25.01.2013 Aufrufe

Leitfaden für die Düngung im Garten - Bayerische Landesanstalt für ...

Leitfaden für die Düngung im Garten - Bayerische Landesanstalt für ...

Leitfaden für die Düngung im Garten - Bayerische Landesanstalt für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Produkte angeboten. Diese Vielfalt macht <strong>die</strong><br />

Auswahl nicht einfacher: Welche Nährstoffe<br />

sind erforderlich und welche Mengen davon<br />

benötigen <strong>die</strong> Pflanzen wirklich? Und kann man<br />

mit Blumendünger auch das Gemüse düngen?<br />

Mit dem vorliegenden <strong>Leitfaden</strong> soll ein<br />

gut verständliches, fachlich fun<strong>die</strong>rtes<br />

Nachschlagewerk <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Düngung</strong> <strong>im</strong> <strong>Garten</strong><br />

zur Verfügung gestellt werden. Ziel ist es,<br />

den Freizeitgärtner Schritt <strong>für</strong> Schritt bei einer<br />

erfolgreichen <strong>Düngung</strong> zu begleiten. Parallel zum<br />

<strong>Leitfaden</strong> wurde ein EDV-Programm (<strong>Düngung</strong> <strong>im</strong><br />

<strong>Garten</strong> - DiG) entwickelt, das <strong>die</strong> Düngeplanung<br />

sowie <strong>die</strong> Düngerauswahl und -mengenberechnung<br />

<strong>im</strong> Hausgarten erheblich erleichtert. Das<br />

Programm steht unter http://www.hswt.de/fgw.<br />

html zum kostenfreien Download bereit.<br />

Dieser <strong>Leitfaden</strong> und das EDV-Programm<br />

entstanden <strong>im</strong> Rahmen des Forschungsprojekts<br />

„Fachgerechte <strong>Düngung</strong> <strong>im</strong> <strong>Garten</strong> unter<br />

Berücksichtigung der Stickstoffgehalte <strong>im</strong> Boden“,<br />

das durch das <strong>Bayerische</strong> Staatsministerium<br />

<strong>für</strong> Ernährung, Landwirtschaft und Forsten<br />

gefördert wurde. Der <strong>Leitfaden</strong> fasst<br />

Basiswissen und <strong>die</strong> Ergebnisse mehrjähriger<br />

intensiver Forschungsarbeit an der Staatlichen<br />

Forschungsanstalt <strong>für</strong> <strong>Garten</strong>bau Weihenstephan<br />

(FGW) zusammen.<br />

Sowohl <strong>Leitfaden</strong> als auch EDV-Programm sollen<br />

<strong>für</strong> den Freizeitgärtner ein verlässlicher Begleiter<br />

auf dem wohldurchdachten Weg zur erfolgreichen<br />

<strong>Düngung</strong> sein. Der unüberlegte Weg durch einen<br />

automatischen Griff zur Düngerpackung ist sicher<br />

kürzer und bequemer. Dieser vermeintliche<br />

Königsweg verfehlt aber garantiert das Ziel einer<br />

erfolgreichen <strong>Düngung</strong>.<br />

Daher nun in fünf Schritten zur erfolgreichen<br />

<strong>Düngung</strong>.<br />

Bodenproben untersuchen<br />

Abb. 2: Einstichstellen <strong>für</strong> eine Bodenprobe auf einem Gemüsebeet<br />

Kompost Beerenobst<br />

Gemüse Rasen<br />

Einstichstelle<br />

Erster Schritt:<br />

Bodenproben untersuchen<br />

Für eine dem Bedarf der Pflanzen angepasste<br />

<strong>Düngung</strong> ist es unerlässlich, den Nährstoffvorrat<br />

und andere wichtige Eigenschaften des Bodens<br />

zu kennen. Regelmäßig <strong>im</strong> Abstand von<br />

fünf Jahren sowie bei einer Neuanlage des<br />

Obstbäume<br />

<strong>Garten</strong>s sollten darum Phosphat-, Kalium- und<br />

Humusgehalte sowie der pH-Wert von einem<br />

Bodenlabor untersucht werden. Darüber hinaus<br />

ist es zweckmäßig, den pflanzenverfügbaren<br />

Stickstoff (N min) <strong>im</strong> Boden mit Hilfe eines<br />

Schnelltestes vor der Pflanzung bzw. bei<br />

Dauerkulturen zu Vegetationsbeginn <strong>im</strong> Frühjahr<br />

zu messen.<br />

8 9<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

●<br />

●<br />

●<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!