24.01.2013 Aufrufe

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 106 -<br />

- Die meisten geförderten Unternehmen besitzen bereits Erfahrungen <strong>in</strong> der eigenen<br />

Verwertung von Patenten (93 Prozent), gut die Hälfte bereits <strong>in</strong> der Lizenzerteilung (54<br />

Prozent).<br />

- Von den befragten Unternehmen hatten 70 Prozent bereits e<strong>in</strong>e eigene Nutzung vorge-<br />

nommen, weitere 14 Prozent planen dies. Dies steht im Widerspruch zu den aus dem<br />

Begleitsystem enthaltenen Daten zu Umsatz- und Beschäftigungsentwicklung, die nur<br />

etwa für e<strong>in</strong> Zehntel der Förderfälle entsprechende Wirkungen belegen – und erhärtet<br />

damit die oben geäußerte Vermutung, dass diese Wirkungsdimension im Rahmen des<br />

Begleitsystems nur ungenügend erfasst werden kann.<br />

Tabelle 3.20 Patentförderung – Ergebnisse nach Technologiebereiche<br />

%-Anteil an den<br />

öffentlichen<br />

Mitteln<br />

Umsatzsteigerung<br />

geplante Arbeitsplätze<br />

gesicherte<br />

Arbeitsplätze<br />

Fertigungstechnik 32,2 1,35 4 45<br />

Physikalische und Chemische Technik<br />

22,7 0,12 3 45<br />

Materialwissenschaft 9,6 0,20 2 32<br />

Biologische Forschung und Technik 8,5 0,85 0 10<br />

Energietechnik 8,2 0 0 1<br />

Informationstechnik 7,6 2,90 2 15<br />

Mikrosystemtechnik 3,1 0 0 1<br />

Mediz<strong>in</strong>technik 2,9 0 0 1<br />

Umwelttechnik 2,3 0 0 0<br />

o. A. 3,0 0 6 0<br />

Trotzt der relativ erfolgreichen Förderung kommen die Evaluatoren der Prognos AG letzt-<br />

lich zu der Empfehlung, das Programm e<strong>in</strong>zustellen. Dies vor allem aufgrund der absolut<br />

sehr ger<strong>in</strong>gen Förderzahlen sowie der hohen adm<strong>in</strong>istrativen Aufwände bei der Umsetzung.<br />

3.4.5 Schlussfolgerungen und Ergebnisse<br />

Die Förderung erreicht das h<strong>in</strong>sichtlich der Projektanzahl gesteckte Ziel der EzP, verpasst<br />

allerd<strong>in</strong>gs das Ziel h<strong>in</strong>sichtlich des Fördervolumens. Die <strong>in</strong> der EzP angestrebten Schwer-<br />

punkte auf Informations- bzw. Umwelttechnik lassen sich aus dem Vollzug nicht darstellen.<br />

Die Daten aus dem Begleitsystem lassen nur höchst unvollständige E<strong>in</strong>blicke <strong>in</strong> die mate-<br />

riellen Ergebnisse der Förderung zu. Angaben zur Art der Projekte, wie etwa, ob es sich<br />

um e<strong>in</strong>e Erstanmeldung oder die Aufrechterhaltung von Schutzrechten handelt, oder für

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!