24.01.2013 Aufrufe

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 85 -<br />

Außerdem liegt für beide Maßnahmen noch die Angabe „geplante neu zu schaffende Ar-<br />

beitsplätze <strong>in</strong> Unternehmen“ vor. Die Interpretation dieser Zahl ist schwierig. Es sche<strong>in</strong>t<br />

sich dabei um die geplante, längerfristig zu erreichende Gesamtbeschäftigtenzahl des<br />

Unternehmens 72 zu handeln. Diese Zahl ist jedoch wenig aussagekräftig, da sie kaum <strong>in</strong><br />

Zusammenhang mit der FuE-Förderung zu br<strong>in</strong>gen ist. Außerdem s<strong>in</strong>d bei etwa zwei<br />

Dritteln (E<strong>in</strong>zelprojekte) bzw. drei Vierteln (Verbundprojekte) der Förderfälle ke<strong>in</strong>e Anga-<br />

ben gemacht worden (Nullwerte).<br />

Zur geplanten Umsatzsteigerung liegen bei der Verbundprojektförderung nur Angaben <strong>in</strong><br />

305 Fällen (44,0 Prozent der Fälle), bei der E<strong>in</strong>zelprojektförderung nur von 129 Projekten<br />

(38,0 Prozent) vor. Betrachtet man davon nur die Istwerte, dann ergibt sich e<strong>in</strong>e geplante<br />

Umsatzsteigerung von 500,0 Mio. € bei den E<strong>in</strong>zelprojekten und 122,0 Mio. € bei den<br />

Verbundprojekten. Das s<strong>in</strong>d zu wenige Angaben, um sie s<strong>in</strong>nvoll <strong>in</strong>terpretieren zu können.<br />

Der Zeithorizont dieser Angaben bleibt unklar. Offensichtlich gibt es auch Unsicherheiten<br />

<strong>in</strong> der Dimension (Tsd. € oder nur €) der Angaben, die zu Unplausibilitäten im Verhältnis<br />

der Projektgröße zur geplanten Umsatzsteigerung führt. Hier s<strong>in</strong>d auch Doppelzählungen<br />

<strong>in</strong>sbesondere bei den Verbundprojekten wieder nicht auszuschließen.<br />

Nach den Angaben der Unternehmen wurden aus den Projekten der Verbundprojektförde-<br />

rung 103 Patente angemeldet. Diese Daten beziehen sich jedoch nur auf 61 E<strong>in</strong>zelbewilli-<br />

gungen <strong>in</strong> 41 Verbundprojekten. Bei der E<strong>in</strong>zelprojektförderung waren es 257 Patente.<br />

Auch hier liegen nur Angaben von 56 Projekten vor.<br />

3.2.5 Schlussfolgerungen und Empfehlungen<br />

Die E<strong>in</strong>zel- und Verbundprojektförderung stellt <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie e<strong>in</strong>e Breitenförderung von<br />

FuE-Projekten dar. Sie trug dazu bei, dass <strong>Sachsen</strong> heute im Vergleich zu den anderen<br />

neuen Bundesländern e<strong>in</strong>e relativ gute Position im Innovationswettbewerb hat. Die regio-<br />

nale Verteilung der geförderten Vorhaben entspricht der Industrie- und Wissenschafts-<br />

struktur des <strong>Freistaat</strong>s. Sie konzentriert sich daher vor allem <strong>in</strong> den Ballungszentren<br />

Dresden, Leipzig und Chemnitz.<br />

Die FuE-Projektförderung hat erheblich zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit und<br />

Innovationskraft der geförderten Unternehmen und Forschungse<strong>in</strong>richtungen beigetragen.<br />

Im Zusammenhang mit der Förderung ist es den Unternehmen gelungen, FuE-Personal<br />

zu erhalten und <strong>in</strong> ger<strong>in</strong>gerem Umfang neue FuE-Arbeitsplätze zu schaffen. Im Zusam-<br />

72 Zum Beispiel wurden hier für AMD 2000 Beschäftigte genannt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!