24.01.2013 Aufrufe

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 144 -<br />

Bei der Telematikförderung s<strong>in</strong>d es dagegen fast nur Dienstleistungsbetriebe. Darauf<br />

entfallen fast 90 Prozent der Beschäftigten <strong>in</strong> den nach der Telematik-Richtl<strong>in</strong>ie geförder-<br />

ten Unternehmen und E<strong>in</strong>richtungen. Angesichts dieser Sektorstruktur werden vor allem<br />

im Rahmen von KOMPRI traditionelle Branchen gefördert, die e<strong>in</strong>e besondere Zielgruppe<br />

der Förderrichtl<strong>in</strong>ie darstellen.<br />

Die Förderung konzentriert sich deutlich auf kle<strong>in</strong>e Unternehmen. Nur acht geförderte<br />

Unternehmen s<strong>in</strong>d größer als 100 Beschäftigte. Dabei bestehen erhebliche Unterschiede<br />

zwischen KOMPRI und der allgeme<strong>in</strong>en Telematikförderung, die durch die unterschiedli-<br />

che Sektorstruktur bed<strong>in</strong>gt s<strong>in</strong>d: Bei der allgeme<strong>in</strong>en Telematikförderung mit e<strong>in</strong>em hohen<br />

Anteil an Dienstleistungsbetrieben haben mehr als 67 Prozent der Unternehmen weniger<br />

als 20 Beschäftigte, bei KOMPRI s<strong>in</strong>d es nur knapp 30 Prozent.<br />

Tabelle 1.2 Elektronischer Geschäftsverkehr und Informationsgesellschaft – Branchenstruktur<br />

Branche<br />

Anteile an den Beschäftigten, <strong>in</strong> %<br />

Telematikförderung KOMPRI<br />

Ernährungsgewerbe 0 0,4<br />

Textil- und Bekleidungsgewerbe 0 12,8<br />

Holzgewerbe 0 3,1<br />

Verlagsgewerbe 0 0,8<br />

Gummi- und Kunststoffwaren 0 3,9<br />

Herstellung von Glas 0 1,1<br />

Herstellung von Metallerzeugnissen 0 3,8<br />

Masch<strong>in</strong>enbau 0 5,7<br />

Elektromasch<strong>in</strong>enbau 0 6,2<br />

Gerätebau 0,8 5,2<br />

Kraftfahrzeugbau 0 1,8<br />

Herstellung von Möbeln, Musik<strong>in</strong>strumenten, Spielwaren 0 1,3<br />

Baugewerbe 7,1 25,8<br />

Großhandel 1,7 2,9<br />

Versandhandel 0 1,2<br />

Hotel- und Gaststättengewerbe 0 3,7<br />

Verkehrsgewerbe 2,1 3,1<br />

Verwaltung von Grundstücken, Gebäuden und Wohnungen 1,4 0<br />

Datenverarbeitung, Datenbanken, Softwarehäuser 15,0 0,2<br />

FuE <strong>in</strong> Naturwissenschaften, Mediz<strong>in</strong> 9,5 1,2<br />

Dienstleistungen für Unternehmen 8,5 9,9<br />

Erwachsenenbildung 26,5 0<br />

sonstige Dienstleistungen 27,3 1,5<br />

Gesamt 100 100<br />

Erwartungsgemäß haben die drei großen Städte <strong>Sachsen</strong>s besonders an der allgeme<strong>in</strong>en<br />

Telematik- und KOMPRI-Förderung partizipiert. Auf Chemnitz, Dresden und Leipzig ent-<br />

fallen bei der Telematikförderung drei Viertel und bei KOMPRI etwas mehr als die Hälfte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!