25.01.2013 Aufrufe

Juni bis August 2010 - Epiphanien

Juni bis August 2010 - Epiphanien

Juni bis August 2010 - Epiphanien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die nächsten Termine: im <strong>Juni</strong> Do., 10.06. und Do., 24.06.<br />

im Juli Do., 08.07. und Do., 22.07.<br />

im <strong>August</strong> Do., 05.08. und Do., 19.08.<br />

Von Juli <strong>bis</strong> September findet unsere Sommeraktion statt:<br />

jeder Spender bekommt als Dankeschön für seine Spende einen<br />

Rucksack.<br />

Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen<br />

Schon mit einem kleinen Pieks kann man zum Lebensretter werden.<br />

Jeder Blutspender gibt bei einer Blutspende einen halben Liter Blut ab.<br />

Damit kann <strong>bis</strong> zu drei schwerkranken oder schwerverletzten Menschen<br />

geholfen werden.<br />

Denn Blut ist nicht künstlich herstellbar. Es erfüllt eine Vielzahl von<br />

Funktionen (Sauerstofftransport, Immunabwehr, Wärmeregulation,<br />

Wundverschluß) im Organismus.<br />

Die DRK-Blutspendedienst Ost gemeinnützige GmbH stellt in einem<br />

Einzugsgebiet mit über 10 Millionen Einwohnern die nachhaltige<br />

Patientenversorgung mit Blutpräparaten sicher. Etwa 250<br />

Krankenhäusern und Schwerpunktpraxen stellt der DRK-<br />

Blutspendedienst Ost in der Region Berlin-Brandenburg und Sachsen<br />

die Blutpräparate zur Verfügung.<br />

Warum ist Blutspenden beim Roten Kreuz so wichtig?<br />

Durch die insgesamt sieben<br />

Blutspendedienste des Deutsche<br />

Roten Kreuzes werden 3,8<br />

Millionen Vollblutspenden für die<br />

Versorgung der Kliniken in<br />

Deutschland bereitgestellt. Das<br />

DRK sichert auf diese Weise zu 75<br />

% Prozent der Blutversorgung in<br />

der Bundesrepublik Deutschland,<br />

nach strengen ethischen Normen -<br />

freiwillig, gemeinnützig und<br />

unentgeltlich. In der Region Berlin, Brandenburg und Sachsen, werden<br />

allein ca. 1.500 Blutkonserven täglich benötigt, das sind 750 Liter Blut.<br />

Gesundheitscheck für DRK-Blutspender<br />

Nach jeder dritten Spende innerhalb von 12 Monaten erhält der<br />

Spender die wichtigsten aktuellen Blutwerte kostenlos schriftlich mit<br />

Erklärungen zur Verfügung gestellt, u.a. das HDL– und LDL–<br />

Cholesterol und der Kreatininwert (Nierenwert).<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!