24.01.2013 Aufrufe

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

Materialbericht EFRE - Strukturfonds in Sachsen - Freistaat Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 203 -<br />

Tabelle 3.51 Art der Förderung bei Staatsstraßen (2.5.0) und Kommunalstraßen (2.5.1) <strong>in</strong> Mio. €<br />

Staatsstraßen (2.5.0)<br />

Art Gesamt <strong>in</strong> % km Neubau km Ausbau Ingenieurbauwerke<br />

Ausbau 147,162 19,7 108 12<br />

Ausbau/Neubau 2,879 0,4 1<br />

Ersatzneubau 20,288 2,7 26<br />

Instandsetzung 3,727 0,5 8<br />

Neubau 507,793 68,1 81 13<br />

Umbau 13,242 1,8 2 3<br />

Verlegung 50,076 6,7 14 3 3<br />

Gesamt 745,168 100,0 95 112 66<br />

Kommunalstraßen (2.5.1)<br />

Ausbau 44,247 23,7 177 7<br />

Ersatzneubau 49,666 26,6 196<br />

Instandsetzung 62,804 33,7 244 28<br />

Neubau 29,703 15,9 8 106<br />

Gesamt 186,420 100,0 8 421 337<br />

Quellen: SMWA; eigene Berechnungen<br />

In der regionalen Betrachtungsweise zeigt sich, dass bei den Staatsstraßen das Zwickau-<br />

er Land bei den Gesamtkosten mit Abstand an der Spitze steht (ca. 124 Mio. €), gefolgt<br />

vom Kreis Kamenz (90 Mio. €), der Sächsischen Schweiz (74 Mio. €), dem Weißeritzkreis<br />

(65 Mio. €), dem Kreis Meißen (55 Mio. €) und dem Leipziger Land.<br />

Bei den Kommunalstraßen stehen demgegenüber e<strong>in</strong>deutig die Großstädte im Vorder-<br />

grund: Dresden und Chemnitz liegen mit je 27 Mio. € Gesamtkosten an der Spitze, gefolgt<br />

Leipzig (11 Mio. €).<br />

In der Halbzeitbewertung wurde festgestellt, dass die Förderung vorrangig <strong>in</strong> den dichter<br />

besiedelten Regionen des <strong>Freistaat</strong>s getätigt worden sei, <strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> und um die<br />

Oberzentren Dresden, Leipzig und vor allem Zwickau. 177 Diese Aussage kann auch für<br />

den Stand zum 31. Dezember 2004 grundsätzlich bestätigt werden.<br />

3.15.4 Ergebnisse und Wirkungen<br />

Da das OP vor allem zum wirtschaftlichen Wachstum und somit zur Schaffung und Siche-<br />

rung von Arbeitsplätzen beitragen soll, ist <strong>in</strong> der Aktualisierung der Halbzeitbewertung<br />

kritisch zu analysieren, ob der erhebliche Umfang der Mittel für Straßenverkehrs<strong>in</strong>fra-<br />

strukturprojekte problemadäquat ist und die Hauptziele des Programms entsprechend<br />

unterstützt werden. Es müssen deshalb die direkten und <strong>in</strong>direkten Wirkungen der Vorha-<br />

177 Vgl. IfS/MR/GEFRA (2003), S. 293.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!