24.01.2013 Aufrufe

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 18 -<br />

Insgesamt verlief die Entwicklung <strong>in</strong> diesen Gebieten über alle Indikatoren h<strong>in</strong>weg un-<br />

günstiger als im sächsischen Durchschnitt (Tabelle 2.14). Mit Riesa-Großenha<strong>in</strong> und dem<br />

Leipziger Land bef<strong>in</strong>den sich unter den GmbEs allerd<strong>in</strong>gs zwei Regionen mit der gegen-<br />

sätzlichsten Entwicklung von Erwerbstätigkeit und Brutto<strong>in</strong>landsprodukt. Zum<strong>in</strong>dest für<br />

Riesa-Großenha<strong>in</strong> sollte der GmbE-Status überprüft werden.<br />

Tabelle 2.14 Entwicklung der Indikatoren <strong>in</strong> „Gebieten mit besonderem Entwicklungsbedarf“ (GmbE)<br />

GmbE<br />

Erwerbstätige BIP – real Produktivität Pro-Kopf-<br />

E<strong>in</strong>kommen<br />

Bevölkerung<br />

absolut <strong>in</strong> % absolut <strong>in</strong> % absolut <strong>in</strong> % absolut <strong>in</strong> % absolut <strong>in</strong> %<br />

Erzgebirge 179.856 -2,9 5.939.472 2,7 32.385 5,4 12.521 6,9 464.751 -4,4<br />

Leipziger Land 50.519 -12,5 1.818.733 -18,0 36.001 -6,4 11.974 -16,7 151.244 -2,2<br />

Oberlausitz 260.481 -6,5 8.969.255 -3,1 34.198 3,4 13.419 1,7 664.947 -5,6<br />

Riesa-Großenha<strong>in</strong> 47.481 -3,8 1.889.484 12,6 39.795 17,0 15.783 18,1 118.927 -4,9<br />

Torgau/Oschatz-Döbeln 66.755 -2,7 2.401.568 0,2 35.950 2,7 13.642 4,4 174.832 -4,7<br />

<strong>in</strong>sgesamt 605.092 -5,4 21.018.512 -1,5 34.736 4,1 13.348 3,5 1.574.701 -4,8<br />

<strong>Sachsen</strong> 1.922.789 -2,4 70.828.215 3,0 36.836 5,5 16.223 6,3 4.349.059 -3,1<br />

GmbE/<strong>Sachsen</strong> (%) 31,5 -- 29,7 -- 94,3 -- 82,3 -- 36,2 --<br />

Quelle: Statistisches Landesamt <strong>Sachsen</strong>; absolut = 2002, <strong>in</strong> % = Veränderung gegenüber 1998<br />

Die Entwicklung der Erwerbstätigkeit verlief <strong>in</strong> den sächsischen Regionen zwischen 1998<br />

und 2002 sehr une<strong>in</strong>heitlich. Insgesamt reduzierte sich die Zahl der Erwerbstätigen um<br />

über 47.000 Personen auf 1.922,3 Mio., was e<strong>in</strong>em Rückgang von 2,4 Prozent entspricht<br />

(Tabelle 2.15). E<strong>in</strong>e Unterscheidung nach kreisfreien Städten und Landkreisen zeigt, dass<br />

<strong>in</strong> den Landkreisen der Rückgang mit 4,9 Prozent mehr als doppelt so hoch ausfiel als im<br />

sächsischen Durchschnitt. Die kreisfreien Städte konnten dagegen e<strong>in</strong>en leichten Zuge-<br />

w<strong>in</strong>n verzeichnen (0,9 Prozent). 6 Von den 29 sächsischen kreisfreien Städten und Land-<br />

kreisen weisen nur fünf e<strong>in</strong>en Anstieg der Erwerbstätigenzahlen auf. Das stärkste<br />

Wachstum entfiel auf Dresden (4,9 Prozent) und Chemnitz (2,9 Prozent), das Wachstum<br />

der anderen drei Gebiete liegt jeweils unter 1 Prozent. Den prozentual stärksten Rück-<br />

gang der Erwerbstätigkeit musste im Betrachtungszeitraum Hoyerswerda mit 15,9 Prozent<br />

feststellen, gefolgt vom Niederschlesischen Oberlausitzkreis mit -12,6 Prozent.<br />

6<br />

Hierbei ist zu berücksichtigen, dass zu den sieben kreisfreien Städten mit Hoyerswerda und Görlitz zwei<br />

sächsische Problemregionen zählen. Korrigiert um diese beiden Regionen hätte die Erwerbstätigkeit <strong>in</strong><br />

den verbleibenden kreisfreien Städten um 1,8 Prozent zugenommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!