24.01.2013 Aufrufe

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 157 -<br />

Informationen zu den e<strong>in</strong>zelnen Beteiligten werden im Förderantrag nicht erfasst (mit<br />

Ausnahme der Nennung der fünf KMU als M<strong>in</strong>destteilnehmer 136 ). Da die Teilnehmerzahl<br />

des e<strong>in</strong>zelnen Kooperationsprojektes zum Teil weitaus größer und differenziert strukturiert<br />

se<strong>in</strong> dürfte, empfiehlt sich e<strong>in</strong>e Evaluierung jeder e<strong>in</strong>zelnen Verbund<strong>in</strong>itiative 137 und ihrer<br />

Kooperationsprojekte. Da die Förderung jedoch erst e<strong>in</strong> Jahr läuft – gemessen am Zeit-<br />

punkt der Bewilligungen ist es sogar weniger als e<strong>in</strong> Jahr –, ist selbst die Evaluierung der<br />

e<strong>in</strong>zelnen Kooperationsprojekte h<strong>in</strong>sichtlich ihrer Wirkungen zum jetzigen Zeitpunkt wenig<br />

s<strong>in</strong>nvoll.<br />

3.10.3 Vollzug der Förderung<br />

Von den im Zeitraum 2004 bis 2006 zur Verfügung stehenden Mitteln wurden knapp<br />

30 Prozent bewilligt (<strong>EFRE</strong> und Landesmittel). Da die Maßnahme erst 2004 begonnen<br />

hat, bezieht sich diese Prozentangabe nur auf Mittel e<strong>in</strong>es e<strong>in</strong>zigen Jahres. Bezogen auf<br />

den Gesamtzeitraum bis 2006 s<strong>in</strong>d es jedoch nur 9,45 Prozent der öffentlichen Mittel.<br />

Damit ist diese Maßnahme relativ langsam angelaufen. Die meisten Bewilligungen wur-<br />

den erst im vierten Quartal des Jahres 2004 ausgesprochen. Von den bewilligten Mitteln<br />

wurde etwa e<strong>in</strong> Viertel (25,73 Prozent) bereits an die Begünstigten ausgezahlt. Damit<br />

bleibt auch der Auszahlungsstand h<strong>in</strong>ter den anderen <strong>EFRE</strong>-Maßnahmen zurück.<br />

Da aber Ende des Jahres 2004 bzw. Anfang des Jahres 2005 weitere sächsische Ver-<br />

bund<strong>in</strong>itiativen <strong>in</strong>s Leben gerufen wurden (z. B. „Technische Textilien“ sowie „Mikro- und<br />

biosensorische Messtechnik“), ist von e<strong>in</strong>er steigenden Zahl von Kooperationsprojekten<br />

auszugehen, wenn die F<strong>in</strong>dungs- und Anbahnungsphase der entstehenden Netzwerke<br />

vorüber ist. Für die Branchen Elektronik, Luft- und Raumfahrt 138 sowie Bahntechnik s<strong>in</strong>d<br />

weitere Verbund<strong>in</strong>itiativen geplant, s<strong>in</strong>d aber durch die aktuellen Haushaltsprobleme nicht<br />

so schnell umsetzbar.<br />

136 Angaben zu diesen fünf Beteiligten s<strong>in</strong>d im übermittelten Datensatz nicht enthalten.<br />

137 Wie bereits im Fall der AMZ schon geschehen. Vgl. IFF Fraunhofer Institut Fabrikbetrieb und -<br />

automatisierung (2003): Evaluierung der Verbund<strong>in</strong>itiative Automobilzulieferer <strong>Sachsen</strong>. Dokumentation.<br />

138 Hier gibt es schon e<strong>in</strong> Netzwerk auf Initiative und F<strong>in</strong>anzierung der Industrie geme<strong>in</strong>sam mit Thür<strong>in</strong>gen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!