26.01.2013 Aufrufe

Neues vom CFG - Heft 32 - Frühjahr 2012 (PDF

Neues vom CFG - Heft 32 - Frühjahr 2012 (PDF

Neues vom CFG - Heft 32 - Frühjahr 2012 (PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9<br />

Studien- und Berufswahlorientierung am <strong>CFG</strong><br />

20. Seminar „Bewerben mit Erfolg“ – aufgrund des<br />

Doppeljahrgangs eine echte Herausforderung fÉr die<br />

schulische Organisation und unsere Kooperationspartner<br />

Obwohl das Seminar „Bewerben mit Erfolg“<br />

bereits zum 20. Mal in Folge mit<br />

groáem Erfolg durchgefÖhrt wurde, stellte<br />

die Realisierung in diesem Jahr sowohl die<br />

schulische Organisation als auch die Kooperationspartner<br />

vor eine groáe Herausforderung,<br />

da auf Grund des Doppeljahrgangs<br />

insgesamt 220 SchÖlerinnen und<br />

SchÖler der Qualifikationsphase 1 an dem<br />

Seminar teilnahmen. Nicht zuletzt hierbei<br />

wirkte sich die langjÇhrige und erfolgreiche<br />

Zusammenarbeit mit unseren bewÇhrten<br />

Kooperationspartnern positiv aus. Sie<br />

reagierten sehr flexibel und stellten spontan<br />

die doppelte Anzahl an Trainerinnen<br />

und Trainern fÖr diese Veranstaltung am<br />

<strong>CFG</strong> zur VerfÖgung. Die auáerordentliche<br />

Vielzahl der Kooperationspartner macht es<br />

mÄglich, den teilnehmenden 220 SchÖlern<br />

ein differenziertes und kostenloses Angebot<br />

an Seminaren – <strong>vom</strong> klassischen BewerbungsgesprÇch<br />

inklusive Bewerbungsschreiben<br />

Öber Testverfahren im Rahmen<br />

von Bewerbungen bis hin zum Assess-<br />

ment-Center-Training – anbieten zu kÄnnen.<br />

Im abschlieáenden Feedback-GesprÇch<br />

war man sich einig, dass auf Grund<br />

des modularen Gesamtkonzepts der Studien-<br />

und Berufswahlorientierung ein hohes<br />

Maá an Sensibilierung fÖr diesen<br />

Themenbereich bei den SchÖlern vorhanden<br />

ist. Die anschlieáenden RÖckmeldungen<br />

waren sehr positiv, so dass wir davon<br />

ausgehen, dass unsere Gymnasiasten nun<br />

gut vorbereitet in die VorstellungsgesprÇche<br />

und Einstellungstests, die vor ihnen<br />

liegen, gehen, so Wolfgang Kerp, Koordinator<br />

Studien- und Berufswahlorientierung<br />

am <strong>CFG</strong>.<br />

Ein positiver Nebeneffekt fÖr die ReprÇsentanten<br />

unserer Kooperationspartner war<br />

darÖber hinaus die Tatsache, dass den<br />

Ausbildungsbetrieben erstmalig konkret<br />

vor Augen gefÖhrt wurde, was sie 2013 –<br />

nachdem der erste Doppeljahrgang am<br />

Gymnasium die Allgemeine Hochschulreife<br />

erlangt hat – auf dem Ausbildungsmarkt<br />

erwartet.<br />

261 SchÉlerinnen und SchÉler absolvieren ein SchÉlerbetriebspraktikum<br />

am <strong>CFG</strong> – dieses Jahr schon zum 23. Mal!<br />

Auch in diesem Schuljahr wird den SchÖlerinnen<br />

und SchÖlern am <strong>CFG</strong> Gelegenheit<br />

gegeben, erste bzw. vertiefende EindrÖcke<br />

von der Berufswelt zu erhalten<br />

und Orientierungshilfen fÖr die eigene<br />

Berufswahlentscheidung zu gewinnen.<br />

So werden im MÇrz und April dieses<br />

Jahres insgesamt 127 SchÖler der Klassen<br />

9 und 134 SchÖler der Jahrgangsstufe<br />

11 ein zweiwÄchiges Praktikum<br />

absolvieren. Wie immer wÖnschen wir<br />

von schulischer Seite allen Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmern am diesjÇhrigen<br />

Praktikum eine lehrreiche und interessante<br />

Zeit vor Ort in den Betrieben und<br />

einen Schritt nach vorne in der persÄnlichen<br />

Studien- und Berufswahlkompetenz.<br />

Wir mÄchten uns in diesem Zu-<br />

sammenhang auch ganz herzlich bei den<br />

Betrieben, mit denen wir zum Teil schon<br />

seit Jahren zusammenarbeiten, fÖr ihre<br />

Bereitschaft, eine Praktikantin / einen<br />

Praktikanten aufzunehmen, bedanken.<br />

Sie sind damit zu einem unverzichtbaren<br />

auáerschulischen Partner in unserem<br />

Gesamtkonzept zur Studien- und Berufswahl<br />

geworden.<br />

Der Dank gilt aber auch wiederum allen<br />

Kolleginnen und Kollegen, die es durch<br />

ihren Einsatz ermÄglichen, dass wir<br />

wÇhrend der Praktika jede SchÖlerin und<br />

jeden SchÖler in ihrem / seinem Betrieb<br />

besuchen und uns ein Bild von ihrer /<br />

seiner auáerschulischen Arbeit machen<br />

kÄnnen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!