26.01.2013 Aufrufe

BETONINSTANDSETZUNG - Mapei

BETONINSTANDSETZUNG - Mapei

BETONINSTANDSETZUNG - Mapei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Epoxidharzsystem Mörtel Präzisionsvergussmörtel<br />

Mapefloor I 914<br />

Mapefloor I 914 ist ein hochwertiges Epoxidharzsystem,<br />

das verfüllt mit Quarzsand<br />

zum ausspachteln von Unebenheiten und als<br />

Epoxidharzmörtel verarbeitet werden kann. Ungestreckt<br />

wird Mapefloor I 914 als Dampfsperre<br />

oder Bundessiegel für nachfolgende Abdichtungssysteme<br />

(z.B. PBD-Bahnen oder PUR-<br />

Flüssigkunstoffbeschichtungen) angewendet.<br />

Beim Einsatz von Mapefloor I 914 als Bundessiegel<br />

oder Dampfsperre wird das Produkt in<br />

zwei Arbeitsgängen aufgetragen. Nachdem<br />

die 1. Schicht vollkommen ausgehärtet ist (ca.<br />

12 Stunden), kann die 2. Schicht aufgetragen<br />

werden. Unmittelbar nach dem Auftrag muss<br />

das Epoxidharz mit einem feuergetrockneten<br />

Quarzsand der Körnung 0,7 – 1,2 mm im Überschuss<br />

abgesandet werden.<br />

Mapegrout SV Fibre<br />

Mapegrout SV Fibre wird von Hand auf den<br />

festen, tragfähigen, ausreichend rauen (mind.<br />

5-8 mm Untergrundrauigkeit) und vorab bis<br />

zur Kapillarsättigung vorgenässten Untergrund<br />

ausschliesslich im horizontalen Bereich in einer<br />

Schichtdicke von 10 - 50 mm pro Arbeitsgang<br />

aufgebracht. Bei grösseren Schichtdicken kann<br />

das Produkt mit 40% Betonkies oder Splitt der<br />

Körnung 4-8 mm gestreckt werden. Mapegrout<br />

SV Fibre eignet sich besonders für das versetzen,<br />

unterfüllen und fixieren von Fahrbahnübergängen,<br />

Gullys, Kanaldeckel, Leitplanken- und<br />

Schilderpfosten. Durch das beschleunigte<br />

Abbinden des Produktes können die instandgestellten<br />

Flächen nach wenigen Stunden dem<br />

Verkehr freigegeben werden.<br />

19<br />

Mapefill<br />

Mapefill wird von Hand auf den festen, tragfähigen,<br />

ausreichend rauen (mind. 10 mm<br />

Untergrundrauigkeit) und vorab bis zur Kapillarsättigung<br />

vorgenässten Untergrund in einer<br />

Schichtdicke von maximal 10 - 60 mm pro Arbeitsgang<br />

aufgebracht. Bei grösseren Schichtdicken<br />

kann das Produkt mit 30% Betonkies<br />

oder Splitt der Körnung 4-8 mm gestreckt<br />

werden. Mapefill eignet sich insbesondere für<br />

das Versetzen und Fixieren von Leitplanken-,<br />

Schilderpfosten sowie Lärmschutzwänden und<br />

zum Untergiessen von Brückenlager, Verankerungen<br />

von Betonbauteilen und Schienen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!