24.01.2013 Aufrufe

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 202 -<br />

heblich zugelegt: die Zahl der Projekte erhöhte sich um 795 von 463 auf 1.258. Es wurden<br />

zusätzliche Gesamtkosten <strong>in</strong> Höhe von 124 Mio. € bewilligt. In den Jahren 2003 und 2004<br />

fand somit e<strong>in</strong>e Schwerpunktverlagerung auf den Kommunalstraßenbau statt. Diese Ge-<br />

wichtsverschiebung erklärt sich daraus, dass die Förderung des kommunalen Straßennetzes<br />

erst verspätet auf Basis des ersten OP-Änderungsantrages vom Dezember 2001<br />

aufgenommen werden konnte.<br />

Tabelle 3.50 Bewilligungen nach Staatsstraßen (2.5.0) und Kommunalstraßen (2.5.1)<br />

Staatsstraßen Kommunalstraßen<br />

Bewilligt gesamt <strong>in</strong> Mio. € <strong>in</strong> % <strong>in</strong> Mio. € <strong>in</strong> %<br />

<strong>EFRE</strong> 697,95 556,73 80,3 136,36 19,7<br />

Bund 190,08 185,75 98,6 2,70 1,4<br />

Land 2,69 2,69 100,0 0,00 0,0<br />

Kommunen 45,89 0,00 0,0 45,89 100,0<br />

sonstige öffentliche Mittel 1,48 0,00 0,0 1,48 100,0<br />

nationale öffentliche Mittel 240,13 188,44 79,0 50,06 21,0<br />

Gesamt 938,08 745,17 80,0 186,42 20,0<br />

Quellen: SMWA; eigene Berechnungen<br />

Da es sich bei den Staats- und Kommunalstraßen um unterschiedliche Vorhaben handelt,<br />

bietet sich auch <strong>in</strong> der Vollzugsanalyse e<strong>in</strong>e differenzierte Darstellung an. Bei den Staats-<br />

straßen dom<strong>in</strong>iert der Neubau von Vorhaben, der mit 507,793 Mio. € 68,1 Prozent der<br />

bewilligten Gesamtkosten ausmacht. Es folgen der Ausbau (147,162 Mio. € bzw. 19,6<br />

Prozent) und die Verlegung von Staatstraßen (50,076 Mio. € bzw. 6,7 Prozent). Es sollen<br />

95 km Straße neu gebaut und 112 km ausgebaut werden. Gefördert werden zudem 66<br />

Ingenieurbauwerke.<br />

Demgegenüber stehen bei den Kommunalstraßen Instandsetzungen mit Gesamtkosten<br />

von 62,80 Mio. € (33,7 Prozent) im Vordergrund. Es folgen der Ersatzneubau (49,67 Mio.<br />

€ bzw. 26,6 Prozent) und der Ausbau (44,25 Mio. € bzw. 23,7 Prozent). Der Neubau hat<br />

mit 29,70 Mio. € und e<strong>in</strong>em Anteil von 15,9 Prozent e<strong>in</strong>e untergeordnete Bedeutung. In<br />

der Untermaßnahme 2.5.1 werden <strong>in</strong>sgesamt 421 km Straße <strong>in</strong> Stand gesetzt oder aus-<br />

gebaut. Der Neubau liegt bei nur 8 km. Die Anzahl der Ingenieurbauwerke umfasst 337.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!