25.01.2013 Aufrufe

Landtag Wahlkreis Halberstadt - DIE LINKE. Harz

Landtag Wahlkreis Halberstadt - DIE LINKE. Harz

Landtag Wahlkreis Halberstadt - DIE LINKE. Harz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zum Volksstimmeartikel „Klosterstiftung<br />

startet Neuanfang“ vom<br />

25.07.2012<br />

Ein Neustart der Klosterstiftung in<br />

Ilsenburg ist nur zu begrüßen, ja er ist<br />

überfällig. Insofern hat die Volksstimme<br />

am 25.07. Hoffnungen geweckt aber<br />

auch Fragen hervorgerufen.<br />

Der Ilsenburger Stadtrat hat per<br />

Beschluß Bürgermeister Denis Loeffke in<br />

das Kuratorium der Stiftung mit dem Ziel<br />

entsandt, eine bessere Abstimmung<br />

zwischen Stadtrat und Stiftung zu<br />

erreichen.<br />

Das in der Volksstimme in Bruchstücken<br />

beschriebene Konzept ist bis heute<br />

weder den Stadträten geschweige denn<br />

den Ilsenburgerinnen und Ilsenburgern<br />

bekannt. Wir erachten eine öffentliche<br />

Diskussion dazu als dringend<br />

erforderlich. So haben die angedeuteten<br />

Vorstellungen zur Entwicklung des<br />

Komplexes und dessen Finanzierung<br />

natürlich auch Auswirkungen auf die<br />

Stadt. Wie schwach die finanzielle Basis<br />

der Stiftung offensichtlich ist, zeigt die<br />

Tatsache, dass eine schon vor Jahren<br />

von der Stiftung angekündigte<br />

Konzeptstudie wegen Geldmangels bis<br />

heute nicht vorliegt.<br />

Wie funktioniert eigentlich ein<br />

<strong>Landtag</strong>sbesuch?<br />

Ein Blick hinter die Fassade des<br />

<strong>Landtag</strong>es, das Kennenlernen der<br />

Arbeitsweise der Fraktionen, Arbeitskreise<br />

und Ausschüsse und vieles mehr bietet ein<br />

<strong>Landtag</strong>sbesuch. Interessierte Gruppen,<br />

Vereine, Schulklassen und auch<br />

Einzelbesucher können sich über mein<br />

<strong>Wahlkreis</strong>büro zu einem Besuch in<br />

Magdeburg anmelden. Hier erfahren Sie<br />

auch mehr über die organisatorischen<br />

Details.<br />

Besuchergruppen aus meinem <strong>Wahlkreis</strong><br />

werden auf Wunsch vom<br />

<strong>Wahlkreis</strong>mitarbeiter begleitet. Im <strong>Landtag</strong><br />

stehe ich Ihnen dann selbstverständlich für<br />

ein Informationsgespräch zur Verfügung.<br />

Eine Direktanmeldung ist auch über den<br />

Besucherservice der <strong>Landtag</strong>sverwaltung<br />

möglich.<br />

Erhebliche Zweifel bestehen daran, einen<br />

musealen Komplex wie dargestellt<br />

wirtschaftlich zu führen. Ohne<br />

Betriebseinnahmen durch ein Hotel wird<br />

immer ein erheblicher Zuschuss<br />

erforderlich sein. Soll dieser Zuschuß von<br />

der Stadt kommen?<br />

Mehr als bedenklich ist, dass das Schulze-Konzept unter anderem<br />

auf die Schwächung von Schloß Wernigerode aufbaut, in dem man<br />

dort entfernte Kunstgegenstände im Kloster präsentieren will. Auf<br />

Grund der geschichtlichen und aktuellen Situation und der räumlichen<br />

Nähe, ist aus unserer Sicht im Interesse von Ilsenburg jedoch nur<br />

eine Kooperation und Zusammenarbeit zum gegenseitigen Vorteil<br />

Erfolg versprechend.<br />

André Lüderitz besucht Unterhaltungsverbände im<br />

<strong>Harz</strong>kreis<br />

Auf seiner diesjährigen Sommertour besuchte André Lüderitz die<br />

Unterhaltungsverbände Ilse-Holtemme (Sitz in Drübeck), Selke-<br />

Obere Bode (Sitz in Quedlinburg) und Großer Graben (Sitz in<br />

Neuwegersleben).<br />

Die Unterhaltungsverbände haben die Aufgaben der Unterhaltung der<br />

Gewässer II. Ordnung in ihrem Gebiet. Dazu gehören Maßnahmen<br />

zu Herrichtung, Erhaltung und Pflege von Flächen, Anlagen und<br />

Gewässern zum Schutz des Naturhaushalts, des Bodens und für die<br />

Landschaft auszuführen.<br />

Die Gewässerunterhaltung ist eine öffentlich-rechtliche<br />

Verbindlichkeit, deren Umfang im Wassergesetz des Landes<br />

Sachsen-Anhalt festgelegt ist. Im Wesentlichen umfasst sie die<br />

Erhaltung des ordnungsgemäßen Wasserabfluss. Dabei ist den<br />

Belangen des Naturhaushalts Rechnung zu tragen. Bei den<br />

jährlichen Gewässerschauen werden die Schwerpunktaufgaben im<br />

jeweiligen Verbandsgebiet festgelegt. André Lüderitz wurde von den<br />

Geschäftsführern auch über die Maßnahmen informiert, die sich aus<br />

der europäischen Wasserrahmenrichtlinie ergeben.<br />

Gemeinsam mit Uwe Neumann, Geschäftsführer des UHV Großer<br />

Graben besichtigte der <strong>Landtag</strong>sabgeordnete eine Baustelle bei<br />

Dedeleben. Dort wird zur Herstellung der ökologischen<br />

Durchgängigkeit ein Absturzbauwerk im Verlauf des Marienbachs<br />

zurückgebaut.<br />

Das aus Mitteln der EU sowie von Bund und Land finanzierte<br />

Vorhaben wird von Firmen aus dem Landkreis <strong>Harz</strong> geplant und<br />

ausgeführt. 7.09.2012<br />

André Lüderitz und Geschäftsführer Uwe Neumann auf der Baustelle in<br />

Dedeleben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!