24.01.2013 Aufrufe

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 164 -<br />

Tabelle 3.36 Übersicht <strong>EFRE</strong>-gespeister Beteiligungsfonds<br />

Bundesland Name Fondsvolumen/<strong>EFRE</strong>-<br />

Anteil (<strong>in</strong> Mio. €)<br />

E<strong>in</strong>richtung<br />

<strong>Sachsen</strong> Wachstumsfonds Mittelstand <strong>Sachsen</strong> 35,0/15,0 --<br />

Berl<strong>in</strong> VC Fonds Berl<strong>in</strong> 20,0/13,75 12.10.04<br />

Thür<strong>in</strong>gen Thür<strong>in</strong>gen-Kapital 70,0/30,0 01.01.05<br />

Schleswig-Holste<strong>in</strong> <strong>EFRE</strong>-Risikokapitalfonds SH 15,0/4,0 15.04.05<br />

Hessen Regionalfonds Mittelhessen 2,5/1,0 01.03.05<br />

Wirkungen auf Seiten des Empfängers<br />

E<strong>in</strong> wesentlicher Vorteil dieser F<strong>in</strong>anzierungsalternative ist aus Sicht des Unternehmens<br />

die Stärkung der Eigenkapital-Position und die damit verbundene Verbesserung der Bi-<br />

lanzstruktur. Diese wiederum schafft e<strong>in</strong>e günstige Ausgangslage zur weiteren Beschaf-<br />

fung von Fremdkapital, zumal dann, wenn durch das Mezzan<strong>in</strong>e-Kapital e<strong>in</strong>e verbesserte<br />

fristenkongruente F<strong>in</strong>anzierung des Anlage- und Umlaufvermögens erreicht wird. Zu den<br />

weiteren Vorteilen zählen die planbaren Kosten und fest def<strong>in</strong>ierte (langfristige) Lauf-<br />

zeiten. Die erst spät e<strong>in</strong>setzende Tilgung der Beteiligung ermöglicht den Unternehmen<br />

durch e<strong>in</strong>e Gew<strong>in</strong>nthesaurierung, ihre Eigenkapitalausstattung nachhaltig zu verbessern.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus ergeben sich für die Gesellschafter ke<strong>in</strong>e Verwässerungseffekte, da sich<br />

die Anteilseignerstruktur nicht ändert. Mit den Kapitalgebern werden <strong>in</strong> der Regel nur<br />

Zustimmungs- und Kontrollrechte vere<strong>in</strong>bart, jedoch ke<strong>in</strong>e Mitspracherechte.<br />

Im Unterschied zu gängigen Kapitalmarktprodukten weist das Mezzan<strong>in</strong>e-Kapital e<strong>in</strong>e<br />

deutlich höhere Flexibilität und Freiheit bei der Vertragsgestaltung auf. Die flexible Anpas-<br />

sung von Laufzeit, Tilgung und Verz<strong>in</strong>sung ermöglicht es, die firmenspezifischen Bedürf-<br />

nisse adäquat zu berücksichtigen. Entsprechend vielfältig s<strong>in</strong>d die E<strong>in</strong>satzmöglichkeiten<br />

dieses F<strong>in</strong>anzierungs<strong>in</strong>struments, auch wenn es überwiegend für Expansions-<br />

f<strong>in</strong>anzierungen (Erweiterung von Produktionskapazitäten, Erschließung neuer Märkte,<br />

Produktentwicklung) e<strong>in</strong>gesetzt wird.<br />

Das im Vergleich zur klassischen Kreditf<strong>in</strong>anzierung größere Verlustrisiko für den Kapital-<br />

geber (ke<strong>in</strong>e Sicherheiten) schlägt sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er höheren Verz<strong>in</strong>sung nieder. Um diesen<br />

erhöhten Kapitaldienst bedienen zu können, ist e<strong>in</strong> positiver, stabiler und nachhaltiger<br />

Cash-Flow notwendig.<br />

145<br />

Vgl. KfW 2004, KfW-Research, Wirtschafts-Observer, Nr. 14, September 2004.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!