26.01.2013 Aufrufe

Neues vom CFG - Heft 32 - Frühjahr 2012 (PDF

Neues vom CFG - Heft 32 - Frühjahr 2012 (PDF

Neues vom CFG - Heft 32 - Frühjahr 2012 (PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

White Horse Theatre<br />

The Tigers of the Sea or White fingers, which play is better?<br />

Im Januar spielten an unserer Schule<br />

vier Schauspieler <strong>vom</strong> englischen<br />

White Horse Theatre fÖr die Klassen<br />

5 bis 8 zwei verschiedene TheaterstÖcke.<br />

Bei den Klassen 5 und 6 handelte es<br />

sich um ein Piratenschauspiel mit<br />

dem Namen The Tigers of the Sea,<br />

die älteren sahen sich das StÖck<br />

White Fingers an. Zwischendurch<br />

sangen die begabten Schauspieler<br />

den Zuschauern ein Lied vor.<br />

In dem StÖck fÖr die 5. und 6. Klassen<br />

geht es um ein verliebtes PÇrchen,<br />

die reizende und bildhÖbsche<br />

Jenny, ihren Verehrer, einen Furcht<br />

erregenden PiratenkapitÇn und seine<br />

betrunkene und etwas dÇmliche Gehilfin.<br />

Die zwei Schrecken der<br />

Meere brauchen einen neuen Piraten.<br />

Erst suchen sie unter den Zuschauern,<br />

doch einer ist zu klein, dann andere<br />

zu alt, zu brav… WÇhrend alle<br />

lachen, entdecken sie „zufÇllig“ den<br />

vertrÇumten, an Jenny denkenden<br />

Mann, den sie sofort fesseln und an<br />

Bord bringen. Nachdem die sorgenvolle<br />

Jenny zuerst Öberall gesucht<br />

und einige befragt hat, begibt sie<br />

sich auf eine Rettungsmission zu ihrem<br />

Freund. Nach einer aufregenden<br />

und dramatischen Kampfaktion kann<br />

sie ihren mittlerweile richtigen Partner<br />

retten.<br />

Dieses StÖck fanden alle sehr lustig,<br />

obwohl es auf Englisch war, da es<br />

manchmal sehr verrÖckte Szenen<br />

gab.<br />

Hier Stimmen aus dem Publikum:<br />

Lisa Zimmers: „Ich fand es toll, das<br />

das Publikum mitmachen durfte.“<br />

Naomi Weber: „Die schwierigen<br />

Textstellen konnte man sich durch<br />

die Bewegungen auch zusammenreimen.“<br />

Noah Sütsch: „Es war oft total lustig,<br />

also z. B. die Wasserpistolenattacke.“<br />

Nun zum StÖck fÖr die 7. und 8.<br />

Klassen! Es handelt von einem Jungen,<br />

der einsam und nicht sehr beliebt<br />

ist, und seiner Freundin. Der<br />

Auáenseiter wÖnscht sich einen<br />

Computer, doch sein Vater erlaubt<br />

ihm nicht einen zu bekommen. Obwohl<br />

er immer wieder geÇrgert wird,<br />

stiehlt er schlieálich waghalsig einen<br />

Computer. Nach dieser spannenden<br />

Aktion nimmt die Polizei ihm das<br />

Gestohlene allerdings wieder ab. –<br />

Aber trotzdem, zumindest finden ihn<br />

jetzt alle cool. Unsere MitschÖlerin<br />

Luisa Sütsch findet: „Eigentlich war<br />

es gut, aber es war schwer zu verstehen.“<br />

Es sind also beide StÖcke anscheinend<br />

toll gewesen. Aber welches ist<br />

besser? Deine Entscheidung!<br />

Nane Lorse u. Jasmin Tosch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!