25.01.2013 Aufrufe

Leitfaden für die Düngung im Garten - Bayerische Landesanstalt für ...

Leitfaden für die Düngung im Garten - Bayerische Landesanstalt für ...

Leitfaden für die Düngung im Garten - Bayerische Landesanstalt für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erstes Anzeichen <strong>für</strong> Kaliummangel ist häufig<br />

<strong>die</strong> so genannte Welketracht: Trotz ausreichender<br />

Wasserversorgung sind <strong>die</strong> Blätter schlapp,<br />

hängen herab und rollen sich ein. Da Kalium in<br />

der Pflanze leicht verlagerbar ist, beginnen <strong>die</strong><br />

anschließenden Vergilbungen an den Rändern<br />

und zwischen den Adern älterer bis mittelalter<br />

Blätter. Bald darauf sterben Teile des vergilbten<br />

Gewebes ab. Der Mangel bewirkt außerdem<br />

eine Verschlechterung des Geschmacks und der<br />

Haltbarkeit von Gemüse.<br />

Abb. 13: Kaliummangel an Tomate<br />

Spezifische Symptome <strong>für</strong> einen<br />

Kaliumüberschuss sind nicht bekannt.<br />

Stark überhöhte Düngergaben können zu<br />

Verbrennungen führen, <strong>die</strong> aber nicht durch<br />

den Nährstoff an sich, sondern durch <strong>die</strong><br />

erhöhte Salzkonzentration verursacht werden.<br />

Bei sehr hohen Kaliumgehalten <strong>im</strong> Boden<br />

kann Magnesiummangel induziert werden, da<br />

zwischen <strong>die</strong>sen Nährstoffen eine Konkurrenz bei<br />

der Aufnahme besteht.<br />

Nährstoffverhalten<br />

Nährstoffverhalten<br />

Calcium (Ca)<br />

Abb. 14: Apfelstippigkeit hervorgerufen durch Calciummangel<br />

Dynamik <strong>im</strong> Boden<br />

Im Boden trägt Ca durch <strong>die</strong> Verkittung von<br />

Bodenteilchen wesentlich zu einer günstigen<br />

Krümelstruktur von Mineralböden bei. Mit<br />

Ausnahme stark saurer Moorböden enthalten<br />

<strong>die</strong> meisten Böden genügend Calcium, um den<br />

Bedarf der Pflanzen zu decken. Kommt es zu<br />

Mangelsymptomen, liegt es meistens daran,<br />

dass <strong>die</strong> Pflanze den Nährstoff nicht an den Ort<br />

des Bedarfs zu transportieren vermag.<br />

Funktion in der Pflanze<br />

Calcium ist ein wichtiger Baustein der Zellwände<br />

und ist <strong>für</strong> <strong>die</strong> Zellteilung und Zellstreckung<br />

notwendig. Ca erhöht <strong>die</strong> Festigkeit des<br />

Gewebes und damit <strong>die</strong> Standfestigkeit sowie<br />

<strong>die</strong> Widerstandskraft gegen Schaderreger. In<br />

der Pflanze kann der Nährstoff nur mit dem<br />

64 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!