24.01.2013 Aufrufe

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 123 -<br />

chen Inhalten identifiziert werden. Dies wird schließlich durch die Prüfvermerke bestätigt<br />

(s. unten), da ke<strong>in</strong> Projekt <strong>in</strong> diesem S<strong>in</strong>ne erfolgreich war.<br />

Vergleicht man die Angaben der Prüfvermerke aus der Verwendungsnachweisprüfung mit<br />

den Bewilligungsdaten, dann s<strong>in</strong>d die Daten des Monitor<strong>in</strong>gsystems h<strong>in</strong>sichtlich des Erfol-<br />

ges bei der Antragstellung nahezu vollständig falsch und ungenau. Projekte, die nach<br />

Monitor<strong>in</strong>gsystem „erfolgreich“ s<strong>in</strong>d, waren es nicht. Außerdem s<strong>in</strong>d die Gründe und Sta-<br />

dien des (Miss-)Erfolges höchst unterschiedlich. Die Prüfvermerke ergeben folgendes<br />

differenziertes Bild:<br />

Im Fall (A) erfolgt ke<strong>in</strong>e Rückzahlung, da die Evaluierung erfolgreich war und der An-<br />

tragsteller die Ablehnungsgründe nicht zu vertreten hat. Im Fall (D) ist noch nichts ent-<br />

schieden, da entweder das Evaluierungsergebnis noch nicht vorliegt oder die Verhand-<br />

lungen mit der Europäischen Kommission noch laufen. Im Fall (E) handelt es sich um widerrufene<br />

Projekte, die zurückgezogen wurden, da ke<strong>in</strong>e Antragstellung bei der EU er-<br />

folgte und das Projekt <strong>in</strong> dieser Form nicht weiterverfolgt wird. Es wurden ke<strong>in</strong> passender<br />

Call oder ke<strong>in</strong>e adäquaten Partner gefunden. Da ke<strong>in</strong>e Mittel ausgezahlt wurden, bestand<br />

hier ke<strong>in</strong> Rückzahlungsanspruch des <strong>Freistaat</strong>es. Diese Fälle s<strong>in</strong>d im Monitor<strong>in</strong>gsystem<br />

gar nicht erfasst (sie s<strong>in</strong>d zusätzlich zu den genannten 13 Vorhaben).<br />

Tabelle 3.26 Maßnahme 1.2.6 – Erfolg der Antragstellung im Forschungsrahmenprogramm<br />

Erfolg der Antragstellung und Ablehnungsgrund<br />

(A) Evaluierung erfolgreich, aber aus Budgetgründen<br />

abgelehnt<br />

(B) Evaluierungsergebnis im e<strong>in</strong>stufigen Verfahren<br />

unter Schwellenwert (STREP, CA 103 )<br />

(C) Evaluierungsergebnis im zweistufigen<br />

Verfahren (IP, NoE 104 ) <strong>in</strong> erster Runde erfolgreich,<br />

<strong>in</strong> zweiter Runde unter Schwellenwert<br />

Rückzahlung? Anzahl der Projekte Bewilligte öffentliche<br />

Mittel<br />

Ne<strong>in</strong> 4 72.626 €<br />

Ja 4 82.553 €<br />

Ja 3 34.080 €<br />

(D) Noch ke<strong>in</strong> Ergebnis Noch offen 2 41.960 €<br />

Nachrichtlich: (E) Widerrufene Projekte Ke<strong>in</strong>e Aus- und<br />

Rückzahlungen<br />

3 k. A.<br />

Quelle: Prüfvermerke der Verwendungsnachweisprüfung, SAB.<br />

In den Fällen (B) und (C) hat die SAB die ausgezahlten Beträge zurückgefordert. Es han-<br />

delt sich hier um den grundlegenden Fehler <strong>in</strong> den Förderbed<strong>in</strong>gungen dieser Maßnahme.<br />

Die Förderkonditionen wurden nicht an die Bed<strong>in</strong>gungen des 6. Forschungsrahmenpro-<br />

gramms angepasst. Im 5. Rahmenprogramm gab es noch e<strong>in</strong>e „Zwischenstufe“ im ersten<br />

103 STREP: Specific Targeted Research Projects, CA: Coord<strong>in</strong>ation Action.<br />

104 IP: Integrated Project, NoE: Network of Excellence.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!