25.01.2013 Aufrufe

Juni bis August 2010 - Epiphanien

Juni bis August 2010 - Epiphanien

Juni bis August 2010 - Epiphanien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kita-Alltag in <strong>Epiphanien</strong><br />

Wir alle wissen, daß eine Kita zu unserer Gemeinde<br />

gehört. Aber was die Kinder dort tagsüber tun, wissen die<br />

meisten von uns nicht.<br />

Morgens ab 7.00 Uhr treffen die Kinder in der Kita ein. Um<br />

9.00 Uhr sind alle da, und frühstücken in ihren Gruppen.<br />

Es gibt drei Gruppen: die Spatzen, die Igel und die Maulwürfe. Einmal<br />

in der Woche ist in jeder Gruppe Gruppenfrühstück: Dabei<br />

wird immer von einem Kind mit seinen Eltern das<br />

Frühstück für die Gruppe mitgebracht (die<br />

Kosten werden aus der Gruppenkasse erstattet).<br />

Alle zwei Wochen kommen die Kinder zu uns in<br />

die Kirche zur Kinderkirche; Darüber habe ich ja schon hin<br />

und wieder berichtet. Der Dienstag ist ein ganz besonderer Tag, auf<br />

den sich die Kinder immer ganz besonders freuen: Dann kommt Peter<br />

Stegmann zur Musikalischen Früherziehung.<br />

Bei schönem Wetter gehen sie in den Garten, wo dann auch Dreiräder,<br />

Roller, Bobby-Cars und Sandspielzeug zur Verfügung stehen. Im<br />

Garten entstand auch das Zwergenreich, in dem je nach Jahreszeit<br />

Blumen, Gemüse und Obst angepflanzt werden. Die Kinder lernen die<br />

Namen der Pflanzen, aber auch etwas über ihre Pflege und über die<br />

Jahreszeit, in denen sie wachsen bzw. blühen. In der Spatzengruppe<br />

gab es schon Studien über Regenwürmer, Weinbergschnecken und<br />

Marienkäfer. Dabei beobachten die Kinder nicht nur die Tiere, sondern<br />

passend zum Thema lesen sie Bücher, lernen Lieder und basteln.<br />

Selbstverständlich haben die Kinder auch viel Zeit, frei zu spielen.<br />

Mittags um 12.00 Uhr gibt es Essen. Danach teilen sich die Gruppen<br />

auf in die Schlaf- und die Wachgruppe und in die Vorschulkinder.<br />

Immer wieder gibt es auch besondere Aktivitäten, z.B. ein Besuch im<br />

Theater oder Töpfern in der Kita.<br />

Übrigens: Ab September sind wieder Plätze frei - besonders gesucht<br />

werden Kinder des Jahrgangs 2006!<br />

Heike Kirsch<br />

Suppenküchen-Jubiläum<br />

Alles begann mit einer schlaflosen Nacht vor 20 Jahren, einem Bettler<br />

in der Wilmersdorfer Straße, in dessen traurige, dankbare Augen ich<br />

geblickt hatte, und dem Gedanken, daß er wohl diese Nacht bei Wind<br />

und Wetter irgendwo auf der Straße verbringen wird, während ich mich<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!