25.01.2013 Aufrufe

Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht - Schaub / Koch ... - C.H. Beck

Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht - Schaub / Koch ... - C.H. Beck

Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht - Schaub / Koch ... - C.H. Beck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sachverzeichnis<br />

Acte-clair, Vorabentscheidungsverfahren 20 267 32<br />

Adoptivkind, Elternzeit 170 15 8, Grundrechte 10 6<br />

6<br />

Adoptivmutter, Mutterschutz 10 6 20<br />

AG, DrittelbG 260 1 4<br />

AGB-Gesetz, s. Allgemeine Geschäftsbedingungen<br />

Agentur für Arbeit, s. auch Arbeitslosengeld, s. auch<br />

Arbeitslosenversicherung, s. auch Arbeitslosigkeit,<br />

Arbeitnehmerüberlassung (Abgrenzung) 140 1 45,<br />

Massenentlassung (Verfahren) 430 20 2, Nachträgliche<br />

Klagezulassung 430 5 19, Prüfungsverfahren<br />

(Arbeitnehmerentsendung) 30 16 2, Sittenwidrigkeit<br />

(Täuschung) 230 611 341<br />

Agitation, Meinungsfreiheit 10 5 31<br />

Aids, Fragerecht 230 611 283, Personenbedingte<br />

Kündigung 430 1 152, Sittenwidrige Kündigung<br />

430 13 14<br />

Akkord, Begriff 230 611 391, Beschäftigungsverbot<br />

500 4 11, Betriebsversammlung (Entgelt) 210 44 8,<br />

Entgeltfortzahlung 280 4 13, Entgeltgleichheit 20<br />

157 9, Garantievergütung 230 614 27, Jugendliche<br />

420 23 1, Mitbestimmung 210 87 118, Teilvergütung<br />

(Kündigung) 230 628 5, Verdienstsicherungsklausel<br />

230 611 394<br />

Aktien, Arbeitsvergütung 320 107 4<br />

Aktienoption, Mitbestimmung 210 87 97<br />

Aktienoptionen, Arbeitsvergütung 230 611 505 a,<br />

Betriebsübergang 230 613 a 73, Inhaltskontrolle<br />

230 310 46<br />

Aktionär, Ausschließungsgründe 60 49 3<br />

Aktiva, Betriebsübergang 230 613 a 17<br />

Algerien, Freizügigkeit 20 45 6<br />

Alkohol, Alkoholtest (Zulässigkeit) 10 2 122, Alkoholverbot<br />

10 2 121, Annahmeverzug 230 615 22, Arbeitsunfall<br />

570 8 5, Fragerecht 230 611 282, Jugendliche<br />

420 31 1, Krankheit 280 3 6, Offenbarungspflicht<br />

230 611 289, Personenbedingte Kündigung<br />

430 1 153, Selbsthilfegruppe (Nebenpflicht) 230 611<br />

731, Sperrzeit 540 144 13, Verschulden (EntgeltfortzG)<br />

280 3 26, Wichtiger Grund 230 626 63, 137,<br />

Wichtiger Grund (Trunksucht) 230 626 109<br />

Alkoholsucht, Datenschutz 160 32 26<br />

Allgemeine Geschäftsbedingungen, Arbeitnehmerähnliche<br />

Person 230 310 10, Arbeitnehmerüberlassung<br />

140 12 10, Aufhebungsvertrag 230 620 15,<br />

Darlehensgewährung 230 611 426, Einbeziehungskontrolle<br />

230 310 26, Grundsätze 230 310 1, Individualabrede<br />

230 310 24, Jeweiligkeitsklausel 230<br />

310 27, Kontrollgegenstand 230 310 22, Mehrdeutige<br />

Klauseln 230 310 31, Schriftform 230 310 25,<br />

Überraschende Klauseln 230 310 29<br />

Allgemeines Gesetz, Kollektivvertragliche Regelungen<br />

10 5 39, Meinungsfreiheit 10 5 22, Rundfunkfreiheit<br />

10 5 100<br />

Allgemeinverbindlicherklärung, Rechtsverordnung<br />

30 7 1<br />

Allgemeinverbindlichkeit, Arbeitsschutz 30 2 2, Betriebsübergang<br />

230 613 a 123, Gleichheitssatz 10 3<br />

24, Grundrechte 10 Einl. 23, Grundsätze 600 5 1,<br />

Internationales <strong>Arbeitsrecht</strong> 535 1 25, Koalitionsfreiheit<br />

10 9 36, Kündigungsfrist (Verzicht) 230 622<br />

23, Nachwirkung 600 4 54, Rechtsverordnung 600<br />

5 29, Spitzenorganisation 600 12 1, Urteilsverfahren<br />

60 2 8, Wirkung 600 5 5<br />

Altenheim, Tendenzbetrieb 210 118 11<br />

Alter, s. Lebensalter<br />

Alternative Gesellschaft, Arbeitsverhältnis 230 611<br />

18<br />

Alternativverhalten, Schadensersatz (Kündigung)<br />

230 628 24<br />

Altersdiskriminierung, Betriebliche Altersversorgung<br />

200 Einl. 45, Jugendarbeitsschutz 420 1 3,<br />

2830<br />

beck-shop.de<br />

fette Zahlen = Kennziffer<br />

Sozialauswahl (KSchG) 430 1 332, Sozialplan 210<br />

112 24, Unionsrecht 20 Vorb. 5<br />

Altersfreizeit, Teilzeitarbeit 605 4 60<br />

Altersgrenze, Auflösungstatbestand 560 41 9a, Auflösungsurteil<br />

430 10 4, Befristungsgrund 605 14 56,<br />

Benachteiligung (AGG) 40 10 8, Bersondere Berufsgruppen<br />

40 10 13, Betriebsvereinbarung 210 77<br />

73; 605 22 6, Betriebsvereinbarung (Benachteiligungsverbot)<br />

210 75 8, Ehrenamtliche Richter 60<br />

21, Fortsetzung (BetrVG) 210 99 6, Gesamtversorgungssysteme<br />

200 2 18, Grundrechte 10 Einl. 56,<br />

Ruhegeld (Unionsrecht) 200 Einl. 38, Schriftform<br />

605 14 119, Sozialversicherung (Grundsätze) 560<br />

41 1, Sozialversicherung (Übergangsregelung) 560<br />

41 4, Unionsrecht 20 157 25, Versorgungsfall 200 2<br />

5<br />

Altersgruppenbildung, Interessenausgleich (Insolvenz)<br />

410 125 6, 15<br />

Altersrente, Auflösungstatbestand 560 41 9a, Hinzuverdienstgrenze<br />

560 Einl. 1, Kündigungsgrund<br />

560 41 5, Ruhegeld (vorzeitige Inanspruchnahme)<br />

200 6 3, Versorgungsanwartschaft 200 2 49, Vorzeitige<br />

560 41 16, Wegfall (Ruhegehalt) 200 6 28<br />

Altersstruktur, Interessenausgleich (Insolvenz) 410<br />

125 14, Sozialauswahl 430 1 347<br />

Altersteilzeit, Änderungskündigung 130 8 17, Arbeitsentgelt<br />

130 8 8, Arbeitszeit 130 8 7, Arbeitszeit<br />

(bisherige) 130 6 2, Arbeitszeitreduzierung 130 2 7,<br />

Aufstockung (Arbeitsentgelt) 130 3 1, Aufstockungsbetrag<br />

130 2 13, Befristung 130 8 14, Befristungsgrund<br />

605 14 56, Benachteiligung 130 8 17,<br />

Beschäftigtenzahl (Kündigungsfrist 230 622 18, Beschäftigung<br />

(versicherungspflichtige) 130 2 14, Beschäftigungsverhältnis<br />

130 10 1, Besteuerung 130 3<br />

6, Betriebliche Altersversorgung 130 8 21, Betriebsbedingte<br />

Kündigung 430 1 265, Betriebsrat (Mitbestimmung)<br />

130 8 23, Betriebsrat (Mitgliedschaft)<br />

130 8 24, Betriebsratsmitglied 210 24 6, Betriebsratswahl<br />

130 8 24, Betriebsübergang 130 8 22,<br />

Blockmodell 130 2 9, Fördermittel 110 1 1, Förderung<br />

130 4 1, 16 1, Förderung (Erlöschen/Ruhen)<br />

130 5 1, Gemeinsame Einrichtung 130 9, Gleichbehandlungsgrundsatz<br />

230 611 601, Insolvenz 130 10<br />

10; 410 Einf. 42, Insolvenz (Kündigung) 410 113 9,<br />

Insolvenzsicherung 130 8a1, Kontinuierliches Modell<br />

130 2 8, Kündigungsgrund 130 8 17, Mitwirkungspflicht<br />

(Arbeitnehmer) 130 11 1, Nebentätigkeit<br />

130 8 12, Neueinstellung 130 3 7, Rechtsanspruch<br />

130 8 1, Rechtsanspruch (Tarifvertrag/<br />

Betriebsvereinbarung) 130 8 2, Regelarbeitsentgelt<br />

130 6 1, Schadensersatz (Insolvenz) 130 8a 8,<br />

Schriftform 130 8 4, Sozialauswahl 130 8 2, Sozialversicherung<br />

130 3 4, 10 1, Steuerprivileg 130 1 2,<br />

Stichtag 130 2 5, Überforderungsklausel 130 3 23,<br />

Umwidmung 130 8 4, Unternehmensmitbestimmung<br />

130 8 25, Urlaub 130 8 13, Verfahren 130 12<br />

1, Versicherungspflicht 130 2 4, Vorbeschäftigung<br />

130 2 2, Wählbarkeit 210 8 2, Wahlberechtigung<br />

210 7 2, Zuschläge 130 6 1<br />

Amtliche Auskunft, Vorsitzender 60 56 5<br />

Amtsermittlung, Beschlussverfahren 60 83 1<br />

Amtsgericht, Eilzuständigkeit 60 48 1, Vollstreckungsgericht<br />

60 62 7<br />

Amtshilfe, s. auch Rechtshilfe, Arbeitnehmerüberlassung<br />

140 18 1, Auskunft (Arbeitnehmer) 320 109<br />

62, Insolvenzsicherung (BetrAVG) 200 11 6<br />

Amtspflichtverletzung, Rechtswegbestimmungsverfahren<br />

60 48 15<br />

Anbahnungsverhältnis, Begriff 230 611 251<br />

Andere Arbeitnehmervertretungen, Amtszeit 210<br />

21 5, Betriebsausschuss 210 27 1, Betriebsratswahl<br />

210 14 1, Vorsitzender 210 26 1, Zulässigkeit 210 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!