24.01.2013 Aufrufe

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 169 -<br />

Angaben zum Forschungsschwerpunkt liegen für 64 Förderfälle vor, wobei sich die Insti-<br />

tute mehrheitlich auf e<strong>in</strong> Technologiefeld konzentrieren. Nur bei 14 Projekten wurden<br />

mehrere Technologiefelder (maximal vier) genannt. Insgesamt ergeben sich so 86 Nen-<br />

nungen von Forschungsschwerpunkten. Entsprechend der Zielstellung des Programms ist<br />

die Biotechnologie der bedeutendste Forschungsschwerpunkt und führt mit 32 Nennun-<br />

gen mit deutlichem Abstand vor den Werkstoffwissenschaften (Tabelle 3.39). Insbesonde-<br />

re <strong>in</strong> den letzten beiden Jahren hat dieser Forschungsschwerpunkt an Gewicht gewon-<br />

nen, fast zwei Drittel der Nennungen entfallen auf diesen Zeitraum. Die Auswertung zeigt<br />

darüber h<strong>in</strong>aus, dass dieser Technologiebereich ausschließlich von den Hochschulen und<br />

außeruniversitären Instituten bedient wird.<br />

Tabelle 3.39 Forschungsschwerpunkte nach Institution und zeitlichem Verlauf<br />

Jahr Institution Gesamt<br />

Forschungsschwerpunkt (FS) 2000 2001 2002 2003 2004 FhI HS AuI<br />

Mikroelektronik 1 3 0 0 3 5 1 1 7<br />

Biotechnologie 2 2 7 10 11 0 25 7 32<br />

Informatik 3 0 1 0 1 1 1 3 5<br />

Chemie 1 0 3 0 0 0 0 4 4<br />

Werkstoffwissenschaften 4 4 6 2 2 6 4 8 18<br />

Masch<strong>in</strong>enbau 2 1 1 1 2 1 3 3 7<br />

Fertigungs-/<br />

Automatisierungstechnik<br />

4 1 4 0 0 6 0 3 9<br />

Sonstige 2 0 1 0 1 2 0 2 4<br />

Gesamt 19 11 23 13 20 21 34 31 86<br />

Zahl der geförderten FS 8 5 7 3 6 6 5 8 8<br />

Quelle: Monitor<strong>in</strong>gsystem, eigene Berechnungen, FhI = Fraunhofer-Gesellschaft, HS = Hochschulen, AuI =<br />

außeruniversitäre Institute.<br />

Bezogen auf die Art der Förderung steht bei der Biotechnologie <strong>in</strong> den letzten Jahren die<br />

Förderung von Forschungsprojekten im Mittelpunkt, nachdem sie zu Beg<strong>in</strong>n der Förderpe-<br />

riode noch stärker durch Baumaßnahmen für Infrastrukturen, die zur Bearbeitung von<br />

Forschungsprojekten erforderlich s<strong>in</strong>d, geprägt war (Tabelle 3.40). Es fällt jedoch auf,<br />

dass mit Ausnahme der Biotechnologie alle anderen Forschungsschwerpunkte <strong>in</strong> den<br />

Jahren 2003/2004 e<strong>in</strong>en Rückgang der Projektanzahl zu verzeichnen hatten. Dabei wurde<br />

<strong>in</strong> Bereichen wie der Fertigungstechnik/Automatisierungstechnik, die <strong>in</strong> den ersten Jahren<br />

der Förderperiode noch e<strong>in</strong> relativ großes Gewicht an der Förderung hatten, zuletzt ke<strong>in</strong>e<br />

e<strong>in</strong>zige Bewilligung mehr ausgesprochen.<br />

Für Projekte im Bereich der Biotechnologie wurden 53,41 Mio. € an öffentlichen Mitteln<br />

zur Verfügung gestellt. In dieser Summe enthalten s<strong>in</strong>d Fördermittel von 13,27 Mio. €, bei<br />

denen neben der Biotechnologie e<strong>in</strong> oder zwei weitere Technologiefelder an der Förde-<br />

rung partizipieren. Mehr als die Hälfte der F<strong>in</strong>anzmittel (56,7 Prozent) s<strong>in</strong>d für bauliche

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!