.735 5.328 788 1.823 1.035 5.176 11.919 6.743<br />

Förderschulen 907 2.363 1.456 106 612 206 557 2148 1591<br />

Medienstellen 55 120 65 50 127 77 99 211 112<br />

Sonstige 454 1.406 952 60 161 101 305 1.508 1.203<br />

Gesamt 24.735 47.400 22.665 3.247 7.419 4.172 20.597 49.279 28.682<br />

Quelle: Begleitsystem, eigene Berechnungen<br />

Der Bestand an Lehrer-PCs wurde ebenfalls deutlich um <strong>in</strong>sgesamt 4.172 erhöht, was<br />

mehr als e<strong>in</strong>er Verdopplung entspricht. Die meisten neuen Lehrer-PCs wurden <strong>in</strong> Mittel-<br />

schulen und Gymnasien angeschafft. Der prozentual stärkste Anstieg ist auch hier wieder<br />

bei den Grundschulen zu verzeichnen, wo die Anzahl der Lehrer-PCs mehr als verfünf-<br />

facht wurde. Weniger als verdoppelt hat sie sich wiederum nur im Bereich der Berufsschulzentren.


- 185 -<br />

Mit dem Ausbau des PC-Bestandes g<strong>in</strong>g auch e<strong>in</strong> starker Zuwachs an Internet-Zugängen<br />

<strong>in</strong> den Schulen e<strong>in</strong>her. Gemessen am aktuellen Bestand der PCs bei den geförderten<br />

Schulen haben knapp 90 Prozent e<strong>in</strong>en Internet-Zugang. Insgesamt konnte die Zahl der<br />

Internet-PCs von gut 20.000 auf knapp 50.000 mehr als erhöht werden. Gemessen an<br />

allen <strong>in</strong> den jeweiligen Schultypen vorhandenen PCs haben die Mittelschulen und Gym-<br />

nasien mit jeweils knapp 95 Prozent die höchsten Anteile an Internet-Zugängen, am nied-<br />

rigsten liegt der Anteil an Förderschulen.<br />

Setzt man die Zahl der mittlerweile an den Schulen <strong>in</strong>stallierten Computer mit der Ge-<br />

samtschülerzahl <strong>in</strong>s Verhältnis 148 wird der Umfang des Fortschritts <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> deutlich.<br />

Alle<strong>in</strong>e durch die geförderten PCs an den geförderten Schulen werden Schüler-PC-<br />

Relationen erreicht, die <strong>in</strong> etwa auf dem aktuellen Bundesdurchschnitt liegen. Insbeson-<br />

dere bei den Mittelschulen und Gymnasien liegt die Kennziffer für <strong>Sachsen</strong> sogar bereits<br />

besser als der Bundesschnitt.<br />

Besonders deutlich wird der Fortschritt dann, wenn man die aktuellen Zahlen mit der Situ-<br />

ation <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> im Jahr 1999 vergleicht. Kamen damals etwa an den Grundschulen 546<br />

Schüler auf e<strong>in</strong>en PC, s<strong>in</strong>d es schon alle<strong>in</strong>e durch die PCs an geförderten Schulen jetzt<br />

nur noch 17. Deutliche Fortschritte, wenn auch nicht im selben Umfang wie an den<br />

Grundschulen, konnten auch bei den anderen Schultypen erreicht werden. 149<br />

Betrachtet man <strong>in</strong> ähnlicher Weise die Relation Lehrer/PC, so fällt auf, dass vor allem die<br />

Grundschulen relativ schlechte Kennziffern aufweisen, während sich alle anderen Schultypen<br />

nahe bei oder unter e<strong>in</strong>em Verhältnis von fünf Lehrern pro PC bewegen.<br />

148 Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Daten des Begleitsystems nicht unbed<strong>in</strong>gt e<strong>in</strong>e Vollerhebung der<br />

sächsischen Schulen umfassen. Die aus der Gegenüberstellung von Schülerzahl und PC-Zahl errechnete<br />

Kenngröße ist somit richtigerweise als „Schüler pro PC <strong>in</strong> geförderten Schulen“ zu benennen. Aus<br />

diesem Grund kann der Vergleich mit den Kennziffern für den Bundesdurchschnitt und <strong>Sachsen</strong> (1999)<br />

auch nur zur Darstellung der Größenordung des Erreichten dienen.<br />

149 Die Entwicklung der Relation ist freilich nicht nur durch den Ausbau der Computerausstattung, sondern<br />

auch durch die Entwicklung der Schülerzahlen bee<strong>in</strong>flusst. Der Rückgang der Schülerzahlen führt dazu,<br />

dass sich die Relation durch „passive Sanierung“ ohneh<strong>in</strong> verbessert hat.


Tabelle 3.47 Iuk-Technik an Schulen – Ergebnisse<br />

Schülerzahl<br />

2004/2005<br />

Schüler/PC<br />

<strong>in</strong> geförderten<br />

Schulen<br />

- 186 -<br />

Schüler-PCs Lehrer-PCs<br />

Bundesdeutscher<br />

Durchschnitt<br />

– Schüler/PC<br />

(2004)<br />

Schüler/PC<br />

<strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

(1999)<br />

Lehrpersonal<br />

2004/2005<br />

Lehrer/PC<br />

an geförderten<br />

Schulen<br />

Mittelschulen 134.425 11 13 95 11.873 6<br />

Grundschulen 104.159 17 15 546 9.689 12<br />

Berufsschulzentren 169.690 12 9 89 7.266 3<br />

Gymnasien 101.898 9 13 143 8.444 5<br />

Förderschulen 21.628 9 90 3.468 6<br />

Gesamt 531.800 12 -- 40.740 5<br />

Quelle: Begleitsystem, eigene Berechnungen, Angaben zum Bundesdurchschnitt aus Bundesm<strong>in</strong>isterium für<br />

Bildung und Forschung (2004). IT-Ausstattung der allgeme<strong>in</strong> bildenden und berufsbildenden Schulen <strong>in</strong><br />

Deutschland, S. 9.<br />

Mit der Förderung konnten <strong>in</strong>sgesamt gut 30.000 neue/verbesserte/beh<strong>in</strong>dertengerechte<br />

Schülerarbeitsplätze e<strong>in</strong>gerichtet werden. Der Indikator ist mit der Vermischung der ge-<br />

nannten Dimensionen allerd<strong>in</strong>gs so gefasst, dass e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>haltliche Interpretation kaum<br />

möglich ist.<br />

Für die Medienstellen, die eher als Multiplikatoren und Weiterbildungsakteure relevant<br />

s<strong>in</strong>d, können die im Begleitsystem verfügbaren Daten kaum Aufschluss über die Wirkun-<br />

gen geben.<br />

Weitergehende Informationen zur Art der Nutzung, der E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung <strong>in</strong> den Unterricht, der<br />

Software-Ausstattung, etc. s<strong>in</strong>d aus dem Begleitsystem nicht zu erhalten.<br />

3.13.2.5 Schlussfolgerungen und Empfehlungen<br />

Die Förderung aus der Untermaßnahme 2.2.2 hat zu e<strong>in</strong>er erheblichen Verbesserung der<br />

PC-Ausstattung der sächsischen Schulen beigetragen. Alle<strong>in</strong>e an den geförderten Schu-<br />

len wurden PCs <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Umfang <strong>in</strong>stalliert, dass die Schüler/PC-Relation gemessen an<br />

den Gesamtschülerzahlen <strong>in</strong> etwa auf dem bundesdeutschen Durchschnitt liegt.<br />

Damit konnten die Voraussetzungen an den Schulen, e<strong>in</strong>e bessere IT-bezogene Ausbil-<br />

dung zu gewährleisten, deutlich verbessert werden. Allerd<strong>in</strong>gs liegen aus dem Begleit-<br />

system ke<strong>in</strong>erlei Informationen über die Art und Weise der Nutzung der PCs vor. Daher<br />

kann an dieser Stelle nur auf die <strong>in</strong> der Halbzeitbewertung angestellten Analysen verwie-<br />

sen werden.


- 187 -<br />

Angesichts des Fortschritts bei der PC-Ausstattung der Schulen ist abzusehen, dass zu-<br />

m<strong>in</strong>dest im Bereich der Erstausstattung kaum noch F<strong>in</strong>anzbedarf bestehen wird. Sofern<br />

Ersatzbeschaffungen, begleitende Fortbildung etc. Investitionen erfordern, könnte die<br />

Maßnahme aufgrund der zukunftsorientierten Ausrichtung durchaus <strong>in</strong> abgewandelter<br />

Form <strong>in</strong> der kommenden Förderperiode weitergeführt werden. Voraussetzung dafür sollte<br />

aber se<strong>in</strong>, dass der Bezug zu den Oberzielen des Programms transparenter dargestellt<br />

wird. Dies erfordert mehr Informationen über die tatsächliche Nutzung der PCs <strong>in</strong> den<br />

Schulen sowie möglichst auch über die Lernerfolge bei den Schülern. E<strong>in</strong> zukünftiges<br />

Begleitsystem sollte dem Rechnungen tragen. Da die Wirkungszusammenhänge unter<br />

Umständen zu komplex se<strong>in</strong> mögen, um ohne weiteres <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Indikatorensystem abge-<br />

bildet zu werden, könnte das Begleitsystem stattdessen auch spezifische thematische<br />

Analysen für diesen Bereich vorsehen.<br />

3.14 Maßnahme 2.3 – Städtische und lokale Infrastrukturen<br />

Die Maßnahme 2.3 gehört zu den zu Beg<strong>in</strong>n der laufenden Förderperiode neu <strong>in</strong> die Ge-<br />

me<strong>in</strong>schaftsförderung für den <strong>Freistaat</strong> <strong>Sachsen</strong> aufgenommenen Aktivitäten. Für die<br />

Fortsetzung des Kohäsionsprozesses und des Strukturwandels wird e<strong>in</strong>er nachhaltigen<br />

Regionalentwicklung große Bedeutung beigemessen. Die Städte wiederum sollen dabei<br />

die Rolle von „Motoren für die wirtschaftliche Entwicklung auch für das Umland“ 150 spielen.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs gibt es z. B. aufgrund der angespannten Arbeitsmarktsituation bekanntermaßen<br />

<strong>in</strong> vielen Städten „Tendenzen des Niedergangs e<strong>in</strong>zelner, benachteiligter Stadtquartie-<br />

re“ 151 , denen vor allem mit <strong>in</strong>tegrierten Entwicklungs- und Förderansätzen begegnet wer-<br />

den soll. Um <strong>in</strong>sbesondere soziale Ausgrenzungsprozesse <strong>in</strong>folge der wirtschaftlichen<br />

resp. Arbeitsmarktsituation aufzuhalten, wird im GFK die „Verbesserung der <strong>in</strong>frastrukturellen<br />

Potenzialfaktoren“ (spezifisches Ziel) formuliert, was auch die „Erneuerung städti-<br />

scher und lokaler Infrastrukturen“ (Unterziel) umfasst. 152 Damit sollen entsprechende en-<br />

dogene Potentiale gestärkt bzw. weiter entwickelt werden. Ausgehend von Erfahrungen<br />

bei der Realisierung der Geme<strong>in</strong>schafts<strong>in</strong>itiative URBAN mit e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>tegrierten und ge-<br />

bietsbezogenen Handlungsansatz (ressort- und themenübergreifendes Handlungskon-<br />

zept) sollen <strong>in</strong> den Problemgebieten Maßnahmen auch <strong>in</strong> Komb<strong>in</strong>ation mit anderen Fi-<br />

nanzierungs<strong>in</strong>strumenten umgesetzt werden. 153<br />

150 GFK Ziel 1 und Ziel 1-Übergangsunterstützung, S. 81.<br />

151<br />

152<br />

153<br />

Ebenda.<br />

Ebenda, S. 87 f.<br />

Ebenda, S. 125 f., 129 f.


- 188 -<br />

Von den öffentlichen Mitteln <strong>in</strong> Höhe von 7.155,8 Mio. €, die im Gesamtprogramm vorge-<br />

sehen s<strong>in</strong>d, entfallen 1.929,3 Mio. € (27 Prozent) auf den OP-Schwerpunkt 2 „Infrastruk-<br />

turmaßnahmen“, 264,8 Mio. € davon (3,7 Prozent aller öffentlichen Mittel, 13,7 Prozent<br />

der öffentlichen Mittel für SP 2) sollen für Maßnahme 2.3 e<strong>in</strong>gesetzt werden. Der <strong>EFRE</strong>-<br />

Anteil an den öffentlichen Mitteln für Schwerpunkt 2 bzw. Maßnahme 2.3 beträgt jeweils<br />

75 Prozent (1.447 Mio. € für SP 2, 198,6 Mio. € für Maßnahme 2.3). 154 Die restlichen 25<br />

Prozent werden durch die Kommunen aufgebracht, e<strong>in</strong>e Aufstockung des kommunalen<br />

Eigenanteils durch andere F<strong>in</strong>anzierungsmöglichkeiten ist „im Ausnahmefall“ 155 nicht aus-<br />

geschlossen (z. B. durch Mittel für städtebauliche Sanierungsmaßnahmen, für die Pro-<br />

gramme „Soziale Stadt“ und „Stadtumbau Ost“, e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>satz von Mittel der Geme<strong>in</strong>schafts-<br />

aufgabe und der Geme<strong>in</strong>schafts<strong>in</strong>itiative URBAN II im Rahmen der Maßnahme 2.3 ist<br />

ausgeschlossen).<br />

3.14.1 Begründung und Zielsetzung<br />

Für den OP-Schwerpunkt 2 „Infrastrukturmaßnahmen“ s<strong>in</strong>d 28,5 Prozent der förderfähi-<br />

gen Gesamtkosten <strong>in</strong>sgesamt bzw. 44,3 Prozent der <strong>EFRE</strong>-Mittel vorgesehen. Der Förde-<br />

rung von Infrastrukturmaßnahmen wird mit Blick auf die Erreichung des Globalziels und<br />

der spezifischen Ziele sehr große Bedeutung beigemessen. Die wirtschaftliche Entwick-<br />

lung (Wirtschaftswachstum, Anhebung des Beschäftigungsniveaus, Reduzierung der Ar-<br />

beitslosigkeit) soll somit durch e<strong>in</strong>e Konzentration von Mitteln auf <strong>in</strong>frastrukturelle Maß-<br />

nahmen nachhaltig unterstützt werden. Die vielerorts vor allem durch die sozio-<br />

ökonomischen Veränderungen hervorgerufene Überlagerung von wirtschaftlichen, sozia-<br />

len, ökologischen, städtebaulichen u. a. Problemen führt <strong>in</strong> den betroffenen Stadtquartie-<br />

ren zu s<strong>in</strong>kender Lebensqualität, zum Wegzug <strong>in</strong>sbesondere von f<strong>in</strong>anziell leistungsstärkeren<br />

Bewohnern, zum Verfall von kultureller und sozialer Infrastruktur, zu Leerstand im<br />

Wohnungsbestand usw. Die genannten Ersche<strong>in</strong>ungen werden durch Schrumpfungspro-<br />

154<br />

155<br />

Vgl. EzP i. d. F. v. November 2004, S. 334. Die genannten Werte s<strong>in</strong>d Bestandteil des Änderungsantrages<br />

im Ergebnis der Halbzeitbewertung vom Dezember 2003 (überarbeitet April 2004). Die (zweite) Aufstockung<br />

der Mittel steht im Zusammenhang mit der Aufteilung der leistungsgebundenen Reserve. Ursprünglich<br />

waren gem. IFP öffentliche Mittel <strong>in</strong> Höhe von 150,8 Mio. € vorgesehen, der <strong>EFRE</strong>-Anteil betrug<br />

113,1 Mio. €, nationale/kommunale Mittel waren im Umfang von 37,7 Mio. € e<strong>in</strong>geplant (EzP i. d. F.<br />

v. 8.3.2001, S. 297). Im Rahmen des ersten Änderungsantrages war e<strong>in</strong>e erste Aufstockung der Maßnahmemittel<br />

erfolgt, die <strong>EFRE</strong>-Mittel wurden von 113,1 auf 182,7 Mio. €, die öffentlichen Mittel <strong>in</strong>sgesamt<br />

auf 243,6 Mio. € und die nationale Kof<strong>in</strong>anzierung auf 60,9 Mio. € angehoben.<br />

Verwaltungsvorschrift des SMI über die Vorbereitung, Durchführung und Förderung von Strategien und<br />

Maßnahmen der städtischen Entwicklung und der Revitalisierung von Brachflächen im <strong>Freistaat</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

(VwV Stadtentwicklung) vom 19.2.2001, Abschnitt B, 4.1. Die Modalitäten des E<strong>in</strong>satzes anderweitiger<br />

öffentlicher Mittel, der zu e<strong>in</strong>er Reduzierung des 25-prozentigen kommunalen Eigenanteils beitragen<br />

kann, werden vor allem <strong>in</strong> Nr. V des Erlasses des SMI vom 23. August 2001 geregelt, ergänzend<br />

sei der Erlass des SMI vom 7. Oktober 2003 genannt.


- 189 -<br />

zesse <strong>in</strong> Städten und Geme<strong>in</strong>den verstärkt. Um solchen Entwicklungen zu begegnen, ist<br />

e<strong>in</strong> <strong>in</strong>haltlich und organisatorisch <strong>in</strong>tegriertes Vorgehen notwendig (ressortübergreifend,<br />

partizipativ). Zu den Zielen e<strong>in</strong>es solchermaßen <strong>in</strong>tegrierten Handelns gehören <strong>in</strong>sbeson-<br />

dere Maßnahmen zur direkten Unterstützung der wirtschaftlichen Entwicklung der Gebiete<br />

(z. B. Förderung von KMU), zur Verbesserung der baulichen Substanz von Gebäuden und<br />

der städtebaulichen Situation (z. B. Wohnumfeld), Aktivitäten zum Schutz der Umwelt, zur<br />

besseren sozialen Integration (z. B. Beschäftigungsmaßnahmen), zur Verbesserung der<br />

Angebotsstruktur im soziokulturellen Bereich und zur E<strong>in</strong>beziehung lokaler Akteure <strong>in</strong> ge-<br />

bietsbezogene Entscheidungsprozesse. 156<br />

Diese Zielsetzungen der Programmplanung werden von der Förderichtl<strong>in</strong>ie 157 aufgenom-<br />

men. Basierend auf <strong>in</strong>tegrierten Handlungskonzepten werden demnach Maßnahmebündel<br />

zur Stärkung der lokalen Wirtschaft und zur Schaffung und zum Erhalt von Arbeitsplätzen,<br />

Maßnahmen der städtebaulichen Erneuerung und Entwicklung sowie zum Rückbau von<br />

Gebäuden, zur Verbesserung der Umwelt, vor allem im <strong>in</strong>frastrukturellen Bereich und im<br />

Wohnumfeld, Projekte zur Verbesserung der <strong>in</strong>frastrukturellen Angebote im soziokulturellen<br />

und Freizeitbereich, Anstrengungen zur Beteiligung von lokalen Akteuren an<br />

der Quartiersentwicklung sowie Maßnahmen zur Erstellung und Durchführung der Hand-<br />

lungskonzepte unterstützt. 158<br />

Die Maßnahme richtet sich <strong>in</strong>sbesondere an Kommunen (Ober-, Mittel- und Unterzent-<br />

ren), die den Grad der sozialen, ökonomischen und stadträumlichen Probleme <strong>in</strong>nerhalb<br />

abgegrenzter städtischer Bereiche anhand von festgelegten Kriterien beschreiben müs-<br />

sen. Dazu gehören unter anderem die Arbeitslosenquote, der Umfang und die Entwick-<br />

lung des Arbeitsplatzangebotes, die Höhe des durchschnittlichen Erwerbse<strong>in</strong>kommens,<br />

das Armutsniveau, Bevölkerungsstruktur und Bildungsniveau, Krim<strong>in</strong>alitätsrate, Umweltsituation,<br />

Angaben zu Wohnverhältnissen und Infrastrukture<strong>in</strong>richtungen.<br />

Die <strong>in</strong>tegrierten Handlungskonzepte, <strong>in</strong>sbesondere die Fe<strong>in</strong>konzepte, müssen erkennen<br />

lassen, welcher Zusammenhang zwischen der Entwicklung im betreffenden Gebiet und <strong>in</strong><br />

der Gesamtstadt gesehen wird. In bezug auf konkrete Maßnahmen sollten Aktivitäten zur<br />

Stärkung der Wirtschaft und Beschäftigung Vorrang haben, weitere Maßnahmen <strong>in</strong> den o.<br />

g. Bereichen sollten ebenfalls Bestandteil der Konzepte se<strong>in</strong> und <strong>in</strong>haltliche Bezüge zu<br />

den wirtschaftsorientierten Projekten besitzen. Außerdem sollten lokale Akteure (z. B.<br />

156 OP i. d. F. v. 8.10.2004, S. 136 f.<br />

157 Vgl. VwV Stadtentwicklung, <strong>in</strong>sbesondere Abschnitt B.<br />

158<br />

Vgl. VwV Stadtentwicklung, Abschnitt B, Nr. 1.


- 190 -<br />

Wirtschafts- und Sozialpartner) an der Erarbeitung und Umsetzung der Konzepte beteiligt<br />

werden. 159<br />

Mit dem <strong>in</strong>tegrierten Ansatz soll dazu beigetragen werden, dass die zumeist sehr komple-<br />

xen Problemlagen <strong>in</strong> den benachteiligten Stadtteilen mit ihren mehrdimensionalen Ursa-<br />

chen und Wirkungen von den beteiligten Akteuren analysiert werden, um geme<strong>in</strong>sam<br />

Möglichkeiten zu f<strong>in</strong>den, ressortübergreifend und langfristig Strategien und konkrete Maß-<br />

nahmen zur Verm<strong>in</strong>derung der Defizite (z. B. bezüglich der Infrastruktur) und Fehlent-<br />

wicklungen (z. B. Segregationstendenzen) zu entwickeln.<br />

Grundsätzlich wird es als s<strong>in</strong>nvoll erachtet, den <strong>in</strong>tegrierten Ansatz der Geme<strong>in</strong>schafts<strong>in</strong>i-<br />

tiative URBAN <strong>in</strong>sbesondere für Maßnahmen der Stadtentwicklung mit dem Ziel der wirt-<br />

schaftlichen Stärkung der Gebiete und der Standortverbesserung im regionalen Bezug zu<br />

übernehmen. Von der Intention des Programms her steht nicht die flächendeckende Lösung<br />

der Probleme im Vordergrund, sondern eher der Pilotcharakter der Maßnahme an<br />

sich und deren Umsetzung <strong>in</strong> den ausgewählten Gebieten. Allerd<strong>in</strong>gs bleibt dabei zu fra-<br />

gen, ob die Aufteilung der vorgesehenen Mittel auf Maßnahmenbündel <strong>in</strong> momentan 26<br />

Stadtteilen zu übertragbaren Ergebnissen führen wird. Die zumeist komplexen Probleme<br />

und Fragestellungen <strong>in</strong> den benachteiligten Stadtteilen lassen sich häufig nicht durch die<br />

Konzentration der Mittel und Aktivitäten auf vorrangig <strong>in</strong>frastrukturelle Maßnahmen lösen.<br />

Vielmehr sche<strong>in</strong>t es z. B. auch s<strong>in</strong>nvoll, Möglichkeiten der Teilnahme lokaler Akteure und<br />

im Gebiet wohnender Personen an der Umsetzung der Handlungskonzepte zu entwickeln.<br />

Hierbei muss die <strong>in</strong>haltliche Abstimmung mit Maßnahmen, die im Rahmen anderer För-<br />

derprogramme mit partiell ähnlichen Zielstellungen durchgeführt werden, fortgesetzt und<br />

ausgeweitet werden.<br />

Die Stärkung städtischer Infrastrukturen <strong>in</strong>kl. der Unterstützung für lokales wirtschaftliches<br />

Engagement (KMU) kann pr<strong>in</strong>zipiell als geeignet angesehen werden, sozio-ökonomische<br />

Probleme e<strong>in</strong>zelner Stadtteile zu m<strong>in</strong>dern (z. B. mit der Förderung von wirtschaftlicher<br />

Entwicklung und Beschäftigung, Verbesserung städtebaulicher Strukturen und Wohnum-<br />

feldverbesserung, Verm<strong>in</strong>derung <strong>in</strong>frastruktureller Defizite im soziokulturellen und Frei-<br />

zeitbereich, spezifische Förderziele) 160 . Die damit angestrebten Auswirkungen wie Stär-<br />

kung der Wirtschaftskraft, Senkung der Arbeitslosenzahlen, Verbesserung der <strong>in</strong>frastruk-<br />

turellen Situation, Stabilisierung der E<strong>in</strong>wohnerzahlen, bessere Partizipationsmöglichkei-<br />

ten für lokale Akteure u. a. können zur Stärkung des Standortes an sich, zur Verbesse-<br />

159<br />

160<br />

Vgl. VwV Stadtentwicklung, Abschnitt B, Nr. 3.<br />

Vgl. EzP i. d. F. v. November 2004, S. 89 f.


- 191 -<br />

rung der Wettbewerbsfähigkeit und zur Stärkung der Rolle der Stadt als Entwicklungsmotor<br />

beitragen.<br />

3.14.2 Quantifizierte Ziele, Indikatoren, Evaluierbarkeit<br />

E<strong>in</strong>e Quantifizierung von Zielen erfolgt <strong>in</strong> der Programmplanung <strong>in</strong> Bezug auf die Investiti-<br />

onskosten und die Anzahl der geförderten Stadtteile. E<strong>in</strong>e Differenzierung der Daten h<strong>in</strong>-<br />

sichtlich der Ausgaben für die jeweiligen Handlungsfelder <strong>in</strong> Anlehnung an die Förder-<br />

richtl<strong>in</strong>ie (Wirtschaft und Beschäftigung, Städtebau, Wohnumfeld usw.) 161 , wie sie vom isw<br />

Halle, dass die Begleitung und Evaluierung für Maßnahme 2.3 durchführt, vorgenommen<br />

wird, bietet die Möglichkeit für stadtteilbezogene bzw. räumlich aggregierte Bewertungen<br />

(auf Ebene der RP bzw. des <strong>Freistaat</strong>s). E<strong>in</strong>e derartige Differenzierung der Angaben bezüglich<br />

der Mittelbewilligung wäre auch für die Daten des Begleitsystems wünschenswert.<br />

Die Indikatoren aus der Programmplanung können mit entsprechenden Daten zur Durch-<br />

führung aus dem Begleitsystem für die Bewertung herangezogen werden. E<strong>in</strong>e Ausnah-<br />

me bildet momentan (Stand 31. Dezember 2004) der Ergebnis<strong>in</strong>dikator „komplementäre<br />

private und öffentliche Investitionen“. Hier liegen bisher ke<strong>in</strong>e Daten vor. Grundsätzlich<br />

sollen hier jedoch die Angaben zur öffentlichen (nationalen) und/oder privaten Kof<strong>in</strong>anzie-<br />

rung herangezogen werden. Von Interesse wäre hier, auch im S<strong>in</strong>ne der E<strong>in</strong>schätzung<br />

der Relevanz von Maßnahmen, ob und ggf. <strong>in</strong> welcher Höhe zusätzliche Investitionen<br />

durch <strong>EFRE</strong>-Mittel <strong>in</strong>duziert wurden. Als Output-Indikatoren (Realisierung) werden Daten<br />

zur Anzahl und zum Umfang der geförderten Stadtteile (Fläche des Gebiets und Anteil an<br />

Stadtfläche) und zur Anzahl der sanierten Gebäude und Flächen (Verkehr, Erholung, Ge-<br />

werbe) bereitgestellt. Weiterh<strong>in</strong> stehen Daten bezüglich Umfang der sanierten Flächen<br />

und der geförderten Infrastrukture<strong>in</strong>richtungen (Ergebnis) sowie bezüglich gebietsbezo-<br />

genem Wanderungssaldo, zur Anzahl neu im Gebiet angesiedelter Unternehmen und zu<br />

geschaffenen bzw. erhaltenen Arbeitsplätzen (Auswirkung) zur Verfügung. Angaben zum<br />

Wanderungssaldo s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> vielen Fällen wegen erhebungstechnischer Schwierigkeiten<br />

(ke<strong>in</strong>e statistischen Erhebungen auf Gebietsebene) nicht vorhanden. H<strong>in</strong>sichtlich des flä-<br />

chenmäßigen Umfangs der sanierten Flächen bzw. geförderten Infrastrukture<strong>in</strong>richtungen<br />

wird jedoch ke<strong>in</strong>e nutzungsbezogene Differenzierung (Verkehr, Gewerbe, Erholung bzw.<br />

Bildung, Soziales, Kultur) vorgenommen, wie dies z. B. bei den Angaben zu Maßnahme<br />

3.3 geschieht. Ähnliches ist mit Blick auf die Anzahl der angesiedelten Unternehmen sowie<br />

der geschaffenen Arbeitsplätze festzustellen.<br />

161<br />

Vgl. VwV Stadtentwicklung, Abschnitt B, Nr. 1.


- 192 -<br />

Grundsätzlich s<strong>in</strong>d ergebnisorientierte Messwerte wie Umfang sanierter Flächen und ge-<br />

förderter Infrastrukture<strong>in</strong>richtungen bzw. Anzahl von Flächensanierungen geeignet, den<br />

Wert der Maßnahmen für das Gebiet zu bewerten. Allerd<strong>in</strong>gs sollten dabei möglicherwei-<br />

se für e<strong>in</strong>zelne Nutzungstypen Bezüge zum Gesamtgebiet und zur Gesamtstadt (z. B.<br />

Anteil sanierter Erholungsfläche im Verhältnis zur gesamten Erholungsfläche im Gebiet<br />

und <strong>in</strong> der Stadt) hergestellt werden, um das Ausmaß und damit die Bedeutung der Maß-<br />

nahmen für das jeweilige Gebiet bzw. die Stadt besser e<strong>in</strong>schätzen zu können. Darüber<br />

h<strong>in</strong>aus sollten die Daten-Ist-Werte für die genannten Indikatoren im Zusammenhang mit<br />

den tatsächlichen Defiziten der Gebiete betrachtet werden (vgl. Fe<strong>in</strong>konzepte bzw. Analy-<br />

se der Fe<strong>in</strong>konzepte des isw 162 ), um jeweils Aussagen zur Relevanz der Projekte treffen<br />

zu können. Differenzierungen s<strong>in</strong>d auch für die wirkungsorientierten Indikatoren zu emp-<br />

fehlen. Für die Bewertung wäre z. B. von Bedeutung, <strong>in</strong> welchen Bereichen neue Unter-<br />

nehmen gegründet wurden (produzierendes Gewerbe, Handel, Industrie etc.), <strong>in</strong> welchen<br />

dieser Bereiche es Arbeitsplatzzuwächse gegeben hat bzw. Arbeitsplätze gesichert wur-<br />

den und welche Personen davon profitiert haben (Verhältnis Frauen/Männer, Langzeitar-<br />

beitslose, Alter der Personen u. a.). In bezug auf den Wanderungssaldo sollten bevölke-<br />

rungsstrukturelle Aspekte (Alter, Haushaltsstruktur, Sozialstatus u. a.) berücksichtigt werden.<br />

Es soll angemerkt werden, dass die Handlungsfelder gemäß VwV Stadtentwicklung E<strong>in</strong>-<br />

zelmaßnahmen mit sehr unterschiedlicher <strong>in</strong>haltlicher Ausrichtung zulassen (vgl. VwV<br />

Stadtentwicklung, Abschnitt B, Nr. 1), was die Anwendung e<strong>in</strong>heitlicher Indikatoren er-<br />

schwert.<br />

Zusätzlich entstanden auch durch die Beseitigung der Folgen des Hochwassers im Au-<br />

gust und September 2002 Verzögerungen bei der Mittelauszahlung. In e<strong>in</strong>igen der be-<br />

troffenen Gebiete waren Veränderungen der Konzeptionen für den Mittele<strong>in</strong>satz notwen-<br />

dig. Teilweise wurden vorgesehene Mittelmengen aufgestockt, andere Gebiete wurden<br />

neu <strong>in</strong> die Förderung <strong>in</strong>nerhalb dieser Maßnahme aufgenommen. Mittel konnten somit<br />

erst <strong>in</strong> 2003 (zumeist im April und Mai des Jahres) bewilligt werden. Auch personelle Ka-<br />

pazitäten zur Bearbeitung von Förderanträgen standen aus dem genannten Grund bis<br />

Ende 2004 nur <strong>in</strong> e<strong>in</strong>geschränktem Maße zur Verfügung.<br />

Mit Blick auf die Erreichung der spezifischen Förderziele und zur Beschreibung der Aus-<br />

wirkungen der Maßnahme s<strong>in</strong>d aber weitere Informationen und Daten notwendig, die nur<br />

teilweise aus den Daten des Begleitsystems abgeleitet werden können. Dies trifft z. B. auf<br />

die Qualität der Partizipationsprozesse <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Stadtgebiet, die Fähigkeit zu <strong>in</strong>tegriertem<br />

162<br />

Begleitende Evaluierung für den Schwerpunkt 2.3, Anhang 1, isw Halle, Januar 2003.


- 193 -<br />

Handeln, den Abbau von Segregationstendenzen oder auch auf die Veränderung des<br />

Stadtklimas zu. 163<br />

3.14.3 Vollzug der Förderung<br />

Von den <strong>in</strong> der <strong>in</strong>dikativen F<strong>in</strong>anzplanung zuletzt 164 für die Maßnahme 2.3 e<strong>in</strong>geplanten<br />

öffentlichen Mitteln von 264,8 Mio. € wurden bis zum 31. Dezember 2004 216,9 Mio. €<br />

oder 81,9 Prozent bewilligt (s. Tabelle 3.48). Im Verhältnis zu den bis e<strong>in</strong>schließlich 2004<br />

e<strong>in</strong>geplanten Mitteln wurde der Zielwert bereits um ca. 24 Prozent überschritten. H<strong>in</strong>sicht-<br />

lich der prozentualen Werte ist gleiches jeweils für den <strong>EFRE</strong>-Anteil und für die nationalen<br />

Mittel zu sagen.<br />

Tabelle 3.48 Maßnahme 2.3 Stadtentwicklung – Überblick über den Vollzug<br />

Gesamt<strong>in</strong>vestition<br />

Gesamt Gesamt<br />

Zuschussfähige Kosten<br />

Bewilligte öffentliche Mittel<br />

davon<br />

<strong>EFRE</strong><br />

davon<br />

National*<br />

private<br />

Mittel<br />

Bewilligt<br />

<strong>in</strong> Mio. € -- 216,90 216,90 162,67 54,22 -<strong>in</strong><br />

% der zuschussfähigen Kosten -<strong>in</strong><br />

% von Plan bis 2004 -- 124,0 124,0 124,0 124,0 -<strong>in</strong><br />

% von Plan gesamt<br />

Ausgezahlt<br />

-- 81,9 81,9 81,9 81,9 --<br />

<strong>in</strong> Mio. € -- 39,80 39,26 29,25 10,01 0,54<br />

<strong>in</strong> % von bewilligt -- 18,4 18,1 18,0 18,5 -<strong>in</strong><br />

% von Plan bis 2004 -- 22,8 22,5 22,3 22,9 -<strong>in</strong><br />

% von Plan gesamt -- 15,0 14,8 14,7 15,1 --<br />

* Die nationale Kof<strong>in</strong>anzierung stammt ausschließlich aus kommunalen Mitteln.<br />

Quelle: Begleitsystem, eigene Berechnungen<br />

Wesentlich zögerlicher verläuft die Mittelauszahlung für die Maßnahme. Bis zum 31. De-<br />

zember 2004 waren lediglich ca. 39,2 Mio. € oder 14,8 Prozent (!) aller vorgesehenen<br />

öffentlichen Mittel ausgezahlt worden. Auch mit Blick auf das bis Ende 2004 geplante<br />

Mittelsoll liegt dieser Wert bei nur 22,5 Prozent. Die Auszahlungs- und Bewilligungsquote<br />

163<br />

164<br />

Die genannten, für e<strong>in</strong>e differenziertere Auswertung notwendigen Angaben werden teilweise im Rahmen<br />

der begleitenden Evaluierung des isw Halle dokumentiert (z. B. Anzahl und Quote Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger<br />

(bis 31.12.2004), Veränderungen der Arbeitsplatzsituation bei Frauen, Situation bezüglich<br />

Erholungs-, Grün- und Freiflächen, Unternehmen und Arbeitslose nach Branchen.<br />

Vgl. EzP i. d. F. v. November 2004.


- 194 -<br />

für die <strong>EFRE</strong>-Mittel s<strong>in</strong>d sogar etwas ger<strong>in</strong>ger (14,7 Prozent im Vergleich zum Soll für<br />

2006 und 22,3 Prozent im Vergleich zum Zielwert für 2004). 165<br />

Aus diesem Grund sah sich das SMI veranlasst, für die Jahresscheiben 2005 und 2006<br />

Mittelkürzungen bei den <strong>EFRE</strong>-Anteilen <strong>in</strong> Höhe von jährlich jeweils 13,8 Mio. € anzukün-<br />

digen 166 (damit würden <strong>in</strong>sgesamt <strong>EFRE</strong>-Mittel <strong>in</strong> Höhe von ca. 171 Mio. € zur Verfügung<br />

stehen, diese angekündigte Änderung ist allerd<strong>in</strong>gs <strong>in</strong> der letzten Version der <strong>in</strong>dikativen<br />

F<strong>in</strong>anzplanung noch nicht enthalten 167 ). Als Gründe für die stockende Mittelauszahlung<br />

(ger<strong>in</strong>gste Auszahlungsquote unter allen <strong>EFRE</strong>-Maßnahmen) werden unter anderem die<br />

Verzögerungen beim Programmstart, Schwierigkeiten mit der kommunalen Kof<strong>in</strong>anzie-<br />

rung, Fragen <strong>in</strong> Bezug auf die Komb<strong>in</strong>ierbarkeit mit anderen Förder<strong>in</strong>strumenten und<br />

Probleme bei der Realisierung des geme<strong>in</strong>samen E<strong>in</strong>satzes mit anderen Instrumenten<br />

genannt. Derartige Schwierigkeiten treten aber vorrangig <strong>in</strong> solchen Fällen auf, wo <strong>EFRE</strong>-<br />

Mittel mit Instrumenten komb<strong>in</strong>iert werden, die nicht der Städtebauförderung zuzurechnen<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

Zusätzlich entstanden auch durch die Beseitigung der Folgen des Hochwassers im Au-<br />

gust und September 2002 Verzögerungen bei der Mittelauszahlung. In e<strong>in</strong>igen der be-<br />

troffenen Gebiete waren Veränderungen der Konzeptionen für den Mittele<strong>in</strong>satz notwen-<br />

dig. Teilweise wurden vorgesehene Mittelmengen aufgestockt, andere Gebiete wurden<br />

neu <strong>in</strong> die Förderung <strong>in</strong>nerhalb dieser Maßnahme aufgenommen. Mittel konnten somit<br />

erst <strong>in</strong> 2003 (zumeist im April und Mai des Jahres) bewilligt werden. Auch personelle Ka-<br />

pazitäten zur Bearbeitung von Förderanträgen standen aus dem genannten Grund bis<br />

Ende 2004 nur <strong>in</strong> e<strong>in</strong>geschränktem Maße zur Verfügung.<br />

Von den bisher bewilligten öffentlichen Mitteln wurden <strong>in</strong> Bezug auf den <strong>EFRE</strong>-Anteil 18<br />

Prozent und 18,5 Prozent der nationalen (kommunalen) Mittel zur Kof<strong>in</strong>anzierung ausge-<br />

zahlt. Trotzdem wird momentan auf Grundlage der Aussagen der beteiligten Kommunen<br />

davon ausgegangen, dass Mittelb<strong>in</strong>dung und -abfluss im nun vorgesehenen Umfang rea-<br />

lisiert werden. Bei bewilligten wie auch bei den ausgezahlten Beträgen ergibt sich das<br />

angestrebte Verhältnis von 75:25 zwischen <strong>EFRE</strong>-Förderung und den nationalen Mitteln.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs geht aus den Angaben des Begleitsystems nicht hervor, <strong>in</strong> welchen Fällen die<br />

nationale Kof<strong>in</strong>anzierung (kommunale Mittel), wie <strong>in</strong> Ausnahmefällen vorgesehen, „durch<br />

165<br />

166<br />

167<br />

Zum 30.9.2004 waren 10 Prozent der Gesamtmittel ausgezahlt, vgl. Protokoll der Netzwerktagung am<br />

16.12.2004 zur Umsetzung der Maßnahmen 2.3 und 3.3 im Rahmen der VwV Stadtentwicklung.<br />

Vgl. Protokoll der Netzwerktagung am 16.12.2004, TOP 2 und Anlage IFP zum Protokoll.<br />

Vgl. EzP i. d. F. v. November 2004, S. 334.


- 195 -<br />

andere öffentliche Mittel ersetzt“ wurde. 168 Solche zusätzlichen öffentlichen Mittel stam-<br />

men <strong>in</strong>sbesondere aus der städtebaulichen Sanierung (nach BauGB §§ 136 ff.), aus den<br />

Programmen „Soziale Stadt“ sowie „Stadtumbau Ost“. Zusätzlich wurden <strong>in</strong> bisher vier<br />

Gebieten (Dresden – Gebiet Leipziger Vorstadt, Dresden – Weißeritzgebiet, Görlitz – Gebiet<br />

Gründerzeit Stadtmitte und Pirna – Gebiet Pirna Copitz) private Mittel im Umfang von<br />

ca. 1,4 Prozent der förderfähigen Gesamtkosten e<strong>in</strong>gesetzt).<br />

Inzwischen s<strong>in</strong>d Mittelbewilligungen für 26 Stadtgebiete erfolgt (19 zum Zeitpunkt der<br />

Halbzeitbewertung), damit ist der entsprechende quantitative Zielwert der Programmpla-<br />

nung (ca. 25) erreicht. Neben Freiberg (Mittelbewilligung 28. Dezember 2004) werden<br />

sieben weitere Gebiete <strong>in</strong> Folge der Hochwasserkatastrophe im Herbst 2002 gefördert<br />

(Aue, Döbeln, Eilenburg, Flöha, Frankenberg, Grimma und Olbernhau). An 25 der geför-<br />

derten Gebiete s<strong>in</strong>d bisher Mittelauszahlungen erfolgt (außer Freiberg). Die Förderung für<br />

e<strong>in</strong>es der beiden Görlitzer Gebiete (Görlitz-Brückenpark) wurde abgebrochen (vgl. Anm.<br />

5), zum Zeitpunkt der Zwischenevaluierung lagen hier weder Konzept noch Maßnahmenvorschläge<br />

vor.<br />

Ca. 45 Prozent der bisher <strong>in</strong>sgesamt bewilligten öffentlichen Mittel entfallen auf sechs<br />

Maßnahmenbündel (Gebiete) im Wert von mehr als 10 Mio. €, ca. 41 Prozent auf 12 Ge-<br />

biete mit Maßnahmen im Wert zwischen 5 und 10 Mio. € und 14 Prozent auf Maßnahmen<br />

für acht Gebiete <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Wert von jeweils zwischen 1 und 5 Mio. €.<br />

Von den bisher ausgezahlten <strong>EFRE</strong>-Mitteln erhalten zehn Gebiete Anteile von mehr als<br />

1 Mio. € (ca. 78 Prozent der Mittel), an sechs Gebiete wurden Mittel zwischen 500.000<br />

und 1.000.000 € ausgezahlt (ca. 16 Prozent der Mittel) und die restlichen neun Gebiete<br />

erhielten Auszahlungen von weniger als 500.000 € (ca. 6 Prozent der ausgezahlten EF-<br />

RE-Mittel).<br />

3.14.4 Ergebnisse und Wirkungen<br />

In den 26 Gebieten (Gesamtfläche: 5.474 ha, E<strong>in</strong>wohner: ca. 153.000, Anteil der Gebiets-<br />

fläche an Fläche der Gesamtstadt: von 0,3 Prozent (Zwickau) bis ca. 64 Prozent (Pegau)<br />

s<strong>in</strong>d bisher 101 Gebäude sowie Verkehrs-, Erholungs- und Gewerbeflächen <strong>in</strong> die Förderung<br />

e<strong>in</strong>bezogen worden. Verkehrs-, Gewerbe- und Erholungsflächen wurden bisher im<br />

Umfang von <strong>in</strong>sgesamt 56 ha und Infrastrukture<strong>in</strong>richtungen im Umfang von mehr als<br />

155.000 m² gefördert. Der Wanderungssaldo aller Gebiete <strong>in</strong>sgesamt ist positiv, allerd<strong>in</strong>gs<br />

168<br />

S. Anm. 6 (vgl. VwV Stadtentwicklung, Abschnitt B, 4.1).


- 196 -<br />

gibt es <strong>in</strong> 11 Stadtteilen negative Entwicklungen und <strong>in</strong> sieben Gebieten positive Saldi (zu<br />

den anderen Gebieten liegen die Daten nicht vor. In Bezug auf die wirtschaftliche Ent-<br />

wicklung und die Arbeitsmarktsituation ist die Ansiedlung von 32 Unternehmen <strong>in</strong> den<br />

geförderten Gebieten zu verzeichnen (davon 13 im Chemnitzer Gebiet und jeweils fünf <strong>in</strong><br />

Leipzig und <strong>in</strong> Torgau). Die Anzahl erhaltener bzw. neu geschaffener Arbeitsplätze wird<br />

auf <strong>in</strong>sgesamt 895 beziffert, wobei große Schwankungen auftreten (355 Arbeitsplätze im<br />

Leipziger Gebiet, 142 <strong>in</strong> Chemnitz, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Gebieten wurden diesbezüglich bisher ke<strong>in</strong>e<br />

Ergebnisse erzielt bzw. liegen ke<strong>in</strong>e Angaben vor). Hier wird allerd<strong>in</strong>gs nicht zwischen<br />

erhaltenen und geschaffenen Arbeitsplätzen differenziert. H<strong>in</strong>sichtlich der durch die Reali-<br />

sierung der E<strong>in</strong>zelprojekte <strong>in</strong>duzierten temporären Beschäftigungseffekte liegen ke<strong>in</strong>e<br />

Angaben vor.<br />

Die unterschiedlichen Problemlagen <strong>in</strong> den Programmgebieten, die sich <strong>in</strong> den jeweiligen<br />

Fe<strong>in</strong>konzepten widerspiegeln, führen naturgemäß zu unterschiedlichen Zielformulierun-<br />

gen, entsprechenden <strong>in</strong>tegrierten Lösungsansätzen und damit zu e<strong>in</strong>er jeweils eigenen<br />

Verteilung der vorhandenen Mittel auf die <strong>in</strong> der VwV Stadtentwicklung vorgegebenen<br />

<strong>in</strong>haltlichen Schwerpunkte 169 bzw. auf die <strong>in</strong> den Fe<strong>in</strong>konzepten genannten Förderschwer-<br />

punkte, was die Aussagekraft von Vergleichen zwischen Gebieten relativiert. Die (pro-<br />

zentuale) Mittelaufteilung nach VwV-Schwerpunkten <strong>in</strong> den Programmkommunen wird<br />

angesichts der relativ ger<strong>in</strong>gen Mittelsummen wiederum häufig von wenigen größeren,<br />

<strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong>tensiven Projekten geprägt. Wirkungen bzw. Effekte e<strong>in</strong>zelner Projekte<br />

und Synergien mit anderen Maßnahmen resp. Programmen können somit zumeist nur im<br />

E<strong>in</strong>zelfall dargestellt werden.<br />

3.14.5 Schlussfolgerungen und Empfehlungen<br />

Es ist grundsätzlich zu befürworten, wenn mit der Maßnahme 2.3 <strong>in</strong>tegrierte, d. h. ressort-<br />

übergreifende und partizipative Handlungsansätze für komplexe sozio-ökonomische<br />

Problemlagen <strong>in</strong> ausgesuchten Stadtteilen sächsischer Städte entwickelt werden. Dah<strong>in</strong>-<br />

ter steht das Wissen um die Notwendigkeit, dass für jedes Gebiet e<strong>in</strong> angepasstes Maß<br />

an wirtschafts- und arbeitsmarktpolitischen, städtebaulichen, <strong>in</strong>frastrukturellen usw. Maß-<br />

nahmen notwendig ist, das unter Beteiligung lokaler Akteure und der Gebietsbewohner<br />

realisiert werden sollte, um die Akzeptanz für die Maßnahmen und die Identifizierung mit<br />

dem Gebiet zu erhöhen. Allerd<strong>in</strong>gs geschieht ämterübergreifendes Handeln bisher häufig<br />

eher unter f<strong>in</strong>anziellen Zwängen, z. B. um entsprechende Mittel zur kommunalen Kof<strong>in</strong>an-<br />

zierung der Geme<strong>in</strong>schaftsmittel bereitstellen zu können. S<strong>in</strong>nvoll ersche<strong>in</strong>t die Koord<strong>in</strong>a-<br />

169 Vgl. VwV Stadtentwicklung, Abschnitt B, 1.


- 197 -<br />

tion <strong>in</strong>haltlich unterschiedlicher Förderansätze, aber vor allem auch, um <strong>in</strong>tegrierte Hand-<br />

lungskonzepte langfristig umzusetzen. Hier wird also neben der Abstimmung ressortbe-<br />

zogener Vorgehensweisen auf die zweckorientierte Komb<strong>in</strong>ation von Förder<strong>in</strong>strumenten<br />

mit unterschiedlichen <strong>in</strong>haltlichen Zielstellungen abgezielt. Dabei müssen die Zusammenhänge<br />

zwischen den verschiedenen Problembereichen (städtebauliche Mängel, <strong>in</strong>fra-<br />

strukturelle Defizite, ökologische Probleme usw.) erkannt werden und notwendige Maß-<br />

nahmen der Stadtentwicklung aufe<strong>in</strong>ander abgestimmt werden. So kann die Qualität der<br />

städtischen Standorte langfristig aufgewertet werden, was wiederum entsprechende Ef-<br />

fekte auf die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Region ausüben wird. Der enge<br />

f<strong>in</strong>anzielle Rahmen der Maßnahme sollte auch weiterh<strong>in</strong> Anlass dafür se<strong>in</strong>, Mittel räumlich<br />

konzentriert <strong>in</strong> ausgewählten Gebieten e<strong>in</strong>zusetzen. So können beispielhaft Maßnahmen<br />

realisiert werden, die übertragbare Lösungsansätze für vorhandene strukturelle Entwick-<br />

lungsprobleme auch <strong>in</strong> nicht durch entsprechende Förderung begünstigten Gebieten aufzeigen.<br />

3.15 Maßnahme 2.5 – Straßenverkehrs<strong>in</strong>frastruktur<br />

3.15.1 Begründung und Zielsetzung<br />

Im OP werden <strong>in</strong> der Maßnahme 2.5 Vorhaben der Straßenverkehrs<strong>in</strong>frastruktur geför-<br />

dert, die dem nach wie vor erheblichen Nachholbedarf im <strong>Freistaat</strong> <strong>Sachsen</strong> zu Schaffung<br />

adäquater regionaler und lokaler Verkehrsanb<strong>in</strong>dungen Rechnung tragen sollen. 170 So<br />

wird im OP ausgeführt, dass zu Beg<strong>in</strong>n der Planungsperiode nur 16 Prozent des im Landesverkehrsplan<br />

<strong>Sachsen</strong> ermittelten Bedarfs (2,5 Mrd. DM von 15,7 Mrd. DM) realisiert<br />

waren.<br />

Die Maßnahme 2.5 „Verkehrs<strong>in</strong>frastruktur“ ist mit rund 733 Mio. € (22,4 Prozent) an EF-<br />

RE-Mitteln die mit Abstand am höchsten dotierte Maßnahme der <strong>EFRE</strong>-bezogenen Inter-<br />

ventionen. Es sollen Gesamt<strong>in</strong>vestitionen <strong>in</strong> Höhe von 977 Mio. € realisiert werden. Der<br />

Mittelansatz der Maßnahme 2.5 ist <strong>in</strong> Folge der OP-Änderungen nicht verändert worden.<br />

Die Strategie hat somit auch für die Aktualisierung der Halbzeitbewertung ke<strong>in</strong>e Verände-<br />

rung erfahren.<br />

Die Verbesserung der Verkehrs<strong>in</strong>frastruktur soll zur Ansiedlung von Wirtschaftsunterneh-<br />

men, der Entwicklung des Tourismus und der Verbesserung der Mobilität der Arbeitneh-<br />

170 Der vorliegende Abschnitt sowie der Abschnitt 1.2 s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> wesentlichen Teilen der Halbzeitbewertung<br />

entnommen, da es seitdem ke<strong>in</strong>e Änderungen im Zielsystem und den Umsetzungsstrukturen gab. Vgl.<br />

IfS/MR/GEFRA (2003), Halbzeitbewertung der Maßnahmen des Europäischen Fonds für Regionale<br />

Entwicklung (<strong>EFRE</strong>), Schwerpunkte 1, 2 und 3 des OP, Endbericht – Materialband, S. 285 ff.


- 198 -<br />

mer/-<strong>in</strong>nen beitragen. Mit der Maßnahme sollen auch Standortnachteile vor allem <strong>in</strong><br />

strukturschwachen Regionen wie dem Erzgebirge, dem Vogtland und der Oberlausitz<br />

abgebaut werden. 171<br />

Die konzeptionelle Grundlage für die Landesverkehrswegeplanung des <strong>Freistaat</strong>es Sach-<br />

sen ist der im Jahr 1995 veröffentlichte Landesverkehrsplan (LVP). Er enthält Aussagen<br />

zur langfristigen Verkehrs<strong>in</strong>frastrukturentwicklung. 172 Der LVP ist jedoch ke<strong>in</strong> rechtsver-<br />

b<strong>in</strong>dliches Dokument, welches die Übernahme der Fachplanungen <strong>in</strong> regionale Ent-<br />

wicklungs-, Flächennutzungs- und Bebauungspläne zw<strong>in</strong>gend vorschreibt. Die rechtliche<br />

Absicherung erfolgt im Fachlichen Entwicklungsplan Verkehr (FEV), <strong>in</strong> dem wichtige<br />

Trassen und Standorte der Verkehrs<strong>in</strong>frastruktur vorsorglich freigehalten werden. 173<br />

Im FEV werden sowohl Handlungsfelder für die Verbesserung der überregionalen (Schie-<br />

nenfernverkehr, Bundesautobahnen und Bundesstraßen, Luftverkehr) als auch h<strong>in</strong>sichtlich<br />

der regionalen Erreichbarkeit anhand von konkreten Infrastrukturvorhaben formuliert.<br />

Der FEV trifft jedoch ke<strong>in</strong>e Aussagen zur F<strong>in</strong>anzierung.<br />

In der Halbzeitbewertung wurde die strategische Signifikanz der Förderung des Staats-<br />

straßenbaus mit Verweis auf die besondere Bedeutung der Verkehrs<strong>in</strong>frastruktur für regi-<br />

onale Entwicklungsprozesse unterstrichen. Dabei wurde positiv hervorgehoben, dass über<br />

die Förderung vorrangig bedeutendere Wirtschaftsstandorte besser überregional ange-<br />

bunden werden. 174<br />

In der Maßnahme 2.5 ist zum e<strong>in</strong>en der Neu- und Ausbau von Staatsstraßen förderfähig.<br />

Außerdem s<strong>in</strong>d laut EzP der Neu- und Ausbau von Staatsstraßen <strong>in</strong> kommunaler Baulast<br />

förderfähig sowie verkehrswichtige Baumaßnahmen der Geme<strong>in</strong>den und Kommunen.<br />

Die zusätzliche Förderung des kommunalen Straßennetzes aus <strong>EFRE</strong>-Mitteln war Ge-<br />

genstand des ersten Änderungsantrags des OP vom Dezember 2001. Es wird dort argu-<br />

mentiert, dass mit den Fördermitteln der auch im kommunalen Straßennetz vorhandene<br />

171<br />

172<br />

173<br />

Sächsisches Staatsm<strong>in</strong>isterium für Wirtschaft und Arbeit (2004), OP zur Strukturförderung des <strong>Freistaat</strong>es<br />

<strong>Sachsen</strong> 2000–2006 <strong>in</strong> der Fassung vom 8. Oktober 2004, Dresden, S. 143 f.<br />

<strong>Freistaat</strong> <strong>Sachsen</strong> (2001), Staatsm<strong>in</strong>isterium für Wirtschaft und Arbeit, Verkehrsbericht <strong>Sachsen</strong> 2001,<br />

Dresden, S. 9.<br />

<strong>Freistaat</strong> <strong>Sachsen</strong> (1999), Verordnung der Sächsischen Staatsregierung über den Fachlichen Entwicklungsplan<br />

Verkehr des <strong>Freistaat</strong>es <strong>Sachsen</strong> vom 27. August 1999, Fachlicher Entwicklungsplan Verkehr<br />

des <strong>Freistaat</strong>es <strong>Sachsen</strong>, Stand: 24. Juni 1999. In: Sächsisches Gesetz- und Verordnungsblatt, Dresden,<br />

Nr. 17, S. 497–510.<br />

174 Vgl. IfS/MR/GEFRA (2003), S. 288 f.


- 199 -<br />

Nachholbedarf reduziert werden soll, <strong>in</strong>dem <strong>in</strong>sbesondere Erneuerungs- und Erhaltungs-<br />

maßnahmen (z. B. Deckenbau über die gesamte Fahrbahnfläche und Brücken<strong>in</strong>standset-<br />

zungen, die zur Wiederherstellung der vollen Tragfähigkeit und damit zu e<strong>in</strong>er une<strong>in</strong>ge-<br />

schränkten Nutzung führen) realisiert werden. Es sollen <strong>in</strong>sbesondere KMU aus sächsischen<br />

Städten und Geme<strong>in</strong>den, die nur über das nachgeordnete Straßennetz ange-<br />

schlossen werden können, von der beabsichtigten qualitativen Verbesserung der Stra-<br />

ßenverhältnisse profitieren.<br />

Die Förderung erfolgt nach dem Sächsischen Straßengesetz, dem Geme<strong>in</strong>deverkehrsfi-<br />

nanzierungsgesetz (GVFG) und der Verwaltungsvorschrift des SMWA für die Förderung<br />

von Straßen- und Brückenbauvorhaben kommunaler Baulastträger (VwV-KStB), letztere<br />

ergänzt durch den Erlass über Sonderprogramme für kommunale Straßen- und Brücken-<br />

bauvorhaben. 175 Förderungen im Staatsstraßenbau werden über alle Verfahrensschritte<br />

(Antragsannahme, Bewilligung, Auszahlung, Verwendungsnachweiskontrolle) durch das<br />

SMWA (Abt. 5) und die nachgelagerten Straßenbauämter abgewickelt. Im kommunalen<br />

Straßenbau erfolgen die Verfahrensschritte über die drei Regierungspräsidien.<br />

3.15.2 Quantifizierte Ziele<br />

In der Ergänzung zur Programmplanung (EzP) werden die folgenden spezifischen För-<br />

derziele bzw. erwarteten Auswirkungen konkretisiert: 176<br />

- Reduzierung des teilungsbed<strong>in</strong>gten Nachholbedarfs an Straßenverkehrs<strong>in</strong>vestitionen<br />

als Voraussetzung für e<strong>in</strong> nachhaltiges Wirtschaftswachstum<br />

- Verbesserung der Straßenverkehrs<strong>in</strong>frastruktur<br />

- Erhöhung der Verkehrssicherheit<br />

- Verr<strong>in</strong>gerung der von Staus betroffenen Straßen und damit Verr<strong>in</strong>gerung der Umwelt-<br />

belastungen durch CO2-Emmissionen<br />

- Verbesserung der Lebensbed<strong>in</strong>gungen für die Menschen (z. B. Lärmschutzanlagen),<br />

175<br />

Tiere (z. B. Amphibiendurchlässe) und Pflanzen (z. B. landschaftsgestalterische Ausgleichsmaßnahmen).<br />

Sächsisches Amtsblatt, Erlass des Sächsischen Staatsm<strong>in</strong>isteriums für Wirtschaft und Arbeit über Sonderprogramme<br />

für kommunale Straßen- und Brückenbauvorhaben vom 31. Mai 2002, Nr. 26/2002 vom<br />

27. Juni 2002, Dresden, S. 701 ff.


Die Ziele werden wie folgt quantifiziert:<br />

- 290 km Neubau von Straßen (2-streifig)<br />

- 500 km Ausbau von Straßen (2-streifig)<br />

- 200 -<br />

- 300 Brücken Ersatzneubau, Ausbau oder Instandsetzung.<br />

Als f<strong>in</strong>anzielle Indikatoren werden die getätigten Investitionen, unterteilt <strong>in</strong> die Kategorien<br />

Staatsstraßen und Kommunalstraßen, festgelegt. Dazu kommen als materielle Indikatoren<br />

die realisierten Straßenkilometer (Ausbau/Modernisierung), die Anzahl der Ortsumgehun-<br />

gen und der Ingenieurbauwerke. Die Indikatoren beschränken sich somit auf die Output-<br />

und Ergebnisebene. Im Indikatorenset s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e Angaben enthalten, die Aussagen z. B.<br />

zur Verkürzung der Reisezeiten oder der Erhöhung der Tragfähigkeit erlauben. Darüber<br />

h<strong>in</strong>aus wird auf Indikatoren verzichtet, die die oben dargelegten Auswirkungen abbilden<br />

könnten.<br />

3.15.3 Vollzug der Förderung<br />

In der Maßnahme 2.5 s<strong>in</strong>d Ausgaben von 977,58 Mio. € geplant. An <strong>EFRE</strong>-Mitteln stehen<br />

733,16 Mio. € zur Verfügung; dies entspricht e<strong>in</strong>em Anteil von 75 Prozent. Die restlichen<br />

Mittel teilen sich auf <strong>in</strong> Mittel des Bundes (147,55 Mio. € bzw. 15,1 Prozent), des Frei-<br />

staates <strong>Sachsen</strong> (5,92 Mio. € bzw. 0,6 Prozent) und der Kommunen (90,0 Mio. € bzw. 9,3<br />

Prozent).<br />

Die Förderstatistik enthielt mit Stand 31. Dezember 2004 1.444 Investitionsvorhaben mit<br />

bewilligten öffentlichen Mitteln von 931,59 Mio. €. Es entfielen 693,08 Mio. € auf den EF-<br />

RE, 188,46 Mio. € auf Mittel des Bundes, 45,89 Mio. € auf Kommunen, 2,69 Mio. € auf<br />

das Land und 1,48 Mio. € auf sonstige öffentliche Mittel. Es wurden 451,77 Mio. € an öf-<br />

fentlichen Mitteln ausgezahlt. Darauf entfielen 335,41 Mio. € auf den <strong>EFRE</strong>.<br />

176<br />

Sächsisches Staatsm<strong>in</strong>isterium für Wirtschaft und Arbeit (2002), OP zur Strukturförderung des <strong>Freistaat</strong>es<br />

<strong>Sachsen</strong> 2000–2006, Ergänzung zur Programmplanung, 8. März 2001 (überarbeitete Fassung<br />

vom November 2002), Dresden, S. 97.


Tabelle 3.49 Straßenverkehrs<strong>in</strong>frastruktur<br />

- 201 -<br />

Gesamt<strong>in</strong>vestition<br />

Gesamt Gesamt<br />

Zuschussfähige Kosten<br />

Bewilligte öffentliche Mittel<br />

davon<br />

<strong>EFRE</strong><br />

davon<br />

National*<br />

private<br />

Mittel<br />

Bewilligt<br />

<strong>in</strong> Mio. € -- 931,59 931,59 693,08 238,50 -<strong>in</strong><br />

% der zuschussfähigen Kosten -<strong>in</strong><br />

% von Plan bis 2004 -- 143,5 143,5 142,4 146,9 -<strong>in</strong><br />

% von Plan gesamt<br />

Ausgezahlt<br />

-- 95,3 95,3 94,5 97,6 --<br />

<strong>in</strong> Mio. € -- 451,77 451,77 335,41 116,36 -<strong>in</strong><br />

% von bewilligt -- 48,5 48,5 48,4 48,8 -<strong>in</strong><br />

% von Plan bis 2004 -- 69,6 69,6 68,9 71,7 -<strong>in</strong><br />

% von Plan gesamt -- 46,2 46,2 45,8 47,6 --<br />

* Die nationale Kof<strong>in</strong>anzierung stammt vor allem aus kommunalen Mitteln und Bundesmitteln, nur zum kle<strong>in</strong>en<br />

Teil aus Landesmitteln.<br />

Quelle: Begleitsystem, eigene Berechnungen<br />

Im Vergleich zur Halbzeitbewertung (zum Stichtag 31. Dezember 2002) konnten die Be-<br />

willigungen an öffentlichen Mitteln um ca. 183 Mio. € gesteigert werden. Der <strong>EFRE</strong> hatte<br />

daran e<strong>in</strong>en Anteil von ca. 132 Mio. €. Bei den Auszahlungen gab es e<strong>in</strong>en Zuwachs von<br />

ca. 249 Mio. € bei den öffentlichen Mitteln. Die Auszahlungen aus dem <strong>EFRE</strong> konnten um<br />

184 Mio. € erhöht werden.<br />

Der Umsetzungsstand der Maßnahme lag Ende 2004 auf e<strong>in</strong>em hohen Niveau. Es konn-<br />

ten bereits 94,5 Prozent aller <strong>EFRE</strong>-Mittel bewilligt werden, bei den Gesamtkosten liegt<br />

der Wert bei 95,3 Prozent (s. Tabelle 3.49). In Bezug auf den Zeitraum 2000–2004 lag der<br />

Zielerreichungsgrad sogar bei 142,4 Prozent bzw. 143,5 Prozent. Bis Ende 2004 konnten<br />

45,8 Prozent aller <strong>EFRE</strong>-Mittel ausgezahlt werden. Gemessen an der Tatsache, dass<br />

gerade Infrastrukturvorhaben mit den entsprechenden Ausschreibungsformalitäten e<strong>in</strong>en<br />

langen Vorlauf haben, ist der Stand als gut zu bezeichnen. Im Zeitraum 2005–2006<br />

verbleiben nur noch ca. 40 Mio. € an <strong>EFRE</strong>-Mitteln zur Bewilligung. Zur Auszahlung bis<br />

Ende 2008 stehen noch knapp 398 Mio. € an <strong>EFRE</strong>-Mitteln aus. Da fast alle Mittel bereits<br />

bewilligt s<strong>in</strong>d, dürfte e<strong>in</strong>er Auszahlung der Restmittel im zur Verfügung stehenden Zeit-<br />

raum nichts im Wege stehen. Umsetzungsprobleme der Maßnahme s<strong>in</strong>d somit <strong>in</strong> f<strong>in</strong>an-<br />

zieller H<strong>in</strong>sicht nicht zu konstatieren und für die Zukunft auch nicht zu erwarten.<br />

E<strong>in</strong>e differenzierte Betrachtung nach den Untermaßnahmen 2.5.0 (Staatsstraßen) und<br />

2.5.1 (Kommunalstraßen) zeigt, dass die Staatsstraßen 80 Prozent der gesamten bewil-<br />

ligten Mittel umfassen. Gegenüber dem Stand vom 31. Dezember 2002 hat sich die Zahl<br />

der Vorhaben allerd<strong>in</strong>gs nur von 175 auf 186 erhöht. Es wurden 11 Projekte <strong>in</strong> Höhe von<br />

ca. 80 Mio. € Gesamtkosten bewilligt. Demgegenüber haben die Kommunalstraßen er-


- 202 -<br />

heblich zugelegt: die Zahl der Projekte erhöhte sich um 795 von 463 auf 1.258. Es wurden<br />

zusätzliche Gesamtkosten <strong>in</strong> Höhe von 124 Mio. € bewilligt. In den Jahren 2003 und 2004<br />

fand somit e<strong>in</strong>e Schwerpunktverlagerung auf den Kommunalstraßenbau statt. Diese Ge-<br />

wichtsverschiebung erklärt sich daraus, dass die Förderung des kommunalen Straßennetzes<br />

erst verspätet auf Basis des ersten OP-Änderungsantrages vom Dezember 2001<br />

aufgenommen werden konnte.<br />

Tabelle 3.50 Bewilligungen nach Staatsstraßen (2.5.0) und Kommunalstraßen (2.5.1)<br />

Staatsstraßen Kommunalstraßen<br />

Bewilligt gesamt <strong>in</strong> Mio. € <strong>in</strong> % <strong>in</strong> Mio. € <strong>in</strong> %<br />

<strong>EFRE</strong> 697,95 556,73 80,3 136,36 19,7<br />

Bund 190,08 185,75 98,6 2,70 1,4<br />

Land 2,69 2,69 100,0 0,00 0,0<br />

Kommunen 45,89 0,00 0,0 45,89 100,0<br />

sonstige öffentliche Mittel 1,48 0,00 0,0 1,48 100,0<br />

nationale öffentliche Mittel 240,13 188,44 79,0 50,06 21,0<br />

Gesamt 938,08 745,17 80,0 186,42 20,0<br />

Quellen: SMWA; eigene Berechnungen<br />

Da es sich bei den Staats- und Kommunalstraßen um unterschiedliche Vorhaben handelt,<br />

bietet sich auch <strong>in</strong> der Vollzugsanalyse e<strong>in</strong>e differenzierte Darstellung an. Bei den Staats-<br />

straßen dom<strong>in</strong>iert der Neubau von Vorhaben, der mit 507,793 Mio. € 68,1 Prozent der<br />

bewilligten Gesamtkosten ausmacht. Es folgen der Ausbau (147,162 Mio. € bzw. 19,6<br />

Prozent) und die Verlegung von Staatstraßen (50,076 Mio. € bzw. 6,7 Prozent). Es sollen<br />

95 km Straße neu gebaut und 112 km ausgebaut werden. Gefördert werden zudem 66<br />

Ingenieurbauwerke.<br />

Demgegenüber stehen bei den Kommunalstraßen Instandsetzungen mit Gesamtkosten<br />

von 62,80 Mio. € (33,7 Prozent) im Vordergrund. Es folgen der Ersatzneubau (49,67 Mio.<br />

€ bzw. 26,6 Prozent) und der Ausbau (44,25 Mio. € bzw. 23,7 Prozent). Der Neubau hat<br />

mit 29,70 Mio. € und e<strong>in</strong>em Anteil von 15,9 Prozent e<strong>in</strong>e untergeordnete Bedeutung. In<br />

der Untermaßnahme 2.5.1 werden <strong>in</strong>sgesamt 421 km Straße <strong>in</strong> Stand gesetzt oder aus-<br />

gebaut. Der Neubau liegt bei nur 8 km. Die Anzahl der Ingenieurbauwerke umfasst 337.


- 203 -<br />

Tabelle 3.51 Art der Förderung bei Staatsstraßen (2.5.0) und Kommunalstraßen (2.5.1) <strong>in</strong> Mio. €<br />

Staatsstraßen (2.5.0)<br />

Art Gesamt <strong>in</strong> % km Neubau km Ausbau Ingenieurbauwerke<br />

Ausbau 147,162 19,7 108 12<br />

Ausbau/Neubau 2,879 0,4 1<br />

Ersatzneubau 20,288 2,7 26<br />

Instandsetzung 3,727 0,5 8<br />

Neubau 507,793 68,1 81 13<br />

Umbau 13,242 1,8 2 3<br />

Verlegung 50,076 6,7 14 3 3<br />

Gesamt 745,168 100,0 95 112 66<br />

Kommunalstraßen (2.5.1)<br />

Ausbau 44,247 23,7 177 7<br />

Ersatzneubau 49,666 26,6 196<br />

Instandsetzung 62,804 33,7 244 28<br />

Neubau 29,703 15,9 8 106<br />

Gesamt 186,420 100,0 8 421 337<br />

Quellen: SMWA; eigene Berechnungen<br />

In der regionalen Betrachtungsweise zeigt sich, dass bei den Staatsstraßen das Zwickau-<br />

er Land bei den Gesamtkosten mit Abstand an der Spitze steht (ca. 124 Mio. €), gefolgt<br />

vom Kreis Kamenz (90 Mio. €), der Sächsischen Schweiz (74 Mio. €), dem Weißeritzkreis<br />

(65 Mio. €), dem Kreis Meißen (55 Mio. €) und dem Leipziger Land.<br />

Bei den Kommunalstraßen stehen demgegenüber e<strong>in</strong>deutig die Großstädte im Vorder-<br />

grund: Dresden und Chemnitz liegen mit je 27 Mio. € Gesamtkosten an der Spitze, gefolgt<br />

Leipzig (11 Mio. €).<br />

In der Halbzeitbewertung wurde festgestellt, dass die Förderung vorrangig <strong>in</strong> den dichter<br />

besiedelten Regionen des <strong>Freistaat</strong>s getätigt worden sei, <strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> und um die<br />

Oberzentren Dresden, Leipzig und vor allem Zwickau. 177 Diese Aussage kann auch für<br />

den Stand zum 31. Dezember 2004 grundsätzlich bestätigt werden.<br />

3.15.4 Ergebnisse und Wirkungen<br />

Da das OP vor allem zum wirtschaftlichen Wachstum und somit zur Schaffung und Siche-<br />

rung von Arbeitsplätzen beitragen soll, ist <strong>in</strong> der Aktualisierung der Halbzeitbewertung<br />

kritisch zu analysieren, ob der erhebliche Umfang der Mittel für Straßenverkehrs<strong>in</strong>fra-<br />

strukturprojekte problemadäquat ist und die Hauptziele des Programms entsprechend<br />

unterstützt werden. Es müssen deshalb die direkten und <strong>in</strong>direkten Wirkungen der Vorha-<br />

177 Vgl. IfS/MR/GEFRA (2003), S. 293.


- 204 -<br />

ben <strong>in</strong> Bezug auf die Hauptziele der Maßnahme selbst, aber auch im H<strong>in</strong>blick auf die Pro-<br />

grammebene untersucht werden. Dabei geht es <strong>in</strong>sbesondere um die verbesserte Anb<strong>in</strong>-<br />

dung strukturschwacher Räume und somit um verbesserte Standortbed<strong>in</strong>gungen für An-<br />

siedlungen, die Entwicklung der dortigen Wirtschaft (u. a. des Tourismus), aber auch um<br />

die Förderung der Mobilität der Arbeitnehmer/-<strong>in</strong>nen.<br />

E<strong>in</strong>e Analyse der Ergebnisse und Wirkungen der Maßnahme „Verkehrs<strong>in</strong>frastruktur“ kann<br />

sich zunächst auf die Auswertung der im Monitor<strong>in</strong>g vorhandenen materiellen Indikatoren<br />

stützen und die quantifizierten Zielwerte <strong>in</strong>s Verhältnis zum Erreichten setzen.<br />

Mit Stand der Bewilligungen zum Ende des Jahres 2004 sollen <strong>in</strong> der Maßnahme 2.5 <strong>in</strong>s-<br />

gesamt 103 km Straße neu gebaut und 534 km ausgebaut werden. Dazu kommen 403<br />

Ingenieurbauwerke. Beim Neubau liegt der Zielerreichungsrad mit 35,5 Prozent deutlich<br />

unterhalb des Zielwertes von 290 km. Demgegenüber wurden beim Ausbau mit 106,8<br />

Prozent die Ziele bereits mehr als erfüllt (500 km). Auch die Anzahl der Ingenieurbauwer-<br />

ke (Ersatzneubau, Ausbau oder Instandhaltung) liegt mit 134,3 Prozent deutlich über dem<br />

Soll.<br />

Die hohe Bedeutung der <strong>Strukturfonds</strong>förderung für die sächsischen Staats- und Kommu-<br />

nalstraßen lässt wie folgt verdeutlichen:<br />

In den Jahren 2002 und 2003 wurden 293,8 Mio. € im Staatsstraßenbau <strong>in</strong>vestiert. Davon<br />

entfielen 126,3 Mio. € auf EU-Mittel (43 Prozent). Im gleichen Zeitraum wurden 553,5 Mio.<br />

€ im kommunalen Straßenbau verausgabt. Der Anteil der EU-Mittel lag hier bei 85,8 Mio.<br />

€ (15,5 Prozent). 178<br />

Im Jahr 2004 umfasste das Staatsstraßennetz 4.742 km. Die mit Hilfe des OP ausgebau-<br />

ten 112 km Staatsstraße haben daran e<strong>in</strong>en Anteil von 2,4 Prozent. Rechnet man noch<br />

die geplanten 95 km Neubau h<strong>in</strong>zu, so erreicht der Wert 4,4 Prozent.<br />

Für den Rest der Förderperiode verbleiben noch rund 40 Mio. € an <strong>EFRE</strong>-Mitteln. Nach<br />

Auskunft des zuständigen Förderreferates sollte der Schwerpunkt <strong>in</strong> den Jahren 2005 und<br />

2006 mehr <strong>in</strong> Richtung der Staatsstraßen liegen. Grob überschlagen ließen sich unter<br />

Berücksichtigung der bisherigen Struktur der Förderung und damit e<strong>in</strong>er Mittelaufteilung<br />

von 80/20 bei Staats- und Kommunalstraßen Investitionen <strong>in</strong> Höhe von rund 53 Mio. € für<br />

den Staatsstraßenbau und von rund 11 Mio. € für den Kommunalstraßenbau realisieren.<br />

Damit verbunden wären, den bisherigen Mix der Projekttypen zu Grunde gelegt der Aus-<br />

178 SMWA (2004), Wirtschaft und Arbeit <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 2004, Dresden, S. 147.


- 205 -<br />

und Neubau von rund 12 Km Staatsstraßen und die Instandhaltung von rund 25 km<br />

Kommunalstraßen.<br />

In der Summe können somit bis Ende der Förderperiode rund 219 km Staatsstraßen aus-<br />

und neu gebaut werden. Dies entspricht e<strong>in</strong>em Anteil von 4,6 Prozent am Netz. Bei den<br />

Kommunalstraßen beträgt der so projizierte Wert 446 km <strong>in</strong> Stand gesetzte Straße.<br />

In der Halbzeitbewertung wurde bereits konstatiert, dass sich die Wirkungen der Straßen-<br />

verkehrs<strong>in</strong>frastrukturvorhaben nur auf der Basis von qualitativen Untersuchungen der<br />

Entwicklung von Verkehrsströmen abschätzen lassen. 179 E<strong>in</strong> geeignetes Mittel wären<br />

demnach grundsätzlich empirische Erhebungen, <strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> Form von Verkehrszäh-<br />

lungen, <strong>in</strong> denen gemessen wird, ob z. B. e<strong>in</strong>e Ortsumgehung zu e<strong>in</strong>er Entlastung e<strong>in</strong>es<br />

Ortskerns beigetragen hat. Verkehrszählungen werden <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> aber nur ex-ante zur<br />

Identifizierung der Bedarfslage durchgeführt und <strong>in</strong> der Regel nicht zusätzlich nach Abschluss<br />

des Projekts. Sie stehen somit auch für Ex-Post-Bewertungen nicht zur Verfü-<br />

gung.<br />

Langfristig sollten sich Verkehrs<strong>in</strong>frastruktur<strong>in</strong>vestitionen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Verbesserung der Er-<br />

reichbarkeit der entsprechenden Regionen niederschlagen. Dies lässt sich grundsätzlich<br />

anhand der Ergebnisse des Europäischen Verkehrsnetzmodells des BBR ablesen, wel-<br />

ches Daten zur Erreichbarkeit auf Ebene der Kreise und kreisfreien Städte liefert. Aller-<br />

d<strong>in</strong>gs f<strong>in</strong>den sich die <strong>in</strong> den Jahren 2000 ff. begonnenen, ggf. auch abgeschlossenen<br />

Projekte und ihre Wirkungen noch nicht im derzeit aktuellen Datensatz wieder. Da <strong>in</strong> das<br />

Modell selbstredend nicht nur die Effekte der im OP geförderten Staatsstraßen, sondern<br />

auch Bundesautobahnen und Bundesstraßen und die dort getätigten Investitionen e<strong>in</strong>ge-<br />

hen, ist das Verkehrsnetzmodell nur dazu geeignet, die grundsätzliche Erreichbarkeit anzuzeigen.<br />

Rückschlüsse auf e<strong>in</strong>zelne Verkehrsprojekte lassen sich nicht ziehen. Da nur<br />

ca. 2 bis 4 Prozent der sächsischen Staatsstraßen mit Hilfe des OP modernisiert werden,<br />

kann man feststellen, dass sich der E<strong>in</strong>fluss der Baumaßnahmen nur begrenzt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

messbaren Verbesserung der Erreichbarkeit niederschlagen dürfte. Dies kann allerd<strong>in</strong>gs<br />

regional unterschiedlich se<strong>in</strong>.<br />

In der Halbzeitbewertung wurde deshalb alternativ anhand e<strong>in</strong>er regionalen Fallstudie für<br />

den Zuständigkeitsbereich des Straßenbauamtes Zwickau e<strong>in</strong>e qualitative Bewertung der<br />

geplanten Investitionen im Staatsstraßenbau vorgenommen. Es konnte <strong>in</strong>sgesamt gezeigt<br />

werden, dass die dargestellten Vorhaben der Verkehrs<strong>in</strong>frastruktur e<strong>in</strong>e wichtige Funktion<br />

<strong>in</strong> der Verbesserung der überregionalen Anb<strong>in</strong>dung und lokalen Entlastung von Verkehrs-<br />

179 Die folgenden Aussagen wurden wiederum aus der Halbzeitbewertung übernommen, da sie nach wie<br />

vor Gültigkeit haben. Vgl. IfS/MR/GEFRA (2003), S. 295.


- 206 -<br />

strömen haben. 180 Die Vorhaben entsprechen somit dem Zielkanon des OP bzw. der Er-<br />

gänzung zur Programmplanung. Durch die Baumaßnahmen werden die Standortbed<strong>in</strong>-<br />

gungen der Region verbessert und somit günstigere Ansiedlungsbed<strong>in</strong>gungen für Unter-<br />

nehmen geschaffen. In gleichem Maße wird auch zur Verbesserung der Mobilität der Arbeitnehmer/-<strong>in</strong>nen<br />

beigetragen. In Bezug auf den Abbau von Standortnachteilen für die<br />

peripheren Regionen kann zum<strong>in</strong>dest für das Erzgebirge festgestellt werden, dass die<br />

Vorhaben die Erreichbarkeit erhöht haben bzw. <strong>in</strong> Zukunft erhöhen werden. Diese Fest-<br />

stellung gilt auch angesichts der Tatsache, dass der prozentuale Anteil des beispielhaft<br />

betrachteten Erzgebirgskreises Aue-Schwarzenberg (und auch des Nachbarkreises An-<br />

naberg) an den gesamten Mitteln <strong>in</strong> der Maßnahme 2.5 vergleichsweise ger<strong>in</strong>g ist. Au-<br />

ßerdem muss berücksichtigt werden, dass Entlastungen <strong>in</strong> der regionalen Verkehrs<strong>in</strong>fra-<br />

struktur <strong>in</strong>sbesondere im Bereich des Oberzentrums Zwickau ebenfalls für die Erzge-<br />

birgskreise relevant s<strong>in</strong>d, sodass e<strong>in</strong>e ausschließliche Fokussierung bei den Mittele<strong>in</strong>sät-<br />

zen auf die peripheren Regionen zu kurz greift.<br />

Aus Sicht der Halbzeitbewertung liegen die im Zeitraum 2000–2006 geplanten, im Bau<br />

bef<strong>in</strong>dlichen und zum Teil realisierten Straßenbaumaßnahmen im Bereich der Staatsstra-<br />

ßen e<strong>in</strong>em abgestimmten verkehrspolitischem Konzept zugrunde und ersche<strong>in</strong>en – soweit<br />

dies im Rahmen e<strong>in</strong>er begrenzten Studie bewertet werden kann – auch als schlüssig.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs ist zu beachten, dass es sich hierbei ausschließlich um Maßnahmen des Stra-<br />

ßenbaus handelt. E<strong>in</strong>e verkehrsträgerübergreifende Betrachtung war aufgrund der aus-<br />

schließlich auf den Straßenbau ausgerichteten Förderung im OP nicht Gegenstand der<br />

Untersuchung.<br />

E<strong>in</strong> davon losgelöster Aspekt der übergreifenden Bewertung ist der Förderung der kom-<br />

munalen Straßen gewidmet. Aus den vorliegenden Projektbeschreibungen wird deutlich,<br />

dass die kommunalen Vorhaben ausschließlich kle<strong>in</strong>räumigen Charakter haben. Es wer-<br />

den Deckenerneuerungen, Instandsetzungs- und Erneuerungsmaßnahmen sowie Grunderneuerungen<br />

gefördert. Dabei werden auch kommunale Maßnahmen f<strong>in</strong>anziert, die nach<br />

den engeren Kriterien des Geme<strong>in</strong>deverkehrsf<strong>in</strong>anzierungsgesetzes (GVFG) nicht för-<br />

derfähig s<strong>in</strong>d. Der Bezug zum regionalen Straßennetz ist <strong>in</strong> der Regel nicht gegeben. E<strong>in</strong>e<br />

Abstimmung mit den von den Straßenverkehrsämtern geplanten und realisierten Vorha-<br />

ben besteht nicht.<br />

In der Halbzeitbewertung wurde bereits konstatiert, dass die Förderung der Kommunal-<br />

straßen nicht <strong>in</strong> den Zielkanon des OP passt, wiewohl nicht bezweifelt werden soll, dass<br />

die Ausbau- und Erneuerungsmaßnahmen fachlich notwendig und zweckmäßig s<strong>in</strong>d, ob-<br />

180<br />

Vgl. IfS/MR/GEFRA (2003), S. 303 f.


- 207 -<br />

wohl separat für die Kommunalstraßen ke<strong>in</strong>e quantifizierten Werte vorliegen. 181 Allerd<strong>in</strong>gs<br />

soll das OP wesentlich zur Verbesserung der regionalen Wettbewerbsfähigkeit des Frei-<br />

staates <strong>Sachsen</strong> und somit zum Abbau regionaler Disparitäten beitragen. Im Gegensatz<br />

zum Neu- und Ausbau von Staatsstraßen, die aufgrund ihrer Funktion als Verb<strong>in</strong>dungen<br />

zum überregionalen Straßennetz e<strong>in</strong>deutig zu e<strong>in</strong>er für die regionale Wettbewerbsfähig-<br />

keit relevanten Verbesserung der überregionalen Erreichbarkeit beitragen und auch e<strong>in</strong>en<br />

Bezug zur Wirtschaft haben, ist dies bei den lokal orientierten kommunalen Maßnahmen<br />

nicht der Fall.<br />

3.15.5 Schlussfolgerungen und Empfehlungen<br />

Die Maßnahme „Verkehrs<strong>in</strong>frastruktur“ (2.5) hat zum Zeitpunkt der Aktualisierung der<br />

Halbzeitbewertung bereits e<strong>in</strong>en sehr guten Umsetzungsstand. Im Zeitraum 2003/2004<br />

konzentrierten sich die Bewilligungen dabei wesentlich auf den Kommunalstraßenbau, der<br />

e<strong>in</strong>en Anteil von 20 Prozent an den Gesamt<strong>in</strong>vestitionen hat. Demgegenüber konzent-<br />

rierte sich die Förderung von Staatsstraßen nur noch auf e<strong>in</strong>zelne Projekte.<br />

Die Effektivität der Maßnahme ist unterschiedlich zu beurteilen, die Bewertung entspricht<br />

aber den Befunden der Halbzeitbewertung. Überträgt man die Erkenntnisse aus der da-<br />

maligen Regionalfallstudie auf den gesamten Staatsstraßenbau, so ist diesem Interventi-<br />

onsbereich e<strong>in</strong>e große Wirksamkeit zu attestieren: die überregionale Erreichbarkeit wurde<br />

durch die verschiedenen Baumaßnahmen erhöht und dadurch e<strong>in</strong> Beitrag zur Verbesse-<br />

rung der Standortbed<strong>in</strong>gungen für die regionale Wirtschaft geleistet. Diese Untermaßnahme<br />

trägt somit auch zum Hauptziel der <strong>Strukturfonds</strong>förderung <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> – der Ver-<br />

besserung der regionalen Wettbewerbsfähigkeit – bei. Auf der anderen Seite s<strong>in</strong>d die Wir-<br />

kungen des Kommunalstraßenbaus <strong>in</strong> der Regel lokaler Art und dürften nur <strong>in</strong> E<strong>in</strong>zelfällen<br />

e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>deutigen Beitrag zum Zielsystem der Maßnahme 2.5 und des OP liefern. Aus<br />

Gutachtersicht handelt es sich hierbei um e<strong>in</strong>e Kof<strong>in</strong>anzierung kommunaler Pflichtaufga-<br />

ben im OP.<br />

Für die restliche Laufzeit des OP ergibt sich die Empfehlung, für den Kommunalstraßen-<br />

bau Auswahlkriterien zu entwickeln, anhand derer die Wirtschaftsnähe der zu fördernden<br />

Vorhaben nachgewiesen wird, um e<strong>in</strong>e größtmögliche Kompatibilität zum Zielkanon des<br />

181 Vgl. zur Infrastrukturlücke bei Landes- und Kommunalstraßen: DIW (2001), Zum <strong>in</strong>frastrukturellen<br />

Nachholbedarf <strong>in</strong> Ostdeutschland, DIW-Wochenbericht Vol. 20, S. 293–298, Berl<strong>in</strong> sowie Laaser,<br />

C.F/Sichelschmidt, H. (2003), Infrastrukturlücke Ostdeutschlands gegenüber Westdeutschland, H<strong>in</strong>tergrundmaterial<br />

zum 2. Fortschrittsbericht wirtschaftswissenschaftlicher Institute über die wirtschaftliche<br />

Entwicklung <strong>in</strong> Ostdeutschland, Kiel, S. 21.


- 208 -<br />

OP zu gewährleisten – sofern diese Untermaßnahme nicht überhaupt gestrichen werden<br />

kann.<br />

In Bezug auf die zukünftige Förderperiode s<strong>in</strong>d folgende Aspekte zu berücksichtigen:<br />

Ausgangspunkt sollte die Erstellung e<strong>in</strong>es übergreifenden Handlungskonzepts se<strong>in</strong>, <strong>in</strong><br />

dem alle Verkehrsträger Berücksichtigung f<strong>in</strong>den. Diesbezügliche Vorarbeiten laufen der-<br />

zeit mit der Überarbeitung des Landesverkehrswegeplans, mit dessen Fertigstellung Ende<br />

2006 zu rechnen ist. Aufbauend auf e<strong>in</strong>er Bestandsaufnahme und e<strong>in</strong>er Stär-<br />

ken/Schwächen-Analyse sollten daraus die zentralen Anforderungen an e<strong>in</strong>e übergreifen-<br />

de Verkehrspolitik abgeleitet werden. Dabei s<strong>in</strong>d veränderte Rahmenbed<strong>in</strong>gungen wie z.<br />

B. die Osterweiterung der EU und die daraus entstehenden Erfordernisse an leistungsfä-<br />

hige überregionale Verkehrsanb<strong>in</strong>dungen zur Integration der Märkte, aber auch der de-<br />

mographische Wandel und se<strong>in</strong>e Implikationen für die F<strong>in</strong>anzierung und Auslastung von<br />

Verkehrs(<strong>in</strong>frastrukturen) zu berücksichtigen. Darüber h<strong>in</strong>aus sollten die Erkenntnisse aus<br />

der Studie der Maßnahme 2.4 für den zukünftigen Programmierungsprozess genutzt wer-<br />

den, die nach verzögerter Ausschreibung dazu zeitgerecht vorliegen dürften. Ziel der Studie<br />

ist es, den zukünftigen E<strong>in</strong>satz von <strong>EFRE</strong>-Mitteln <strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> Güterverkehrszent-<br />

ren, B<strong>in</strong>nenhäfen, Vorhaben der Regionalisierung des Schienenverkehrs und der Ent-<br />

wicklung von Verkehrsmanagementsystemen zu prüfen. 182<br />

Bei der Festlegung der förderwürdigen Maßnahmen kommt es grundsätzlich darauf an,<br />

dass e<strong>in</strong>e B<strong>in</strong>dung an die Hauptziele des OP gewährleistet ist, um e<strong>in</strong>en größtmöglichen<br />

Nutzen der <strong>EFRE</strong>-Förderung zu ermöglichen. Dabei sollten stärker als bisher Auswahl-<br />

kriterien def<strong>in</strong>iert werden, die sich an den zentralen Zielen der <strong>Strukturfonds</strong>förderung<br />

orientieren. Aufgrund des nach wie vor bestehenden Entwicklungsrückstandes des Frei-<br />

staates <strong>Sachsen</strong> sollte auch <strong>in</strong> Zukunft die Verbesserung der regionalen Wettbewerbsfä-<br />

higkeit im Mittelpunkt stehen. Demgegenüber sollten Vorhaben mit eher lokaler Wirkung,<br />

die eher zum Bereich der kommunalen Dase<strong>in</strong>svorsorge gehören, nachrangig verfolgt<br />

werden und nur dann, wenn anhand transparenter Auswahlkriterien zweifelsfrei nachge-<br />

wiesen werden kann, dass bestehende Engpässe abgebaut werden, die als H<strong>in</strong>dernis der<br />

regionalen – und nicht nur lokalen – Entwicklung zu <strong>in</strong>terpretieren s<strong>in</strong>d.<br />

182 Dabei fällt auf, dass andere EU-f<strong>in</strong>anzierte Förder<strong>in</strong>strumente wie beispielsweise die Geme<strong>in</strong>schafts<strong>in</strong>itiative<br />

Interreg im <strong>Freistaat</strong> bereits e<strong>in</strong>en ausgewogenen Verkehrsträgermix fördern.


- 209 -<br />

3.16 Maßnahme 3.1 – Wasserversorgung und Abwasserentsorgung<br />

Die Maßnahme 3.1 zur Förderung von Infrastruktur der Abwasserentsorgung und Wasserversorgung<br />

wurde bereits <strong>in</strong> der vorangegangenen Förderperiode aus dem <strong>EFRE</strong> ge-<br />

fördert.<br />

Die Maßnahme wurde im Zuge der Änderungsanträge f<strong>in</strong>anziell erheblich aufgestockt.<br />

Waren zu Beg<strong>in</strong>n der Förderperiode <strong>EFRE</strong>-Mittel <strong>in</strong> Höhe von 345,73 Mio. € angesetzt,<br />

so liegt der Sollwert gemäß der Ende 2004 gültigen F<strong>in</strong>anzplanung bei 518,94 Mio. €. 183<br />

Zusammen mit der nationalen Kof<strong>in</strong>anzierung erhöhten sich die <strong>in</strong>sgesamt zuwendungs-<br />

fähigen Gesamtkosten von 460,97 Mio. € auf aktuell 813,86 Mio. €. Sie ist damit nach der<br />

Verkehrs<strong>in</strong>frastruktur gemessen an der F<strong>in</strong>anzausstattung die zweitwichtigste Maßnahme<br />

des Programms mit e<strong>in</strong>em Anteil von 17,5 Prozent an den gesamten öffentlichen Ausga-<br />

ben (15,9 Prozent Anteil an den <strong>EFRE</strong>-Mitteln). Da ke<strong>in</strong>e privaten Mittel e<strong>in</strong>geplant s<strong>in</strong>d,<br />

liegt der Anteil an den förderfähigen Gesamtkosten niedriger und beträgt nur 11,5 Pro-<br />

zent.<br />

3.16.1 Begründung und Zielsetzung<br />

Da die Maßnahme 3.1 neben der Verkehrs<strong>in</strong>frastruktur (2.5) diejenige Maßnahme des OP<br />

ist, auf die die meisten öffentlichen Mittel entfallen, soll für diese Maßnahmen <strong>in</strong>sbesonde-<br />

re mit Blick auf die zukünftige Förderstrategie die Begründbarkeit etwas genauer beleuchtet<br />

werden. Zur Begründung der Förderung wasserwirtschaftlicher Infrastruktur aus<br />

dem <strong>EFRE</strong> müssen zwei Aspekte berücksichtigt werden: Zum e<strong>in</strong>en stellt sich die Frage,<br />

<strong>in</strong>wiefern und unter welchen Bed<strong>in</strong>gungen überhaupt e<strong>in</strong> Handlungsbedarf des Freistaa-<br />

tes <strong>in</strong> diesem Bereich besteht. Zum anderen ist zu klären, ob und gegebenenfalls warum<br />

zur F<strong>in</strong>anzierung dann der <strong>EFRE</strong> herangezogen werden soll. Zunächst werden aber die<br />

Zielsetzungen des OP und der damit f<strong>in</strong>anzierten Landespolitik dargestellt.<br />

183 Die F<strong>in</strong>anzplanung wurde Mitte 2005 noch ger<strong>in</strong>gfügig korrigiert. Nun s<strong>in</strong>d 503,79 Mio. € <strong>EFRE</strong>-Mittel für<br />

diese Maßnahme geplant.


- 210 -<br />

Wasserpolitische Zielsetzungen der Landespolitik und des OP<br />

Die Zielsetzungen dieser Maßnahme s<strong>in</strong>d nach OP folgende: 184<br />

- Mit dem Ausbau der Infrastruktur zur Wasserversorgung und Abwasserentsorgung be-<br />

absichtigt der <strong>Freistaat</strong> <strong>Sachsen</strong>, e<strong>in</strong>en Beitrag zur Schaffung gleichwertiger Bed<strong>in</strong>gun-<br />

gen <strong>in</strong> Stadt und Land für Wirtschaft und Bevölkerung und zur Erhöhung der Attraktivität<br />

der sächsischen Regionen zu leisten. Qualitativ gute Ver- und Entsorgung werden als<br />

Voraussetzung für die Ansiedlung von Unternehmen und damit auch zur Schaffung von<br />

Arbeitsplätzen außerhalb von Ballungsgebieten gesehen.<br />

- Die Förderung wird auch begründet mit der Notwendigkeit, Bürger und Wirtschaft f<strong>in</strong>anziell<br />

zu entlasten, um negative Auswirkungen auf die Standortattraktivität zu vermeiden.<br />

Für den Tr<strong>in</strong>kwasserbereich wird im Landesentwicklungsplan als Ziel die Versorgung<br />

der Bevölkerung auf qualitativ hohem Niveau und zu sozialverträglichen Preisen formu-<br />

liert. 185 H<strong>in</strong>sichtlich der Qualität wird zum e<strong>in</strong>en auf die bestehenden gesetzlichen Ver-<br />

pflichtungen verwiesen, darüber h<strong>in</strong>aus aber das Ziel gesetzt, bis 2010 das Niveau der<br />

Altbundesländer zu erreichen. „Dazu gehören <strong>in</strong>sbesondere die Erhöhung der Bereitstel-<br />

lungs- und Versorgungssicherheit, die Verbesserung der technischen Ausstattung der<br />

Wasserversorgungsanlagen und Betriebse<strong>in</strong>richtungen e<strong>in</strong>schließlich der Steuerungs-<br />

und Regeltechnik und die Rekonstruktion der Verteilernetze zur Reduzierung von Rohr-<br />

netzverlusten“ 186 . Der <strong>Freistaat</strong> will dazu vor allem Investitionen unterstützen, die der Ab-<br />

lösung belasteter Hausbrunnen oder anderer E<strong>in</strong>zelwasserversorgungsanlagen dienen<br />

oder die Beseitung von Überschreitungen bakteriologischer und chemischer Parameter<br />

sowie der Indikatorparameter der Tr<strong>in</strong>kwV zum Gegenstand haben.<br />

Das OP und die Ergänzung zur Programmplanung formulieren dieser Ausrichtung ent-<br />

sprechend die folgenden Ziele:<br />

- Langfristige Erhöhung des Anschlussgrades auf 99,8 Prozent.<br />

- Abbau der Grenzwertüberschreitungen chemischer Parameter gegenüber den 1998<br />

festgestellten Überschreitungen für mikrobiologische Parameter bei 2,2 Prozent, für ge-<br />

184 OP, S. 144.<br />

185 Vgl. zum Folgenden SMUL/LfUG. 2002. Grundsatzplan 2002 – Öffentliche Wasserversorgung <strong>Freistaat</strong><br />

<strong>Sachsen</strong>, besonders Seiten 8 ff.<br />

186 Ebendort, S. 9.


- 211 -<br />

sundheitsrelevante Parameter gemäß Anlage 2 Tr<strong>in</strong>kwV bei 3,1 Prozent und für ästhe-<br />

tisch nachteilige Parameter gemäß Anlage 4 Tr<strong>in</strong>kwV bei 9,3 Prozent der Bevölkerung.<br />

- Verr<strong>in</strong>gerung von Wasserverlusten.<br />

Im Abwasserbereich ist es die „grundsätzliche strategische Zielsetzung der Staatsregie-<br />

rung (...), bei der Umsetzung rechtlicher Verpflichtungen e<strong>in</strong>erseits e<strong>in</strong>e weitere zügige<br />

Verbesserung des Zustandes der Gewässer (Grund- und Oberflächengewässer) <strong>in</strong> Sach-<br />

sen zu erreichen und andererseits e<strong>in</strong>e wichtige <strong>in</strong>frastrukturelle Voraussetzung für die<br />

bauliche Entwicklung der Geme<strong>in</strong>den zu schaffen. Darüber h<strong>in</strong>aus sollen die f<strong>in</strong>anziellen<br />

Belastungen der Betroffenen im Blickpunkt bleiben“. 187 Daraus werden zwei Prioritäten<br />

abgeleitet, bei denen die Staatsregierung die Kommunen durch Förderung unterstützen<br />

will. E<strong>in</strong>e erste Priorität richtet sich auf die E<strong>in</strong>haltung der Vorgaben der EU-Richtl<strong>in</strong>ie<br />

Kommunalabwasser. Dabei geht es um die kanaltechnische Erschließung und weitergehende<br />

Abwasserbehandlung <strong>in</strong> Verdichtungsgebieten mit mehr als 10.000 E<strong>in</strong>wohner-<br />

werten, die kanaltechnische Erschließung und biologische Abwasserbehandlung <strong>in</strong> Ge-<br />

bieten mit 2.000 bis 10.000 E<strong>in</strong>wohnerwerten sowie die Errichtung geeigneter Abwasser-<br />

behandlungs- und Entsorgungssysteme <strong>in</strong> den übrigen Siedlungsgebieten. Dabei ist für<br />

über 10 Prozent der Bevölkerung <strong>Sachsen</strong>s die Entsorgung über Kle<strong>in</strong>kläranlagen bis<br />

2005 oder dauerhaft vorgesehen.<br />

Die Zielsetzungen des OP und der Ergänzung zur Programmplanung im Abwasserbereich<br />

s<strong>in</strong>d:<br />

- Erhöhung des Anschlussgrades an die Kanalisation mit anschließender Kläranlage von<br />

74 Prozent auf ca. 80 Prozent.<br />

- Sicherstellung e<strong>in</strong>er weitergehenden Re<strong>in</strong>igung (Nährstoffelim<strong>in</strong>iation) bei allen Klär-<br />

anlagen über 10.000 E<strong>in</strong>wohnerwerten.<br />

- Erhöhung der Attraktivität der Region für die Gewerbeansiedlung und Tourismus.<br />

- Verbesserung der Gewässerbeschaffenheit.<br />

Während im OP somit auf Maßnahmeebene die Förderung noch allgeme<strong>in</strong> <strong>in</strong> den Kontext<br />

der Ansiedlung von Unternehmen und der Schaffung von Arbeitsplätzen gestellt wurde,<br />

187 Vgl. hierzu und zum Folgenden SMUL. 2002. Statusbericht Abwasser. Stand und Perspektiven der<br />

kommunalen Abwasserversorgung im <strong>Freistaat</strong> <strong>Sachsen</strong>. S. 20 ff.


- 212 -<br />

fällt diese Dimension bei der Zielformulierung auf Maßnahmeebene weg. Nun werden<br />

jeweils nur fachpolitische Zielsetzungen formuliert, die sich auf die Verbesserung der Ver-<br />

und Entsorgungsleistungen der jeweiligen Netze beziehen und höchstens noch die wasserwirtschaftlichen<br />

Wirkungen der Förderung e<strong>in</strong>beziehen.<br />

Zur Begründbarkeit der Landesförderung<br />

Der Investitionsbedarf <strong>in</strong> die wasserwirtschaftliche Infrastruktur Ostdeutschlands wurde<br />

durch verschiedene Untersuchungen belegt. So hat das DIW im Auftrag der ostdeutschen<br />

Länder für den Bereich Ortsentwässerung e<strong>in</strong> Brutto-Anlagevermögen von 2.719 DM pro<br />

E<strong>in</strong>wohner errechnet. 188 In den westdeutschen Flächenländern liegt die Ausstattung bei<br />

e<strong>in</strong>em Anlagevermögen <strong>in</strong> Höhe von 7.426 DM pro E<strong>in</strong>wohner. Im Bereich Energie, Wasserwirtschaft<br />

liegen die ostdeutschen Flächenländer bei 866 DM pro E<strong>in</strong>wohner gegen-<br />

über e<strong>in</strong>em Wert von 901 DM pro E<strong>in</strong>wohner für die westdeutschen Flächenländer. In<br />

e<strong>in</strong>er Studie des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) wird für 2000 bis 2009 <strong>in</strong> Ost-<br />

deutschland e<strong>in</strong> Investitionsbedarf <strong>in</strong> Höhe von 1.480 DM pro E<strong>in</strong>wohner für die Wasser-<br />

versorgung und 2.230 DM pro E<strong>in</strong>wohner für die Abwasserentsorgung geschätzt. 189<br />

Der Nutzen derartiger Studien für die Ableitung konkreter politischer Entscheidungen wird<br />

jedoch stark <strong>in</strong> Zweifel gezogen: „Insgesamt gesehen dürften aber beide Berechnungen<br />

kaum geeignet se<strong>in</strong>, als Grundlage e<strong>in</strong>er rationalen Infrastrukturpolitik zu dienen“. 190 Der<br />

Grund dafür ist, dass die Berechnungen auf der Grundlage des Anlagevermögens oder<br />

des Ausstattungsgrades im Vergleich der ost- zur westdeutschen Situation die konkreten<br />

Gegebenheiten vor Ort nicht ausreichend abbilden. In der Studie des Ifo-Institutes wird<br />

beispielsweise festgestellt, dass die „Infrastrukturlücken“, die <strong>in</strong> den DIW- und Difu-<br />

Studien identifiziert wurden, e<strong>in</strong>erseits und die Ausgabenstruktur der Kommunen anderer-<br />

seits kaum Übere<strong>in</strong>stimmungen zeigen. Dies wirft die Frage auf, welche „reale“ Infra-<br />

strukturlücke tatsächlich vorhanden ist. Die Ifo-Studie kommt zum Ergebnis, dass es er-<br />

forderlich wäre, „die <strong>in</strong>frastrukturellen Nachholbedarfe <strong>in</strong> Ostdeutschland projektscharf zu<br />

erheben und vor dem H<strong>in</strong>tergrund der demographischen Entwicklungen sowie der lang-<br />

fristigen F<strong>in</strong>anzierbarkeit der Folgelasten auf deren Notwendigkeit zu überprüfen“ (S.124).<br />

In diesen Schlussfolgerungen kommt vor allem zum Ausdruck, dass bei allen Investitions-<br />

188 DIW-Wochenbericht 20/2001. Zum <strong>in</strong>frastrukturellen Nachholbedarf <strong>in</strong> Deutschland, S. 298.<br />

189 Reidenbach, Michael u. a. 2002. Der kommunale Investitionsbedarf <strong>in</strong> Deutschland. E<strong>in</strong>e Schätzung für<br />

die Jahre 2000 bis 2009. Difu-Beiträge zur Stadtforschung 35. Berl<strong>in</strong>: Deutsches Institut für Urbanistik.<br />

190 IfO Dresden. 2004. Öffentliche Infrastruktur und kommunale F<strong>in</strong>anzen. Forschungsvorhaben im Auftrag<br />

des Bundesm<strong>in</strong>isteriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen. Bonn, hier S. 124.


- 213 -<br />

entscheidungen die demographische Entwicklung <strong>in</strong>sbesondere auch unter dem Ge-<br />

sichtspunkt der dauerhaften F<strong>in</strong>anzierbarkeit stärker berücksichtigt werden muss.<br />

Für die Begründung der Förderung wasserwirtschaftlicher Investitionen der Kommunen<br />

und ihrer Leistungserbr<strong>in</strong>ger durch das Land ist somit die allgeme<strong>in</strong>e Feststellung e<strong>in</strong>es<br />

Investitionsbedarfes alle<strong>in</strong>e nicht ausreichend, um den Umfang der „Infrastrukturlücke“ zu<br />

bestimmen. Der konkrete Bedarf kann sich vielmehr nur auf Ebene e<strong>in</strong>zelner Projekte<br />

ermitteln lassen.<br />

Die Berücksichtigung der demographischen Entwicklung ist e<strong>in</strong> zentrales Element bei der<br />

Investition <strong>in</strong> Infrastrukturen. Dies betrifft zum e<strong>in</strong>en den generellen Bedarf an Infrastruktu-<br />

ren sowie die Kapazitätsplanung der Anlagen selbst, muss aber zum anderen auch die<br />

dauerhafte F<strong>in</strong>anzierbarkeit berücksichtigen. Für den Bereich der wasserwirtschaftlichen<br />

Infrastruktur s<strong>in</strong>d damit Themen wie beispielsweise die Rolle dezentraler Anlagen angesprochen.<br />

In diesem Zusammenhang ist darauf h<strong>in</strong>zuweisen, dass die beiden wasserpoli-<br />

tischen Grundsatzpapiere des <strong>Freistaat</strong>es – der Statusbericht Abwasser 2002 sowie der<br />

Grundsatzplan Wasser 2002 – auf die demographische Entwicklung <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> kaum<br />

e<strong>in</strong>gehen. Wo sich Aspekte f<strong>in</strong>den, die mit der Demographie <strong>in</strong> Beziehung stehen, zeigen<br />

sich eher H<strong>in</strong>weise auf e<strong>in</strong>e ungenügende Berücksichtigung der Bevölkerungsentwick-<br />

lung. Dies sei an e<strong>in</strong>em Beispiel illustriert: So gehen die im Grundsatzplan Wasser ent-<br />

haltenen Tabellen trotz e<strong>in</strong>er „realistischeren“ 191 E<strong>in</strong>schätzung der Bevölkerungsentwick-<br />

lung von offensichtlich nicht realistischen Annahmen h<strong>in</strong>sichtlich der Bevölkerungsent-<br />

wicklung aus. So wird beispielsweise <strong>in</strong> Hoyerswerda für 2005 e<strong>in</strong>e Bevölkerung von<br />

45.700 E<strong>in</strong>wohnern erwartet. Bereits im November 2004 betrug aber die E<strong>in</strong>wohnerzahl<br />

nur noch 43.975. Gravierend wird die Abweichung, wenn man die geplanten Zahlen mit<br />

den Prognosen des Statistischen Landesamtes vergleicht: Für 2010 erwartet der<br />

Grundsatzplan demnach 41.600 E<strong>in</strong>wohner, woh<strong>in</strong>gegen die Bevölkerungsprognose von<br />

maximal 36.700 E<strong>in</strong>wohnern ausgeht. Auch <strong>in</strong> Gebieten, wo e<strong>in</strong>e weniger extreme Bevölkerungsentwicklung<br />

als <strong>in</strong> Hoyerswerda erwartet werden kann, dürften aber die Progno-<br />

sen der Versorger zu optimistisch se<strong>in</strong>. So werden beispielsweise im Grundsatzplan für<br />

Chemnitz 2010 noch 236.000 E<strong>in</strong>wohner erwartet – <strong>in</strong> den Prognose des Statistischen<br />

Landesamtes nicht mehr als 233.000.<br />

Generell ist dabei für den Bereich der wasserwirtschaftlichen Infrastruktur, die <strong>in</strong> der Ifo-<br />

Studie weitgehend unter den Oberbegriff der „Kommunalen Geme<strong>in</strong>schaftsdienste“ fällt,<br />

e<strong>in</strong> wesentlicher Unterschied im Vergleich zu anderen Tätigkeitsbereichen der Kommunen<br />

wie etwa der Bereiche „Soziale Sicherung“, „Bildung“, „Sport und Erholung“ zu beachten.<br />

191 Sächsisches Staatsm<strong>in</strong>isterium für Umwelt und Landwirtschaft. 2002. Grundsatzplan 2002. Öffentliche<br />

Wasserversorgung <strong>Freistaat</strong> <strong>Sachsen</strong>, S. 27.


- 214 -<br />

Die F<strong>in</strong>anzierung kann nämlich zu erheblichen Teilen über Gebührenhaushalte erfolgen.<br />

Aus diesem Grund wird auch darauf h<strong>in</strong>gewiesen, dass E<strong>in</strong>griffe mit „gebührensenkenden<br />

Subventionen (...) weniger Ausdruck von Infrastrukturpolitik s<strong>in</strong>d, sondern primär verteilungspolitische<br />

Aspekte“ reflektieren. 192<br />

Wasserwirtschaftliche Infrastruktur ist pr<strong>in</strong>zipiell über die Gebührenhaushalte f<strong>in</strong>anzierbar.<br />

Als Zielsetzungen – und damit auch Begründungen – für zusätzliche Förderungen s<strong>in</strong>d<br />

daher vor allem verteilungspolitische Aspekte denkbar. Diese spielen immer dann e<strong>in</strong>e<br />

wichtige Rolle, wenn Förderung das Ziel verfolgt, Gebühren zu reduzieren oder dazu<br />

dient, kommunale F<strong>in</strong>anznöte zu mildern. Die gesamte Förderung der wasserwirtschaftli-<br />

chen Infrastruktur ist zu weiten Teilen dadurch motiviert, Investitionen zu ermöglichen, die<br />

aufgrund der kommunalen F<strong>in</strong>anzsituation sonst nicht getätigt werden könnten.<br />

Grundsätzlich ist die öffentliche Wasserversorgung wie auch die Abwasserbeseitigung<br />

kommunale Pflichtaufgabe. Im sächsischen Wassergesetz ist diese Kompetenzzuweisung<br />

<strong>in</strong> § 57 für die Wasserversorgung beziehungsweise § 63 für die Abwasserbeseitigung<br />

geregelt. Davon ausgehend bedarf die Aktivität des Landes <strong>in</strong> diesem Bereich e<strong>in</strong>er be-<br />

sonderen Begründung. Der <strong>Freistaat</strong> <strong>Sachsen</strong> sieht die Voraussetzungen dafür durch<br />

e<strong>in</strong>e besonders schwierige Lage der sächsischen Kommunen gegeben. 193 Die Kommunen<br />

s<strong>in</strong>d erstens nach der Wiedervere<strong>in</strong>igung mit e<strong>in</strong>er Ausgangssituation konfrontiert, die<br />

erhebliche Investitionen erfordert, um die Infrastrukturen auf westdeutsches Niveau zu<br />

br<strong>in</strong>gen, sie stehen zweitens durch das Inkrafttreten des Wasserhaushaltsgesetzes und<br />

der EU-Richtl<strong>in</strong>ie unter dem Zwang, erhebliche Anstrengungen zur Erreichung der neuen<br />

Standards zu unternehmen und sie s<strong>in</strong>d drittens generell noch <strong>in</strong> ihrer wirtschaftlichen<br />

Leistungskraft e<strong>in</strong>geschränkt. An dieser Stelle ist zunächst festzuhalten, dass der Frei-<br />

staat se<strong>in</strong>e Aktivitäten im Bereich der Wasserwirtschaft durch die f<strong>in</strong>anzielle Lage der<br />

Kommunen begründet sieht.<br />

Die Zuwendungen der FRW dienen ausdrücklich dem Zweck, Vorhaben zu f<strong>in</strong>anzieren,<br />

die ohne Zuwendung nicht durchgeführt werden könnten und greifen damit die im Status-<br />

bericht Abwasser aufgeführte Begründung der F<strong>in</strong>anznot der Kommunen wieder auf.<br />

Gleichzeitig wird durch kommunale Interessenvertreter erheblicher Druck ausgeübt, gera-<br />

de die EU-Förderung weiter nutzen zu können. Neben der als Erfolg vermeldeten Durch-<br />

setzung kommunaler Forderungen <strong>in</strong> der Revision der FRW 2002 wird hier ausdrücklich<br />

die Forderung formuliert, alles zu tun, um den Kommunen die Nutzung der EU-Mittel zu<br />

ermöglichen. Explizit wird sogar e<strong>in</strong> Ausbau der Zuschussförderung und e<strong>in</strong>e Erhöhung<br />

192 ifo 2004, S. 129.<br />

193 Vergleiche dazu SMUL. 2003. Statusbericht Abwassser 2002.


- 215 -<br />

der Fördersätze gefordert. 194 Im Bereich der Förderung wasserwirtschaftlicher Infrastruktur<br />

ist mittlerweile e<strong>in</strong> System der Umschichtung von F<strong>in</strong>anzmitteln von EU- und Landesebe-<br />

ne zu den Kommunen entstanden, das <strong>in</strong> der Tat angesichts der klar kommunalen Aufga-<br />

benzuordnung primär Verteilungscharakter hat. Das eigentliche Problem fehlender kommunaler<br />

Mittel für Investitionen wird damit nicht gelöst. Gleichzeitig besteht darüber h<strong>in</strong>-<br />

aus noch die Gefahr, durch die Unterstützung von Investitionen die Folgekosten für die<br />

Zukunft <strong>in</strong> Form steigender Gebühren- und Abgabenbelastungen und notleidender Ver-<br />

sorgungsunternehmen zu erhöhen.<br />

Zur Begründbarkeit der <strong>EFRE</strong>-Intervention<br />

Neben der Frage der Begründbarkeit von Interventionen des <strong>Freistaat</strong>es im wasserwirtschaftlichen<br />

Bereich, die nicht Gegenstand dieses Gutachtens ist, stellt sich konkret aber<br />

die Frage, ob Mittel des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung für die F<strong>in</strong>anzie-<br />

rung wasserwirtschaftlicher Infrastruktur herangezogen werden sollten. Unterstellt man<br />

e<strong>in</strong>e tragfähige Begründung für die wasserwirtschaftlichen Interventionen des Landes als<br />

gegeben, so müssen doch zur Begründbarkeit der <strong>EFRE</strong>-F<strong>in</strong>anzierung weitere Kriterien<br />

erfüllt se<strong>in</strong>. Insbesondere sollen die <strong>EFRE</strong>-Maßnahmen zum Programmziel der „Fortset-<br />

zung des Kohäsionsprozesses durch nachhaltiges Wirtschaftswachstum, Anhebung des<br />

Beschäftigungsniveaus und Reduzierung der Arbeitslosigkeit“ beitragen. Theoretisch ist<br />

unter dieser Zielsetzung e<strong>in</strong>e Begründung der Förderung wasserwirtschaftlicher Infra-<br />

struktur über zwei Argumentationsschienen möglich: Zum e<strong>in</strong>en über den Beitrag der Inf-<br />

rastruktur zur Wirtschaftsentwicklung über die Funktion als Standortfaktor, zum anderen<br />

über den Beitrag zur Nachhaltigkeit der Entwicklung im <strong>Freistaat</strong>.<br />

Wasserwirtschaftliche Infrastruktur als Standortfaktor?<br />

Unmittelbar nach der deutschen Wiedervere<strong>in</strong>igung konnten die zum Teil gravierenden<br />

Qualitätsmängel der Wasserver- und Abwasserentsorgung, die erhebliche Belastungen<br />

der Umwelt und zum Teil gesundheitsgefährdende Grenzwertüberschreitungen zur Folge<br />

hatten, als Begründung für die Förderung wasserwirtschaftlicher Infrastruktur dienen. Mit<br />

den Erfolgen <strong>in</strong> der Sanierung der Netze und Anlagen, die zu Recht im Statusbericht Abwasser<br />

und im Grundsatzplan Wasser von 2002 hervorgehoben werden, s<strong>in</strong>d aber die<br />

gravierendsten Probleme weitgehend behoben. Dass im E<strong>in</strong>zelfall weitere Verbesserun-<br />

gen erforderlich s<strong>in</strong>d, ist unbestritten, allerd<strong>in</strong>gs ist das Ausmaß der Problematik bei wei-<br />

194 Vergleiche etwa den Bericht des 2003-2004 des Sächsischen Städte- und Geme<strong>in</strong>detages, S. 279 f.


- 216 -<br />

tem nicht mehr so, dass die Investitionen <strong>in</strong> die wasserwirtschaftliche Infrastruktur e<strong>in</strong>en<br />

entscheidenden Erfolgsfaktor für die erfolgreiche Kohäsion darstellen würden.<br />

Es bleibt somit im Rahmen des Programms die Bedeutung der wasserwirtschaftlichen<br />

Infrastruktur als Standortfaktor zur möglichen Begründung der Intervention. Dabei ist<br />

grundlegend zu berücksichtigen, dass die öffentliche Wasserver- und Abwasserentsor-<br />

gung, wie sie Gegenstand der Maßnahme 3.1 des OPs ist, zunächst allgeme<strong>in</strong> <strong>in</strong> die Auf-<br />

gaben der Dase<strong>in</strong>svorsorge der Kommunen fällt. Wasserver- und -entsorgung s<strong>in</strong>d<br />

grundlegende öffentliche Aufgaben, die auch unabhängig jeder wirtschaftlichen Nutzung<br />

erbracht werden müssen. Dass Unternehmen neben den E<strong>in</strong>wohnern natürlich die ange-<br />

botenen Güter der Ver- und Entsorgung nutzen, widerspricht dem nicht. Dennoch kommt<br />

der qualitativ hochwertigen Versorgung mit Wasser und Entsorgung von Abwasser nicht<br />

im eigentlichen S<strong>in</strong>n die Bedeutung e<strong>in</strong>es Standortfaktors zu. Das Vorhandense<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

ausreichenden Ver- und Entsorgung ist Voraussetzung für wirtschaftliche Tätigkeit – die<br />

Standortgunst im positiven S<strong>in</strong>ne hängt davon aber nicht ab. 195<br />

Insgesamt ist die Begründung der Förderung wasserwirtschaftlicher Infrastruktur über den<br />

Bezug zur Unterstützung des wirtschaftlichen Kohäsionsprozesses zum<strong>in</strong>dest nicht un-<br />

problematisch. Dies gilt umso mehr, wenn man sich das f<strong>in</strong>anzielle Gewicht dieser Maß-<br />

nahme im Gesamtprogramm vor Augen führt.<br />

Wasserwirtschaftliche Infrastruktur und nachhaltige Entwicklung?<br />

Neben der Bedeutung für die wirtschaftliche Entwicklung kann die <strong>EFRE</strong>-Förderung was-<br />

serwirtschaftlicher Infrastruktur durch den Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung begründet<br />

werden. Völlig fehl geht <strong>in</strong> diesem Zusammenhang aber der gelegentlich geäußerte H<strong>in</strong>-<br />

weis, dass unter E<strong>in</strong>satz des <strong>EFRE</strong> lediglich wiederum die europäischen Vorgaben umge-<br />

setzt werden würden. Natürlich stammen die Investitionserfordernisse <strong>in</strong>sbesondere im<br />

Bereich der Abwasserentsorgung zum Teil aus den Anforderungen der europäischen<br />

Vorgaben (Kommunalabwasserrichtl<strong>in</strong>ie), allerd<strong>in</strong>gs weist auch der Statusbericht Abwas-<br />

ser 2002 darauf h<strong>in</strong>, dass dies ke<strong>in</strong> zusätzlicher Investitionsbedarf ist, sondern den natio-<br />

nalen Vorgaben entspricht (S.19). Außerdem ist der <strong>EFRE</strong> nicht als F<strong>in</strong>anzierungs<strong>in</strong>stru-<br />

ment zur Umsetzung von europäischen Vorgaben geschaffen worden, sondern dient da-<br />

zu, „durch den Ausgleich der wichtigsten regionalen Ungleichgewichte und die Beteiligung<br />

195 E<strong>in</strong>en Spezialfall würden Wasserver- und -entsorgungsanlagen darstellen, die hauptsächlich und unmittelbar<br />

mit wirtschaftlicher Tätigkeit <strong>in</strong> Bezug stehen, wie es etwa bei Kläranlagen für Gewerbegebiete<br />

der Fall ist. Im Rahmen der Maßnahme 3.1 werden aber kommunale Anlagen zur Wasserver- und -<br />

entsorgung unterstützt. Vergleiche dazu auch den oben dargestellten Verwaus aus dem ifo-Gutachten,<br />

wo die Verteilungswirkung der Förderung wasserwirtschaftlicher Infrastruktur betont wird.


- 217 -<br />

an der Entwicklung und Umstellung der Regionen den wirtschaftlichen und sozialen Zu-<br />

sammenhalt zu fördern“. 196<br />

Schließlich könnte die wasserwirtschaftliche Infrastruktur e<strong>in</strong>en Beitrag zu e<strong>in</strong>er Gesamt-<br />

strategie der nachhaltigen Entwicklung leisten. Dabei ist zu berücksichtigen, dass es sich<br />

bei Kläranlagen und Wasserentsorgungs<strong>in</strong>frastruktur im Allgeme<strong>in</strong>en um klassischen<br />

nachsorgenden Umweltschutz handelt. Im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er zunehmenden Integration von<br />

Umweltaspekten <strong>in</strong> die Entwicklungsrichtung des <strong>Freistaat</strong>es wären hier Ansätze, die<br />

Wassere<strong>in</strong>sparungen oder effizientere Wassernutzung fördern, im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er Umsteue-<br />

rung auf e<strong>in</strong>en nachhaltigeren Entwicklungspfad e<strong>in</strong>facher zu begründen. Der Bedarf an<br />

nachsorgender Infrastruktur jedenfalls s<strong>in</strong>kt mit der Verbesserung des Ausstattungsgra-<br />

des.<br />

Die Diskussion macht klar, dass die Begründbarkeit der Förderung wasserwirtschaftlicher<br />

Maßnahmen durch den <strong>EFRE</strong> alles andere als trivial ist. Zum e<strong>in</strong>en ist der tatsächliche<br />

Bedarf nicht pauschal gegeben, zum anderen ist der <strong>EFRE</strong> durch die Kohäsionszielset-<br />

zung wohl nicht das richtige Instrument. Die Strategiewahl der kommenden Förderperiode<br />

sollte h<strong>in</strong>sichtlich der Begründung der Maßnahmen generell, <strong>in</strong>sbesondere aber der was-<br />

serwirtschaftlichen Investitionen, mehr Sorgfalt als bisher verwenden.<br />

3.16.2 Quantifizierte Ziele, Indikatoren und Evaluierbarkeit<br />

Als quantifizierte Ziele formuliert die Ergänzung zur Programmplanung e<strong>in</strong> angestrebtes<br />

Gesamt<strong>in</strong>vestitionsvolumen von 813,86 Mio. €. Temporäre Beschäftigungseffekte durch<br />

den Bau der Anlagen sollen <strong>in</strong> Höhe von 7.097 Personenjahren realisiert werden. Insge-<br />

samt will die Förderung der Maßnahme den Anschluss von ca. 480.000 E<strong>in</strong>wohnern an<br />

das öffentliche Abwassernetz erreichen.<br />

Als Indikator zur Darstellung der Umsetzung wird zunächst die Anzahl der Vorhaben für<br />

Neubau/Sanierung verschiedener Anlagearten def<strong>in</strong>iert. Daten zur Anzahl der Projekte<br />

stehen zur Verfügung. Allerd<strong>in</strong>gs lassen die Daten des Begleitsystems ke<strong>in</strong>e Unterschei-<br />

dung zwischen Projekten zum Neubau und Projekten zur Sanierung bestehender Anlagen<br />

zu.<br />

Die Ergebnisse sollen durch den Umfang der geschaffenen Kapazitäten dargestellt wer-<br />

den. Dies s<strong>in</strong>d je nach Anlagentyp die Kapazität (<strong>in</strong> m 3 /d), die Leitungslänge oder Kanal-<br />

länge <strong>in</strong> km, sowie die E<strong>in</strong>wohnerwerte bzw. E<strong>in</strong>wohnergleichwerte. Für die Maßnahmen<br />

196 <strong>EFRE</strong>-Verordnung (Verordnung (EG) Nr. 1783/1999), Art. 1.


- 218 -<br />

der Abwasser<strong>in</strong>frastrukturen liegen Angaben zu den Kapazitäten <strong>in</strong> E<strong>in</strong>wohnerwerten und<br />

E<strong>in</strong>wohnergleichwerten, zur Kanallänge, sowie für Spezialbauwerke auch weitere Anga-<br />

ben wie Kapazitäten <strong>in</strong> m 3 /d oder m 3 vor. Für die Wasserversorgung s<strong>in</strong>d Daten zur Lei-<br />

tungslänge sowie – ebenfalls <strong>in</strong> Abhängigkeit von der Art der Anlagen – zu Kapazitäten <strong>in</strong><br />

m 3 /d oder m 3 verfügbar.<br />

Die als Wirkungs<strong>in</strong>dikator def<strong>in</strong>ierten Aspekte der Gewässerbeschaffenheit (Gewässer-<br />

streckenanteile <strong>in</strong> den verschiedenen Gewässergüteklassen) sowie E<strong>in</strong>wohnerwerte-<br />

Anschlussgrade s<strong>in</strong>d im Begleitsystem der Maßnahme nicht enthalten. Sie können aber<br />

aus dem Umweltmonitor<strong>in</strong>gsystem e<strong>in</strong>fach gewonnen werden.<br />

Die Ergänzung zur Programmplanung nennt außerdem spezifische Förderziele für diese<br />

Maßnahme, die im vorangegangenen Abschnitt dargestellt wurden.<br />

Was den Datenbestand angeht, so s<strong>in</strong>d die Daten zu den materiellen Indikatoren unvoll-<br />

ständig. Im Bereich der Abwasser<strong>in</strong>frastruktur fehlen Daten zu 22 der <strong>in</strong>sgesamt 767<br />

Projekte. Für diese 22 Projekte wurden <strong>EFRE</strong>-Mittel <strong>in</strong> Höhe von 11,529 Mio. € bewilligt,<br />

teilweise auch bereits ausgezahlt. Im Bereich der Wasserversorgung fehlen Daten zu 24<br />

von <strong>in</strong>sgesamt 181 Projekten, für die <strong>EFRE</strong>-Mittel <strong>in</strong> Höhe von 8,617 Mio. € bewilligt wur-<br />

den. Für immerh<strong>in</strong> knapp 5 Prozent der <strong>in</strong>sgesamt bewilligten <strong>EFRE</strong>-Mittel stehen damit<br />

ke<strong>in</strong>e Daten zu den materiellen Indikatoren zur Verfügung.<br />

Die def<strong>in</strong>ierten Indikatoren und verfügbaren Daten lassen e<strong>in</strong>e Darstellung und E<strong>in</strong>schät-<br />

zung der grundlegenden Aspekte des Vollzugs der Förderung zu. E<strong>in</strong>schränkungen gibt<br />

es dah<strong>in</strong>gehend, dass die <strong>in</strong> der Ergänzung zur Programmplanung vorgesehene Unter-<br />

scheidung zwischen Neubau und Sanierung nicht möglich ist. Das hat auch zur Folge,<br />

dass die Zahl der neu angeschlossenen E<strong>in</strong>wohner nicht benennbar ist. Zum Teil werden<br />

Indikatoren, die im Rahmen der Halbzeitbewertung bedient wurden, nun nicht mehr be-<br />

richtet. Dies trifft beispielsweise für den Indikator „Erreichte E<strong>in</strong>wohner“ zu.<br />

Für die Bewertung h<strong>in</strong>sichtlich der maßnahmenübergreifenden Strategieaspekte ist au-<br />

ßerdem weder <strong>in</strong> den Zielsetzungen der Maßnahme noch <strong>in</strong> den Indikatoren e<strong>in</strong> Bezug zu<br />

den zentralen Oberzielen des Programms hergestellt. Insbesondere wird der Beitrag zur<br />

Entwicklung des <strong>Freistaat</strong>es über die unmittelbaren Umwelteffekte h<strong>in</strong>aus nicht von den<br />

Indikatorendef<strong>in</strong>itionen erfasst. Er entzieht sich damit auch weitestgehend der Bewertung.


3.16.3 Vollzug der Förderung<br />

- 219 -<br />

In der Maßnahme 3.1 waren bis Ende 2004 <strong>in</strong>sgesamt 948 Projekte bewilligt. Bei öffentlichen<br />

Gesamtkosten <strong>in</strong> Höhe von 651,82 Mio. € s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> dieser Bewilligungssumme <strong>EFRE</strong>-<br />

Mittel <strong>in</strong> Höhe von 415,97 Mio. € enthalten. Die nationale Kof<strong>in</strong>anzierung stammt zum<br />

überwiegenden Teil von den Kommunen (232,87 Mio. €). Bund und Land tragen nur <strong>in</strong><br />

m<strong>in</strong>imalem Umfang zur Kof<strong>in</strong>anzierung bei.<br />

Mit diesem Bewilligungsstand s<strong>in</strong>d die für die Jahre 2000 bis 2004 vorgesehenen Mittel<br />

bereits vollständig gebunden. Der Bewilligungstand beträgt für den <strong>EFRE</strong> 104,4 Prozent.<br />

Gemessen an den Planungen für die gesamte Förderperiode ist <strong>in</strong> der Maßnahme 3.1<br />

bereits e<strong>in</strong> Bewilligungsstand von 80,1 Prozent erreicht. Damit ist vor dem H<strong>in</strong>tergrund<br />

des bisherigen Verlaufes mit e<strong>in</strong>er vollständigen B<strong>in</strong>dung der <strong>EFRE</strong>-Mittel <strong>in</strong> dieser Maßnahme<br />

zu rechnen.<br />

Der Auszahlungsstand liegt mit 245,55 Mio. € für die <strong>EFRE</strong>-Mittel und 394,16 Mio. € für<br />

die gesamten öffentlichen Mittel naturgemäß niedriger als der Bewilligungsstand. Es s<strong>in</strong>d<br />

damit knapp 50,0 Prozent der für die Förderperiode <strong>in</strong>sgesamt verfügbaren <strong>EFRE</strong>-Mittel<br />

wie auch der öffentlichen Mittel <strong>in</strong>sgesamt ausgezahlt.<br />

Tabelle 3.52 Maßnahme 3.1 Wasserversorgung und Abwasserentsorgung – Überblick über den Vollzug<br />

Gesamt<strong>in</strong>vestition<br />

Gesamt Gesamt<br />

Zuschussfähige Kosten<br />

Bewilligte öffentliche Mittel<br />

davon<br />

<strong>EFRE</strong><br />

davon<br />

National*<br />

private<br />

Mittel<br />

Bewilligt<br />

<strong>in</strong> Mio. € 714,61 651,82 651,82 415,97 235,85 -<strong>in</strong><br />

% der zuschussfähigen Kosten 100,0 63,8 36,2 -<strong>in</strong><br />

% von Plan bis 2004 -- 104,9 104,9 104,4 105,7 -<strong>in</strong><br />

% von Plan gesamt<br />

Ausgezahlt<br />

-- 80,1 80,1 80,2 80,0 --<br />

<strong>in</strong> Mio. € -- 394,16 394,16 245,55 148,60 -<strong>in</strong><br />

% von bewilligt -- 60,5 60,5 59,0 63,0 -<strong>in</strong><br />

% von Plan bis 2004 -- 63,4 63,4 61,6 66,6 -<strong>in</strong><br />

% von Plan gesamt -- 48,4 48,4 47,3 50,4 --<br />

* Die nationale Kof<strong>in</strong>anzierung stammt <strong>in</strong> dieser Maßnahme zum überwiegenden Teil von den Kommunen.<br />

Nur weniger als 2 Prozent werden aus Bundes- und Landesmitteln aufgebracht.<br />

Der größte Mittelanteil fließt <strong>in</strong> den Bereich der Abwasser<strong>in</strong>frastruktur. 79 Prozent der<br />

förderfähigen Gesamtkosten und gut 81 Prozent der <strong>EFRE</strong>-Mittel fließen <strong>in</strong> diesen Be-<br />

reich. Dabei haben die Kanal- und Sonderbauwerke das größte Gewicht. Auf sie entfallen


- 220 -<br />

alle<strong>in</strong>e jeweils mehr als 58 Prozent der <strong>EFRE</strong>-Mittel und der förderfähigen Gesamtkosten.<br />

In Kläranlagen werden etwa 20 Prozent der förderfähigen Gesamtkosten und 22 Prozent<br />

der <strong>EFRE</strong>-Mittel <strong>in</strong>vestiert.<br />

Tabelle 3.53 Vollzug nach Art des Vorhabens<br />

Art des Vorhabens öffentliche Mittel gesamt<br />

Anzahl<br />

davon<br />

Projekte<br />

<strong>EFRE</strong> Bund Land Kommune<br />

<strong>in</strong> Mio. € <strong>in</strong> Mio. € <strong>in</strong> Mio. € <strong>in</strong> Mio. € <strong>in</strong> Mio. €<br />

Abwasserentsorgung gesamt 767 514,939 337,331 0,716 0,484 176,406<br />

Abwasserbehandlung 35 130,602 94,917 0,716 0,484 34,483<br />

Abwasserkanäle, Sonderbauwerke 732 384,337 242,414 -- -- 141,923<br />

Wasserversorgung gesamt 181 136,878 78,640 -- 1,775 56,463<br />

Wassergew<strong>in</strong>nung- und -aufbereitung 14 22,447 11,069 -- -- 11,378<br />

Wasserverteilung 167 114,431 67,571 -- 1,775 45,084<br />

Gesamt 948 651,818 415,972 0,716 2,260 232,870<br />

Der Bereich Wasserversorgung hat e<strong>in</strong>en Anteil von 21 Prozent an den förderfähigen Ge-<br />

samtkosten und knapp 19 Prozent an den <strong>EFRE</strong>-Mitteln dieser Maßnahme. Dabei wird<br />

<strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> Wasserverteilungsanlagen <strong>in</strong>vestiert. Auf sie entfallen etwa 17 Prozent<br />

der förderfähigen Mittel und der <strong>EFRE</strong>-Mittel. Demgegenüber haben Wassergew<strong>in</strong>nungs-<br />

und -aufbereitungsanlagen mit nur etwa 3 Prozent e<strong>in</strong>en ger<strong>in</strong>geren Anteil an der Förde-<br />

rung.<br />

In der regionalen Verteilung 197 fließen die meisten Fördermittel aus der Maßnahme 3.1 <strong>in</strong><br />

den Regierungsbezirk Chemnitz. Jeweils mehr als 44 Prozent der <strong>EFRE</strong>-Mittel (181,705<br />

Mio. €) und bewilligten öffentlichen Mittel (276,764 Mio. €) fließen <strong>in</strong> diese Region. Auf<br />

den Regierungsbezirk Dresden entfallen etwa 37 Prozent der bewilligten öffentlichen Mit-<br />

tel (233,279 Mio. €) und der <strong>EFRE</strong>-Mittel (149,187 Mio. €). Mit knapp 19 Prozent hat der<br />

Regierungsbezirk Leipzig demnach bisher den ger<strong>in</strong>gsten Anteil an der Förderung.<br />

197 Aufgrund fehlender oder fehlerhafter Angaben zu den Geme<strong>in</strong>dekennziffern können <strong>in</strong>sgesamt 31 Projekte<br />

mit e<strong>in</strong>em förderfähigen Investitionsvolumen von 23,857 Mio. € nicht <strong>in</strong> die Auswertung der regionalen<br />

Verteilung aufgenommen werden. Damit können 2,36 Prozent der <strong>EFRE</strong>-Mittel und 3,66 Prozent<br />

der förderfähigen Gesamtmittel <strong>in</strong> diesem Abschnitt nicht berücksichtigt werden. Im Folgenden beziehen<br />

sich Prozentangaben auf die um diese Summe reduzierten Förderergebnisse.


- 221 -<br />

Tabelle 3.54 Wasserwirtschaftliche Infrastruktur – Regionale Verteilung<br />

Bewilligte öffentliche Mittel Bewilligte <strong>EFRE</strong>-Mittel<br />

Kreise Anzahl<br />

Projekte<br />

<strong>in</strong> € <strong>in</strong> % <strong>in</strong> € <strong>in</strong> %<br />

Bautzen 55 48.278.130,43 7,69 30.284.375,21 7,46<br />

Aue-Schwarzenberg 40 44.597.612,05 7,10 29.728.855,05 7,32<br />

Chemnitzer Land 59 45.346.201,75 7,22 29.571.036,89 7,28<br />

Sächsische Schweiz 50 41.464.397,55 6,60 25.134.832,39 6,19<br />

Muldentalkreis 45 36.926.292,76 5,88 24.996.673,96 6,15<br />

Kamenz 48 34.477.264,00 5,49 22.917.965,23 5,64<br />

Meißen 64 31.225.039,95 4,97 21.019.243,42 5,18<br />

Leipziger Land 41 30.574.731,13 4,87 20.095.746,21 4,95<br />

Vogtlandkreis 44 29.358.989,42 4,68 19.903.591,04 4,90<br />

Stollberg 42 29.150.642,66 4,64 19.429.001,35 4,78<br />

Annaberg 65 27.863.979,29 4,44 18.382.610,19 4,53<br />

Mittweida 36 26.120.474,05 4,16 17.933.082,83 4,42<br />

Löbau-Zittau 62 23.605.447,97 3,76 15.115.730,94 3,72<br />

Riesa-Großenha<strong>in</strong> 28 21.113.869,48 3,36 14.100.856,21 3,47<br />

Freiberg 27 19.148.076,26 3,05 12.121.936,75 2,98<br />

Mittlerer Erzgebirgskreis 24 18.012.391,75 2,87 12.091.502,41 2,98<br />

Torgau-Oschatz 53 20.720.940,25 3,30 11.578.749,18 2,85<br />

Zwickauer Land 17 20.656.073,28 3,29 11.062.112,00 2,72<br />

Döbeln 34 15.798.794,11 2,52 10.400.555,24 2,56<br />

Zwickau, Stadt 5 12.863.715,58 2,05 9.608.810,58 2,37<br />

Weißeritzkreis 36 15.215.979,53 2,42 9.251.481,97 2,28<br />

Dresden, Stadt 2 13.273.072,00 2,11 8.445.536,00 2,08<br />

Leipzig, Stadt 10 8.048.453,87 1,28 4.925.644,50 1,21<br />

Delitzsch 11 5.848.347,40 0,93 3.264.359,29 0,80<br />

Niederschles. Oberlausitzkreis 11 3.473.801,10 0,55 2.310.937,32 0,57<br />

Plauen, Stadt 4 2.320.729,36 0,37 1.110.248,46 0,27<br />

Chemnitz, Stadt 2 1.307.154,81 0,21 763.019,00 0,19<br />

Görlitz, Stadt 1 415.910,04 0,07 311.932,53 0,08<br />

Hoyerswerda, Stadt 1 737.000,00 0,12 294.800,00 0,07<br />

Auf Kreisebene entfallen die meisten Fördermittel mit jeweils mehr als 7 Prozent Anteil an<br />

den öffentlichen Mittel und den <strong>EFRE</strong> Mitteln auf die Kreise Bautzen, Aue-Schwarzenberg<br />

und Chemnitzer Land (s. Tabelle 3.54). Die kreisfreien Städte rangieren gemessen an der<br />

Verteilung der Fördermittel auf den h<strong>in</strong>teren Plätzen. Den größten Anteil erhält Zwickau<br />

mit gut 2 Prozent der Fördermittel.<br />

In dieser regionalen Verteilung schlagen sich die erreichten Fortschritte <strong>in</strong> der Sanierung<br />

der wasserwirtschaftlichen Infrastruktur nieder. Da die Abwasserversorgung <strong>in</strong>sgesamt<br />

e<strong>in</strong> wesentlich höheres Gewicht an der Förderung hat, kommt <strong>in</strong> dieser regionalen Ver-<br />

teilung vor allem die zunehmende Verschiebung der Investitionstätigkeit h<strong>in</strong> zu kle<strong>in</strong>eren<br />

geme<strong>in</strong>dlichen Gebieten zum Ausdruck.


3.16.4 Ergebnisse und Wirkungen<br />

- 222 -<br />

Die Darstellung der materiellen Ergebnisse der Förderung sowie die Diskussion über Zielerreichung<br />

und Wirkungen erfolgen zunächst für die Abwasserentsorgung, bevor im<br />

nächsten Abschnitt die Tr<strong>in</strong>kwasserversorgung analysiert wird. Die Darstellung der Er-<br />

gebnisse erfolgt anhand der Daten, die aus dem Monitor<strong>in</strong>gsystem zur Verfügung gestellt<br />

wurden.<br />

Abwasserentsorgung<br />

Die bislang geförderten Abwasserbehandlungsanlagen haben e<strong>in</strong>e geplante Kapazität<br />

von 901.483 E<strong>in</strong>wohnerwerten. Die Anlagen s<strong>in</strong>d für 331.414 E<strong>in</strong>wohnergleichwerte, also<br />

Schmutzwassere<strong>in</strong>leitungen von Gewerbe und Industrie, ausgelegt. Der Anteil der E<strong>in</strong>-<br />

wohnergleichwerte an der Gesamtkapazität beträgt damit gut e<strong>in</strong> Drittel (36,8 Prozent).<br />

Damit entfallen zwei Drittel der Kapazität der geförderten Anlagen auf den privaten Be-<br />

reich, auf den wirtschaftlichen etwa e<strong>in</strong> Drittel.<br />

Von ihrer geplanten Kapazität her s<strong>in</strong>d die Anlagen somit zur Behandlung der Abwasser<br />

von 570.069 E<strong>in</strong>wohnern ausgerichtet. Da es sich bei diesen Angaben um den Planungs-<br />

stand zur Kapazität der Anlagen handelt, kann nicht unmittelbar auf die Zahl der tatsächlich<br />

angeschlossenen E<strong>in</strong>wohner geschlossen werden.<br />

Das Monitor<strong>in</strong>gsystem lässt ke<strong>in</strong>e systematische Unterscheidung zwischen neu gebauten<br />

und sanierten Kapazitäten zu. Damit ist auch die Erreichung des <strong>in</strong> der EPP benannten<br />

Zieles, 480.000 E<strong>in</strong>wohner neu an das öffentliche Abwassernetz anzuschließen, nicht<br />

nachprüfbar.<br />

Mit den Baumaßnahmen an Kläranlagen waren auch Kanalbauten <strong>in</strong> Länge von 4,94 km<br />

verbunden. Zusammen mit den übrigen Kanalbauwerken wurde somit e<strong>in</strong>e Länge von gut<br />

737 km gefördert. Zum Zeitpunkt der Halbzeitbewertung wurden nämlich bereits weit hö-<br />

here Werte für diesen Indikator berichtet. Damals belief sich die <strong>in</strong>sgesamt geförderte<br />

Kanallänge auf 1.785 km. Die Differenz um gut 1.000 km erklärt sich durch Datenfehler <strong>in</strong><br />

den Monitor<strong>in</strong>gdaten zum Stand der Halbzeitbewertung. Damals waren für zwei Projekte<br />

Kanallängen von jeweils mehr als 600 km angegeben worden. 198<br />

198 Der Grund dürfte <strong>in</strong> der Führung unterschiedlicher Datenbestände mit verschiedenen E<strong>in</strong>heiten liegen.<br />

Die ursprünglichen Angaben dürften <strong>in</strong> der Dimension m statt km vorgelegen haben.


- 223 -<br />

Die Umsetzung ist gemessen an den materiellen Indikatoren bislang noch nicht sehr weit<br />

fortgeschritten. Der erreichte Ist-Stand bereits realisierter Ergebnisse liegt für die genannten<br />

Indikatoren bei etwa e<strong>in</strong>em Zehntel der geplanten Werte.<br />

Als Ziel wird <strong>in</strong> der EPP die Sicherstellung e<strong>in</strong>er weitergehenden Re<strong>in</strong>igung <strong>in</strong> allen Klär-<br />

anlagen mit über 10.000 E<strong>in</strong>wohnerwerten genannt. Quantifizierte Angaben zur Zielerrei-<br />

chung s<strong>in</strong>d nicht erhältlich, da anhand der vorliegenden Daten ke<strong>in</strong>e verlässliche Unter-<br />

scheidung zwischen Neu- und Ausbau möglich ist sowie Informationen zur Art der Pro-<br />

jekte vorliegen, die den Ausbau der Kläranlagen zum Gegenstand haben. So wären bei-<br />

spielsweise systematische Informationen darüber, ob es sich um die Errichtung e<strong>in</strong>er<br />

3. Re<strong>in</strong>igungsstufe handelt, hilfreich gewesen, um die Zielerreichung e<strong>in</strong>zuschätzen. Hier-<br />

auf wurde bereits <strong>in</strong> der Halbzeitbewertung h<strong>in</strong>gewiesen.<br />

Tabelle 3.55 Übersicht über die Ergebnisse der Förderung wasserwirtschaftlicher Infrastruktur – Ab-<br />

wasserentsorgung – Planwerte der zum Stichtag bewilligten Projekte<br />

Abwasserbehandlungsanlage E<strong>in</strong>wohnerwert<br />

E<strong>in</strong>wohnergleichwert<br />

gebaute Leitungslänge<br />

Abwasserkanäle, Sonderbauwerke gebaute Leitungslänge<br />

Kapazität:<br />

Stand 31.12.2004 Stand 31.12.2002<br />

901.483*<br />

331.414<br />

4,94 km<br />

732,56 km<br />

86.746,57 m 3 /d<br />

119.597,17 m 3<br />

433.950<br />

165.300<br />

5,66 km<br />

(1.780,06 km)**<br />

3.2971,8 m 3 /d<br />

--<br />

Quellen: Angaben aus dem Monitor<strong>in</strong>gsystem; eigene Berechnungen<br />

E<strong>in</strong>wohnerwert = E<strong>in</strong>wohnerzahl + E<strong>in</strong>wohnergleichwert<br />

E<strong>in</strong>wohnergleichwert = Vergleichswert für gewerbliches und <strong>in</strong>dustrielles Schmutzwasser<br />

* Es wurden nur die im Monitor<strong>in</strong>gsystem als Abwasserbehandlungsanlagen geführten Daten aufgenommen.<br />

Im Begleitsystem werden darüber h<strong>in</strong>aus vier Abwasserkanal/Sonderbauwerk-Projekten EW zugeschrieben.<br />

Hier ist die Zuordnung entweder unklar oder zweifelhaft.<br />

** Die Daten basieren auf e<strong>in</strong>em fehlerhaften Datensatz.<br />

Die zur Halbzeitbewertung dargestellten Fortschritte im Ausbaustand der Kläranlagen <strong>in</strong><br />

<strong>Sachsen</strong> (s. Tabelle 3.56) konnten nicht fortgeschrieben werden, da ke<strong>in</strong>e aktuelleren<br />

Angaben vorliegen.<br />

Tabelle 3.56 Ausbaustand kommunaler Kläranlagen <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

Kommunale Kläranlagen ... 2000 2001<br />

... mit mechanischer Behandlung 41 36<br />

... mit mechanisch-biologischer Behandlung 474 643<br />

... mit mechanisch-biologischer Behandlung und Phosphorelim<strong>in</strong>ierung 12 16<br />

... mit mechanisch-biologischer Behandlung und Stickstoffelim<strong>in</strong>ierung 17 32<br />

... mit mechanisch-biologischer Behandlung und Phosphor- und Stickstoffelim<strong>in</strong>ierung<br />

41 77<br />

Gesamt 585 804<br />

Quelle: Umweltmonitor<strong>in</strong>g


- 224 -<br />

Gemessen an den Zielformulierungen der EPP wurden bereits deutliche Fortschritte er-<br />

zielt. So konnte der Anschlussgrad von 74 Prozent (2000) bereits auf 78 Prozent (2001)<br />

erhöht werden. Da <strong>in</strong> dieser Erhöhung die <strong>in</strong> der laufenden Förderperiode umgesetzten<br />

Projekte noch nicht enthalten se<strong>in</strong> können, dürfte der Anschlussgrad mittlerweile weiter<br />

gestiegen se<strong>in</strong>. Wieviel die <strong>EFRE</strong>-Projekte dazu beigetragen haben, ist leider nicht zu<br />

ermitteln, da die Unterscheidung zwischen Neubau und Sanierung nicht systematisch aus<br />

den Daten vorgenommen werden kann.<br />

Als Ergebnis kann festgehalten werden, dass mit den 901.483 EW die Kapazität der neu<br />

gebauten oder sanierten Kläranlagen etwa 20 Prozent der gesamten im <strong>Freistaat</strong> 2001<br />

bestehenden Kläranlagenkapazitäten ausmacht. 199<br />

Auswirkungen auf die Gebühren<br />

Mit den Daten des Monitor<strong>in</strong>gsystems konnten Ergebnisse und Wirkungen der Förderung<br />

im H<strong>in</strong>blick auf die wasserwirtschaftlichen Zielgrößen dargestellt werden. Gänzlich ohne<br />

systematische Information blieb jedoch der im OP als Zieldimension angesprochene As-<br />

pekt der f<strong>in</strong>anziellen Belastung von Bürgern und Wirtschaft. Auch bei besserer Datenlage<br />

(z. B. Informationen über die Gebührenhöhe) wären aber Aussagen über die Wirkungen<br />

der Förderung <strong>in</strong> diesem Bereich schwierig. Letztlich ließen sich konkrete Aussagen nur<br />

bei Betrachtung der F<strong>in</strong>anzierungsstruktur der e<strong>in</strong>zelnen Anlagen e<strong>in</strong>es konkreten Zweck-<br />

verbandes machen. Der Grund dafür liegt dar<strong>in</strong>, dass unterschiedliche Modelle und Mög-<br />

lichkeiten der Umlage- oder Abgabenf<strong>in</strong>anzierung berücksichtigt werden müssten, bevor<br />

letztlich Aussagen getroffen werden können, <strong>in</strong> welchem Umfang die Förderung gebüh-<br />

renentlastend gewirkt hat. So bleibt hierzu nur festzustellen, dass generell davon ausge-<br />

gangen werden kann, dass die Förderung dazu beiträgt, Gebührenbelastungen zu redu-<br />

zieren. Durch die Förderung wird der Anteil der Investitionskosten, der über Umlagen auf<br />

die Nutzer der jeweiligen Anlagen umgelegt werden kann, reduziert. Genauere Angaben<br />

über diese allgeme<strong>in</strong>en Beziehungen h<strong>in</strong>aus s<strong>in</strong>d aber nicht möglich.<br />

Tr<strong>in</strong>kwasserversorgung<br />

Bei den Projekten handelt es sich um verschiedenartige Maßnahmen im Zusammenhang<br />

mit Neubau oder Sanierung von Wasserwerken. So s<strong>in</strong>d unter den geförderten Projekten<br />

beispielsweise Re<strong>in</strong>wasserbehälter, Filter- und Aufbereitungsanlagen sowie E<strong>in</strong>richtungen<br />

zur Gütemessung. In der Regel handelt es sich dabei nicht um vollständige Wasserwerke,<br />

199<br />

Statistisches Jahrbuch 2004.


- 225 -<br />

sondern um sanierte oder erneuerte Teile der Anlagen. Mit den geförderten Anlagen wer-<br />

den Kapazitäten zur Bereitstellung von Tr<strong>in</strong>kwasser im Umfang von 191.931,6 m 3 /d gefördert.<br />

Im Zusammenhang mit diesen Anlagen werden auch Leitungen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Länge von<br />

2,917 km gefördert. Die Abweichungen von der bereits zum Zeitpunkt der Halbzeitbewer-<br />

tung berichteten Leitungslänge von 6,382 km lässt sich aus den vorliegenden Daten nicht<br />

plausibel erklären. 200 Zusätzlich wurde durch den Bau von Tr<strong>in</strong>kwasserversorgungsleitun-<br />

gen e<strong>in</strong>e Leitungslänge von 451,1 km gefördert. H<strong>in</strong>zu kamen noch weitere E<strong>in</strong>richtungen<br />

der Tr<strong>in</strong>kwassersorgung (Hochbehälter, Spülwasserbehälter etc.) mit e<strong>in</strong>er Kapazität von<br />

10.672,5 m 3 . Da mit dieser Kapazitätsangabe unterschiedliche Arten von baulichen Leis-<br />

tungen beschrieben werden, kann diese Angabe aber nur schwer <strong>in</strong>terpretiert werden.<br />

Ähnliches gilt auch für die Angabe e<strong>in</strong>er Kapazität von 1.020,88 m 3 /h.<br />

Tabelle 3.57 Übersicht über die Ergebnisse der Förderung wasserwirtschaftlicher Infrastruktur –<br />

Tr<strong>in</strong>kwasserversorgung<br />

Wassergew<strong>in</strong>nungs- und<br />

Aufbereitungsanlagen<br />

Wasserverteilungsanlagen<br />

erreichte E<strong>in</strong>wohner<br />

Kapazität der geförderten E<strong>in</strong>richtungen<br />

gebaute Leitungslänge<br />

gebaute Leitungslänge<br />

Kapazität<br />

Kapazität<br />

Quellen: Angaben aus dem Monitor<strong>in</strong>gsystem; eigene Berechnungen<br />

Stand 31.12.2004 Stand 31.12.2002<br />

k. A.<br />

191.931,6<br />

2,917 km<br />

451,1 km<br />

10.672,5 m 3<br />

1020,88 m 3 /d<br />

312.166<br />

165.821,6 m 3 /d<br />

6,382 km<br />

286,1 km<br />

7.022,5 m 3<br />

799,17 m 3 /h<br />

Die Zielvorgaben der EPP beziehen sich auf die Erhöhung der Anschlussgrade, auf qua-<br />

litative Aspekte der Versorgung sowie auf die Reduzierung der Wasserverluste im Lei-<br />

tungsnetz.<br />

Die EPP formuliert das Ziel, die Anschlussgrade von 98,5 Prozent (2000) auf 99,8 Prozent<br />

zu erhöhen. Im Basisjahr 2000 waren noch ca. 47.000 E<strong>in</strong>wohner nicht an die zentrale<br />

Tr<strong>in</strong>kwasserversorgung angeschlossen. Der Handlungsbedarf konzentriert sich im ländlichen<br />

Raum, während <strong>in</strong> den Städten bereits annähernd 100 Prozent Versorgungsgrad<br />

erreicht wurden. Systematische Informationen darüber, <strong>in</strong> welchem Umfang die Förderung<br />

zu e<strong>in</strong>er Erhöhung des Anschlussgrades beiträgt, s<strong>in</strong>d aus dem Monitor<strong>in</strong>gsystem – wie<br />

bereits zur Halbzeitbewertung dargestellt – nicht zu gew<strong>in</strong>nen. Insbesondere ist e<strong>in</strong>e sys-<br />

tematische Unterscheidung der Projekte zwischen Neubau und Sanierung oder Erweite-<br />

200 Der Unterschied kommt dadurch zu Stande, dass zum e<strong>in</strong>en bei zwei Projekten, die zur Halbzeitbewertung<br />

noch mit Werten bei diesem Indikator versehen waren, nun ke<strong>in</strong>e Leitungsbauleistungen mehr geplant<br />

s<strong>in</strong>d, zum anderen durch die Aufnahme e<strong>in</strong>es neuen Projektes, das allerd<strong>in</strong>gs schon 2002 bewilligt<br />

wurde.


- 226 -<br />

rung mit den vorliegenden Daten nicht möglich. Es kann aber wohl davon ausgegangen<br />

werden, dass der größte Teil der Projekte eher der Sanierung bestehender E<strong>in</strong>richtungen<br />

dient. Dennoch werden durch die Ablösung von Hausbrunnen und die erstmalige Errich-<br />

tung von Versorgungsnetzen auch zusätzliche E<strong>in</strong>wohner an die zentrale Tr<strong>in</strong>kwasserversorgung<br />

angeschlossen. Es kann daher davon ausgegangen werden, dass die Förderung<br />

zur Erhöhung des Anschlussgrads beiträgt. Die Projekte zur Sanierung der Leitungsnetze<br />

können demgegenüber vor allem zur Verr<strong>in</strong>gerung von Wasserverlusten beitragen. Auch<br />

hier ist e<strong>in</strong>e genaue Quantifizierung des Zielbeitrags der Förderung aber nicht möglich.<br />

Was den Beitrag zur Qualitätsverbesserung angeht, so s<strong>in</strong>d hierzu aus dem Monitor<strong>in</strong>g-<br />

system ke<strong>in</strong>e Daten zum Effekt der geförderten E<strong>in</strong>richtungen verfügbar. In diesem Be-<br />

reich fällt es darüber h<strong>in</strong>aus auch schwer, die Zielvorgaben der EPP mit den Daten aus<br />

dem Umweltmonitor<strong>in</strong>g <strong>in</strong> Zusammenhang zu br<strong>in</strong>gen. Die EPP-Ziele s<strong>in</strong>d als Reduzie-<br />

rung der e<strong>in</strong>wohnerbezogenen Grenzwertüberschreitungen formuliert, während im Um-<br />

weltmonitor<strong>in</strong>g die Grenzwertüberschreitungen nach Messstellen ausgewiesen werden.<br />

Auch die <strong>in</strong>haltlichen Kategorien unterscheiden sich. Während die EPP Ziele für mikrobiologische,<br />

gesundheitsrelevante (nach Tr<strong>in</strong>kwV) und ästhetisch nachteilige Parameter<br />

formuliert, erfasst das Umweltmonitor<strong>in</strong>g konkret Nitrat-, Pflanzenschutzmittel- und pH-<br />

Werte im Tr<strong>in</strong>kwasser. Um diesen Bereich der Indikatoren s<strong>in</strong>nvoll nutzen zu können, wä-<br />

ren 1) die Anpassung von EPP-Zielen und Kontext<strong>in</strong>dikatoren und 2) die Erfassung von<br />

geeigneten Daten aus dem Monitor<strong>in</strong>gsystem notwendig.<br />

3.16.5 Schlussfolgerungen und Empfehlungen<br />

Der <strong>EFRE</strong> fördert <strong>in</strong> erheblichem Umfang Investitionen <strong>in</strong> wasserwirtschaftliche Infra-<br />

struktur <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>. Diese Förderung ist Bestandteil e<strong>in</strong>es seit 1991 laufenden umfassen-<br />

den Sanierungsprogramms zur Ertüchtigung und Modernisierung der Infrastrukturen im<br />

Land. Von 1991 bis 2000 wurden <strong>in</strong>sgesamt 5.543 Mio. DM Fördermittel <strong>in</strong> die wasser-<br />

wirtschaftliche Infrastruktur <strong>in</strong>vestiert.<br />

Mit der <strong>EFRE</strong>-Förderung aus dieser Förderperiode wird nun die Wasserversorgung für<br />

über 300.000 E<strong>in</strong>wohner verbessert und es werden Abwasserentsorgungskapazitäten im<br />

Umfang von 433.950 EW gebaut, ausgebaut oder saniert. Damit kann der Anteil der nach<br />

1990 errichteten, sanierten oder erweiterten Anlagen von 85 Prozent auf über 90 Prozent<br />

erhöht werden. Jenseits der Feststellung, dass mit den <strong>EFRE</strong>-geförderten E<strong>in</strong>richtungen<br />

erhebliche Ver- und Entsorgungskapazitäten aufgebaut wurden, vermischen sich aber die<br />

Effekte mit denen anderer wasserwirtschaftlicher Investitionen. So bleibt es letztlich dabei,<br />

der Förderung e<strong>in</strong>en – nicht näher quantifizierbaren – Beitrag zur Erhöhung der An-


- 227 -<br />

schlussgrade, zur Reduzierung von Leitungsverlusten sowie letztlich zur Verbesserung<br />

der Gewässerqualität zuzuschreiben.<br />

Die Förderung wasserwirtschaftlicher Infrastruktur <strong>in</strong> dem erheblichen f<strong>in</strong>anziellen Um-<br />

fang, wie er nach dem ersten Änderungsantrag vorgesehen ist, trägt gewiss auch zur<br />

Schaffung der Voraussetzungen für wirtschaftliche Tätigkeit <strong>in</strong> der Region bei. Die Pro-<br />

jekte s<strong>in</strong>d allerd<strong>in</strong>gs nicht auf wirtschaftsbezogene Maßnahmen oder Kostenanteile kon-<br />

zentriert, sondern tragen <strong>in</strong>sgesamt zur Verbesserung der wasserwirtschaftlichen Infra-<br />

struktur bei. Wenn es auch <strong>in</strong> den 1990er Jahren aufgrund gravierender Defizite möglich<br />

gewesen se<strong>in</strong> mag, Interventionen im Bereich der wasserwirtschaftlichen Infrastruktur als<br />

Verbesserung von Standortfaktoren zu sehen, ist dies mittlerweile mit e<strong>in</strong>er flächende-<br />

ckend weitgehend gesicherten Ver- und Entsorgung von relativ hoher Qualität nicht mehr<br />

ohne weiteres möglich. Standortrelevant ist, und auch das erst nachgeordnet, eher ledig-<br />

lich die Gebührenhöhe. Die Bereitstellung der Ver- und Entsorgung an sich gehört <strong>in</strong> den<br />

Bereich der Dase<strong>in</strong>svorsorge und ist <strong>in</strong> der Regel nicht Bestandteil e<strong>in</strong>er standortorientierten<br />

Wirtschaftspolitik.<br />

Diese Förderung der wasserwirtschaftlichen Infrastruktur ist damit vorwiegend <strong>in</strong> e<strong>in</strong> fach-<br />

politisches, nicht jedoch <strong>in</strong> e<strong>in</strong> regionalpolitisches Zielsystem e<strong>in</strong>gebunden. Dies wird<br />

auch durch die Indikatorendef<strong>in</strong>ition und den Datenbestand des Begleitsystems belegt,<br />

der ke<strong>in</strong>erlei Informationen darüber erlaubt, wie die Förderung die Standortentwicklung<br />

unterstützt. Das eigentliche Motiv der Aufnahme dieser Maßnahme <strong>in</strong> das Programm<br />

dürfte vor diesem H<strong>in</strong>tergrund weniger <strong>in</strong> der <strong>in</strong>haltlichen Begründung der Maßnahme als<br />

<strong>in</strong> dem Anliegen, die f<strong>in</strong>anziellen Probleme der Kommunen und Aufgabenträger zu l<strong>in</strong>-<br />

dern, zu suchen se<strong>in</strong>.<br />

Mit Blick auf die Gestaltung der Förderstrategie <strong>in</strong> der kommenden Förderperiode sollte<br />

auch angesichts knapper werdender Mittel e<strong>in</strong>e Fokussierung auf standortrelevante För-<br />

deransätze, die Wachstumspotenziale erschließen, angestrebt werden. Wasserwirtschaft-<br />

liche Infrastruktur hat dar<strong>in</strong> zunächst kaum e<strong>in</strong>en Platz. Sollte sie sich im Strategiebündel<br />

zukünftig wiederf<strong>in</strong>den, dürfte die Begründung eher – entsprechend der Hauptzielrichtung<br />

der Förderung – über die umweltmedienbezogenen Wirkungen vorzunehmen se<strong>in</strong>. Aus<br />

der Perspektive der Nachhaltigkeit wäre dann allerd<strong>in</strong>gs zu prüfen, ob es nicht bei der<br />

Reduzierung des Wasserverbrauches sowie der Belastung von Abwässern E<strong>in</strong>sparpoten-<br />

ziale gibt. Die Förderung e<strong>in</strong>er „end-of-pipe“-Technologie, wie sie der Bau von Kläranla-<br />

gen letztlich darstellt, ist lediglich e<strong>in</strong> Anfang bei der Förderung e<strong>in</strong>es „nachhaltigen Wirtschaftswachstums“,<br />

wie es das OP anstrebt.


- 228 -<br />

3.17 Maßnahme 3.2 – Abfallvermeidung, -verwertung, -beseitigung<br />

Die Maßnahme 3.2 gehört zu den ab 2000 im <strong>Freistaat</strong> neu <strong>in</strong> die Förderung durch den<br />

ERFE aufgenommenen Bereichen. Mit der Situationsbeschreibung und der Stärken-<br />

Schwächenanalyse des GFK für die deutschen Ziel-1-Gebiete wird auf den Bedarf zur<br />

umweltgerechten Stilllegung und Rekultivierung der zahlreichen ungesicherten Altdepo-<br />

nien (Hausmülldeponien) h<strong>in</strong>gewiesen. 201 Durch das bevorstehende Ende von Ausnahme-<br />

regelungen besteht entsprechender Investitionsbedarf <strong>in</strong> der Abfallwirtschaft, der als Risi-<br />

kofaktor angesehen wird. 202 Daraus wird entsprechender Handlungsbedarf für Maßnah-<br />

men zur Abfallvermeidung, -verwertung und -beseitigung <strong>in</strong>nerhalb des Schwerpunktes 3<br />

„Schutz und Verbesserung der Umwelt“ abgeleitet. Im Maßnahmenbereich 3.3 (Abfall-<br />

vermeidung, -verwertung und -beseitigung) s<strong>in</strong>d auch Deponiesanierungen mit Blick auf<br />

e<strong>in</strong>e leistungsfähige und kostengünstige Abfallentsorgungs<strong>in</strong>frastruktur als „wichtiger<br />

Standortfaktor der Regionen“ 203 vorgesehen.<br />

Entsprechend den Angaben der <strong>in</strong>dikativen F<strong>in</strong>anzplanung des OP bzw. EzP 204 werden<br />

ca. 25 Prozent aller <strong>EFRE</strong>-Mittel (806,6 Mio. € von 3.269,6 Mio. €), die im <strong>Freistaat</strong> Sach-<br />

sen im Rahmen der Regelförderung der EU zum E<strong>in</strong>satz kommen sollen, für den Schwer-<br />

punkt 3 „Schutz und Verbesserung der Umwelt“ zur Verfügung gestellt. 153,4 Mio. € oder<br />

19 Prozent der für Schwerpunkt 3 vorgesehenen <strong>EFRE</strong>-Mittel bzw. 4,7 Prozent aller EF-<br />

RE-Mittel stehen für die Förderung von Projekten der Maßnahme 3.2 zur Verfügung. 205<br />

3.17.1 Begründung und Zielsetzung<br />

Das OP folgt bei der Darstellung von Gründen für die Notwendigkeit zur Realisierung von<br />

Maßnahmen im Bereich Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfall dem GFK.<br />

Der Schutz der Umwelt sowie e<strong>in</strong>e adäquate Entsorgungs<strong>in</strong>frastruktur werden als Ele-<br />

mente e<strong>in</strong>er nachhaltigen Regionalentwicklung dargestellt. Dabei werden e<strong>in</strong>erseits öko-<br />

logische Aspekte betont (Ziel: Schutz der Naturgüter Boden, Wasser, Luft, Vegetation)<br />

und andererseits die Bedeutung der Maßnahme für den Standortwettbewerb hervorgeho-<br />

ben (Ziel: Infrastruktur als Standortfaktor). Wegen der angespannten Haushaltssituation<br />

201 GFK Ziel 1 und Ziel 1-Übergangsunterstützung, S. 36 und 76.<br />

202<br />

203<br />

Ebenda, S. 76 bzw. 83.<br />

Ebenda, S. 100.<br />

204 OP i. d. F. v. 8.10.2004, EzP i. d. F. v. November 2004.<br />

205 Nach e<strong>in</strong>er Korrektur der F<strong>in</strong>anzplanung Mitte 2005 s <strong>in</strong>d es 143,29 Mio. €


- 229 -<br />

der Kommunen konnten ökologische Maßnahmen e<strong>in</strong>er „vorsorgenden Sicherung“ und im<br />

„nachsorgenden Bereich“ bisher nicht im notwendigen Maße realisiert werden. 206<br />

Als vorrangig wird die Sicherung und Nachsorge der Altdeponien (der Kategorie B2/3 –<br />

Deponie mit faktischer Betriebsunterbrechung/-e<strong>in</strong>stellung ohne förmliche Stilllegungsan-<br />

zeige und B2/4 – nach dem 30. Juni 1990 betriebene illegale Deponie 207 ) angesehen, da<br />

hier e<strong>in</strong> „deutliches Gefährdungspotenzial“ 208 bestehe. Neben dem Schutz der Naturres-<br />

sourcen wird langfristig auch auf die Wiedernutzung der rekultivierten Flächen abgezielt.<br />

Weiterh<strong>in</strong> wird darauf h<strong>in</strong>gewiesen, dass die Ablagerung von unbehandeltem Restabfall<br />

nur noch zeitlich befristet möglich ist.<br />

Gesetzlicher H<strong>in</strong>tergrund für die Fokussierung auf diese Ziele (Standortsicherung und -<br />

nachsorge, Ablagerung vorbehandelter Abfälle) s<strong>in</strong>d Vorgaben, die durch das KrW-<br />

/AbfG 209 sowie die zugehörigen Verordnungen AbfAblV 210 , DepV 211 und Verwaltungsvorschriften<br />

TA Abfall 212 , TA Siedlungsabfall 213 , gemacht werden. Gemäß TA Siedlungsabfall<br />

müssen bei der Ablagerung von Abfällen bestimmte physikalische und chemische Zuord-<br />

nungskriterien e<strong>in</strong>gehalten werden. Dafür ist e<strong>in</strong>e entsprechende Vorbehandlung (z. B.<br />

mechanisch-biologisch) notwendig. Ausnahmen s<strong>in</strong>d für Hausmüll und hausmüllähnliche<br />

Gewerbeabfälle nur bis zum 1. Juni 2005 zulässig. 214 Bis dah<strong>in</strong> müssen die entsprechen-<br />

den Bearbeitungskapazitäten geschaffen werden, um die E<strong>in</strong>haltung der Kriterien sicher<br />

zu stellen.<br />

In der Stilllegungsphase s<strong>in</strong>d die Deponiebetreiber verpflichtet, Abdichtungssysteme <strong>in</strong>s-<br />

besondere zur Oberflächenabdeckung aufzubr<strong>in</strong>gen, die konkreten technischen Anforde-<br />

rungen entsprechen, um den Schutz der Allgeme<strong>in</strong>heit zu garantieren und die geforderte<br />

206<br />

207<br />

208<br />

Vgl. OP i. d. F. v. 8.10.2004, S. 148 und 21.<br />

Vgl. Erlass des Sächsischen Staatsm<strong>in</strong>isteriums für Umwelt und Landesentwicklung vom 9.5.1997<br />

„Stilllegung von Deponien“, Anlage 2.<br />

Ebenda, S. 45.<br />

209 Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Beseitigung von<br />

210<br />

211<br />

212<br />

213<br />

214<br />

Abfällen, zuletzt geändert am 22.12.2004.<br />

Verordnung über die umweltverträgliche Ablagerung von Siedlungsabfällen vom 20.2.2001.<br />

Verordnung über Deponien und Langzeitlager vom 24.7.2002.<br />

Zweite allgeme<strong>in</strong>e Verwaltungsvorschrift zum Abfallgesetz vom 12.3.1991.<br />

Dritte allgeme<strong>in</strong>e Verwaltungsvorschrift zum Abfallgesetz vom 14.5.1993.<br />

Vgl. TA Siedlungsabfall 4.2, 12.1 und Anhang B, analoge Regelungen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der AbfAblV enthalten: vgl.<br />

§§ 3, 4 und 6 sowie Anhänge 1 und 2.


- 230 -<br />

Rekultivierung durchführen zu können. 215 Diese Anforderungen s<strong>in</strong>d vor allem bei Depo-<br />

nien e<strong>in</strong>zuhalten, die nach dem Inkrafttreten der TA Siedlungsabfall am 1. Juni 1993 noch<br />

<strong>in</strong> Betrieb waren. Für früher geschlossene bzw. nach dem 1. Juni 1993 nur noch „kurzzei-<br />

tig“ genutzte Standorte s<strong>in</strong>d „gleichwertige“ Systeme zulässig, wenn „das Wohl der Allgeme<strong>in</strong>heit<br />

[dadurch] nicht bee<strong>in</strong>trächtigt wird“ 216 . Insbesondere zur Realisierung geeigneter<br />

Maßnahmen an Deponien der zuletzt genannten Kategorien ist die Stilllegungsmethodik<br />

Altdeponien 217 erarbeitet worden. Die betroffenen Standorte werden anhand von Kriterien<br />

auf ihr Gefährdungspotenzial h<strong>in</strong> kategorisiert und h<strong>in</strong>sichtlich des spezifischen Hand-<br />

lungsbedarfs bewertet.<br />

Die seit 1. Januar 2002 gültige Förderrichtl<strong>in</strong>ie 218 für die Maßnahme 3.2 legt fest, dass sich<br />

die Förderung „vorrangig [auf] Maßnahmen zur Stilllegung und Nachsorge von Depo-<br />

nien“ 219 konzentrieren soll und greift damit die entsprechende Empfehlung aus dem OP<br />

auf. 220 Weitere Maßnahmen z. B. zur Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfall<br />

s<strong>in</strong>d daneben grundsätzlich ebenfalls förderfähig, wovon allerd<strong>in</strong>gs <strong>in</strong> der Praxis bislang<br />

ke<strong>in</strong> Gebrauch gemacht wurde.<br />

Mit der weitgehenden E<strong>in</strong>schränkung der Förderung auf Projekte zur Deponiesicherung<br />

und -nachsorge steht der Schutz der Umwelt (dabei <strong>in</strong>sbesondere die Vermeidung von<br />

potentiellen und die Beseitigung von bestehenden Gefährdungspotenzialen für die ge-<br />

nannten Naturgüter) im Mittelpunkt der Maßnahme. Der Beitrag zu e<strong>in</strong>er nachhaltigen<br />

Regionalentwicklung im mehrdimensionalen S<strong>in</strong>ne des Wortes und zur Förderung von<br />

strukturschwachen Gebieten 221 mit dem Ziel der Verbesserung der Standortqualität ist<br />

demgegenüber äußerst ger<strong>in</strong>g. 222<br />

215<br />

216<br />

Vgl. KrW-/AbfG § 36, Konkretisierung und technische Ausführungsdetails vgl. DepV §§ 12, 14 sowie<br />

Anhang 1 bzw. TA Siedlungsabfall 10.4.1.4.<br />

Vgl. TA Siedlungsabfall 2.4, vgl. auch DepV Anhang 1.<br />

217 Methodik für die Auswahl und Bewertung von Schutz- und Rekultivierungsmaßnahmen bei der Stilllegung<br />

von Altdeponien im <strong>Freistaat</strong> <strong>Sachsen</strong> (Stilllegungsmethodik). SMUL, Oktober 1999.<br />

218<br />

219<br />

220<br />

221<br />

222<br />

Richtl<strong>in</strong>ie des SMUL für die Förderung von Maßnahmen der Abfallwirtschaft im <strong>Freistaat</strong> <strong>Sachsen</strong> vom<br />

17. Dezember 2001.<br />

Förderrichtl<strong>in</strong>ie 1.2.<br />

Vgl. OP i. d. F. v. 8.10.2004, S. 45.<br />

Spezifisches Ziel für SP 3, vgl. OP i. d. F. v. 8.10.2004, S. 108.<br />

Vgl. OP i. d. F. v. 8.10.2004, S. 148, vgl. diesbezügliche Aussagen der Halbzeitbewertung/Materialband<br />

S. 338 f.


- 231 -<br />

3.17.2 Quantifizierte Ziele, Indikatoren, Evaluierbarkeit<br />

Die Quantifizierung von Zielen auf Ebene des OP bzw. der EzP beschränkt sich auf das<br />

Gesamt<strong>in</strong>vestitionsvolumen der Maßnahmen (ca. 204,5 Mio. €) und die temporären Be-<br />

schäftigungseffekte (1.390 Personenjahre). Für das letztgenannte Ziel werden allerd<strong>in</strong>gs<br />

im Begleitsystem ke<strong>in</strong>e Daten vorgehalten. Hier könnten nur E<strong>in</strong>zelrecherchen bei den<br />

Sanierungsunternehmen entsprechende Aussagen ermöglichen. Mit den Angaben zu<br />

Investitionskosten lassen sich nur <strong>in</strong> begrenztem Maße Aussagen zum Erreichen von<br />

spezifischen Förderzielen und Auswirkungen machen. Hier kann lediglich e<strong>in</strong> Vergleich<br />

mit dem vor Beg<strong>in</strong>n der Förderung benannten allgeme<strong>in</strong>en f<strong>in</strong>anziellen Förderbedarf er-<br />

folgen. E<strong>in</strong>e Differenzierung bezüglich der Verteilung der Mittel <strong>in</strong> Abhängigkeit vom je-<br />

weiligen Gefährdungspotenzial der Standorte (z. B. <strong>in</strong> Anlehnung an die Stilllegungsme-<br />

thodik) ließe hier wohl genauere Aussagen zu.<br />

Die <strong>in</strong> der Programmplanung vorgeschlagenen Indikatoren <strong>in</strong> Bezug auf Realisierung,<br />

Ergebnis und Auswirkung beziehen sich teilweise auf neu geschaffene bzw. noch <strong>in</strong> Be-<br />

trieb bef<strong>in</strong>dliche Anlagen zur Abfallverwertung bzw. Beseitigung und s<strong>in</strong>d vor dem H<strong>in</strong>ter-<br />

grund der Fokussierung der Mittel auf Projekte zur Sicherung und Nachsorge von Depo-<br />

nien für die Bewertung momentan nicht von Bedeutung (Realisierungs<strong>in</strong>dikator: Anzahl<br />

geförderter Projekte zur Abfallverwertung und -beseitigung, Ergebnis<strong>in</strong>dikator: Kapazität<br />

und Auslastung der geförderten Entsorgungs<strong>in</strong>frastruktur, Wirkungs<strong>in</strong>dikator: Qualität der<br />

Abfallentsorgung). Die Anwendung des Output-Indikators auf die Anzahl der geförderten<br />

Projekte zur Sicherung von Deponien lässt zusammen mit den Angaben aus dem Begleit-<br />

system zum f<strong>in</strong>anziellem Umfang und mit Hilfe der Bezeichnung der E<strong>in</strong>zelmaßnahme (z.<br />

B. Rückbau von Gasmessstellen, Abschlusssanierung mit Endabdichtung) punktuell diffe-<br />

renziertere Aussagen h<strong>in</strong>sichtlich Auswirkung auf die Umwelt/Verr<strong>in</strong>gerung des Gefähr-<br />

dungspotenzials zu. Für den entsprechenden Auswirkungs<strong>in</strong>dikator (Verr<strong>in</strong>gerung der<br />

Umweltgefährdung und -bee<strong>in</strong>trächtigung) werden ke<strong>in</strong>e weiteren Daten bereitgestellt. Die<br />

<strong>in</strong>duzierten Umweltschutz<strong>in</strong>vestitionen (Ergebnis<strong>in</strong>dikator) werden mit dem f<strong>in</strong>anziellen<br />

Wert der Gesamt<strong>in</strong>vestitionen der durchgeführten Maßnahmen beschrieben. 223<br />

Da die Maßnahme 3.2 <strong>in</strong>sbesondere auf den Schutz der Umwelt und genauer auf die Be-<br />

seitigung der Gefährdungspotentiale durch nicht oder unzureichend gesicherte Altdepo-<br />

nien abzielt, muss bei der Bewertung auch berücksichtigt werden, <strong>in</strong> welchem zahlenmä-<br />

ßigen Umfang die Gesamtheit der betroffenen Standorte von der Förderung erfasst wur-<br />

de. Aussagen zur Qualität der durchgeführten E<strong>in</strong>zelmaßnahmen s<strong>in</strong>d durch die Daten<br />

des Begleitsystems nicht zu erhalten. Hier kann aber davon ausgegangen werden, dass<br />

223<br />

Vgl. auch Aussagen zu Indikatoren <strong>in</strong> der Halbzeitbewertung Materialband, Anhang 1, S. 477 f.


- 232 -<br />

nur Projekte förderfähig s<strong>in</strong>d, deren geplante technische Ausführung sowie technisch-<br />

bauliche Endergebnisse den genannten gesetzlichen Anforderungen (Stand der Technik)<br />

entspricht.<br />

3.17.3 Vollzug der Förderung<br />

Von der für die Maßnahme vorgesehen förderfähigen Gesamtsumme von 204,5 Mio. €<br />

konnten bisher 178,5 Mio. € (87,27 Prozent) bewilligt und 76,6 Mio. € (37,4 Prozent) aus-<br />

gezahlt werden. In Bezug auf die für die Jahre 2000 bis 2004 e<strong>in</strong>geplante Mittelb<strong>in</strong>dung<br />

von 109,9 Mio. € (förderfähige Gesamtsumme) liegt die bewilligte Mittelsumme mit 62,39<br />

Prozent über dem Soll, mit der Summe der ausgezahlten Mittel werden 69,7 Prozent er-<br />

reicht. 42,9 Prozent der bewilligten Mittel (bez. förderfähige Gesamtsumme) wurden bis<br />

Ende 2004 ausgezahlt.<br />

Tabelle 3.58 Maßnahme 3.2 Abfall<strong>in</strong>frastruktur – Überblick über den Vollzug<br />

Gesamt<strong>in</strong>vestition<br />

Gesamt Gesamt<br />

Zuschussfähige Kosten<br />

Bewilligte öffentliche Mittel<br />

davon<br />

<strong>EFRE</strong><br />

davon<br />

National*<br />

private<br />

Mittel<br />

Bewilligt<br />

<strong>in</strong> Mio. € 232,56 178,48 178,48 115,18 63,30 -<strong>in</strong><br />

% der zuschussfähigen Kosten 100,0 64,5 35,5 -<strong>in</strong><br />

% von Plan bis 2004 -- 162,4 162,4 139,7 230,4 -<strong>in</strong><br />

% von Plan gesamt<br />

Ausgezahlt<br />

-- 87,3 87,3 75,1 123,8 --<br />

<strong>in</strong> Mio. € -- 76,60 76,60 47,45 29,15 -<strong>in</strong><br />

% von bewilligt -- 42,9 42,9 41,2 46,1 -<strong>in</strong><br />

% von Plan bis 2004 -- 69,7 69,7 57,6 106,1 -<strong>in</strong><br />

% von Plan gesamt -- 37,5 37,5 30,9 57,0 --<br />

* Die nationale Kof<strong>in</strong>anzierung stammt ausschließlich aus kommunalen Mitteln.<br />

Quelle: Begleitsystem, eigene Berechnungen<br />

Von den <strong>in</strong> der <strong>in</strong>dikativen F<strong>in</strong>anzplanung 224 vorgesehenen <strong>EFRE</strong>-Mitteln <strong>in</strong> Höhe von<br />

153,4 Mio. € s<strong>in</strong>d bisher 115,2 Mio. € oder e<strong>in</strong> Anteil von 75,1 Prozent durch Bewilli-<br />

gungsbescheide gebunden. 47,4 Mio. € <strong>EFRE</strong>-Mittel (30,9 Prozent) wurden bis zum 31.<br />

Dezember 2004 ausgezahlt. Im Verhältnis zu den bis Ende 2004 e<strong>in</strong>geplanten Mittelb<strong>in</strong>-<br />

dungen erreicht der tatsächliche Bewilligungsstand 139,7 Prozent, bei den Auszahlungen<br />

werden 57,6 Prozent erreicht. 41,2 Prozent der bewilligten Mittel wurden ausgezahlt.<br />

224<br />

EzP i. d. F. v. November 2004, S. 334.


- 233 -<br />

Die Summe der bisher bewilligten Mittel zur nationalen Kof<strong>in</strong>anzierung erreicht bereits<br />

jetzt e<strong>in</strong> Niveau von 123,8 Prozent (IFP-Soll bis 2006: 51,1 Mio. €, derzeit bewilligte Mittel:<br />

63,3 Mio. €). 57 Prozent der <strong>in</strong>sgesamt e<strong>in</strong>geplanten nationalen Mittel wurden bisher aus-<br />

gezahlt, die bis Ende 2004 e<strong>in</strong>geplante Summe von 27,4 Mio. € wurde bei den Auszahlungen<br />

bereits um 6 Prozent übertroffen. Von den bisher bewilligten Mitteln wurden ca. 46<br />

Prozent ausgezahlt.<br />

Entgegen der ursprünglich vorgesehenen F<strong>in</strong>anzierung der Maßnahme durch e<strong>in</strong>en EF-<br />

RE-Anteil von 75 Prozent (bezüglich der förderfähigen Kosten) erreicht dieser Anteil bis-<br />

her nur 64,5 Prozent. Die Ursache für diesen Umstand besteht vor allem dar<strong>in</strong>, dass der<br />

Fördererlass des SMUL vom 7. Februar 2001 225 , der die alte Förderrichtl<strong>in</strong>ie 226 zunächst<br />

bis zum Ende des Jahres 2001 als Fördergrundlage ergänzte, nur e<strong>in</strong>en Höchstfördersatz<br />

von 50 Prozent gestattete. Die ab 1. Januar 2002 geltende überarbeite Förderrichtl<strong>in</strong>ie<br />

sieht <strong>in</strong> begründeten Ausnahmefällen e<strong>in</strong>e 75 Prozent-Förderung vor. 227 Bis heute werden<br />

Projekte der Landkreise zumeist mit e<strong>in</strong>em 75-prozentigen <strong>EFRE</strong>-Anteil gefördert, bei<br />

Maßnahmen der öffentlich rechtlichen Entsorger (Abfallverbände, ÖRE) werden häufig<br />

nur ger<strong>in</strong>gere (bis m<strong>in</strong>imal 50 Prozent) Anteile bewilligt. Sachlich wird diese Differenzie-<br />

rung der Fördersätze vor allem damit begründet, dass die Kommunen resp. Landkreise<br />

für die bis 1993 stillgelegten Deponien <strong>in</strong> der Regel ke<strong>in</strong>e Rücklagen bilden konnten. Dies<br />

war erst den Abfallverbänden mit Inkrafttreten des SächsKAG am 1. September 1993<br />

möglich.<br />

Von den bisher bewilligten Mitteln werden zum jetzigen Zeitpunkt 471 Projekte gefördert.<br />

Zum Zeitpunkt der Zwischenevaluierung waren es 169 Projekte (Anstieg auf 278 Prozent).<br />

An 370 von 471 E<strong>in</strong>zelvorhaben wurden Mittel ausgezahlt (ca. 78,5 Prozent). Jeweils fast<br />

zwei Drittel der Projekte haben e<strong>in</strong> Projektvolumen (förderfähige Gesamtsumme) von<br />

10.000 bis 100.000 € bzw. von 100.000 bis 500.000 €. Auf diese Projekte (304 Projekte)<br />

entfallen weniger als e<strong>in</strong> Viertel der bisher bewilligten Mittel (ca. 23,5 Prozent). Auf die 94<br />

Projekte (20 Prozent aller Projekte) mit zuschussfähigen Gesamtkosten von mehr als<br />

500.000 € entfallen momentan mehr als drei Viertel der Mittel (76,2 Prozent).<br />

Angesichts der Angaben zur bisherigen Bewilligung von Mitteln im Vergleich zu den<br />

Planwerten für 2004 bzw. 2006 kann davon ausgegangen werden, dass mit der Mittelb<strong>in</strong>-<br />

225<br />

226<br />

227<br />

Erlass des SMUL vom 7.2.2001 „Förderung abfallwirtschaftlicher Maßnahmen“.<br />

Richtl<strong>in</strong>ie des SMUL für die Förderung von Maßnahmen der Abfallwirtschaft im <strong>Freistaat</strong> <strong>Sachsen</strong> vom<br />

1.1.1997, Förderrichtl<strong>in</strong>ie gültig bis 31.12.2001.<br />

Vgl. Richtl<strong>in</strong>ie des SMUL für die Förderung von Maßnahmen der Abfallwirtschaft im <strong>Freistaat</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

vom 17.12.2001. Nr. 5.3.2.


- 234 -<br />

dung bis 2006 die f<strong>in</strong>anziellen Programmziele erreicht werden. Insgesamt wurden bis zum<br />

31. Dezember 2004 bereits 62,4 Prozent öffentliche Mittel mehr als ursprünglich geplant<br />

bewilligt, bei den <strong>EFRE</strong>-Mitteln liegt der Wert fast 40 Prozent über dem Soll, bei den nati-<br />

onalen resp. kommunalen Mittelanteilen wurden zusätzlich etwa 130 Prozent Mittel bewilligt.<br />

Hier ist auch der angestrebte Zielwert für 2006 bereits überschritten worden (+23,8<br />

Prozent).<br />

Tabelle 3.59 Maßnahme 3.2 Abfallwirtschaft – Vollzug der Projektgröße<br />

Höhe der zuschussfähigen<br />

Gesamtkosten <strong>in</strong> €<br />

Anzahl der<br />

Projekte <strong>in</strong> %<br />

Anteil an Gesamtsumme der<br />

zuschussfähigen Gesamtkosten <strong>in</strong> € <strong>in</strong> %<br />

< / = 1.000 8 1,7 5.723,16 0,0*<br />

> 1.000 - < / = 10.000 65 13,8 287.282,81 0,2<br />

> 10.000 - < / = 100.000 154 32,7 7.294.131,85 4,1<br />

> 100.000 - < / = 500.000 150 31,8 34.836.715,60 19,5<br />

> 500.000 94 20,0 136.055.022,04 76,2<br />

Gesamt 471 (100) 178.478.875,46 (100)<br />

* 0,003 Prozent.<br />

Quelle: Begeleitsystem, eigene Berechnungen<br />

Die Auszahlung der Mittel hat im Vergleich zum Plan für 2004 bei den <strong>EFRE</strong>-Mitteln ca.<br />

58 Prozent und bei den nationalen Mitteln 106,1 Prozent erreicht. Mit Blick auf die Zahlen<br />

zum Ende der Förderperiode werden bei den <strong>EFRE</strong>-Mitteln bisher ca. 30 Prozent und bei<br />

den nationalen Mitteln 57 Prozent erreicht.<br />

Das Überschreiten der Höhe der vorgesehenen kommunalen Mittel ist <strong>in</strong>sbesondere auf<br />

den erläuterten Umstand der ger<strong>in</strong>geren <strong>EFRE</strong>-Fördersätze für ÖRE-Projekte zurückzu-<br />

führen.<br />

Bei bisher <strong>in</strong>sgesamt 103 Projekten (ca. 22 Prozent der Projekte mit Mittelbewilligungen)<br />

wurde die Gesamtsumme der bewilligten öffentlichen Mittel (<strong>EFRE</strong> und national) vollstän-<br />

dig ausgezahlt, bezüglich der bewilligten <strong>EFRE</strong>-Mittel ist das bei 129 Projekten der Fall.<br />

Die nationale Kof<strong>in</strong>anzierung wurde bisher bei 105 Projekten komplett ausgezahlt. Insgesamt<br />

wurden bisher etwa 300 Maßnahmen baulich abgeschlossen.<br />

3.17.4 Ergebnisse und Wirkungen<br />

Mit Blick auf den derzeitigen Stand der Mittelbewilligungen bzw. -auszahlungen kann da-<br />

von ausgegangen werden, dass die mit der Maßnahme angestrebte Investitionssumme<br />

erreicht wird. Der Umfang der <strong>in</strong>duzierten Umweltschutz<strong>in</strong>vestitionen (materieller Indika-<br />

tor) bezieht sich auf das Investitionsvolumen der Maßnahmen, hier wird der Ist-Wert ent-


- 235 -<br />

sprechend den vorgegebenen Planwert erreichen. Bezüglich temporärer Beschäftigungs-<br />

effekte lassen sich wegen des Fehlens entsprechender Daten ke<strong>in</strong>e Aussagen treffen.<br />

Wie bereits erwähnt, könnte hier nur e<strong>in</strong>e zusätzliche Befragung der entsprechenden Sanierungsunternehmen<br />

die notwendigen Informationen hervorbr<strong>in</strong>gen.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus wird erwartet, dass die Problematik der Sicherung und Nachsorge von<br />

Altdeponien mit dem Abschluss der Maßnahmen im Rahmen des OP im <strong>Freistaat</strong> Sach-<br />

sen wesentlich an Bedeutung verlieren wird. Allerd<strong>in</strong>gs ist zum jetzigen Zeitpunkt bereits<br />

klar, dass es <strong>in</strong> diesem Bereich auch nach 2006 noch Handlungsbedarf geben wird. In<br />

welcher f<strong>in</strong>anziellen Größenordnung dies der Fall se<strong>in</strong> wird, lässt sich momentan noch<br />

nicht genau beziffern.<br />

3.17.5 Schlussfolgerungen und Empfehlungen<br />

Mit den Projekten der Maßnahme 3.2 wird der angestrebte Beitrag zum Schutz der Natur<br />

durch die Vermeidung von Gefährdungspotenzialen realisiert. Die durchgeführten Maß-<br />

nahmen zur Sicherung und Nachsorge der Altdeponien tragen konkret zur Erhaltung der<br />

Naturgüter Luft/Klima, Wasser (Grundwasser, Oberflächenwasser) und des Bodens bei.<br />

Diesbezügliche Anforderungen (z. B. an die technische Ausführung von Sicherungsmaß-<br />

nahmen an stillgelegten Deponien) werden vom Gesetzgeber konkret formuliert (z. B.<br />

KrW-/AbfG, TA Siedlungsabfall, AbfAblV, DepV) und im Rahmen der Maßnahme unter<br />

Berücksichtigung entsprechender Ausnahmen und technischer Ersatzlösungen realisiert.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs dürften Effekte auf e<strong>in</strong>e nachhaltige Regionalentwicklung mit Blick auf die Verbesserung<br />

von Standortqualitäten und Wettbewerbsvoraussetzungen ger<strong>in</strong>g se<strong>in</strong>. Positive<br />

Auswirkungen auf das Landschaftsbild bzw. bezüglich e<strong>in</strong>er Wiedernutzbarkeit früher<br />

Abfallablagerungsstandorte werden erst nach Abschluss der Rekultivierungsphasen e<strong>in</strong>-<br />

treten, die sich <strong>in</strong> den meisten Fällen weit über das Ende der jetzigen Förderperiode h<strong>in</strong>-<br />

aus erstrecken wird.<br />

Da auch nach Ende der Förderperiode noch e<strong>in</strong> f<strong>in</strong>anzieller Restbedarf zur Sicherung und<br />

Nachsorge von Deponien bestehen bleibt, wird die Fortsetzung der Maßnahme mit <strong>EFRE</strong>-<br />

Mitteln von Seiten des SMUL als wünschenswert angesehen. Entsprechender Mittelbe-<br />

darf ist bereits signalisiert worden. Die Strategiefähigkeit e<strong>in</strong>er derartigen Maßnahme<br />

hängt stark von der Gesamtausrichtung der Förderstrategie ab. Deponiesanierungen tra-<br />

gen weder zum Wirtschaftswachstum noch zur Beschäftigungsentwicklung <strong>in</strong> nennenswerter<br />

Form bei. Als nachsorgende Umwelt<strong>in</strong>stitution können sie auch e<strong>in</strong>e Umsteuerung<br />

auf e<strong>in</strong>en nachhaltigen Entwicklungspfad kaum unterstützen. Letztlich dürfte hier, wie<br />

auch <strong>in</strong> der Maßnahme 3.1, e<strong>in</strong>e verteilungspolitische Komponente dom<strong>in</strong>ieren.


- 236 -<br />

3.18 Maßnahme 3.3 – Revitalisierung von Industriebrachen sowie Konversions-<br />

flächen, ökologische Ausgleichsmaßnahmen<br />

Die Maßnahme ist e<strong>in</strong>e der seit 2000 neu <strong>in</strong> die Regelförderung der Geme<strong>in</strong>schaft für den<br />

<strong>Freistaat</strong> Sachen aufgenommenen Maßnahmen. Inhaltlich kann jedoch teilweise auf die<br />

Erfahrungen vor allem aus der Durchführung der Geme<strong>in</strong>schafts<strong>in</strong>itiativen KONVER (be-<br />

trifft e<strong>in</strong>ige Flächen der Maßnahme), aber auch RECHAR, RESIDER und RETEX zurück-<br />

gegriffen werden. 228 In den Jahren vor Beg<strong>in</strong>n der jetzigen Förderperiode haben diese<br />

Instrumente z. B. dazu beigetragen, vormals <strong>in</strong>dustriell, gewerblich und militärisch ge-<br />

nutzte Flächen, die <strong>in</strong> Folge der sozio-ökonomischen Veränderungen brach gefallen wa-<br />

ren, wieder für e<strong>in</strong>e Nutzung vorzubereiten. Darüber h<strong>in</strong>aus wurden <strong>in</strong> umfangreichem<br />

Maße <strong>in</strong>sbesondere Gewerbeflächen <strong>in</strong> den neuen Bundesländern neu erschlossen, so-<br />

dass diesbezüglich „wesentliche Engpässe“ als „beseitigt“ gelten können. Trotzdem ist<br />

davon auszugehen, dass es <strong>in</strong>nerhalb der Städte auch weiterh<strong>in</strong> Flächenbedarf für unter-<br />

schiedliche Nutzungen gibt. 229 Außerdem existiert nach wie vor e<strong>in</strong>e erhebliche Anzahl an<br />

Brachflächen im Stadtgebiet bzw. an den Stadträndern, die zur Deckung von Flächenbedarf<br />

grundsätzlich vorrangig berücksichtigt werden sollen (z. B. <strong>in</strong>nerstädtische Brachflä-<br />

chen im <strong>Freistaat</strong> <strong>Sachsen</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em geschätzten Umfang von 7.000 ha). Darüber h<strong>in</strong>aus<br />

gibt es häufig für <strong>in</strong>nerstädtische Industrie- und Gewerbebrachen ebenso wie für Konver-<br />

sionsflächen ökologische, stadtentwicklungspolitische, städtebauliche und andere Hand-<br />

lungsnotwendigkeiten, die e<strong>in</strong>e Revitalisierung erforderlich oder zum<strong>in</strong>dest wünschens-<br />

wert machen.<br />

In diesem S<strong>in</strong>ne wird <strong>in</strong> der SWOT-Analyse des GFK die Revitalisierung von Industrie-<br />

und Konversionsflächen als <strong>in</strong>frastrukturelle Handlungsnotwendigkeit im Umweltbereich<br />

benannt. 230 Dem spezifischen Ziel der Reduzierung von Umweltbelastungen und e<strong>in</strong>er<br />

umweltverträglichen Regionalentwicklung werden die Unterziele Revitalisierung von<br />

Brachflächen und ökologische Ausgleichsmaßnahmen zugeordnet. 231<br />

Auf Ebene der Programmplanung des <strong>Freistaat</strong>s <strong>Sachsen</strong> ist von den für Schwerpunkt 3<br />

„Schutz und Verbesserung der Umwelt“ vorgesehenen <strong>EFRE</strong>-Mitteln <strong>in</strong> Höhe von<br />

806,6 Mio. € e<strong>in</strong> Anteil von 7,9 Prozent (64,2 Mio. €) für die Maßnahme 3.3 des OP e<strong>in</strong>-<br />

228<br />

229<br />

230<br />

231<br />

Vgl. GFK Ziel 1 und Ziel 1-Übergangsunterstützung, S. 150, vgl. OP i. d. F. v. 8.10.2004, S. 95.<br />

Vgl. GFK, S. 31 f.<br />

Vgl. GFK, S. 83.<br />

Vgl. GFK, S. 87f.


- 237 -<br />

gestellt (entspricht 2 Prozent aller <strong>EFRE</strong>-Mittel). 232 Sie werden durch 21,4 Mio. € aus nati-<br />

onalen/kommunalen Mitteln für die Maßnahme ergänzt (Verhältnis von 75:25 zwischen<br />

<strong>EFRE</strong> und nationalen Mitteln). 233 In Ausnahmefällen kann der kommunale Anteil durch<br />

anderweitige öffentliche Mittel aufgebracht werden. 234 Der Umfang der öffentlichen Mittel<br />

für Maßnahme 3.3 erreicht e<strong>in</strong>en Anteil von 1,2 Prozent an allen im Programm e<strong>in</strong>ge-<br />

setzten Mitteln und 7,1 Prozent <strong>in</strong> Bezug auf die für Schwerpunkt 3 vorgesehenen öffentli-<br />

chen Mittel.<br />

3.18.1 Begründung und Zielsetzung<br />

Der auch für den <strong>Freistaat</strong> festgestellte fortgesetzte Bedarf zur umweltgerechten Sanie-<br />

rung von Brach- und Konversionsflächen wird auf Ebene der Programmplanung <strong>in</strong> das<br />

Zielsystem aufgenommen und dem Schwerpunkt 3 „Schutz und Verbesserung der Um-<br />

welt“ als E<strong>in</strong>zelmaßnahme zugeordnet. 235 Im S<strong>in</strong>ne des Globalzieles (Fortsetzung des<br />

Kohäsionsprozesses durch nachhaltiges Wirtschaftswachstum) soll regionale Entwicklung<br />

<strong>in</strong>sbesondere unter Berücksichtigung des Schutzes der Umwelt gefördert werden und zur<br />

Verr<strong>in</strong>gerung von räumlichen Strukturproblemen beitragen. Standorteigenschaften sollen<br />

durch entsprechende umweltgerechte Infrastrukturmaßnahmen aufgewertet werden. 236<br />

Im Rahmen der Maßnahme sollen Brachflächen ökologisch saniert werden, um sie zur<br />

Deckung von entsprechendem Nutzungsbedarf verfügbar zu machen und damit zur res-<br />

sourcenschonenden Flächennutzung (Reduzierung des Flächenverbrauchs durch Wie-<br />

dernutzung <strong>in</strong>nerstädtischer Flächen) und zur Standortverbesserung der Städte bzw. zur<br />

regionalen Entwicklung beizutragen. Die Beseitigung der bestehenden Gefährdungspo-<br />

tenziale für die natürlichen Ressourcen (<strong>in</strong>sbesondere für Boden, Wasser/Grundwasser<br />

und Luft/Klima) wird auch bei noch unklaren Folgenutzungen bzw. für nicht wirtschaftliche<br />

232 Mitte 2005 wurde die F<strong>in</strong>anzplanung nochmals korrigiert. Danach s<strong>in</strong>d nun 59,33 Mio. € <strong>EFRE</strong>-Mittel für<br />

233<br />

234<br />

diese Maßnahme vorgesehen.<br />

Vgl. EzP i. d. F. v. November 2004, S. 334. Die genannten Werte s<strong>in</strong>d Bestandteil des Änderungsantrages<br />

im Ergebnis der Halbzeitbewertung vom Dezember 2003 (überarbeitet April 2004). Ursprünglich waren<br />

gem. IFP öffentliche Mittel <strong>in</strong> Höhe 72,6 Mio. € vorgesehen, der <strong>EFRE</strong>-Anteil betrug 54,5 Mio. €, nationale/kommunale<br />

Mittel waren im Umfang von 18,2 Mio. € e<strong>in</strong>geplant (EzP i. d. F. v. 8.3.2001, S. 298).<br />

Verwaltungsvorschrift des SMI über die Vorbereitung, Durchführung und Förderung von Strategien und<br />

Maßnahmen der städtischen Entwicklung und der Revitalisierung von Brachflächen im <strong>Freistaat</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

(VwV Stadtentwicklung) vom 19.2.2001, Abschnitt C, Nr. 4.1. Details zu den Modalitäten des E<strong>in</strong>satzes<br />

anderweitiger öffentlicher Mittel anstelle des 25-prozentigen kommunalen Eigenanteils regelt der<br />

entsprechende Erlass des SMI vom 7.10.2003.<br />

235 OP i. d. F. v. 8.10.2004, S. 112 ff.<br />

236 OP i. d. F. v. 8.10.2004, S. 108 ff.


- 238 -<br />

Folgenutzungen z. B. mit Blick auf die Schaffung von stadtökologisch bzw. städtebaulich<br />

bedeutsamen Flächen ermöglicht. 237<br />

Weiterh<strong>in</strong> zielt die Maßnahme auf die Konversion vormals militärisch genutzter <strong>in</strong>ner- und<br />

außerstädtischer Flächen ab. Auch hier sollen die Maßnahmemittel zur ökologischen Sa-<br />

nierung der Flächen, zur <strong>in</strong>frastrukturellen Vorbereitung auf mögliche wirtschaftliche oder<br />

andere stadtentwicklungspolitische relevante Nutzungen verwendet werden. 238<br />

Die Maßnahmenziele aus der Programmplanung werden durch die Inhalte der Förder-<br />

richtl<strong>in</strong>ie 239 abgedeckt. Der Zuwendungsgegenstand umfasst demnach „Maßnahmen zur<br />

Vorbereitung und Durchführung der Sanierung und der städtebaulichen Entwicklung von<br />

bestehenden Brachflächen, wenn sie e<strong>in</strong>er nachhaltigen Stadtentwicklung entspre-<br />

chen“. 240 Förderfähig s<strong>in</strong>d dabei grundsätzlich notwendige Vermessungen, Gutachten und<br />

Planungen, weiterh<strong>in</strong> Grunderwerb (e<strong>in</strong>geschränkt), Munitionsbeseitigung, Beseitigung<br />

von Altlasten und Abfällen, die Beräumung, Gebäudesicherung und -sanierung, der Bau<br />

oder Rückbau von Erschließungsanlagen sowie Renaturierungs- und Vermarktungsakti-<br />

vitäten. Auch bei nicht gesicherter Nachnutzung s<strong>in</strong>d Maßnahmen förderfähig, wenn die<br />

betreffende Fläche für die Entwicklung der Geme<strong>in</strong>de von Bedeutung se<strong>in</strong> wird (z. B. auch<br />

als potenzieller Ansiedlungsstandort für Unternehmen). 241 Dabei muss sich die Maßnahme<br />

<strong>in</strong> überregionale und kommunale Entwicklungskonzepte e<strong>in</strong>fügen und ressortübergreifend<br />

Vorrang besitzen. 242<br />

3.18.2 Quantifizierte Ziele, Indikatoren, Evaluierbarkeit<br />

Quantifizierungen h<strong>in</strong>sichtlich der Zielerreichung der Maßnahme werden <strong>in</strong> Bezug auf<br />

Investitionsvolumen (85,6 Mio. € <strong>in</strong>sgesamt, davon 64,2 Mio. € <strong>EFRE</strong>-Mittel), aber auch<br />

für die angestrebte Anzahl (ca. 70–80) und den Umfang (ca. 260 ha) sanierter Flächen<br />

und den Anteil der Konversionsflächen (ca. 70 ha) an der <strong>in</strong>sgesamt sanierten Fläche<br />

237<br />

238<br />

Ebenda, S. 149 f.<br />

Ebenda, S. 151 f.<br />

239 Verwaltungsvorschrift des SMI über die Vorbereitung, Durchführung und Förderung von Strategien und<br />

Maßnahmen der städtischen Entwicklung und der Revitalisierung von Brachflächen im <strong>Freistaat</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

(VwV Stadtentwicklung) vom 19.2.2001, <strong>in</strong>sbesondere Abschnitt C.<br />

240<br />

241<br />

242<br />

VwV Stadtentwicklung, Abschnitt C, Nr. 1.1.<br />

Ebenda, Abschnitt C, Nr. 1.2.<br />

Ebenda, Abschnitt C, Nr. 3.1.


- 239 -<br />

vorgenommen. Allerd<strong>in</strong>gs ist die Aussagefähigkeit der Ziele „Anzahl der Maßnahmen“ und<br />

„Flächenumfang“ begrenzt, da mögliche standortbed<strong>in</strong>gte Erschwernisse für die Sanie-<br />

rung e<strong>in</strong>er Fläche unberücksichtig bleiben (und damit z. B. die mit e<strong>in</strong>er „schwierigen“<br />

resp. teuren Maßnahme erreichte Umweltwirkung). Angesichts e<strong>in</strong>es Anteils von ca. 3,4<br />

Prozent der Zielfläche an den <strong>in</strong>nerstädtischen Brachflächen des <strong>Freistaat</strong>es <strong>in</strong>sgesamt<br />

wird zusätzlich deutlich, dass der Wert der Maßnahme eher dar<strong>in</strong> bestehen dürfte, mo-<br />

dellhaft aufzuzeigen, <strong>in</strong> welchem Maße ressortübergreifendes Handeln, das die unter-<br />

schiedlichen F<strong>in</strong>anzierungsmöglichkeiten berücksichtigt, zu e<strong>in</strong>er nachhaltigen Wieder-<br />

nutzung von Brachflächen im S<strong>in</strong>ne der Standortstärkung beitragen kann. Weiterh<strong>in</strong> sollen<br />

„kurz- bis mittelfristig“ für m<strong>in</strong>destens 50 Prozent der sanierten Fläche Folgenutzungen<br />

gefunden werden. 243 Allerd<strong>in</strong>gs wäre es notwendig, die tatsächlich erreichten Endwerte für<br />

diese Ziele mit anderen kontextbezogenen Daten wie z. B. Umfang Brachflächen (ge-<br />

werblich/<strong>in</strong>dustriell, militärisch) im <strong>Freistaat</strong>, davon Flächen <strong>in</strong> privatem/kommunalem Be-<br />

sitz usw., für e<strong>in</strong>e Interpretation und Bewertung der Ist-Werte heranzuziehen.<br />

Die Daten zu weiteren Indikatoren der Programmplanung ermöglichen Aussagen zur Anzahl<br />

und Struktur der auf sanierten Flächen angesiedelten Unternehmen bzw. zu anderen<br />

Nutzungen (Ergebnis<strong>in</strong>dikatoren). Weiterh<strong>in</strong> s<strong>in</strong>d aus dem Begleitsystem Informationen<br />

erhältlich, welche Teilflächen (<strong>in</strong> ha) durch entsprechende Nachnutzungen (auch nicht-<br />

wirtschaftliche) <strong>in</strong> Anspruch genommen werden und <strong>in</strong> welcher Anzahl Arbeitsplätze gesi-<br />

chert bzw. neu geschaffen wurden (Auswirkungs<strong>in</strong>dikatoren). 244 Für die aufgeführten Indi-<br />

katoren s<strong>in</strong>d Daten aus dem Begleitsystem verfügbar.<br />

Grundsätzlich s<strong>in</strong>d die <strong>in</strong> der Programmplanung enthaltenen Indikatoren geeignet, um den<br />

Beitrag der Maßnahmen zum Schutz der Umwelt (im S<strong>in</strong>ne der Beseitigung von Gefähr-<br />

dungspotenzialen durch die Sanierung der betreffenden Fläche) und zur Verbesserung<br />

von städtischen Infrastrukturen (geeignete Ansiedlungsflächen für Unternehmen, stadt-<br />

ökologisch bedeutsame Flächen usw.) zu bewerten. Auch direkte und <strong>in</strong>direkte Effekte auf<br />

die wirtschaftliche und Arbeitsmarktsituation (Neuansiedlungen, Schaffung von Arbeits-<br />

plätzen, jeweils auch langfristig) können dargestellt werden. Allerd<strong>in</strong>gs darf nicht überse-<br />

hen werden, dass der Abbau von Standortnachteilen und die Förderung e<strong>in</strong>er nachhalti-<br />

gen regionalen Entwicklung langfristige Ziele s<strong>in</strong>d und mögliche Auswirkungen der Maß-<br />

nahme über e<strong>in</strong>en längeren Zeitraum beobachtet werden müssen.<br />

243<br />

244<br />

Vgl. EzP i. d. F. v. November 2004, S. 110.<br />

Ebenda, S. 110 f.


3.18.3 Vollzug der Förderung<br />

- 240 -<br />

Von den <strong>in</strong> der <strong>in</strong>dikativen F<strong>in</strong>anzplanung für die Maßnahme e<strong>in</strong>geplanten <strong>EFRE</strong>-Mitteln<br />

<strong>in</strong> Höhe von 64,2 Mio. € wurden bis zum 31.12.2004 37,9 Mio. € bewilligt (s. Tabelle<br />

3.16). Das entspricht ca. 59 Prozent der Gesamtplanung und knapp 92 Prozent der bis<br />

2004 zu b<strong>in</strong>denden Mittel. Die nationale Kof<strong>in</strong>anzierung hatte Ende 2004 bereits e<strong>in</strong>en<br />

Anteil von ca. 82 Prozent der Gesamtplanung und den Wert für 2004 um ca. 28 Prozent<br />

überschritten.<br />

Tabelle 3.60 Maßnahme 3.3 Brachflächensanierung – Überblick über den Vollzug<br />

Gesamt<strong>in</strong>vestition<br />

Gesamt Gesamt<br />

Zuschussfähige Kosten<br />

Bewilligte öffentliche Mittel<br />

davon<br />

<strong>EFRE</strong><br />

davon<br />

National*<br />

private<br />

Mittel<br />

Bewilligt<br />

<strong>in</strong> Mio. € -- 55,82 55,56 37,92 17,63 0,26<br />

<strong>in</strong> % der zuschussfähigen Kosten 100,0 68,3 31,6 -<strong>in</strong><br />

% von Plan bis 2004 -- 101,4 100,9 91,8 128,1 -<strong>in</strong><br />

% von Plan gesamt<br />

Ausgezahlt<br />

-- 65,2 64,9 59,1 82,4 --<br />

<strong>in</strong> Mio. € -- 33,47 33,39 23,51 9,88 -<strong>in</strong><br />

% von bewilligt -- 60,0 60,1 62,0 56,0 -<strong>in</strong><br />

% von Plan bis 2004 -- 60,8 60,6 56,9 71,7 -<strong>in</strong><br />

% von Plan gesamt -- 39,1 39,0 36,6 46,1 --<br />

* Die nationale Kof<strong>in</strong>anzierung stammt nahezu ausschließlich aus kommunalen Mitteln, ger<strong>in</strong>ge Anteile<br />

kommen aus sonstigen öffentlichen Quellen.<br />

Quelle: Begleitsystem, eigene Berechnungen<br />

Die Auszahlung der <strong>EFRE</strong>-Mittel hatte bis zum 31. Dezember 2004 gut e<strong>in</strong> Drittel (36,6<br />

Prozent) des Gesamtsolls und ca. 57 Prozent der Mittel für den Zeitraum bis 2004 er-<br />

reicht. Die Anteile der nationalen (öffentlichen) F<strong>in</strong>anzierung lagen erheblich über denen<br />

der Geme<strong>in</strong>schaft (46,2 Prozent der Gesamtsumme, 71,7 Prozent der bis 2004 vorgese-<br />

henen Mittel). Somit hat sich auch der Anteil der nationalen an den öffentlichen Mitteln<br />

<strong>in</strong>sgesamt bei bewilligten und ausgezahlten Beträgen erhöht (31,7 Prozent und 29,6 Pro-<br />

zent, laut <strong>in</strong>dikativer F<strong>in</strong>anzplanung ist jeweils e<strong>in</strong> Anteil von 25 Prozent nationale Mittel<br />

vorgesehen. Insgesamt liegt der Anteil der <strong>EFRE</strong>-Mittel bei vier Maßnahmen erheblich<br />

unter der e<strong>in</strong>geplanten Quote – <strong>EFRE</strong>-Anteile: Zeitha<strong>in</strong> „Altes Lager“ 33,2 Prozent, Pirna<br />

„Strömungsmasch<strong>in</strong>enbau“ 30,8 Prozent, Auerbach „Rodewischer Straße“ 45 Prozent,<br />

Chemnitz „Wanderer-Werke“ 62,5 Prozent).<br />

Von den bewilligten <strong>EFRE</strong>-Mitteln wurden bisher 62 Prozent abgerufen, bei den nationa-<br />

len Kof<strong>in</strong>anzierungsmitteln liegt der Wert bei 56 Prozent, womit im Vergleich zu anderen<br />

Maßnahmen des Schwerpunktes e<strong>in</strong>e durchschnittliche Mittelb<strong>in</strong>dung erreicht wird.


- 241 -<br />

Die Anzahl und Qualität der im Rahmen der zweiten Ausschreibung im März und April<br />

2005 e<strong>in</strong>gereichten Anträge lassen die berechtigte Hoffnung zu, dass Mittel <strong>in</strong> der <strong>in</strong>sgesamt<br />

vorgesehenen Höhe bewilligt werden können.<br />

Für <strong>in</strong>sgesamt 40 Vorhaben s<strong>in</strong>d bisher <strong>in</strong>sgesamt 55,55 Mio. € bewilligt worden. Zusätz-<br />

lich zu diesen öffentlichen Mitteln s<strong>in</strong>d bei zwei Projekten private Mittel <strong>in</strong> ger<strong>in</strong>gem Um-<br />

fang e<strong>in</strong>geplant. Für e<strong>in</strong> Projekt (Zeitha<strong>in</strong>, „Altes Lager“) wurden öffentliche Mittel nicht<br />

über den Kommunalhaushalt f<strong>in</strong>anziert. Von den bewilligten <strong>EFRE</strong>-Mittel entfallen ca. 70<br />

Prozent auf zehn Projekte mit Fördersummen über 1 Mio. €, weitere knapp 30 Prozent auf<br />

Vorhaben im Bereich zwischen 100.000 und 1 Mio. €. 35 Projekte haben bisher Mittelaus-<br />

zahlungen erhalten, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Fall s<strong>in</strong>d auch private Mittel abgeflossen (Löbau, „Alte Zie-<br />

gelei“).<br />

Tabelle 3.61 Brachflächensanierung – Vollzug nach Projektgröße<br />

Höhe der bewilligten EF-<br />

RE-Mittel <strong>in</strong> €<br />

Anzahl der<br />

Projekte <strong>in</strong> %<br />

Anteil an Gesamtsumme der bewilligten<br />

<strong>EFRE</strong>-Mittel <strong>in</strong> € <strong>in</strong> %<br />

< 100.000 5 12,5 361.228,00 0,95<br />

> / = 100.000 - < 500.000 16 40,0 4.993.259,63 13,17<br />

> / = 500.000 -<br />

< = 1.000.000<br />

9 22,5 5.939.812,00 15,66<br />

> /= 1.000.000 10 25,0 26.626.715,00 70,22<br />

Gesamt 40 (100) 37.921.014,63 (100)<br />

Höhe der ausgezahlten<br />

<strong>EFRE</strong>-Mittel <strong>in</strong> €<br />

Anzahl der<br />

Projekte <strong>in</strong> %<br />

Anteil an Gesamtsumme der ausgezahlten<br />

<strong>EFRE</strong>-Mittel <strong>in</strong> € <strong>in</strong> %<br />

< 100.000 9 25,71 493.900,42 2,10<br />

> / = 100.000 - < 500.000 15 42,86 3.791.062,29 16,12<br />

> / = 500.000 -<br />

< = 1.000.000<br />

7 20,00 4.591.446,99 19,53<br />

> /= 1.000.000 4 11,43 14.637.290,31 62,25<br />

Gesamt 35 (100) 23.513.700,01 (100)<br />

3.18.4 Ergebnisse und Wirkungen<br />

Von 40 Maßnahmen, für die bisher Mittel bewilligt wurden (50 Prozent des Zielwerts von<br />

[70–]80 Maßnahmen) werden fünf (16,7 Prozent des Zielwerts 30) auf ehemaligen militä-<br />

rischen Liegenschaften durchgeführt. Bis zum Zeitpunkt der Zwischenevaluierung (Stand<br />

März 2003) gab es Mittelbewilligungen für 35 Projekte. Inzwischen wurden Flächen mit<br />

e<strong>in</strong>em Gesamtumfang von knapp 158,7 ha (61 Prozent des Zielwerts von 260 ha) saniert,<br />

davon entfallen 48,1 ha (68,7 Prozent des Zielwerts von 70 ha) auf Konversionsgelände.<br />

Momentan werden knapp 20 Prozent (31,15 ha) der <strong>in</strong>sgesamt sanierten Fläche genutzt<br />

(Zielwert 50 Prozent), zum Zeitpunkt der Zwischenevaluierung waren es 6 Prozent. Aller-<br />

d<strong>in</strong>gs beziehen sich die Angaben zu diesem Ergebnis<strong>in</strong>dikator (Auslastung der geförder-


- 242 -<br />

ten Ansiedlungsflächen) auf die gewerbliche Nutzung der Flächen, eventuelle Freiflä-<br />

chennutzungen (z. B. für Festwiese, Parkmöglichkeiten) werden hier nicht erfasst. Wäre<br />

dies der Fall, würde der Wert für die Auslastung bei ca. 35 Prozent liegen. 245 In diesem<br />

S<strong>in</strong>ne wäre zu überlegen, <strong>in</strong>wieweit der „Auslastungs<strong>in</strong>dikator“ im Rahmen des Begleitsystems<br />

weiter gefasst und differenzierter dokumentiert werden sollte. Zukünftig werden<br />

prozentual folgende Nutzungen angestrebt: 55,4 Prozent Gewerbe, 19,8 Prozent Misch-<br />

gebiet, 10 Prozent kommunale Infrastruktur, 9,4 Prozent Dienstleistung und 5,4 Prozent<br />

Grünfläche. 246 Der Ergebnis<strong>in</strong>dikator „Anteil sanierte Fläche an Betriebsfläche gesamt“ ist<br />

mit dem Änderungsantrag vom Dezember 2003 theoretisch aus dem Begleitsystem he-<br />

rausgenommen worden, er wird dennoch aktuell für alle Maßnahmen mit 100 Prozent<br />

angegeben.<br />

Angaben zu temporären Beschäftigungseffekten im Rahmen der förderfähigen Aktivitäten<br />

gemäß Richtl<strong>in</strong>ie liegen nicht vor.<br />

Insgesamt wurden 1.608 Arbeitsplätze durch die E<strong>in</strong>zelmaßnahmen gesichert (1.410 bzw.<br />

87,7 Prozent) oder neu geschaffen (198 bzw. 12,3 Prozent). Davon entfallen 67 Prozent<br />

auf den Bereich Gewerbe, 2,6 Prozent auf den Bereich Dienstleistungen und 30,4 Prozent<br />

auf Arbeitsplätze <strong>in</strong> sonstigen E<strong>in</strong>richtungen.<br />

3.18.5 Schlussfolgerungen und Empfehlungen<br />

Mit der Maßnahme wird die Wiedernutzung brachgefallener <strong>in</strong>nerstädtischer bzw. außer-<br />

halb der geme<strong>in</strong>dlichen Siedlungsflächen liegender Areale angestrebt, sie trägt damit ei-<br />

nerseits zur Beseitigung von ökologischen Gefahrenpotentialen und zur flächensparenden<br />

Stadtentwicklung bei. Andererseits wird mit der geforderten Abstimmung der Maßnahmen<br />

mit kommunalen und regionalpolitisch bedeutsamen Gesichtspunkten, Konzepten und<br />

Planungen e<strong>in</strong> fachübergreifendes und partizipatives Handeln angestrebt, was dazu bei-<br />

tragen soll, dass sektorale Interessen nicht vor <strong>in</strong>tegriertes Handeln gestellt werden, das<br />

auf e<strong>in</strong>e nachhaltige Stadtentwicklung ausgerichtet ist.<br />

Die Wiedernutzung der betreffenden Flächen kann somit positive Effekte auf die Verr<strong>in</strong>ge-<br />

rung von stadträumlichen und sozio-ökonomischen Defiziten bzw. Problemen ausüben<br />

und damit zur Stärkung des Standortes beitragen (wirtschaftliche oder nicht wirtschaftliche<br />

245<br />

246<br />

Angaben der begleitenden Evaluierung. 2005. Projektgruppe Stadt+Entwicklung, Leipzig.<br />

Der Indikator „zukünftige Nutzung“ ist nicht explizit <strong>in</strong> den EzP enthalten, greift aber die Idee des ursprünglich<br />

vorgesehenen Indikators „Nutzung sanierter Flächen für ...“ auf, der seit dem Änderungsantrag<br />

vom Dezember 2003 nicht mehr im Begleitsystem enthalten ist.


- 243 -<br />

Nutzung von ungenutzter Stadtfläche, E<strong>in</strong>gliederung der Flächen <strong>in</strong> funktionale Nutzungs-<br />

gliederung der Stadt, Schaffung von Infrastrukturen für neue Ansiedelungen bzw. für ent-<br />

sprechende Freizeit- und Erholungsnutzungen). Damit kann die Maßnahme e<strong>in</strong>en Beitrag<br />

zur Erreichung <strong>in</strong>sbesondere spezifischer Ziele auf Schwerpunktebene leisten. Allerd<strong>in</strong>gs<br />

muss geprüft werden, <strong>in</strong>wieweit die ressortübergreifende Vorgehensweise bei der Pla-<br />

nung von E<strong>in</strong>zelmaßnahmen bzw. <strong>in</strong>tegriertes Handeln auch <strong>in</strong> Bezug auf s<strong>in</strong>nvolles Zu-<br />

sammenführen von Fördermöglichkeiten <strong>in</strong> der Praxis umgesetzt werden. Grundsätzlich<br />

ist zu empfehlen, die Maßnahme auch wegen der bisher sehr begrenzten räumlichen Wir-<br />

kung <strong>in</strong> der nächsten Förderperiode fortzusetzen.<br />

Vor dem H<strong>in</strong>tergrund e<strong>in</strong>er steigenden Flächen<strong>in</strong>tensität des sächsischen Entwicklungs-<br />

pfades kommt der Nachnutzung brachgefallener Flächen e<strong>in</strong>e zentrale Bedeutung für die<br />

Umsteuerung auf e<strong>in</strong>en nachhaltigen Entwicklungspfad zu. Die konkrete Maßnahme zur<br />

Widernutzbarmachung von Brachflächen kann dabei aber nur e<strong>in</strong>en Bauste<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er kon-<br />

sequenten, auf sparsame Flächennutzung ausgerichteten Politik der regionalen Entwick-<br />

lung se<strong>in</strong>.<br />

3.19 Maßnahme 3.4 – Hochwasserschutz und Beseitigung von Hochwasser-<br />

schäden<br />

Die Maßnahme wurde mit dem Änderungsantrag, der im September 2002 <strong>in</strong> Folge des<br />

Augusthochwassers desselben Jahres gestellt wurde, <strong>in</strong> das Programm aufgenommen.<br />

Für die Maßnahme s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>sgesamt 58,09 Mio. € <strong>EFRE</strong>-Mittel 247 geplant, die zusammen<br />

mit nationalen Kof<strong>in</strong>anzierungsmitteln <strong>in</strong> Höhe von 19,36 Mio. €, die von Bund und Land<br />

kommen, öffentliche Ausgaben <strong>in</strong> Höhe von 77.45 Mio. € ausmachen sollen.<br />

Mit e<strong>in</strong>em Anteil von 1,7 Prozent der <strong>EFRE</strong>-Mittel und 1,6 Prozent der öffentlichen Ausga-<br />

ben gehört diese Maßnahmen zu den kle<strong>in</strong>eren Maßnahmen des Programms.<br />

3.19.1 Begründung und Zielsetzung<br />

Die Maßnahme konzentriert sich auf die Beseitigung der durch das Hochwasser entstan-<br />

denen Schäden. Die Ermittlung des F<strong>in</strong>anzbedarfes beruht auf den <strong>in</strong> den betroffenen<br />

Gebieten erarbeiteten Hochwasserschutzkonzeptionen. Gegenstand der Förderung s<strong>in</strong>d<br />

die Beseitigung von Schäden an Wasserversorgungsanlagen und Abwasseranlagen, so-<br />

247 Nach e<strong>in</strong>er Änderung der F<strong>in</strong>anzplanung Mitte 2005 wurde dieser Wert auf 88,09 Mio. € <strong>EFRE</strong>-Mittel<br />

aufgestockt.


- 244 -<br />

wie konzeptionelle Vorarbeiten, Instandsetzungs- und Ersatzmaßnahmen an Gewässern<br />

I. und II. Ordnung und zugehörigen wasserbaulichen Anlagen sowie die Durchführung<br />

nachhaltiger Hochwasserschutzmaßnahmen.<br />

Die beiden erstgenannten Fördergegenstände, die Schadensbeseitigung an Wasserver-<br />

sorgungsanlagen sowie an Abwasseranlagen, beziehen sich auf dieselben Bereiche wie<br />

die Maßnahme 3.1. Mit der Förderrichtl<strong>in</strong>ie Wasserwirtschaft (FRW) des SMUL beziehen<br />

sich beide Maßnahmen auf dieselbe Rechtsgrundlage. Die Abgrenzung zur Maßnahme<br />

3.1 erfolgt dadurch, dass <strong>in</strong> der Maßnahme 3.4 ausschließlich die Schadensbeseitigung<br />

förderfähig ist.<br />

Neben den auch <strong>in</strong> der Maßnahme 3.1 angesprochenen Bereichen der Wasserver- und<br />

Abwasserentsorgung werden <strong>in</strong> der Maßnahme 3.4 als weiterer Fördergegenstand Hochwasserschutzmaßnahmen<br />

unterstützt.<br />

Die Fördergegenstände dieser Maßnahme wurden mit der Aktualisierung der FRW 2002<br />

vom 3. Juli 2003 <strong>in</strong> die Förderung aus diesem Instrument mit aufgenommen.<br />

Die Aufnahme dieser neuen Maßnahme begründet sich unmittelbar aus den durch das<br />

Augusthochwasser 2002 verursachten Schäden. Der Bericht der Staatsregierung an den<br />

Landtag vom März 2003 weist für die Schadensbilanz zum e<strong>in</strong>en unter den unmittelbaren<br />

Schäden entlang der hochwasserführenden Gewässer (e<strong>in</strong>schließlich Deiche und Tal-<br />

sperren) e<strong>in</strong>e Summe von 147 Mio. €, zum anderen <strong>in</strong> sonstigen Bereichen der Wasser-<br />

und Abfallwirtschaft (bei Unternehmen der Wasser- und Abfallwirtschaft, Kanalisation,<br />

Beräumung von Naturräumen, Flurbere<strong>in</strong>igung, etc.) e<strong>in</strong>e Schadenssumme von 124 Mio.<br />

€ aus. 248 Beide Bereiche machen zusammen 21 Prozent der im Bereich der kommunalen<br />

Infrastruktur festgestellten Schadenssumme aus.<br />

Entsprechend dem Bericht der Staatsregierung an den Landtag waren allerd<strong>in</strong>gs bereits<br />

Anfang 2003 durch die Wiederaufbaustäbe Augusthochwasser bei den Regierungspräsi-<br />

dien Projektanträge <strong>in</strong> Höhe der Schadenssummen <strong>in</strong> den beiden Bereichen Gewässer-<br />

und Hochwasserschutz und Wasser- und Abfallwirtschaft bestätigt (S.62). Das ange-<br />

strebte Ziel war es, die Schäden bis Ende 2004 beseitigt zu haben, was angesichts der<br />

ausgesprochenen Bewilligungen als realistisch gelten kann. Jedenfalls s<strong>in</strong>d entsprechend<br />

dem Bericht der Staatsregierung die durch die Beseitigung von Hochwasserschäden an<br />

der wasserwirtschaftlichen Infrastruktur verursachten Kosten bereits gedeckt. E<strong>in</strong> Bedarf<br />

kann hier kaum noch begründet werden.<br />

248 Sächsischer Landtag, 2003: Bericht der Sächsischen Staatsregierung zur Hochwasserkatastrophe im<br />

August 2002. Sächsischer Landtag, 3. Wahlperiode, Drucksache 3/8262, S. 48.


- 245 -<br />

H<strong>in</strong>sichtlich des Förderzwecks des Hochwasserschutzes ist auffällig, dass e<strong>in</strong>e im ur-<br />

sprünglichen Änderungsantrag vom September 2002 enthaltene Formulierung, die stärker<br />

auf die Vermeidung zukünftiger Hochwasserereignisse durch präventive Maßnahmen<br />

zielte, mit dem Änderungsantrag vom Dezember 2003 nochmals geändert wurde. Statt<br />

den präventiven Hochwasserschutz zum Fördergegenstand zu machen, wurde die For-<br />

mulierung nun dah<strong>in</strong>gehend abgeschwächt, dass die Schadensbeseitigung nicht „1:1“<br />

erfolgen dürfe, sondern sich an e<strong>in</strong>em „nachhaltigen, die Schadpotenziale ausschließen-<br />

den oder zum<strong>in</strong>dest verm<strong>in</strong>dernden Hochwasserschutz ausrichten“ müsse. Faktisch wird<br />

damit von e<strong>in</strong>er ausdrücklichen Orientierung auf präventive Maßnahmen zugunsten der<br />

Schadensbeseitigung Abstand genommen. In der Umsetzung der Förderung hat diese<br />

Änderung die Konsequenz, dass nicht mehr – wie ursprünglich im Änderungsantrag vom<br />

September 2002 vorgesehen – e<strong>in</strong> ausdrücklicher Bezug zu den im Landesentwicklungs-<br />

plan vorgesehenen Zielsetzungen zur Hochwasserprävention hergestellt wird. Damit wird<br />

die Förderung aber zugleich auf e<strong>in</strong>en Bereich e<strong>in</strong>gegrenzt, <strong>in</strong> dem offensichtlich kaum<br />

noch F<strong>in</strong>anzbedarf besteht (s. o.).<br />

3.19.2 Zielsetzungen, Indikatoren und Evaluierbarkeit<br />

Als quantifiziertes Ziel wird alle<strong>in</strong>e e<strong>in</strong> Vollzugsziel angegeben, demzufolge e<strong>in</strong> Gesamt<strong>in</strong>-<br />

vestitionsvolumen von 77,45 Mio. € erreicht werden soll. E<strong>in</strong> quantifiziertes <strong>in</strong>haltliches<br />

Ziel wird nicht formuliert.<br />

Als Indikatoren werden die Anzahl der Maßnahmen nach Maßnahmentyp, der Umfang der<br />

wiederhergestellten Kapazitäten sowie als Auswirkung der „verbesserte Hochwasser-<br />

schutz <strong>in</strong> Kilometer Fließgewässer“ def<strong>in</strong>iert. Daten zu den materiellen Indikatoren werden<br />

im Begleitsystem nicht vorgehalten.<br />

3.19.3 Vollzug der Förderung<br />

Im Rahmen der Maßnahme 3.4 wurde bis Ende 2004 nach den Angaben des Begleitsys-<br />

tems erst e<strong>in</strong> Projekt bewilligt. Dabei handelt es sich um die Wiederherstellung der Bachsohle<br />

des Altmittweidaer Baches <strong>in</strong> Mittweida. Bei zuschussfähigen Investitionskosten <strong>in</strong><br />

Höhe von 123.732 € beträgt die <strong>EFRE</strong>-Beteiligung 86.618 €. Die nationalen Mittel kom-<br />

men von der Kommune. Das Projekt wurde bereits vollständig ausgezahlt.<br />

Mit diesem e<strong>in</strong>en Projekt s<strong>in</strong>d erst 0,5 Prozent der für die Maßnahme bis Ende 2004 vor-<br />

gesehenen <strong>EFRE</strong>-Mittel gebunden und verausgabt. Bezogen auf die ganze Förderperiode<br />

beträgt der B<strong>in</strong>dungsstand der <strong>EFRE</strong>-Mittel lediglich 0,2 Prozent. Allerd<strong>in</strong>gs ist die Jah-


- 246 -<br />

restranche 2003 des <strong>EFRE</strong>, für die nur 30.000 € angesetzt waren, damit vollständig ver-<br />

ausgabt. Der Vollzug lässt aber bislang nicht erkennen, wie die für 2004 geplanten 17,34<br />

Mio. € (!) <strong>EFRE</strong>-Mittel gebunden werden können. Das gesamte Jahr 2004 blieb ohne Bewilligung.<br />

Tabelle 3.62 Maßnahme 3.4 – Hochwasserschutz und Beseitigung von Hochwasserschäden<br />

Gesamt<strong>in</strong>vestition<br />

Gesamt Gesamt<br />

Zuschussfähige Kosten<br />

Bewilligte öffentliche Mittel<br />

davon<br />

<strong>EFRE</strong><br />

davon<br />

National*<br />

Bewilligt<br />

<strong>in</strong> Mio. € -- 0,124 0,124 0,087 0,037 -<strong>in</strong><br />

% der zuschussfähigen Kosten 100,0 70,2 29,8 -<strong>in</strong><br />

% von Plan bis 2004 -- 0,5 0,5 0,5 0,6 -<strong>in</strong><br />

% von Plan gesamt -- 0,2 0,2 0,2 0,2 --<br />

Ausgezahlt<br />

<strong>in</strong> Mio. € -- 0,124 0,124 0,087 0,037 -<strong>in</strong><br />

% von bewilligt -- 100,0 100,0 100,0 100,0 -<strong>in</strong><br />

% von Plan bis 2004 -- 0,5 0,5 0,5 0,6 -<strong>in</strong><br />

% von Plan gesamt -- 0,2 0,2 0,2 0,2 --<br />

private<br />

Mittel<br />

* Die nationale Kof<strong>in</strong>anzierung stammt ausschließlich aus Landesmitteln.<br />

Anmerkung: Da die <strong>in</strong> der F<strong>in</strong>anzplanung aufgrund des Auslaufens der Förderung Ende 2004 bereits die Planansätze<br />

für 2005 und 2006 auf „0“ gestellt wurden, unterscheiden sich die Prozentangaben des Vollzuges<br />

bezogen auf die Planung bis 2004 e<strong>in</strong>erseits und die Gesamtplanung andererseits nicht.<br />

3.19.4 Ergebnisse und Wirkungen<br />

Gemessen am quantifizierten Ziel der Ergänzung zur Programmplanung, demzufolge e<strong>in</strong><br />

Gesamt<strong>in</strong>vestitionsvolumen von 77,45 Mio. € erreicht werden soll, liegt der Zielerrei-<br />

chungsgrad bei 0,16 Prozent.<br />

Weitere Aussagen zu den materiellen Ergebnissen und Wirkungen s<strong>in</strong>d aufgrund des<br />

Fehlens entsprechender Angaben im Begleitsystem nicht möglich. Allerd<strong>in</strong>gs ist bei nur<br />

e<strong>in</strong>em Projekt und e<strong>in</strong>em derart niedrigen Mittelb<strong>in</strong>dungsstand e<strong>in</strong>e ernsthafte Wirkungsdiskussion<br />

auch kaum s<strong>in</strong>nvoll.<br />

3.19.5 Schlussfolgerungen und Empfehlungen<br />

Die Maßnahme entspricht <strong>in</strong> ihrer Ausrichtung offensichtlich nicht dem Bedarf. In der Tat<br />

dürfte aus den ursprünglich vorgesehenen Fördergegenständen die Sanierung von<br />

Hochwasserschäden an wasserwirtschaftlicher Infrastruktur kaum noch e<strong>in</strong>e eigene Maß-<br />

nahme im Programm rechtfertigen. Entsprechend dem Bericht der Staatsregierung an den


- 247 -<br />

Landtag s<strong>in</strong>d für die hochwasserbed<strong>in</strong>gten Schäden schon Anfang 2003 entsprechende<br />

Mittel zur Schadenbeseitigung bewilligt gewesen. Der bisherige Verlauf bestätigt den fehlenden<br />

Bedarf im Bereich der Schadensanierung.<br />

Da mit dem Änderungsantrag vom Dezember 2003 auf die Förderung präventiver Maß-<br />

nahmen des Hochwasserschutzes zugunsten der Schadenbeseitigung verzichtet wurde,<br />

fehlt der Maßnahme somit <strong>in</strong> der aktuellen Version des OP die Begründung.<br />

Vor diesem H<strong>in</strong>tergrund wird empfohlen, die verbleibenden Mittel umzuschichten. Als<br />

mögliche Empfänger s<strong>in</strong>d entweder stärker wachstumsrelevante Maßnahmen mit bislang<br />

guter Mittelb<strong>in</strong>dung denkbar (etwa Maßnahmen 1.1 oder 1.2.1). Wenn das Profil der<br />

nachhaltigen Entwicklung im Programm gestärkt werden soll, könnten – <strong>in</strong> ger<strong>in</strong>gerem<br />

Umfang – Mittel für <strong>in</strong>novative Vorhaben des präventiven Hochwasserschutzes <strong>in</strong> der<br />

Maßnahme verbleiben, die dann aber wiederum ausdrücklich auf die Prävention ausgerichtet<br />

werden müsste.<br />

3.20 Maßnahme 3.5 – Klimaschutz/Erneuerbare Energien<br />

Die Maßnahme Klimaschutz/Erneuerbare Energien wurde mit dem im Dezember 2003<br />

e<strong>in</strong>gereichten und im Oktober 2004 von der Europäischen Kommission genehmigten Än-<br />

derungsantrag <strong>in</strong> das Operationelle Programm aufgenommen. Auf die Maßnahme entfal-<br />

len 12,0 Mio. € <strong>EFRE</strong>-Mittel, die mit Landesmitteln und kommunalen Geldern zu e<strong>in</strong>em<br />

E<strong>in</strong>satz öffentlicher Mittel <strong>in</strong> Höhe von 20,1 Mio. € beitragen sollen. Zusammen mit priva-<br />

ten Mitteln <strong>in</strong> Höhe von 31,8 Mio. € soll e<strong>in</strong> förderfähiges Investitionsvolumen von 51,9<br />

Mio. € unterstützt werden. Die Maßnahme ist mit e<strong>in</strong>em Anteil von 0,37 Prozent der EF-<br />

RE-Mittel, 0,43 Prozent der öffentlichen Mittel und 0,73 Prozent der förderfähigen Ge-<br />

samtkosten e<strong>in</strong>e der kle<strong>in</strong>eren Maßnahmen des Programms.<br />

3.20.1 Begründung und Zielsetzung<br />

Aus dem <strong>EFRE</strong> wird im Rahmen des Operationellen Programms die Förderung aus der<br />

Richtl<strong>in</strong>ie des SMUL über die „Gewährung von Fördermitteln für Vorhaben des Immissi-<br />

ons- und Klimaschutzes e<strong>in</strong>schließlich der Nutzung erneuerbarer Energien im <strong>Freistaat</strong><br />

<strong>Sachsen</strong>“ unterstützt. Die Richtl<strong>in</strong>ie selber besteht bereits seit 28. November 2001. Sie<br />

wurde aber erst mit dem Änderungsantrag <strong>in</strong> das OP aufgenommen.<br />

Gegenstand der <strong>EFRE</strong>-Förderung s<strong>in</strong>d ausschließlich die Programmteile A, Maßnahmen<br />

zur Erhöhung der Energieeffizienz, und B, Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Ener-


- 248 -<br />

gien e<strong>in</strong>schließlich Modell- und Demonstrationsvorhaben nach Nummer 7 der Richtl<strong>in</strong>ie.<br />

Im Rahmen des Programmteils A s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>sbesondere die Umrüstung von kohlebefeuerten<br />

Feuerungsanlagen für den E<strong>in</strong>satz umweltfreundlicherer Energieträger (Gas und Öl, nicht<br />

jedoch Biomasse) sowie die Errichtung von Block-Heizkraftwerken mit Kraft-Wärme-<br />

Kopplung und e<strong>in</strong>er Leistung unter 5 MW von Bedeutung. Der Programmteil B hat die<br />

Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen und erneuerbaren Energien zum Gegenstand<br />

und fördert etwa Sonnenkollektoranlagen oder die Heizträgerumstellung auf Pflanzenöle.<br />

Demonstrations- und Modellvorhaben, die nach Nummer 7 der Richtl<strong>in</strong>ie gefördert wer-<br />

den, können sich auf die verschiedensten Fördergegenstände beziehen. Die Förderung<br />

richtet sich an natürliche und juristische Personen des privaten Rechts sowie an KMU.<br />

Die Maßnahme 3.5 richtet sich somit entsprechend der Ausrichtung des Klimaschutzpro-<br />

gramms des <strong>Freistaat</strong>es <strong>Sachsen</strong> zur Reduzierung der CO2-Emissionen gezielt an die<br />

Verursachergruppen Verkehr, private Haushalte, Kle<strong>in</strong>verbraucher und Industrie. Diese<br />

Gruppen haben e<strong>in</strong>en Anteil von <strong>in</strong>sgesamt 37 Prozent an den CO2-Emissionen <strong>in</strong> Sach-<br />

sen. Die weitaus größte Verursachergruppe s<strong>in</strong>d die Großfeuerungsanlagen, die 62 Prozent<br />

des Kohlendioxids emittieren (vgl. Abbildung 3.3).<br />

Abbildung 3.3 CO2-Emissionen <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 2002 nach Verursachergruppen<br />

Deponien +<br />

Altablagerungen<br />

1%<br />

Großfeuerungsanlagen<br />

62%<br />

Landwirtschaft<br />

1%<br />

Andere<br />

0%<br />

Weitere<br />

37%<br />

Quelle: Landesamt für Umwelt und Geologie, Emissionssituation <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 2002/2003<br />

Verkehr<br />

16%<br />

Hausbrand<br />

9%<br />

Industrie + Gewerbe<br />

8%<br />

Kle<strong>in</strong>verbraucher<br />

3%<br />

Wenn man die Emissionen anderer klimarelevanter Gase, wie Distickstoffoxide (N2O) und<br />

Methan (CH4) <strong>in</strong> die Betrachtung mit e<strong>in</strong>bezieht, reduziert sich der Anteil der vier genann-<br />

ten Verursachergruppen auf etwa 33 Prozent an den <strong>in</strong>sgesamt emittierten CO2-<br />

Äquivalenten. Der Grund dafür liegt dar<strong>in</strong>, dass Kompostierung, Abwasserbehandlung


- 249 -<br />

und <strong>in</strong>sbesondere Deponien stärker als die betrachteten Verursachergruppen diese ande-<br />

ren klimarelevanten Gase emittieren.<br />

Innerhalb der vier Verursachergruppen, auf die das Klimaschutzprogramm zielt, ist der<br />

Verkehr mit e<strong>in</strong>em Anteil von 16 Prozent am stärksten an den gesamten CO2-Emissionen<br />

beteiligt. Es folgen die privaten Haushalte mit 9 Prozent, Industrie und Gewerbe mit 8<br />

Prozent sowie sonstige Kle<strong>in</strong>verbraucher mit 3 Prozent.<br />

Die CO2-Emissionen der vier hier näher zu betrachtenden Verursachergruppen haben <strong>in</strong><br />

der Summe bis 1998 <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> zugenommen und erreichten e<strong>in</strong>en Wert von 22.044 kt.<br />

Dabei nahmen die Emissionen aller vier Verursachergruppen zu, der Anstieg war aller-<br />

d<strong>in</strong>gs <strong>in</strong> Industrie und Gewerbe am höchsten. Seit 1999 nahmen die Emissionen der vier<br />

Verursachergruppen <strong>in</strong> der Summe stetig ab und lagen 2002 um 3.005 kt unter dem Wert<br />

von 1998.<br />

Die Emissionen des Verkehrs lagen 1998 noch bei 9.461 kt. Sie g<strong>in</strong>gen bis 2002 auf<br />

8.425 kt zurück, was gut 89 Prozent des Ausgangswertes entspricht. In dieser<br />

Verursachergruppe werden die Emissionen der verschiedenen Verkehrsträger durch<br />

Nutzung fossiler Brennstoffe erfasst 249 . Unter Hausbrand fallen die durch Gas- und<br />

Ölfeuerungen verursachten Emissionen. Dies ist der e<strong>in</strong>zige Bereich, der 2002 über dem<br />

Niveau von 1998 liegt und jetzt 106 Prozent des damaligen Wertes von 4.423 kt CO2-<br />

Emissionen pro Jahr erreicht. Industrie und Gewerbe konnten seit 1998 e<strong>in</strong>en Rückgang<br />

von 4.910 auf 4.211 kt verzeichnen. Am deutlichsten konnten die Emissionen der<br />

Kle<strong>in</strong>verbraucher reduziert werden, die mit 1.713 kt 2002 nur noch gut die Hälfte der CO2-<br />

Menge von 1998 emittierten.<br />

249 Nähere Erläuterungen zur Erhebungsmethode s<strong>in</strong>d zu f<strong>in</strong>den <strong>in</strong> Landesamt für Umwelt und Geologie.<br />

2003. Emissionssituation <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>, S. 47 ff.


- 250 -<br />

Abbildung 3.4 CO2-Emissionen nach Verursachergruppen <strong>in</strong> kt<br />

10.000<br />

9.000<br />

8.000<br />

7.000<br />

6.000<br />

5.000<br />

4.000<br />

3.000<br />

2.000<br />

1.000<br />

0<br />

1994 1996 1998 1999 2000 2001 2002<br />

Quelle: Landesamt für Umwelt und Geologie: Emissionssituation <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 2002/2003<br />

3.20.2 Quantifizierte Ziele, Indikatoren, Evaluierbarkeit<br />

Industrie + Gewerbe<br />

Kle<strong>in</strong>verbraucher<br />

Hausbrand<br />

Verkehr<br />

Die Richtl<strong>in</strong>ie selber formuliert ke<strong>in</strong>e <strong>in</strong>haltlichen Zielsetzungen für die Förderung. Die<br />

Förderung soll laut Zielsetzungen im Operationellen Programme den CO2-Ausstoß <strong>in</strong><br />

<strong>Sachsen</strong> um 32.000 t pro Jahr reduzieren sowie den Anteil erneuerbarer Energien am<br />

Endenergieverbrauch <strong>Sachsen</strong>s auf 3 Prozent steigern.<br />

Mit ihrer Zielsetzung ordnet sich die <strong>EFRE</strong>-Förderung im Rahmen der Klimaschutzrichtli-<br />

nie <strong>in</strong> das umfassendere Klimaschutzprogramm des <strong>Freistaat</strong>es <strong>Sachsen</strong> e<strong>in</strong>, das 2001<br />

beschlossen wurde. 250 Das Klimaschutzprogramm des <strong>Freistaat</strong>es fügt sich <strong>in</strong> die seit dem<br />

Kyoto-Protokoll zunehmend formulierten und operationalisierten Zielsetzungen zur Redu-<br />

zierung der CO2-Emissionen e<strong>in</strong>. Die Zielsetzungen auf Bundesebene werden mit dem<br />

nationalen Klimaschutzprogramm formuliert. Dort wird für die Bereiche private Haushalte<br />

und Gebäudebestand e<strong>in</strong>e Reduzierung um 18 bis 25 Mio. t bis 2005, für Energiewirt-<br />

schaft und Industrie von 20 bis 25 Mio. t sowie für Verkehr ebenfalls von 20 bis 25 Mio. t<br />

angestrebt. Das Klimaschutzkonzept richtet sich vorrangig an die Verursachergruppen<br />

Verkehr, private Haushalte, Kle<strong>in</strong>verbraucher und Industrie, da die E<strong>in</strong>sparpotenziale im<br />

Bereich der Großfeuerungsanlagen bereits als weitgehend ausgeschöpft gelten. Es ver-<br />

250 SMUL 2001: Klimaschutzprogramm des <strong>Freistaat</strong>es <strong>Sachsen</strong>.


- 251 -<br />

folgt die Zielsetzung, die CO2-Emissionen <strong>in</strong> den Bereichen bis spätestens 2010 um 2,5<br />

Mio. t gegenüber 1998 zu senken, wobei allerd<strong>in</strong>gs bereits 2002 nach den Werten des<br />

Emissionsberichts 2003 dieses E<strong>in</strong>sparungsvolumen übertroffen wurde und die Emissio-<br />

nen bereits 3,0 Mio. t unter dem Niveau von 1998 lagen. 251 Neben den Umweltzielen weist<br />

das Klimaschutzprogramm ausdrücklich auf die positiven ökonomischen Effekte h<strong>in</strong>. So<br />

werden durch Klimaschutz Kosten vermieden. Erneuerbare Energien s<strong>in</strong>d außerdem e<strong>in</strong><br />

Zukunftsmarkt, der Beschäftigungs- und Exportchancen birgt.<br />

In der Ergänzung zur Programmplanung wird als quantifiziertes Ziel für die Förderung im<br />

Rahmen dieser Maßnahmen e<strong>in</strong> Investitionsvolumen von 51,87 Mio. € angestrebt. Es soll<br />

e<strong>in</strong> temporärer Beschäftigungseffekt von 1.600 Stellen realisiert werden. Die Formulierung<br />

des Beschäftigungszieles ist unklar: Entweder handelt es sich um e<strong>in</strong>en temporären Be-<br />

schäftigungseffekt, der üblicherweise <strong>in</strong> Personenjahren gemessen würde, oder um die<br />

Schaffung von „Stellen“, was im eigentlichen S<strong>in</strong>ne wohl Arbeitsplätze me<strong>in</strong>t. Im letzteren<br />

Fall würde dies aber nicht den re<strong>in</strong> temporären Effekt me<strong>in</strong>en.<br />

E<strong>in</strong> konkretes materielles Ziel im S<strong>in</strong>ne der eigentlichen Zielrichtung der Maßnahme (CO2-<br />

Reduktion oder Installation von Kapazitäten zur Gew<strong>in</strong>nung erneuerbarer Energien) wird<br />

nicht def<strong>in</strong>iert. Außerdem nimmt die Ergänzung zur Programmplanung ke<strong>in</strong>e Prioritäten-<br />

setzung zwischen den verschiedenen Zielgruppen der Maßnahme vor.<br />

Die Realisierung soll laut den Indikatorendef<strong>in</strong>itionen der Ergänzung zur Programmpla-<br />

nung an der Anzahl der Projekte nach Projekttyp gemessen werden. Die Ergebnisse sol-<br />

len <strong>in</strong> der Reduzierung von Emissionen sowie <strong>in</strong> der <strong>in</strong>stallierten Leistung der Anlagen<br />

und Senkung des Energieverbrauches dargestellt werden. Die Wirkungen sollen schließ-<br />

lich als Beitrag zur M<strong>in</strong>derung der CO2-Emissionen sowie Primärenergiee<strong>in</strong>sparung dargestellt<br />

werden. Die def<strong>in</strong>ierten Indikatoren beschränken sich somit auf die Kernwirkungen<br />

des Programms. Im OP oder der EzP ebenfalls erwähnte Wirkungsaspekte wie <strong>in</strong>sbeson-<br />

dere die Beschäftigungswirkung werden nicht erfasst. Auf Basis der Begleitsystemsdaten<br />

kann damit ke<strong>in</strong>e Aussage zu den als quantifiziertes Ziel formulierten Beschäftigungswir-<br />

kungen gemacht werden.<br />

Die zu den Indikatoren verfügbaren Daten decken die <strong>in</strong> der Ergänzung zur Programm-<br />

planung def<strong>in</strong>ierten Indikatoren weitestgehend ab. Die Evaluierung kann damit den un-<br />

mittelbar emissionsbezogenen Teil der Maßnahme ausreichend gut abdecken. Allerd<strong>in</strong>gs<br />

251 Dies darf aber nicht darüber h<strong>in</strong>wegtäuschen, dass die Gesamtbilanz des <strong>Freistaat</strong>es über alle Verursachergruppen<br />

h<strong>in</strong>sichtlich der wichtigsten klimarelevanten Gase sich leider bei weitem nicht so positiv<br />

darstellt. Seit 1999 s<strong>in</strong>d die Emissionen klimarelevanter Gase um mehr als 10 Mio. t CO2-Äquivalente<br />

gestiegen. Siehe ausführlicher dazu die Analyse der sozioökonomischen Situation <strong>in</strong> den Berichten zu<br />

Los 1 und 4 dieser Aktualisierung der Halbzeitbewertung.


- 252 -<br />

kann die Beschäftigungswirkung auf der Grundlage der verfügbaren Daten nicht abge-<br />

schätzt werden. Für die Evaluierbarkeit wäre außerdem e<strong>in</strong>e weitere Zuspitzung der För-<br />

derstrategie im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er Prioritätensetzung zwischen den verschiedenen Zielgruppen<br />

hilfreich gewesen. 252<br />

3.20.3 Stand der Umsetzung<br />

Vom 19. Juli 2004 bis Ende 2004 wurden <strong>in</strong>sgesamt 199 Projekte bewilligt. Die Projekte<br />

haben e<strong>in</strong> Gesamt<strong>in</strong>vestitionsvolumen von 8,60 Mio. €, wovon 4,17 Mio. € zuschussfähige<br />

Kosten s<strong>in</strong>d. Bei e<strong>in</strong>em Mittelvolumen von 1,64 Mio. € an <strong>EFRE</strong>-Mittel tragen öffentliche<br />

Mittel <strong>in</strong>sgesamt 2,22 Mio. € zu dieser Summe bei.<br />

Tabelle 3.63 Maßnahme 3.5 Klimaschutz/Erneuerbare Energien – Überblick über den Vollzug<br />

Gesamt<strong>in</strong>vestition<br />

Gesamt Gesamt<br />

Zuschussfähige Kosten<br />

Bewilligte öffentliche Mittel<br />

davon<br />

<strong>EFRE</strong><br />

davon<br />

National*<br />

private<br />

Mittel<br />

Bewilligt<br />

<strong>in</strong> Mio. € 8,60 3,93 2,22 1,64 0,58 1,71<br />

<strong>in</strong> % der zuschussfähigen Kosten 0,56 0,42 0,15 0,44<br />

<strong>in</strong> % von Plan bis 2004 -- 22,7 33,2 41,0 21,6 16,1<br />

<strong>in</strong> % von Plan gesamt<br />

Ausgezahlt<br />

-- 7,6 11,1 13,7 7,2 5,4<br />

<strong>in</strong> Mio. € -- 3,21 1,74 1,29 0,45 1,47<br />

<strong>in</strong> % von bewilligt -- 81,7 78,2 78,4 77,5 86,4<br />

<strong>in</strong> % von Plan bis 2004 -- 18,6 25,9 32,2 16,7 13,9<br />

<strong>in</strong> % von Plan gesamt -- 6,2 8,6 10,7 5,6 4,6<br />

* Die nationale Kof<strong>in</strong>anzierung stammt größtenteils aus kommunalen Mitteln, zum Teil aus Landesmitteln, <strong>in</strong><br />

ger<strong>in</strong>gem Umfang s<strong>in</strong>d sonstige öffentliche Mittel beteiligt.<br />

Die mit Abstand meisten Projekte hatten die Errichtung von Holzfeuerungsanlagen zum<br />

Gegenstand (138). Allerd<strong>in</strong>gs entfielen auf diese Vorhaben nur knapp e<strong>in</strong> Drittel der zu-<br />

schussfähigen Kosten (31,36 Prozent) <strong>in</strong> Höhe von 1,31 Mio. €. An den <strong>EFRE</strong>-Mitteln hat<br />

dieser Projekttyp e<strong>in</strong>en Anteil von nur knapp 17 Prozent oder 0,28 Mio. €. Mit gut zwei<br />

Dritteln (67,52 Prozent) und 1,11 Mio. € entfällt der größte Anteil der <strong>EFRE</strong>-Mittel auf die<br />

acht geförderten Pilotprojekte. Ihr Anteil an den zuschussfähigen Gesamtkosten liegt mit<br />

252 Mit den vorhandenen Informationen können zwei Aspekte nicht beleuchtet werden, die für das Programm<br />

von Interesse wären: Zum e<strong>in</strong>en ist dies die Frage der Verwaltungseffizienz. Insbesondere die<br />

Vielzahl kle<strong>in</strong>er und kle<strong>in</strong>ster Vorhaben im Bereich der Holzfeuerungsanlagen erfordert e<strong>in</strong>e sehr straffe<br />

Verwaltung, um nicht an die Effizienzgrenze zu gelangen. Zum anderen bestehen gerade bei derartigen<br />

Maßnahmen erhebliche Risiken, Mitnahmeeffekte <strong>in</strong> nennenswerte Größenordnungen zu produzieren.<br />

Durch die Wärmeschutzverordnung s<strong>in</strong>d etwa Hauseigentümer und Bauherren ohneh<strong>in</strong> verpflichtet,<br />

strengere Emissionsgrenzwerte e<strong>in</strong>zuhalten.


- 253 -<br />

1,79 Mio. € bei knapp 43 Prozent. 36 Projekte haben die Errichtung von Blockheizkraft-<br />

werken mit Kraft-Wärme-Kopplung zum Gegenstand. Auf diese Projekte entfallen 11,49<br />

Prozent der <strong>EFRE</strong>-Mittel und 20,08 Prozent der zuschussfähigen Kosten. Daneben haben<br />

weitere Förderbereiche wie etwa die Heizträgerumstellung auf Gas oder Erdöl (10 Projekte)<br />

bzw. Pflanzenöl (1 Projekt) oder die Förderung von Sonnenkollektoranlagen (6<br />

Projekte) deutlich ger<strong>in</strong>geres Gewicht. Sie erhalten zusammen nur 2,78 Prozent der EF-<br />

RE-Mittel.<br />

Tabelle 3.64 Vollzug nach Art des Vorhabens<br />

Anzahl Zuschussfähige<br />

Gesamtkosten T€ Gesamt<br />

Bewilligte öffentliche Mittel<br />

davon<br />

<strong>EFRE</strong> Land Kommune<br />

Blockheizkraftwerke 36 838,093 251,416 188,562 62,854 0,0,00<br />

Heizträgerumstellung<br />

(Gas und Erdöl)<br />

10 80,647 27,608 20,706 5,543 1,359<br />

Heizträgerumstellung<br />

(Pflanzenöl)<br />

1 2,766 0,610 0,458 0,153 0,00<br />

Holzfeuerungsanlagen 138 1.308,963 403,444 277,461 92,487 0,00<br />

Sonnenkollektoranlagen<br />

6 151,266 60,865 45,649 3,695 11,521<br />

Pilotprojekte 8 1.792,299 1.478,404 1.107,630 41,076 328,135<br />

Gesamtergebnis 199 4.174,034 2.222,347 1.640,467 205,807 341,015<br />

Quelle: Monitor<strong>in</strong>gdaten des SMWA, eigene Auswertung.<br />

Gemessen an den durch die Förderung <strong>in</strong>duzierten Gesamt<strong>in</strong>vestitionen liegen die Pilot-<br />

vorhaben mit e<strong>in</strong>em Anteil von 62,41 Prozent deutlich vor den folgenden Bereichen der<br />

Holzfeuerungsanlagen (23,08 Prozent) und der Blockheizkraftwerke (11,35 Prozent).<br />

Sonnenkollektoranlagen (1,85 Prozent), und Heizträgerumstellungen (1,28 bzw. 0,03 Pro-<br />

zent) haben deutlich ger<strong>in</strong>geres Gewicht.<br />

Somit konnten <strong>in</strong> etwa e<strong>in</strong>em halben Jahr bereits 13,7 Prozent der <strong>in</strong>sgesamt <strong>in</strong> Höhe von<br />

12,0 Mio. € vorgesehenen <strong>EFRE</strong>-Mittel bewilligt werden. Die Bewilligungsquote der öf-<br />

fentlichen Mittel lag bei 11,1 Prozent. Das damit verbundene Gesamt<strong>in</strong>vestitionsvolumen<br />

von 8,60 Mio. € liegt bereits bei 16,6 Prozent der laut EzP angestrebten Summe von<br />

51,87 Mio. €. Für die bereits relativ hohe Mittelb<strong>in</strong>dung nach e<strong>in</strong>em halben Jahr der EF-<br />

RE-F<strong>in</strong>anzierung ist natürlich vor allem die Tatsache verantwortlich, dass es sich um e<strong>in</strong>e<br />

bestehende Förderrichtl<strong>in</strong>ie handelt, die bereits e<strong>in</strong>geführt ist und bei den potenziellen<br />

Antragstellern weitgehend bekannt se<strong>in</strong> dürfte. Darüber h<strong>in</strong>aus entfällt e<strong>in</strong> erheblicher<br />

Anteil der bisher erreichten Mittelb<strong>in</strong>dung auf die Pilotprojekte, die jeweils relativ hohe<br />

Gesamt<strong>in</strong>vestitionsvolum<strong>in</strong>a haben. Die relativ hohe Mittelb<strong>in</strong>dung kommt somit vor allem<br />

dadurch zustande, dass der <strong>EFRE</strong> <strong>in</strong> das laufende Fördergeschehen „e<strong>in</strong>gebucht“ werden


- 254 -<br />

konnte. Für e<strong>in</strong>e vollständige Mittelb<strong>in</strong>dung bis Ende 2006 ist aber dennoch das Bewilligungsgeschehen<br />

weiter zu beschleunigen.<br />

3.20.4 Ergebnisse der Förderung<br />

In diesem Abschnitt werden zunächst die Ergebnisse und Wirkungen der Förderung für<br />

die e<strong>in</strong>zelnen dargestellten Projekttypen beschrieben und diskutiert. Abschließend werden<br />

die Ergebnisse für die Maßnahme <strong>in</strong>sgesamt zusammengefasst.<br />

3.20.5 Pilotprojekte<br />

Bei den acht geförderten Pilotprojekten handelt es sich um unterschiedliche Ansätze, die<br />

als Geme<strong>in</strong>samkeit die Erprobung energiesparender Bau- und Heiz-Lösungen haben:<br />

- Pilotvorhaben CO2-neutrale Turnhalle: Bei e<strong>in</strong>em Anteil von gut 10 Prozent der bislang<br />

bewilligten <strong>EFRE</strong>-Mittel hat die Turnhalle <strong>in</strong> Zschadrass e<strong>in</strong> förderfähiges Investitions-<br />

volumen von knapp 300.000 €. Durch das Vorhaben werden die CO2-Emissionen um<br />

64,4 t pro Jahr reduziert. Es wird e<strong>in</strong>e Leistung von 300 MWh aus erneuerbaren Ener-<br />

gien neu <strong>in</strong>stalliert. Die Primärenergiee<strong>in</strong>sparung macht 3,719 Wh/BRP aus.<br />

- Pilotvorhaben Passivhaus: Insgesamt wurden bislang 4 Häuser als Pilotvorhaben Pas-<br />

sivhaus bewilligt. Die Förderung enthält gut 140.000 € <strong>EFRE</strong>-Mittel, wobei auf die e<strong>in</strong>-<br />

zelnen Vorhaben zwischen 8.000 und 58.000 <strong>EFRE</strong>-Mittel entfallen. Die zuschussfähi-<br />

gen Kosten liegen zwischen 3.000 und 186.000 €, die Gesamt<strong>in</strong>vestitionskosten liegen<br />

zwischen 350.000 und 1,1 Mio. €. Die mit den Projekten verbundene CO2-Reduzierung<br />

liegt zwischen 9,2 t/a und 40,8 t/a.<br />

- Pilotvorhaben Plusenergiehaus: Auf das Pilotvorhaben entfallen gut 33.000 € <strong>EFRE</strong>-<br />

Mittel bei <strong>in</strong>sgesamt förderfähigen Kosten von gut 101.000 €. Die Gesamt<strong>in</strong>vestitions-<br />

kosten liegen bei 357.000 €. Mit dem Vorhaben wird e<strong>in</strong>e Reduzierung der CO2-<br />

Emissionen von 12 t/a erzielt.<br />

- Pilotvorhaben Geothermische Heizungsanlage für Weiche und Bahnsteig: Bei förderfä-<br />

higen Kosten von gut 30.000 € wird das Projekt mit etwas mehr als 22.000 € aus dem<br />

<strong>EFRE</strong> gefördert. Die Anlage wird 5,2 t/a CO2-Ausstoß vermeiden.<br />

- Pilotvorhaben Wärmetrans: Mit gut 730.000 € bewilligten <strong>EFRE</strong>-Mitteln ist das Pilotvorhaben<br />

Wärmetrans, auf das gut 44 Prozent der <strong>in</strong>sgesamt bislang bewilligten <strong>EFRE</strong>-


- 255 -<br />

Mittel entfallen, gemessen an den <strong>EFRE</strong>-Mitteln das größte E<strong>in</strong>zelprojekt. Die förderfä-<br />

higen Kosten liegen bei 976.000 €, die Gesamt<strong>in</strong>vestitionskosten bei 1.968.000 €. Das<br />

Vorhaben wird <strong>in</strong>sgesamt 730 t/a CO2-Ausstoß vermeiden helfen.<br />

Die Pilotprojekte tragen <strong>in</strong>sgesamt mit 300 MWh zu 6,5 Prozent der <strong>in</strong>sgesamt mit allen<br />

Projekten f<strong>in</strong>anzierten zusätzlich <strong>in</strong>stallierten Leistung aus erneuerbaren Energieträgern<br />

bei. Sie leisten e<strong>in</strong>e jährliche E<strong>in</strong>sparung an Primärenergie von 3,72 MWh/BRP, was 5,2<br />

Prozent der mit allen Projekten erreichten E<strong>in</strong>sparung ausmacht. Diese Wirkungen ent-<br />

fallen zum größten Teil auf das Modellprojekt „CO2-neutrale Turnhalle“.<br />

Was die Reduzierung von CO2-Emissionen angeht, so erreichen die Pilotprojekte e<strong>in</strong>en<br />

Rückgang von 924,3 t/a. Sie s<strong>in</strong>d damit für etwa 30 Prozent des <strong>in</strong>sgesamt im Rahmen<br />

dieser Maßnahme erreichten Rückgangs verantwortlich. Den absolut größten Anteil daran<br />

stellt das Pilotvorhaben „Wärmetrans“, das alle<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>e Reduzierung um 730 t/a erreicht.<br />

Auch die vier Passivhäuser haben mit zusammen 112,7 t/a e<strong>in</strong> signifikantes E<strong>in</strong>sparpo-<br />

tenzial, während die verbleibenden drei Pilotprojekte deutlich darunter liegen.<br />

Bezeichnung des Vorhabens Anzahl –<br />

Bezeichnung<br />

des Vorhabens<br />

Reduzierung von<br />

Emissionen, vorrangig<br />

CO2<br />

Zuwachs an <strong>in</strong>stallierter<br />

Leistung bei<br />

Anlagen zum E<strong>in</strong>satz<br />

erneuerbarer<br />

Energien<br />

E<strong>in</strong>sparung von<br />

Primärenergie pro<br />

Jahr<br />

t/a %-Anteil MWh %-Anteil MWh/BRP %-Anteil<br />

Modellprojekt „CO2-neutrale<br />

Turnhalle“<br />

1 64,4 6,97 300 100,00 3,719 93,23<br />

Pilotvorhaben Passivhaus 4 112,7 12,19 0,00 0,00<br />

Pilotvorhaben Plusenergiehaus 1 12 1,30 0,00 0,00<br />

Pilotvorhaben Geothermische<br />

Heizungsanlagen für Weiche<br />

u. Bahnsteig<br />

1 5,2 0,56 0,00 0,27 6,77<br />

Pilotvorhaben „Wärmetrans “ 1 730 78,98 0,00 0,00<br />

Gesamtergebnis 8 924,3 100,00 300 100,00 3,989 100,00<br />

Zur Wirkungslogik von Pilotprojekten oder Demonstrationsvorhaben gehört neben den<br />

eigentlichen materiellen Effekten <strong>in</strong>sbesondere e<strong>in</strong> Multiplikatoreffekt. Über die Öffentlichkeitswirksamkeit<br />

der Pilotprojekte kann auf der Grundlage der Begleitsystemsdaten kei-<br />

nerlei Aussage getroffen werden.<br />

Holzfeuerungsanalgen<br />

Von der Anzahl her hat die Errichtung von Holzfeuerungsanlagen mit 138 Projekten den<br />

größten Anteil an der Förderung. Gemessen an den förderfähigen Gesamtkosten entfallen


- 256 -<br />

31,4 Prozent auf diesen Projekttyp. Aufgrund der erheblichen Anteile der Landesmittel<br />

liegt der Anteil der <strong>EFRE</strong>-Mittel mit 277.462 € bei 16,9 Prozent. Die Gesamt<strong>in</strong>vestitions-<br />

kosten liegen bei 1,99 Mio. €, was e<strong>in</strong>em Anteil von 32,1 Prozent an den <strong>in</strong>sgesamt <strong>in</strong><br />

dieser Maßnahme <strong>in</strong>duzierten Investitionskosten entspricht.<br />

Die e<strong>in</strong>zelnen Projekte s<strong>in</strong>d von eher ger<strong>in</strong>gem F<strong>in</strong>anzvolumen. So liegt die Gesamt<strong>in</strong>ves-<br />

titionssumme zwischen 4.400 € und 45.949 €. Die Zuschussfähigen Gesamtkosten variie-<br />

ren zwischen 23.200 € und 3.016 €, wobei die <strong>EFRE</strong>-Beiträge zwischen 750 € und 3.000<br />

€ liegen. Die Antragsteller, die diese eher kle<strong>in</strong> dimensionierten Anlagen <strong>in</strong>stallieren, s<strong>in</strong>d<br />

nahezu ausschließlich Privatpersonen. Unternehmen, Vere<strong>in</strong>e oder öffentliche An-<br />

tragsteller treten nur <strong>in</strong> E<strong>in</strong>zelfällen auf.<br />

Mit 4.162,1 MWh <strong>in</strong>stallierter Leistung entfällt auf diesen Projekttyp der mit Abstand<br />

größte Anteil an neu <strong>in</strong>stallierten Kapazitäten zur Nutzung erneuerbarer Energien (fast 90<br />

Prozent der <strong>in</strong>sgesamt <strong>in</strong>stallierten 4.629 MWh. Dies schlägt sich auch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em entspre-<br />

chend hohen Anteil an der E<strong>in</strong>sparung von Primärenergien <strong>in</strong> Höhe von ebenfalls knapp<br />

90 Prozent nieder – 67,19 MWh/BRP).<br />

Die CO2-E<strong>in</strong>sparung, die damit erreicht wird, beträgt 1.539,9 t/a. Dies macht 51,1 Prozent<br />

der <strong>in</strong>sgesamt erreichten E<strong>in</strong>sparung von 3.013,9 t/a aus.<br />

Blockheizkraftwerke<br />

E<strong>in</strong>e dritte Gruppe von Projekten hat die Förderung von Blockheizkraftwerken zum Ge-<br />

genstand. Blockheizkraftwerke s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Lage durch die Komb<strong>in</strong>ation von Wärme- und<br />

Stromproduktion hohe Gesamtwirkungsgrade zu erreichen, die im Normalfall bei 80 Pro-<br />

zent und mehr liegen. Allgeme<strong>in</strong> wird ihnen damit gegenüber herkömmlicher Produktion<br />

von Strom und Wärme e<strong>in</strong> Brennstoffe<strong>in</strong>sparpotential zugesprochen. 253 Dessen Umfang<br />

hängt allerd<strong>in</strong>gs von der herangezogenen Vergleichsgröße, <strong>in</strong>sbesondere der Produkti-<br />

onsart von Kraft und Wärme <strong>in</strong> der herkömmlichen Kraftwerksproduktion ab. Schätzungen<br />

liegen zwischen 0 Prozent und 35 Prozent E<strong>in</strong>sparpotenzial. Das genaue E<strong>in</strong>sparponten-<br />

zial und viel mehr noch die genauen Emissionsveränderungen hängen stark von den Bed<strong>in</strong>gungen<br />

des E<strong>in</strong>zelfalls und den herangezogenen Vergleichsmaßstäben ab.<br />

Aus dem <strong>EFRE</strong> wurden bislang 36 Blockheizkraftwerke gefördert. Bei Gesamt<strong>in</strong>vestiti-<br />

onskosten <strong>in</strong> Höhe von 975.632 € lag der Anteil an den Gesamt<strong>in</strong>vestitionskosten der<br />

253 Vgl. etwa: Dienhart, J. Nietsch 2002: Ökologische Bewertung der Kraft-Wärme-Kopplung. http://www.<br />

bhkw-<strong>in</strong>fo.de/e<strong>in</strong>fuehrung/l<strong>in</strong>kemissionen.html#fuen (aufgerufen am 23.3. 2005).


- 257 -<br />

Maßnahme bei 11,4 Prozent. Die zuschussfähigen Gesamtkosten betrugen 838.093 €<br />

(20,1 Prozent). Öffentliche Mittel wurden <strong>in</strong> Höhe von 251.416 € bewilligt, wor<strong>in</strong> <strong>EFRE</strong>-<br />

Mittel <strong>in</strong> Höhe von 188.562 € enthalten waren. Dies macht 11,5 Prozent der <strong>in</strong>sgesamt <strong>in</strong><br />

dieser Maßnahme bislang bewilligten <strong>EFRE</strong>-Mittel aus. Die Investitionskosten der e<strong>in</strong>zelnen<br />

Projekte liegen zwischen 17.633 € und 54.000 €. Öffentliche Mittel wurden <strong>in</strong> Höhen<br />

zwischen 16.969 € und 43.176 € bewilligt. Die <strong>EFRE</strong>-Beteiligung lag zwischen 3.818 €<br />

und 9.714 €.<br />

Zur Nutzung erneuerbarer Energien hat nur e<strong>in</strong> Vorhaben beigetragen, <strong>in</strong> dem e<strong>in</strong> Block-<br />

heizkraftwerk auf den Betrieb mit Pflanzenöl umgerüstet wird. Ansonsten steht <strong>in</strong>sgesamt<br />

die Reduzierung von Emissionen im Vordergrund. Mit den 36 geförderten Anlagen können<br />

pro Jahr 402,9 t CO2-Emissionen verh<strong>in</strong>dert werden. Damit hat dieser Projekttyp e<strong>in</strong>en<br />

Anteil von 13,4 Prozent an den <strong>in</strong>sgesamt erzielten E<strong>in</strong>sparungen von gut 3.000 t/a.<br />

Sonstige Projekttypen<br />

Neben den bereits genannten Projekttypen haben die verbleibenden sowohl f<strong>in</strong>anziell als<br />

auch von den Wirkungen her e<strong>in</strong> eher ger<strong>in</strong>ges Gewicht <strong>in</strong> der bisherigen Förderung. Bei<br />

den verbleibenden Projekttypen handelt es sich zum e<strong>in</strong>en um Heizträgerumstellungen,<br />

zum anderen um die Förderung von Sonnenkollektoranlagen. Der Heizträgerumstellung<br />

dienen <strong>in</strong>sgesamt 11 Vorhaben, wovon die meisten die Umstellung auf Gas oder Öl, nur<br />

e<strong>in</strong>es e<strong>in</strong>e Umstellung auf Pflanzenöl zum Gegenstand haben. Sechs weitere Vorhaben<br />

haben die Förderung von Sonnenkollektoranlagen auf Gebäuden öffentlicher oder geme<strong>in</strong>nütziger<br />

E<strong>in</strong>richtungen zum Gegenstand.<br />

Auf diese 16 Projekte entfallen mit Gesamt<strong>in</strong>vestitionskosten <strong>in</strong> Höhe von 271.576,74 €<br />

nur 3,2 Prozent der <strong>in</strong>sgesamt mit der Förderung unterstützten Gesamt<strong>in</strong>vestitionskosten.<br />

Bei den förderfähigen Kosten liegt der Anteil mit 5,6 Prozent und 234.658,91 € etwas hö-<br />

her. 4,1 Prozent der <strong>EFRE</strong>-Mittel, was 66.812 € entspricht, entfallen auf diese Projektty-<br />

pen.<br />

Durch die Sonnekollektoranlagen und das e<strong>in</strong>e Projekt der Umstellung auf Pflanzenöl<br />

tragen die sonstigen Projekte mit 98,5 MWh <strong>in</strong>stallierter Leistung zum Ausbau der Nutzung<br />

erneuerbarer Energien bei. Dies macht allerd<strong>in</strong>gs nur 2,1 Prozent der <strong>in</strong>sgesamt mit<br />

der Maßnahme <strong>in</strong>stallierten Kapazität aus. Bei den CO2-Emissionen wird durch die Pro-<br />

jekte e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>sparung von 146,8 t/a erreicht, was 4,87 Prozent der <strong>in</strong>sgesamt e<strong>in</strong>gespar-<br />

ten Emissionen entspricht. Mit 101,2 t/a E<strong>in</strong>sparung entfällt der größte Anteil auf die Heiz-<br />

trägerumstellung.


- 258 -<br />

3.20.6 Schlussfolgerungen und Empfehlungen<br />

Die Zielsetzungen des OP beziehen sich zum e<strong>in</strong>en auf die Reduzierung der CO2-<br />

Emissionen, zum anderen auf die Nutzung erneuerbarer Energien.<br />

Was die CO2-Emissionen angeht, so ist mit den bislang bewilligten Vorhaben e<strong>in</strong>e Redu-<br />

zierung um 3.013,9 t/a verbunden (s. Tabelle 3.65). Damit s<strong>in</strong>d 9,4 Prozent des im OP<br />

gesetzten Zieles e<strong>in</strong>er Reduktion um 32.000 t/a erreicht. Verglichen mit den Bewilligungs-<br />

quoten (13,7 Prozent der <strong>EFRE</strong>-Mittel, 11,1 Prozent der öffentlichen Mittel) liegt damit<br />

aber die Zielerreichung h<strong>in</strong>sichtlich der CO2-Reduzierung niedriger. Allerd<strong>in</strong>gs fließen<br />

bislang relativ hohe Mittelanteile <strong>in</strong> die Pilotprojekte, die e<strong>in</strong>en vergleichsweise ger<strong>in</strong>gen<br />

Beitrag zur CO2-Reduzierung leisten. Wenn sich der Anteil der Projekttypen im weiteren<br />

Verlauf der Förderung verschiebt, dürfte der Zielerreichung nichts im Wege stehen.<br />

Tabelle 3.65 Materielle Ergebnisse nach Projekttyp<br />

Projekttyp Anzahl –<br />

Bezeichnung<br />

des Vorhabens<br />

Reduzierung von<br />

Emissionen, vorrangig<br />

CO2<br />

Zuwachs an <strong>in</strong>stallierter<br />

Leistung bei<br />

Anlagen zum E<strong>in</strong>satz<br />

erneuerbarer<br />

Energien<br />

E<strong>in</strong>sparung von<br />

Primärenergie pro<br />

Jahr<br />

t/a %-Anteil MWh %-Anteil MWh/BRP %-Anteil<br />

Holzfeuerungsanlagen 138 1539,9 51,09 4162,1 89,92 67,186 88,02<br />

Pilotprojekte 8 924,3 30,67 300 6,48 3,989 5,23<br />

Blockheizkraftwerke 37 408,1 13,54 89 1,92 2,821 3,70<br />

Heizungsumstellung 10 101,2 3,36 0,00 0,00<br />

Sonnenkollektoranlagen 6 40,4 1,34 77,499 1,67 2,332 3,06<br />

Gesamtergebnis 199 3013,9 100,00 4628,599 100,00 76,328 100,00<br />

Gemessen am Mittele<strong>in</strong>satz im Verhältnis zur CO2-Reduzierung s<strong>in</strong>d die Pilotprojekte der<br />

<strong>in</strong>effizienteste Projekttyp. 254 Bei ihnen wird mit 1.000 € öffentlichem Zuschuss e<strong>in</strong>e Redu-<br />

zierung der CO2-Emissionen um 0,36 t/a erreicht (s. Tabelle 3.66). Ebenfalls relativ<br />

schlecht schneiden die Sonnenkollektoranlagen ab, bei denen die Förderung e<strong>in</strong>en Rück-<br />

gang der CO2-Emissionen von 0,66 t/a <strong>in</strong>duziert. Schon erheblich besser s<strong>in</strong>d die Werte<br />

für die Blockheizkraftwerke, bei denen e<strong>in</strong>e Reduzierung von 1,62 t/a durch 1.000 € e<strong>in</strong>-<br />

gesetzter Fördermittel erreicht wird. H<strong>in</strong>sichtlich des CO2-Reduzierungszieles s<strong>in</strong>d die<br />

Heizungsumstellung sowie die Förderung von Holzfeuerungsanlagen die mit Abstand effi-<br />

254 Wie bei der Diskussion der Ergebnisse dargestellt, erschöpft sich aber die Wirkung der Pilotprojekte<br />

natürlich nicht <strong>in</strong> der materiell erreichten E<strong>in</strong>sparung. Sie dienen darüber h<strong>in</strong>aus natürlich der Demons tration<br />

der Machbarkeit der jeweiligen technischen Lösungen sowie der Weiterverbreitung der zugrundeliegenden<br />

Ideen und können daher e<strong>in</strong>en, hier allerd<strong>in</strong>gs nicht näher zu beziffernden Multiplikatoreffekt<br />

erreichen.


- 259 -<br />

zientesten Projekttypen. 255 Hier erreichen 1.000 € Fördermittel e<strong>in</strong>e Reduzierung der CO2-<br />

Emissionen um 3,67 bzw. 3,82 t/a.<br />

Dieselbe Rangfolge, die sich für die Effizienz bei Betrachtung des Fördermittele<strong>in</strong>satzes<br />

zeigt, ergibt sich auch bei Betrachtung der Gesamtkosten. Dies könnte dafür sprechen,<br />

die Förderung stärker auf die Bereiche zu fokussieren, <strong>in</strong> denen relativ effizient die Um-<br />

weltschutzziele erreicht werden können. Besonders attraktiv <strong>in</strong> dieser H<strong>in</strong>sicht dürften<br />

Förderansätze se<strong>in</strong>, die nicht nur effizient im H<strong>in</strong>blick auf die CO2-Emissionen s<strong>in</strong>d, son-<br />

dern darüber h<strong>in</strong>aus auch die Nutzung erneuerbarer Energien umfassen, wie dies etwa<br />

bei den Holzfeuerungsanlagen der Fall ist.<br />

Tabelle 3.66 Klimaschutz – Effizienzgrößen der Förderung<br />

Bezeichnung des<br />

Vorhabens<br />

Projektanzahl<br />

Reduzierung von<br />

Emissionen,<br />

vorrangig CO2 <strong>in</strong><br />

t/a<br />

Reduzierung/T €<br />

Gesamtkosten<br />

Reduzierung/T €<br />

Öffentlicher<br />

Zuschuss<br />

Reduzierung/T €<br />

<strong>EFRE</strong><br />

Holzfeuerungsanlagen 138 1539,9 0,78 3,82 5,55<br />

Heizungsumstellung 10 101,2 0,92 3,67 4,89<br />

Blockheizkraftwerke 37 408,1 0,42 1,62 2,16<br />

Sonnenkollektoranlagen 6 40,4 0,25 0,66 0,89<br />

Pilotprojekte 8 924,3 0,17 0,63 0,83<br />

Gesamtergebnis 199 3013,9 0,35 1,36 1,84<br />

Bei allen Überlegungen h<strong>in</strong>sichtlich der Effizienz der Förderung muss aber berücksichtigt<br />

werden, dass die Förderansätze wie etwa im Fall der Pilotprojekte auch über die Multipli-<br />

katorenwirkung zur Zielerreichung beitragen. Die Effizienzbetrachtung h<strong>in</strong>sichtlich der<br />

Reduzierung der CO2-Emissionen oder der Schaffung von Kapazitäten erneuerbarer E-<br />

nergien kann somit nur e<strong>in</strong>er der Aspekte se<strong>in</strong>, die bei der weiteren Gestaltung der Förderung<br />

berücksichtigt werden müssten.<br />

Gemessen an e<strong>in</strong>em Ausstoß von 19.039 kt/Jahr durch die Zielgruppen Verkehr, Haus-<br />

brand, Industrie/Gewerbe sowie Kle<strong>in</strong>verbraucher konnte damit der CO2-Ausstoß um<br />

0,002 Prozent gesenkt werden. Allerd<strong>in</strong>gs bewegt sich diese Reduzierung vor allem im<br />

Bereich Hausbrand und Kle<strong>in</strong>verbraucher, erreicht aber die anderen beiden Zielgruppen<br />

Verkehr und Industrie/Gewerbe nur <strong>in</strong> E<strong>in</strong>zelfällen.<br />

Obwohl die Maßnahme <strong>in</strong>sgesamt als zielrelevant e<strong>in</strong>geschätzt werden kann, wäre für die<br />

Ausrichtung auf e<strong>in</strong>en nachhaltigeren Entwicklungspfad des <strong>Freistaat</strong>es e<strong>in</strong>e stärkere<br />

Ausrichtung auf die Bereiche Verkehr und Industrie/Gewerbe wichtig.<br />

255 Innerhalb der Projekte, die e<strong>in</strong>e Heizungsumstellung fördern, ist die Umstellung auf Erdgas der Projekt-


- 260 -<br />

Mit Blick auf die Gesamtemissionssituation im <strong>Freistaat</strong> werden allerd<strong>in</strong>gs die kle<strong>in</strong>en Er-<br />

folge dieser Maßnahme von den seit 2000 wieder verstärkten Stromexporten und den<br />

damit <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung stehenden Emissionen von Großfeuerungsanlagen konterkariert.<br />

Aufgrund dieser Entwicklung stieg die CO2-Emission <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> nach e<strong>in</strong>em kont<strong>in</strong>uierlichen<br />

Rückgang auf 35.116.000 t im Jahr 1999 auf 48.842.000 t im Jahr 2002 an. Das<br />

entspricht e<strong>in</strong>em Anstieg um knapp 40 Prozent. Demgegenüber bewegt sich die mit der<br />

Förderung erreichte Reduzierung um gut 3.000 t im m<strong>in</strong>imalen Bereich. Die Entwicklung<br />

der Energiewirtschaft <strong>Sachsen</strong>s überdeckt somit die kle<strong>in</strong>en Erfolge vollständig.<br />

Vor diesem H<strong>in</strong>tergrund lassen sich die folgenden Empfehlungen ableiten:<br />

- Darüber h<strong>in</strong>ausgehende Zielsetzungen der Reduzierung klimarelevanter Emissionen<br />

sollten stärker im gesamtpolitischen Kontext gesehen werden: Wenn die mühsam durch<br />

e<strong>in</strong>e relativ aufwändige Förderung erzielten Emissionsreduktionen durch enorme Emissionen<br />

aufgrund von Stromexporten mehr als nur aufgehoben werden, belegt dies e<strong>in</strong>-<br />

drucksvoll e<strong>in</strong>en wenig nachhaltigen Entwicklungspfad.<br />

- Für e<strong>in</strong>e Fortführung der Förderung sollte die Maßnahme stärker auf die Umsteuerung<br />

der gewerblichen Produktion auf e<strong>in</strong>en nachhaltigeren Entwicklungspfad ausgerichtet<br />

werden. Dazu s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>sbesondere CO2-Reduzierungspotenziale im Verkehr und der<br />

Wirtschaft wichtig. Beide Gruppen treten bislang noch kaum als Antragsteller <strong>in</strong> Er-<br />

sche<strong>in</strong>ung. Für e<strong>in</strong>e Förderung im Rahmen e<strong>in</strong>es kohäsionsorientierten Förder<strong>in</strong>stru-<br />

ments sollten sie die vorrangige Zielgruppe se<strong>in</strong>.<br />

- Die Förderung sollte auf ihre Effizienz <strong>in</strong> der Umsetzung überprüft werden. Fördersum-<br />

men von im E<strong>in</strong>zelfall nicht e<strong>in</strong>mal 500,00 € EU-Mittel s<strong>in</strong>d nur schwer effizient zu ver-<br />

walten.<br />

- Insgesamt können präventiv ausgerichtete Maßnahmen zur Umsteuerung auf nachhal-<br />

tigere Entwicklungspfade durchaus e<strong>in</strong>e wichtige Säule zukünftiger Förderstrategien<br />

werden. Sie sollten aber <strong>in</strong> überzeugende politische Gesamtkonzepte e<strong>in</strong>gebunden<br />

se<strong>in</strong> und effizient umgesetzt werden.<br />

4. Arbeitsplatzeffekte der Förderung<br />

Die Frage nach den Arbeitsplatzeffekten zielt auf den Beitrag der Förderung zu e<strong>in</strong>er Di-<br />

mension des Oberzieles des Programms, der „Anhebung des Beschäftigungsniveaus und<br />

typ mit den gegenüber den Heizträgern Flüssiggas und Erdöl deutlich besten Effizienzwerten.


- 261 -<br />

Reduzierung der Arbeitslosigkeit“ (OP). Der Weg zu diesem Ziel führt über e<strong>in</strong>e dauer-<br />

hafte Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit. Angestrebt wird im OP somit die Anhebung<br />

des Beschäftigungsniveaus durch Schaffung von Arbeitsplätzen <strong>in</strong> wettbewerbsfähigen<br />

Unternehmen. Aus diesem Grund ist es für das OP von zentraler Bedeutung, ob die ausgewählten<br />

Interventionen auf Wachstum und regionale Wettbewerbsfähigkeit ausgerichtet<br />

s<strong>in</strong>d. Erst im Nachgang entstehen Arbeitsplätze <strong>in</strong> Unternehmen, sofern die Maßnahmen<br />

entweder direkt mit wachstumsfördernden Investitionen verbunden s<strong>in</strong>d oder die entspre-<br />

chenden, <strong>in</strong> der Regel <strong>in</strong>frastrukturellen Voraussetzungen für bessere Wachstumschan-<br />

cen geschaffen werden.<br />

Zur Bewertung der Arbeitsplatzeffekte wird ergänzend zur makroökonomischen Betrach-<br />

tung – diese erfolgt im Los 4 im Modul „Beitrag zu Wirtschaftswachstum und Beschäfti-<br />

gung“ – auf der mikroökonomischen Ebene der Versuch unternommen, den Beitrag der<br />

Maßnahmen zum Arbeitsplatzziel zu spezifizieren. Während <strong>in</strong> der makroökonomischen<br />

Modellrechnung der Anspruch besteht, die Arbeitsplatzeffekte des OP über alle Maßnah-<br />

men aggregiert als Nettowert zu beziffern, kann die mikroökonomische Sichtweise ergänzend<br />

als Annäherung an Nettowerte verstanden werden (top down vs. bottom up), aller-<br />

d<strong>in</strong>gs ohne dabei den Anspruch zu erheben, diese auch maßnahmescharf zu spezifizie-<br />

ren.<br />

Für die e<strong>in</strong>zelnen Maßnahmen s<strong>in</strong>d – mit Ausnahmen e<strong>in</strong>iger <strong>in</strong>frastrukturorientierter För-<br />

dertatbestände, für die ke<strong>in</strong>e Werte vorliegen – zunächst nur Bruttoeffekte greifbar. E<strong>in</strong><br />

erster Schritt <strong>in</strong> der Aktualisierung der Halbzeitbewertung besteht <strong>in</strong> der Darstellung der<br />

Bruttoeffekte mittels Daten aus dem Begleitsystem. Hierzu s<strong>in</strong>d aber auch Differenzierun-<br />

gen <strong>in</strong> der Art der Arbeitsplatzeffekte erforderlich.<br />

Aufgrund der Interdependenzen zwischen den Maßnahmen ist es allerd<strong>in</strong>gs nicht möglich,<br />

die <strong>in</strong> den Maßnahmebetrachtungen ggf. um – kaum bekannte – Mitnahme- oder Ver-<br />

drängungseffekte „bere<strong>in</strong>igten“ Werte „aufzuaddieren“, um somit zu e<strong>in</strong>er „mikroökonomi-<br />

schen Nettoabschätzung“ zu gelangen. Dieser Schritt ist selbst auf der Ebene der Brutto-<br />

arbeitsplätze nicht machbar. Der Grund liegt dar<strong>in</strong>, dass die Maßnahmen unterschiedli-<br />

chen Kategorien zugeordnet werden müssen, die ihrerseits e<strong>in</strong>en unterschiedlichen Bei-<br />

trag zum Arbeitsplatzziel leisten: sie wirken entweder direkt, unterstützend oder schaffen<br />

erst die <strong>in</strong>frastrukturellen oder qualifikatorischen Voraussetzungen. In vielen Fällen dürfte<br />

es zu Doppelzählungen kommen, z. B. wenn e<strong>in</strong> Unternehmen e<strong>in</strong>en Investitionszuschuss<br />

erhält, sich gleichzeitig auf e<strong>in</strong>em geförderten Gewerbegebiet ansiedelt und womöglich<br />

noch von der Messeförderung profitiert.


- 262 -<br />

Tabelle 4.1 Bruttoarbeitsplatzeffekte der Förderung nach Maßnahmen<br />

Maßnahme/<br />

Kategorie<br />

Kategorie I<br />

Inhalt Geschaffen Gesichert Unsicherheiten<br />

im Monitor<strong>in</strong>g<br />

1.1.0 Förderung produktiver Maßnahmen 8.441 38.000 Ne<strong>in</strong><br />

1.3.4 Innovative F<strong>in</strong>anzierungsformen für KMU k. A. k. A.<br />

Kategorie II<br />

1.2.1 FuE-E<strong>in</strong>zelprojektförderung 1.600 2.800 Ja<br />

1.2.2 FuE-Verbundprojektförderung 1.500 3.400 Ja<br />

1.2.3 Innovationsassistenten 578 537 Ja<br />

1.2.4 Patente und Schutzrechte 11 147 Ja<br />

1.2.5 Technologietransfer 347 1.513 Ne<strong>in</strong><br />

1.2.6 Europäische FuE-Kooperationen k. A. k. A.<br />

1.2.7 Forschung <strong>in</strong> wirt. Forschungs<strong>in</strong>stituten 21 676 Ja<br />

1.2.8 Elektronischer Geschäftsverkehr 230 3.800 Ja<br />

1.3.2 Messen und Ausstellungen 0 81.900 Ja<br />

Kooperationsprojekte im Rahmen von Ver- k. A. k. A.<br />

1.3.3<br />

Kategorie III<br />

bund<strong>in</strong>itiativen<br />

2.1 Infrastruktur FuE 423 349 Ne<strong>in</strong><br />

2.2.1 Aus-, Fort- und Weiterbildung k. A. k. A.<br />

2.2.2<br />

Kategorie IV<br />

IuK-Technik an Schulen k. A. k. A.<br />

2.3 Städtische und lokale Infrastrukturen 355 Ja<br />

2.4 Verkehrs<strong>in</strong>frastrukturen<br />

2.5 Straßenverkehrs<strong>in</strong>frastrukturen k. A. k. A.<br />

3.1 Wasserver- und Abwasserentsorgung k. A. k. A.<br />

3.2 Abfallvermeidung k. A. k. A.<br />

3.3 Revitalisierung Industriebrachen/Konversion 1.608 Ne<strong>in</strong><br />

3.4 Hochwasserschutz k. A.<br />

3.5 Klimaschutz/Erneuerbare Energien k. A. k. A.<br />

Quelle: Begleitsystem, k. A.: ke<strong>in</strong>e Angabe im Monitor<strong>in</strong>g; 1.3.4 hat noch nicht begonnen.<br />

Im Rahmen der Aktualisierung der Halbzeitbewertung werden die Maßnahmen deshalb<br />

anhand ihres Bezugs zum Beschäftigungsziel kategorisiert. Es wurden vier Kategorien<br />

gebildet:<br />

- Förderung produktiver Investitionen (I),<br />

- <strong>in</strong>novationsorientierte Maßnahmen für Unternehmen (II),<br />

- <strong>in</strong>novations- und humankapitalorientierte <strong>in</strong>frastrukturelle Förderung (III),<br />

- sonstige <strong>in</strong>frastrukturelle Förderung (IV).


- 263 -<br />

Die Tabelle 4.1 be<strong>in</strong>haltet e<strong>in</strong>e Zuordnung der Maßnahmen zu den vier Gruppen und In-<br />

formationen über die Verfügbarkeit von Arbeitsplatzangaben im Monitor<strong>in</strong>gsystem. Es<br />

handelt sich hier ausschließlich um Bruttowerte der Förderung, die zudem auf ex-ante-<br />

Angaben der Projektträger beruhen.<br />

1) Förderung produktiver Investitionen (Kategorie I)<br />

Die Förderung produktiver Investitionen besteht nur aus der Maßnahme 1.1. In diesem<br />

Fall liefert das Monitor<strong>in</strong>gsystem Angaben über Bruttoarbeitsplätze, die als relativ verläss-<br />

lich gelten können, da daran e<strong>in</strong>e Förderzusage gekoppelt ist, sodass die Arbeitsplatzef-<br />

fekte nachgewiesen werden müssen. Im Zeitraum bis 31. Dezember 2004 konnten Inves-<br />

titionen <strong>in</strong> Höhe von 2.585 Mio. € bewilligt werden. Damit verbunden ist die Schaffung von<br />

8.441 neuen und die Sicherung von 38.000 Arbeitsplätzen. Die Kosten pro neuem Ar-<br />

beitsplatz (Kapital<strong>in</strong>tensität) liegen bei 306.000 €. Damit liegt <strong>Sachsen</strong> relativ deutlich über<br />

dem Durchschnitt aller ostdeutschen Bundesländer, für die im Zeitraum 2000–2002 im<br />

Rahmen des GFK e<strong>in</strong>e Kapital<strong>in</strong>tensität von 246.000 € errechnet wurde. 256 In <strong>Sachsen</strong><br />

wurden jedoch viele große Vorhaben gefördert, die sich durch e<strong>in</strong>en hohen Kapitale<strong>in</strong>satz<br />

auszeichneten. Seit der Halbzeitbewertung wurden <strong>in</strong> Folge e<strong>in</strong>er Richtl<strong>in</strong>ienänderung<br />

verstärkt KMU gefördert. Dies dürfte neben den restriktiveren Regelungen wesentlich zur<br />

niedrigeren Kapital<strong>in</strong>tensität geführt haben, die seitdem bei 242.000 € pro Arbeitsplatz<br />

liegt. In der Unternehmensbefragung konnte – wenn auch nur anhand e<strong>in</strong>er begrenzten<br />

Fallzahl – gezeigt werden, dass die Arbeitsplätze auch tatsächlich geschaffen werden und<br />

tendenziell ke<strong>in</strong>e Überschätzung der ex ante gemachten Angaben vorliegt. Insgesamt<br />

sollten <strong>in</strong> den berücksichtigten Unternehmen laut Datenbank der SAB 529 Arbeitsplätze<br />

geschaffen werden. In der Summe der befragten Unternehmen ergeben sich nach Eigenangabe<br />

549 Arbeitsplätze, also e<strong>in</strong> um knapp 4 Prozent höherer Wert. In 6 von 13 Fäl-<br />

len 257 wurden – nach Vergleich der Eigenaussage der Unternehmen und der Datenbank –<br />

mehr Arbeitsplätze geschaffen als vorgesehen und geplant. In ebenfalls 6 von 13 Fällen<br />

wurden <strong>in</strong> etwa so viele Arbeitsplätze geschaffen, wie <strong>in</strong> der Datenbank angegeben. Le-<br />

diglich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Fall wurden weniger Beschäftigte e<strong>in</strong>gestellt als geplant. 258 Auch <strong>in</strong> der<br />

256 GEFRA et al. (2003), Halbzeitbewertung des Geme<strong>in</strong>schaftlichen Förderkonzepts 2000–2006 (GFK) für<br />

den E<strong>in</strong>satz der <strong>Strukturfonds</strong> <strong>in</strong> den neuen Bundesländern und im Ostteil Berl<strong>in</strong>s, Münster, S. 83.<br />

257 Nicht alle Unternehmen konnten <strong>in</strong> der Befragung direkt Angaben zu den geschaffenen und gesicherten<br />

Arbeitsplätzen machen. Teilweise war seit der Investition längere Zeit vergangen, teilweise war e<strong>in</strong>e Zuordnung<br />

von Arbeitsplätzen zu e<strong>in</strong>em Investitionsvorhaben nicht ad hoc möglich. Zudem wurden die<br />

Fälle ausgeschlossen, bei denen die Angaben direkt aus den Bewilligungsbescheiden abgelesen wurden.<br />

258 In e<strong>in</strong>igen Fällen kann hier von strategischem Antwortverhalten ausgegangen werden. In diesen Fällen<br />

wurde aber eher die „richtige“ (gemäß Datenbank), als e<strong>in</strong>e höhere Mitarbeiterzahl angegeben.


- 264 -<br />

bundesweiten GA-Statistik ist die Zahl der tatsächlich geschaffenen Arbeitsplätze meist<br />

höher als die im Förderantrag „angekündigten“. 259<br />

In der Bewertung der Kapital<strong>in</strong>tensität spiegelt sich e<strong>in</strong>e gewisse Zielambivalenz zwischen<br />

der Schaffung von Arbeitsplätzen und der Modernisierung des Kapitalstocks wider: E<strong>in</strong>e<br />

niedrige Kapital<strong>in</strong>tensität bedeutet, dass kurzfristig relativ viele Arbeitsplätze geschaffen<br />

werden. Die notwendige und gewünschte Erhöhung der Produktivität macht aber e<strong>in</strong>e<br />

hohe Kapital<strong>in</strong>tensität notwendig. Die Investitionsförderung zielt <strong>in</strong> ihrem ersten Schritt auf<br />

zusätzliche Investitionen <strong>in</strong> den bestehenden Kapitalstock. Damit wird grundsätzlich der<br />

E<strong>in</strong>satz des Produktionsfaktors Kapital gegenüber dem Arbeitse<strong>in</strong>satz verbilligt. Die Erhö-<br />

hung der Produktivität reduziert dabei grundsätzlich zunächst den Arbeitskraftbedarf. An-<br />

dererseits werden auf diesem Wege die Kostensituation und die Wettbewerbsfähigkeit der<br />

Unternehmen verbessert, sodass <strong>in</strong> der Folge dauerhafte Arbeitsplätze geschaffen wer-<br />

den können. Grundsätzlich besteht damit die Gefahr e<strong>in</strong>es Zielkonflikts <strong>in</strong> der Förderung:<br />

Dem Aufbau e<strong>in</strong>es modernen, hochproduktiven Kapitalstocks steht zum<strong>in</strong>dest <strong>in</strong> kurzer<br />

Frist das Beschäftigungsziel gegenüber. Entscheidend ist hier der Output- oder Kapazitätseffekt:<br />

Wenn durch die Modernisierung und Produktivitätssteigerung zusätzliche Out-<br />

puts am Markt abgesetzt werden können, wachsen die Kapazitäten und damit die Ar-<br />

beitsplätze. Untersuchungen zu westdeutschen GA-Regionen haben gezeigt, dass für die<br />

GA-Förderung der Outputeffekt den Substitutionseffekt (Kapital für Arbeit) überstiegen<br />

hat. 260<br />

Damit darf aber ke<strong>in</strong>esfalls davon ausgegangen werden, dass die <strong>in</strong> der Bewilligungssta-<br />

tistik gemachten Angaben auch den Nettoeffekten der Förderung entsprechen. E<strong>in</strong> zent-<br />

raler Aspekt s<strong>in</strong>d dabei die Mitnahmeeffekte der GA-Förderung:<br />

In den verschiedenen Studien und Befragungen, die im Abschnitt zu Maßnahme 1.1 er-<br />

läutert werden, s<strong>in</strong>d Quantifizierungen für die Mitnahmeeffekte vorgenommen worden.<br />

Diese liegen bei 10, 19, 24 Prozent oder etwa e<strong>in</strong>em Drittel. Die mündliche Befragung hat<br />

u. a. ergeben, dass 12 von 15 Unternehmen sicher oder wahrsche<strong>in</strong>lich auch <strong>in</strong>vestiert<br />

hätten, wenn die Zuschüsse um e<strong>in</strong> Drittel reduziert worden wären. Allerd<strong>in</strong>gs hat die För-<br />

derung auch <strong>in</strong> diesem „mitgenommenen“ Teil gewünschte Wirkungen. Vor dem H<strong>in</strong>ter-<br />

grund der Ergebnisse der repräsentativen Befragungen, der ökonometrischen Schätzun-<br />

gen und der qualitativen Interviews schätzen wir den Anteil der Mitnahme an der Förde-<br />

259 Vgl. z. B. Vierunddreißigster Rahmenplan der Geme<strong>in</strong>schaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen<br />

Wirtschaftsstruktur“ (GA) für den Zeitraum 2005 bis 2008, S. 273.<br />

260 Vgl. dazu die Halbzeitbewertung der Maßnahme und ausführlich für die empirische Evidenz: Schalk, H.<br />

J.; Untiedt, G. (2000), Regional <strong>in</strong>vestment <strong>in</strong>centives <strong>in</strong> Germany: Impacts on factor demand and<br />

growth, <strong>in</strong>: The Annals of Regional Science, 34/2000, S. 173 ff.


- 265 -<br />

rung auf deutlich über 20 Prozent und unter 40 Prozent e<strong>in</strong>. E<strong>in</strong>e genauere Quantifizie-<br />

rung ist derzeit nicht möglich.<br />

Bei Mitnahmeeffekten müssen grundsätzlich die verschiedenen Wirkungsebenen der För-<br />

derung unterschieden werden. Neben der Bee<strong>in</strong>flussung der Investitionsentscheidung an<br />

sich kann die Förderung auch zu e<strong>in</strong>er Beschleunigung, e<strong>in</strong>em höheren technischen Ge-<br />

halt oder zu e<strong>in</strong>em größeren Investitionsumfang führen. Dementsprechend entstehen<br />

auch Wirkungen, wenn e<strong>in</strong>e Investition pr<strong>in</strong>zipiell auch ohne die Förderung durchgeführt<br />

worden wäre. Dann liegt ke<strong>in</strong>e vollständige Mitnahme vor. Gleichzeitig s<strong>in</strong>d auch bei den<br />

Fällen, <strong>in</strong> denen nur durch die Förderung die grundsätzliche Investitionsentscheidung<br />

möglich wurde, gewisse Mitnahmeeffekte vorhanden. Dies gilt, wenn die Fördersätze hö-<br />

her liegen, als für die eigentliche Entscheidung notwendig wäre.<br />

Dazu kommen weitere E<strong>in</strong>flussfaktoren, die e<strong>in</strong>e Quantifizierung h<strong>in</strong> zu Nettowerten der<br />

Förderung erschweren und hier kurz skizziert werden sollen:<br />

- dies betrifft Verdrängungseffekte, da durch die getätigten Investitionen andere Unter-<br />

nehmen vom Markt verdrängt werden können und damit auch an anderer Stelle der<br />

Volkswirtschaft e<strong>in</strong>e Reduktion von Beschäftigung erfolgen kann.<br />

- Zweitens treten während der Investition Vorleistungs- und Kaufkrafteffekte auf, u. a. <strong>in</strong><br />

Form zusätzlicher Nachfrage nach Bauleistungen, Ausrüstungen und dgl. Dies führt ü-<br />

ber Multiplikator- und Akzeleratoreffekte zu weiterer, allerd<strong>in</strong>gs nur temporärer Beschäftigung.<br />

- Drittens gehen von den Investitionen <strong>in</strong>direkte Wirkungen auf die Angebotsstrukturen<br />

der Volkswirtschaft aus, die langfristig zu e<strong>in</strong>er höheren Wettbewerbsfähigkeit und da-<br />

mit zu Wachstum und Beschäftigung führen. E<strong>in</strong> Beispiel für angebotsseitige Effekte<br />

s<strong>in</strong>d Wissensspillovers, die durch die Ansiedlung e<strong>in</strong>es Betriebes für andere bereits an-<br />

sässige Unternehmen ermöglicht werden (technologische Externalitäten) und somit zu<br />

zusätzlichem Wachstum führen. Diese Wirkungskanäle werden von der Bewilligungs-<br />

statistik ebenso wenig erfasst wie die noch grundsätzlich quantifizierbaren kurzfristigen,<br />

nachfrageseitigen Wirkungen.<br />

Die EU-Kommission hat <strong>in</strong> den MEANS-Dokumenten den Versuch unternommen, die be-<br />

nannten Mitnahme-, Verdrängungs- und Akzeleratoreffekte <strong>in</strong> Form von Abschlägen zu<br />

erfassen, um somit von e<strong>in</strong>er Brutto- auf e<strong>in</strong>e Nettoquantifizierung der Förderwirkungen<br />

zu kommen. Aus Sicht der Gutachter ist dies e<strong>in</strong>e unzureichende Methode, da damit die<br />

Interdependenzen auf den Güter- und Faktormärkten nur unzureichend erfasst werden.<br />

Insbesondere lassen sich die <strong>in</strong>direkten, angebotsseitigen Wirkungen nicht seriös quanti-


- 266 -<br />

fizieren. Für die Bestimmung der Abschlagsfaktoren gibt es ke<strong>in</strong>e objektiven Kriterien und<br />

solange die Bestimmung willkürlich ist, ergibt sich dadurch zwangsläufig e<strong>in</strong>e hohe Band-<br />

breite der erzielten Beschäftigungseffekte. E<strong>in</strong>e Alternative dazu ist die Bestimmung der<br />

Wirkungen der Fördermaßnahmen und damit auch der Beschäftigungseffekte <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

gesamtwirtschaftlichen Modellansatz, <strong>in</strong> dem e<strong>in</strong>e Situation mit und ohne Förderung si-<br />

muliert wird.<br />

2) Innovationsorientierte Maßnahmen für Unternehmen (Kategorie II)<br />

Die Kategorie II umfasst die <strong>in</strong>novationsorientierten und sonstigen Maßnahmen für Unternehmen.<br />

Mit Ausnahme der Maßnahme 1.2.6 (Europ. FuE-Kooperationen) enthält das zur Halb-<br />

zeitbewertung zur Verfügung stehende Monitor<strong>in</strong>gsystem Informationen über geschaffene<br />

und gesicherte Arbeitsplätze. Die Halbzeitbewertung ergab, dass die Angaben teilweise<br />

nicht valide (1.2.1/1.2.2, 1.2.5), mit Unsicherheiten behaftet (1.2.3) oder nur schwer zu<br />

quantifizieren waren (1.3.2). Die Brutto-Angaben über die Arbeitsplatzeffekte s<strong>in</strong>d deshalb<br />

grundsätzlich nur e<strong>in</strong>geschränkt bewertbar. Dies betrifft damit auch die Bandbreiten der<br />

„Kosten pro Arbeitsplatz“. Sie liegen bei der Innovationsassistentenförderung mit rund<br />

66.000 € am niedrigsten und reichen über die FuE-Projektförderung mit 176.000 € bis<br />

rund 319.000 € <strong>in</strong> wirtschaftsnahen Forschungs<strong>in</strong>stituten. Allen Maßnahmen geme<strong>in</strong>sam<br />

ist, dass die Schaffung von Arbeitsplätzen nicht das prioritäre Ziel der Förderung ist, son-<br />

dern dass die Verbesserung der Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit im Vordergrund<br />

steht. Arbeitsplätze entstehen erst <strong>in</strong> der Konsequenz erfolgreicher Umsetzung der För-<br />

dervorhaben. Dabei ist die Reichweite durchaus unterschiedlich: während <strong>in</strong> der FuE-<br />

Projektförderung bei Entwicklung marktgängiger Produkte nicht nur die mit der Förderung<br />

direkt geschaffenen und gesicherten Arbeitsplätze von Bedeutung s<strong>in</strong>d, sondern auch<br />

Arbeitsplatzwirkungen aus e<strong>in</strong>em gestiegenen Umsatz zum<strong>in</strong>dest mittelbar der Förderung<br />

zugeschrieben werden können, s<strong>in</strong>d diese Wirkungszusammenhänge z. B. <strong>in</strong> der Patent-<br />

oder Messeförderung nur schwer herzustellen. Die im Begleitsystem angegebene Anzahl<br />

von gesicherten Arbeitsplätzen ist deshalb auch kaum belastbar. Aber selbst bei der FuE-<br />

Projektförderung bleibt das Problem der Mitnahme der Förderung bestehen, sodass e<strong>in</strong>e<br />

Bezifferung des Nettoeffektes alle<strong>in</strong> auf Basis der Informationen aus dem Begleitsystem<br />

nicht ausreicht.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus gelten die zur gewerblichen Förderung gemachten Aussagen über<br />

Verdrängungs- und Multiplikatoreffekte. Noch mehr als bei der Gewährung von Investiti-<br />

onszuschüssen der GA-Förderung stehen allerd<strong>in</strong>gs bei den <strong>in</strong>novationsorientierten Maß-<br />

nahmen die <strong>in</strong>direkten, langfristigen Wirkungen im Vordergrund. Ziel ist es, über die För-


- 267 -<br />

derung von FuE im engeren und weiteren S<strong>in</strong>ne die Innovations- und somit Wettbe-<br />

werbsfähigkeit der Unternehmen und damit der Volkswirtschaft zu erhöhen. Gerade mit<br />

der Unterstützung von wenn auch <strong>in</strong> der Regel risikobehafteten Vorhaben sollen Innovati-<br />

onsschübe ausgelöst werden, die im Nachgang über die Vermarktung neuer Produkte zu<br />

mehr Wachstum und Beschäftigung führen. In der wissenschaftlichen Literatur ist es un-<br />

umstritten, dass gerade technologieorientierte Unternehmen Träger und Impulsgeber des<br />

strukturellen Wandels s<strong>in</strong>d. Verschiedene Studien weisen den Zusammenhang zwischen<br />

der E<strong>in</strong>führung von Produkt<strong>in</strong>novationen und Beschäftigung nach. 261 Czarnitztki/Licht<br />

(2004) zeigen anhand der FuE-Projektförderung <strong>in</strong> West- und Ostdeutschland, dass die<br />

FuE-Intensität bei geförderten Unternehmen <strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> Ostdeutschland deutlich<br />

höher als bei nicht-geförderten ist. 262 Da gleichzeitig die durch Förderung <strong>in</strong>duzierte FuE<br />

positive Auswirkungen auf die Patent<strong>in</strong>tensitäten hat und hier e<strong>in</strong>e spätere erfolgreiche<br />

Produktvermarktung unterstellt werden kann, ist auch e<strong>in</strong> entsprechender Beitrag zum<br />

Aufbau von Beschäftigung anzunehmen. Den positiven Zusammenhang zwischen dem<br />

erzielten Umsatz mit neuen Produkten je Beschäftigten und der Beschäftigungsentwick-<br />

lung unterstreicht auch e<strong>in</strong>e neuere Untersuchung von Dehio et al. (2005). 263 Auch Hu-<br />

jer/Radic (2003) weisen für Ostdeutschland den positiven Zusammenhang von FuE-<br />

Förderung und Innovationsaktivitäten nach. 264 Anhand des Dienstleistungssektors untersuchten<br />

Czarnitzki/Fier <strong>in</strong> welchem Umfang Crowd<strong>in</strong>g-Out-Effekte durch die öffentliche<br />

FuE-Förderung auftraten. 265 Dies konnte im Kern verne<strong>in</strong>t werden, da bei den geförderten<br />

Unternehmen zusätzliche Investitionen registriert wurden und die Innovationsanstrengun-<br />

gen somit gesteigert werden konnten.<br />

Die positiven Beschäftigungseffekte der E<strong>in</strong>zel- und Verbundprojektförderung <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

wurden ebenfalls <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Evaluation nachgewiesen. 266 Es wird konstatiert, dass es auf-<br />

grund der Zuwendungen gelungen sei, vorhandenes Personal zu halten und <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>erem<br />

Umfang weitere FuE-Stellen zu schaffen. Im Zusammenhang mit der Überführung der<br />

261 Vgl. dazu den Überblick <strong>in</strong>: Dehio, J. et al. (2005), Beschäftigungswirkungen von Forschung und Inno-<br />

vation, Essen, S. 234 (RWI: Projektberichte).<br />

262 Czarnitztki, D./Licht, G. (2004), Die Rolle der Innovationsförderung im Aufbauprozeß Ostdeutschlands,<br />

Mannheim, S. 29 f. (ZEW-Discussion Paper 04-68).<br />

263 Dehio et al. (2005), S. 266.<br />

264 Hujer, R./Radic, D. (2003), Evaluat<strong>in</strong>g the impacts of subsidies on <strong>in</strong>novation activities <strong>in</strong> Germany,<br />

Work<strong>in</strong>g paper, Johann Wolfgang Goethe University Frankfurt/M., S. 30.<br />

265 Czarnitzki, D./Fier, A. (2004), Do <strong>in</strong>novation Subsidies crowd out private <strong>in</strong>vestment? Evidence from the<br />

german service sector, Mannheim, S. 18 (ZEW-Discussion Paper 02-04).<br />

266 VDI/VDE-IT und Prognos (2001), Evaluation der Technologieförderprogramme „E<strong>in</strong>zel- und Verbundprojektförderung“<br />

des Sächsischen Staatsm<strong>in</strong>isteriums für Wirtschaft und Arbeit, Berl<strong>in</strong>/Teltow, S. 72.


- 268 -<br />

Projektergebnisse <strong>in</strong> Produkte sei es <strong>in</strong> den Unternehmen zu weiterem Beschäftigungs-<br />

aufbau und zur Sicherung bestehender Arbeitsplätze gekommen. E<strong>in</strong>e direkte Zuordnung<br />

der Effekte zur E<strong>in</strong>zel- und Verbundprojektförderung sei aber nicht möglich, da von den<br />

Unternehmen <strong>in</strong> den meisten Fällen auch andere Förderungen <strong>in</strong> Anspruch genommen<br />

wurden. In e<strong>in</strong>em Kontrollgruppenvergleich wird gezeigt, dass sich die geförderten Unter-<br />

nehmen besser entwickelt haben als nicht-geförderte. 267 Insgesamt konstatiert die Evalua-<br />

tion e<strong>in</strong> gutes Verhältnis zwischen den Wirkungen der Förderung und den e<strong>in</strong>gesetzten<br />

Mitteln. Mitnahmeeffekte konnten nicht dargestellt werden. 268<br />

Es lässt sich resümieren, dass die positiven Auswirkungen von FuE-Förderung auf die<br />

Innovationsaktivitäten, Wachstum und Beschäftigung als gesichert gelten können. Es las-<br />

sen sich bei den hier im Mittelpunkt stehenden Beschäftigungswirkungen aber ke<strong>in</strong>e<br />

quantifizierten Angaben dergestalt machen, dass man ähnlich der Gewährung von Inves-<br />

titionszuschüssen <strong>in</strong> der GA-Förderung belastbare Angaben zu den durchschnittlichen<br />

Kosten/Arbeitsplatz erhält. Bei den im Monitor<strong>in</strong>g vorhandenen Daten handelt es sich um<br />

ex ante-Abschätzungen der Projektträger, die zudem nur die direkten Effekte auf Unternehmensebene<br />

ohne jegliche Mitnahmeeffekte betreffen, die aber aufgrund der <strong>in</strong> der<br />

Regel ger<strong>in</strong>gen Eigenkapitalausstattung der Firmen als relativ niedrig e<strong>in</strong>zuschätzen s<strong>in</strong>d.<br />

Davon ausgenommen s<strong>in</strong>d die nicht quantifizierbaren <strong>in</strong>direkten Beschäftigungseffekte <strong>in</strong><br />

Folge angebotsseitiger Wirkungen.<br />

3) Innovations- und humankapitalorientierte <strong>in</strong>frastrukturelle Förderung (Kategorie<br />

III)<br />

Die Ausstattung mit öffentlicher Infrastruktur ist e<strong>in</strong>e zentrale Determ<strong>in</strong>ante für die regio-<br />

nale Wettbewerbsfähigkeit. Verbesserungen <strong>in</strong> den Infrastrukturen bee<strong>in</strong>flussen die Pro-<br />

duktionskosten ansässiger Unternehmen und erhöhen gleichzeitig die Attraktivität des<br />

Produktionsstandortes für potenzielle Investoren. 269 Im Rahmen der regionalen Struktur-<br />

politik s<strong>in</strong>d vor allem die langfristigen Wachstumseffekte während der Leistungsabgabe<br />

der E<strong>in</strong>richtungen von Interesse. Die Infrastrukturförderung <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> reicht von der un-<br />

ternehmensnahen <strong>in</strong>novations- sowie der humankapitalorientierten Förderung bis h<strong>in</strong> zur<br />

Unterstützung von Verkehrs- und Umwelt<strong>in</strong>frastrukturen.<br />

267 Ebenda, S. 82.<br />

268 Ebenda, S. 114.<br />

269 Vgl. zu den Wirkungen u. a.: Schlag, C.-H. (1999), Die Bedeutung der öffentlichen Infrastruktur für das<br />

Wachstum der Wirtschaft <strong>in</strong> Deutschland, S. 21 ff. sowie e<strong>in</strong>en Literaturüberblick <strong>in</strong> GEFRA et al. (2003),<br />

S. 504 f.


- 269 -<br />

In der Kategorie III wird die <strong>in</strong>novations- und humankapitalorientierte Infrastruktur zusam-<br />

mengefasst. Hier enthält nur die Maßnahme 2.1 (Infrastruktur im Bereich Wissenschaft,<br />

Forschung, Entwicklung) Arbeitsplatzangaben aus dem Monitor<strong>in</strong>g. Im Mittelpunkt der<br />

Maßnahme steht jedoch nicht die direkte Schaffung von Arbeitsplätzen, sondern es soll<br />

über die Stärkung der Forschungskapazitäten der Technologietransfer <strong>in</strong> die Wirtschaft<br />

forciert werden. In den Maßnahmen 2.2.2 (Aus-, Fort- und Weiterbildung) und 2.2.1 (IuK-<br />

Technik an Schulen) stehen demgegenüber Arbeitsplatzeffekte erst weit am Ende der<br />

Wirkungskette (Schaffung qualifikatorischer Voraussetzungen für spätere erfolgreiche<br />

Arbeitsplatzaufnahme), sodass es ke<strong>in</strong>en Anlass gibt, im Monitor<strong>in</strong>g entsprechende An-<br />

gaben von den Projektträgern e<strong>in</strong>zufordern. Die Beschäftigungseffekte bei der Errichtung<br />

der Infrastrukturen (Bauphase) s<strong>in</strong>d von kurzfristiger Natur und entsprechen nicht der<br />

Zielsetzung des OP. Sie bleiben daher unberücksichtigt.<br />

4) Sonstige <strong>in</strong>frastrukturelle Förderung (Kategorie IV)<br />

Die Aussage der nur sehr <strong>in</strong>direkten Wirkungen gilt auch für die Mehrzahl der vierten Ka-<br />

tegorie der sonstigen Infrastrukturmaßnahmen (Verkehr, Wasserver- und Abwasserent-<br />

sorgung, Abfallvermeidung). In den Maßnahmen 2.3 und 3.3 werden entweder die <strong>in</strong>fra-<br />

strukturellen Voraussetzungen für die Schaffung von Arbeitsplätzen geschaffen (z. B. bei<br />

Gewerbeflächen) oder sie stehen ebenfalls nicht im Vordergrund der Förderung (z. B. bei<br />

der Schaffung von Erholungsflächen <strong>in</strong> der städtischen Infrastruktur). In der Verkehrs<strong>in</strong>f-<br />

rastruktur kann der Bezug zur Schaffung von Arbeitsplatzeffekten <strong>in</strong>direkt hergestellt wer-<br />

den, so durch die Straßenverkehrs<strong>in</strong>frastruktur<strong>in</strong>vestitionen die Standortbed<strong>in</strong>gungen für<br />

die gewerbliche Wirtschaft verbessert werden. Dieser Bezug ist allerd<strong>in</strong>gs bei kommuna-<br />

len Straßen kaum noch belastbar. Die Beschäftigungseffekte bei der Errichtung der Infrastrukturen<br />

(Bauphase) f<strong>in</strong>den ke<strong>in</strong>e Berücksichtigung.<br />

Gesamtfazit<br />

Gegenstand des vorangegangenen Kapitels war der Versuch, die Beschäftigungseffekte<br />

des OP näher zu spezifizieren. Aufbauend auf den im Monitor<strong>in</strong>g abgebildeten Brutto-<br />

Daten sollten die Arbeitsplätze <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen Maßnahmen <strong>in</strong> Richtung der Identifizierung<br />

von Nettoeffekten beleuchtet werden. Die Analyse hat gezeigt, dass e<strong>in</strong>e derartige<br />

Vorgehensweise letztlich nicht zielführend ist, da bei fast allen Maßnahmen die mittel- bis<br />

langfristigen Wirkungen im Vordergrund stehen, die mit e<strong>in</strong>em mikroökonomischen Be-<br />

wertungsansatz nicht greifbar s<strong>in</strong>d. Es wurden vier Kategorien von Maßnahmen gebildet,<br />

die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Abstufung entweder direkt zur Schaffung von Arbeitsplätzen beitragen oder<br />

erst zu e<strong>in</strong>em späteren Zeitpunkt <strong>in</strong>direkt über die Bereitstellung von günstigen <strong>in</strong>fra-


- 270 -<br />

strukturellen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen die Voraussetzungen schaffen. Die Kategorisierung<br />

be<strong>in</strong>haltet ke<strong>in</strong>e Wertung, wiewohl e<strong>in</strong>ige Infrastrukturmaßnahmen eher aus umwelt- denn<br />

aus wachstumstheoretischen Überlegungen <strong>in</strong> das OP aufgenommen wurden.<br />

Grundsätzlich muss sich e<strong>in</strong>e regionale Entwicklungsstrategie an der Ausstattung mit<br />

Potenzialfaktoren orientieren, die derzeit e<strong>in</strong>e Ursache für mangelnde regionale Wettbe-<br />

werbsfähigkeit s<strong>in</strong>d bzw. die geeignet ersche<strong>in</strong>en, die Modernisierung der Volkswirtschaft<br />

zu beschleunigen. Darauf aufbauend s<strong>in</strong>d entsprechende Interventionsformen abzuleiten.<br />

Im <strong>Freistaat</strong> <strong>Sachsen</strong> s<strong>in</strong>d mit der Förderung produktiver Investitionen, dem umfassenden<br />

Bündel an FuE-orientierten Maßnahmen bis h<strong>in</strong> zu Infrastrukturen zur Stärkung der Hu-<br />

manressourcen dabei strategisch signifikante Bereiche ausgewählt worden, die langfristig<br />

zu Wachstum und damit zum Aufbau neuer und der Sicherung bestehender Beschäfti-<br />

gung beitragen. Auch der Ausbau von Verkehrs<strong>in</strong>frastrukturen, die Konversion von Brach-<br />

flächen oder die Entwicklung städtischer Infrastrukturen dienen der Verbesserung der<br />

Standortbed<strong>in</strong>gungen für Unternehmen und damit <strong>in</strong> der langfristigen Wirkungskette dem<br />

Beschäftigungsziel, denn Arbeitsplätze werden nur <strong>in</strong> wettbewerbsfähigen Unternehmen<br />

geschaffen. Im voranstehenden Kapitel sowie <strong>in</strong> den maßnahmebezogenen Abschnitten<br />

konnte gezeigt werden, dass das Gros der Interventionen auf die Stärkung der regionalen<br />

Wettbewerbsfähigkeit ausgerichtet ist und somit zum Beschäftigungsziel des OP beiträgt.<br />

E<strong>in</strong>e weitergehende Konkretisierung von Arbeitsplatzeffekten stößt methodisch an ihre<br />

Grenzen, sie ist auch nicht zw<strong>in</strong>gend, solange der strategische Pfad des OP als zielfüh-<br />

rend e<strong>in</strong>zuschätzen ist.<br />

5. Zusammenwirken von <strong>EFRE</strong>-geförderten Maßnahmen – Analyse von Synergieeffekten<br />

Im Allgeme<strong>in</strong>en werden Synergieeffekte <strong>in</strong> sehr breit angelegten <strong>Strukturfonds</strong>evaluierun-<br />

gen kaum betrachtet, obwohl gerade <strong>in</strong> komplizierten Programmen das Zusammenwirken<br />

verschiedener Maßnahmen als erfolgskritisch anzusehen ist.<br />

In der Ausschreibung dieser Studie wurde für den <strong>EFRE</strong> die Frage gestellt, welche Syn-<br />

ergien sich mit anderen europäischen, nationalen bzw. regionalen Förderprogrammen<br />

ergeben. In Abstimmung mit der Fondsverwaltung wurde die Frage der Synergieeffekte<br />

auf die Politikbereiche Stadtentwicklung und Mittelstandsförderung e<strong>in</strong>gegrenzt. H<strong>in</strong>zu<br />

kommt die Frage nach dem Zusammenwirken der Maßnahmen <strong>in</strong>nerhalb des <strong>EFRE</strong>-<br />

Programms.<br />

Die Idee des <strong>in</strong>tegrierten Ansatzes verschiedener Fördermaßnahmen besteht dar<strong>in</strong>, e<strong>in</strong>e<br />

größere Komplementarität zwischen den Projekten zu erreichen und so den E<strong>in</strong>satz


- 271 -<br />

knapper Ressourcen zu optimieren. Fördermaßnahmen verschiedener Institutionen, die<br />

dasselbe Ziel verfolgen, sollen sich gegenseitig verstärken.<br />

Synergieeffekte: Methodische Aspekte<br />

Synergien entstehen dann, wenn verschiedene öffentliche Maßnahmen (oder Teilele-<br />

mente davon) zusammen e<strong>in</strong>e größere Wirkung erzielen, als die Summe ihrer Wirkungen,<br />

wenn sie nicht geme<strong>in</strong>sam implementiert worden wären. Notwendig dafür ist das Vorhan-<br />

dense<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er kritischen Masse, e<strong>in</strong>es genügend starken Impulses. Synergie bezieht sich<br />

<strong>in</strong> der Regel auf positive Wirkungen, allerd<strong>in</strong>gs können auch sich selbst verstärkende negative<br />

Entwicklungen auftreten.<br />

Folgende Mechanismen können zum Entstehen von Synergieeffekten führen:<br />

- Effekt der kritischen Masse: e<strong>in</strong> isoliertes Projekt würde ohne kritische Masse ke<strong>in</strong>e<br />

Wirkungen zeigen.<br />

- Skaleneffekt: s<strong>in</strong>kende Kosten aufgrund verschiedener Projekte <strong>in</strong> räumlicher Nähe.<br />

- Beispiel- oder Vorbildwirkung: Duplizierung von Projekten nach e<strong>in</strong>em Vorbild.<br />

- Koord<strong>in</strong>ierungseffekt: verbesserte Koord<strong>in</strong>ierung zwischen verschiedenen öffentlichen<br />

Akteuren.<br />

- Produktivitätseffekt: Lernkurveneffekte <strong>in</strong>nerhalb der öffentlichen Maßnahmen erhöhen<br />

die Produktivität des öffentlichen Sektors.<br />

- Befreiungseffekt: die Implementation e<strong>in</strong>es Projektes beseitigt Hemmnisse für e<strong>in</strong> ande-<br />

res Projekt.<br />

- Impulseffekt: die Implementation e<strong>in</strong>es Projektes stimuliert die Entwicklung und Entste-<br />

hung e<strong>in</strong>es anderen Projektes.<br />

Im Rahmen regionalpolitischer Programme werden Synergieeffekte vor allem erreicht<br />

durch<br />

- die Bündelung von Mitteln (Kof<strong>in</strong>anzierung),


- 272 -<br />

- die Entwicklung und Umsetzung sich ergänzender (komplementärer) Projekte und<br />

Maßnahmen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em (begrenzten) Gebiet bzw. für e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>sames Ziel,<br />

- verschiedene Fördermaßnahmen für dieselben Adressaten,<br />

- Informationsaustausch zwischen den verschiedenen Akteuren (Verwaltungen, Projekt-<br />

trägern).<br />

Synergien entstehen immer vermittelt durch e<strong>in</strong>en komplexen Prozess und werden erst<br />

mittel- und langfristig sichtbar. Man unterscheidet für das betrachtete <strong>EFRE</strong>-Programm<br />

externe Synergien (zwischen den <strong>EFRE</strong>-f<strong>in</strong>anzierten Maßnahmen und verschiedenen<br />

anderen Förderprogrammen) und <strong>in</strong>terne Synergien (zwischen den verschiedenen <strong>EFRE</strong>f<strong>in</strong>anzierten<br />

Maßnahmen).<br />

Für Synergie ist <strong>in</strong>terne Kohärenz notwendig, die aus drei Elementen besteht:<br />

- gegenseitige Abhängigkeit der Programmziele (die Ziele s<strong>in</strong>d mite<strong>in</strong>ander verbunden)<br />

- Komplementarität von Maßnahmen h<strong>in</strong>sichtlich ihrer Ziele (verschiedene Maßnahmen<br />

haben das gleiche Ziel bzw. mehrere gleiche Ziele)<br />

- zeitliche und räumliche Koord<strong>in</strong>ierung zwischen Maßnahmen<br />

Es treten e<strong>in</strong>e Reihe von methodischen Schwierigkeiten bei der Erfassung von Synergie-<br />

effekten auf:<br />

5. E<strong>in</strong>erseits gibt es so viele Wechselbeziehungen, die Synergie begünstigen, so dass<br />

sie nicht vollständig untersucht werden können.<br />

6. Andererseits liegen kaum verlässliche Daten vor, die es erlauben, zwischen den Wir-<br />

kungen aus dem Zusammenwirken verschiedener Maßnahmen e<strong>in</strong>es Programms und<br />

den Wirkungen, die aus e<strong>in</strong>er isolierten Implementation der Maßnahmen entstanden<br />

wären, zu unterscheiden.<br />

Die Evaluierung von Synergieeffekten wird meist beschränkt auf die Frage mangelnder<br />

Koord<strong>in</strong>ierung und die Verschwendung von Ressourcen durch Doppelförderungen. Die<br />

Anwendung der Cross Impact Matrix geht darüber h<strong>in</strong>aus, <strong>in</strong>dem versucht wird, Synergieeffekte<br />

systematisch und soweit möglich empirisch gestützt abzubilden.


- 273 -<br />

Anwendung der Matrix zur Analyse von Synergieeffekten<br />

Im Auftaktgespräch mit der Fondsverwaltung wurde die Frage der Synergieeffekte auf die<br />

Politikbereiche Stadtentwicklung und Mittelstandsförderung e<strong>in</strong>gegrenzt. H<strong>in</strong>zu kommt die<br />

Frage nach dem Zusammenwirken der Maßnahmen <strong>in</strong>nerhalb des <strong>EFRE</strong>-Programms.<br />

Als erster Schritt waren die relevanten Förderprogramme im Bereich der Stadtentwicklung<br />

und Mittelstandsförderung zu ermitteln, die nicht mit dem <strong>EFRE</strong>-OP f<strong>in</strong>anziert werden,<br />

aber <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> gültig s<strong>in</strong>d. Quelle ist dafür <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie die Förderfibel <strong>Sachsen</strong>s (Teil<br />

1 und 2), es s<strong>in</strong>d aber auch überregionale Fördermittelgeber (Bund-Länder-Programme,<br />

Bundesm<strong>in</strong>isterien, KfW u.ä.) zu beachten. Die selektierten Maßnahmen wurden dann mit<br />

den relevanten <strong>EFRE</strong>-Maßnahmen gegenübergestellt.<br />

Für das Untersuchungsfeld Stadtentwicklung s<strong>in</strong>d die relevanten Maßnahmen 2.3 und 3.3<br />

der <strong>EFRE</strong>-Förderung. Bei der Mittelstandsförderung s<strong>in</strong>d es alle <strong>EFRE</strong>-Maßnahmen, die<br />

sich an Unternehmen richten (also ohne 1.2.7 und ohne Schwerpunkt 2 und 3).<br />

Für jedes „Paar“ (Komb<strong>in</strong>ationsmöglichkeit) der <strong>EFRE</strong>-unterstützten Maßnahmen mit<br />

„externen“ Maßnahmen war anhand der Förderrichtl<strong>in</strong>ien und anderer Materialien nun<br />

folgende Analyse durchzuführen:<br />

- S<strong>in</strong>d die Ziele oder Zielgruppen der Programme mite<strong>in</strong>ander verbunden?<br />

- Haben diese Maßnahmen das gleiche Ziel bzw. mehrere gleiche Ziele?<br />

- Werden diese Maßnahmen zeitlich und/oder räumlich mite<strong>in</strong>ander koord<strong>in</strong>iert?<br />

Innerhalb des <strong>EFRE</strong>-Programms entfiel die Erhebung der relevanten Programme. Bei den<br />

Maßnahmen <strong>in</strong>nerhalb des <strong>EFRE</strong>-Programms wurde jede <strong>EFRE</strong>-Maßnahme mit jeder<br />

„gekreuzt“. Als nächster Schritt wurden die betrachteten Maßnahmen <strong>in</strong> der Matrix <strong>in</strong><br />

Spalten und Zeilen angeordnet und die Matrix aufgrund der Expertene<strong>in</strong>schätzung der<br />

Evaluatoren ausgefüllt.<br />

Synergien im Bereich Stadtentwicklung<br />

Außerhalb der beiden <strong>EFRE</strong>-Maßnahmen 2.3 und 3.3 werden vielfältige Aktivitäten im<br />

Bereich der Stadtentwicklung mit Hilfe verschiedener, durch Bund und Länder mitf<strong>in</strong>an-<br />

zierte Förderprogramme realisiert. Inhaltlich zielen die Programme auf e<strong>in</strong> breites Spektrum<br />

von E<strong>in</strong>zelmaßnahmen ab, wobei e<strong>in</strong>ige Programme sehr „spezialisiert“ s<strong>in</strong>d, andere


- 274 -<br />

h<strong>in</strong>gegen basieren auf e<strong>in</strong>er umfassenderen, <strong>in</strong>tegrierten Zielstellung für den E<strong>in</strong>satz der<br />

Mittel.<br />

Die <strong>EFRE</strong>-Maßnahmen werden über die Verwaltungsvorschrift Stadtentwicklung des<br />

SMI 270 umgesetzt. Aktivitäten im Bereich der Stadtentwicklung (Maßnahme 2.3) werden<br />

mit dem Ziel der Stärkung lokaler Ökonomie und damit auch der Sicherung und Schaffung<br />

von Arbeitsplätzen unterstützt. Weiterh<strong>in</strong> s<strong>in</strong>d städtebauliche Maßnahmen im S<strong>in</strong>ne von<br />

§136ff. BauGB 271 und §165ff. BauGB (städtebauliche Sanierungs- und Entwicklungsmaß-<br />

nahmen), Projekte zur Verbesserung der Umweltsituation, zur Stärkung der sozio-<br />

kulturellen und freizeitbezogenen Infrastruktur und des Stadtteilmanagements unter Parti-<br />

zipation der Betroffenen f<strong>in</strong>anzierbar. Grundlage s<strong>in</strong>d jeweils gebietsbezogene <strong>in</strong>tegrierte<br />

Handlungskonzepte, die neben der Beschreibung des Gebietes und der entsprechenden<br />

Problemfelder (anhand e<strong>in</strong>es Kriterienkatalogs) Ziele, Strategien und Handlungsschwer-<br />

punkte auch im gesamtstädtischen Kontext enthalten müssen. Die jeweilige E<strong>in</strong>zelmaß-<br />

nahme muss sich im S<strong>in</strong>ne des Handlungskonzeptes <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e gebietsbezogene Entwick-<br />

lungsstrategie e<strong>in</strong>ordnen. Mit der Revitalisierung von Brachflächen (Maßnahme 3.3) soll<br />

städtisches Territorium für die im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er nachhaltigen Stadtentwicklung gewünschte<br />

Nutzung vorbereitet werden. Neben notwendigen Planungsleistungen, Gefahrenbeseiti-<br />

gung, Altlastenentsorgung etc. s<strong>in</strong>d (Neu-)Erschließungs- und Renaturierungsaktivitäten<br />

f<strong>in</strong>anzierbar.<br />

Obwohl beide Maßnahmen über die gleiche Förderrichtl<strong>in</strong>ie umgesetzt werden, s<strong>in</strong>d die<br />

jeweils angestrebten Ziele des Mittele<strong>in</strong>satzes und damit das <strong>in</strong>haltliche Spektrum der<br />

f<strong>in</strong>anzierbaren Projekte sehr unterschiedlich. Für den auf e<strong>in</strong> bestimmtes Stadtgebiet e<strong>in</strong>-<br />

gegrenzten Mittele<strong>in</strong>satz im Rahmen der Maßnahme 2.3 ist das <strong>in</strong>tegrierte Handlungs-<br />

konzept Voraussetzung, an dessen Erarbeitung und Realisierung Betroffene (Wirtschafts-<br />

und Sozialpartner, E<strong>in</strong>wohner) zu beteiligen s<strong>in</strong>d. Mit den E<strong>in</strong>zelmaßnahmen muss e<strong>in</strong><br />

Bezug zu e<strong>in</strong>em mehrdimensionalen Zielsystem herstellbar se<strong>in</strong>, wobei wirtschaftliche<br />

Entwicklung und Arbeitsplatzsituation im Gebiet besonders im Fokus stehen. Im Rahmen<br />

von Maßnahme 3.3 ist das <strong>in</strong>haltliche Spektrum möglicher Projekte wesentlich begrenzter,<br />

bei der Mobilisierung von städtischen Flächen zur entsprechenden Nachnutzung müssen<br />

aber auch kommunale und regionale Planungen berücksichtigt werden.<br />

270<br />

Verwaltungsvorschrift des SMI über die Vorbereitung, Durchführung und Förderung von Strategien und<br />

Maßnahmen der städtischen Entwicklung und der Revitalisierung von Brachflächen im <strong>Freistaat</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

vom 19.2.2001 (VwV Stadtentwicklung).<br />

271 i. d. F. v. 23.9.2004.


Kohärenz der Ziele<br />

Städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen<br />

- 275 -<br />

In ähnlichem <strong>in</strong>haltlichen Kontext werden unabhängig von der <strong>EFRE</strong>-Förderung Mittel<br />

über weitere Programme und die entsprechenden Richtl<strong>in</strong>ien umgesetzt. Von Bedeutung<br />

s<strong>in</strong>d dabei die Möglichkeiten der Städtebauförderung des Bundes (Besonderes Städte-<br />

baurecht gemäß BauGB, ab §136 BauGB). Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen<br />

nach §136ff. bzw. §165ff. BauGB s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>sbesondere auf städtebauliche Elemente ausge-<br />

richtet. Mit der Sanierungsmaßnahme sollen städtebauliche Missstände <strong>in</strong> bezug auf<br />

Wohn- und Arbeitsverhältnisse bzw. die Funktionsfähigkeit des Gebietes beseitigt werden.<br />

Im Rahmen von Entwicklungsmaßnahmen sollen Stadtgebiete ausgehend von ihrer ge-<br />

me<strong>in</strong>dlichen oder regionalen Bedeutung baulich entwickelt bzw. neu geordnet werden.<br />

Maßnahmen des Bund-Länder-Programms Städtebaulicher Denkmalschutz bzw. für die<br />

Erhaltung und Pflege sächsischer Kulturdenkmale (Landesprogramm) orientieren sich vor<br />

allem auf die bauliche Wiederherstellung und den Erhalt von historischen Altstadtberei-<br />

chen bzw. von Kulturdenkmalen. Die städtebauliche Weiterentwicklung großer Neubau-<br />

gebiete geschieht <strong>in</strong>sbesondere unter der Zielstellung der Verbesserung der sozialen,<br />

kulturellen und technischen Infrastruktur und des Wohnumfeldes <strong>in</strong> diesen Bereichen. 272<br />

Im Gegensatz zu den Maßnahmen <strong>in</strong>nerhalb der Fördermöglichkeiten mit städtebauli-<br />

chem Fokus werden die <strong>EFRE</strong>-Mittel der Maßnahme 2.3 zur Umsetzung e<strong>in</strong>es komplexe-<br />

ren Zielkatalogs e<strong>in</strong>gesetzt, <strong>in</strong> dem die (lokal-)ökonomische Entwicklung, ökologische,<br />

<strong>in</strong>frastrukturelle, städtebauliche u.a. Aspekte berücksichtigt werden. Mit Blick auf ihre Ziel-<br />

stellung können die e<strong>in</strong>schlägigen Instrumente der städtebaulichen Erneuerung (<strong>in</strong>kl. der<br />

Weiterentwicklung großer Neubaugebiete) <strong>in</strong> diesem S<strong>in</strong>ne positive Auswirkungen auf die<br />

<strong>EFRE</strong>-Aktivitäten zeigen. Entgegengesetzt s<strong>in</strong>d Effekte auf die städtebaulich geprägten<br />

Programme durch entsprechende <strong>EFRE</strong>-f<strong>in</strong>anzierte Projekte denkbar. Allerd<strong>in</strong>gs dürften<br />

diese durch <strong>EFRE</strong>-Mittel hervorgerufenen Effekte weniger relevant se<strong>in</strong>, da häufig sehr<br />

unterschiedliche E<strong>in</strong>zelmaßnahmen mit Blick auf den komplexen Zielkatalog durchgeführt<br />

272<br />

Städtebauliche Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen, Aktivitäten im Rahmen des städtebaulichen<br />

Denkmalschutzes sowie zur städtebaulichen Weiterentwicklung großer Neubaugebiete werden im <strong>Freistaat</strong><br />

<strong>Sachsen</strong> über die Verwaltungsvorschrift des SMI über die Vorbereitung, Durchführung und Förderung<br />

von Maßnahmen der Städtebaulichen Erneuerung im <strong>Freistaat</strong> <strong>Sachsen</strong> vom 29.11.2002 durchgeführt<br />

(VwV Städtebauliche Erneuerung). Die E<strong>in</strong>satz von Städtebauförderungsmitteln des Bundes wird<br />

jährlich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Verwaltungsvere<strong>in</strong>barung über die Gewährung von F<strong>in</strong>anzhilfen des Bundes an die<br />

Länder nach Art. 104a Abs. 4 GG zur Förderung städtebaulicher Maßnahmen geregelt (Programmbereiche,<br />

Mittelverteilung; vgl. § 164b BauGB; VV Städtebauförderung, z. Zt. i.d.F. vom 26.8.2004). Die darauf<br />

aufbauenden Förderrichtl<strong>in</strong>ien der Länder (z. B. VwV Städtebauliche Erneuerung des SMI) legen<br />

dann die genauen Förderkriterien, Auswahlschwerpunkte für E<strong>in</strong>zelmaßnahmen etc. fest. Schutz und<br />

Pflege von Kulturdenkmalen richtet sich nach der Verwaltungsvorschrift des SMI über die Gewährung<br />

von Zuwendungen zur Erhaltung und Pflege von sächsischen Kulturdenkmalen und zur Aus- und Fortbildung<br />

der Denkmalpflege i. d. F. vom 16.12002 (VwV Denkmalförderung).


- 276 -<br />

werden. Zur Weiterentwicklung von großen Neubaugebieten können aber z. B. Projekte<br />

zur Verbesserung der sozio-kulturellen und technischen Infrastruktur ihren Beitrag leisten<br />

(Neubau, Umnutzung, Modernisierung).<br />

Die Brachflächenrevitalisierung mit <strong>EFRE</strong>-Mitteln h<strong>in</strong>gegen kann <strong>in</strong>haltlich <strong>in</strong>sbesondere<br />

zur Zielerreichung bei städtebaulichen Entwicklungsmaßnahmen und <strong>in</strong> beschränktem<br />

Maße bei der städtebaulichen Weiterentwicklung von großen Neubaugebieten beitragen<br />

und geplante Aktivitäten ergänzen. Aktivitäten, die im Rahmen der <strong>EFRE</strong>-Maßnahme 3.3<br />

förderfähig s<strong>in</strong>d, wie z. B. die Beseitigung von Gefährdungen für die Verkehrssicherheit<br />

oder von Abfall und Altlasten, der Abriss oder die Sanierung von Gebäuden, die Herstel-<br />

lung oder Erhaltung von Erschließungsanlagen, können Maßnahmen zur erstmaligen<br />

Entwicklung oder zur städtebaulichen Neuordnung städtischer Gebiete unterstützen bzw.<br />

vorbereiten. Ebenso können die genannten brachflächenbezogenen Maßnahmen die<br />

Verbesserung der (kulturellen und sozialen) Infrastruktursituation und des Wohnumfeldes<br />

verstärken.<br />

Stadtumbau Ost und Soziale Stadt<br />

Komplexere Handlungsansätze liegen auch den Programmen zum Stadtumbau (Stadt-<br />

umbau Ost) bzw. zur Stärkung von Stadtteilen mit besonderem Entwicklungsbedarf (Sozi-<br />

ale Stadt) zugrunde. 273 Die Realisierung von E<strong>in</strong>zelmaßnahmen <strong>in</strong>nerhalb beider Pro-<br />

gramme erfolgt auf Grundlage von <strong>in</strong>tegrierten Stadtentwicklungskonzepten (Stadtumbau)<br />

bzw. <strong>in</strong>tegrierten Handlungskonzepten (Soziale Stadt). Ausgangspunkt für Stadtumbau-<br />

aktivitäten ist die Notwendigkeit zur Reduzierung von Wohnungsbeständen und der dazu-<br />

gehörigen technischen, verkehrlichen und sozio-kulturellen Infrastruktur, was durch Rück-<br />

bau und Aufwertung <strong>in</strong> den betroffenen Städten umgesetzt wird. Die thematisch <strong>in</strong>tegrierte<br />

(Teilkonzepte Wohnen, Bevölkerung, Wirtschaft, Arbeitsmarkt, Verkehr usw.) und ge-<br />

samtstädtische Perspektive bei der Erstellung des Entwicklungskonzeptes soll sicher<br />

stellen, dass die E<strong>in</strong>zelmaßnahmen zu e<strong>in</strong>er langfristig stabilen Entwicklung der Gesamt-<br />

stadt beitragen. Die Umsetzung <strong>in</strong>tegrierter Handlungskonzepte zur Entwicklung benach-<br />

teiligter Stadtteile erfolgt ebenfalls mit dem Ziel e<strong>in</strong>er ganzheitlichen Stabilisierung und<br />

langfristigen Aufwertung e<strong>in</strong>es Gebietes und zur Vermeidung sozialer Segregation, wes-<br />

halb unterschiedliche thematische Bereiche wie z. B. Wohnverhältnisse, Umweltentlas-<br />

tung, Infrastruktur, Bildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten für die Konzepte herange-<br />

zogen werden.<br />

273<br />

Beide Programme werden im <strong>Freistaat</strong> <strong>Sachsen</strong> ebenfalls über die VwV Städtebauliche Erneuerung des<br />

SMI durchgeführt und s<strong>in</strong>d Bestandteil der Städtebauförderung des Bundes (VV Städtebauförderung<br />

2004).


- 277 -<br />

Somit existieren also große <strong>in</strong>haltliche und organisatorische Ähnlichkeiten bei der Ent-<br />

wicklung und Umsetzung von Aktivitäten im Rahmen des Stadtumbaus, des Programms<br />

Soziale Stadt und der <strong>EFRE</strong>-Maßnahme 2.3. Deshalb dürfte es auch nicht immer möglich<br />

se<strong>in</strong>, genaue <strong>in</strong>haltliche Abgrenzungen zwischen E<strong>in</strong>zelmaßnahmen dieser verschiedenen<br />

Programme und ihren jeweiligen Wirkungen zu machen. Vielmehr muss im E<strong>in</strong>zelfall<br />

entschieden werden, ob Projekte e<strong>in</strong>er Maßnahme positive Effekte im S<strong>in</strong>ne des jeweili-<br />

gen Handlungs- bzw. Entwicklungskonzeptes ausüben können. Von Bedeutung für die<br />

Qualität der Effekte s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>sbesondere die jeweils spezifischen Probleme sowie die ent-<br />

sprechenden Handlungsstrategien für e<strong>in</strong> Gebiet. Die Notwendigkeit zur Kürzung von <strong>in</strong>f-<br />

rastrukturellen Angeboten bei Rückbauaktivitäten könnte z. B. theoretisch zu Entstehung<br />

von Zielkonflikten mit entsprechenden Teil-Maßnahmen zur Stabilisierung, Aufwertung<br />

und Weiterentwicklung e<strong>in</strong>es Gebietes führen.<br />

Hier muss jedoch darauf h<strong>in</strong>gewiesen werden, dass die Ause<strong>in</strong>andersetzung mit mögli-<br />

chen Synergien zwischen den e<strong>in</strong>zelnen Maßnahmen <strong>in</strong> dem hier behandelten Bereich<br />

sehr wesentlich von e<strong>in</strong>er räumlichen Überschneidung oder zum<strong>in</strong>dest e<strong>in</strong>er unmittelbaren<br />

Nähe der jeweiligen Fördergebiete abhängig ist. Dies vorausgesetzt, kann angenom-<br />

men werden, dass Projekte im Rahmen der <strong>EFRE</strong>-Maßnahme 2.3 zumeist positive Ef-<br />

fekte auf Maßnahmen zur Aufwertung (Stadtumbau) bzw. für Stadtteile mit besonderem<br />

Entwicklungsbedarf (Soziale Stadt) ausüben können. Die Qualität dieser Effekte ist für<br />

den E<strong>in</strong>zelfall zu bewerten und von den Zielen der jeweiligen Konzepte abhängig.<br />

Ob und ggf. welche positiven Synergieeffekte von Projekten der <strong>EFRE</strong>-<br />

Brachflächenrevitalisierung auf die im Rahmen der <strong>in</strong>tegrierten Konzepte der Programme<br />

Stadtumbau Ost und Soziale Stadt angestrebten Ziele ausgehen, kann nur im konkreten<br />

Fall beantwortet werden. Denkbar ist, dass Maßnahmen z. B. zur Schaffung lokaler Be-<br />

schäftigungsmöglichkeiten, zur Verbesserung der sozialen Infrastruktur, zur Unterstützung<br />

von Stadtteilkultur und Freizeitangeboten 274 bzw. zur Aufwertung von Stadtteilen (Wiedernutzung<br />

freigelegter Flächen u.a.) 275 durch Aktivitäten der Brachflächenrevitalisierung po-<br />

sitiv bee<strong>in</strong>flusst werden. Positive Synergieeffekte s<strong>in</strong>d hier aber nicht zwangsläufig anzu-<br />

treffen und wiederum sehr eng verknüpft mit der räumlichen Nähe der jeweiligen Gebiete.<br />

274<br />

275<br />

Im Rahmen der Förderung von Stadtteilen mit besonderem Entwicklungsbedarf, vgl. Art. 4 VV Städtebauförderung<br />

2004.<br />

Im Rahmen der Förderung des Stadtumbaus <strong>in</strong> den neuen Ländern, vgl. Art. 5 VV Städtebauförderung<br />

2004.


- 278 -<br />

Infrastrukturförderung der GA und Förderprogramme der KfW<br />

In e<strong>in</strong>er dritten Gruppe können die <strong>EFRE</strong>-Maßnahmen zwei Instrumenten zur Förderung<br />

von Infrastrukturvorhaben (GA und KfW) bzw. dem KfW-Wohneigentums- und dem KfW-<br />

Wohnraummodernisierungsprogramm gegenübergestellt werden. 276 Da die <strong>EFRE</strong>-Mittel<br />

nicht für Maßnahmen, die aus GA-Mitteln gefördert werden, e<strong>in</strong>gesetzt werden dürfen,<br />

treten hier voraussichtlich ke<strong>in</strong>e Gebietsüberschneidungen auf. Inwieweit Maßnahmen der<br />

unterschiedlichen Programme <strong>in</strong> benachbarten Gebieten gegenseitig aufe<strong>in</strong>ander E<strong>in</strong>fluss<br />

ausüben, ist fraglich. Vorstellbar wären möglicherweise Effekte durch wirtschaftsnahe<br />

Infrastrukturmaßnahmen (GA), die Unternehmensansiedlungen und -erweiterungen <strong>in</strong><br />

nahe gelegenen Bereichen begünstigen. Möglichkeiten zur Herausbildung von Synergien<br />

zwischen der <strong>EFRE</strong>-Maßnahme 2.3 zu den genannten KfW-Fördermöglichkeiten dürften<br />

wenig relevant und im Falle der Wohneigentumsförderung eher gar nicht von Belang se<strong>in</strong>.<br />

Sicher lassen sich theoretische Bezüge zwischen Maßnahmen zur städtischen Entwick-<br />

lung 2.3 und der Bereitschaft zur Bildung von Wohneigentum bzw. zu dessen Modernisie-<br />

rung herstellen. Diese Effekte dürften jedoch ebenfalls ger<strong>in</strong>g und schwer messbar se<strong>in</strong>.<br />

Umgekehrt könnten die durch die KfW-Programme f<strong>in</strong>anzierten Projekte auch die Stabili-<br />

sierung und Verbesserung der Entwicklung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>zelnen Gebieten positiv bee<strong>in</strong>flussen.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs dürfte der Umstand, dass es ke<strong>in</strong>e regionalen oder geme<strong>in</strong>dlichen Konzepte<br />

mit räumlichen Prioritäten für den E<strong>in</strong>satz der KfW-Gelder gibt, und diese <strong>in</strong> vielen Fällen<br />

(Wohneigentum und -modernisierung) auch an Privatpersonen ausgezahlt werden, die<br />

mögliche Bedeutung der Effekte stark m<strong>in</strong>dern (räumliche Streuung der Mittel). Die KfW-<br />

Mittel für (kommunale) Infrastrukturvorhaben werden an kommunale Gebietskörperschaf-<br />

ten, Eigengesellschaften und geme<strong>in</strong>nützige Organisationen vergeben. Hier s<strong>in</strong>d bei e<strong>in</strong>er<br />

entsprechenden Abstimmung Synergien auf Maßnahmen zur städtischen Entwicklung<br />

(2.3) denkbar.<br />

Inhaltliche Bezüge zwischen der Brachenrevitalisierung mit <strong>EFRE</strong>-Mitteln (3.3) und den<br />

genannten KfW-Programmen s<strong>in</strong>d kaum herzustellen. Denkbar wären möglicherweise<br />

Effekte <strong>in</strong> Bezug auf die Bereitstellung von Flächen für kommunale Infrastruktur bzw. für<br />

Wohnungsbau (Wohneigentumsbildung).<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus soll hier noch e<strong>in</strong>mal darauf h<strong>in</strong>gewiesen werden, dass die Handlungsfel-<br />

der gemäß VwV Stadtentwicklung (s. 3.14.1 bzw. vgl. VwV Stadtentwicklung, Abschnitt B,<br />

Nr. 1) e<strong>in</strong> breites <strong>in</strong>haltliches Spektrum an Interventionsmöglichkeiten bieten, die von den<br />

276<br />

Der GA-Förderung liegt <strong>in</strong> diesem Fall die Förderrichtl<strong>in</strong>ie des SMWA zur Förderung der wirtschaftsnahen<br />

Infrastruktur im Rahmen der Geme<strong>in</strong>schaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur"<br />

vom 11.12.2000 (GA-Infra) zugrunde. Die Angaben zu den KfW-Programmen wurden dem<br />

KfW-Portal www.kfw-foerderbank.de bzw. dem SAB-Portal www.sab.sachsen.de (zuletzt aufgerufen jeweils<br />

am 18.2.2005) entnommen.


- 279 -<br />

Programmkommunen je nach Bedarf genutzt werden. Diese umfassen z. B. auch Maß-<br />

nahmen im Bereich soziokulturelle und freiheitsbezogene Infrastruktur und Wohnumfeld-<br />

gestaltung. Die Synergien zwischen <strong>EFRE</strong>-Projekten und solchen der oben dargestellten<br />

Programme sowie zwischen <strong>EFRE</strong>-Projekten untere<strong>in</strong>ander können deshalb sehr vielfältig<br />

se<strong>in</strong>.<br />

Räumlich abgestimmter E<strong>in</strong>satz?<br />

Wie bereits erwähnt s<strong>in</strong>d die dargestellten Synergien davon abhängig, das die Mittel un-<br />

terschiedlicher Programme <strong>in</strong> gleichen räumlichen Gebieten oder zum<strong>in</strong>dest mit unmittel-<br />

barem räumlichen Bezug zue<strong>in</strong>ander e<strong>in</strong>gesetzt werden. Darüber h<strong>in</strong>aus ist aber auch die<br />

<strong>in</strong>haltliche Koord<strong>in</strong>ierung der unterschiedlichen Mittel (Schwerpunktsetzung) für die Intensität<br />

der Wechselwirkungen verantwortlich. So s<strong>in</strong>d bei bewusster Verknüpfung von Mit-<br />

teln aus der „klassischen“ Städtebauförderung (Sanierungsmaßnahme, Entwicklungs-<br />

maßnahme, städtebaulicher Denkmalschutz) mit den <strong>EFRE</strong>-Geldern für die Maßnahme<br />

2.3 unterstützende und flankierende Projekte und damit entsprechende Synergien im S<strong>in</strong>-<br />

ne der Stabilisierung und umfassenden Entwicklung e<strong>in</strong>es Gebietes zu erwarten. Die Ab-<br />

stimmung der <strong>EFRE</strong>-geförderten Aktivitäten im Bereich Stadtentwicklung mit komplexeren<br />

Strategien (Soziale Stadt und Stadtumbau Ost) ist wegen möglicher paralleler Hand-<br />

lungsprioritäten der e<strong>in</strong>zelnen Programme unabd<strong>in</strong>gbar, da die Gefahr von doppeltem<br />

Mittele<strong>in</strong>satz für ähnliche Maßnahmen sonst nicht auszuschließen ist. Bei der Koord<strong>in</strong>ie-<br />

rung zweier oder mehrerer solcher komplexer Programme sollten die speziellen Inhalte<br />

bewusst mit e<strong>in</strong>ander verknüpft werden. Das Ziel sollte dar<strong>in</strong> bestehen, dass sich E<strong>in</strong>zel-<br />

maßnahmen unterschiedlicher Programme (Konzepte) beim Erreichen geme<strong>in</strong>samer Ziele<br />

ergänzen, dabei aber Aufgaben, die sich nur im Rahmen e<strong>in</strong>es Programms (Konzeptes)<br />

stellen, trotzdem nicht vernachlässigt werden.<br />

Bisher gibt es e<strong>in</strong>en räumlich überlappenden E<strong>in</strong>satz von Mitteln verschiedener Pro-<br />

gramme <strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> der Form, dass sich Gebiete gemäß VwV Stadtentwicklung ganz<br />

oder teilweise <strong>in</strong> Gebieten, <strong>in</strong> denen städtebauliche Sanierungsmaßnahmen nach §136<br />

BauGB durchgeführt wurden und werden, bef<strong>in</strong>den. Allerd<strong>in</strong>gs s<strong>in</strong>d diese Sanierungsge-<br />

biete <strong>in</strong> vielen Fällen bereits <strong>in</strong> der ersten Hälfte der 1990er Jahre festgelegt worden, häu-<br />

fig s<strong>in</strong>d die Maßnahmen <strong>in</strong>zwischen sogar schon wieder beendet worden. Gebietsüber-<br />

schneidungen der oben genannten Art kann man z. B. <strong>in</strong> Olbernhau (hochwassergeschä-<br />

digtes <strong>EFRE</strong>-Gebiet Innenstadt – Sanierungsgebiet Altstadt), <strong>in</strong> Dresden (<strong>EFRE</strong>-Gebiete<br />

Leipziger Vorstadt / Pieschen – Sanierungsgebiet Pieschen) und <strong>in</strong> Pegau (<strong>EFRE</strong>-Gebiet<br />

Altstadt – Sanierungsgebiet Altstadt) f<strong>in</strong>den. Man kann hier aber aus den o. g. Gründen<br />

weniger von e<strong>in</strong>em geme<strong>in</strong>samen Ansatz bei der entsprechenden Abstimmung der Ziele


- 280 -<br />

der beteiligten Maßnahmen sprechen. Vielmehr greift die <strong>EFRE</strong>-Förderung <strong>in</strong>sbesondere<br />

auf die städtebaulichen Resultate der Sanierungsmaßnahmen zurück.<br />

Den geme<strong>in</strong>samen E<strong>in</strong>satz (<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Gebiet) von <strong>EFRE</strong>-Mitteln mit Geldern aus den Pro-<br />

grammen Stadtumbau Ost und/oder Soziale Stadt ist bisher nicht allzu häufig anzutreffen.<br />

Beispiele lassen sich <strong>in</strong> Chemnitz (<strong>EFRE</strong>-Gebiet Stadte<strong>in</strong>gang Limbacher Straße – Sozi-<br />

ale Stadt und Sanierungsmittel), <strong>in</strong> Frankenberg (hochwassergeschädigtes <strong>EFRE</strong> Gebiet<br />

– Stadtumbau) und <strong>in</strong> Weißwasser (<strong>EFRE</strong>-Gebiet Boulevard – Soziale Stadt) f<strong>in</strong>den. In<br />

Reichenbach und Leipzig werden mehr als zwei verschiedene F<strong>in</strong>anzierungsarten neben-<br />

e<strong>in</strong>ander e<strong>in</strong>gesetzt (Reichenbach: <strong>EFRE</strong>-Gebiet Südstadt – Sanierungsmittel, Soziale<br />

Stadt bis 2002; Leipzig: <strong>EFRE</strong>-Gebiet Leipziger Osten – Sanierungsmittel, Soziale Stadt<br />

bis 2002, Stadtumbau).<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus gibt es im <strong>Freistaat</strong> auch Städte und Geme<strong>in</strong>den, <strong>in</strong> denen Mittel der verschiedenen<br />

Programme <strong>in</strong> unterschiedlichen Stadtgebieten e<strong>in</strong>gesetzt werden. Hier lässt<br />

sich jeweils nur nach Betrachtung der konkreten Situation (Konzept<strong>in</strong>halte, räumliche La-<br />

ge der Gebiete zue<strong>in</strong>ander, Probleme der Gesamtstadt usw.) e<strong>in</strong>e Aussage zu möglichen<br />

Synergieeffekten treffen.<br />

Zusammenfassend lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt sagen, dass die <strong>in</strong>tegrierte Herange-<br />

hensweise im Rahmen der <strong>EFRE</strong>-Maßnahmen, wie sie <strong>in</strong> ähnlicher Form z. B. schon dem<br />

Programm Soziale Stadt bzw. der GI URBAN zugrunde liegt, bisher nicht zu e<strong>in</strong>em kon-<br />

sequent ressortübergreifenden Handeln geführt hat. Der geme<strong>in</strong>same E<strong>in</strong>satz von För-<br />

dermitteln sche<strong>in</strong>t bisher eher <strong>in</strong> der Notwendigkeit begründet zu se<strong>in</strong>, dass Kommunen<br />

neben der maximal 75%-igen <strong>EFRE</strong>-Förderung eigene Mittel zur Realisierung der Pro-<br />

jekte aufbr<strong>in</strong>gen müssen, die wiederum durch Bund-Länder-Programme „verstärkt“ werden<br />

können. Dies ist mit Blick auf die kommunale Kassensituation zumeist der e<strong>in</strong>zige<br />

Weg, überhaupt Projekte realisieren zu können. Vor diesem H<strong>in</strong>tergrund s<strong>in</strong>d dann Ab-<br />

sprachen zwischen unterschiedlichen Verwaltungsressorts und Entscheidungsträgern<br />

häufig unumgänglich. Punktuell dienen diese Absprachen aber durchaus auch dem<br />

Zweck e<strong>in</strong>er zielorientierten Koord<strong>in</strong>ation verschiedener Förder<strong>in</strong>strumente.<br />

Mit Blick auf verwaltungsorganisatorische Strukturen zur Umsetzung der Programme ist<br />

festzustellen, dass abgesehen vom Bereich Städtebaulicher Denkmalschutz Maßnahmen<br />

im Rahmen der Städtebauförderung (Sanierungsmaßnahmen, Entwicklungsmaßnahmen,<br />

Soziale Stadt), zur Weiterentwicklung großer Neubaugebiete und die <strong>EFRE</strong>-Aktivitäten<br />

<strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es Referates des zuständigen Regierungspräsidiums bearbeitet werden (Abt.<br />

5 Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen, Ref. 52 Stadtentwicklung, Städtebauförderung<br />

und Wohnungswesen). Maßnahmen im Rahmen des städtebaulichen Denkmal-<br />

schutzes sowie zum Erhalt und zur Pflege von Kulturdenkmalen werden von e<strong>in</strong>em ande-


- 281 -<br />

ren Referat <strong>in</strong>nerhalb derselben Abteilung (Ref. 53 Baulicher Denkmalschutz) betreut.<br />

Projekte, die über die GA Infra umgesetzt werden, s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den Regierungspräsidien jeweils<br />

im Referat 31 (Wirtschaftsförderung, Energie-, Technologiefragen) angesiedelt.<br />

Im Staatsm<strong>in</strong>isterium des Innern werden alle Programme der Städtebauförderung von EU,<br />

Bund und Ländern (Sanierung, Entwicklungsmaßnahmen, Städtebaulicher Denkmal-<br />

schutz, Soziale Stadt, Weiterentwicklung großer Neubaugebiete, <strong>EFRE</strong>-Maßnahmen nach<br />

VwV Stadtentwicklung) im Wesentlichen <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es Referates (Abt. 5 Bau- und<br />

Wohnungswesen, Ref. 54 Städtebau- und EU-Förderung) bearbeitet. Allerd<strong>in</strong>gs gibt es<br />

<strong>in</strong>haltliche Verantwortlichkeiten anderer Referate der gleichen Abteilung z. B. im Bereich<br />

der Landesdenkmalpflege (Ref. 55), die auch Grundsatzfragen z. B. zur Stadtentwicklung<br />

(Ref. 52) oder Wohnungswirtschaft (Ref. 55) bearbeiten. Die Durchführung des Bund-<br />

Länder-Programms Stadtumbau Ost wird über die Sächsische Aufbaubank abgewickelt.<br />

Der dem <strong>EFRE</strong>-Teilprogramm zugrunde liegende <strong>in</strong>tegrative Gedanke, mit dem ja eben<br />

vor allem auf positive Synergien abgezielt wird, spiegelt sich auf den e<strong>in</strong>zelnen Verwal-<br />

tungsebenen durch die Schaffung unterschiedlicher Gremien wider. Im Lenkungsaus-<br />

schuss unter Leitung des SMI arbeiten M<strong>in</strong>isterien (SMWA, SMF, SMWK, SMUL u. a.)<br />

zusammen, Regierungspräsidien werden punktuell ebenfalls beteiligt. Die Förderaus-<br />

schüsse auf Ebene der drei Regierungspräsidien setzen sich aus Vertretern der beteilig-<br />

ten Ressorts dieser Behörde zusammen, Regionale Planungsstellen sowie die Wirt-<br />

schafts- und Sozialpartner werden hier nach Bedarf h<strong>in</strong>zugezogen. Auf kommunaler Ebe-<br />

ne wird e<strong>in</strong> ressortübergreifendes Agieren ebenfalls angestrebt.


Tabelle 5.1 Cross-Impact-Matrix: Stadtentwicklung und Brachflächen<br />

städtebauliche Sanierungsmaßnahme BauGB §136 ff.<br />

- 282 -<br />

Maßnahme X hat ... Synergieeffekte auf Maßnahme Y A B C D E F G H I J K<br />

I 2.3 Städtische und lokale Infrastrukturen<br />

II 3.3 Revitalisierung von Industriebrachen, Konversionsflächen<br />

städtebauliche Entwicklungsmaßnahme BauGB §165 ff.<br />

städtebaulicher Denkmalschutz<br />

Legende -1 (1) 1 2<br />

Stadtumbau Ost / Rückbau<br />

Stadtumbau Ost/Aufwertung<br />

städtebauliche Weiterentwicklung von Großsiedlungen (Platte)<br />

Stadtteile m. bes. Entwicklungsbedarf – Soziale Stadt<br />

KfW Wohneigentumsprogramm<br />

KfW Infrastrukturprogramm<br />

KfW Wohnraummodernisierung<br />

GA wirtschaftsnahe Infrastruktur, auch <strong>in</strong>dustrielle Brachflächen


Tabelle 5.2 Erläuterungen<br />

- 283 -<br />

Maßnahme Synergieeffekt von Maßnahme X auf Maßnahme Y Kommentar<br />

X Y<br />

I A Behebung städtebaulicher Missstände, Funktionsschwächen Fokus der Sanierungsmaßnahme auf städtebauliche Aktivitäten gerichtet, nicht explizit auf<br />

Arbeitsplätze etc.<br />

I B<br />

I C Bau-, Sanierungsmaßnahmen <strong>in</strong> Erhaltungsgebieten zur Verbesserung<br />

der Angebotsstruktur und Steigerung des Erlebniswertes des Gebietes<br />

I D Gebietsentwicklung (ökonomisch, sozial) macht Rückbaumaßnahmen<br />

ggf. notwendig<br />

<strong>in</strong>direkte Unterstützung von Denkmalschutzmaßnahmen möglich<br />

eher <strong>in</strong>direkte Unterstützung von Rückbauaktivitäten, ökon. Zwang zu Rückbau kann auch<br />

negative Effekte auf Gebietsentwicklung haben<br />

I E (<strong>in</strong>fra-)strukturelle Gebietsentwicklung trägt zur Aufwertung bei bauliche Aufwertungsmaßnahmen können <strong>in</strong>direkt auch Effekte auf Wirtschaft haben (Arbeitsplätze),<br />

außerdem auf Umwelt, Image<br />

I F Behebung funktionaler und städtebaulicher Mängel Fokus der Maßnahmen <strong>in</strong> Großsiedlungen auf städtebauliche, sozialstrukturelle Aktivitäten<br />

ausgerichtet<br />

I G Maßnahmen zur städtebaulichen, ökonomischen, sozialen, ökologischen<br />

Stärkung des Bereiches<br />

I H<br />

<strong>in</strong>tegrierter Ansatz beider Maßnahmen<br />

I I <strong>in</strong>frastrukturelle Aufwertung e<strong>in</strong>es Bereiches vorrangig s<strong>in</strong>d mögliche Effekte des KfW-Programms auf die Stadtentwicklung<br />

I J<br />

I K Förderung wirtschaftsnaher Infrastruktur vorrangig s<strong>in</strong>d mögliche Effekte des KfW-Programms auf die Stadtentwicklung, allerd<strong>in</strong>gs<br />

ke<strong>in</strong>e Parallelförderung nach VwV Stadtentwicklung und GA Infra<br />

I L Unterstützung e<strong>in</strong>er nachhaltigen Stadtentwicklung, Stärkung von Altstadtgebieten<br />

I M<br />

ke<strong>in</strong>e grenzüberschreitenden Konzepte, Maßnahme, partielle Effekte auf Stadtentwicklung<br />

<strong>in</strong> beide Richtungen möglich<br />

I N Verbesserung der Infrastruktur (sozial, ökologisch) vorrangig s<strong>in</strong>d mögliche Effekte auf die Stadtentwicklung, die durch EIB-Gelder hervorgerufen<br />

werden


- 284 -<br />

II A Beseitigung von Funktionsschwächen, städtebaulichen Mängeln Gebietsüberschneidung möglich?<br />

II B Maßnahmen zur Neunutzung bzw. Umnutzung des Gebietes ehemals verkehrstechnisch, <strong>in</strong>dustriell, gewerblich oder militärisch genutzte Fläche - Entwicklungsmaßnahme<br />

mit <strong>in</strong>haltlich breiterem Spektrum, <strong>EFRE</strong>-Maßnahmen mit eher vorbereitendem<br />

Charakter<br />

II C Neunutzung, Revitalisierung kollidiert mit DS-Belangen historische Gebäudestrukturen, Erhaltungsgebote stehen Umnutzungsplanungen im Wege<br />

II D Unterstützung von Rückbau-, Entsiegelungsmaßnahmen, ökologische<br />

Aufwertung des Gebietes<br />

als Teilmaßnahme zur Aufwertung und nachhaltigen Entwicklung, Umnutzung von Flächen<br />

(Freiflächen)<br />

II E Maßnahmen zur Neunutzung tragen zur Aufwertung bei als Teilmaßnahme zur Aufwertung und nachhaltigen Entwicklung, Neunutzung von Flächen<br />

II F<br />

II G Vorbereitung von Flächen für e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>tegrierte Stadtentwicklung als Bestandteil von Maßnahmen zur Entwicklung von Stadtteilen mit bes. Entwicklungsbedarf<br />

(Nutzung für soziale Infrastruktur, Freiflächen, lokale Ökonomie usw.)<br />

II H (Vorbereitung von Flächen für Nachnutzung Wohnen, Relevanz?, Problem Altlasten)<br />

II I Vorbereitung von Flächen für entsprechende Nachnutzung Infrastruktur Relevanz?<br />

II J<br />

II K Vorbereitung von Flächen für entsprechende Nachnutzung wirtschaftsnahe<br />

Infrastruktur<br />

ke<strong>in</strong>e Parallelförderung nach VwV Stadtentwicklung und GA Infra<br />

II L Vorbereitung von Flächen für nachhaltige Stadtentwicklung steht grenzüberschreitendem Ansatz nicht im Wege<br />

II M<br />

II N Vorbereitung von Flächen für entsprechende Nachnutzung (Infrastruktur,<br />

Umweltschutz, Soziales)<br />

beide Maßnahmen mit eher flankierendem Charakter


- 285 -<br />

Synergien im Bereich der Mittelstandsförderung<br />

Die Förderung kle<strong>in</strong>er und mittlerer Unternehmen ist breit gefächert. Hier geht es um das<br />

Zusammenwirken der <strong>EFRE</strong>-geförderten Maßnahmen mit Förderprogrammen, die nicht<br />

im Rahmen des <strong>EFRE</strong>-Programms f<strong>in</strong>anziert werden, aber von sächsischen Unternehmen<br />

<strong>in</strong> Anspruch genommen werden können. Betrachtet werden diejenigen <strong>EFRE</strong>-<br />

Maßnahmen, die sich direkt an Unternehmen richten, also ohne die Maßnahme 1.2.7 und<br />

ohne die Maßnahmen der Schwerpunkte 2 und 3. Das Zusammenwirken <strong>in</strong>nerhalb der<br />

<strong>EFRE</strong>-geförderten Maßnahmen ist Gegenstand des nächsten Abschnitts.<br />

Ausgeklammert wurden Programme anderer öffentlicher Kapitalgeber, die vorrangig um-<br />

weltpolitische oder andere Ziele aufweisen und nur „nebenbei“ auch diese Ziele <strong>in</strong> mittel-<br />

ständischen Unternehmen fördern (z.B. durch höhere Förderquoten). Des Weiteren nicht<br />

berücksichtigt wurden Programme, die <strong>in</strong>nerhalb des Mittelstands nur eng abgegrenzte<br />

Sektoren, Forschungsthemen oder Branchen fördern (z.B. „Innovative Verbundprojekte -<br />

Softwaresysteme“ u. a. Programme des BMBF). Hier ist die Anzahl der Förderfälle pro<br />

Jahr sehr ger<strong>in</strong>g. Aufgrund ihrer Anzahl und Struktur konnten die verschiedenen Bürg-<br />

schafts- und Beteiligungsprogramme der unterschiedlichen Kapitalgeber ebenfalls nicht<br />

betrachtet werden.<br />

Die Mittelstandsförderung kann <strong>in</strong> drei Bereiche gegliedert und <strong>in</strong> der Matrix angeordnet<br />

werden:<br />

- Förderung der Gründung, Wachstum und Sicherung von Unternehmen<br />

- Förderung von FuE <strong>in</strong> Unternehmen<br />

- Förderung des Absatzes von Waren und Dienstleistungen im In- und Ausland<br />

Die Maßnahmen des <strong>EFRE</strong> zielen auf die Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit der sächsi-<br />

schen Wirtschaft. E<strong>in</strong>e besondere Rolle spielen dabei kle<strong>in</strong>e und mittlere Unternehmen.<br />

Die meisten <strong>EFRE</strong>-f<strong>in</strong>anzierten Förderprogramme nennen sie als explizite Zielgruppe.<br />

Die Inanspruchnahme von Fördermitteln <strong>in</strong> e<strong>in</strong> und demselben Unternehmen wird jedoch<br />

durch die De-m<strong>in</strong>imis-Regel beschränkt. Demnach s<strong>in</strong>d nach Regeln der EU-<br />

Wettbewerbskontrolle 277 staatliche Fördermittel ausnahmsweise zulässig, wenn diese <strong>in</strong>-<br />

277<br />

Verordnung (EG) Nr. 69/2001 der Kommission vom 12. Januar 2001 über die Anwendung der Artikel 87<br />

und 88 EG-Vertrag auf "De-m<strong>in</strong>imis"-Beihilfen vom 13.01.2001.


- 286 -<br />

nerhalb von 3 Jahren an denselben Adressaten nicht über 100.000 Euro betragen. 278 Die<br />

De-m<strong>in</strong>imis-Regel hat ke<strong>in</strong>e Geltung für die Bereiche Schiffbau, Verkehr, Landwirtschaft,<br />

Fischerei, Kohle/Stahl und bei Zuwendungen an E<strong>in</strong>richtungen / Organisationen, die ke<strong>in</strong>e<br />

gew<strong>in</strong>norientierte Tätigkeit ausüben wie öffentliche oder private geme<strong>in</strong>nützige Stiftungen,<br />

Vere<strong>in</strong>e, Initiativen u. ä.<br />

Die <strong>EFRE</strong>-Förderung von Unternehmen be<strong>in</strong>haltet dabei ke<strong>in</strong>e ausgesprochene Existenz-<br />

gründerförderung. Die unmittelbare Unterstützung von Gründer<strong>in</strong>nen und Gründern <strong>in</strong> der<br />

strategischen Planung (Bus<strong>in</strong>essplan-Wettbewerb) oder Erstf<strong>in</strong>anzierungen wird von an-<br />

deren Programmen übernommen. Diese stellen die erste Hürde für e<strong>in</strong>e Unternehmens-<br />

gründung dar. Insofern beseitigen diese Förderprogramme H<strong>in</strong>dernisse und Engpässe<br />

(Befreiungseffekt), bevor möglicherweise andere Fördermaßnahmen <strong>in</strong> Anspruch ge-<br />

nommen werden können (z. B. die Förderung von Investitionen aus der GA oder von FuE-<br />

Projekten, Transfermaßnahmen) und sich das Unternehmen weiterentwickelt.<br />

Sollte es sich um e<strong>in</strong>e technologieorientierte Gründung handeln, ergeben sich Synergie-<br />

effekte mit der FuE-Projektförderung. Durch Gründungs- und Wachstumsf<strong>in</strong>anzierung<br />

werden f<strong>in</strong>anzielle Grundlagen geschaffen, um FuE-Projekte durchführen zu können.<br />

Spezialisierte FuE-Förderung sichert die Wettbewerbsfähigkeit des gegründeten Unter-<br />

nehmens. Innovationen s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> Wachstumsmotor. E<strong>in</strong> <strong>in</strong>novationsstarker Mittelstand ist<br />

daher wesentlich für die Verbesserung des wirtschaftlichen Wachstums nicht nur <strong>in</strong> Sach-<br />

sen. Für mittelständische Unternehmen, die forschen und entwickeln, ist es häufig schwie-<br />

rig, die notwendige F<strong>in</strong>anzierung für Innovationsvorhaben zu erhalten. E<strong>in</strong> wesentliches<br />

Hemmnis liegt <strong>in</strong> der hohen Unsicherheit bezüglich der Erfolgsaussichten e<strong>in</strong>er Innovati-<br />

on: Nicht nur die technologische Machbarkeit, sondern auch der Markterfolg ist für Kapi-<br />

talgeber <strong>in</strong> der Regel schwer abzuschätzen. Diese F<strong>in</strong>anzierungslücke schließen z.B. das<br />

ERP-Innovationsprogramm oder auch die Produktdesignförderung.<br />

Für das erfolgreiche Bestehen am Markt müssen Angebote von Produkten und Dienst-<br />

leistungen bekannt gemacht werden. E<strong>in</strong> wichtiges Element des Market<strong>in</strong>gs s<strong>in</strong>d Präsen-<br />

tationen auf Messen und Ausstellungen. Neben der sächsischen Messeförderung im<br />

Rahmen des <strong>EFRE</strong> gibt es noch e<strong>in</strong> Messeförderprogramm des Bundes, das sich aller-<br />

d<strong>in</strong>gs nur auf Messen im Ausland bezieht. Die Inlandsmesseförderung des Bundes wurde<br />

e<strong>in</strong>gestellt. Neue Absatzmöglichkeiten fördern die Investitionsbereitschaft. Messeauftritte<br />

dienen der Vermarktung von FuE-Ergebnissen. Die Anbahnung von Exportgeschäften<br />

oder Auslandskooperationen ziehen speziellen F<strong>in</strong>anzierungsbedarf nach sich. Hier er-<br />

füllen die externe Außenwirtschaftsförderung, die Exportkreditgarantien des Bundes oder<br />

278<br />

Vgl. auch Infoblatt De-M<strong>in</strong>imis-Regel der SAB: http://www.sab.sachsen.de/1255.pdf.


- 287 -<br />

auch das KfW/ERP-Exportf<strong>in</strong>anzierungsprogramm e<strong>in</strong>e wichtige Funktion, <strong>in</strong> dem sie<br />

Engpässe beseitigen oder Risiken verm<strong>in</strong>dern, nachdem beispielsweise die Entwicklung<br />

von neuen Produkten oder neue Produktionskapazitäten gefördert wurden.<br />

Die Förderung aus dem <strong>EFRE</strong> wird durch Unternehmensberatung <strong>in</strong> KMU und Intensivbe-<br />

ratung / Coach<strong>in</strong>gmaßnahmen unterstützt. Die Beratung erfüllt e<strong>in</strong>e wichtige Funktion zur<br />

möglichen Bündelung von verschiedenen Fördermaßnahmen und kann den Wirkungsgrad<br />

der Fördermaßnahmen erhöhen, <strong>in</strong>dem zum zielgerichteten E<strong>in</strong>satz im Vorfeld beraten<br />

wird. Durch <strong>in</strong>tensive Beratung und Coach<strong>in</strong>g können H<strong>in</strong>dernisse <strong>in</strong> der unternehmeri-<br />

schen Tätigkeit aufgedeckt und schließlich beseitigt werden, die für den Erfolg der e<strong>in</strong>zel-<br />

nen Fördermaßnahme kritisch se<strong>in</strong> könnten.


Tabelle 5.3 Cross-Impact-Matrix: Mittelstandsförderung<br />

1.1 Förderung produktiver Investitionen<br />

1.2.1 E<strong>in</strong>zelbetriebliche FuE-Projekte<br />

1.2.2 FuE-Kooperationen<br />

1.2.3 Innovationsassistenten<br />

1.2.4 Patentförderung<br />

1.2.5 Technologietransfer<br />

1.2.6 Förderung der europäischen Kooperation<br />

1.2.8 Elektronischer Geschäftsverkehr<br />

1.3.1 Innovative F<strong>in</strong>anzierungsformen für<br />

KMU<br />

1.3.2 Messeförderung/<br />

Außenwirtschaftsberatung<br />

1.3.3 Kooperationsprojekte im Rahmen von<br />

Verbund<strong>in</strong>itiativen<br />

GA-RL Förderung produktiver<br />

Investitionen<br />

GUW Gründungs- und<br />

Wachstumsf<strong>in</strong>anzierung<br />

futureSax Bus<strong>in</strong>essplan-<br />

Wettbewerb<br />

Unternehmerkredit<br />

- 288 -<br />

ERP-<br />

Regionalförderprogramm<br />

StartGeld<br />

MikroDarlehen<br />

InnoWatt<br />

Produktdesignförderung<br />

tbg-Programm BTU-<br />

Frühphase<br />

ERP-Innovationsprogramm<br />

Messeprogramme des Bundes<br />

(Ausland)<br />

KfW/ERP-<br />

Exportf<strong>in</strong>anzierungsprogramm<br />

Externe Außenwirtschaftsförderung<br />

A B C D E F G H I J K O P Q R S T<br />

Legende -1 (1) 1 2<br />

Exportkreditgarantien des<br />

Bundes<br />

Unternehmensberatung <strong>in</strong><br />

KMU<br />

Intensivberatung /Coach<strong>in</strong>g


Tabelle 5.4 Erläuterungen<br />

Maßnahme X hat<br />

Synergieeffekte<br />

auf Maßnahme Y<br />

X Y<br />

- 289 -<br />

Synergieeffekt Kommentar<br />

1.1 O-R Prod. Investitionen s<strong>in</strong>d Voraussetzung zur Exportmarkterschließung<br />

1.2.1 A Forschung an Zukunftstechnologien begünstigt Inv. (Modernisierung/Erweiterung)<br />

1.2.1 U Sp<strong>in</strong>off-Effekte?<br />

1.2.1 D,E,G Neue Produkte/Verfahren können zu F<strong>in</strong>anzierungsbedarfen führen vor allem bei Ausgründungen<br />

1.2.1 O-R Neue Produkte/Verfahren eröffnen neue Absatzmärkte<br />

1.2.2 A Forschung an Zukunftstechnologien begünstigt Inv. (Modernisierung/Erweiterung)<br />

1.2.2 U Sp<strong>in</strong>off-Effekte?<br />

1.2.2 D,E,G Neue Produkte/Verfahren können zu F<strong>in</strong>anzierungsbedarfen führen vor allem bei Ausgründungen<br />

1.2.2 O-R Neue Produkte/Verfahren eröffnen neue Absatzmärkte<br />

1.2.3 H-N Maßnahme begünstigt die Durchführung von FuE-Projekten<br />

1.2.3 H-N Maßnahme begünstigt die Umsetzung von FuE-Kooperationen<br />

1.2.4 A Patente begünstigen die Investitionstätigkeit<br />

1.2.4 O-R Neue Produkte/Verfahren eröffnen neue Absatzmärkte<br />

1.2.5 A Bereitstellung von DL und Ressourcen begünstigen die Investitionstätigkeit<br />

1.2.5 B-G Gründerzentren beseitigen Informationsdefizite über Gründerförderung<br />

1.2.5 S, T Beratungsleistungen können <strong>in</strong> TGZ <strong>in</strong> Anspruch genommen werden hängt vom Profil der TGZ ab<br />

1.2.5 L,M, N Maßnahme begünstigt FuE-Projekte und FuE-Kooperationen<br />

1.2.6 L,M Maßnahme fördert FuE-Prozesse im EU-Austausch auf best. Technologiebereich e<strong>in</strong>geschränkt<br />

1.2.8 L,M Maßnahme unterstützt Forschungskooperationen<br />

1.2.8 P,Q,R Anfragen über Internet ziehen Exportf<strong>in</strong>anzierungsbedarf nach sich<br />

1.2.8 N Grundlagenforschung Internet kann Anwendungen <strong>in</strong> 1.2.8 unterstützen umgekehrt eher nicht<br />

1.3.1 A Maßnahme stärkt die Investitionsfähigkeit


- 290 -<br />

1.3.1 C BPW und <strong>in</strong>novativer Fianzierungsformen s<strong>in</strong>d oft verknüpft ist aber nicht e<strong>in</strong>ziges F<strong>in</strong>anzierungsInstrument<br />

1.3.1 J-N Schaffung/Stärkung von F<strong>in</strong>anzierungspielräumen für FuE<br />

1.3.1 S, T Beteiligungskapital mit Beratung verknüpfen, erhöht Wirkungsgrad?<br />

1.3.1 O, Q Bedarf zur Markterschließung<br />

1.3.2 A Neue Absatzmöglichkeiten fördern die Investitionsbereitschaft<br />

1.3.2 L,M,N Kontaktanbahnung / Leistungsschau auf Messen?<br />

1.3.2 P,Q,R Messeauftritte ziehen Exportf<strong>in</strong>anzierungsbedarf nach sich<br />

1.3.2 S,T AW-Beratung e<strong>in</strong>gebettet <strong>in</strong> umfangreichere Strategieberatung für KMU ist effektiver?<br />

1.3.3 A zieht möglicherweise Investitionsbedarf nach sich<br />

1.3.3 O Kontaktanbahnung / Leistungsschau auf Messen?<br />

1.3.3 I geme<strong>in</strong>same Produktdesign-Entwicklung


- 291 -<br />

Interne Synergieeffekte der <strong>EFRE</strong>-geförderten Maßnahmen<br />

Abgeleitet von der im OP formulierten Zielstellung „e<strong>in</strong>en wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen<br />

regionalen Entwicklung <strong>in</strong>sbesondere durch Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit<br />

der sächsischen Wirtschaft sowie e<strong>in</strong>er harmonischen Entwicklung von Stadt und Land zu<br />

leisten“ 279 konzentriert sich die <strong>EFRE</strong>-Förderung auf die gewerbliche Wirtschaft, hier <strong>in</strong>s-<br />

besondere kle<strong>in</strong>e und mittlere Unternehmen, sowie auf die Kommunen, <strong>in</strong> denen vor al-<br />

lem Infrastrukturen gefördert werden.<br />

Der Fokus des Schwerpunktes 1 liegt auf e<strong>in</strong>er Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der<br />

gewerblichen Wirtschaft durch direkte Investitionsförderung und nicht-<strong>in</strong>vestive Maßnah-<br />

men. Ausgehend von der Prämisse, dass im Mittelpunkt der unternehmerischen Tätigkeit<br />

die Entwicklung, die Herstellung und der Absatz von Produkten und Dienstleistungen auf<br />

dem Markt stehen, orientiert sich die Förderung an den verschiedenen Entwicklungsstadien<br />

e<strong>in</strong>es Produkts (Lebenszyklusansatz). Gruppiert man die Maßnahmen nach ihrer<br />

Ausrichtung auf verschiedene Phasen <strong>in</strong>nerhalb dieses Prozesses, dann lassen sich drei<br />

zentrale Ansätze „Marktferne Forschung/Produktentwicklung“, „Produktion/F<strong>in</strong>anzierung“<br />

sowie „Market<strong>in</strong>g/Absatz“ erkennen, die sich wechselseitig begünstigen. In den ersten<br />

Bereich fallen danach die Maßnahmen E<strong>in</strong>zel- und Verbundprojekte (1.2.1 und 1.2.2),<br />

Innovationsassistenten (1.2.3), Technologietransfer (1.2.5), wirtschaftsnahe Forschungs-<br />

<strong>in</strong>stitute (1.2.7) sowie die europäische Kooperationsförderung (1.2.6). Die Förderung <strong>in</strong>-<br />

vestiver Ausgaben (1.1) und <strong>in</strong>novativer F<strong>in</strong>anzierungsformen (1.3.1) dient <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie<br />

der Produktion und F<strong>in</strong>anzierung von Investitionen. Die Messeförderung (1.3.2) und der<br />

elektronische Geschäftsverkehr (1.2.8) gehören eher zum absatzpolitischen Instrumenta-<br />

rium. Außerhalb dieser Zuordnung stehen die Patentförderung (1.2.4) mit jedoch engem<br />

Bezug zur Forschung und die Verbund<strong>in</strong>itiativen (1.3.3), die sowohl Produktions- als auch<br />

Forschungsnetzwerke umfassen können.<br />

Bei der Betrachtung der Matrix möglicher Synergieeffekte fällt auf, dass im Bereich der<br />

gewerblichen Förderung der Technologietransfer, die Förderung der wirtschaftsnahen<br />

Forschungs<strong>in</strong>stitute sowie die <strong>in</strong>novativen F<strong>in</strong>anzierungsformen (Beteiligungsf<strong>in</strong>anzie-<br />

rung) ausgeprägte Synergieeffekte aufweisen. Das vielfältige Informations- und Bera-<br />

tungsangebot der sächsischen Technologiezentren sowie das Dienstleistungsangebot der<br />

Forschungs-GmbHs fördern die Planung und Durchführung e<strong>in</strong>zelbetrieblicher und ver-<br />

bundorientierter FuE-Projekte und stärken mittelbar die Nachfrage nach qualifiziertem<br />

Personal. Gleichzeitig dienen die Ergebnisse dieser FuE-Projekte ihrerseits als Inputfaktor<br />

für die wirtschaftsnahen Forschungs<strong>in</strong>stitute. Die <strong>in</strong>dustrielle Umsetzung von FuE-<br />

279<br />

Vgl. OP, S. 116.


- 292 -<br />

Ergebnissen aus dieser marktfernen Forschung begünstigt die Investitionstätigkeit (Mo-<br />

dernisierung/Erweiterung) oder führt zur Gründung neuer technologieorientierter Unter-<br />

nehmen. Aufgrund der Komplexität der neuen Technologien steigen die Innovationskos-<br />

ten. In diesem Zusammenhang gew<strong>in</strong>nt der F<strong>in</strong>anzierungsaspekt an Bedeutung. Durch<br />

die Bereitstellung sachkapital- oder lohnkostenbezogener Zuschüsse verbessert sich un-<br />

mittelbar die Rentabilität potentieller Investitionsprojekte. Die Beteiligungsf<strong>in</strong>anzierung<br />

stellt speziell auf die Eigenkapitalproblematik bei wachstumsstarken und technologieori-<br />

entierten kle<strong>in</strong>en und mittleren Unternehmen ab. Durch die Schaffung von F<strong>in</strong>anzierungs-<br />

spielräumen gehen von der Beteiligungsf<strong>in</strong>anzierung auch deutliche Synergieeffekte auf<br />

die E<strong>in</strong>zel- und Verbundprojektförderung aus. Weitere positive Wechselwirkungen lassen<br />

sich zwischen E<strong>in</strong>zel- und Verbundprojekten und der Messeförderung identifizieren. Durch<br />

die Förderung der Beteiligung an Messen wird e<strong>in</strong>e Produktpräsentation ermöglicht und<br />

damit die Erschließung von neuen Absatzmärkten begünstigt. Die Patentförderung, die<br />

Förderung von Innovationsassistenten, des elektronischen Geschäftsverkehrs sowie die<br />

Verbund<strong>in</strong>itiativen s<strong>in</strong>d h<strong>in</strong>sichtlich Synergieeffekten mit anderen <strong>EFRE</strong>-<br />

Fördermaßnahmen nur von nachgeordneter Bedeutung.<br />

Der Schwerpunkt 2 umfasst Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastrukturausstattung<br />

auf verschiedenen Gebieten (u.a. Wissenschaft und Forschung, Verkehr, städtische und<br />

lokale Infrastrukturen). Wechselwirkungen <strong>in</strong>nerhalb des Schwerpunktes bestehen zum<br />

e<strong>in</strong>en zwischen der Förderung von IuK-Technik an Schulen und der Ausbildungs<strong>in</strong>fra-<br />

struktur, da durch bauliche Maßnahmen oft erst die Voraussetzungen für e<strong>in</strong>en effizienten<br />

E<strong>in</strong>satz der IuK-Technik geschaffen werden. Die Ausstattung der Schulen mit modernen<br />

Informations- und Kommunikationstechnologien erfordert oftmals bauliche Anpassungen<br />

(PC-Kab<strong>in</strong>ette, zusätzliche Räume), die im Rahmen der Ausbildungs<strong>in</strong>frastruktur (Maß-<br />

nahme 2.2.1) als <strong>in</strong>vestive Bauausgaben förderfähig s<strong>in</strong>d. Dies trifft allerd<strong>in</strong>gs nur für die<br />

berufsbildenden Schulen zu, die bisher nur rund 10% der Förderfälle <strong>in</strong> der Maßnahme<br />

2.2.2 ausmachen. Für die anderen Schultypen stellen die fehlenden baulichen Anpassun-<br />

gen u.U. e<strong>in</strong>en Engpassfaktor für den E<strong>in</strong>satz der IuK-Technik dar. 280 Die Förderung der<br />

städtischen und lokalen Infrastrukturen ermöglicht es im Zuge der städtebaulichen Sanie-<br />

rung und Entwicklung durch die Beseitigung von Engpässen im E<strong>in</strong>zelfall auch positive<br />

Synergien auf die Verkehrs<strong>in</strong>frastruktur auszuüben. Allerd<strong>in</strong>gs ist die Maßnahme 2.3 <strong>in</strong><br />

erster L<strong>in</strong>ie auf kle<strong>in</strong>räumige Maßnahmen unter besonderer Berücksichtigung des ruhen-<br />

den Verkehrs und der Verkehrsberuhigung <strong>in</strong> Innenstadtquartieren ausgerichtet, während<br />

die Maßnahme 2.5 e<strong>in</strong>en überregionalen, großräumigeren Schwerpunkt aufweist.<br />

280<br />

Vgl. auch IfS (2003): Halbzeitbewertung des <strong>EFRE</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>, Endbericht, Materialband, S. 245.


- 293 -<br />

Im Schwerpunkt 3 (Schutz und Verbesserung der Umwelt) wird mit den Maßnahmen zur<br />

Sicherung und Nachsorge bei Altdeponien und der Revitalisierung alt<strong>in</strong>dustrieller Flächen<br />

das gleiche umweltpolitische Ziel verfolgt, wie mit der Maßnahme zum Klimaschutz. Im<br />

Mittelpunkt steht die ökologische Zielsetzung e<strong>in</strong>er M<strong>in</strong>imierung umweltschädigender E<strong>in</strong>griffe<br />

und die Behebung von Umweltbee<strong>in</strong>trächtigungen. Mit der Änderung der Förder-<br />

richtl<strong>in</strong>ie zur Wasserwirtschaft können seit 2003 die Belange des Hochwasserschutzes<br />

durch Maßnahmen der Wasserversorgung/Abwasserentsorgung berücksichtigt werden.<br />

Auf schwerpunktübergreifender Ebene lassen sich drei Synergiebereiche herausstellen:<br />

Die Forschungs<strong>in</strong>frastrukturförderung hat als e<strong>in</strong>zige und gleichzeitig qualitativ sehr hoch<br />

bewertete Maßnahme Synergieeffekte mit den Maßnahmen im Schwerpunkt 1. Ausge-<br />

prägte Synergieeffekte liegen für die E<strong>in</strong>zel- und Verbundprojekte und den Technologie-<br />

transfer vor sowie etwas schwächer im Bereich der europäischen Forschungskooperation.<br />

Die Förderung der städtischen und lokalen Infrastruktur ist e<strong>in</strong> wichtiger Inputfaktor für die<br />

Maßnahmen im Schwerpunkt 3. Im Zuge der Verbesserung der lokalen Umweltbed<strong>in</strong>gun-<br />

gen werden Synergien auf die Sanierung von Altlasten und im Bereich der Abfallreduzierung<br />

erwartet. Neben diesen horizontalen Effekten partizipiert die Förderung produktiver<br />

Investitionen am stärksten von den anderen Fördermaßnahmen. Die Förderaktivitäten zur<br />

Verbesserung der Infrastruktur oder die umweltbezogenen Maßnahmen schaffen oft erst<br />

die Voraussetzungen für e<strong>in</strong>e Ansiedlung/Erweitung der Unternehmen (z.B. durch Besei-<br />

tigung von Altlasten, die Revitalisierung von Brachflächen oder die Verbesserung der Ver-<br />

kehrs<strong>in</strong>frastruktur).<br />

Neben den oben beschriebenen positiven Synergieeffekten lassen sich auch negative<br />

Wechselwirkungen festhalten. Diese betreffen <strong>in</strong>sbesondere die Maßnahmen zur Förde-<br />

rung produktiver Investitionen und die Straßenverkehrs<strong>in</strong>frastruktur. Der Neu- und Ausbau<br />

des Straßennetzes führt durch se<strong>in</strong>en Flächenverbrauch und die zu erwartende Erhöhung<br />

der Verkehrsleistung zu negativen ökologischen Effekten. Damit besteht die Gefahr, die<br />

umweltpolitischen Zielsetzungen zu verwässern. Im Bereich der Investitionsförderung<br />

lassen sich vergleichbare negative Umweltwirkungen identifizieren. Der E<strong>in</strong>satz <strong>in</strong>tegrier-<br />

ter Umweltschutztechniken im betrieblichen Produktionsprozess führt zwar kont<strong>in</strong>uierlich<br />

zu e<strong>in</strong>er Reduzierung des Ressourcenverbrauchs, negative klima- und umweltrelevante<br />

Wirkungen s<strong>in</strong>d dennoch mit jeder wirtschaftlichen Aktivität verbunden.<br />

Damit die beschriebenen positiven Synergien zur Geltung kommen, ist e<strong>in</strong> hohes Maß an<br />

Koord<strong>in</strong>ierung (Informationsbeschaffung über die <strong>in</strong> Frage kommenden Fördermöglich-<br />

keiten und Bewertung ihrer Relevanz für das geplante Vorhaben) aufzuwenden. Diese<br />

Koord<strong>in</strong>ierungsleistung erfolgt zur Zeit ausschließlich von Seiten des Antragstellers<br />

(Kommunen/Unternehmen/Projektträger). E<strong>in</strong>e zentrale Anlaufstelle <strong>in</strong> der Verwaltung,<br />

deren Aufgabe es wäre, alle für das geplante Vorhaben relevanten Fördermöglichkeiten


- 294 -<br />

aufzuzeigen existiert nicht. Innerhalb der e<strong>in</strong>zelnen Schwerpunkte s<strong>in</strong>d die Bewilligungs-<br />

stellen die entscheidenden Akteure, die im Rahmen ihrer Beratungstätigkeit über die je-<br />

weiligen Fördermöglichkeiten <strong>in</strong>formieren und somit das Zusammenwirken von Maßnah-<br />

men anstoßen können. Je nach Maßnahme s<strong>in</strong>d dies die Sächsische Aufbaubank, die<br />

Regierungspräsidien, die Regionalschulämter, das Sächsische M<strong>in</strong>isterium für Wissen-<br />

schaft und Kunst sowie das Sächsische Landesamt für Umwelt und Geologie. Für die<br />

Maßnahmen im Schwerpunkt 1 liegt die Zuständigkeit bei der SAB und dort <strong>in</strong> den beiden<br />

Abteilungen Wirtschafts- und Technologieförderung. Die Bewilligungsstellen für die Maß-<br />

nahmen der Schwerpunkte 2 und 3 s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den jeweiligen Regierungspräsidien angesie-<br />

delt und verteilen sich dort auf sechs Abteilungen. E<strong>in</strong>e Sonderstellung nehmen hier die<br />

Maßnahmen 2.1 (Infrastruktur im Bereich Wissenschaft, Forschung) und 3.5 (Klima-<br />

schutz/Erneuerbare Energien) e<strong>in</strong>, deren Bewilligungsstellen dem Sächsischem M<strong>in</strong>isteri-<br />

um für Wissenschaft und Kunst bzw. dem Sächsischen Landesamt für Umwelt und Geo-<br />

logie zugeordnet s<strong>in</strong>d. Die Umsetzung der <strong>EFRE</strong>-Förderung erfolgt somit unter Beteili-<br />

gung von <strong>in</strong>sgesamt elf Bewilligungsstellen. E<strong>in</strong>e Projektgruppe soll den effizienten Koor-<br />

d<strong>in</strong>ierungs- und Abstimmungsprozess zwischen den Bewilligungsstellen sicherstellen. Die<br />

Aufgaben der Projektgruppe konzentrieren sich jedoch nur auf die verwaltungstechni-<br />

schen Aspekte der Förderung und be<strong>in</strong>haltet ke<strong>in</strong>e Beratungstätigkeit über Fördermöglichkeiten.


Tabelle.5.5 Cross-Impact-Matrix: <strong>EFRE</strong>-geförderter Maßnahmen<br />

1.1 Förderung produktiver Investitionen<br />

1.2.1 E<strong>in</strong>zelbetriebliche FuE-Projekte<br />

1.2.2 FuE-Kooperationen<br />

1.2.3 Innovationsassistenten<br />

1.2.4 Patentförderung<br />

1.2.5 Technologietransfer<br />

1.2.6 Förderung der europäischen Kooperation<br />

1.2.7 Wirtschaftsnahe Forschungs<strong>in</strong>stitute<br />

1.2.8 Elektronischer Geschäftsverkehr<br />

1.3.1 Innovative F<strong>in</strong>anzierungsformen für KMU<br />

1.3.2 Messeförderung / Außenwirtschaftsberatung<br />

1.3.3 Kooperationsprojekte im Rahmen von<br />

Verbund<strong>in</strong>itiativen<br />

2.1 Infrastruktur im Bereich Wissenschaft,<br />

Forschung<br />

2.2.1 Ausbildungs<strong>in</strong>frastruktur<br />

2.2.2 IuK-Technik an Schulen<br />

2.3 Städtische und lokale Infrastruktur<br />

2.5 Straßenverkehrs<strong>in</strong>frastruktur<br />

3.1 Wasserversorgungs/Abwasserentsorgung<br />

3.2 Abfallvermeidung, -verwertung, -<br />

beseitigung<br />

1.1<br />

1.2.1<br />

1.2.2<br />

1.2.3<br />

1.2.4<br />

1.2.5<br />

- 295 -<br />

1.2.6<br />

1.2.7<br />

1.2.8<br />

1.3.1<br />

1.3.2<br />

1.3.3<br />

2.1<br />

2.2.1<br />

2.2.2<br />

2.3<br />

2.5<br />

3.1<br />

3.2<br />

3.3<br />

3.4<br />

3.5


3.3 Brachen und Konversionsflächen<br />

3.4 Hochwasserschutz<br />

3.5 Klimaschutz/Erneuerbare Energien<br />

- 296 -<br />

Legende -1 (1) 1 2


Tabelle.5.6 Erläuterungen <strong>EFRE</strong><br />

Maßnahme X hat<br />

Synergieeffekte<br />

auf Maßnahme Y<br />

X Y<br />

- 297 -<br />

Synergieeffekt Kommentar<br />

1.1 1.2.3 Schaffung/Stärkung der Nachfrage nach qual. Personal Schwache Wirkung, ke<strong>in</strong>e dezidierte Förderung <strong>in</strong>novierender UN<br />

1.1 1.3.2 Prod. Investitionen als Voraussetzung zur Markterschließung<br />

1.1 2.5 Kann erhöhte Ansprüche an die Infrastruktur bewirken Eher schwache Wirkung<br />

1.1 3.1 Maßnahme führt zu negativen externe Effekten (Umweltexternalitäten)<br />

1.1 3.2 Maßnahme führt zu negativen externe Effekten (Umweltexternalitäten)<br />

1.1 3.5 Maßnahme führt zu negativen externe Effekten (Umweltexternalitäten) aber auch: Schaffung/Stärkung der Nachfrage nach Umweltschutzprodukten<br />

1.2.1 1.1 Forschung an Zukunftstechnologien begünstigt Inv. (Modernisierung/Erweiterung)<br />

1.2.1 1.2.3 Schaffung/Stärkung der Nachfrage nach qual. Personal<br />

1.2.1 1.2.4 Sp<strong>in</strong>off-Effekte<br />

1.2.1 1.2.7 Erzeugt Nachfrage nach DL der Forschungs-Gmbhs<br />

1.2.1 1.3.1 Neue Produkte/Verfahren können zu F<strong>in</strong>anzierungsbedarfen führen<br />

1.2.1 1.3.2 Neue Produkte/Verfahren eröffnen neue Absatzmärkte<br />

1.2.2 1.1 Forschung an Zukunftstechnologien begünstigt Inv. (Modernisierung/Erweiterung)<br />

1.2.2 1.2.3 Schaffung/Stärkung der Nachfrage nach qual. Personal<br />

1.2.2 1.2.6 Sp<strong>in</strong>off-Effekte<br />

1.2.2 1.2.7 Begünstigt europäische Kooperationen<br />

1.2.2 1.2.6 Erzeugt Nachfrage nach DL der Forschungs-Gmbhs<br />

1.2.2 1.3.1 Neue Produkte/Verfahren können zu F<strong>in</strong>anzierungsbedarfen führen<br />

1.2.2 1.3.2 Neue Produkte/Verfahren eröffnen neue Absatzmärkte<br />

1.2.3 1.2.1 Maßnahme begünstigt die Aufnahme von eb-FuE-Projekten<br />

1.2.3 1.2.2 Maßnahme begünstigt die Aufnahme von FuE-Kooperationen<br />

und vice versa?<br />

und vice versa?


1.2.4 1.1 Patente begünstigen die Investitionstätigkeit<br />

1.2.4 1.3.2 Neue Produkte/Verfahren eröffnen neue Absatzmärkte<br />

- 298 -<br />

1.2.5 1.1 Bereitstellung von DL und Ressourcen begünstigen die<br />

Investitionstätigkeit<br />

1.2.5 1.2.1 Maßnahme begünstigt eb-FuE-Projekte und FuE-Kooperationen Synergieeffekte nur bei entsprechender Koord<strong>in</strong>ierung. Umgekehrt<br />

ke<strong>in</strong>e Wirkung zu erwarten<br />

1.2.5 1.2.2 Maßnahme begünstigt eb-FuE-Projekte und FuE-Kooperationen Synergieeffekte nur bei entsprechender Koord<strong>in</strong>ierung. Umgekehrt<br />

ke<strong>in</strong>e Wirkung zu erwarten<br />

1.2.5 1.2.3 Schaffung/Stärkung der Nachfrage nach qual. Personal<br />

1.2.5 1.2.4 Maßnahme bietet Unterstützung bei Recherchen an, an deren Ende<br />

e<strong>in</strong>e Patentförderung stehen kann<br />

1.2.5 1.2.6 Unterstützt die Anbahnung europäischer Kooperationen<br />

1.2.5 1.3.3 Hilft bei der Anbahnung von Kooperationen<br />

1.2.5 2.1 Maßnahme <strong>in</strong>duziert e<strong>in</strong>e entsprechende Infrastrukturnachfrage<br />

1.2.6 1.2.1 Maßnahme fördert FuE-Prozesse<br />

1.2.6 1.2.2 Maßnahme fördert FuE-Prozesse<br />

1.2.6 1.2.4 Sp<strong>in</strong>off-Effekte<br />

1.2.6 1.3.2 Präsentation der Forschungsergebnisse<br />

1.2.7 1.1 Maßnahme begünstigt die Investitionsnachfrage<br />

1.2.7 1.2.1 Maßnahme begünstigt eb-FuE-Projekte und FuE-Kooperationen<br />

1.2.7 1.2.2 Maßnahme begünstigt eb-FuE-Projekte und FuE-Kooperationen<br />

1.2.7 1.2.3 Schaffung/Stärkung der Nachfrage nach qual. Personal<br />

1.2.7 1.2.5 Inanspruchnahme bereitgestellter Dienstleistungen<br />

1.2.8 1.2.2 Maßnahme unterstützt Forschungskooperationen<br />

1.2.8 1.3.3 Im Zielsystem der Maßnahme<br />

1.3.1 1.1 Maßnahme stärkt die Investitionsfähigkeit<br />

1.3.1 1.2.1 Schaffung/Stärkung von F<strong>in</strong>anzierungspielräumen für eb-FuE<br />

1.3.1 1.2.2 Schaffung/Stärkung von F<strong>in</strong>anzierungspielräumen für FuE-<br />

Kooperationen<br />

1.3.1 1.2.3 Schaffung/Stärkung der Nachfrage nach qual. Personal


1.3.1 1.3.2 Bei der Zielgruppe besteht Bedarf zur Markterschließung<br />

- 299 -<br />

1.3.2 1.1 Neue Absatzmöglichkeiten fördern die Investitionsbereitschaft<br />

1.3.2 1.2.2 Maßnahme begünstigt FuE-Kooperationen<br />

1.3.2 1.2.6 Maßnahme begünstigt (europä.) FuE-Kooperationen<br />

1.3.2 1.3.3 Maßnahme begünstigt FuE-Kooperationen<br />

1.3.3 1.2.3 Schaffung/Stärkung der Nachfrage nach qual. Personal Blockade? Ausschluss bei anderweitiger Kooperationsförderung<br />

1.3.3 1.3.2 Maßnahme unterstützt die Markterschließung<br />

2.1 1.2.1 Hochwertige Wissenschafts<strong>in</strong>frastruktur als Voraussetzung für FuE-<br />

Prozesse<br />

2.1 1.2.2 Hochwertige Wissenschafts<strong>in</strong>frastruktur als Voraussetzung für FuE-<br />

Prozesse<br />

2.1 1.2.5 Maßnahme schafft die Voraussetzungen für Technologietransfer<br />

2.1 1.2.6 Maßnahme begünstigt (europ.) FuE-Kooperationen<br />

2.2.1 1.1 Qualifiziertes Humankapital (!) als Voraussetzung<br />

2.2.1 2.5 Räumliche Zentralisierung erhöht das Verkehrsaufkommen<br />

2.2.2 2.2.1 Ausstattung mit modernen IuK-Technologien dient der "Absicherung<br />

der Ausbildung an berufsbildenden Schulen" (Förderrichtl<strong>in</strong>ie)<br />

2.3 1.1 Maßnahme schafft die Voraussetzungen für Ansiedlung/Erweiterung<br />

2.3 2.5 Maßnahme unterstützt/stärkt die Verkehrs<strong>in</strong>frastruktur<br />

2.3 3.2 Verbesserung der lokalen Umweltbed<strong>in</strong>gungen OP-Entwurf (S. 91)<br />

2.3 3.3 Maßnahme unterstützt/stärkt Aspekte der Nachhaltigkeit<br />

2.3 3.4 Maßnahme berücksichtigt Aspekte des Hochwasserschutz<br />

2.5 1.1 Maßnahme schafft die Voraussetzungen für Ansiedlung/Erweiterung<br />

2.5 3.5 Maßnahme führt zu negativen externe Effekten (Umweltexternalitäten)<br />

3.1 1.1 Maßnahme schafft die Voraussetzungen für Ansiedlung/Erweiterung<br />

3.1 3.4 Maßnahme berücksichtigt Belange das Hochwasserschutzes Förderrichtl<strong>in</strong>ie Wasserwirtschaft vom 03.07.03


3.2 3.5 Positive Umweltexternalitäten<br />

- 300 -<br />

3.3 1.1 Maßnahme schafft die Voraussetzungen für Ansiedlung/Erweiterung<br />

3.3 2.3 Maßnahme verfolgt das gleiche Zielsystem<br />

3.3 3.5 Maßnahme verfolgt das gleiche Zielsystem<br />

3.5 1.1 Maßnahme begünstigt die Bereitschaft <strong>in</strong> Umweltschutz zu <strong>in</strong>vestieren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!