25.01.2013 Aufrufe

Landtag Wahlkreis Halberstadt - DIE LINKE. Harz

Landtag Wahlkreis Halberstadt - DIE LINKE. Harz

Landtag Wahlkreis Halberstadt - DIE LINKE. Harz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Friedenstauben zum Weltfriedenstag<br />

„<strong>Harz</strong>laut“<br />

Anlässlich des Antikriegs- und<br />

Weltfriedenstages am 1. September gab<br />

es einen gemeinsamen<br />

Informationsstand des Ortsverbandes<br />

<strong>Halberstadt</strong> und des Kreisverbandes<br />

<strong>Harz</strong> der Linken. Bedingt durch den<br />

Termin der Brockenwanderung am<br />

01.09. fand dieser Infostand am Vortag<br />

statt. Fast schon traditionell beteiligte<br />

und unterstützte der Arbeitskreis gegen<br />

Sozialabbau mit seinem<br />

Informationsstand und einem Solibasar<br />

die öffentliche Aktion auf den<br />

Halberstädter Fischmarkt.<br />

In einer kurzen Eröffnungsrede von<br />

Hans-Jürgen Scholz, Organisator und<br />

Halberstädter Stadtrat erinnerte er an<br />

dem 1. September, dem europaweiten<br />

Antikriegs- und Weltfriedenstag. Dem<br />

Gedenken an Millionen Opfer jenes<br />

Krieges der vor 73.Jahren begann. Der<br />

1. September sollte uns immer Mahnung<br />

sein, dass ein Krieg stets mit<br />

menschlichem Leid, Zerstörung und<br />

sozialem Elend einhergeht und der Krieg<br />

keine Lösung bringt.<br />

Das zentrale Material des<br />

Informationsstandes war für die<br />

Besucher die „zeitung gegen den krieg“.<br />

In der 34 Ausgabe steht die<br />

„Militarisierung & Gesellschaft“ als ein<br />

zentrales Thema und fand während des<br />

zweistündigen Standes zahlreiche<br />

Leserinnen und Leser.<br />

In den Gesprächen am Infostand mit<br />

unseren beiden <strong>Landtag</strong>sabgeordneten,<br />

Monika Hohmann und Evelyn Edler<br />

sowie mit den Stadträten der Linken<br />

standen aktuelle Themen immer wieder<br />

im Vordergrund. So z. B. die zivile<br />

Konfliktlösung, als ein Muss jeder<br />

Auseinandersetzung. Dazu gehört für<br />

<strong>DIE</strong> <strong>LINKE</strong> die Stärkung der UNO, eine<br />

Umwandlung von Militärbündnissen -<br />

allen voran der NATO -, in Systeme<br />

kollektiver Sicherheit und radikale<br />

Abrüstung sowie ein Verbot von<br />

Waffenexporten.<br />

Gerade aus der Erfahrung ihrer<br />

Geschichte, ist die deutsche Politik<br />

aufgefordert, hier eine Vorreiterrolle zu<br />

übernehmen. Nicht Auslandseinsätze<br />

der Bundeswehr sind die Lösung -<br />

sondern deren sofortige Beendigung.<br />

Nicht deutsche Waffenexporte und<br />

Unterstützungen für Regime in aller Welt<br />

sind die Lösung - sondern ein sofortiges<br />

Exportverbot für Waffen und<br />

militärisches Know-how.<br />

Schon beim Aufbau des Standes verweisen die Organisatoren auf<br />

den Start von weißen Tauben als Symbol des Friedens vom<br />

Harslebener Brieftaubenverein "Heimatstolz" e.V., sodass Besucher<br />

sich noch einmal auf dem Fischmarkt pünktlich zum „Abflug“ der<br />

Friedenstauben einfanden. Einige Kinder nutzten diese Zeit um sich<br />

aktiv an der Malstraße zu beweisen. Nach kurzen Worten von Monika<br />

Hohmann ließ Fam. Fischer 26 Tauben in den Himmel fliegen.<br />

Auch nach dem Stand und dem 1.September gilt es für uns als<br />

Antikriegspartei uns dieser Thematik zu stellen. Dazu gibt uns die<br />

„zeitung gegen den krieg“ kurz „ZgK“ Inhalte, Hintergründe und<br />

Forderungen. Die „ZgK“ wird herausgegeben von Heike Hänsel<br />

(Tübingen), Ulrich Sander (Dortmund), Monty Schädel (Waren/Müritz)<br />

Bärbel Schindler-Saefkow (Berlin) Laura von Wimmersperg (Berlin)<br />

und Winfried Wolf (Michendorf) und erfährt Unterstützung von<br />

zahlreichen Personen, Parteien, Initiativen und Organisatoren. Für<br />

Interessenten gibt es noch Exemplare in unserer<br />

Regionalgeschäftsstelle <strong>Harz</strong>.<br />

Inhalte der Ausgabe sind:<br />

� Belohnung für Massaker: Kundus-Oberst wird zum General<br />

befördert Kundus drei Jahre nach dem Tanklastzug-Massaker – die<br />

Situation der Opfer<br />

� Krieg und Bürgerkrieg in Syrien<br />

� Globaler Konflikt und potentieller Krieg: Israel – Iran – Syrien<br />

� Mit dem Syrien-Krieg stellt sich das Thema Kurdistan neu<br />

� Die Nato probt den Krieg – in Kalkar<br />

� Raketenschirm-Zentrale der USA in Rammstein<br />

� Antimilitaristische Woche „Schulfrei für Bundeswehr“<br />

� „Krieg beginnt hier!“ – Aktionscamp in der Altmarkt, wo die<br />

Bundeswehr den Bürgerkrieg proben will<br />

� Gauck & de Maizière: Bundespräsident und<br />

Verteidigungsminister als Kriegstrommler<br />

� Karlsruher Kongress gegen Kriegsforschung<br />

� Leo-II-Exporte nach Saudi-Arabien und Katar<br />

� Rüstungshilfe für Israel – mit atomaren Waffen bestückbare U-<br />

Boote aus Kiel<br />

� Droht in Griechenland eine autoritäre Lösung der Krise?<br />

� Das Beispiel Moratello in Norditalien: Belegschaftsversammlung<br />

verweigert großen Rüstungsauftrag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!