24.01.2013 Aufrufe

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 3 -<br />

gleich der Bundesländer an zweiter Stelle und mit deutlichem Abstand vor den anderen<br />

Bundesländern <strong>in</strong> Ostdeutschland. 2<br />

Tabelle 2.1 Brutto<strong>in</strong>landsprodukt (<strong>in</strong> Preisen von 1995) 1998/2004, Anteile und Veränderung <strong>in</strong> %<br />

Brutto<strong>in</strong>landsprodukt<br />

<strong>in</strong> Mio. €<br />

Bundesland/Region 1998 2004<br />

Veränderung Anteil an den Neuen Bundes-<br />

1998/2004<br />

ländern (<strong>in</strong> %)<br />

(<strong>in</strong> %) 1998 2004<br />

<strong>Sachsen</strong> 68.779 73.946 7,5 32,5 33,0<br />

Brandenburg 39.540 41.716 5,5 18,7 18,6<br />

Mecklenburg-Vorpommern 27.127 27.619 1,8 12,8 12,3<br />

<strong>Sachsen</strong>-Anhalt 39.613 42.291 6,8 18,7 18,8<br />

Thür<strong>in</strong>gen 36.571 38.813 6,1 17,3 17,3<br />

Deutschland 1.876.400 2.016.100 7,4 -- --<br />

Neue Bundesländer 211.631 224.386 6,0 100,0 100,0<br />

Alte Bundesländer 1.591.509 1.720.867 8,1 -- --<br />

Quelle: VGR dL (2005)<br />

Tabelle 2.2 Veränderungsrate des realen BIP gegenüber dem Vorjahr, 1999–2004, <strong>in</strong> %<br />

Bundesland/Region 1999 2000 2001 2002 2003 2004<br />

<strong>Sachsen</strong> 2,0 0,4 0,3 1,4 1,1 2,2<br />

Brandenburg 4,2 3,4 -1,4 -0,9 -0,8 0,9<br />

Mecklenburg-Vorpommern 3,1 0,0 -1,5 0,6 -1,5 1,1<br />

<strong>Sachsen</strong>-Anhalt 1,5 1,3 0,2 2,0 0,3 1,2<br />

Thür<strong>in</strong>gen 2,8 1,6 0,1 -0,5 0,5 1,5<br />

Deutschland 2,0 2,9 0,8 0,1 -0,1 1,6<br />

Neue Bundesländer 2,6 1,3 -0,3 0,7 0,2 1,5<br />

Alte Bundesländer 2,1 3,1 1,1 0,1 -0,1 1,6<br />

Quelle: VGR dL (2005)<br />

Im betrachteten Sechs-Jahreszeitraum reduzierte sich die Zahl der Erwerbstätigen <strong>in</strong><br />

<strong>Sachsen</strong> um gut 52.000 Personen (-2,7 Prozent). Alle anderen ostdeutschen Bundeslän-<br />

der mussten stärkere Rückgänge der Erwerbstätigkeit verzeichnen (Tabelle 2.3). Insge-<br />

samt belaufen sich die Erwerbstätigenverluste <strong>in</strong> den neuen Bundesländern auf 266.000<br />

Personen (-4,5 Prozent). Für <strong>Sachsen</strong> lässt sich seit 2000 e<strong>in</strong>e positivere Entwicklung der<br />

Erwerbstätigkeit als <strong>in</strong> Ostdeutschland <strong>in</strong>sgesamt feststellen und seit 2002 e<strong>in</strong>e deutliche<br />

Verlangsamung im Abbau von Arbeitsplätzen (s. Abbildung 2.1). Im Jahr 2004 ist die Zahl<br />

der Erwerbstätigen erstmals seit fünf Jahren gegenüber dem Vorjahr annähernd konstant<br />

geblieben. Der unterdurchschnittliche Rückgang der Erwerbstätigen führte zu e<strong>in</strong>em<br />

leichten Anstieg des sächsischen Beschäftigtenanteils auf 33,7 Prozent an Ostdeutschland<br />

<strong>in</strong>sgesamt.<br />

2<br />

In welchem Umfang hierzu die f<strong>in</strong>anziellen Aufbauhilfen zur Beseitigung der Flutschäden der Hochwasserkatastrophe<br />

im Jahr 2002 beigetragen haben, lässt sich nicht quantifizieren. Vgl. IWH, Pressemitteilung<br />

18/2002.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!