24.01.2013 Aufrufe

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Effektivität und Effizienz<br />

- 42 -<br />

3.1 Maßnahme 1.1 – Förderung produktiver Investitionen<br />

In der Maßnahme 1.1 wird im <strong>Freistaat</strong> <strong>Sachsen</strong> die private Investitionstätigkeit durch<br />

Investitionszuschüsse unterstützt. Die Förderung erfolgt im Rahmen der „Geme<strong>in</strong>schafts-<br />

aufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“. E<strong>in</strong> Teil der Vorhaben<br />

wurde aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (<strong>EFRE</strong>) kof<strong>in</strong>anziert.<br />

Aufgrund der hohen Nachfrage nach der Investitionsförderung und der Bedeutung der<br />

Maßnahme wurde der E<strong>in</strong>satz von <strong>EFRE</strong>-Mitteln mit der OP-Änderung <strong>in</strong> 2004 um 50,00<br />

Mio. € auf gut 400,00 Mio. € erhöht. Etwa 12,3 Prozent der <strong>EFRE</strong>-Mittel s<strong>in</strong>d damit für die<br />

Investitionsförderung e<strong>in</strong>gestellt. Diese Maßnahme ist damit nach der Förderung der Verkehrs-<br />

und der wasserwirtschaftlichen Infrastruktur die drittgrößte des Programms. Die<br />

<strong>EFRE</strong>-Mittel ergänzen den nationalen Mittele<strong>in</strong>satz auf zusammen knapp 690,00 Mio. €.<br />

Damit sollen private Investitionen <strong>in</strong> Höhe von 2.468,80 Mio. € unterstützt werden.<br />

Grundsätzlich stellt die Förderung im Rahmen des <strong>EFRE</strong> nur e<strong>in</strong>en Teil der gesamten<br />

Investitionsförderung dar. Außerdem werden Investitionen sowohl über die hier behan-<br />

delten Investitionszuschüsse als auch über die Investitionszulage (und andere, weniger<br />

bedeutende Instrumente) gefördert. Wenn nur e<strong>in</strong> Ausschnitt der gesamten Förderung<br />

untersucht wird, s<strong>in</strong>d Bewertungen und Empfehlungen zur Förderung naturgemäß schwer<br />

abzuleiten und daher vorsichtig zu <strong>in</strong>terpretieren.<br />

In der Halbzeitbewertung wurde die Maßnahme 1.1 ausführlich h<strong>in</strong>sichtlich der Aus-<br />

gangssituation <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>, den Zielsetzungen, der Wirkungsweise und theoretischer Er-<br />

kenntnisse beschrieben. In dieser Aktualisierung soll auf e<strong>in</strong>e wiederholte breite Behand-<br />

lung dieser Punkte verzichtet werden. Für die Aktualisierung wurde zur Ergänzung der<br />

Ergebnisse der Halbzeitbewertung e<strong>in</strong>e mündliche Befragung von geförderten Unterneh-<br />

men durchgeführt. Die Ergebnisse der Befragung z. B. h<strong>in</strong>sichtlich der Wirksamkeit der<br />

Maßnahme und der Mitnahmeeffekte fließen an verschiedenen Stellen <strong>in</strong> den Bericht e<strong>in</strong>.<br />

3.1.1 Begründung und Zielsetzung<br />

Der Aufbau e<strong>in</strong>es modernen und produktiven Kapitalstocks ist notwendige Voraussetzung<br />

für überdurchschnittliche Wachstumsprozesse <strong>in</strong> Ostdeutschland. Etwa seit 1997 gehen<br />

die Anlage<strong>in</strong>vestitionen <strong>in</strong> Ostdeutschland und <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> zurück. Je E<strong>in</strong>wohner liegen<br />

die Ausrüstungs<strong>in</strong>vestitionen <strong>in</strong> Ostdeutschland seit 1997 unter Westniveau, die Bau<strong>in</strong>-<br />

vestitionen haben dieses Niveau im Jahr 2003 erreicht. Die Kapitallücke je Arbeitsplatz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!