26.01.2013 Aufrufe

Glänzende Zeiten - Rhein-Main.Net

Glänzende Zeiten - Rhein-Main.Net

Glänzende Zeiten - Rhein-Main.Net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30. November 2008 <strong>Glänzende</strong> <strong>Zeiten</strong><br />

Seite 3<br />

„Aladdin und die Wunderlampe“ im Staatstheater Darmstadt. Foto: Aumüller Schauspiel Frankfurt: „Käthchen von Heilbronn“. Foto: Englert „Die kleine Hexe“ imStaatstheater <strong>Main</strong>z. Foto: Müller<br />

Theaterstücke für Kinder inder Vorweihnachtszeit<br />

Aladdin, Pinocchio, Robin Hood &Co.<br />

I<br />

mmer wieder zur Vorweihnachtszeit<br />

stellen<br />

sich große und kleinere<br />

Bühnen auf das jüngere Theaterpublikum<br />

ein. Zwar sind<br />

auch rund ums Jahr Kinderstücke<br />

im Theater zu sehen,<br />

auch Workshops und Veranstaltungen<br />

im Bereich der<br />

Theaterpädagogik finden statt,<br />

aber Weihnachten hat trotz allem<br />

einen Sonderstatus. Es ist<br />

eine schöne Tradition, die niemand,<br />

der mit Kindern ausgehen<br />

und etwas erleben will,<br />

missen möchte. „Robin Hood“,<br />

„Die kleine Hexe“, „Pinocchio“,<br />

„Aladdin“, „Petersson und<br />

Findus“ –sie alle kommen<br />

im Monat Dezember zu<br />

Wort. Nachfolgend ein<br />

paar Tipps, welche Bühnen<br />

im Umkreis für den<br />

Ansturm gerüstet sind.<br />

Darmstadt<br />

Salamaleikum im märchenhaften<br />

Orient –Mitte<br />

November hatte „Aladdin<br />

und die Wunderlampe“<br />

im kleinen Haus des<br />

Staatstheaters Premiere.<br />

Die Märchenerzählungen<br />

aus 1001 Nacht eignen<br />

sich für alle Menschen ab<br />

fünf Jahren. Versunken in<br />

orientalische Wunderwelten,<br />

können die großen<br />

und kleinen Zuschauer<br />

den spannenden Abenteuern<br />

von Aladdin und seiner Wunderlampe<br />

folgen. Jahrhunderte<br />

alt, aber immer wieder bezaubernd:<br />

eine Geschichte<br />

über Sehnsüchte, Glück und<br />

den weisen Umgang mit Wünschen.<br />

Weiterhin auf dem Spielplan<br />

des Staatstheaters steht die<br />

Kinderoper „Der kleine<br />

Schornsteinfeger“ von Benjamin.<br />

Das Stück spielt in viktorianischer<br />

Zeit, die Aussage ist<br />

aber zeitlos: Wo Unrecht ist,<br />

kann es bekämpft werden. Die<br />

Oper ist ein quirliges Werk für<br />

Orchester, Kinderstimmen und<br />

drescher<br />

erwachsene Sänger und für Familien<br />

mit Kindern ab sechs<br />

Jahren aufwärts geeignet.<br />

Kontakt und Kartenverkauf:<br />

Telefon (0 61 51) 29 38 38<br />

Im Darmstädter Theater Moller<br />

Haus treten verschiedene<br />

Theatergruppen auf.ImMonat<br />

Dezember spielt das Kinderund<br />

Jugendtheater Lakritz<br />

„Pinocchio“ und „Kapitän Nemo“.<br />

Die Theatergruppe „Die<br />

Stromer“ treten mit dem Stück<br />

„Der Fee, die Fee und das<br />

Monster“ auf.<br />

Kontakt und Kartenverkauf:<br />

Telefon (0 61 51) 26540<br />

Frankfurt<br />

Das Schauspiel Frankfurt bietet<br />

anspruchsvollen Stoff in der<br />

kindgerechten Bearbeitung des<br />

Ritterschauspiels „Das Käthchen<br />

von Heilbronn“. Hier gelingt<br />

der Versuch, junge Zuschauer<br />

anWeltliteratur heranzuführen.<br />

Die Produktion hatte<br />

am 16. November Premiereund<br />

ist für Kinder ab sieben geeignet.<br />

Locker und leicht erzählt,<br />

ohne jedoch ihre Poesie aufzugeben,<br />

setzt die Inszenierung<br />

auf Action, Schwung und eine<br />

klare, verständliche Sprache.<br />

Jungen und Mädchen sowie<br />

Menschen, die das Kind in sich<br />

bewahrt haben, werden die Inszenierung<br />

genießen.<br />

Kontakt und Kartenverkauf:<br />

Telefon (0 69) 13 40 400<br />

Das Kinder- und Jugendtheater<br />

am Titusforum im Nord-<br />

WestZentrum Frankfurt zeigt<br />

„Pettersson feiert Weihnachten“nach<br />

dem Kinderbuch von<br />

Sven Nordquist.<br />

Kontakt und Kartenverkauf:<br />

Telefon (0 61 01) 55 74 24<br />

Im Theaterhaus in Frankfurt<br />

tritt das Theater Grüne Soße<br />

gleich mit zwei Stücken in Er-<br />

Anzeige<br />

scheinung. Anfang des Monats<br />

Dezember wird „Kleiner Klaus,<br />

großer Klaus“ frei nach dem<br />

Märchen von Hans Christian<br />

Andersen gespielt. Es folgt der<br />

Shakespeare-Klassiker „Heinrich<br />

der Fünfte“ in moderner<br />

Form. Beide Stückesind für Familien<br />

mit Kindern ab sechs<br />

Jahren geeignet. Die englische<br />

Version „Henry the Fifth“, die<br />

das Theater Grüne Soße erarbeitet<br />

hat, eignet sich für<br />

Schüler abder achten Klasse.<br />

Ebenfalls auf der Bühne des<br />

Theaterhauses in der Schützenstraße<br />

spielt das Theater-<br />

Wir jubilieren –Sie profitieren!<br />

50 JAHRE –50%auf Alles in Pelz!<br />

Vertrauen Sie der Erfahrung<br />

einer alten Familientradition<br />

Pelzhandwerkskunst<br />

seit 10 Generationen in Hand<br />

der Familie Drescher<br />

•50Jahre inAschaffenburg<br />

(seit 1958)<br />

•über 350 JahreinSchweinfurt<br />

(Stammhaus seit 1654)<br />

• Qualitätsgarantie durch unser<br />

Kürschnermeister-Team<br />

•„In-Zahlung-Nahme“<br />

Ihres alten Pelzes bei<br />

Pelzneukauf<br />

•Internationales Design<br />

durch Direkteinkauf auf<br />

den Pelzmessen<br />

haus das Stück „Ein Schaf fürs<br />

Leben“ sowie „Sonne, Mond<br />

und Sterne“ für Kinder ab vier<br />

Jahren.<br />

Kontakt und Kartenverkauf:<br />

Telefon (0 69) 29 98 61-0<br />

Neu-Isenburg<br />

Am 12. Dezember gibt das<br />

Châpiteau Theater in der Hugenottenhalle<br />

in Neu-Isenburg<br />

ein Gastspiel und führt „Gloria<br />

der übermütige Weihnachtsengel“<br />

auf.Mit Geige und Gesang<br />

wird die fantastische Geschichte<br />

des Weihnachtsengels erzählt,<br />

der auf der Erde das Krippenspiel<br />

aufbauen soll. Was<br />

dabei alles schiefgehen kann,<br />

amüsiert Erwachsene ebenso<br />

wie Kinder ab vier Jahren.<br />

Am 17. Dezember ist die<br />

Kleine Oper Bad Homburg mit<br />

„Neue Streiche von Max und<br />

Moritz“ zu Gast. Die Texte<br />

Wilhelm Buschs werden in ein<br />

Musical aus Bewegung und<br />

Musik umgesetzt.<br />

Kontakt und Kartenverkauf:<br />

Telefon (0 61 02) 77 66-5<br />

<strong>Main</strong>z<br />

Das Staatstheater <strong>Main</strong>z hat<br />

aktuell für den Dezember das<br />

Kinderstück „Die kleine Hexe“<br />

auf dem Spielplan. Das Familienstück<br />

für Kinder ab fünf<br />

Jahren hatte am 19. November<br />

Premiere. Die kleine Hexe ist<br />

erst 127 Jahrealt und wirdvon<br />

den Großen nicht für voll genommen.<br />

Als sie sich heimlich<br />

zur Walpurgisnacht auf den<br />

Blocksberg schleicht, wird sie<br />

entdeckt und bestraft. Wasihr<br />

mit dem Raben Abraxas und<br />

der Wetterhexe Muhme Rumpumpelalles<br />

passiert, orientiert<br />

sich nah am Kinderbuchklassiker<br />

von Ottfried Preußler.<br />

Eine deutsche Erstaufführung<br />

konnte imStaatstheater<br />

im November gefeiert werden:<br />

Das Theaterstück für Jugendliche<br />

ab 14 Jahren heißt<br />

„DNA“. Der Autor Dennis Kelly<br />

Starke Reduzierung<br />

bei Leder und Kopfbedeckung<br />

Das Abenteuerstück „Robin Hood“ im Staatstheater Wiesbaden. Foto: Obst<br />

untersucht in seinem Jugendkrimi<br />

die Dynamik von Jugendbanden.<br />

Er hat das Stück in<br />

Workshops mit Jugendlichen<br />

entwickelt, um deren Sprache,<br />

Ängste und Nöte authentisch<br />

einzufangen. Das Stück wurde<br />

im Juli 2007 am Londoner National<br />

Theatre uraufgeführt.<br />

Kontakt und Kartenverkauf:<br />

Telefon (0 61 31) 28 51-222<br />

Wiesbaden<br />

Die Abenteuergeschichte „Robin<br />

Hood“ zeigt das Staatstheater<br />

Wiesbaden. Familien<br />

mit Kindern ab fünf Jahren<br />

können sich von der unsterblichen<br />

Legende verzaubern lassen.Tatsächlich<br />

gibtesnur wenige<br />

Geschichten, die eine<br />

ähnliche Popularität erlangt<br />

haben. Die Zeitlosigkeit von<br />

Robin Hoods Idealen und die<br />

Spannung der Abenteuerge-<br />

Trend dieser Wintersaison<br />

ist die Zweiseitigkeit von<br />

Mänteln und Jacken –<br />

edler Pelz dient als Innenfutter<br />

in Kombination mit<br />

hochwertiger Mikrofaser<br />

als „Außenhaut“.<br />

Auch geschorenes Fell ist<br />

federleicht und Luxus pur.<br />

schichte fasziniert jede Generation<br />

neu. Mit ihren skurrilen<br />

Charakteren und den romantischen<br />

Beziehungs- und Gefühlsverwirrungen<br />

der Hauptfiguren,<br />

Akteuren und Zuschauern<br />

ist die Inszenierung<br />

ein vergnügliches Theatererlebnis<br />

zur Weihnachtszeit.<br />

Am dem 20. Dezember steht<br />

die weihnachtliche Tanzkomödie<br />

für Familien auf dem<br />

Spielplan. „Merry Christmas?“<br />

ist eine turbulente Familiengeschichte<br />

mit mancherlei Überraschungen,<br />

nachdenklich und<br />

von ansteckender Fröhlichkeit,<br />

in der die heute fast übliche<br />

Flut von Geschenken, der Besuch<br />

der netten Verwandten,<br />

aber auch träumerische Zweisamkeit<br />

und melancholische<br />

Erinnerungen thematisiert werden.<br />

Eine schöne Bescherung!<br />

Kontakt und Kartenverkauf:<br />

Telefon (06 11) 13 23 25<br />

Seiden Jacke<br />

wendbar mit Wiesel<br />

€2998,- €1390,-<br />

Nerz Parletot geschoren<br />

€3498,- €1690,-<br />

Nerzklauen Swinger<br />

geschoren<br />

€1998,- €990,-<br />

– 6.<br />

Kreativ-Werkstätten für Kinder<br />

In den Werkstätten des Frankfurter Kindermuseums können 5- bis<br />

12-Jährige vom 20. Dezember 2008 bis zum 10. Januar 2009<br />

kreativ werden. Das Winterferien-Programm im Überblick:<br />

20. Dezember Linie und Schraffur –<br />

Perspektivisch Zeichnen imMalatelier<br />

22. Dezember Theatersachen –Bühnenbild und Figuren gestalten<br />

23. Dezember Theatersachen –Bühnenbild und Figuren gestalten<br />

27. Dezember Papierskulpturen –Gestalten inder Papierwerkstatt<br />

29. Dezember Mit Nadel und Faden –Textilwerkstatt<br />

30. Dezember Mit Nadel und Faden –Textilwerkstatt<br />

02. Januar Acrylmalerei –Malen an der Staffelei imMalatelier<br />

03. Januar Papierschöpfen –Gestalten inder Papierwerkstatt<br />

05. Januar Holz-oder Linol –Drucken in der Druckwerkstatt<br />

06. Januar Mit Nadel und Faden –Textilwerkstatt<br />

07. Januar Acrylmalerei –Malen an der Staffelei imMalatelier<br />

08. Januar Holz-oder Linol –Drucken in der Druckwerkstatt<br />

09. Januar Theatersachen –Bühnenbild und Figuren gestalten<br />

10. Januar Linie und Schraffur –<br />

Perspektivisch Zeichnen imMalatelier<br />

Weitere Informationen:<br />

Kindermuseum Frankfurt ·Historisches Museum Frankfurt<br />

Zwischenebene ·Ander Hauptwache 15<br />

60313 Frankfurt am<strong>Main</strong><br />

Frau Angetter ·Telefon: (0 69) 212 351 54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!