25.01.2013 Aufrufe

18. Juli 2012 - Gaiberg

18. Juli 2012 - Gaiberg

18. Juli 2012 - Gaiberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 4 -<br />

5. Was die Kontaktdaten von Gemeinderat Boeckh in der wöchentlichen<br />

Terminübersicht betrifft, so wurden diese wunschgemäß entfernt und die<br />

Daten von Frau Stresler eingefügt. Herr Boeckh ist damit ausschließlich für<br />

den Terminkalender auf der Website zuständig.<br />

6. Was den Rückschnitt von Hecken und Bäumen am Beispiel der Bergstrasse<br />

13 angeht, so hat nach Intervention der Gemeinde der Gartenbaubetrieb Ebert<br />

den Rückschnitt durchgeführt. In diesem Zusammenhang wurde aber weder<br />

die Straßenlampe freigeschnitten noch erfolgte ein Rückschnitt bis zur<br />

Grundstücksgrenze. Herr Wenning ist wegen dieser Sache mit Herrn Ebert<br />

im Gespräch.<br />

7. Was den Holzzaun am Anwesen Klehr (Schwäbisch Hall Strasse/ Hauptstraße)<br />

angeht, so hat sich auf Vermittlung von Hauptamtsleiter Wenning der<br />

zuständige Sachbearbeiter beim Baurechtsamt, Herr Haas, mit Herrn Boeckh<br />

in Verbindung gesetzt. Gemeinderat Boeckh erhielt von diesem die Auskunft,<br />

dass seitens des dafür zuständigen Baurechtsamtes wegen der<br />

Geringfügigkeit nichts unternommen wird.<br />

8. Was die örtliche Schlaglochsituation angeht wurde mitgeteilt, dass die Firma<br />

Eckert seit Wochen den Auftrag hat diese fachmännisch zu beseitigen, aber<br />

derzeit vollkommen ausgelastet ist. Eine schnellstmögliche Erledigung jedoch<br />

zugesagt wurde. Eine mit den Nachbargemeinden gemeinsame Beschaffung<br />

entsprechender Arbeitsgeräte (Asphaltfräsen, Walzen etc.) hält der<br />

Bürgermeister weder für wirtschaftlich noch für praktikabel.<br />

Sitzungs-Berichterstattung im Amtsblatt<br />

Nachdem Maike Schätzle nach der Sommerpause für die Berichterstattung aus<br />

dem Gemeinderat nicht mehr zur Verfügung steht, wurde diese Tätigkeit bereits<br />

zwei mal im Amtsblatt ausgeschrieben. Interessenten haben sich bisher noch<br />

nicht gemeldet.<br />

Da Maike Schätzle selbst nicht anwesend sein kann, übergibt der Vorsitzende<br />

dem Vater, Gemeinderat Rolf-Dieter Schätzle, einen Büchergutschein. Er stellt<br />

fest, dass es für die in der Regel jungen Berichterstatter nicht einfach ist, dem<br />

Informationsbedürfnis der Bürgerinnen und Bürger gerecht zu werden. Darüber<br />

hinaus werden sie noch oft hier im Gremium für Dinge kritisiert, für die ein<br />

gestandener Berichterstatter seine journalistische Freiheit in Anspruch nimmt.<br />

Als Beispiel nennt er die Berichterstattung aus der letzten Sitzung, als die<br />

„Grüne Liste <strong>Gaiberg</strong>“ ihre, im Rahmen des Tagesordnungspunktes „Fragen und<br />

Anträge der Gemeinde“ nicht entsprechend gewürdigt sah und daraus<br />

letztendlich einen eigenen Bericht im Amtsblatt und den Nussbaummedien<br />

machte.<br />

Der Bürgermeister macht deutlich, dass die Verwaltung schon wegen der mit<br />

Sicherheit auftretenden Kritik der Verwaltungsfreundlichkeit auch zukünftig die<br />

Berichterstattung nicht übernehmen wird.<br />

Vermarktung Sondernutzungsgebiet<br />

Aufgrund des Antrags der CDU-Fraktion wurden insgesamt 8 Firmen<br />

angeschrieben und das im Flächennutzung ausgewiesene Sondernutzungsgebiet<br />

zur Bebauung angeboten. Von 3 Firmen (Merck-Pharma, SRH-Holding,<br />

SAP) liegen schriftliche Absagen vor.<br />

- 4 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!