25.01.2013 Aufrufe

Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht - Schaub / Koch ... - C.H. Beck

Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht - Schaub / Koch ... - C.H. Beck

Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht - Schaub / Koch ... - C.H. Beck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sachverzeichnis<br />

recht 10 2 89, Schadensersatz 230 611 622, Sprecherausschuss<br />

590 26 2, Vertraulichkeit 10 2 102,<br />

Vorlage (ArbGG) 60 56 4, Weitergabe 210 83 5<br />

Personalausschuss, Arbeitnehmervertreter 50 107 11<br />

Personalauswahlverfahren, Datenschutz 160 28 7<br />

Personalbedarfsplanung, Mitbestimmung 210 92 5<br />

Personalberatungsunternehmen, Einstellung 210 99<br />

19<br />

Personalfragebogen, s. auch Einstellung, s. auch Fragerecht,<br />

Begriff 230 611 242, Datenschutz 160 28 7,<br />

Gesamtbetriebsrat 210 50 5, Mitbestimmung 210<br />

94 2, Persönlichkeitsrecht 10 2 91, Unterrichtungspflicht<br />

(BetrVG) 210 99 21, Vernichtung 230 611<br />

243<br />

Personalplanung, Begriff 210 92 1, Beteiligungsrechte<br />

210 92 6, Gesamtbetriebsrat 210 50 5, Konzernbetriebsrat<br />

210 58 3, Ordnungswidrigkeit 210 121<br />

4, Sprecherausschuss 590 25 2, Wirtschaftsausschuss<br />

210 106 5<br />

Personalrabatt, Sozialeinrichtung 210 87 72, Unionsrecht<br />

(Entgelt) 20 157 7, Vergütung 230 611 519<br />

Personalrat, Befristung 605 3 15, Kündigungsschutz<br />

430 15 7, Leiharbeitnehmer 140 14 29, Umsetzung<br />

(Nachtarbeit) 110 6 13<br />

Personalratsmitglied, Kündigungsschutz (nachwirkender)<br />

430 15 31, Kündigungsschutzklage 430 13<br />

5, Neues Arbeitsverhältnis 430 16 1, Unfallversicherung<br />

570 8 7<br />

Personalreserve, Personenbedingte Kündigung 430 1<br />

149, Schadensersatz 230 628 34<br />

Personal-Service-Agentur, Arbeitnehmerüberlassung<br />

140 1 36<br />

Personalstruktur, Interessenausgleich (Insolvenz)<br />

410 125 14, Sozialauswahl 430 1 347<br />

Personalüberlassung, Arbeitnehmer (BetrVG) 210 5<br />

3a<br />

Personenbedingte Kündigung, Änderungskündigung<br />

430 2 45, Betriebsratsanhörung 210 102 9,<br />

Darlegungs- und Beweislast 430 1 179, Gewissenskonflikt<br />

10 4 26, Grundsätze 430 1 98, Integrationsamt<br />

580 89 3, Interessenabwägung 430 1 108,<br />

Krankheit 430 1 110, Prognose 430 1 78, Selbstschädigung<br />

230 611 637, Sperrzeit 540 144 13, Umzugskosten<br />

230 611 433, Voraussetzungen 430 1<br />

103, Widerspruchsgründe 430 1 382<br />

Personenschaden, Arbeitskollege 230 619 a 22, Haftungsausschluss<br />

(SGB VII) 570 104 14<br />

Persönliche Verhinderung, Arbeitszeitmodelle 110 3<br />

28<br />

Persönliches Erscheinen, Arbeitsgerichte (Grundsätze)<br />

60 51 2, Beschlussverfahren 60 80 3, Beteiligte<br />

60 83 2, Kostenerstattung 60 12 a 4<br />

Persönlichkeitskerntheorie 10 2 3<br />

Persönlichkeitsprofil, Datenschutz 160 32 8<br />

Persönlichkeitsrecht, Allgemeines (Grundrechte) 10<br />

2 36, <strong>Arbeitsrecht</strong> (Übersicht) 10 2 79, Ausschlussfrist<br />

230 218 50, Beschäftigungspflicht 230 611 563,<br />

Betriebsverfassung 210 75 9, Kündigung (Bekanntgabe)<br />

230 620 76, Schadensersatz 230 611 622,<br />

Schmerzensgeld 230 619 a 70, Schutz 230 611 619,<br />

Sprecherausschuss 590 27 1, Teilzeit 605 4 7<br />

Pfändung, Abfindung 430 1a 20, 10 11, Annahmeverzug<br />

230 615 83, Arbeitsleistung 230 613 13,<br />

Arbeitsvergütung 230 611 459, Aufrechnung 230<br />

611 451, Ausbildungsvergütung 150 17 2, Bedienungsgeld<br />

230 611 510, Belehrungspflicht (Arbeitgeber)<br />

230 611 631, Betriebsrat 60 85 2, Fragerecht<br />

230 611 280, Freistellungsanspruch 230 619 a 26,<br />

Karenzentschädigung 390 74 b 2, Schadensersatz<br />

230 628 44, Schadensersatz (Rechtsweg) 60 3 2,<br />

Schadensersatzanspruch 230 619 a 7, Urlaubsabgeltung<br />

250 7 81, Urlaubsentgelt 250 11 32, Urlaubs-<br />

2876<br />

beck-shop.de<br />

fette Zahlen = Kennziffer<br />

geld 250 11 32, Verzicht 230 611 468, Vorschuss<br />

230 614 24, Wichtiger Grund 230 626 153<br />

Pflege, Arbeitsverhinderung 230 616 8a, Arbeitszeit<br />

(Abweichung) 110 7 16, Häusliche (MuSchG) 500<br />

15 1, Pflegekraft (Arbeitnehmer) 230 611 78, Ruhezeit<br />

110 5 8, Samstagsarbeit (Jugendliche) 420 16 4,<br />

Tendenzbetrieb 210 118 11, Vergütungsfortzahlung<br />

230 616 8<br />

Pflegebranche, Kommission 30 12 1, Mindestbedingungen<br />

(Geltungsbereich) 30 10 1<br />

Pflegekind, Grundrechte 10 6 6<br />

Pflegemutter, Mutterschutz 10 6 20<br />

Pflegeteilzeit, Familienpflegezeit 530 1 1, Gesetzesinitiative<br />

530 1 1<br />

Pflegeversicherung, Altersteilzeit 130 3 5, 10 2, Arbeitnehmerüberlassung<br />

140 Einl. 37, Geringfügig<br />

Beschäftigte 545 8 33<br />

Pflegezeit, Ankündigung 530 3 2, Beendigung (vorzeitig)<br />

530 4 2, Befristungsgrund 530 6 1, Entgeltfortzahlung<br />

530 2 4, Gesetzesziel 530 1 1, Gestaltungsrecht<br />

530 3 4, Hauptleistungspflichten 530 3<br />

4, Kündigungsschutz (besonderer) 530 5 1, Leistungsverweigerungsrecht<br />

530 2 1, Nachweispflicht<br />

530 3 3, Schwellenwert 530 3 1, Sozialversicherungspflichtige<br />

Beschäftigung 530 1 3, Teilzeit 530<br />

3 4, Urlaubsanspruch 530 1 2a, Vergütungsfortzahlung<br />

(Abdingbarkeit) 230 616 13, Verlängerung<br />

530 4 1, Wartezeit 530 1 2<br />

Pflichtenkollision, Arbeitsleistung (Un<strong>zum</strong>utbarkeit)<br />

230 611 686<br />

Pförtner, Arbeitnehmer 230 611 78<br />

PGH-Mitglied, Arbeitsverhältnis 230 611 19<br />

Pharmaberater, Arbeitnehmer 230 611 78<br />

Photo, Persönlichkeitsrecht 10 2 43<br />

Pilot, Altersgrenze 560 41 18, Arbeitnehmer 230 611<br />

78, Leitende Angestellte 210 5 28<br />

Plakette, Glaubensfreiheit 10 4 22, Kündigungsgrund<br />

(Berufsausbildung) 150 22 4, Meinungsfreiheit 10 5<br />

34<br />

Politische Betätigung, s. parteipolitische Betätigung<br />

Popularbeschwerde, Betriebsverfassung 210 84 4<br />

Pornographie, Wichtiger Grund 230 626 131<br />

Porto, Kostenerstattung 60 12 a 3<br />

Positive Diskriminierung, Zulässigkeit 20 157 30<br />

Positive Koalitionsfreiheit, Begriff 10 9 32<br />

Post, Nachträgliche Klagezulassung 430 5 17<br />

Postunternehmen, Beschlussverfahren (Zuständigkeit)<br />

60 2a5, Betriebsverfassung 210 1 6, Sprecherausschuss<br />

(Beamte) 590 1 1, Übergangsmandat (Betriebsrat)<br />

210 21 a 1, Urlaub 250 13 27<br />

Postzustellungsurkunde, s. auch Zustellung<br />

Potestativbedingung, Kündigungserklärung 230 620<br />

22<br />

Präklusion, s. auch Rechtskraft, Beschlussverfahren<br />

60 84 2<br />

Praktikant, Arbeitnehmer (BetrVG) 210 5 6, Begriff<br />

150 26 3, Entgeltfortzahlung 280 1 3, Mutterschutz<br />

500 1 3, Probezeit 150 20 2, Rechtsstatus 230 611<br />

179<br />

Praktikum, Ausbildungsvergütung (Fortzahlung)<br />

150 19 2<br />

Praktische Konkordanz, Grundrechte 10 Einl. 71,<br />

Persönlichkeitsrecht 10 2 66<br />

Prämie, Begriff 230 611 395, Billigkeitskontrolle 230<br />

611 387, Entgeltfortzahlung 280 4 12, Mitbestimmung<br />

210 87 97, Mitbestimmung (leistungsabhängige)<br />

210 87 125, Nachweispflicht 510 2 17, Unionsrecht<br />

(Entgelt) 20 157 7, Urlaubsentgelt 250 11 6<br />

Präsidium, Arbeitsgerichte 60 6a1, Vertretungsregelung<br />

60 19<br />

Präventionsverfahren, Außerordentliche Kündigung<br />

230 626 46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!