24.01.2013 Aufrufe

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 259 -<br />

zientesten Projekttypen. 255 Hier erreichen 1.000 € Fördermittel e<strong>in</strong>e Reduzierung der CO2-<br />

Emissionen um 3,67 bzw. 3,82 t/a.<br />

Dieselbe Rangfolge, die sich für die Effizienz bei Betrachtung des Fördermittele<strong>in</strong>satzes<br />

zeigt, ergibt sich auch bei Betrachtung der Gesamtkosten. Dies könnte dafür sprechen,<br />

die Förderung stärker auf die Bereiche zu fokussieren, <strong>in</strong> denen relativ effizient die Um-<br />

weltschutzziele erreicht werden können. Besonders attraktiv <strong>in</strong> dieser H<strong>in</strong>sicht dürften<br />

Förderansätze se<strong>in</strong>, die nicht nur effizient im H<strong>in</strong>blick auf die CO2-Emissionen s<strong>in</strong>d, son-<br />

dern darüber h<strong>in</strong>aus auch die Nutzung erneuerbarer Energien umfassen, wie dies etwa<br />

bei den Holzfeuerungsanlagen der Fall ist.<br />

Tabelle 3.66 Klimaschutz – Effizienzgrößen der Förderung<br />

Bezeichnung des<br />

Vorhabens<br />

Projektanzahl<br />

Reduzierung von<br />

Emissionen,<br />

vorrangig CO2 <strong>in</strong><br />

t/a<br />

Reduzierung/T €<br />

Gesamtkosten<br />

Reduzierung/T €<br />

Öffentlicher<br />

Zuschuss<br />

Reduzierung/T €<br />

<strong>EFRE</strong><br />

Holzfeuerungsanlagen 138 1539,9 0,78 3,82 5,55<br />

Heizungsumstellung 10 101,2 0,92 3,67 4,89<br />

Blockheizkraftwerke 37 408,1 0,42 1,62 2,16<br />

Sonnenkollektoranlagen 6 40,4 0,25 0,66 0,89<br />

Pilotprojekte 8 924,3 0,17 0,63 0,83<br />

Gesamtergebnis 199 3013,9 0,35 1,36 1,84<br />

Bei allen Überlegungen h<strong>in</strong>sichtlich der Effizienz der Förderung muss aber berücksichtigt<br />

werden, dass die Förderansätze wie etwa im Fall der Pilotprojekte auch über die Multipli-<br />

katorenwirkung zur Zielerreichung beitragen. Die Effizienzbetrachtung h<strong>in</strong>sichtlich der<br />

Reduzierung der CO2-Emissionen oder der Schaffung von Kapazitäten erneuerbarer E-<br />

nergien kann somit nur e<strong>in</strong>er der Aspekte se<strong>in</strong>, die bei der weiteren Gestaltung der Förderung<br />

berücksichtigt werden müssten.<br />

Gemessen an e<strong>in</strong>em Ausstoß von 19.039 kt/Jahr durch die Zielgruppen Verkehr, Haus-<br />

brand, Industrie/Gewerbe sowie Kle<strong>in</strong>verbraucher konnte damit der CO2-Ausstoß um<br />

0,002 Prozent gesenkt werden. Allerd<strong>in</strong>gs bewegt sich diese Reduzierung vor allem im<br />

Bereich Hausbrand und Kle<strong>in</strong>verbraucher, erreicht aber die anderen beiden Zielgruppen<br />

Verkehr und Industrie/Gewerbe nur <strong>in</strong> E<strong>in</strong>zelfällen.<br />

Obwohl die Maßnahme <strong>in</strong>sgesamt als zielrelevant e<strong>in</strong>geschätzt werden kann, wäre für die<br />

Ausrichtung auf e<strong>in</strong>en nachhaltigeren Entwicklungspfad des <strong>Freistaat</strong>es e<strong>in</strong>e stärkere<br />

Ausrichtung auf die Bereiche Verkehr und Industrie/Gewerbe wichtig.<br />

255 Innerhalb der Projekte, die e<strong>in</strong>e Heizungsumstellung fördern, ist die Umstellung auf Erdgas der Projekt-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!