24.01.2013 Aufrufe

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 192 -<br />

Grundsätzlich s<strong>in</strong>d ergebnisorientierte Messwerte wie Umfang sanierter Flächen und ge-<br />

förderter Infrastrukture<strong>in</strong>richtungen bzw. Anzahl von Flächensanierungen geeignet, den<br />

Wert der Maßnahmen für das Gebiet zu bewerten. Allerd<strong>in</strong>gs sollten dabei möglicherwei-<br />

se für e<strong>in</strong>zelne Nutzungstypen Bezüge zum Gesamtgebiet und zur Gesamtstadt (z. B.<br />

Anteil sanierter Erholungsfläche im Verhältnis zur gesamten Erholungsfläche im Gebiet<br />

und <strong>in</strong> der Stadt) hergestellt werden, um das Ausmaß und damit die Bedeutung der Maß-<br />

nahmen für das jeweilige Gebiet bzw. die Stadt besser e<strong>in</strong>schätzen zu können. Darüber<br />

h<strong>in</strong>aus sollten die Daten-Ist-Werte für die genannten Indikatoren im Zusammenhang mit<br />

den tatsächlichen Defiziten der Gebiete betrachtet werden (vgl. Fe<strong>in</strong>konzepte bzw. Analy-<br />

se der Fe<strong>in</strong>konzepte des isw 162 ), um jeweils Aussagen zur Relevanz der Projekte treffen<br />

zu können. Differenzierungen s<strong>in</strong>d auch für die wirkungsorientierten Indikatoren zu emp-<br />

fehlen. Für die Bewertung wäre z. B. von Bedeutung, <strong>in</strong> welchen Bereichen neue Unter-<br />

nehmen gegründet wurden (produzierendes Gewerbe, Handel, Industrie etc.), <strong>in</strong> welchen<br />

dieser Bereiche es Arbeitsplatzzuwächse gegeben hat bzw. Arbeitsplätze gesichert wur-<br />

den und welche Personen davon profitiert haben (Verhältnis Frauen/Männer, Langzeitar-<br />

beitslose, Alter der Personen u. a.). In bezug auf den Wanderungssaldo sollten bevölke-<br />

rungsstrukturelle Aspekte (Alter, Haushaltsstruktur, Sozialstatus u. a.) berücksichtigt werden.<br />

Es soll angemerkt werden, dass die Handlungsfelder gemäß VwV Stadtentwicklung E<strong>in</strong>-<br />

zelmaßnahmen mit sehr unterschiedlicher <strong>in</strong>haltlicher Ausrichtung zulassen (vgl. VwV<br />

Stadtentwicklung, Abschnitt B, Nr. 1), was die Anwendung e<strong>in</strong>heitlicher Indikatoren er-<br />

schwert.<br />

Zusätzlich entstanden auch durch die Beseitigung der Folgen des Hochwassers im Au-<br />

gust und September 2002 Verzögerungen bei der Mittelauszahlung. In e<strong>in</strong>igen der be-<br />

troffenen Gebiete waren Veränderungen der Konzeptionen für den Mittele<strong>in</strong>satz notwen-<br />

dig. Teilweise wurden vorgesehene Mittelmengen aufgestockt, andere Gebiete wurden<br />

neu <strong>in</strong> die Förderung <strong>in</strong>nerhalb dieser Maßnahme aufgenommen. Mittel konnten somit<br />

erst <strong>in</strong> 2003 (zumeist im April und Mai des Jahres) bewilligt werden. Auch personelle Ka-<br />

pazitäten zur Bearbeitung von Förderanträgen standen aus dem genannten Grund bis<br />

Ende 2004 nur <strong>in</strong> e<strong>in</strong>geschränktem Maße zur Verfügung.<br />

Mit Blick auf die Erreichung der spezifischen Förderziele und zur Beschreibung der Aus-<br />

wirkungen der Maßnahme s<strong>in</strong>d aber weitere Informationen und Daten notwendig, die nur<br />

teilweise aus den Daten des Begleitsystems abgeleitet werden können. Dies trifft z. B. auf<br />

die Qualität der Partizipationsprozesse <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Stadtgebiet, die Fähigkeit zu <strong>in</strong>tegriertem<br />

162<br />

Begleitende Evaluierung für den Schwerpunkt 2.3, Anhang 1, isw Halle, Januar 2003.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!