25.01.2013 Aufrufe

Heft Innenteil 4/2011 - Katholischen Aktion Steiermark

Heft Innenteil 4/2011 - Katholischen Aktion Steiermark

Heft Innenteil 4/2011 - Katholischen Aktion Steiermark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lust auf ein bisschen „Gehirnjogging“?<br />

Gertrude Ulbel-Reiter<br />

Halten Sie mit einigen Sprachspielen Ihre grauen Zellen auf Trab;<br />

man kann allein oder auch in der kleinen Gruppe – mit oder ohne Zeitlimit<br />

– raten.<br />

Aufgabe 1<br />

Denken Sie sich ein Hauptwort aus, schreiben Sie dieses in Blockbuchstaben<br />

links von oben nach unten und mit etwas Abstand rechts von<br />

unten nach oben; dadurch haben Sie Anfangs- und Endbuchstaben erhalten,<br />

die zu einem sinnvollen Hauptwort ergänzt werden sollen.<br />

Dazu ein Beispiel und mögliche Lösungen:<br />

H -------- T (Honigbrot, Himmelszelt, Hornhaut, Hut, Herkunft etc.)<br />

E -------- S (Erdbeereis, Erbsenreis, Englischkurs, Ersatzlos, Egoismus etc.)<br />

R -------- B (Raub, Rechenstab, Restaurierungsbetrieb, Rosenlaub, etc.)<br />

B -------- R (Bauer, Bäcker, Briefträger, Bier, Beamter etc.)<br />

S -------- E (Seite, Stausee, Schipiste, Schuhe, Sense etc.)<br />

T -------- H (Tischtuch, Teppich, Tintenfisch, Trachtenschuh, Tondach etc.)<br />

Aufgabe 2<br />

Hier ist zwischen dem Wort links und dem Wort rechts eine „Brücke“<br />

zu schlagen; d.h. es ist ein Begriff zu finden, der sowohl mit dem ersten als<br />

auch mit dem zweiten ein sinnvolles Wort ergibt.<br />

Einige Beispiele:<br />

HAUS -------- KLASSE Das Füllwort könnte MEISTER (HAUSMEISTER/<br />

MEISTERKLASSE) sein.<br />

BERG -------- LÖFFEL Suchen Sie gleich selbst nach einer Lösung!<br />

BUCH -------- SCHLUSS<br />

LEHRER -------- PFLANZE<br />

SALAT -------- BALL<br />

AUTO -------- HOF<br />

AUGEN -------- BAND<br />

SCHLOSS -------- SCHEIN<br />

12 | Begegnungen 4/<strong>2011</strong> BIldung und Bildungsangebote<br />

Aufgabe 3<br />

Nun ist Ihre Fähigkeit zum „Umdenken“ gefragt!<br />

Mit welchem Löffel kann man nicht essen?<br />

In welchem Topf kann man nicht kochen?<br />

In welchem Bett kann man nicht schlafen?<br />

Mit welchem Schlüssel kann man nicht sperren?<br />

Mit welchen Augen kann man nicht sehen?<br />

Mit welcher Kerze kann man nicht leuchten?<br />

Welche Birne kann man nicht essen?<br />

Aus welchem Glas kann man nicht trinken?<br />

(Lösungen der Aufgaben 2 und 3: Die Brückenwörter sind SCHUH,<br />

LADEN, ZIMMER, KOPF, BAHN, MASS, PARK;<br />

bei den Scherzfragen gäbe es mehrere Antworten; ich habe diese<br />

Vorschläge: SCHUHLÖFFEL, BLUMENTOPF, FLUSSBETT, HIMMEL-<br />

SCHLÜSSEL, FETTAUGEN, KÖNIGSKERZE, GLÜHBIRNE, FENSTERGLAS)<br />

Viel Vergnügen wünscht Gertrude Ulbel-Reiter!<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!