24.01.2013 Aufrufe

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 252 -<br />

kann die Beschäftigungswirkung auf der Grundlage der verfügbaren Daten nicht abge-<br />

schätzt werden. Für die Evaluierbarkeit wäre außerdem e<strong>in</strong>e weitere Zuspitzung der För-<br />

derstrategie im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er Prioritätensetzung zwischen den verschiedenen Zielgruppen<br />

hilfreich gewesen. 252<br />

3.20.3 Stand der Umsetzung<br />

Vom 19. Juli 2004 bis Ende 2004 wurden <strong>in</strong>sgesamt 199 Projekte bewilligt. Die Projekte<br />

haben e<strong>in</strong> Gesamt<strong>in</strong>vestitionsvolumen von 8,60 Mio. €, wovon 4,17 Mio. € zuschussfähige<br />

Kosten s<strong>in</strong>d. Bei e<strong>in</strong>em Mittelvolumen von 1,64 Mio. € an <strong>EFRE</strong>-Mittel tragen öffentliche<br />

Mittel <strong>in</strong>sgesamt 2,22 Mio. € zu dieser Summe bei.<br />

Tabelle 3.63 Maßnahme 3.5 Klimaschutz/Erneuerbare Energien – Überblick über den Vollzug<br />

Gesamt<strong>in</strong>vestition<br />

Gesamt Gesamt<br />

Zuschussfähige Kosten<br />

Bewilligte öffentliche Mittel<br />

davon<br />

<strong>EFRE</strong><br />

davon<br />

National*<br />

private<br />

Mittel<br />

Bewilligt<br />

<strong>in</strong> Mio. € 8,60 3,93 2,22 1,64 0,58 1,71<br />

<strong>in</strong> % der zuschussfähigen Kosten 0,56 0,42 0,15 0,44<br />

<strong>in</strong> % von Plan bis 2004 -- 22,7 33,2 41,0 21,6 16,1<br />

<strong>in</strong> % von Plan gesamt<br />

Ausgezahlt<br />

-- 7,6 11,1 13,7 7,2 5,4<br />

<strong>in</strong> Mio. € -- 3,21 1,74 1,29 0,45 1,47<br />

<strong>in</strong> % von bewilligt -- 81,7 78,2 78,4 77,5 86,4<br />

<strong>in</strong> % von Plan bis 2004 -- 18,6 25,9 32,2 16,7 13,9<br />

<strong>in</strong> % von Plan gesamt -- 6,2 8,6 10,7 5,6 4,6<br />

* Die nationale Kof<strong>in</strong>anzierung stammt größtenteils aus kommunalen Mitteln, zum Teil aus Landesmitteln, <strong>in</strong><br />

ger<strong>in</strong>gem Umfang s<strong>in</strong>d sonstige öffentliche Mittel beteiligt.<br />

Die mit Abstand meisten Projekte hatten die Errichtung von Holzfeuerungsanlagen zum<br />

Gegenstand (138). Allerd<strong>in</strong>gs entfielen auf diese Vorhaben nur knapp e<strong>in</strong> Drittel der zu-<br />

schussfähigen Kosten (31,36 Prozent) <strong>in</strong> Höhe von 1,31 Mio. €. An den <strong>EFRE</strong>-Mitteln hat<br />

dieser Projekttyp e<strong>in</strong>en Anteil von nur knapp 17 Prozent oder 0,28 Mio. €. Mit gut zwei<br />

Dritteln (67,52 Prozent) und 1,11 Mio. € entfällt der größte Anteil der <strong>EFRE</strong>-Mittel auf die<br />

acht geförderten Pilotprojekte. Ihr Anteil an den zuschussfähigen Gesamtkosten liegt mit<br />

252 Mit den vorhandenen Informationen können zwei Aspekte nicht beleuchtet werden, die für das Programm<br />

von Interesse wären: Zum e<strong>in</strong>en ist dies die Frage der Verwaltungseffizienz. Insbesondere die<br />

Vielzahl kle<strong>in</strong>er und kle<strong>in</strong>ster Vorhaben im Bereich der Holzfeuerungsanlagen erfordert e<strong>in</strong>e sehr straffe<br />

Verwaltung, um nicht an die Effizienzgrenze zu gelangen. Zum anderen bestehen gerade bei derartigen<br />

Maßnahmen erhebliche Risiken, Mitnahmeeffekte <strong>in</strong> nennenswerte Größenordnungen zu produzieren.<br />

Durch die Wärmeschutzverordnung s<strong>in</strong>d etwa Hauseigentümer und Bauherren ohneh<strong>in</strong> verpflichtet,<br />

strengere Emissionsgrenzwerte e<strong>in</strong>zuhalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!