24.01.2013 Aufrufe

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 181 -<br />

<strong>Strukturfonds</strong>programms <strong>in</strong>teressiert dabei die Leistungssteigerung des Systems berufli-<br />

cher Bildung nur als Zwischenziel. Die eigentlich relevante Größe ist die Verbesserung<br />

der beruflichen Bildungsmöglichkeiten und die damit erreichte Verbesserung des Bil-<br />

dungsniveaus <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>. Darüber können zwar e<strong>in</strong>ige Vermutungen angestellt werden,<br />

letztlich läuft es aber darauf h<strong>in</strong>aus, e<strong>in</strong>e derartige Wirkung als gegeben anzunehmen.<br />

Diskutiert wurde dabei unter anderem, dass e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>fluss auf die Qualität der Ausbildung<br />

wohl eher von den fachbezogenen Investitionen etwa <strong>in</strong> Werkstatträume als von der eher<br />

auf die allgeme<strong>in</strong>e Bildung zielende Errichtung von Sportanlagen ausgehen dürfte.<br />

Angesichts des Entwicklungstrends <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> und <strong>in</strong>sbesondere der Schülerzahlprog-<br />

nosen ist mittlerweile zu fragen, <strong>in</strong>wieweit die gewählte Strategie der Zentralisierung dau-<br />

erhaft Erfolg versprechend ist. Gerade <strong>in</strong> den ländlichen Regionen wird es auch darauf<br />

ankommen, berufsschulische Ausbildungsanteile wohnorts- und betriebsnah anbieten zu<br />

können. Hier sche<strong>in</strong>t e<strong>in</strong> erheblicher Bedarf an <strong>in</strong>novativen Lösungen auch der Schulorganisation<br />

zu bestehen.<br />

Vorerst allerd<strong>in</strong>gs ist mit den Investitionen dieser Förderperiode das Sanierungsprogramm<br />

für das Berufsschulsystem als weitgehend abgeschlossen anzusehen. E<strong>in</strong>e derartige För-<br />

derung sollte <strong>in</strong> der kommenden Förderperiode nicht mehr aus dem <strong>EFRE</strong> f<strong>in</strong>anziert wer-<br />

den.<br />

3.13.2 Maßnahme 2.2.2 – Informations- und Kommunikationstechnik an Schulen<br />

Die Förderung der Computerausstattung an Schulen unter dem Programm MEDIOS wur-<br />

de mit dieser Förderperiode neu <strong>in</strong> das <strong>EFRE</strong>-OP aufgenommen.<br />

3.13.2.1 Begründung und Zielsetzung<br />

Die <strong>EFRE</strong>-Förderung zielt auf darauf, den Ausstattungsstand sächsischer Schulen mit<br />

IuK-Technik zu verbessern. Die Förderung richtet sich an alle allgeme<strong>in</strong> bildenden Schul-<br />

arten, Förderschulen sowie berufsbildende Schulen. Darüber h<strong>in</strong>aus können auch die<br />

Medienstellen der Kreise und kreisfreien Städte die Förderung <strong>in</strong> Anspruch nehmen.<br />

Der Bedarf wird durch e<strong>in</strong>en Vergleich der Ausstattungszahlen illustriert: War Ende 1999<br />

an den sächsischen Grundschulen für jeweils 546 Schüler e<strong>in</strong> PC verfügbar, so war es<br />

2001 im Bundsdurchschnitt e<strong>in</strong> PC für jeweils 31 Schüler 147 . Für Gymnasien lag der Wert<br />

147 Daten jeweils aus der EzP für <strong>Sachsen</strong> 1999 sowie aus BMBF. 2003. IT-Ausstattung der allgeme<strong>in</strong><br />

bildenden und berufsbildenden Schulen <strong>in</strong> Deutschland.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!