25.01.2013 Aufrufe

Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht - Schaub / Koch ... - C.H. Beck

Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht - Schaub / Koch ... - C.H. Beck

Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht - Schaub / Koch ... - C.H. Beck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

63, Schlussformel 320 109 46, Schriftform 320 109<br />

10, Stationierungsstreitkräfte 320 109 73, Stellvertretung<br />

320 109 10, Straftat 320 109 44, Streitwert<br />

60 12 21, Teilzeit (Aufnahme) 320 109 20, Tod<br />

(Arbeitgeber) 320 109 4, Transsexuelle (Namensangabe)<br />

320 109 58, Ungefaltetes 320 109 15, Ungehöriges<br />

320 109 1, Urteilsverfahren 60 2 20, Vergleich<br />

320 109 76, Verjährung 320 109 53, Verlust<br />

320 109 58, Verwirkung 320 109 53, Vollständigkeit<br />

320 109 19, Vollstreckung 320 109 76, Vorläufiges<br />

320 109 8, Wahlrecht 320 109 5, Wahrheit 320<br />

109 22, Widerruf 320 109 56, Widerruf (Darlegungs-<br />

und Beweislast) 320 109 80, Wohlwollen<br />

320 109 28, Zeitdauer (Arbeitsverhältnis) 320 109<br />

2, Zwischenzeugnis 320 109 9, Zwischenzeugnis<br />

(Anspruch) 320 109 50<br />

Zeugnisverweigerungsrecht, Betriebsratsmitglied<br />

210 120 1<br />

Zielvereinbarung, Arbeitsvergütung 230 611 504,<br />

Direktionsrecht 320 106 5, Mitbestimmung 210 87<br />

21 a, 100, 94 4, Vergütung (Mitbestimmung) 210 87<br />

127<br />

Zielvorgaben, Frauenförderung (Zulässigkeit) 10 3<br />

93<br />

Zinsen, Annahmeverzug 230 615 105, Arbeitnehmerdarlehen<br />

230 611 427, Ausschlussfristen 230 218<br />

49, Bruttobetrag 230 611 477, Eingruppierung 60<br />

46 34, Inhaltskontrolle (Höhe) 230 310 40, Insolvenzsicherung<br />

(BetrAVG) 200 10 a 2, Verjährung<br />

230 218 4<br />

Zirkus, Tendenzbetrieb 210 118 14<br />

Zitiergebot, Befristung 605 14 112, Befristung<br />

(Hochschule) 700 2 15<br />

Zivildienst, s. auch Ersatzdienst, s. auch Wehrdienst,<br />

Arbeitsplatzschutz 80 1 3, Einstellung (BetrVG)<br />

210 99 7, Sozialauswahl 430 1 311<br />

Zivilrecht, Grundrechte (Schutzfunktion) 10 Einl. 40<br />

Zölibatsklausel, Tarifvertrag 10 6 15, Zulässigkeit 10<br />

6 12<br />

Züchtigung, Jugendarbeitsschutz 420 31 1<br />

Zugang, Fiktion (Inhaltskontrolle) 230 310 101,<br />

Kündigungserklärung 230 620 53, Schriftsatz<br />

(Elektronische Form) 60 46 c 1<br />

Zulagen, Anrechnungsvorbehalt (Inhaltskontrolle)<br />

230 310 64, Arbeitskampf 10 9 201, Auflösungsurteil<br />

430 10 3, Entgeltfortzahlung 280 4 12,<br />

Gleichbehandlungsgebot (TzBfG) 605 4 45, Information<br />

(Arbeitgeber) 210 80 20, Karenzentschädigung<br />

390 74 b 4, Mitbestimmung 210 77 50, Mittelbare<br />

Benachteiligung 20 157 17, Mutterschutzlohn<br />

500 11 7, Nachweispflicht 510 2 17, Teilzeit 230<br />

611 480, Übersicht 230 611 480<br />

Zumutbarkeit, Sozialplan 210 112 34<br />

Zurückbehaltungsrecht, Arbeitskampf 10 9 280,<br />

Arbeitsschutz 230 618 25, Arbeitsvergütung 230<br />

614 17, Arbeitsverhältnis (Grundsätze) 230 611<br />

689, Grundsätze 230 611 458, Handelsvertreter 390<br />

88 a 1, Inhaltskontrolle 230 310 102, Insolvenz 410<br />

Einf. 9, Karenzentschädigung 390 74 c 9, Nachweis<br />

510 Einl. 15, Persönlichkeitsrecht 10 2 73, Verjährung<br />

230 218 4, Wichtiger Grund 230 626 77<br />

Zurückverweisung, Berufungsverfahren 60 68 2, Beschlussverfahren<br />

60 88 1, Beschlussverfahren<br />

(Rechtsbeschwerde) 60 91 1, Öffentlichkeit 60 52 6,<br />

Rechtsbeschwerdeverfahren 60 96 2, Revisionsurteil<br />

60 75 15<br />

Zurückweisung, Kündigungserklärung 230 620 23,<br />

Prozessbevollmächtigter 60 51 13<br />

Zusammenhangsklage, Urteilsverfahren 60 2 30<br />

Zusatzurlaub, Betriebsratsmitglied (freigestelltes)<br />

210 38 10, Heimarbeiter 580 127 5, Mitbestimmung<br />

210 87 43<br />

beck-shop.de<br />

magere Zahlen = §§; kursive Zahlen = Randnummern Sachverzeichnis<br />

Zusatzversorgung, Anrechnungsverbot (Schwerbehinderte<br />

Menschen) 580 123 3, Auskunfts-/Beratungspflicht<br />

230 611 635, Gleichbehandlungsgebot<br />

(TzBfG) 605 4 56, Nebenpflicht 230 611 630, Öffentlicher<br />

Dienst 200 18 1<br />

Zuschläge, s. auch mittelbare Benachteiligung,<br />

s. auch Teilzeit, Arbeitskampf 10 9 201, Betriebliche<br />

Übung 230 611 228, Entgeltfortzahlung<br />

(Heimarbeiter) 280 10 6, Geringfügig Beschäftigte<br />

605 4 56, Nachweispflicht 510 2 17, Übliche Vergütung<br />

230 612 40<br />

Zustellung, s. auch öffentliche Zustellung, Arbeitsgerichte<br />

60 50 2, Arbeitsort 30 22 1, Berufungsfrist<br />

60 66 9, Beschlussverfahren 60 80 3, Öffentliche<br />

(Zugang) 230 620 56, Prokurist 390 48 2, Verbandsvertreter<br />

60 11 6, Versäumnisurteil 60 59 6<br />

Zustimmungsersetzung, Antrag 60 81 1, Antragsbefugnis<br />

60 81 10, Außerordentliche Kündigung<br />

(Präjudizwirkung) 230 626 233, Beschwer 60 89 2,<br />

Beteiligter 60 83 7, Betriebsratsmitglied (gerichtliche)<br />

210 103 13, Betriebsratsmitglied (Kündigung)<br />

430 15 26, Einzelmaßnahmen (gerichtliche) 210 99<br />

41, Entscheidung (Betriebsrat) 210 99 37, Gestaltungsantrag<br />

60 81 2, Kündigung (Mitbestimmungserweiterung)<br />

210 102 44, Kündigungserklärungsfrist<br />

230 626 225, Rechtskraft 60 84 2, Rechtsschutzbedürfnis<br />

60 81 8<br />

Zustimmungsfiktion, Schwerbehinderte Menschen<br />

580 91 5<br />

Zustimmungsverweigerung, Form 210 99 37, Freier<br />

Arbeitsplatz 430 1 385, Gründe (BetrVG) 210 99<br />

23, Leiharbeitnehmer 140 14 23, Schwerbehinderte<br />

Menschen 580 81 5, Stellenausschreibung (Teilzeit)<br />

605 7 4, Verweigerungsfiktion 210 99 37, Vorläufige<br />

Einzelmaßnahmen 210 100 1<br />

Zustimmungsvorbehalt, Aufsichtsrat 50 111 7, Aufsichtsrat<br />

(MitbestG) 470 25 10<br />

Zutrittsrecht, Betätigungsfreiheit 10 9 41, Betriebsverfassung<br />

210 2 4, Tendenzbetrieb 210 118 21,<br />

Wahlvorstand (Bestellung) 210 16 8<br />

Zwangsarbeiter, Beschäftigungsverhältnis 545 7 7,<br />

Rechtsweg 60 2 15<br />

Zwangsernährung, Persönlichkeitsrecht 10 2 109<br />

Zwangsgeld, Betriebsrat 60 85 2, Betriebsverfassung<br />

(Arbeitgeber) 210 23 21, Entfernungsverlangen 210<br />

104 5, Handlungsvornahme (BetrVG) 210 23 26,<br />

Personelle Einzelmaßnahmen 210 101 1, Unterlassungsanspruch<br />

(BetrVG) 210 23 27, Untersagungsverfügung<br />

(AÜG) 140 6 6, Wirtschaftsausschuss<br />

210 109 6<br />

Zwangsschlichtung, Zulässigkeit 10 9 70<br />

Zwangssterilisation, Persönlichkeitsrecht 10 2 109<br />

Zwangsversteigerung, Betriebsübergang 230 613 a<br />

64<br />

Zwangsverwaltung, Betriebsübergang 230 613 a 64<br />

Zwangsvollstreckung, Arbeitsgerichte 60 62 3, Beschlussverfahren<br />

60 84 1, 85 1, Beschwerde (Beschlussverfahren)<br />

60 87 1, Betriebsverfassung 210<br />

23 24, Bruttobetrag 230 611 476, Einspruch 60 59<br />

13, Einstellung (Revision) 60 74 15, Handlungsvornahme<br />

60 61 6, Insolvenz 410 Einf. 6, Insolvenzsicherung<br />

(BetrAVG) 200 10 19, Körperliche Unversehrtheit<br />

10 2 112, Kostenerstattung 60 12 a 1,<br />

Nichtzulassungsbeschwerde 60 72 a 6, Schiedsgericht<br />

60 110 7, Tariffähigkeit/-zuständigkeit 60<br />

97 5, Untersagungsverfügung (AÜG) 140 6 5, Urlaub<br />

250 7 29, Vorsitzender (einstweilige Einstellung)<br />

60 55 5, Zeugnis 320 109 76<br />

Zweckbefristung, 5-Jahres-Zeitraum 605 15 19,<br />

Altersrente 605 3 11, Arzt (Weiterbildung) 25 3 4,<br />

Beendigung 605 15 2, Begriff 605 3 5, Doppelbefristung<br />

605 3 5, Elternzeit 170 21 5, Hochschule<br />

2901

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!