24.01.2013 Aufrufe

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 115 -<br />

gungsvolumen <strong>in</strong> diesem Bereich, das jedoch nicht mit e<strong>in</strong>em entsprechenden Anstieg der<br />

Zahl der Projekte verbunden war.<br />

Vor dem H<strong>in</strong>tergrund, dass der Ausbau- und Ausstattungsgrad der sächsischen E<strong>in</strong>rich-<br />

tungen zur Unterstützung des Technologietransfers <strong>in</strong>sgesamt als gut zu bezeichnen ist,<br />

sollte sich die weitere Förderung der Technologiezentren weiterh<strong>in</strong> auf das Transferziel<br />

und damit verstärkt auf die (regionale und überregionale) Vernetzung der Innovationsak-<br />

teure konzentrieren. Ausgehend von ihren orig<strong>in</strong>ären Beratungs- und Unterstützungsfunk-<br />

tionen können die Technologietransfere<strong>in</strong>richtungen im sächsischen Innovationssystem<br />

vor allem e<strong>in</strong>e Scharnierfunktion zwischen den technologieanbietenden Forschungse<strong>in</strong>-<br />

richtungen und den technologienachfragenden Unternehmen spielen. Ihre Aufgabe ist<br />

dabei vor allem die Organisation und Koord<strong>in</strong>ation von Kommunikations- und Kooperati-<br />

onsprozessen. Dabei ist es notwendig, die unterschiedliche Positionierung der E<strong>in</strong>richtun-<br />

gen <strong>in</strong>nerhalb des Technologietransfers zu berücksichtigen. So können die Transferzent-<br />

ren, darunter die Patent<strong>in</strong>formationszentren mit E<strong>in</strong>schränkungen, wohl vorrangig <strong>in</strong>haltli-<br />

che Spezialisierungen entwickeln, die TGZ dabei vor allem ausgehend von den Interessen<br />

ihrer aktuellen Nutzer auch Kontakte zwischen ehemaligen Nutzern ausbauen. Die<br />

Förderung sollte auf derartige Transferprojekte zugespitzt werden. Um auch über e<strong>in</strong>zelne<br />

Projekte h<strong>in</strong>weg agieren zu können, könnte darüber h<strong>in</strong>aus die Förderung von mittelfristi-<br />

gen, thematisch fokussierten Projektpaketen, bestehend aus mehreren aufe<strong>in</strong>ander auf-<br />

bauenden E<strong>in</strong>zelprojekten erwogen werden.<br />

3.6 Maßnahme 1.2.6 – Förderung der Europäischen FuE-Kooperation<br />

Die Förderung der Europäischen FuE-Kooperation wurde <strong>in</strong> der aktuellen Förderperiode<br />

neu <strong>in</strong> die Förderung des <strong>EFRE</strong> im <strong>Freistaat</strong> <strong>Sachsen</strong> aufgenommen. Das Förderpro-<br />

gramm wurde jedoch erst im Jahr 2002 gestartet. 97 Erste Förderfälle gab es erst im Som-<br />

mer 2002.<br />

Die nicht <strong>in</strong> Anspruch genommenen Mittel der Jahre 2000 bis 2002 wurden zuvor umge-<br />

schichtet und der Maßnahme 1.2.1 (FuE-E<strong>in</strong>zelprojektförderung) zugeordnet. Die Maß-<br />

nahme 1.2.6 war von den beiden Änderungsanträgen von 2001 und 2002 sonst nicht be-<br />

troffen, da sie sich zum Zeitpunkt der Antragstellung noch nicht <strong>in</strong> praktischer Umsetzung<br />

befand.<br />

97 Die Förderrichtl<strong>in</strong>ie datiert vom Dezember 2001.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!