24.01.2013 Aufrufe

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 155 -<br />

Ausgangspunkt der Entwicklung marktgerechter neuer Produkte und Verfahren, Techno-<br />

logie- und Wissenstransfer werden wesentlich beschleunigt. Durch e<strong>in</strong>e vergleichsweise<br />

ger<strong>in</strong>ge Anschubf<strong>in</strong>anzierung können Hemmnisse und Vorbehalte leichter überwunden<br />

werden. Es zeigt sich, dass sich die Netze häufig relativ schnell aus sich heraus tragen. 131<br />

Die sächsische Staatsregierung hat mehrere so genannte Verbund<strong>in</strong>itiativen <strong>in</strong>s Leben<br />

gerufen. Als erste Verbund<strong>in</strong>itiative begann 1999 die Verbund<strong>in</strong>itiative „Automobilzuliefe-<br />

rer <strong>Sachsen</strong>“ (AMZ) mit der Vernetzungsarbeit. Ihr folgte im Jahr 2002 die „Verbund<strong>in</strong>itia-<br />

tive der sächsischen Mediz<strong>in</strong>technik“. 132 Die Verbund<strong>in</strong>itiative „Masch<strong>in</strong>enbau <strong>Sachsen</strong>“<br />

(VEMAS) startete im Jahr 2003. Ziel der Verbund<strong>in</strong>itiativen ist die Zusammenführung der<br />

Potenziale, Kenntnisse und Erfahrungen von Unternehmen <strong>in</strong> ausgewählten Branchen<br />

oder Technologiebereichen <strong>in</strong>nerhalb <strong>Sachsen</strong>s und die verstärkte Herausbildung kom-<br />

pletter Wertschöpfungsketten mit Entwicklungskompetenz. Die Verbund<strong>in</strong>itiativen zielen<br />

damit auf jene Branchen und Technologien, deren Potenziale <strong>in</strong>nerhalb <strong>Sachsen</strong>s gut<br />

ausgebildet s<strong>in</strong>d. 133 Letztlich sollen die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der sächsi-<br />

schen KMU gestärkt werden. Die Verbünde sollen nach Abschluss der Anschubf<strong>in</strong>anzierung<br />

durch die Wirtschaft fortgeführt werden.<br />

Der Fokus der Arbeit der Verbund<strong>in</strong>itiativen liegt auf der Erarbeitung und Umsetzung e<strong>in</strong>er<br />

landesweit angelegten und branchenbezogenen Gesamtstrategie und der Initiierung von<br />

konkreten <strong>in</strong>tegrativen Kooperationsprojekten <strong>in</strong> FuE, Produktion, Personalpolitik und<br />

Market<strong>in</strong>g/Vertrieb der beteiligten Unternehmen und E<strong>in</strong>richtungen. Das Konzept der Ver-<br />

bund<strong>in</strong>itiativen ist so angelegt, dass die sächsischen Unternehmen durch die Projektträger<br />

der Verbund<strong>in</strong>itiativen zunächst auf strategischer Ebene Unterstützung bei der Netzwerk-<br />

bildung und -entwicklung erhalten. Diese endet allerd<strong>in</strong>gs dort, wo sich die Kooperations-<br />

partner gefunden und zusammengeschlossen haben und es um die operative Kooperati-<br />

ons- und Netzwerkarbeit geht. Hier setzt die Unterstützung im Rahmen der Mittelstands-<br />

richtl<strong>in</strong>ie (Maßnahme 1.3.3), der Verbundprojektförderung (Maßnahme 1.2.2) oder anderer<br />

Förderprogramme (z. B. INTERREG IIIA) an.<br />

Die Halbzeitbewertung hatte ebenfalls empfohlen, die bereits <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Ansätzen vorhan-<br />

denen regionalen Cluster und Netzwerke weiterzuentwickeln. Verbundprojekte wurden<br />

131 Belitz, H./Berteit, H./Fleischer, F./Stephan, A./Ste<strong>in</strong>ke, H. (2001): Wirksamkeit der Programme zur Förderung<br />

von Forschung, Technologie und Innovation für die Entwicklung der ostdeutschen Wirtschaft.<br />

Berl<strong>in</strong>: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung.<br />

132 Die Förderung lief im Dezember 2004 mit e<strong>in</strong>em Abschlussbericht des RKW planmäßig aus, durch<br />

Haushaltsprobleme ist die Netzwerkarbeit z. Zt. immer noch unterbrochen.<br />

133 Ossenkopf/Lo (2004), a.a.O., S. 64.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!