24.01.2013 Aufrufe

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 179 -<br />

enthalten, können jedoch nicht ohne weitere Aufbereitung ausgewertet werden. Waren bis<br />

zur Halbzeitbewertung 39 E<strong>in</strong>richtungen gefördert worden, s<strong>in</strong>d es nun – vorbehaltlich<br />

möglicher Zuordnungsfehler, da die Zuordnung aus der Vorhabensbeschreibung rekon-<br />

struiert werden muss – <strong>in</strong>sgesamt 55. Damit wurden nicht nur die 13 zum Stand der Halbzeitbewertung<br />

bereits für die Förderung vorgesehen E<strong>in</strong>richtungen aufgenommen, son-<br />

dern auch weitere. Auf die E<strong>in</strong>richtungen entfallen bis zu acht E<strong>in</strong>zelbewilligungen für ver-<br />

schiedene Bauabschnitte, mehr als die Hälfte der E<strong>in</strong>richtungen erhielten aber bislang nur<br />

e<strong>in</strong>e Bewilligung. Gemessen an den zuschussfähigen Kosten entfallen mehr als acht Pro-<br />

zent auf das BSZ Gesundheit und Soziales <strong>in</strong> Dresden, weitere fünf E<strong>in</strong>richtungen haben<br />

Anteile von mehr als 5 Prozent.<br />

Da an den geförderten Standorten <strong>in</strong> der Regel mehrere unterschiedliche Schularten an-<br />

gesiedelt s<strong>in</strong>d und gerade E<strong>in</strong>richtungen wie Sportanlagen schulübergreifend genutzt<br />

werden, kann auf der Grundlage der vorhandenen Daten ke<strong>in</strong>e Aussage darüber getroffen<br />

werden, wieviele Schulen letztlich gefördert wurden.<br />

In der Unterscheidung nach Projekttyp entfällt der größte Anteil auf Projekte der Sanie-<br />

rung bestehender Gebäude. Insgesamt 73 Vorhaben verfolgen ausschließlich (51) oder <strong>in</strong><br />

Komb<strong>in</strong>ation mit anderen Aktivitäten die Sanierung. Auf sie entfallen zwei Drittel der För-<br />

dermittel. Projekte zur Erweiterung bestehender E<strong>in</strong>richtungen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Regel als Neu-<br />

bau, Sanierung oder Umbau e<strong>in</strong>er der anderen Kategorien ebenfalls zuzuordnen, nur drei<br />

Projekte werden ausschließlich als Erweiterungsvorhaben bezeichnet. Die Erweiterungs-<br />

projekte machen <strong>in</strong>sgesamt e<strong>in</strong>en Anteil von 43,6 Prozent der zuschussfähigen Kosten<br />

aus. Etwa gleichstark s<strong>in</strong>d Neubau (14) und Umbau (15 Projekte) besetzt, sie haben auch<br />

an den Fördermitteln e<strong>in</strong>en Anteil von jeweils etwa e<strong>in</strong>em Viertel. Deutlich ger<strong>in</strong>ger ge-<br />

wichtet s<strong>in</strong>d die 15 Projekte zur Erstausstattung, die nur 5,5 Prozent der zuschussfähigen<br />

Kosten und des <strong>EFRE</strong> ausmachen.<br />

Tabelle 3.43 Vollzug nach Projekttyp<br />

Zuschussfähige<br />

Kosten<br />

<strong>EFRE</strong> Sportanlagen<br />

Anzahl <strong>in</strong> Mio. € <strong>in</strong> % <strong>in</strong> Mio. € <strong>in</strong> % ja teilweise<br />

Gesamt<br />

davon<br />

104 227,26 100,0 170,39 100,00 17 10<br />

mit Sanierung 73 151,24 66,6 113,37 66,5 8 7<br />

mit Erweiterung 15 99,10 43,6 74,31 43,6 0 1<br />

mit Neubau 14 57,36 25,2 43,05 25,3 9 4<br />

mit Umbau 15 54,58 24,0 40,96 24,0 0 2<br />

mit Erstausstattung 15 12,44 5,5 9,33 5,5 0 0<br />

Quelle: Begleitsystem, eigene Berechnungen<br />

Aufgrund von Mehrfachzuordnungen liegt die Gesamtsumme der Untergruppen über der Gesamtsumme.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!