25.01.2013 Aufrufe

Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht - Schaub / Koch ... - C.H. Beck

Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht - Schaub / Koch ... - C.H. Beck

Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht - Schaub / Koch ... - C.H. Beck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rechtswegbestimmungsverfahren, Grundsätze 60<br />

48 1<br />

Redakteure, Arbeitnehmerähnliche Person 230 611<br />

115, Pressefreiheit 10 5 59, Tendenzloyalität 10 5 75,<br />

Tendenzträger 210 118 20, Unabhängigkeit 10 5 50<br />

Redaktionsgeheimnis, Pressefreiheit 10 5 54<br />

Redaktionsrichtlinien, Pressefreiheit 10 5 76<br />

Redaktionsstatut, Pressefreiheit 10 5 76, Zulässigkeit<br />

210 118 3<br />

Redaktionsversehen, Tarifvertragsauslegung 600 1 97<br />

Reeder, Haftungsausschluss 570 107 1, Unfallversicherung<br />

570 3<br />

Referendar, Arbeitnehmer 230 611 83, Arbeitsgerichte<br />

60 9 5, Güteverhandlung 60 54 4, Prozessvertretung<br />

60 11 4<br />

Regaleinrichter, Arbeitnehmer 230 611 98<br />

Regelungsabrede, Arbeitsvertrag (Verhältnis) 210 77<br />

132, Aufhebungsvertrag 210 77 97, Beendigung<br />

210 77 144, Begriff 210 77 127, Betriebsänderung<br />

210 77 132, Betriebsübergang (Weitergeltung) 230<br />

613 a 118, Grundrechtsbindung 10 Einl. 61, Inhalt<br />

210 77 136, Interessenausgleich 210 112 9, Kündigung<br />

(Zustimmung) 210 102 42, Kurzarbeit 230<br />

611 661, Öffnungsklausel 210 77 60, Sprecherausschuss<br />

590 28 2, Standortsicherungsvertrag 210 77<br />

137, Tarifvertrag 210 77 60, Tarifvorrang 210 77<br />

52, Tarifwidrige 210 77 156, Überwachung 210 80<br />

5, Umwandlung (Betriebsvereinbarung) 210 77<br />

141, Unterlassungsanspruch 600 1 89<br />

Regelungslücke, Verfassungskonforme Auslegung<br />

10 2 31<br />

Regieassistent, Arbeitnehmer 230 611 93<br />

Regiebetrieb, Betriebsverfassung 210 126 3<br />

Regisseur, Arbeitnehmer 230 611 93, Befristungsgrund<br />

605 14 46<br />

Registergericht, Vorabentscheidungsverfahren 20<br />

267 15<br />

Regress, Haftungsausschluss (SGB VII) 570 110 5,<br />

Verjährung (SGB VII) 570 113<br />

Rehabilitation, Anzeigepflicht 280 9 20, Krankengeld<br />

550 44 11, Medizinische (EntgeltfortzG) 280 9<br />

6, Nachweispflicht 280 9 22, Sonderzuwendung<br />

280 9 15, Urlaub 250 10 1, Urlaubsgewährung 250<br />

7 20<br />

Rehabilitationszentrum, Arbeitnehmerbegriff 210 5<br />

6<br />

Reinigungsarbeiten, Sonn-/Feiertagsarbeit 110 10<br />

18<br />

Reinigungsdienst, Betriebsübergang 230 613 a 28<br />

Reinigungskraft, Arbeitnehmer 230 611 78<br />

Reisebegleiter, Internationales <strong>Arbeitsrecht</strong> 535 1 16<br />

Reisekosten, s. Fahrtkosten, Kostenerstattung 60 12 a<br />

4<br />

Reisezeit, s. auch Dienstreise, Arbeitszeit 110 2 17<br />

Religion, s. auch Glaubensfreiheit, Ausnahmen 40 9<br />

1, Begriff (AGG) 40 1 8, Benachteiligungsverbot 10<br />

3 74, Datenerhebung 160 32 10, Datenschutz 160<br />

27 1, Fragerecht 230 611 278<br />

Religionsgemeinschaft, Interessenausgleich (Insolvenz)<br />

410 125 3, Interessenausgleich (KSchG) 430<br />

1 360<br />

Rentenversicherung, Altersteilzeit 130 3 4, 10 6,<br />

Anrechnungsverbot (Ausland) 200 5 19, Anrechnungsverbot<br />

(BetrAVG) 200 5 17, Anrechnungsverbot<br />

(Schwerbehinderte Menschen) 580 123 3,<br />

Arbeitnehmerähnliche Selbständige 560 2 2, Arbeitnehmerüberlassung<br />

140 Einl. 37, Berufsausbildungsverhältnis<br />

150 10 7, Geringfügig Beschäftigte<br />

545 8 30, Nachweis (Geringfügig Beschäftigte) 510<br />

2 28, Pflichtversicherung (Grundrechte) 10 2 24,<br />

Versorgungsanwartschaftshöhe 200 2 49, Zuschusspflicht<br />

230 611 629<br />

beck-shop.de<br />

magere Zahlen = §§; kursive Zahlen = Randnummern Sachverzeichnis<br />

Rentnergesellschaft, Anpassung (BetrAVG) 200 16<br />

38, Betriebsübergang 230 613 a 192<br />

Repetitor, Arbeitnehmerähnliche Person 230 611 115<br />

Resozialisierung, Persönlichkeitsrecht 10 2 49<br />

Restaurant, Betriebsübergang 230 613 a 27, Betriebsübergang<br />

(Ähnlichkeit der Tätigkeit) 230 613 a 33,<br />

Betriebsübergang (Unterbrechung) 230 613 a 36<br />

Restitutionsklage 60 79 3<br />

Restmandat, s. auch Übergangsmandat, Betriebsrat<br />

(Grundsätze) 210 21 b 1, Betriebsübergang 230<br />

613 a 128, Kosten (Übernahme durch Arbeitgeber)<br />

210 40 1<br />

Revision, Absolute Revisionsgründe 60 73 11, Anschlussrevision<br />

60 74 16, Antrag 60 74 7, Aufklärungsrüge<br />

60 74 11, Begründung 60 74 6, Beweisrüge<br />

60 74 12, Frist 60 74 5, Materielle Rüge<br />

60 74 8, Meistbegünstigung 60 72 2, Nachträgliche<br />

Klagezulassung 430 5 32, Revisionsbeschwerde<br />

60 77 1, Revisionsgründe 60 73 1, Revisionsschrift<br />

60 74 2, Rücknahme 60 74 16, Streithelfer<br />

60 74 1, Typischer Arbeitsvertrag 230 611 217,<br />

Urteil 60 75 2, Verfahrensrüge 60 74 10, Verjährung<br />

230 218 4, Verspätung (Überprüfung) 60 67<br />

8, Verwerfung 60 74 14, Verzicht 60 74 16, Vorabentscheidungsverfahren<br />

20 267 31, Wichtiger<br />

Grund 230 626 231, Zulassung (Grundsätze) 60<br />

72 1, Zustimmungserklärung (Sprungrevision) 60<br />

76 1<br />

Revue, Tendenzbetrieb 210 118 14<br />

Rhetorik, Schulungs-/Bildungsveranstaltung 210 37<br />

14<br />

Richter auf Probe, Vorsitzender 60 18<br />

Richter kraft Auftrag, Vorsitzender 60 18<br />

Richterablehnung, Ablehnungsgründe 60 49 5, Beschlussverfahren<br />

60 80 3, Grundsätze 60 49 4, Verfahren<br />

60 49 7<br />

Richterausschluss, Gründe 60 49 3<br />

Richterrecht, Arbeitskampf 10 9 111, Betriebsverfassung<br />

210 75 5, Internationales <strong>Arbeitsrecht</strong> 535 1<br />

19, Rechtsquelle 230 611 234, Soziale Angelegenheiten<br />

210 87 11, Tarifautonomie 10 9 84, Tarifvertrag<br />

(Verhältnis) 600 1 17<br />

Richtervorlage 10 Einl. 82<br />

Richtigkeitsgewähr, Tarifvertrag (Gleichheitssatz)<br />

10 3 26<br />

Richtlinie, s. auch Unionsrecht, Arbeitnehmerentsendung<br />

(Ermächtigungsgrundlage) 30 1 4, Begriff 20<br />

Vorb. 17, Betriebsübergang (Überblick) 230 613 a<br />

1, Öffentlicher Dienst (Geltung) 20 Vorb. 24,<br />

Rechtsquelle 230 611 202, Sozialauswahl (KSchG)<br />

430 1 353, SprAuG 590 28 7, Staatshaftung 20<br />

Vorb. 28, Wirkung 20 Vorb. 20<br />

Riester-Rente, Mitbestimmung (Lohngestaltung)<br />

210 87 99<br />

Risikoschwangerschaft, Mutterschutzlohn 500 11 5<br />

Rohstoff, Betriebsübergang 230 613 a 12<br />

Rom-II–Verordnung, Arbeitskampf 536 9 2, Deliktische<br />

Haftung 535 1 27, Geltungsbereich 536 9 1<br />

Rom-I–Verordnung, Internationales <strong>Arbeitsrecht</strong><br />

535 1 1<br />

Rosenmontag, Betriebliche Übung 230 611 222, Urlaub<br />

250 3 21<br />

Rotes Kreuz, Arbeitnehmer 230 611 42, Arbeitnehmerähnliche<br />

Person 230 611 116, Arbeitnehmerbegriff<br />

(BetrVG) 210 5 14, Arbeitnehmerüberlassung<br />

140 1 34, Pflichtplatzberechnung 580 73 5,<br />

Rechtsweg 60 5 3, Tendenzbetrieb 210 118 11,<br />

Wahlberechtigung 210 7 4<br />

Routinevorsprung, Sozialauswahl 430 1 325<br />

Rubrum, Beschluss 60 84 1<br />

Rubrumsberichtigung, Kündigungsschutzklage 430<br />

4 15, 24<br />

2879

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!