25.01.2013 Aufrufe

Juni bis August 2010 - Epiphanien

Juni bis August 2010 - Epiphanien

Juni bis August 2010 - Epiphanien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geldsegen, für den man dankbar sein kann – nicht nur den Erfindern<br />

des Konjunkturpakets.<br />

Thorsten Gabriel<br />

Osternacht<br />

In diesem Jahr veranstaltete die <strong>Epiphanien</strong>-Gemeinde ein Osterfeuer<br />

auf dem gemeindeeigenen Parkplatz. Der Zulauf war überraschend und<br />

erfreulich groß. Zu diesem schönen Ereignis trugen vor allem Lisa<br />

Antenbring, Martin Lentz, Jeppe Hauge, sowie unser Hausmeister<br />

Dieter Standtke und Micha bei, die die Vorbereitung dieser<br />

Veranstaltung in ihre Hände genommen haben. An dieser Stelle: Danke<br />

Euch!<br />

Hier dazu ein Erlebnisbericht, von einem der aktivsten Konfirmanden:<br />

Am 3.4.<strong>2010</strong> trafen wir uns alle gemeinsam zum Osterfeuer auf dem<br />

Gemeindeparkplatz. Um 21.00h brannte das Feuer unter dem<br />

sternklaren Himmel. Es gab lecker<br />

Kuchen, Würstchen und etwas zu trinken.<br />

Aber das war ja nicht das einzige Ereignis<br />

an diesem schönen Abend! Es wurden<br />

nämlich noch 7 Täuflinge getauft,<br />

allesamt Konfirmanden von Pfarrer<br />

Alexander Tschernig. Und zu diesem<br />

Anlaß kamen 200 <strong>bis</strong> 300 Besucher, die<br />

gemeinsam mit den Täuflingen die<br />

Osternacht und somit auch den Eintritt<br />

der 7 jungen Menschen in die Gemeinde<br />

verbringen wollten.<br />

Als es dann ernst wurde für die Täuflinge,<br />

entzündeten wir die Osterkerze am<br />

Osterfeuer. Wir gingen gemeinsam in die Kirche. Vorneweg ging der<br />

Pfarrer, hinter ihm die zu taufenden jungen Menschen, jeweils zwei<br />

nebeneinander. An der Spitze trug einer der Täuflinge die Osterkerze,<br />

die in der Kirche vorne auf einen großen Sockel gestellt wurde. Dann<br />

ging es los. Am Anfang wurde das Osterevangelium nach Markus<br />

gelesen. Das haben zwei von uns gemacht. Wir haben zusammen<br />

gesungen und dabei das Licht der Osterkerze an die Besucher des<br />

Gottesdienstes verteilt. Am Ende erleuchteten mehr als 100 Kerzen den<br />

Kirchraum. Die Musik dazu kam natürlich von der Orgel, die Frau<br />

Pankratz wunderbar gespielt hat. Nach zwei Liedern wurden die sieben<br />

jungen Menschen getauft. Ich war auch darunter. Ich habe den<br />

Gottesdienst und vor allem die Taufe als sehr schön empfunden und<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!