24.01.2013 Aufrufe

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 199 -<br />

Nachholbedarf reduziert werden soll, <strong>in</strong>dem <strong>in</strong>sbesondere Erneuerungs- und Erhaltungs-<br />

maßnahmen (z. B. Deckenbau über die gesamte Fahrbahnfläche und Brücken<strong>in</strong>standset-<br />

zungen, die zur Wiederherstellung der vollen Tragfähigkeit und damit zu e<strong>in</strong>er une<strong>in</strong>ge-<br />

schränkten Nutzung führen) realisiert werden. Es sollen <strong>in</strong>sbesondere KMU aus sächsischen<br />

Städten und Geme<strong>in</strong>den, die nur über das nachgeordnete Straßennetz ange-<br />

schlossen werden können, von der beabsichtigten qualitativen Verbesserung der Stra-<br />

ßenverhältnisse profitieren.<br />

Die Förderung erfolgt nach dem Sächsischen Straßengesetz, dem Geme<strong>in</strong>deverkehrsfi-<br />

nanzierungsgesetz (GVFG) und der Verwaltungsvorschrift des SMWA für die Förderung<br />

von Straßen- und Brückenbauvorhaben kommunaler Baulastträger (VwV-KStB), letztere<br />

ergänzt durch den Erlass über Sonderprogramme für kommunale Straßen- und Brücken-<br />

bauvorhaben. 175 Förderungen im Staatsstraßenbau werden über alle Verfahrensschritte<br />

(Antragsannahme, Bewilligung, Auszahlung, Verwendungsnachweiskontrolle) durch das<br />

SMWA (Abt. 5) und die nachgelagerten Straßenbauämter abgewickelt. Im kommunalen<br />

Straßenbau erfolgen die Verfahrensschritte über die drei Regierungspräsidien.<br />

3.15.2 Quantifizierte Ziele<br />

In der Ergänzung zur Programmplanung (EzP) werden die folgenden spezifischen För-<br />

derziele bzw. erwarteten Auswirkungen konkretisiert: 176<br />

- Reduzierung des teilungsbed<strong>in</strong>gten Nachholbedarfs an Straßenverkehrs<strong>in</strong>vestitionen<br />

als Voraussetzung für e<strong>in</strong> nachhaltiges Wirtschaftswachstum<br />

- Verbesserung der Straßenverkehrs<strong>in</strong>frastruktur<br />

- Erhöhung der Verkehrssicherheit<br />

- Verr<strong>in</strong>gerung der von Staus betroffenen Straßen und damit Verr<strong>in</strong>gerung der Umwelt-<br />

belastungen durch CO2-Emmissionen<br />

- Verbesserung der Lebensbed<strong>in</strong>gungen für die Menschen (z. B. Lärmschutzanlagen),<br />

175<br />

Tiere (z. B. Amphibiendurchlässe) und Pflanzen (z. B. landschaftsgestalterische Ausgleichsmaßnahmen).<br />

Sächsisches Amtsblatt, Erlass des Sächsischen Staatsm<strong>in</strong>isteriums für Wirtschaft und Arbeit über Sonderprogramme<br />

für kommunale Straßen- und Brückenbauvorhaben vom 31. Mai 2002, Nr. 26/2002 vom<br />

27. Juni 2002, Dresden, S. 701 ff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!