24.01.2013 Aufrufe

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 254 -<br />

konnte. Für e<strong>in</strong>e vollständige Mittelb<strong>in</strong>dung bis Ende 2006 ist aber dennoch das Bewilligungsgeschehen<br />

weiter zu beschleunigen.<br />

3.20.4 Ergebnisse der Förderung<br />

In diesem Abschnitt werden zunächst die Ergebnisse und Wirkungen der Förderung für<br />

die e<strong>in</strong>zelnen dargestellten Projekttypen beschrieben und diskutiert. Abschließend werden<br />

die Ergebnisse für die Maßnahme <strong>in</strong>sgesamt zusammengefasst.<br />

3.20.5 Pilotprojekte<br />

Bei den acht geförderten Pilotprojekten handelt es sich um unterschiedliche Ansätze, die<br />

als Geme<strong>in</strong>samkeit die Erprobung energiesparender Bau- und Heiz-Lösungen haben:<br />

- Pilotvorhaben CO2-neutrale Turnhalle: Bei e<strong>in</strong>em Anteil von gut 10 Prozent der bislang<br />

bewilligten <strong>EFRE</strong>-Mittel hat die Turnhalle <strong>in</strong> Zschadrass e<strong>in</strong> förderfähiges Investitions-<br />

volumen von knapp 300.000 €. Durch das Vorhaben werden die CO2-Emissionen um<br />

64,4 t pro Jahr reduziert. Es wird e<strong>in</strong>e Leistung von 300 MWh aus erneuerbaren Ener-<br />

gien neu <strong>in</strong>stalliert. Die Primärenergiee<strong>in</strong>sparung macht 3,719 Wh/BRP aus.<br />

- Pilotvorhaben Passivhaus: Insgesamt wurden bislang 4 Häuser als Pilotvorhaben Pas-<br />

sivhaus bewilligt. Die Förderung enthält gut 140.000 € <strong>EFRE</strong>-Mittel, wobei auf die e<strong>in</strong>-<br />

zelnen Vorhaben zwischen 8.000 und 58.000 <strong>EFRE</strong>-Mittel entfallen. Die zuschussfähi-<br />

gen Kosten liegen zwischen 3.000 und 186.000 €, die Gesamt<strong>in</strong>vestitionskosten liegen<br />

zwischen 350.000 und 1,1 Mio. €. Die mit den Projekten verbundene CO2-Reduzierung<br />

liegt zwischen 9,2 t/a und 40,8 t/a.<br />

- Pilotvorhaben Plusenergiehaus: Auf das Pilotvorhaben entfallen gut 33.000 € <strong>EFRE</strong>-<br />

Mittel bei <strong>in</strong>sgesamt förderfähigen Kosten von gut 101.000 €. Die Gesamt<strong>in</strong>vestitions-<br />

kosten liegen bei 357.000 €. Mit dem Vorhaben wird e<strong>in</strong>e Reduzierung der CO2-<br />

Emissionen von 12 t/a erzielt.<br />

- Pilotvorhaben Geothermische Heizungsanlage für Weiche und Bahnsteig: Bei förderfä-<br />

higen Kosten von gut 30.000 € wird das Projekt mit etwas mehr als 22.000 € aus dem<br />

<strong>EFRE</strong> gefördert. Die Anlage wird 5,2 t/a CO2-Ausstoß vermeiden.<br />

- Pilotvorhaben Wärmetrans: Mit gut 730.000 € bewilligten <strong>EFRE</strong>-Mitteln ist das Pilotvorhaben<br />

Wärmetrans, auf das gut 44 Prozent der <strong>in</strong>sgesamt bislang bewilligten <strong>EFRE</strong>-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!