25.01.2013 Aufrufe

Leitfaden für die Düngung im Garten - Bayerische Landesanstalt für ...

Leitfaden für die Düngung im Garten - Bayerische Landesanstalt für ...

Leitfaden für die Düngung im Garten - Bayerische Landesanstalt für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Was wird analysiert?<br />

Laboruntersuchungen<br />

Die Standard-Bodenuntersuchung umfasst <strong>die</strong><br />

Gehalte an Phosphat und Kalium sowie den<br />

pH-Wert. Der Magnesiumgehalt des Bodens kann<br />

zusätzlich best<strong>im</strong>mt werden. Da <strong>die</strong>se Werte sich<br />

nur über längere Zeiträume hinweg merklich<br />

verändern, genügt es, sie alle fünf Jahre zu<br />

überprüfen.<br />

Zusätzlich ist eine Analyse des Gehalts an<br />

organischer Substanz (Humusgehalt) zu<br />

empfehlen. Sie ermöglicht Rückschlüsse auf<br />

<strong>die</strong> Stickstoffversorgung des Bodens und wird<br />

<strong>für</strong> das an der Staatlichen Forschungsanstalt<br />

<strong>für</strong> <strong>Garten</strong>bau Weihenstephan entwickelte EDV-<br />

Programm ‚<strong>Düngung</strong> <strong>im</strong> <strong>Garten</strong>‘ benötigt. Auch<br />

<strong>die</strong>ser Wert braucht nur alle fünf Jahre gemessen<br />

zu werden.<br />

Die Untersuchung von Mineralstickstoff<br />

ist dagegen grundsätzlich vor jeder Pflanzung<br />

bzw. Saat sowie bei Dauerkulturen zu<br />

Vegetationsbeginn <strong>im</strong> Frühjahr anzuraten.<br />

Da<strong>für</strong> ist <strong>im</strong> Freizeitgartenbau <strong>die</strong> Verwendung<br />

eines Nitratschnelltestes (siehe Seite 14/15)<br />

ausreichend, eine teurere Laboranalyse ist nicht<br />

erforderlich.<br />

Eine Untersuchung weiterer Nährstoffe ist in<br />

der Regel nicht notwendig und verursacht nur<br />

unnötige Kosten.<br />

Bodenproben untersuchen<br />

Preis inkl. MwSt. in €<br />

Name und Kontaktdaten Standard-<br />

untersuchung (P, K, pH)<br />

Agrolab Labor GmbH<br />

Dr.-Pauling-Str. 3<br />

84079 Bruckberg<br />

Tel.: 08765 9399644, www.agrolab.de<br />

CbL Dr. Eugen Lehle<br />

Bahnhofstr. 37<br />

89150 Laichingen-Machtolshe<strong>im</strong><br />

Tel.: 07333 947212, www.bodenlabor.de<br />

Chemisch-Biologisches Laboratorium<br />

Ziegelhütte 3<br />

91522 Ansbach<br />

Tel.: 0981 97257720, www.rietzleranalytik.de<br />

Hettinger-Hielscher, Elke<br />

Burgfarrnbacher Str. 98<br />

90513 Zirndorf<br />

Tel. 0911 6002207<br />

Ingenieurbüro f. Materialreports und<br />

Umweltanalytik IfMU GmbH<br />

Bgm.-Finsterwalder Ring 10<br />

82515 Wolfratshausen<br />

Tel. 08171 380100, www.gartenpass.de<br />

Institut Dr. Nuss<br />

Schönbornstrasse 34<br />

97688 Bad Kissingen<br />

Tel. 0971 7856-0<br />

Bodenproben untersuchen<br />

Tab. 1: Beispiele geeigneter Bodenuntersuchungslabore in Bayern und deren Preise<br />

(nach LWG, <strong>Garten</strong>akademie, 2007)<br />

Wein- und Bodenlabor Dr. K.-H. Nilles<br />

Josef-Wächter-Str. 13<br />

97332 Volkach<br />

Tel. 09381 3031<br />

12 13<br />

Humus-<br />

gehalt<br />

12,26 13,15<br />

19,50<br />

inkl. Mg<br />

8,33 9,52<br />

8,85 9,25<br />

16,50<br />

27,00 inkl. Mg und Humus<br />

8,09 8,09<br />

7,74<br />

23,68 inkl. Mg und Humus<br />

10,59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!