24.01.2013 Aufrufe

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 239 -<br />

vorgenommen. Allerd<strong>in</strong>gs ist die Aussagefähigkeit der Ziele „Anzahl der Maßnahmen“ und<br />

„Flächenumfang“ begrenzt, da mögliche standortbed<strong>in</strong>gte Erschwernisse für die Sanie-<br />

rung e<strong>in</strong>er Fläche unberücksichtig bleiben (und damit z. B. die mit e<strong>in</strong>er „schwierigen“<br />

resp. teuren Maßnahme erreichte Umweltwirkung). Angesichts e<strong>in</strong>es Anteils von ca. 3,4<br />

Prozent der Zielfläche an den <strong>in</strong>nerstädtischen Brachflächen des <strong>Freistaat</strong>es <strong>in</strong>sgesamt<br />

wird zusätzlich deutlich, dass der Wert der Maßnahme eher dar<strong>in</strong> bestehen dürfte, mo-<br />

dellhaft aufzuzeigen, <strong>in</strong> welchem Maße ressortübergreifendes Handeln, das die unter-<br />

schiedlichen F<strong>in</strong>anzierungsmöglichkeiten berücksichtigt, zu e<strong>in</strong>er nachhaltigen Wieder-<br />

nutzung von Brachflächen im S<strong>in</strong>ne der Standortstärkung beitragen kann. Weiterh<strong>in</strong> sollen<br />

„kurz- bis mittelfristig“ für m<strong>in</strong>destens 50 Prozent der sanierten Fläche Folgenutzungen<br />

gefunden werden. 243 Allerd<strong>in</strong>gs wäre es notwendig, die tatsächlich erreichten Endwerte für<br />

diese Ziele mit anderen kontextbezogenen Daten wie z. B. Umfang Brachflächen (ge-<br />

werblich/<strong>in</strong>dustriell, militärisch) im <strong>Freistaat</strong>, davon Flächen <strong>in</strong> privatem/kommunalem Be-<br />

sitz usw., für e<strong>in</strong>e Interpretation und Bewertung der Ist-Werte heranzuziehen.<br />

Die Daten zu weiteren Indikatoren der Programmplanung ermöglichen Aussagen zur Anzahl<br />

und Struktur der auf sanierten Flächen angesiedelten Unternehmen bzw. zu anderen<br />

Nutzungen (Ergebnis<strong>in</strong>dikatoren). Weiterh<strong>in</strong> s<strong>in</strong>d aus dem Begleitsystem Informationen<br />

erhältlich, welche Teilflächen (<strong>in</strong> ha) durch entsprechende Nachnutzungen (auch nicht-<br />

wirtschaftliche) <strong>in</strong> Anspruch genommen werden und <strong>in</strong> welcher Anzahl Arbeitsplätze gesi-<br />

chert bzw. neu geschaffen wurden (Auswirkungs<strong>in</strong>dikatoren). 244 Für die aufgeführten Indi-<br />

katoren s<strong>in</strong>d Daten aus dem Begleitsystem verfügbar.<br />

Grundsätzlich s<strong>in</strong>d die <strong>in</strong> der Programmplanung enthaltenen Indikatoren geeignet, um den<br />

Beitrag der Maßnahmen zum Schutz der Umwelt (im S<strong>in</strong>ne der Beseitigung von Gefähr-<br />

dungspotenzialen durch die Sanierung der betreffenden Fläche) und zur Verbesserung<br />

von städtischen Infrastrukturen (geeignete Ansiedlungsflächen für Unternehmen, stadt-<br />

ökologisch bedeutsame Flächen usw.) zu bewerten. Auch direkte und <strong>in</strong>direkte Effekte auf<br />

die wirtschaftliche und Arbeitsmarktsituation (Neuansiedlungen, Schaffung von Arbeits-<br />

plätzen, jeweils auch langfristig) können dargestellt werden. Allerd<strong>in</strong>gs darf nicht überse-<br />

hen werden, dass der Abbau von Standortnachteilen und die Förderung e<strong>in</strong>er nachhalti-<br />

gen regionalen Entwicklung langfristige Ziele s<strong>in</strong>d und mögliche Auswirkungen der Maß-<br />

nahme über e<strong>in</strong>en längeren Zeitraum beobachtet werden müssen.<br />

243<br />

244<br />

Vgl. EzP i. d. F. v. November 2004, S. 110.<br />

Ebenda, S. 110 f.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!