25.01.2013 Aufrufe

Heft Innenteil 4/2011 - Katholischen Aktion Steiermark

Heft Innenteil 4/2011 - Katholischen Aktion Steiermark

Heft Innenteil 4/2011 - Katholischen Aktion Steiermark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

einhellige Votum brachten mich dazu, das Amt des Vorsitzenden für eine<br />

Periode zu übernehmen.<br />

H.: Einiges ist seit deinem Antritt schon geschehen. Wir konnten die<br />

Mitgliederzahl stabilisieren, es gab zahlreiche Veranstaltungen unterschiedlichster<br />

Art, die teilweise sehr gut besucht waren, wir waren<br />

mehrfach im Sonntagsblatt präsent, wir feierten im Vorjahr im großen<br />

Rahmen das 65-Jahr-Jubiläum der Gemeinschaft. Seit damals besitzen<br />

wir auch einen modernen, ansprechenden Werbeflyer für die KLE.<br />

Wie soll es weitergehen?<br />

W.: So manches geschieht ja im Verborgenen. Das trifft auch für die<br />

Konzeption der „Begegnungen“ zu. Derzeit steht mir eine haarige juristische<br />

Sache ins Haus. Nämlich der Teilnachlass unseres Gründers, Prof.<br />

Kapfhammers. Dieser Nachlass enthält interessante Dokumente aus der<br />

Kriegs- und Nachkriegszeit und soll nun in optimaler Weise unter Dach und<br />

Fach gebracht werden. Ähnlich heikel ist die Sache, wenn wir der KLE jetzt<br />

doch den Vereinsstatus verleihen möchten, was ich eigentlich nie gewollt<br />

hätte. Aber gewichtige Gründe sprechen nun dafür.<br />

H.: Wie wirkt sich die Kirchenkrise aus? Wie stehst du zur<br />

„Pfarrerinitiative“? Sind dir die Forderungen zu radikal, oder würdest du<br />

einzelne Forderungen unterstützen?<br />

W.: Was die Kirchenkrise betrifft, geht sie auch an uns nicht spurlos vorbei.<br />

Es gibt zwar, soweit ich sehe, keine oder fast keine Austritte, die direkt damit<br />

im Zusammenhang stehen, aber schwieriger wird es auf jeden Fall. Z. B. ist<br />

es schwer, wenn nicht fast unmöglich geworden, Menschen für eine ehrenamtliche<br />

Tätigkeit in unserem Kreis zu gewinnen, für eine Gemeinschaft, die<br />

das große K (für katholisch) in ihrem Kürzel trägt. Der Gedanke, für eine<br />

Sache Zeugnis abzulegen, scheint in unserer Zeit immer mehr zu schwinden.<br />

Für die „Pfarrerinitiative“ des ehemaligen Generalvikars Helmut Schüller<br />

habe ich und wohl alle im Vorstand der KLE großes Verständnis. Der<br />

Reformstau in der Kirche ist gewaltig. Wer weiß darüber besser Bescheid<br />

als die Seelsorger an der Basis? Die Erfüllung gewisser Wünsche ist schon<br />

24 | Begegnungen 4/<strong>2011</strong> Aus der Gemeinschaft<br />

längst überfällig, etwa die Zulassung befähigter Laien und auch Frauen zur<br />

Predigt beim Gottesdienst. Oder das Amt der Diakonie für Frauen. Im Übrigen<br />

halte ich mich an die Auffassung des emeritierten Wiener Pastoraltheologen<br />

Paul M. Zulehner. Er ist übrigens Mitglied unserer Gemeinschaft und<br />

war auch bei uns Referent. Er schreibt in der „Presse“ vom 8. November<br />

<strong>2011</strong>, auf Seite 26 f:<br />

Für eine Politik „Alles oder nichts“ haben die Aufrufer [der „Pfarrerinitiative“]<br />

keine Mehrheit, wohl aber für eine Reform mit Augenmaß. Darum<br />

wird die Kirche nicht herumkommen. […] Es ist zu hoffen, dass den engagierten<br />

Pfarrern um der Kirche und der Menschen willen wenigstens ein<br />

solch bescheidener Erfolg beschieden ist.<br />

H.: Darf ich dich nun um ein Schlusswort bitten?<br />

W.: Ich fühle mich zwischen meinen literarisch-philologischen und didaktischen<br />

Vorhaben einerseits und den Aufgaben der KLE andererseits hin- und<br />

hergerissen. So versuche ich, einen gangbaren Kompromiss zu finden und<br />

auch im nächsten Jahr mit unserem Programm Mitglieder anzusprechen,<br />

Christen, die ihren Glauben noch nicht abgelegt haben und sich zu Kultur<br />

und Gemeinschaft zusammenfinden. Zum Vortrag über die Patientenverfügung<br />

haben sich über 80 Interessenten gemeldet.<br />

Danke, lieber Karl Haas!<br />

H.: Danke, Wolfgang, für das Gespräch!<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!