24.01.2013 Aufrufe

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 148 -<br />

Da neben der Problematik der Doppelzählungen bei Mehrfachförderung der Indikator<br />

„gesicherte Arbeitsplätze“ zudem von den Firmen mit der bestehenden Anzahl der<br />

Mitarbeiter des Unternehmens zum Zeitpunkt der Antragstellung gleichgesetzt worden<br />

ist (siehe H<strong>in</strong>weis <strong>in</strong> der Halbzeitbewertung), bietet die Förderstatistik ke<strong>in</strong>e verwert-<br />

baren Daten h<strong>in</strong>sichtlich der erzielten Arbeitsplatzeffekte aufgrund der Förderung.<br />

Alle<strong>in</strong> die Erreichung des Soll-Wertes für die Anzahl der geförderten Projekte liefert ke<strong>in</strong>en<br />

H<strong>in</strong>weis auf die Erreichung der mit der Förderung verbundenen Ziele. Die Halbzeitbewer-<br />

tung hat aber über die Auswertung von Sachberichten festgestellt, dass alle Ziele, welche<br />

der Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft (AUMA) mit e<strong>in</strong>er<br />

Messebeteiligung verb<strong>in</strong>det, von den geförderten Unternehmen abgedeckt werden. Zu<br />

den Zielen gehören übergeordnete Beteiligungsziele wie die Überprüfung der Konkur-<br />

renzfähigkeit, das Anbahnen von Kooperationen und die Steigerung des Absatzes sowie<br />

Kommunikationsziele (z. B. Ausbau persönlicher Kontakte, Steigerung der Werbewir-<br />

kung), Kundenpflege und Öffentlichkeitswirksamkeit, Preis-Konditionsziele (Auslotung von<br />

Preisspielräumen), Distributionsziele (Ausbau des Vertriebsnetzes) und Produktziele<br />

(Vorstellen von Prototypen etc).<br />

3.9.3 Vollzug der Förderung<br />

Zum Stand 31. Dezember 2004 wurden im Rahmen der Maßnahme 1.3.2 gemäß der För-<br />

derstatistik <strong>in</strong>sgesamt für 3.231 Projekte Bewilligungen ausgesprochen. 122 In 421 Fällen<br />

wurde die Bewilligung nicht abgerufen. Über die Gründe kann nur spekuliert werden, da<br />

sich die Firmen nach Erhalt des Bewilligungsbescheides nicht mehr melden. Nach E<strong>in</strong>-<br />

schätzung des Förderreferates kann <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Vielzahl der Förderfälle davon ausgegangen<br />

werden, dass die Unternehmen die vorgesehene Messebeteiligung nicht durchführen.<br />

Auch gibt es H<strong>in</strong>weise auf Kof<strong>in</strong>anzierungsprobleme bei kle<strong>in</strong>eren Unternehmen.<br />

Insgesamt s<strong>in</strong>d Aktivitäten <strong>in</strong> 2.810 Vorhaben festzustellen, die e<strong>in</strong>em Umfang von<br />

9,50 Mio. € öffentlichen Mitteln entsprechen, davon 7,12 Mio. € <strong>EFRE</strong>-Mittel und 2,37<br />

Mio. € Landesmittel (s. Tabelle 3.33). Private Mittel werden <strong>in</strong> der Förderstatistik mit<br />

12,51 Mio. € angegeben. 123<br />

122 H<strong>in</strong>weis: Bei 5 Projekten s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Förderstatistik Dopplungen h<strong>in</strong>sichtlich der Bezeichnung des Vorhabens<br />

und des Bewilligungsdatums zu vermerken. Davon s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Fall die Bewilligungs- und<br />

Auszahlungsdaten identisch.<br />

123 Bei 8 Projekten wurden <strong>in</strong> der Förderstatistik negative Beträge bei den privaten Mitteln angegeben, die<br />

vor dem H<strong>in</strong>tergrund von Stornierungen die öffentlichen Mittel re<strong>in</strong> rechnerisch ausgleichen sollten. Da<br />

die Stornierungen wieder zurückgenommen wurden, aber die Angaben bei den privaten Mitteln verse-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!