28.01.2013 Aufrufe

Katalog 2013 (PDF) - Hehle Reisen

Katalog 2013 (PDF) - Hehle Reisen

Katalog 2013 (PDF) - Hehle Reisen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Alpenrosenblüte im Südtirol 20. bis 21. Juni <strong>2013</strong>, 2 Tage<br />

1. Tag: Mildes Klima und südliche Flora<br />

locken im Frühjahr Tausende Touristen<br />

ins Südtirol. Zu einem der Höhepunkte<br />

zählt Schloss Trauttmansdorff. 12 Hektar<br />

Schlosspark wurden zur „Welt in einem<br />

Garten“ umgestaltet. Einfallsreiche<br />

Gartenbau-Architekten haben hier eine<br />

Traumlandschaft angelegt und ihre Ideen<br />

in einem Reigen wunderschöner Themengärten<br />

umgesetzt. Der Bogen spannt<br />

sich von den Waldgärten mit Laub- und<br />

Nadelbäumen amerikanischer und asiatischer<br />

Herkunft über ostasiatische Tee-<br />

und Reisterrassen, japanische Gärten,<br />

Sonnengärten mit Oliven- und Orangenhainen,<br />

Kakteen und Agavenhügel bis hin<br />

zu den Wasser- und Terrassengärten, die<br />

mit ihrem sprudelnden Nass-Orchideen<br />

gedeihen lassen und auch die Teiche für<br />

Seerosen schaffen. Die Südtiroler Landschaft<br />

ist ebenfalls durch eine kleinteilige<br />

Pflanzendecke, die wir trotz ihrer Schönheit<br />

häufig nicht beachten, mit bunten<br />

Bauerngärten, Weinbergen mit Trocken-<br />

mauern und der Sisi-Promenade vertreten.<br />

Durch die gesamte Anlage zieht sich<br />

ein großes Netz an Treppen und Wegen.<br />

Elf Pavillons liefern Botanik auf einen Blick<br />

und informieren über alles Wissenswerte.<br />

Längerer Aufenthalt zum Flanieren und<br />

Einkehren. Danach beziehen wir im Raum<br />

Meran unser sehr gutes Hotel mit Swimmingpool.<br />

Abendessen und Nächtigung.<br />

2. Tag: Heute Vormittag geht es ins<br />

idyllische Passeiertal nach Saltaus. Eine<br />

Seilbahn bringt uns auf 1.980 Meter<br />

Höhe nach Klammeben an den Fuß des<br />

gewaltigen Felsens der Sarntaler Alpen.<br />

Von der Bergstation aus bietet sich eine<br />

grandiose Aussicht auf die gegenüberliegende<br />

Texelgruppe bis hinauf zum Ortler.<br />

Hier oben liegen die schönsten Hochalmen<br />

des Passeiertales, die bequem durch<br />

Bergwege miteinander verbunden sind<br />

und kaum eine halbe Stunde voneinander<br />

entfernt liegen. Wir wandern von<br />

der Bergstation zur Hintereggalm. Der<br />

Alpenrosenblüte Nockalm und Murtal 29. Juni bis 1. Juli <strong>2013</strong>, 3 Tage<br />

1. Tag: Unsere Anreise wählen wir über<br />

den Arlberg – Innsbruck – Brenner –<br />

Pustertal ins Osttirol, wo wir die Mittagspause<br />

halten. Danach geht es weiter über<br />

Lienz und Villach nach Krems in Kärnten.<br />

Von hier starten wir zu einer Fahrt über<br />

die Nockberge. Sie sind Europas einziger<br />

Nationalpark im sanften Hochgebirge<br />

mit dem größten Lärchen-, Zirben- und<br />

Alpenrosenbestand der Ostalpen. Die<br />

fast 35 Kilometer lange Nockalmstraße<br />

erschließt in 52 Kehren ein Gebiet von<br />

einzigartigem landschaftlichen Reiz,<br />

besonders wenn die sonst grünen Rasenkuppen<br />

rot von den Alpenrosen überzogen<br />

sind. Kaffeepause in einer urigen<br />

Nockberghütte. Am Abend erreichen<br />

wir über die Turacher Höhe das hübsche<br />

Städtchen Murau. Zimmerbezug im<br />

besten Haus am Platz, Abendessen und<br />

gemütlicher Tagesausklang.<br />

2. Tag: Murau – die Perle an der Mur<br />

– brilliert mit einer über 700-jährigen<br />

Geschichte und präsentiert sich als wunderschönes<br />

Städtchen. Die romantischen<br />

Gassen und versteckten Winkelchen<br />

bergen jede Menge Geheimnisse, die wir<br />

bei einem geführten Rundgang entdecken.<br />

Am Nachmittag fahren wir in den<br />

Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen und<br />

besuchen das imposante Benediktinerstift<br />

St. Lambrecht. Bei einer kurzen Führung<br />

sehen wir die Peterskirche und das<br />

einzigartige Vogelmuseum. Nach einer<br />

Kaffeepause geht es auf landschaftlich<br />

reizvoller Strecke durch den Thajagraben<br />

und das Murtal zurück nach Mur. Abends<br />

erwartet uns ein steirisches Schmankerlbuffet<br />

mit Musikunterhaltung.<br />

3. Tag: Heute Vormittag steht die Murauer<br />

Holzstraße auf unserem Programm. Sie<br />

ist längst zu einer steirischen Attraktion<br />

geworden. Mit einem „Holzweltbotschafter“<br />

erkunden wir zuerst die längste Holzbrücke<br />

Europas. Anschließend verweilen<br />

wir noch im Holzmuseum und erfahren<br />

Bergweg führt uns durch riesige Alpenrosen-<br />

und Latschenhänge und bietet<br />

immer wieder neue Ausblicke in die majestätische<br />

Bergwelt. Mittags gemütliche<br />

Einkehr in einer Berghütte und danach<br />

Rückfahrt ins Tal. Über den Jaufenpass<br />

fahren wir nach Sterzing zur Kaffeepause.<br />

Rückfahrt über den Brenner ins Ländle.<br />

Leistungen<br />

• Fahrt mit <strong>Hehle</strong>-Reisebus<br />

• sehr gutes 4-Sterne-Hotel, Du/WC<br />

• 1x Nächtigung/Frühstücksbuffet<br />

• 1x dreigängiges Abendessen<br />

• Seilbahnfahrt Hirzer<br />

• Eintritt Schloss Trauttmansdorff<br />

• Reiseleitung<br />

Reisepreis<br />

pro Person 156 €<br />

EZ-Zuschlag 25 €<br />

oblig. Stornoschutz 4 €<br />

alles über Holz, seine Verwendung in der<br />

Vergangenheit und heute. Auf unserer<br />

Rückreise unterbrechen wir zum Mittagessen<br />

in Salzburg und erreichen am<br />

frühen Abend wieder das Ländle.<br />

Leistungen<br />

• Busfahrt mit <strong>Hehle</strong>-Reisebus<br />

• 2x Nächtigung in 4-Sterne-Hotel<br />

• 2x Frühstücksbuffet<br />

• Begrüßungsschnapserl<br />

• 1x viergängiges Abendmenü<br />

• 1x Schmankerlbuffet mit Musik<br />

• Stadtführung in Murau<br />

• Führung Stift St. Lambrecht<br />

• Eintritt u. Führung Holzmuseum<br />

• Führung durch Holzweltbotschafter<br />

• Reisebegleitung<br />

Reisepreis<br />

pro Person 275 €<br />

EZ-Zuschlag 32 €<br />

oblig. Stornoschutz 7 €<br />

www.hehle-reisen.com | Auskunft +43 (0)5574-43077 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!