26.01.2013 Aufrufe

BETONINSTANDSETZUNG - Mapei

BETONINSTANDSETZUNG - Mapei

BETONINSTANDSETZUNG - Mapei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fuge<br />

Kerapoxy<br />

Feinspachtel Fuge<br />

Mapefinish<br />

Mapefinish wird als Flächenspachtel zur Egalisierung<br />

der reprofilierten Betonoberflächen und<br />

als Schutzbeschichtung gegen eindringende<br />

Schadstoffe und Gase eingesetzt. Mapefinish<br />

kann von Hand oder maschinell in Schichtdicken<br />

bis max. 3 mm je Arbeitsgang verarbeitet<br />

werden. Die Oberflächenbearbeitung erfolgt<br />

mittels Schwamm, Reibbrett oder Tapetenbürste<br />

und kann wenige Minuten nach dem Auftrag<br />

durchgeführt werden.<br />

Kerapoxy<br />

Kerapoxy wird als Kleber und Fugmaterial zum Verlegen und Verfugen von keramischen Betonrinnen<br />

und Polymerbetonrinnen in begehbaren Kanälen eingesetzt. Die hohe Abrasions- und<br />

Chemikalienbeständigkeit, sowie das hohe Haftspektrum von Kerapoxy gewähren eine erhöhte<br />

Lebensdauer sowie einen einwandfreien Verbund mit dem Betonuntergrund. Kerapoxy wird auf den<br />

trockenen, staubfreien, tragfähigen und ausreichend rauen Untergrund von Hand aufgetragen. Für<br />

eine optimale Verklebung der Rinnenelemente wird das Buttering + Floating Verfahren (Kombinierte<br />

Verlegung) empfohlen. Die Verfugung der verlegten Schalenelemente mit Kerapoxy kann frühestens<br />

nach ca. 12 Stunden oder zu einem späteren Zeitpunkt ausgeführt werden.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!