24.01.2013 Aufrufe

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 197 -<br />

tion <strong>in</strong>haltlich unterschiedlicher Förderansätze, aber vor allem auch, um <strong>in</strong>tegrierte Hand-<br />

lungskonzepte langfristig umzusetzen. Hier wird also neben der Abstimmung ressortbe-<br />

zogener Vorgehensweisen auf die zweckorientierte Komb<strong>in</strong>ation von Förder<strong>in</strong>strumenten<br />

mit unterschiedlichen <strong>in</strong>haltlichen Zielstellungen abgezielt. Dabei müssen die Zusammenhänge<br />

zwischen den verschiedenen Problembereichen (städtebauliche Mängel, <strong>in</strong>fra-<br />

strukturelle Defizite, ökologische Probleme usw.) erkannt werden und notwendige Maß-<br />

nahmen der Stadtentwicklung aufe<strong>in</strong>ander abgestimmt werden. So kann die Qualität der<br />

städtischen Standorte langfristig aufgewertet werden, was wiederum entsprechende Ef-<br />

fekte auf die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Region ausüben wird. Der enge<br />

f<strong>in</strong>anzielle Rahmen der Maßnahme sollte auch weiterh<strong>in</strong> Anlass dafür se<strong>in</strong>, Mittel räumlich<br />

konzentriert <strong>in</strong> ausgewählten Gebieten e<strong>in</strong>zusetzen. So können beispielhaft Maßnahmen<br />

realisiert werden, die übertragbare Lösungsansätze für vorhandene strukturelle Entwick-<br />

lungsprobleme auch <strong>in</strong> nicht durch entsprechende Förderung begünstigten Gebieten aufzeigen.<br />

3.15 Maßnahme 2.5 – Straßenverkehrs<strong>in</strong>frastruktur<br />

3.15.1 Begründung und Zielsetzung<br />

Im OP werden <strong>in</strong> der Maßnahme 2.5 Vorhaben der Straßenverkehrs<strong>in</strong>frastruktur geför-<br />

dert, die dem nach wie vor erheblichen Nachholbedarf im <strong>Freistaat</strong> <strong>Sachsen</strong> zu Schaffung<br />

adäquater regionaler und lokaler Verkehrsanb<strong>in</strong>dungen Rechnung tragen sollen. 170 So<br />

wird im OP ausgeführt, dass zu Beg<strong>in</strong>n der Planungsperiode nur 16 Prozent des im Landesverkehrsplan<br />

<strong>Sachsen</strong> ermittelten Bedarfs (2,5 Mrd. DM von 15,7 Mrd. DM) realisiert<br />

waren.<br />

Die Maßnahme 2.5 „Verkehrs<strong>in</strong>frastruktur“ ist mit rund 733 Mio. € (22,4 Prozent) an EF-<br />

RE-Mitteln die mit Abstand am höchsten dotierte Maßnahme der <strong>EFRE</strong>-bezogenen Inter-<br />

ventionen. Es sollen Gesamt<strong>in</strong>vestitionen <strong>in</strong> Höhe von 977 Mio. € realisiert werden. Der<br />

Mittelansatz der Maßnahme 2.5 ist <strong>in</strong> Folge der OP-Änderungen nicht verändert worden.<br />

Die Strategie hat somit auch für die Aktualisierung der Halbzeitbewertung ke<strong>in</strong>e Verände-<br />

rung erfahren.<br />

Die Verbesserung der Verkehrs<strong>in</strong>frastruktur soll zur Ansiedlung von Wirtschaftsunterneh-<br />

men, der Entwicklung des Tourismus und der Verbesserung der Mobilität der Arbeitneh-<br />

170 Der vorliegende Abschnitt sowie der Abschnitt 1.2 s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> wesentlichen Teilen der Halbzeitbewertung<br />

entnommen, da es seitdem ke<strong>in</strong>e Änderungen im Zielsystem und den Umsetzungsstrukturen gab. Vgl.<br />

IfS/MR/GEFRA (2003), Halbzeitbewertung der Maßnahmen des Europäischen Fonds für Regionale<br />

Entwicklung (<strong>EFRE</strong>), Schwerpunkte 1, 2 und 3 des OP, Endbericht – Materialband, S. 285 ff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!