24.01.2013 Aufrufe

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 267 -<br />

derung von FuE im engeren und weiteren S<strong>in</strong>ne die Innovations- und somit Wettbe-<br />

werbsfähigkeit der Unternehmen und damit der Volkswirtschaft zu erhöhen. Gerade mit<br />

der Unterstützung von wenn auch <strong>in</strong> der Regel risikobehafteten Vorhaben sollen Innovati-<br />

onsschübe ausgelöst werden, die im Nachgang über die Vermarktung neuer Produkte zu<br />

mehr Wachstum und Beschäftigung führen. In der wissenschaftlichen Literatur ist es un-<br />

umstritten, dass gerade technologieorientierte Unternehmen Träger und Impulsgeber des<br />

strukturellen Wandels s<strong>in</strong>d. Verschiedene Studien weisen den Zusammenhang zwischen<br />

der E<strong>in</strong>führung von Produkt<strong>in</strong>novationen und Beschäftigung nach. 261 Czarnitztki/Licht<br />

(2004) zeigen anhand der FuE-Projektförderung <strong>in</strong> West- und Ostdeutschland, dass die<br />

FuE-Intensität bei geförderten Unternehmen <strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> Ostdeutschland deutlich<br />

höher als bei nicht-geförderten ist. 262 Da gleichzeitig die durch Förderung <strong>in</strong>duzierte FuE<br />

positive Auswirkungen auf die Patent<strong>in</strong>tensitäten hat und hier e<strong>in</strong>e spätere erfolgreiche<br />

Produktvermarktung unterstellt werden kann, ist auch e<strong>in</strong> entsprechender Beitrag zum<br />

Aufbau von Beschäftigung anzunehmen. Den positiven Zusammenhang zwischen dem<br />

erzielten Umsatz mit neuen Produkten je Beschäftigten und der Beschäftigungsentwick-<br />

lung unterstreicht auch e<strong>in</strong>e neuere Untersuchung von Dehio et al. (2005). 263 Auch Hu-<br />

jer/Radic (2003) weisen für Ostdeutschland den positiven Zusammenhang von FuE-<br />

Förderung und Innovationsaktivitäten nach. 264 Anhand des Dienstleistungssektors untersuchten<br />

Czarnitzki/Fier <strong>in</strong> welchem Umfang Crowd<strong>in</strong>g-Out-Effekte durch die öffentliche<br />

FuE-Förderung auftraten. 265 Dies konnte im Kern verne<strong>in</strong>t werden, da bei den geförderten<br />

Unternehmen zusätzliche Investitionen registriert wurden und die Innovationsanstrengun-<br />

gen somit gesteigert werden konnten.<br />

Die positiven Beschäftigungseffekte der E<strong>in</strong>zel- und Verbundprojektförderung <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

wurden ebenfalls <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Evaluation nachgewiesen. 266 Es wird konstatiert, dass es auf-<br />

grund der Zuwendungen gelungen sei, vorhandenes Personal zu halten und <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>erem<br />

Umfang weitere FuE-Stellen zu schaffen. Im Zusammenhang mit der Überführung der<br />

261 Vgl. dazu den Überblick <strong>in</strong>: Dehio, J. et al. (2005), Beschäftigungswirkungen von Forschung und Inno-<br />

vation, Essen, S. 234 (RWI: Projektberichte).<br />

262 Czarnitztki, D./Licht, G. (2004), Die Rolle der Innovationsförderung im Aufbauprozeß Ostdeutschlands,<br />

Mannheim, S. 29 f. (ZEW-Discussion Paper 04-68).<br />

263 Dehio et al. (2005), S. 266.<br />

264 Hujer, R./Radic, D. (2003), Evaluat<strong>in</strong>g the impacts of subsidies on <strong>in</strong>novation activities <strong>in</strong> Germany,<br />

Work<strong>in</strong>g paper, Johann Wolfgang Goethe University Frankfurt/M., S. 30.<br />

265 Czarnitzki, D./Fier, A. (2004), Do <strong>in</strong>novation Subsidies crowd out private <strong>in</strong>vestment? Evidence from the<br />

german service sector, Mannheim, S. 18 (ZEW-Discussion Paper 02-04).<br />

266 VDI/VDE-IT und Prognos (2001), Evaluation der Technologieförderprogramme „E<strong>in</strong>zel- und Verbundprojektförderung“<br />

des Sächsischen Staatsm<strong>in</strong>isteriums für Wirtschaft und Arbeit, Berl<strong>in</strong>/Teltow, S. 72.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!