26.01.2013 Aufrufe

Neues vom CFG - Heft 32 - Frühjahr 2012 (PDF

Neues vom CFG - Heft 32 - Frühjahr 2012 (PDF

Neues vom CFG - Heft 32 - Frühjahr 2012 (PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3<br />

Vorwort des Schulleiters<br />

Liebe SchÖlerinnen und SchÖler, liebe Eltern,<br />

liebe Freunde und FÄrderer unserer<br />

Schule,<br />

das gute Miteinander, die ausgezeichnete<br />

kooperative Zusammenarbeit aller an der<br />

Schule beteiligten Gruppen, die nicht zuletzt<br />

von den „Schulinspektoren“ im Rahmen der<br />

„QualitÇtsanalyse“ besonders hervorgehoben<br />

wurde, ist und bleibt ein zentraler Grundpfeiler<br />

fÖr die Schulentwicklung am <strong>CFG</strong>. Es<br />

ist schon ein besonderes Privileg, unter diesen<br />

Rahmenbedingungen arbeiten zu kÄnnen.<br />

Nur eine gute Lern- und ArbeitsatmosphÇre<br />

ermÄglicht optimale individuelle<br />

fachliche Leistungen und soziale Entwicklungen.<br />

Die Ergebnisse der QualitÇtsanalyse<br />

bescheinigen uns in sehr eindrucksvoller<br />

Weise, dass es uns gelingt, unserem Anspruch,<br />

eine „gute Schule“ zu sein, in der ein<br />

ausgezeichnetes Lernklima und ein vertrauensvolles<br />

Miteinander herrschen, in vorbildlicher<br />

Weise gerecht werden zu kÄnnen.<br />

Gemeinsam lernen, im Geiste eines gelebten<br />

christlichen Menschenbildes, ist – nun auch<br />

von der QualitÇtsanalyse ausdrÖcklich bestÇtigt<br />

– am <strong>CFG</strong> jeden Tag fÖr alle sichtbar<br />

und erfahrbar.<br />

Von groáer Bedeutung ist in diesem Zusammenhang<br />

natÖrlich auch die unverzichtbare<br />

UnterstÖtzung unserer Arbeit durch<br />

unsere Eltern, die sich in groáartiger Weise<br />

auf vielen Ebenen zeigt, und fÖr die ich mich<br />

an dieser Stelle nochmals herzlich bedanken<br />

mÄchte. Einen ganz besonderen Dank im<br />

Namen unserer SchÖlerinnen und SchÖler<br />

mÄchte ich auch heute den Eltern aussprechen,<br />

die durch ihren persÄnlichen Einsatz,<br />

insbesondere im Cafà ClÇrchen und im<br />

Selbstlernzentrum, auch im aktuellen Schuljahr<br />

wieder einen unschÇtzbar wertvollen<br />

Dienst fÖr die Schule leisten.<br />

Nach der eindrucksvollen Einweihungsfeier<br />

am 28. Januar hat unsere neue Mensa mittlerweile<br />

ihren Betrieb aufgenommen. Gemeinsam<br />

zu Mittag zu essen und somit auf<br />

ganz neue Weise „Gemeinschaft zu erleben“,<br />

ist fÖr alle, so ist unser erster Eindruck, eine<br />

neue, groáartige Bereicherung unseres<br />

Schullebens. Die sehr hohe Akzeptanz, sowohl<br />

von Seiten der SchÖlerschaft als auch<br />

seitens des Kollegiums, freut uns sehr und<br />

macht uns gleichzeitig auch ein wenig stolz,<br />

da sie einerseits zeigt, dass sich der enorme<br />

Kraftakt, den das gesamte <strong>CFG</strong>-Team<br />

(Schule, SchultrÇger, Elternschaft, FÄrderverein)<br />

unternommen hat, auch wirklich gelohnt<br />

hat, andererseits aber auch erneut<br />

deutlich macht, dass unsere Schule von unseren<br />

Kindern und Jugendlichen als ein Ort<br />

wahrgenommen wird, an dem eine intakte<br />

„Gemeinschaft gelebt“ wird.<br />

Neben dem Aufbau der neuen Mensa stellten<br />

die QualitÇtsanalyse zu Beginn des ersten<br />

Halbjahres und die bedeutende Otto-Pankok-<br />

Ausstellung, die insbesondere im SpÇtherbst<br />

ein enormes, auch Öberregionales Interesse<br />

hervorgerufen hat, Ereignisse dar, die das<br />

erste Schulhalbjahr maágeblich mit geprÇgt<br />

haben. Im nun laufenden – hoffentlich etwas<br />

ruhigeren – zweiten Halbjahr freuen wir uns<br />

vor allem auf gemeinsame Begegnungen<br />

beim Festgottesdienst aus Anlass des SchulgrÖndungstages,<br />

bei den im FrÖhjahr und<br />

Sommer anstehenden Konzerten und den<br />

AuffÖhrungen unserer Literatur-, VOP- und<br />

Projektkurse. Zudem wird insbesondere die<br />

pÇdagogische Schulentwicklung ein besonderer<br />

Schwerpunkt unserer Arbeit sein, in<br />

die auch das Projekt „Clever Lernen“, das<br />

wir gemeinsam mit der Uni KÄln nun schon<br />

im 2. Jahr in der Erprobungsstufe durchfÖhren,<br />

eingebunden sein wird.<br />

Vor wenigen Wochen waren zudem, wie<br />

jedes Jahr zu diesem Zeitpunkt, viele „neue“<br />

Eltern in unserer Schule, um ihr Kind fÖrs<br />

kommende Schuljahr am <strong>CFG</strong> anzumelden.<br />

Nach den schulpolitischen Irritationen des<br />

letzten Jahres in unserer Region haben sich<br />

unsere Anmeldezahlen wieder normalisiert.<br />

Wir werden nach jetzigem Stand – wie frÖher<br />

– wiederum mit vier Klassen mit jeweils<br />

ca. 27 – 28 Kindern ins neue Schuljahr starten;<br />

angesichts rÖcklÇufiger SchÖlerzahlen<br />

aus unserer Sicht erneut ein klarer Beleg<br />

dafÖr, dass viele Eltern groáes Vertrauen in<br />

die Arbeit unserer Schule setzen.<br />

Ich wÖnsche uns allen ein gutes, erfolgreiches<br />

zweites Schulhalbjahr.<br />

Helmut Schuster

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!