28.01.2013 Aufrufe

X News 28.pub - Fritz-Leonhardt-Realschule

X News 28.pub - Fritz-Leonhardt-Realschule

X News 28.pub - Fritz-Leonhardt-Realschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neues aus der „Offenen Schule“<br />

Der Rohbau steht<br />

Wer in den letzten Wochen mit aufmerksamen<br />

Augen über den Schulhof gegangen<br />

ist, hat bemerkt, wie flott<br />

doch die Außenmauern unserer<br />

Caféteria hochgezogen<br />

wurden. Vor dem Hintergrund<br />

unserer jahrelangen Bemühungen,<br />

für unseren Mittagstisch<br />

und die anschließende<br />

Betreuung ein geeignetes Dach über dem Kopf zu<br />

kommen, könnte man sagen: Der Rohbau stand<br />

„oms Nommgucke“. Nach angemessener Trocknungszeit<br />

wird dann im neuen Jahr mit dem Innenausbau<br />

begonnen und das wird sicherlich geraume<br />

Zeit in Anspruch nehmen. Wir rechnen fest<br />

damit, dass wir unsere Schulhocketse vor der<br />

neuen Caféteria abhalten können.<br />

Dringender Raumbedarf<br />

Da in diesem Jahr am Montag regelmäßig 60<br />

SchülerInnen zum Essen kommen und inzwischen<br />

auch am Mittwoch bei der „Offenen Schule“<br />

wiederholt 80 Kinder(!!) gezählt wurden, ist es<br />

dringend notwendig, dass geeignete Räumlichkeiten<br />

zur Verfügung stehen. Küche und TW-Raum<br />

können längst nicht mehr alle „Esswilligen“ fassen.<br />

Unser pädagogisches Konzept sieht einen<br />

gemeinsamen Mittagstisch vor, bei dem sich<br />

Schüler, Eltern und Lehrer in ungezwungener<br />

Form begegnen können. An einen Steh-Imbiss,<br />

wie es für einige in letzter Zeit nur möglich war, ist<br />

nicht gedacht. Deshalb freuen wir uns umso mehr,<br />

dass mit dem Caféteriabau bald andere Zeiten<br />

einkehren werden.<br />

Engagierte Eltern (...kann man gar nicht groß<br />

genug schreiben!)<br />

Auch in diesem Schuljahr haben wir wieder sehr<br />

engagierte Eltern gewinnen können, die am Mittwoch<br />

mitkochen und mit vorbereiten. Und das Erfreuliche<br />

ist, es werden immer mehr! Waren es im<br />

Schuljahr 2006/2007 immerhin 39 Eltern, die mit-<br />

BORS - Elterninformationsabend zur Berufsorientierung<br />

Am Donnerstag, den 22.11.08 fand der alljährliche<br />

Informationsabend für die Eltern der 9. Klassen<br />

statt. Etwa 50 interessierte Mütter und Väter fanden<br />

sich im Kunstsaal ein, um sich darüber zu<br />

informieren, wie es für ihre Kinder nach der <strong>Realschule</strong><br />

beruflich oder schulisch weitergehen kann.<br />

Frau Dietrich, die Berufsberaterin für unsere<br />

Schule, erläuterte den Ablauf der Ausbildung innerhalb<br />

des dualen Systems (Schule und Betrieb)<br />

und stellte alternative Möglichkeiten der beruflichen<br />

Ausbildung dar. Mit großer Aufmerksamkeit<br />

gemacht haben, so sind es in diesem Schuljahr<br />

43, obwohl 11 Eltern ausgeschieden sind (können<br />

aus beruflichen Gründen nicht mehr mitarbeiten,<br />

bzw. haben keine Rückmeldung gegeben). Ein<br />

großes Lob geht an die Elternschaft der neuen<br />

Fünferklassen, aus denen sich allein 16 Mitköche/<br />

innen (!) rekrutieren!<br />

Wir möchten sie an dieser Stelle namentlich in<br />

der Runde willkommen heißen:<br />

Aus Klasse 5a: Claudia Föhl, Valentin Lambrecht,<br />

Beate Jung, Karin Stoll, Nicole Stoll.<br />

Aus Klasse 5b: Petra Böhm, Elke Abdullahi, Hildegard<br />

Eismann, Andrea Rübstahl, Renate Seeburger.<br />

Aus Klasse 5c: Bénédicte Ehmann, Steffen Model,<br />

Corinna Cikar, Alexandra Koschmieder, Susanne<br />

Riedel, Peter Robeller.<br />

Unser Dank gilt aber nicht nur diesen „Neulingen“,<br />

sondern ebenso, wenn nicht gar noch mehr, den<br />

27 anderen Müttern und Großmüttern, die z.T.<br />

schon seit sieben Jahren (wenn sie mehrere Kinder<br />

an der Schule haben) mit von der Partie sind<br />

und unseren Neuen mit Rat und tat zur Seite stehen.<br />

Ein dickes Danke also an alle!<br />

Erweitertes Programm<br />

Neben der „Spielothek“, die in diesem Jahr von<br />

zwei Sozialpraktikanten betreut (..aber leider nicht<br />

so gut besucht ) wird, haben wir Frau Achenbach<br />

von der Kunstschule Degerloch gewinnen können,<br />

die jeden Mittwoch von 13.30 –15.00 Uhr im Zeichensaal<br />

ein kreatives Angebot macht. In kleiner<br />

Gruppe werden da Weihnachtskalender oder Nikolausstiefel<br />

gebastelt, aber auch äußerst originelle<br />

Flaschenfiguren o.ä. gebaut. Es lohnt sich<br />

unbedingt mal reinzuschauen!<br />

Alle Kollegen, die bei der „Offenen Schule“ mitarbeiten<br />

wünschen Ihnen/Euch ein gesegnetes<br />

Weihnachtsfest und erholsame Ferientage in der<br />

Familie!<br />

Annegret Wochele (Organisation“Offene Schule“)<br />

folgten die Eltern auch ihren Ausführungen zu den<br />

weiterführenden Schulen. Frau Dietrich informierte<br />

über die Möglichkeiten für Realschülerinnen<br />

und Realschüler nach der bestandenen Abschlussprüfung<br />

ein Berufskolleg oder ein berufliches<br />

Gymnasium zu besuchen. Sie wies dabei<br />

auch auf bestimmte Notendurchschnitte als Voraussetzung<br />

für den Zugang, insbesondere zu den<br />

begehrten beruflichen Gymnasien, hin.<br />

(Fortsetzung auf Seite 5)<br />

4 <strong>Fritz</strong>-<strong>Leonhardt</strong>-Realschul-<strong>News</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!