26.01.2013 Aufrufe

BETONINSTANDSETZUNG - Mapei

BETONINSTANDSETZUNG - Mapei

BETONINSTANDSETZUNG - Mapei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In der SN EN 1504-9 werden die wichtigsten Schritte der<br />

Instandsetzungsmassnahmen definiert:<br />

�� �������������������������������������������<br />

�� ��������������������������������<br />

�� ���������������������������������������������������<br />

�� �����������������������������������������������������������<br />

Schutz des Bauwerkes<br />

�� ����������������������������<br />

�� �����������������������������������������������<br />

(SN EN 1504 Teil 2 bis 7)<br />

�� ����������������������������������������������������<br />

Instandsetzung<br />

Schadensursachen an Bauwerken aus Beton oder Stahlbeton:<br />

Beton: Mechanische - Abrieb<br />

- Überbelastung<br />

- Bewegung<br />

- Explosion<br />

- Schwingungen<br />

Chemische - Alkalitreiben<br />

- aggressive Stoffe (Sulfate,<br />

Salze, weiches Wasser)<br />

- biologische Einwirkungen<br />

Physikalische - Frost-Tau-Wechsel<br />

- thermische Einwirkungen<br />

- Salzbildung<br />

- Schwinden<br />

- Erosion<br />

- Verschleiss<br />

Korrosion der Bewehrung<br />

Karbonatisierung<br />

CO 2 in der Atmosphäre reagiert mit dem Kalziumhydroxid im Beton,<br />

dadurch reduziert sich der pH-Wert des Betons und die Bewehrung<br />

verliert ihren passiven Zustand.<br />

Korrosionsfördernde Verunreinigungen<br />

Beim Mischen: Chloridsalze<br />

Aus der äusseren Umgebung: Meerwasser, Tausalze, weitere Verunreinigungen<br />

Elektrische Streuströme<br />

07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!